17.Feb.1999
Andre Lorbach per eMail
|
AmigaGroupEifel nun online
Die Website ist noch nicht fertig, aber der Anfang ist gemacht :-).
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
Martin Endres per eMail
|
Info: Camouflage Sequencer Amiga-Computer
Martin Endres schreibt:
Falls 30 Vorbestellungen für eine spezielle PPC-Version (Audio-Routinen in
PPC-Code) zusammenkommen, wird es eine PPC-Version vom Camouflage-Sequencer geben.
Zur Zeit wird die Notenversion und die englische Version entwickelt.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
DAUG
|
DAUG News
DAUG bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in die
Open-DAUG-Request@Europe.de
Mailingliste einzutragen.
Aus persönlichen Gründen entschied Andreas Magerl, daß der
APC&TCP Computerclub nicht mehr in der DAUG vertreten ist.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
Amiga Flame
|
Bei Amiga Flame gibt es wieder interessante Spiele-News
Napalm: The Crimson Crisis
Features von The Prophet
Das Comeback von Maim & Mangle
Satellite 13 und Scavengers
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
AmigaWorld Russia
|
Neue WarpUP (powerpc.library)
Außerdem gibt es einen neuen Permedia2-Hardware Acceleration Treiber für Warp3D V2.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
Schatztruhe
|
Steuerprofi98 und Aminet 29 jetzt verfügbar
Außerdem gibt es ein kleines Update für
eTeacherDE-Upd.lha,
Mit Hilfe dieses Archivs können Sie die deutsche Version des Englisch-
Grammatik-Handbuchs von der Version 5.20 auf die komplett überarbeitete,
korrigierte und verbesserte Version 5.30 updaten.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Hier noch jede Menge News von Czech Amiga News
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.1999
Thomas Krippner per eMail
|
Sucher Update von Version 1.0c auf 1.4
Was ist Sucher?
sucher1_4b.lha
In den meisten neuen Betriebssystemen gibt es ein sehr nützliches
Programm, daß es ermöglicht, Verzeichnisse und Files aufzufinden.
Hierzu ist Sucher für den Amiga da. Sucher kann aber noch mehr, es kann
die Daten verarbeiten, z.B. Bilder anzeigen lassen,
Sounds abspielen oder HTML-Seiten lesen. Und das alles mit seinen
Lieblingsprogrammen, die mit dem Prefsmenü eingebunden werden.
Sucher ist also ein sehr nützliches Tool für die Workbench.
Was ist neu? Sehr viele Bugs entfernt, Programm auf Module umgestellt
(schnellere Update Möglichkeit), App Window (Drag and Drop),
Anleitung erweitert, Default-Prefs erweitert und neue Benutzer-Funktionen (search).
Nicht neu: Es kann weiter das alte Sucher.key File verwendet werden.
(ps)
[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.1999
Petra Struck
|
In eigener Sache
Ich freue mich, den Beginn der Zusammenarbeit mit Martin Baute von
Amiga World News
bekanntgeben zu können. Er hat sich bereit erklärt, die interessantesten
News meiner Seite ins Englische zu übersetzen und auf dem AmigaWorld-Server zur
Verfügung zu stellen. Wir betrachten ab sofort die News nicht mehr als seine
oder meine, sondern als unsere :-).
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.1999
Aminet [NewUploads]
|
MTRechnungIII Update 1.05 (readme)
MTRechIII_1_05.lha
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.1999
FD-Support
|
Foundation Update V1.21 Beta 3b ist da
FoundationBeta213.lzx enthält
eine zweite Bugbereinigung. Nun ist das Problem im AGA-Modus beseitigt. Der Autor bittet
um Berücksichtigung, daß es sich um eine noch nicht ausführlich getestete
Beta-Version handelt.
Es werden sicher schnell weitere Versionen folgen, wer es also nicht ganz so eilig hat,
sollte noch ein wenig warten.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Ab sofort gibt es TaskForce exclusiv in der Amiga Arena
Das Strategie und Taktikspiel TaskForce steht ab sofort zum Download in
der Amiga Arena bereit! TaskForce.lha.
TaskForce ist Mailware und vergleichbar mit Spielen
wie Laser Squard oder Act Of War! Viel Spaß wünscht Euch die Amiga Arena!
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.1999
Haage & Partner [News]
|
Angebot der Woche: SCALA MM400 (Deutsch)
Der Klassiker für alle Arten von Präsentationen, Vorträge,
Videobetitlungen und vielem mehr für nur 139,- DM inklusive Extra-CD.
Weitere Infos.
Außerdem gibt es
Updates
zu Genesis und NetConnect.
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.1999
Bernd Buchner per eMail
|
ARTAS nicht für AmigaOS 3.5?
Bernd Buchner hat bei Marc Albrecht nachgefragt und folgende Antwort erhalten, die ich
mit Genehmigung von Marc Albrecht hier veröffentliche:
Nachdem Amiga Inc. mehrfach Zusagen nicht eingehalten hat, es keinerlei
produktiven Kontakt gab, von Seiten Amiga Inc. erbetene Zusammenkünfte
von eben dieser selbst nicht besucht wurden und man lediglich alles mitgenommen
hat, was man von A.C.T. bekommen konnte, hat sich
A.C.T.
(Albrecht Computer Technik, Hersteller der Prelude-Soundkarten und diverser
Audio-Applikationen, u.a. Samplitude Opus) dazu entschlossen, das fertig
entwickelte ARTAS (Streaming Kernel) Amiga Inc. nicht mehr zur Verfügung zu
stellen.
Zwar hat Amiga Inc. im Vorfeld detailierte, ausgearbeitete Konzepte
erhalten, doch haben die zugesagten Entwicklungsdiskussionen nie stattgefunden, das
mehrfach versprochene Agreement wurde nie ausgearbeitet und der fest vereinbarte
Vertrag niemals an A.C.T. abgesandt.
Nach Auffassung von Marc Albrecht (GF A.C.T.) stellt das nun übrig
gebliebene sogenannte OS 3.5 von Amiga Inc (ohne RTA, RTG, ernsthafte Bugbereinigung,
moderne Features wie einem vollständigen(!) TCP/IP Stack, Network Filesystem,
MultiUser Support und anderes) kein OS Update im üblichen Sinne dar, sondern nur
noch ein zwecks ökonomischen Gewinns realisiertes "Plus-Pack".
Ein Plus-Pack ist nach seiner Ansicht ein eigenständiges Produkt, für das
Hersteller keine Kompatiblitäts-Verpflichtung haben. Die zukünftige
Produktpolitik von A.C.T. sieht vor, Leistungen nur im Austausch für
Gegenleistungen zu erbringen. ARTAS wird als freies System in der komplett
üeberarbeiteten, neu programmierten Fassung veröffentlicht - kostenlos
für die Amiga-User. Sollte eine Firma ARTAS distribuieren wollen und für
eigene Produkte einsetzen, so fallen Lizenz- Gebühren in marktüblicher
Höhe an. Dieses gilt auch für Amiga Inc. Produkte. Von A.C.T. werden
Fremdprodukte nicht unterstützt, wenn kein Lizenz-Abkommen geschlossen
wurde (dies schließt nicht Soundkarten-Hersteller ein, deren Produkte auf
dem Markt etabliert sind).
In anderen Worten: Amiga OS 3.5 (da KEIN echtes OS-Update laut den verfügbaren
Informationen) wird von ARTAS nicht unterstützt. Für eine Änderung
dieser Situation ist einzig und allein Amiga Inc. verantwortlich. Andere
Software-Produkte von A.C.T. werden Amiga OS 3.5 NICHT unterstützen, wenn
kein Lizenz-Abkommen geschlossen wurde.
Sollte Amiga Inc. sich entscheiden, das ARTAS Konzept in eigenen Produkten
ohne A.C.T. zu realisieren (auch ansatzweise), wird A.C.T. rechtliche Schritte
einleiten. Es stehen seriöse Zeugen zur Verfügung, die bekräftigen
können, daß das Konzept von Marc Albrecht erarbeitet wurde.
Diese Stellungnahme darf in deutschsprachigen Newsgroups und Fido-Echos
verbreitet werden. Eine Kopie auf Servern und in Online-Magazinen darf nur nach
vorheriger Absprache mit Marc Albrecht und nur in vollständiger Form geschehen. Eine
Veröffentlichung in Print- Medien darf ebenfalls nur nach Einverständnis
des Urhebers stattfinden. Eine Übersetzung ins Englische bedarf der Zustimmung
von Marc Albrecht.
Marc Albrecht
-----------------------------------------------------
//Hard- and Software Developer // A.C.T. Germany //
-----------------------------------------------------
(ps)
[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|