15.Mär.1999
|
In eigener Sache
Sicher hat es der eine oder andere schon bemerkt, ich bin heute in eine eigene "Domain"
umgezogen. Die neue URL lautet http://www.amiga-news.de/.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks und evtl. gesetzte Links. Die neue Seite ist gleichzeitig
in amiga-news.de umgetauft worden.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Czech Amiga News
|
MIU
MIU ist ein neues Interface für AmigaOS 1.3+, welches es z.B. erlaubt, das Aussehen
der Fenster komplett zu konfigurieren, Fenster aus den Screen zu ziehen und Datatypes
als Image-Loader für custom images zu benutzen.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Czech Amiga News
|
BasiliskII
Bei BasiliskII handelt es sich um einen freien 68k MAC-Emulator für BeOS, Unix und
AmigaOS. BasiliskII befindet sich noch im Alpha-Stadium und ist noch noch komplett fertig.
Der Emulator läft unter MacOS 7.x und 8.x, wobei 7.x nicht empfohlen wird.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.1999
Martin Endres per eMail
|
Camouflage News
Der MIDI/Audio-Sequencer "Camouflage" benutzt wahlweise ab Version 2.81
auch das timer.device. Somit sollte es auch Draco-Usern möglich sein,
die MIDI-Funktionen zu benutzen.
(ps)
[Meldung: 15. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga International
|
Amiga International hat die "Mitarbeiter"-Seite aktualisiert
Bis jetzt stehen die Seiten erst in englisch zur Verfügung, aber wie ich den Webmaster
Matthias Grohmann kenne, wird sich das demnächst sicher noch ändern :-).
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga Central News
|
Amiga Musik: QLab mit neuer Website
Amiga Musik: QLab mit neuer Website.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.5 public beta
Die neue Version AmigaAMP 2.5 public beta steht zum Download bereit.
AmigaAMP25beta.lha.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga.org
|
UGN IRC-Logs
Auf dieser Seite können Sie die ersten Logs der IRC-Konferenzen von UGN abrufen.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Amiga.org
|
ESCENA News
Ursprünglich bestand das Design aus einem zentralen Kontrollerchip,
der auf der einen Seite die Kontrolle über das Prozessor/Speichersystem
übernahm und auf der anderen Seite ein direktes ZorroIII-Interface vorsah.
Die Spezifikationen auf der Seite des Prozessor/Speichersystem haben sich nicht
geändert. Auf der Interface-Seite dagegen wurde das ZorroIII-Interface nun
gegen ein vollständiges Master/Slave(Target) PCI-Interface ersetzt. Die
Funktion dieses Bausteins ist somit nun mit einer 'North Bridge' eines PC-Chipsatzes
vergleichbar, natürlich angepaßt auf PowerPC/Amiga Verhältnisse.
Das Zorro-Interface befindet sich nun in einem zusätzlichem Baustein,
der PCI-Zorro-Bridge. Auch diese Interface ist voll Master/Slave-fä,hig.
Da es sich bei PCI um ein Bussystem mit niedriger Latenz handelt, sind hier
keine wesentliche Performance-Abstriche (gegenüber einem direkten
ZorroIII-Interface) zu erwarten. Unterstützt wird dies durch den Einsatz
chipinterner Puffer. Damit läßt sich die über den 32-bit,
33MHz PCI-Bus zu erwartende maximale Bandbreite aus dem Design mit etwa
96 MB/s abschätzen. Weitere Infos auf der Website von
ESCENA.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AWD News
|
CUCUG's Amiga99 Show Report
In diesem übersichtlichen Report der Amiga99 Show hat Kevin Hisel alle wichtigen
Ereignisse der Show zusammengefaßt und mit kleinen Fotos dokumentiert.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AmigaClassic
|
amiga-classic.de
Erik Zühlke hat sich das Ziel gesetzt, auf diesen Seiten einen umfassenden
Überblick über Webseiten von Amiga-Anwendern zu geben. Das Projekt wird
über eine "Infoliste" realisiert, in der die Daten, die die User in ein
Formular eingeben, geordnet dargestellt werden. Natürlich funktioniert so
ein Projekt nur, wenn möglichst viele Amiga-User ihre Websites eintragen,
also tragt Eure Seiten ein :-).
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Stefan Martens per eMail
|
Aus "Amiga Cheat-Box" wird "Amiga Game Guide"
Version 1.3 der Cheatsammlung Amiga Cheat-Box steht nun in der
Downloadarea
in einer HTML- und AmigaGuide-Version zum Download bereit. Die Amiga Cheat-Box
umfaßt aktuell nicht nur Cheats, Hints und Komplettlösungen zu 1267
Amigaspielen, sondern enthält auch interessante Informationen wie z.B.
Hersteller, Genre und Tests. Screenshots können optional angezeigt werden.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Namen ab der nächsten
Version in "Amiga Game Guide" zu ändern.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
AWD News
|
Einzelheiten über Daytona von Nordic Global
Einzelheiten über Daytona von Nordic Global.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.1999
Honorable Mention
|
Artikel über die Amiga Computer Show in St. Louis
Der Artikel von Virginia Baldwin Hick
beschreibt die Amiga99 in St. Louis von diesem Wochenende.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|