19.Jul.1999
Jan Andersen per eMail
|
Update VirusChecker II
Name: VirusChecker II v2.2 (Brain v2.18)
Archivename: vht-vc22.lha
Archivegröße: 157.178 bytes
Release Datum: 17. Juli 1999
Programmierer: Alex van Niel
Achtung: Diese Version (Brain) braucht VirusCheckerII v2.2
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.1999
Peter Fischer per eMail
|
Emulator Keys frei
Peter Fischer schreibt:
Der Spanier Juan Antonio Gómez Gálvez,
Autor von mehreren Emulatoren, gab folgende Keyfiles frei:
AmiGameBoy.key, AmiMasterGear.key und AmiMSX2.key. Download:
AmiKeys.lha.
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.1999
Trogladite
|
Trogladite Software Website mit neuem Design
Trogladite Software Website mit neuem Design.
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.1999
Fun Time World
|
Geoff Harrison
Der Co-Autor des Enlightenment Window Managers
und Senior Software Engineer bei VA Linux Labs hat
nächste Woche ein Meeting am AMIGA.
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.1999
Fun Time World
|
Movie-Shop 5
Nach langer Entwicklungsarbeit ist es jetzt so weit. Die neuste Version der
nicht-linearen Schnittsoftware MovieShop für das DraCo-System wird ausgeliefert.
Mit diesem, in der Geschichte des DraCo wohl größten Update, werden ganz neue
Wege des nicht-linearen Editing begangen. Lang vermißte, aber auch absolut
innovative neue Funktionen, begleitet von einer komplett neu gestalteten 3D
Benutzerführung, machen das Programm zu einem sehr mächtigen Werkzeug, das
kaum noch Wünsche offen läßt. Einzelheiten siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.1999
Heise [Newsticker]
|
3,3 Millionen T-Online-Kunden zeitweise offline
Nach einem Totalausfall des T-Online-Hauptrechners konnten sich am Samstagmorgen
3,3 Millionen Kunden nicht ins Internet einwählen. Einen genauen Grund konnte
die Hotline (01300190) nicht nennen. Ganzer Artikel: siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.1999
Amiga Universe
|
GVP-m A2000 060/50 Turbokarten für $599.00 von DCAmiga
GVP-m A2000 060/50 Turbokarten für $599.00 von DCAmiga.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.1999
REBOL Mailingliste
|
REBOL: Erweiterung der Dokumentation
REBOL ist dabei, die Dokumentation zu erweitern.
Neu sind die Abschnitte über Dateioperationen und zur Parse-Funktion.
Weitere Erweiterungen werden in Kürze folgen.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.1999
Volker Mohr per eMail
|
Neue CPU's
Volker Mohr schreibt:
Ich weiß nicht, ob dies allgemein bekannt ist, aber der Grafik-Partner
von Amiga, ATI, hat jetzt MIPS lizensiert. Das bedeutet mal wieder ein
neues CPU-Gerücht, zumal ja auch Amiga in aktuellen Stellenausschreibungen
Mips-Fachleute sucht.
Patrick Langer schreibt:
In der neuen c't ist ein interessanter Artikel zu einer neuartigen
Prozessorgeneration, die geschwindigkeitsmäßig alles in den Schatten
stellt, was es zur Zeit gibt (60.000x schneller als ein PII/30, 4x
schneller als der schnellste Supercomputer der Welt bei einem 1/4 der
Kosten (26 Mio. Dollar).
Interessant ist, daß der Rechner per Software rekonfigurierbar ist und
so den jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann, Es ist von PCs
die Rede, die für 1000 Dollar alle Merceds und Alphas wie Spielzeug
aussehen lassen.
Links zum Thema: StarBridge
und bei der Nasa
eine Zusammenfassung, die etwas älter ist.
Hier noch weitere Links zum Thema neue CPU's:
ZDNet und
Heise
Desktop-PC so schnell wie Supercomputer
Großer Fortschritt: Der Quanten-Computer rückt näher
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.1999
Marcus Werum per eMail
|
Amiga Kartenspiel
From: Amiga Clubs mawerum@stud.uni-frankfurt.de
Reply-To: mawerum@stud.uni-frankfurt.de
Date: Sun, 18 Jul 1999 12:28:44 +0200
Subject: Amiga Kartenspiel
Hallo Amigafreunde.
Produktankündigung!
Das Amiga Cardset.
Das Kartenspiel wird in Lizenz von Amiga International, Inc. produziert und
besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit internationalen Bild und drei
Jokerkarten. Bei den Spielkarten selbst handelt es sich um Original
Pokerkarten der Firma "ASS" mit veredelter Oberfläche für eine hohe
Gleitfähigkeit und Abriebfestigkeit. Die Vorderseiten der Spielkarten zeigen
13 verschiedene Amiga Computer Modelle. Somit sind alle in Deutschland
erschienen Amiga Modelle seit der Einführung des A1000 über das CDTV und CD32
bis hin zum A4000T abgebildet. Rückseitig ist der Orginal, schwarz-rote Amiga
Schriftzug zu sehen. Die Jokerkarten sind mit drei unterschiedlichen Amiga
Logos wie z.B. dem Boingball usw. versehen. Mit diesem Kartenset lassen sich
die unterschiedlichsten Spiele wie Poker, Rommé, Peanuckel, Skat, Passions,
Bridge usw. spielen. Das Kartenspiel wurde ausschließlich auf einem Amiga
Computer erstellt. Das Ideale Geschenk für jeden Amiga Freund.
Der Preis für ein Kartenset, verpackt in einem Klarsichtetui, beträgt DM 15.-
(incl. 16% MwSt) plus Versand.
Zahlungsweise und Versandkosten:
Vorkasse; Bar oder Überweisung (zzgl. DM 6.- Versand)
Nachnahme; nur innerhalb Deutschland (zzgl. DM 12.- Versand)
Bankverbindung:
Name Inhaber: Marcus Werum
KontoNr.: 155007784
BLZ: 500 502 01
Frankfurter Sparkasse
Überweisungen bitte mit Name und Adresse versehen oder per Mail zusenden.
Bezugsadresse:
Marcus Werum
Service&Consulting
Karl-Bieber-Höhe 25
60437 Frankfurt Main
Mail: mawerum@stud.uni-frankfurt.de
Angebot für Amiga Clubs:
Auf Sammelbestellungen gibt es Preisnachlässe; Konditionen auf Anfrage.
MfG
Marcus Werum (ps)
[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.1999
Gerald Schnabel per eMail
|
Gravenreuth wütet weiter :-(
Gerald Schnabel schreibt:
Gerade habe ich in den von mir abonnierten netNewsLetter 28/99 von
AME durchgelesen und bin auf den folgenden
Artikel gestossen:
5. ABSURD - WEBSPACE UND SITEPROMOTION SIND GESCHUETZTE BEGRIFFE
Dieser Sommer hat keine Enten nötig - findige Anwälte liefern
Stoff en masse:
Die Kanzlei Gravenreuth überzeugte das Patentamt, daß _Webspace_
ein "sprachregelwidriger fremdsprachlicher Begriff" ist
und somit als Wort- und Bildmarke eingetragen werden kann.
In der Zwischenzeit hat etwa ein Dutzend Personen eine strafbewehrte
Unterlassungserklärung erhalten...
Ebenso ergeht es allen Anbietern, die "sitepromotion", also Werbung
für Internetseiten anbieten. Im Gegensatz zur Kanzlei
Gravenreuth, die sich mit der Zusendung einer "Interneterprobten"
Kostennote für Abmahnungen begnügt, bietet der Besitzer
des Markennamens "sitepromotions", Dipl. Ing. Volker Jungbluth,
den Verletzern des Markennamens an, gegen Entrichtung
einer "Lizenzgebühr" wie gewohnt weiterarbeiten zu dürfen.
Unser Vorschlag zur Güte: Kann bitte jemand ganz schnell ein
paar Internetschulungen im Patentamt abhalten?!?!
* http://www.gravenreuth.de/
++ Der Besitzer von sitepromotion:
Link nach tel. Rücksprache mit Volker Jungbluth korrigiert: 20.07.1999
* http://www.sitepromotion.de/
++ Das erste Opfer der Abmahnung:
* http://www.hab8.de/
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
WaveTracer DS Mark V Demoversion
Michael Pfeiffer schreibt:
Auf der VWP-Homepage ist jetzt eine Demoversion des neuen
WaveTracer DS Mark V zum Downloaden vorhanden. Dabei kann zwischen einer
Version für den 680x0-Prozessor und einer Version für mindestens 68040- und
PPC-Prozessor (WarpOS®) gewählt werden. Das Abspeichern von Samples ist in
dieser Version deaktiviert.
Die CD-ROM mit der Komplettversion des WaveTracer DS sollte noch in diesem
Monat verfügbar sein. Anfragen über das genaue Erscheinungsdatum bitte nur an
unseren Vertriebspartner Nightshift richten.
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)
Sound: WaveTracer DS Mark V
18. Juli 1999, 16:40 GMT+1
Virtual Worlds hat die Demoversion des Sound-Tools "WaveTracer DS Mark V"
veröffentlicht. Das Softwarepaket ermöglicht die Erzeugung, Bearbeitung und
Konvertierung von Sounds der unterschiedlichsten Formate(AIFC, AIFF, CDXL,
CineData, FutureSound, HSN, IFF-SoundANIM, QuickTime, MAUD, MPEG,
RIFF-WAVE, RAW, Sonix-Instruments, SoundTracker, SUN-Audio, Voice) und
Auflösungen(8, 12, 16, 24, 32 Bit, IEEE32, IEEE64,...) und bietet
darüberhinaus viele Effekte.
Das Programm ist modular aufgebaut und läßt sich so durch externe
Lade-, Speicher- und Effektmodule erweitern. Es bietet einen
Audio-Alphachannel und gestattet es gleichzeitig bis zu 6 Kanäle in
16-Bit mit verschiedenen Kodier-Methoden für die Hintergrund-Kanäle
abzuspielen.
Unterstützt wird die Amiga-Audio-Hardware sowie alle AHI-fähigen
Soundkarten. Es können mehrere Ausgabedevices gleichzeitig und
synchron angesprochen werden. Damit ist eine vielkanalige
Soundausgabe über mindestens 4 Audio-Ausgänge möglich.
Zu den besonderen Fähigkeiten gehört u.a. das zeitliche und räumliche exakte
(Nach-)Vertonen von IFF-Animationen. Das Abspeichern von versteckten
Copyright-Informationen. Das 3D-Surround-Effektmodul und eine umfangreiche
Dokumentation zur Entwicklung externer Module und über die verwendeten
Dateiformate.
Die aktuelle Demoversion liegt auf der Downloadseite als LZX-Archiv für Amigas
mit einer 68020+ CPU bzw. für Amigas mit WarpOS, 68040+ und PPC-CPU vor.
Die einzige funktionelle Einschränkung in der Demoversion besteht darin, daß
Samples nicht gespeichert werden können. Aus Platzgründen fehlen
gegenüber der CD-ROM: Die Developer-Dokumentationen, die Workshops, sämtliche
Beispielsamples und -soundanimationen, alle Playlistensongs sowie die
Scala®-Sripte.
Features von WaveTracer DS Mark V
- Modularer Aufbau: erweiterbar mit externen Lade-, Speicher- und
Effektmodulen.
- Untersützt Amiga-Audio-Hardware und AHI-Soundkarten.
- Umfangreiche interne und externe Soundeffekte.
- Audio-Alphachannel.
- Unterstützung der Soundmodes 1.0 Mono, 2.0 Stereo, 3.0 3-Channel,
4.0 Quadro, 4.0 Surround (Dolby-Surround- / StereoPlus-kompatibel),
5.0 und 5.1 Surround (DTS- / AC-3-kompatibel).
- Abspielen von bis zu 6 Kanälen in 16 Bit und mit verschiedenen
Codier-Methoden für die Hintergrund-Kanäle.
- Playliste mit vielen Manipulationsmöglichkeiten.
- Background-Effektmodul.
- Zeitliches und räumliches exaktes (Nach-)Vertonen von
IFF-Animationen.
- AnimFX-Animplayer zum Abspielen der so erzeugten IFF-SoundANIM's.
- Der CineTracer generiert Positions- und Bewegungsdaten aus Dateien
anderer Programme (wie z.B. Raytracer) und konvertiert diese in das
CineData-Format. Unterstützte Formate: CineData, Imagine, AVB,
weitere folgen.
- 3D-Surround zur Erzeugung eines sich umherbewegenden Sounds mittels
edierbarer Positions- und Zeitangaben.
- Abspeichern von versteckten Copyright-Informationen direkt im
Sample.
- Umfangreiche Dokumentation und Informationen über die
Programmierung externer Module und über die verwendeten
Dateiformate.
Minimale Systemvoraussetzung
- AmigaOS 3.0+
- CPU: 68020
- Fast-RAM: 2MB
Unterstützung von:
- CPU: 68020-/68030-, 68040/68060- und PPC-Prozessor(über WarpUP)
- Amiga-Audio, alle AHI-Soundkarten, ARTAS sobald verfügbar
- Externes JogShuttle über ARexx und Infrarot-Link oder
HAMA-ACut-Hardware direkt.
Hersteller
Virtual Words
E-Mail: Oxygenic@t-online.de (Michael Pfeiffer)
WWW: http://www.VirtualWorlds.de/
Bezugsadressen
CD-ROM: Nightshift (in Kürze)
WWW: http://www.VirtualWorlds.de/WT/downloads.html
Quelle
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.1999
Paul Nolan per eMail
|
Photogenics 4.1
Paul Nolan freut sich, Photogenics 4.1 mit dutzenden von neuen und verbesserten
Features, neuen Tools und Online-HTML-Hilfe ankündigen zu können. Auf der Website
von Paul Nolan können Sie Photogenics nun online mit Kreditkarte bestellen. Für
registrierte User von Photogenics 4.0 ist dieses Update kostenlos.
Photogenics wird auf beiden Messen vorgestellt.
In Deutschland wird Photogenics von Schatztruhe
vertrieben. Schatztruhe schreibt dazu: Die deutsche Version der Photogenics 4 CD-ROM ist
jetzt endlich lieferbar! Empfohlener Verkaufspreis DM 179,00, Update-Preis DM 119,00
(Angabe der Seriennummer erforderlich!).
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.1999
Rainer Benda per eMail
|
Übetragung der C= Sachen ins Inet
Rainer Benda schreibt:
Mit dem Ende der Black-Zone BBS zum 31.07., wird die Commodore
Software aus dem System für Support-Zwecke kostenfrei ins Internet gestellt.
Anwahlseite wie bisher auch "http://home.t-online.de/home/r.benda/".
Die Arbeiten sollten in den nächsten Tagen abgeschlossen sein.
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|