amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Mär.1999
SEAL


SEAL-Interview mit Andrew Korn (von CU-Amiga)
SEAL hat ein Interview mit Andrew Korn (von CU-Amiga) geführt. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga RC5 Team Effort


Team-Statistik funktioniert wieder
Die Team-Statistik des Amiga RC5 Team Effort funktioniert wieder. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Aminet [New Uploads]


PowerView PPC nun mit CGX-Support 0.4 Beta
PowerView.lha (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
AmiSITE


Wolfenstein3D Version 0.15
Wolfenstein3D Version 0.15. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
AmiSITE


Helfen Sie, RexxPlus zum "open source" zu machen
Mit dieser eMail von Donald Dalley wird nach Usern gesucht, die bereit sind, einen kleinen Betrag zu spenden, damit ICOA (Amigas offizielle Entwickler Organisation) dem Autor von RexxPlus die Rechte abkaufen kann. Es werden insgesamt 1500 US-Dollar benötigt. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga Extreme


Interview von Amiga Extreme mit dem Lambda-Team
Amiga Extreme hat das Team des Weltraumspiels Lambda interviewt. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga Radio News


Neue Amiga Radio News
Wieder können Sie sich die neuesten Nachrichten per Audiofile anhören. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga.org


UGN hat neuen Vertreter für Asien
Henry Chung ist der neue Vertreter für Asien. Hier finden Sie eine Liste aller internationalen UGN-Vertreter. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga Flame


Amiga Flame News
Amiga Musik - Immortal
Amiga Musik - Q-Lab
Änderungen bei The Holy Trinity (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga.org


Amiga Survivor Magazin kommt wieder
Nach einigen Monaten Unterbrechung ist das Amiga Survivor Magazin wieder da. Die erste Online-Ausgabe steht bereit. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Andreas Kleinert per eMail


Amiga/REBOL
Andreas schreibt:
Im Dr. Dobb's Journal 2/99 (Februar 99) habe ich einen interessanten Artikel von Michael Swaine unter dem Titel "I Join the Rebol Alliance" gefunden (S. 107ff).
     Neben einem allgemein recht positiven Bericht über Carl Sassenraths REBOL-Skriptsprache findet sich auch eine recht lange Passage ueber den Amiga. Hier Auszüege:
"Amiga is definitely not dead. [...]
The Amiga Empire Strikes Back
One of the platforms Rebol runs on is, not surprisingly, the Amiga. The Amiga computer is not even a little bit dead. One estimate of the installed base of Amiga users is 100.000. Amiga is still popular in Hollywood, for example, it was used in the production of the movies Jurassic Parc and Titanic, and it's used on Babylon V to animate all external views of the space ships. It's still popular among scientists and engineers; an evolving network of Amigas has been in use by NASA since 1987, and is likely to continue in use there for several years. There's a steady stream of new or updated software coming out for the platform [...]
     The Amiga 1000, as you may or may not recall, was introduced in 1985 [...]. The first Amiga OS featured preemptive multitasking, 32 bit structure, and a color GUI. [...]
     Last November it was announced that QNX would provide the real-time kernel for the next version of the Amiga OS. [...] And although the new Amiga will be a radical redesign, it will probably run existing [...] applications. [...]"
     Interessant ist, daß somit ein entsprechender Artikel in einem der renommiertesten Programmier-Fachmagazine auftaucht.
     Ein weiterer Artikel über REBOL - in dem der Amiga immerhin als Zielplattform genannt wird, und darauf hingewiesen wird, daß Carl Sassenrath der "Vater des AmigaOS" sei - findet sich im deutschsprachigen Magazin "iX" 4/99 (S. 74ff). Es handelt sich ebenfalls um ein renommiertes Fachmagazin (Schwesterzeitschrift der c't) und Thomas Herchenroeder schliesst, nach etwas Detail- kritik, mit dem positiven Fazit "Mit seiner klaren und einfachen Syntax und einigen seiner hoeheren Sprachkonzepte kann Rebol trotz allem Gefallen finden [...]".
     Auch die c't und andere Magazine berichteten bereits ueber REBOL - allerdings nicht unbedingt immer mit den entsprechenden Bezügen und Verweisen auf Amiga, AmigaOS und AmigaNG.
Links:
[1] http://www.rebol.com [ REBOL ]
[2] http://www.heise.de [ iX ]
[3] Michael Swaine [ DDJ ] (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Im Monat April gibt es die Programme Easys und Greatkartei zum Sonderpreis in der AmigaArena! Das Gewinnspiel läuft weiter. Zu gewinnen gibt es Keyfiles für das Weltraum Spiel Imperium Terranum II! Weitere Infos dazu in der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
joeCARD


JoeCard G3 goes Amiga!
Da bin ich mal 24 Std. nicht online, weil ich auf einer Modenschau gemodelt habe, und schon verpasse ich die heißeste News :-)
     Lesen Sie den kompletten Artikel über AmiJOE, die dritte G3-Karte von Met@box (ehemals Pios). AmiJOE wird die erste ausschließlich auf dem PowerPC beruhende Prozessorlösung für die Amiga-Plattform sein. Die bekannte G3-Prozessorarchitektur wird den Amiga erstmals in die Lage versetzen, die Leistung vieler gängiger PC-Systeme zu übertreffen.
     Das Entwicklerteam der met@box AG hat sich entschlossen, die AmiJOE nicht nur den Besitzern der High-End-Amiga's A 2000 /A 3000/ A 4000 zur Verfügung zu stellen. Auch die vielen Amiga-Fans, die ihrem A 1200 treu geblieben sind, finden nun eine Chance zum Aufstieg in die G3- Klasse.
     Einige grundlegende Spezifikationen der AmiJOE sind: PowerPC750 (Lonestar) G3 Processor, 333 bzw. 400 MHz, 1.024Kbyte Backside Cache, 66 MHz Local Bus Speed (A 1200), 100 MHz Local Bus Speed (A 2000/ A 3000/ A 4000), UniversalSerial Bus (USB), RealtimeClock (RTC) (A 1200), PCI compatible Connector für zukünftige Erweiterungen (A 2000/ A3000/ A 4000), Sockel für SDRAM Module und FlashROM für einfaches Software Upgrade.
     Als empfohlenen Verkaufspreis für eine AmiJOE 333 Mhz (A 1200) nennt met@box 599 EUR, während die AmiJOE 400 Mhz (für A 2000/ A 3000/ A 4000) zum Preis von 899 EUR angeboten wird. Alle Preise verstehen sich, sofern vorgeschrieben, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Heise Newsticker


Aktion "Stimm gegen Spam" läuft weiter
Die Frist zur Unterzeichnung der Petition "Stimm gegen Spam!" endet nicht, wie zunächst vorgesehen, am Mittwoch, 24. März, sondern läuft zunächst weiter. Während bisher erwartet wurde, daß der Wirtschaftsausschuß des Europäischen Parlaments bereits am 29. März eine Vorentscheidung über künftige gesetzliche Regelungen zum Versand von Email-Werbung treffen würde, hat der Rücktritt der EU-Kommission einen Aufschub von noch unbestimmter Dauer bewirkt.
     Die Initiatoren der ersten europaweiten Online-Petition im Internet, politik-digital und c't, erneuern deshalb ihren Aufruf zur Teilnahme an der Aktion, die sich gegen eine gesetzliche Freigabe unerwünschter Email-Werbesendungen wendet. Bisher haben knapp 20.000 Bürger aus allen EU-Ländern die Petition digital unterzeichnet, die weitaus meisten aus Deutschland und Österreich (siehe Unterzeichnerliste). In diesen Ländern hatte auch die Tagespresse über die Petition berichtet. Dagegen verbreitet sich der Aufruf in anderen europäischen Ländern, in denen es bisher nur ein sehr schwaches oder gar kein Presseecho gab, nur sehr langsam, zumal die Initiatoren dazu aufgerufen haben, im Sinne der Aktion die Verbreitung in Internet-Newsgroups zu unterlassen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1400 2795 ... <- 2800 2801 2802 2803 2804 2805 2806 2807 2808 2809 2810 -> ... 2815 2844 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.