amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Apr.1999
AWD [New Links]


World of Amiga '99
Wie schon berichtet, wird die WoA99 am Wochenende 24./25.07.99 stattfinden. Erste Details können Sie unter obigem Link nachlesen. Die offizielle World of Amiga Website ist schon eingerichtet und momentan wird daran gearbeitet, alle nötigen Informationen dort einzubauen. Die jeweils aktuellen News zur WoA werden dort zu finden sein. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.1999
Stefan Hofmann per eMail


GAUDI
Unser Club erstellt ein Verzeichnis aller Amiga User und Firmen in Deutschland. Alle Daten sind dann online über eine Datenbank abrufbar. Ein Amiga User kann dann z.B. anhand der PLZ User in seiner Umgebung finden. Ein Eintrag ist natürlich freiwillig. Das ganze Projekt trägt den Namen GAUDI German Amiga User Directory. Eintragen kann man sich per Formular auf unserer Homepage unter: http://www.image-pages.de/gaudi.html. Damit das ganze ein Erfolg wird, ist es natürlich wichtig, daß sich möglichst viele Amiga in die Datenbank eintragen.

Ich finde, das ist eine sehr gute Idee und hoffe mit Euch, daß sich viele User und Firmen an der Datenbank beteiligen. Hier noch ein Vorschlag für das Formular: Ich würde für die Postleitzahl ein extra Feld machen, damit User, die ihre Adresse nicht eintragen möchten, zumindest die Postleitzahl eintragen können. Ich gehöre nämlich auch zu den Leuten, die nicht so unbedingt gerne überall ihre Adresse eintragen.

Nachtrag 23.04.1999:
Stefan Hofmann schreibt: Ein kurzes Update zu GAUDI. Mit erscheinen auf Deiner News Seite hatten wir am ersten Tag fast 100 Anmeldungen zu bearbeiten. Wahnsinn! Wir haben auch viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge erhalten. Diese werden nach und nach eingeführt. Danke an alle User die mitmachen. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.1999
Toni Guenzel Peltner in de.c.s.a.m.


Amiga ZConnect Point TheAnswer: Update verfügbar
From: wegar@amc.cube.net (Toni Guenzel-Peltner)
Newsgroups: de.comp.sys.amiga.comm,de.comp.sys.amiga.misc,
Subject: Amiga ZConnect Point TheAnswer: Update verfuegbar
Date: Wed, 21 Apr 1999 12:05:13 +0200

----------------------------------------------------------------------------
                                                   München, am Mi 21.04.1999


Für  das ZConnect-Pointprogramm TheAnswer auf Amiga-Plattform ist ein neuer
Update verfügbar.

Er ist in der Support-Mailbox Amiga City München downloadbar:


V34        089/186469   (24h online)
X75/ISDN   089/12789031 (24h online)

Login: TA3SAUGER        (kein Passwort erforderlich)

Inhalt *                für Inhaltsverzeichnis
Lesen nr                Download der Nachricht mit der Nummer nr


----------------------------------------------------------------------------
                    TheAnswerIII (Aktuell: Version 3.07 BETA)
----------------------------------------------------------------------------
          Alle Änderungen seit der Version 3.06 sind NICHT in der
          Dokumentation.    Bis   zur   Erstellung   einer  neuen
          Dokumentation,  gilt  dieser  Text  als  Ergänzung  zur
                                 selbigen.
               Copyrights etc. siehe Original-Dokumentation


----------------------------------------------------------------------------
                                  WARNUNG
----------------------------------------------------------------------------
Dies  ist  eine  Betaversion.   Es  kann  durchaus  vorkommen,  daß  Fehler
auftreten.  Benutzung auf eigene Gefahr.

Ferner   ist  das  Paket  nur  ein  Update,  daß  lediglich  die  Programme
TheAnswerIII   und   TAConfig   enthält.    Das  TheAnswer  3.06-Paket  muß
vollständig  installiert sein, damit TheAnswer funktioniert.  Wer TheAnswer
noch  nicht  installiert  hat,  benötigt  das komplette 3.06-Paket.  Dieses
installieren  und  dann  die beiden Dateien TAConfig und TheAnswerIII durch
die  neuen  des  Updates  ersetzen.  Wer TheAnswer 3.06 bereits installiert
hat, ersetzt TAConfig und TheAnswerIII durch die neuen Dateien des Updates.
----------------------------------------------------------------------------


----------------------------------------------------------------------------
                                  AUFRUF
----------------------------------------------------------------------------
1. An alle eingetragenen Betatester und TA-Support-User:
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Bei  weiteren  Interesse,  bitte  mit aktueller E-Mail-Adresse melden.  Die
alten sind zu 70% veraltet und die Verständigungen zurückgekommen.

2. An alle Benutzer des 3.07-Pakets:
""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Bitte  Fehler  und  Vorschläge  korrekt  über  das  Support-Pulldownmenü im
Sende-Menü erzeugen und versenden.

----------------------------------------------------------------------------


----------------------------------------------------------------------------
        Zusammenfassung der neuen Features seit Version 3.06 R9.23:
----------------------------------------------------------------------------
0. Ein paar Bugs beseitigt.

1.  Reperatur eines defekten Brettes möglich:
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Im   Inhaltsverzeichnis   des   Brettes   gibts  ein  neuen  Unterpunkt  im
Pulldown-Menü  "Sicherung".   Mit dem Menüpunkt "Inhalt nach Puffer" werden
alle   Nachrichten   des   Brettes  in  ein  Puferfile  sortiert.   Defekte
Nachrichten werden entfernt und in einem seperaten File abgelegt.

Der  so  erzeugte  Puffer  kann  wieder  einsortiert  werden.   Sofern  die
Indexeinträge   zur   Nachricht   ok   waren,   werden   auch  Status-Buts,
Einsortierungsdatum    etc.     erhalten.     Original-Empfänger    bleiben
unverändert.

2. Grafische Bezugsverkettung
"""""""""""""""""""""""""""""
Es  gibt  einen  neuen Sortiermodi, den man im Bretteditor einstellen kann:
"Bezugsverkettung".    Die   Nachrichten   werden   daraufhin   nach  Ihrer
Bezugsverkettung  sortiert  und  ein  grafischer Bezugsbaum vor dem Betreff
dargestellt.   Die  Grundsortierung von Nachrichten ohne Bezug erfolgt nach
dem  Absendedatum,  ihre Bezüge folgen in ihrer logischen Reihenfolge unter
der "Haupt-Nachricht."
Diese Sortierung ist sehr langsam, im Vergleich zu den anderen.


Ausfürliche History:    Z-NETZ/ALT/SUPPORT/THEANSWER/MELDUNGEN
Aktueller Support:      Z-NETZ/ALT/SUPPORT/THEANSWER/ALLGEMEIN





                                          Sie haben das Jahr 2000 Problem?
                                          Sie können keinen Amiga haben!!!
                                                              ___
email:    wegar@amc.cube.net                                 /  / _______
          sysop@amc.cube.net                                /  /_/  ____/
                                                            \___   __/
TheAnswer V3.07.28  V34        089/186469   oder           ==== \_/ ======
                    X75/ISDN   089/12789031                LOGOUT FASCISM!
Login: TA3SAUGER
(ps)

[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.1999
Matthias Bethke


MRQ V1.10
Die V1.10 ist eine "Zwischenversion", die mittlerweile schon wieder weiterentwickelt wurde, deswegen ist in V1.10 nur der Guide und das Binary einzeln eingepackt und nicht alles aufs Aminet gelegt. Dort wird erst die 1.11 wieder erscheinen, wenn die NewImage.mcc fertig ist. Steht ganz oben auf der Softwareseite. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.1999
Ronny Moldenhauer per eMail


NAPALM Attack Page
Ronny schreibt: Für alle NAPALM-Süchtigen (und natürlich auch alle anderen) gibt es unter www.menden.net/defcon/ alles was das Napalmer-Herz begehrt. Von Tips & Tricks über FAQ bis hin zu Cheats. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Informationen stehen in englisch und in deutsch (!) zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
Amiga Extreme


Amiga Extreme mit nun mit eigenem IRC-Kanal #amigaextreme
Der Kanal ist auf ArcNet und ist über de1.arcnet.vapor.com, de2.arcnet.vapor.com oder de3.arcnet.vapor.com zu erreichen. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
amiga.org


fMSX 2.1
fMSX ist ein MSX Emulator für Amiga. In der neuesten Version 2.1 sind jede Menge neuer Features und Bugfixes enthalten. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
AMIGA


Engineering and Technology Jobs at Amiga
AMIGA hat noch viele Stellen zu besetzen. Mehr Einzelheiten Link oben. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
Kai Mache per eMail


Amiga Zentrum Thüringen e.V. mit neuer URL
Auf diesen Seiten sind neben Informationen zum Verein auch schon aktuelle News zur Vereinsmesse "Fun of Computing`99" zu finden (29. und 30. Mai 1999 in Ilmenau im Technologie- und Gründerzentrum). Diese werden in regelmäßigen Abständen erweitert. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
ZDNet


"Torvalds ist der junge Gates"
Auszug: (kompletter Artikel Link oben)
Zur Eröffnung der Comdex/Spring '99 in Chicago traten Microsoft-Boß Bill Gates und Linux-Mastermind Linus Torvalds gegeneinander an.
     Torvalds wirkte nach Augenzeugenberichten bei seiner einstündigen Ansprache "wie der junge Gates". Zunächst beruhigte er die Zuhörer, das kostenlose Betriebssystem Linux werde sich nicht in verschiedene inkompatible Varianten aufsplitten. Bei dieser Gelegenheit äußerte er sich enttäuscht über Java: Zunächst habe er "den Hype mitgemacht, doch nun bin ich davon runter, wegen der Art, wie Sun das aufgezogen hat". Von Java existierten nun faktisch mehrere verschiedene Versionen: von Sun, von IBM, von Microsoft und von Hewlett-Packard.
     Nebenbei streute er immer wieder Seitenhiebe auf Microsoft ein - zum Vergnügen der Zuhörer. Als das Licht im Saal für einige Momente wegblieb, rief er "Was geht ab? Der ganze Bereich ist von Microsoft kontrolliert!" (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 20.04.1999
AlphaBase.lha        biz/dbase  206K+V2.2.3 Universal database, English/Germa
VowaData.lha         biz/dbase   93K+Updated Datafile for VorwahlenGuiV1.52
PGSUniFilter15.lha   biz/patch  246K+V1.5 PageStream V3.x/V4.x Gfx Import Fil
AminetParse.lha      comm/thor   19K+V1.08 FAST Aminet INDEX/RECENT parser fo
HTTPResume_Por.lha   comm/www    20K+Portuguese localization for HTTPResume v
Beret1.lha           demo/mag   864K+1st edition of polish disk magazine
DemoGuidePic8.lha    demo/mag   590K+Pics for The Demo.Guide #8 and later
nrock.lha            dev/amos     2K+A simple noize-generator (german only)
acdb.lha             disk/cdrom  92K+CDDB client for the Amiga v1.1
JsplitIt.lha         disk/misc   47K+Split & join files between Amiga & IBM w
Saved12.lha          disk/moni  107K+Hex editor v1.2, specially for editing s
DzeHistory.lha       docs/misc    4K+DAzzLe BBS closed! History (swedish).
(ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
Aminet


Aminet in St. Louis (wuarchive.wustl.edu/aminet) wieder online
Nach längerer Offline-Zeit aufgrund diverser Probleme ist der Server in St. Louis unter http://wuarchive.wustl.edu/aminet/ wieder erreichbar. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
amiga.org


REBOL Jobs
REBOL hat viele Jobs zu vergeben, neu dabei: Scripter/Programmer/Documentation (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.1999
Marc Albrecht per eMail


ACT Newsseite geupdatet
Der USB Controler wird warscheinlich kommen. Auch wenn sich noch nicht genug Interessierte eingetragen haben, ist das Interesse an USB sehr groß. Wer sich noch nicht eingetragen hat, kann das hier machen. Uns interessiert, ob Sie USB mit 4xSerial Ports haben möchten bzw. was Sie sonst für Vorschläge zu diesem Produkt haben.
     Wir würden sehr gerne den MPEG Encoder realisieren, aber bisher ist das Interesse daran eher verhalten. Die Lizenz ist sehr teuer. Wir brauchen daher noch sehr viel mehr Interessierte, wenn wir das Projekt durchführen sollen. Tragen Sie sich bei Interesse hier ein.
     Der Ruf nach ARTAS ist laut und ich höre ihn. Ich werde ARTAS entwickeln, wobei ich Linux als Basisplattform nutzen werde und es dann schnellstmöglich auf Amiga portieren werde. News zu ARTAS finden Sie auf der separaten ARTAS Website. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1373 2740 ... <- 2745 2746 2747 2748 2749 2750 2751 2752 2753 2754 2755 -> ... 2760 2797 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.