amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Aug.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.5.3 (Update)
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Gestern wurden die Versionen 1.5.1 und 1.5.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Version 1.5.1
  • FIX: profiler: Custom registers at start of frame
  • FIX: screen: display window when not set during frame
  • FIX: DMA: ignore fake copper DMA after COPJMP
Version 1.5.2
  • FIX: copper: don't crash when hovering over NO-OP instruction
  • NEW: display BPL1MOD, BPL2MOD as signed values
  • NEW: screen: support FMODE (AGA) for bitplanes
  • NEW: profiler now shows 32 and 64 bit wide DMA transfers
  • NEW: resources: support FMODE (AGA)
Version 1.5.3
  • FIX: fix missing cycle timings in assembly view (was broken since 1.4.7)
  • NEW: memory: switch between byte .B, word .W and longword .L display
  • NEW: smooth scrolling for custom register/CPU opcode tooltip windows
  • FIX: assembly: handle 0-cycle trace instructions
  • FIX: kickstart symbols now include mathieeesingbas.library
  • NEW: disassembler: support FPU (68881/68882/68040/68060)
  • NEW: profiler: blitter-tooltip: show BLT*DAT if DMA for channel is disabled but is used in minterm
  • CHG: BPL1MOD, BPL2MOD as decimals

Update: (20.08.2022, 21:09, dr)

Version 1.5.3 wurde heute veröffentlicht und die Änderungen oben hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 19. Aug. 2022, 04:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 158 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 158 (September/Oktober 2022) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Ausblick auf die Amiga37 sowie Reviews zu Duckstroma und AmiBlitz.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2022, 19:55] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2022, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2022



Editor: MUI-Vim V8.2.4424 für AmigaOS4, AROS und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim für AmigaOS4, AROS und MorphOS. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features. Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 8.2.4424 von VIM portiert und dabei folgende Fehler behoben:
  • AROS graphical glitch fixed
  • MorphOS DOS script filetype detection fixed
(dr)

[Meldung: 18. Aug. 2022, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2022



AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 6
Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können, die auf 68k-Amigas nur schwer hinzuzufügen sind. Ziel ist es, sie POSIX-konform zu machen und auch alle C++-Probleme zu beheben, die es mit neueren Compilern gibt (amiga-news.de berichtete).

Gestern hat er die sechste Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Added scandir to dirent
  • Fixed with some hacks termios functions and now ncurses works correctly
  • Fixed a problem on CTRL-C that was not stopping the program anymore
  • Some small internal changes
(dr)

[Meldung: 18. Aug. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2022



Programmierhilfe: Erstellen von Demos mit AProcessing (Video)
Der sehr umtriebige 'Phaze101' - unter anderem Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game oder Assemblerprogrammierkurs - hat eine neue Videoreihe gestartet: gemeinsam mit dessen Entwickler Alessio 'Ozzyboshi' Garzi, erläutert er AProcessing, Assemblerroutinen zur Erstellung von Amiga-Demos. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2022



MorphOS: Starfield Blanker V1.0
Das #amigazeux-Team hat Version 1.0 des Starfield-Bildschirmschoners veröffentlicht. Dieser zeichnet ein zoomendes, sich bewegendes, rotierendes und drehendes Sternenfeld mit und ohne Warp-Speed-Effekt. TinyGL und mindestens MorphOS 2.0.0 sind erforderlich. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2022, 05:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2022
Reddit


Interview: Alfred Faust (BarsnPipes)
Der Nachrichtendienst tarnkappe.info hat ein bereits im Jahr 2007 geführtes Interview mit dem BarsnPipes-Entwickler Alfred Faust erneut online gestellt. (dr)

[Meldung: 17. Aug. 2022, 06:50] [Kommentare: 10 - 23. Aug. 2022, 06:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2022



Blog: Restauration eines Amiga 1000
Der Amiga 1000 ist gerade außerordentlich beliebt: Nach Andrew 'LinuxJedi' Hutchings Berichten über die Restauration, schildert nun auch Richard "Shred" Körber in zwei Blogeinträgen (Teil 1, Teil 2) seine Erfahrtungen, die er bei der Ertüchtigung des Amigas gemacht hat. (dr)

[Meldung: 16. Aug. 2022, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2022



Vorschau-Video 28: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete).

Zu seinem 28. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:
"Diesmal kann man sehen, wie der aktuelle CPU-Player gegen sich selber spielt :) Für das Video wurde der CPU-Spieler übrigens künstlich verdummt, vor allem schießt er recht oft viel zu feste. Ohne diesen kleinen Hack wäre das Video etwas zu langweilig, weil der CPU-Spieler von sich aus momentan praktisch nie einen Einwurf oder eine Ecke provoziert :P

Die AI ist so bereits ausreichend (da ist noch Luft nach oben, klar), um bei einem Human vs Human Match recht ordentlich für die Steuerung der Team-Mitglieder zu sorgen, die gerade nicht vom Spieler selbst gesteuert werden. Vor allem ist die AI auch schnell genug: wir sind selbst bei CPU vs CPU immer noch bei 50 fps auf einem nackten Amiga 1200.

Neben vielen Details (z.B. ist der Ball jetzt recht nett animiert) und vielen internen Verbesserungen gibt es nun auch ein ordentliches Freistoß- und Einwurfsystem, das an Goal! angelehnt ist: mittels einer gepunkteten Linie kann man Richtung, Stärke, Höhe des Schusses / Wurfs parametrisieren..." (dr)

[Meldung: 16. Aug. 2022, 05:00] [Kommentare: 14 - 22. Aug. 2022, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2022



Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.2 R62 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).

Heute wurde die Version 1.2 R62 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Mask Export option ABQ - Trans Mask &HE0
  • Save IFF/BBM Amiga brushes - not compressed
  • ILBM decompression bug fixed
  • 256 color ILBM files were not being saved correctly - these are pc pbm format
(dr)

[Meldung: 16. Aug. 2022, 04:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2022
Thorsten Mampel 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting Nord 2022 in Neumünster (Update)
Thorsten Mampel schreibt: In diesem Jahr wird in Neumünster wieder das Amiga-Meeting Nord stattfinden. Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem 4. November, ab 18 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 6. November 2022, gegen frühen Abend.

Das Anmeldeformular und eine E-Mail-Adresse zur Anmeldung wird unter dem Titellink demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über diesen Weg erfolgen, direkte Buchungen im "Kiek in!" sind NICHT möglich und außerdem teurer, da wir einen vergünstigten Paketpreis bekommen haben!

Das Meeting findet nach wie vor unter Pandemie-Bedingungen statt. Auf unserer Homepage sind die aktuellen Bedingungen verlinkt. Aktuell gelten keine Einschränkungen, aber das kann sich bis zum November noch ändern.

Erneut steht für das Meeting in diesem Jahr der schöne große Raum im Erdgeschoss zur Verfügung, der Platz für ca. 50 bis 60 Teilnehmer mit Rechner und einen direkten Ausgang zur Terrasse hat. Ein Netzwerk mit Internetzugang über LAN und W-LAN wird zur Verfügung stehen sowie ein FTP-Server für die "Datensammlung" der traditionellen Party-DVD (oder USB-Stick). Die Teilnehmer müssen wie gehabt Steckdosen und entsprechend lange Netzwerkkabel (möglichst 5-10 m) mitbringen.

In den nächsten Tagen werden Entwickler, Shops und VIPs kontaktiert und zum Meeting eingeladen. Wir gewähren Entwicklern und Shops einen Nachlass von 20% auf den Gesamtpreis, wenn diese die Produkte auf dem Meeting präsentieren und/oder verkaufen. Wir werden hier und auf unserer Homepage darüber berichten. Zudem sind wieder mehrere Wettbewerbe mit attraktiven Preisen (unter anderem ein Amiga 500) geplant.

Um das Meeting für die Zukunft besser planbar zu machen, haben wir mit dem "Kiek in!" vereinbart, uns den Raum zukünftig immer am ersten Wochenende im November zu reservieren. Dabei ist der erste Samstag im November ausschlaggebend. Dies bedeutet für das nächste Jahr, dass es vom 3. bis 5. November 2023 stattfindet. Save the date! ;-)

Die Preise findet Ihr auf unserer Homepage, sobald das Anmeldungsformular oder die Anmeldemail freigeschaltet wurde. Tagesgäste ohne Rechner haben freien Eintritt.

Bitte beachten: Bei der Buchung der Doppelzimmer muss zwingend der zweite Teilnehmer genannt werden, welcher mit im Doppelzimmer untergebracht werden soll. Weiterhin muss der Preis für das Doppelzimmer komplett überwiesen werden, d.h. die Teilnehmer müssen die Kostenteilung untereinander regeln.

Update: (19:19, 18.08., snx)
Inzwischen ist die Anmeldung freigeschaltet. (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2022, 21:41] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2022, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2022



Programmiersprache: Update zum "Amiga C Tutorial"
Peter John "pjhutch" Hutchisons englisches "Amiga C Tutorial" soll C-Anfängern mit Hilfe von vielen Code-Beispielen die Programmierung von AmigaOS näher bringen (amiga-news.de berichtete). Auch wenn dieser schon seit über zehn Jahren existiert, so verbessert der Autor ihn immer wieder punktuell und korrigiert Fehler. So geschehen nun im Kapitel Screens, wie er uns berichtet: Ein falscher Pointer wurde zum Schließen von Screens verwendet. (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2022, 21:14] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2022, 06:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2022
Robert Smith


Video: Die Welt der Amiga-Tracker-Musik
In seinem neuesten Video geht Robert Smith zurück in die 1980er Jahre, um die Ursprünge der Amiga-Musik zu erkunden: dem Tracker und der MOD-Datei. Er schaut sich an, wie diese Mod-Dateien zusammengesetzt werden, wie ein Protracker-Modul funktioniert und warum die Dateien so klein sind, obwohl sie so lange Musikstücke beinhalten. (dr)

[Meldung: 15. Aug. 2022, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2022



Bildbearbeitung: RNOEffects 1.4 für alle Amiga-Systeme
Entwickler 'jPV^RNO' hat RNOEffects aus der Familie seiner RNO-Anwendungen aktualisiert. RNOEffects ist ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm mit dem Schwerpunkt auf Stapelkonvertierungsoptionen und Alphakanal-basierten Effekten (YouTube-Video). Es war in früheren Versionen bereits für MorphOS, OS4 und AROS verfügbar, die neue Version unterstützt nun auch 68k- und WarpOS-Konfigurationen. Die Änderungen:
  • Images can be saved as AmigaOS, NewIcons, GlowIcons, OS4, PNG, and DualPNG
  • icons with configurable properties that include icon type, tooltypes,
  • selected image, default tool, stack, position, drawer properties, etc.
  • Added the "Freehand" drawing mode
  • Added the "Opacity map" effect for creating and inserting B&W opacity map images of alpha channels
  • Added the "ARexx" effect to launch ARexx scripts within the program
  • Added an example ARexx script
  • Better text editing/importing/exporting options for the text drawing effect
  • Draw and crop effects can be positioned with the mouse
  • Re-designed the line effect and added an arrowhead option
  • Added buttons and keys to load next and previous pictures in the directory
  • Added the undo levels setting
  • Added the redo option
  • Removed overlapping keyboard shortcuts for copy/cut/paste operations
  • Fixed pathless file arguments
  • Safer error handling
  • Other changes and fixes
Downloads: (dr)

[Meldung: 14. Aug. 2022, 13:35] [Kommentare: 6 - 17. Aug. 2022, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 143 280 ... <- 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 -> ... 300 1567 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.