26.Dez.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.12.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
broadcom_44xx.i386-aros.zip dri/net 13kb Ethernet Device
nmtm.lzx gam/adv 25Mb Point and click adventure game
sminkiator.lha gam/mis 7Mb Randomize world for fun
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2021, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 25.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.12.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmigaKeyRemapper_1.1.lha Devices/Keyboard Swap left/right Amiga keys
ShadowsOfDeath_OpenBOR... Games/Action Complete and final vers...
NMTM_Final.lha Games/Adventure No More Toxic Man!!! - ...
Ermentrud.lha Games/Adventure A german point and clic...
ScummVM_2.6.0GIT.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
MUIbase_4.4.lha Office/Database Programmable relational...
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2021, 07:37] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2021, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.12.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.12.2021 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2021, 07:36] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2021, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Chaos Engine Menu Remix
- Super Stardust Tunnel 4 Remix
- Follow the Sign
- Unit-A FA-18 Interceptor Cracktro remix
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2021, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2021
Uni-Joy (ANF)
|
Ankündigung: UniTHOR - Ein neuer Joystick für Amigas und moderne Geräte
Die Uni-Joy GmbH, angesiedelt in Skarżysko-Kamienna in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz, kündigt unter dem Titellink einen neuen Joystick an, der langlebige Mikroschalter aufweisen soll und ein halbes Kilo auf die Waage bringt. Den gegenwärtig bloß in Form von 3D-gedruckten Prototypen existierenden UniTHOR soll es in zwei Varianten zu kaufen geben, entweder klassisch mit DB9- oder aber mit USB-Anschluss. Zudem soll der Kunde zwischen der Standardversion (Basic) und einem Bausatz (Assembler) wählen können, wobei letzterer Möglichkeiten für individuelle Anpassungen biete.
Für die Produktion ist eine Schwarmfinanzierung via Kickstarter-Kampagne geplant. Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der Pressemitteilung:
UniTHOR - ein neuer Joystick für klassische Amigas kommt
Wir haben UniTHOR entwickelt - einen neuen Joystick für klassische Amigas und andere Computer dieser Ära; mit einem solide funktionierenden und getesteten Prototyp sind wir bereit, ihn der Welt zu präsentieren.
Kurz und bündig:
- Er ist noch nicht im Handel erhältlich - wir haben über 20 3D-gedruckte Prototypen
- Es wird ihn in zwei Versionen geben - mit DB9- oder USB-Anschluss
- Schön klickende, langlebige Mikroschalter
- Es wird zwei Varianten geben - Basic (kommt zuerst) und Assembler (Sondermodell)
- Wir werden eine Kickstarter-Kampagne starten - angestrebt für Ende Februar 2022
- Der Preis steht noch nicht fest. Wenn wir ihn heute verkaufen würden, würde er wahrscheinlich bei ca. 60 Euro pro Stück liegen, aber Sie wissen ja, wie die Dinge heutzutage sind (Inflation, Lieferkettenengpässe...)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite [die noch ein paar Navigationsfehler aufweisen könnte, welche wir so schnell wie möglich ausbügeln werden - wir haben es mehr mit Joysticks als mit Webseiten ;-)].
In der Zwischenzeit können Sie sich gerne das erste Werbevideo ansehen, das kürzlich auf YouTube veröffentlicht wurde. Es gibt einige bekannte Motive zu entdecken. :) (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2021, 07:36] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2022, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2021
George Sokianos
|
AmigaOS 4.1: Software Development Kit V53.34 veröffentlicht
Wie George Sokianos schreibt, hat er ein neues Software Development Kit (SDK) für Entwickler erstellt, das alle früheren Versionen und eine Menge von Korrekturen und Aktualisierungen vereint. Es kann von der Hyperion Entertainment Webseite heruntergeladen werden. Die Änderungen seit der Version 53.30 (5.9.2015):
- SDK 53.33 (10.3.2021) - internal
- Updated AmiSSL SDK v4.7
- Updated expat v53.6
- Updated minigl SDK v2.24 2021-01-26
- Updated MUI SDK 2020R3
- Added execsg SDK 54.18
- Added dos SDK 54.112
- Added SDK from AmigaOS 4 Final Edition Update 1 (v53.31)
- Added SDK from AmigaOS 4 Final Edition Update 2 (v53.32)
- Added the missing dlfcn.h
- Added missing libdl.so link under local/newlib/lib
- Updated newlib to 53.62
- SDK 53.34 (15.12.2021)
- Updated AmiSSL SDK v4.11
- Updated MUI SDK MUI-5.0-20210831
- Added execsg SDK 54.26
- Added dos SDK 54.117
- Updated SDK Includes and Autodocs
(dr)
[Meldung: 25. Dez. 2021, 21:41] [Kommentare: 7 - 26. Dez. 2021, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2021
Discord
|
Spielestarter: X-bEnCh 1.2 Final Public Release
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung (Video).
Seit der Veröffentlichung der Version 1.1 vor drei Jahren wurden zahlreiche Änderungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen, die im Archiv in der 'History.txt' detailiert beschrieben sind. Unter anderem gehören dazu AmigaOS 3.2-Fixes und ein neuer und schnellerer Scanmodus.
Download: xbench1.2f.lha (1 MB) (dr)
[Meldung: 24. Dez. 2021, 22:38] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2021, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2021
IndieRetroNews
|
Arcade-Shooter: 'Bean Versus The Animator'-Weihnachtsspecial
Mitte Juli bericheten wir über die Veröffentlichung des Arcade-Shooters Bean Versus The Animator. Nun haben die Entwickler nachgelegt und zu Weihnachten eine exklusive Einzel-Level-Episode von Bean Versus The Animator veröffentlicht: 'It's Snow Joke!':
Benötigt wird ein A500+, empfohlen sind 1.5MB Chip-RAM, wenn man das Spiel von der Workbench starten möchte. (dr)
[Meldung: 24. Dez. 2021, 08:20] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2021, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2021
Reddit
|
Weihnachtspuzzle: Shuffling Around the Christmas Tree
Wer noch etwas Unterstützung benötigt, um in die richtige Weihnachtsstimmung zu kommen oder vielleicht nach dem Auspacken der Geschenke gemeinsam mit der Familie etwas am Amiga puzzeln möchte: Shuffling Around the Christmas Tree von der Demogruppe Desire erreichte nicht nur den zweiten Platz bei der Syntax Demopoarty Ende November, sondern könnte auch dieses kleine Weihnachtswunder vollbringen.
Diese interaktive Puzzle-Diashow präsentiert Kunstwerke von Terry Redlin. Nach einer kurzen Anzeigezeit des jeweiligen Bildes werden die Teile durcheinandergemischt. Nun muss man versuchen, das Bild wiederherzustellen:
Dabei bewegt man mittels der Maus den Pfeil am Bildrand in die Reihe oder Spalte, die bewegt werden soll und führt die Aktion dann durch Drücken der Maustaste aus. Das Puzzle liegt als adf- als auch in einer HD-Version als exe-Datei vor. Die adf-Version benötigt einen Amiga 500 mit 512 KB Chip-RAM, während die HD-Version 1 MB RAM erfordert, damit es von der Festplatte startet. (dr)
[Meldung: 24. Dez. 2021, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2021
https://blog.alb42.de (ANF)
|
AmiTube 0.6: YouTube-Client für 68k-Amigas
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).
Gestern wurde die neue Version 0.6 veröffentlicht, die vor allem eine deutsche Sprachdatei und Vorschaubilder bereitstellt. Die Änderungen im Detail:
- Sprachunterschtützung (deutsch ist enthalten)
- Vorschaubilder (braucht ein JPG Datatype)
- Schaltknöpfe für alle Formate im Hauptfenster
- Zeigt freien Platz auf der HD, warnt, wenn nicht genug Platz zum Herunterladen des Films vorhanden ist
- Piktogramm-Tooltype zum Festlegen der Position für die heruntergeladenen Filme
- kleinere Netzwerkpuffer für Systeme mit wenig Speicher
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen werden.
Es ist zu beachten, dass die Konversion auf dem privaten Server des Entwicklers durchgeführt wird, sodass eine Beschränkung auf wenige und kurze Videos erbeten wird. Weiterhin soll das Programm nicht weiterverbreitet, sondern stets nur unter dem Titellink heruntergeladen werden. (dr)
[Meldung: 24. Dez. 2021, 06:06] [Kommentare: 9 - 01. Jan. 2022, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2021
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.30 veröffentlicht
Thomas Wenzel schreibt: Frohe Weihnachten und guten Rutsch! :)
Bevor es in die Festtage geht, möchte ich gerne noch den aktuellen Stand von AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 veröffentlichen.
Fehlerbehebungen:
- Pulldownmenüs lassen sich jetzt aus jedem der ReAction-Fenster erreichen
- Wenn ein Albumcover per Datatype nicht aus dem Speicher geladen werden kann, wird automatisch dafür eine temporäre Datei angelegt
- Stationsname aus den Metadaten eines Webradio-Senders wird jetzt wieder im Playlist Fenster angezeigt
- Bis zu zehn Verbindungsversuche bei temporär nicht verfügbaren Streams
- Behandlung von ID3v2-Tags in FLAC-Dateien
- Laden/Hinzufügen ganzer Verzeichnisse verbessert
- Zustandsanzeige der EQ- und Playlisten-Knöpfe beim Programmstart im Skin-Modus repariert
- Server Name Indication für SSL Verbindungen ergänzt
Neue Features:
- Automatischer Fallback von MHI auf AHI, wenn unkomprimierte Audiodateien oder Tracker Modules gespielt werden sollen (68k Version)
- Mehrfachauswahl in der Playliste im ReAction-Modus
- Fenster fixieren direkt über Menüeintrag
- Popupmenü für den Hinzufügen-Knopf im ReAction-Playlist-Fenster
- ARexx-Makro-Unterstützung: Makro-Dateinamen müssen auf .rexx enden und als erste Zeile "/* AmigaAMP ARexx Macro */" haben
- Unterstützung von Fredrik Wikstroms 32-bit-PNG-Image-BOOPSI-Klasse für bessere Darstellung von AISS Bildern (68k Version)
- Automatische Ergänzung des zu speichernden Playlistnamens um .pls
Viel Spaß und bleibt gesund! (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2021, 11:35] [Kommentare: 8 - 24. Dez. 2021, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2021
G. Bernhardt (ANF)
|
WinUAE 4.90: Deutsche Übersetzungsdatei von BlackByte
Auf seinem WinUAE-Mirror Webwood.de stellt Gunnar 'gunaTM' Bernhardt unter dem Titellink eine an die Version 4.90 des Emulators angepasste deutsche Übersetzungsdatei von BlackByte bereit. Diese wird in das WinUAE-Verzeichnis kopiert und unter Host/Misc kann dann die deutsche Sprache ausgewählt werden. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2021, 20:10] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2021, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Zweites Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein weiteres Level veröffentlicht (Video). (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2021, 20:03] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2021, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2021
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #130 - THEA500 Mini
In der 130. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Darren Melbourne und Chris Smith von Retro Games über deren geschrumpften Amiga-Nachbau THEA500 Mini. Das Interview beginnt bei Minute 5:55. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2021, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|