amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Feb.1999
László Török


PIV-MooVId Update V0.998
PIV-MooVId.lha (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Amiga Central


aMozilla wird RealAudio und Shockwave unterstützen
Außerdem ist die aMozilla-Website nochmals umgezogen, nun zu finden unter http://www.amozilla.force9.co.uk/. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Heise Newsticker


"Tomorrow"-Surfer schimpfen auf Verbraucherschützer
Dieser Artikel bringt die Zusammenhänge auf den Punkt. Ganz sicher sind nicht die Verbraucherschützer für das MobilCom-Desaster verantwortlich zu machen. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


SViewII 8.21 (Library V22.2) plus PPC Module V22.2 (20.2.99)
Das ist ein freies Update für alle registrierten Benutzer von SViewII, inklusive der Nutzer von SViewII Productivity Suite von Schatztruhe. Downloadbar zusammen mit der letzten Version der AK-Datatypes (akJFIF/akPNG/akTIFF V44.24) auf der Homepage. Bezgl. PPC-Support:
           PPC-Lib    WarpOS

SViewII      Yes       (via ppc.library emulation)
akJFIF       Yes       Yes
akPNG        Yes       Yes
akTIFF       Yes       Yes

WarpOS Benutzer sollten ihr Interesse an WOS-nativen SViewII PPC Modulen durch Registrieren zeigen. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Falk Lüke per eMail


Neue Amiga Fever Homepage
Wie schon in der Amiga Fever 2/99 versprochen, ist nun endlich die NEUE Amiga Fever-Homepage online gegangen. Neben einer Inhaltsübersicht für die 3/99 bietet sie jetzt auch ein Forum, Leseproben und eine deutsche Übersetzung der AmigaNetworkNews (ANN). (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
AROS


The Amiga Research OS
Das AROS-Project sucht noch Mitstreiter. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Sanios Software


Mage Wars FAQ-Update
Und werfen Sie auch gleich noch einen Blick in den Sanios Software Newsletter. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Elaborate Bytes


Updates zu IDE-fix97 und MountCD
MountCD Version 3.2 vom 18.02.99mountcd.lha
IDE-fix'97 Version 2.15 vom 18.02.99IDEfix97.lha
(ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
Heise Newsticker


Java-Quellen jetzt offen
Wie versprochen hat Sun jetzt den Quellcode für die Java-2-Plattform veröffentlicht. Der Code steht unter der neuen Community Source License, mit der Sun den Spagat zwischen den Open-Source-Ideen und den eigenen kommerziellen Interessen schaffen will. Wie bei Open-Source-Software steht der Java-Quellcode kostenlos zur Verfügung, so daß man ihn für die eigenen Bedürfnisse modifizieren und weiterentwickeln kann. Doch "modifizierter Code darf nicht ohne die schriftliche Genehmigung von Sun vertrieben werden", die gegen Gebühr vergeben wird. Außerdem muß die Kompatibilität zum vorgegebenen Standard gewahrt bleiben. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
ClickBoom


ClickBooms Wunschliste kommt wieder
Da die erste Wunschliste ein großer Erfolg war, wird bald eine zweite Wunschliste in Funktion gesetzt. Eine Liste der Spiele, aus denen Sie dann wählen können, steht schon zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
WebHits-Forum [Andriz]


Mobilcom nimmt 77,- DM Angebot nochmals zurück
Auf Druck von Verbraucherschutzorganisationen nimmt Mobilcom widerum das 77,- DM Angebot vom Netz. Lesen Sie unten die Kündigung, die heute vielen Kunden zugeschickt wurde. Lesen Sie darüber auch den Artikel von Heise Newsticker, in dem u.a. über eine ebenfalls nicht eingehaltene Zusage von MobilCom berichtet wird.

Achtung - 19. Februar '99 - Kündigung - Achtung

 Verbraucherschutzverein verhindert 77 Mark-Pauschaltarif!

 MobilCom bietet ab sofort Internet FlatRate 6 Pf./Min rund um  die
 Uhr.

 Leider   müssen   wir   Ihnen   heute   mitteilen,   daß  wir  den
 Tomorrow-Tarif  nicht   länger   anbieten   dürfen.   Mit   dieser
 Veröffentlichung  kündigt die MobilCom Communications-dienste GmbH
 fristlos     den     mit     Ihnen     geschlossenen     Tomorrow-
 Tarif-Nutzungsvertrag   aus   wichtigem  Grund.  Entgegen  unserer
 eigenen  Überlegung,  das  Internet  in  Deutschland  billiger  zu
 machen, zwingt uns ein Angriff des Verbraucherschutz- vereins e.V.
 Berlin vom 2. Februar '99 dazu, die FlatRate vom Netz  zu  nehmen.
 In  dem  Schreiben  des  Verbraucherschutzverein  e.V.  Berlin vom
 9.Februar '99 wird der MobilCom GmbH vorgeworfen,  daß  einige  im
 Tomorrow-Tarif   gegenüber   dem   Kunden   genutzten  Allgemeinen
 Geschäftsbedingungen (AGB) gegen das geltende AGB-Gesetz verstoßen
 und  damit  wettbewerbswidrig sind. Bei der intensiven Prüfung der
 gerügten AGB's hat sich ergeben, daß die MobilCom GmbH nahezu alle
 Beanstandungen ausräumen könnte. Dies ist aber bei der nachfolgend
 genannten Geschäftsbedingung nicht möglich: In dem Schreiben heißt
 es: "Für diesen angebotenen Dienst steht nur eine begrenzte Anzahl
 von Zugängen zur Verfügung. Aus diesem Grund kann  die  permanente
 Einwahl  nicht  gewährleistet  werden."  Es  ist  uns aufgrund der
 gewaltigen Resonanz auf das Tomorrow-Tarif-Angebot nicht  möglich,
 jedem  einzelnen Interessenten jederzeit einen eigenen Einwahlport
 zur Verfügung zu stellen und  nur  dies  würde  einen  permanenten
 Zugang  ins  Netz  gewährleisten.  Da  eine  Weiterverwendung  der
 bestehenden AGB's  mit  einer  hohen  Vertragsstrafe  seitens  des
 Verbraucherschutzvereins   geahndet  werden  wird,  hat  sich  die
 MobilCom    Communicationsdienste    GmbH    entschlossen,     die
 Unterlassungs-  erklärung  zu  unterzeichnen  und  damit  auch den
 Tomorrow-Tarif mitsofortiger  Wirkung  vom  Netz  zu  nehmen.  Die
 Unterzeichnung     der     Unterlassungserklärung    hat    leider
 konsequenterweise  die   fristlose   Kündigung   des   mit   Ihnen
 geschlossenen Tomorrow-Tarif-Nutzungsvertrages zur Folge.

 Achtung:  Keinem  für  den  Tomorrow-Tarif freigeschalteten Nutzer
 wird die 77 Mark Pauschale berechnet. Sollte dies  jedoch  bereits
 geschehen  sein, wird der Betrag mit einer der nächsten Rechnungen
 gutgeschrieben. Für 6 Pfennig pro Minute  rund  um  die  Uhr  über
 01019 01929 im Internet surfen !!

 Unabhängig von dieser Entscheidung hält MobilCom an dem Plan fest,
 das  Internet  billiger  zu  machen.   Ab   sofort   können   alle
 Internet-Nutzer  im Internet by Call -Verfahren über 01019 FREENET
 für nur 6 Pfennig pro Minute rund um die Uhr im  Internet  surfen.
 "Mit  der  Tomorrow-Tarif  FlatRate haben wir Neuland betreten und
 aus Gründen, die in  keiner  Weise  vorhersehbar  waren,  negative
 Erfahrungen    sammeln    müssen",    sagt    Gerhard   Schmid   -
 Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG, "mit unserem neuen  Angebot
 an  die  Internet-  Community bringen wir zwar kein Äquivalent auf
 den Markt, aber ermöglichen den Internet-Zugang zu einem ungeheuer
 günstigen Preis."
(ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
Eyelight


Tornado3D V3.0 Feature-Liste
Tornado3D V3.0 soll voraussichtlich Ende Mai 99 erscheinen. Die Feature-Liste liest sich sehr vielversprechend. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
LightWaveWorld


LightWaveWorld News
Bei LightWaveWorld gibt es nun ein Suchtool für DarkTree Texturen. Viele Texturen stehen zum Download bereit. Mehr Infos unter DarkTree Search. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Eyelight


Tornado3D V2.1a freies Upgrade
Was ist neu: Permedia2 Support, PowerPC zehnmal schneller als 68060, PowerPC Texturen, u.v.a.m. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1410 2815 ... <- 2820 2821 2822 2823 2824 2825 2826 2827 2828 2829 2830 -> ... 2835 2854 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.