31.Jan.1999
ClickBoom
|
Napalm Master CD fertig
Jetzt muß die Master CD nur noch kopiert werden und die Auslieferung
kann beginnen.
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Alex Kazik per eMail
|
JPEG2MOV Update V2.1
JPEG2MOV.lha.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
AmiSITE
|
AmiHeretic (68k) / WarpHeretic (PPC)
AmiHeretic-Warpup-1.5.lha
von Steffen Haeuser unter Mithilfe von Thomas Frieden unterstützt jetzt Sound und
läuft laut AmiSITE sehr stabil.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Village Tronic
|
Picasso96 v1.43a rtg.library fix
rtg.lha,
(version 40.3484 (29.01.99), Änderungen:
"DOpus crawling ants" bug (clipped lines with patterns went wrong).
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
MacGadget
|
MAC: Textverarbeitung FullWrite jetzt Freeware
Interessant für alle Fusion- oder Shapeshifteruser:
Akimbo Systems vertreibt die bis
vor kurzem noch für 79 US-Dollar im Fachhandel erhältliche Textverarbeitung
FullWrite
jetzt auf Freeware-Basis. Als Grund gab der Hersteller gegenüber
MacTimes
an, man habe das Produkt nicht erfolgreich im Markt plazieren können und stelle
deshalb jetzt die Weiterentwicklung ein. FullWrite bietet sich aber trotzdem als
Alternative für Anwender an, die kein Geld für eine vollwertige Textverarbeitung
ausgeben möchten. Die aktuelle
Version 2.0.6
(1,3 MByte, englisch) ist mit MacOS 8.5.x
kompatibel, eine Rechtschreibhilfe gehört allerdings nicht zum Lieferumfang.
FullWrite läuft auf PowerPC- sowie 68k-Rechnern und benötigt nur zwei
MByte Arbeitsspeicher. Die Seriennummer zum Freischaltet lautet FREE-33333-33333.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
VaporWare
|
ContactManager Update 1.3
Das Update behebt kleinere Bugfixes und beinhaltet ein paar Verbesserungen.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
AmigaOrg
|
ICOA holding wählt neue Statuten
Alle Mitglieder und Entwickler, die Mitglieder werden wollen, sind eingeladen, an der
Wahl
teilzunehmen. Die Wahl ist bis zum 06.02.99 möglich.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Fabian Jimenez per eMail
|
UGN stellt User Group Startup Dokumente vor
Fabian Jimenez : fabian@cais.com : ICQ# 21377601
Editor, Amiga Intuition Newsletter
National Capital Amiga Users Group, www.ncaug.org
FOR IMMEDIATE RELEASE
UGN Announces User Group Startup Documents
Contacts:
Wayne Hunt, UGN Executive Director (wayne@amiga.org)
Robert Hamilton, UGN North American Director (lostman@amiga.org)
Fabian Jimenez, UGN Public Relations (fabian@cais.com)
The User Group Network (UGN) is pleased to announce the availability of the
User Group Startup Documents. This kit provides a valuable resource to those
individuals wishing to start an Amiga related user group in their area.
It can also provide useful information to existing user groups interested
in making their group better.
The User Group Start Up Kit is a compilation of materials assembled by the
UGN's own Robert Hamilton (Lostman). Robert has searched high and low to
include information on the following topics: starting up, legal issues,
club services, user meetings, user needs, and working with other groups or
companies. Also available is the User Group Startup Guide from Inprise Inc.
(formally BorderBund).
If you want more information, please take your web browser and go to
ugn.amiga.org/startup. The UGN Web Page can be found at
ugn.amiga.org. Together the User Group Startup Kit and the UGN
can provide you all you need to have a successful Amiga User Group.
The User Group Network is an organization dedicated to the advancement of
the Amiga computing platform and the fostering of Amiga oriented User Groups
worldwide. The UGN will work co-operatively with the owners, licensees, user
groups, and the users to establish and expand a customer support base for
licensed Amiga computer products. The UGN will endeavor to provide a single,
centralized resource for the promotion and assistance of User Groups and users
world-wide.
The UGN Web Page is located at ugn.amiga.org.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Amiga Org
|
Interview mit Petro
Australia's Technology News
hat Petro Tyschtschenko interviewt und anschließend folgt in einem Forum eine
Diskussion
über die Frage: Can the Amiga fly again?
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Czech Amiga News
|
SidStation Synthesizer
Elektron ESI AB, eine schwedische Firma, stellt die SidStation her
- ein MIDI-kontrollierter Synthesizer basierend auf dem SID6581 sound chip, der
original in dem Commodore64 zu finden war. Der Synthesizer
wurde auf einem Amiga 4000 programmiert. Amiga wird voll unterstützt
und es wird auch externe Amiga-Software, wie der ASid C64-song-emulator
unterstützt.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Czech Amiga News
|
AHI/PPC - Status
Die AHI/PPC-Version ist seit einer Woche "fertig", leider ist sie langsamer als die
68K-Version und aus diesem Grund müssen wichtige Passagen nochmals in Assembler
codiert werden.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.1999
Andreas Kleinert
|
Neue ak-Datatypes
akPNG 44.22 (29.1.99),
akTIFF 44.22 (29.1.99) und
akJFIF 44.22 (29.1.99).
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.1999
Blue Black Solution
|
Operation: Counterstrike
Wer dem Team helfen kann, einen Druckertreiber für einen HP DeskJet 420 zu erstellen,
bekommt das Spiel Operation: Counterstrike geschenkt und wird offizieller Betatester.
Der Autor hat sich diesen Drucker gekauft und nun feststellen müssen, daß
es keinen Druckertreiber für Amiga gibt. Lösungsvorschläge
bitte an printers@thesnakepit.demon.co.uk.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.1999
Eternity
|
Tales of Tamar - eigene Website
Tales of Tamar hat nun eine eigene Website, die sehr umfangreich über das Spiel selbst,
die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung informiert. Screenshots aus allen
Bereichen und einen Downloadbereich für die Betaversionen sind ebenso vorhanden,
wie Informationen über die Entwickler. Es werden übrigens noch Betatester
gesucht (unter Entwicklung finden Sie die Einzelheiten). Eine rundum gelungene Website :).
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|