amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mai.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.6
Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.6 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version ermöglicht das Grafikkartenrendering auch unter 24bit-Bildschirmen. Außerdem gibt es kleinere Optimierungen und Geschwindigkeitsverbesserungen. (dr)

[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2021



AmigaOS 4: MediaVault 1.2.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt. Geplant ist, mit Mediavault egine Favouritenlisten zu erstellen und auch Podcasts abzurufen zu können. Das Programm benötigt die oo.library v1.13 und die jansson.library v2.12.1.

Der Autor George 'walkero' Sokianos hat nun Version 1.2.0 veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
  • Neu:
    • Added Unicode conversion to system charset on radio station names - Thanks to Daniel "trixie" Jedlicka
    • Now the application registers properly and can get requests from other apps, like Exchanger - Thanks to Daniel "trixie" Jedlicka
    • Now the MediaVault can jump to different screens - Thanks to Daniel "trixie" Jedlicka
    • Added better error manipulation when there were API response errors - Thanks to Daniel "trixie" Jedlicka
    • Now the size and the position of the window can be saved by the Popup Gadget - Thanks to Daniel "trixie" Jedlicka

  • Geändert:
    • Added code to detach the listbrowser before change it's data. That's the way it should be done
    • Restructured code to reduce the duplicated code in radiofuncs.c. Now, one method is used instead of three separated that had pretty much the same code. Better code, less problems.
    • A lot of refactoring, removing global variables.
    • Reduced a lot of duplicated code.
    • Now the default radio station number increased to 50. The response is also much faster - Thanks to Tuomas Hokka and oo.library 1.13 fixes
    • Changed the way classes and gadgets are initiallized - Thanks to Daniel "trixie" Jedlicka
    (dr)

    [Meldung: 28. Mai. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
    [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2021



Redesign: Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad'
Der bekannte C64-Anbieter Protovision hat erfolgreich eine Spendenkampagne zur Produktion neuer, speziell für den C64 entwickelter, aber ebenso Amiga kompatibler Joypads beendet (wir berichteten). Über 15.000 eingesammelte Euro bedeuten, dass die neuen Paddles inklusive Multibutton-Controller produziert werden können.

Nun wird über ein Redesign nachgedacht. Die Entwickler schreiben:
"Nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne für das Protopad haben wir begeistert an dem Projekt gearbeitet und einige Optimierungen vorgenommen, um dieses Pad zum bestmöglichen zu machen. Im Laufe dieser Zeit haben wir festgestellt, dass wir mit dem ursprünglich vorgesehenen Controller-Gehäuse nicht zufrieden waren. Daher prüfen wir derzeit geeignete Alternativen. Dies hat uns im angedachten Zeitplan ein wenig zurückgeworfen." (dr)

[Meldung: 27. Mai. 2021, 06:50] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2021, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)


Vorschau-Video: Arcade-Spiel "Turbo Tomato"
Bei "Turbo Tomato" wirft der Gegner mit Bomben nach mutiertem Gemüse. Der Titel soll kommerziell veröffentlicht werden, auf A500 oder CD32 laufen und Ein- oder Zweispieler-Modi bieten. Die Veröffentlichung ist für Juni oder Juli angedacht. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Portierung: Tapper, Version 05A
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Die neueste Vorabversion beinhaltet ein kurzes Menü vor dem Spielstart, in dem sich der Schwierigkeitsgrad festlegen lässt. Außerdem verliert der Spieler jetzt ein Leben, wenn ein Bier über das Ende der Theke hinausrutscht. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 131 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 131 (März/April 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 21:53] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2021, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 122 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:

Englisch (Decryption key: 2E8Z63MOPXsbQnbzK-AC39ZDv-qVL879d-1zMNVki6A)
Italienisch (Decryption key: -TxFljjZic859aqvCEhXuSVDTOUds2bfwtHk6GrQb5M) (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: IRC-Client AmIRC 3.8 / MorphOS-IRC-Support-Wechsel zu Libera Chat
Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen haben für MorphOS ein Update ihrer AmIRC-Weiterentwicklung veröffentlicht. Seit der Version 3.6.2 wurde u.a. SSL-Unterstützung ergänzt und die Liste der Standard-Server aktualisiert.

Daneben ist der offizielle IRC-Support-Kanal des MorphOS-Teams umgezogen. Aufgrund von internen Verwerfungen im Nachgang des 2017 erfolgten Eigentümerwechsels beim bisher genutzten Freenode-Netzwerk setzt man künftig auf Libera Chat. Neben dem neuen Kanal #morphos unter irc.libera.chat läuft der alte Freenode-Kanal vorerst noch weiter, könne jedoch jederzeit geschlossen werden.

Changes since AmIRC 3.6.2:
  • GUI: Updated default server list
  • GUI: Added yyyymmdd timestamp feature
  • DCC: Fixed buffer overflows when resolving IP
  • Net: Added SSL support. To enable it, add a + before the server port (i.e. /server host +6697), add the UseSSL argument/tooltype or use the GUI. MorphOS only
  • General: Does not use vapor_toolkit.libray anymore. MorphOS only
  • General: Fixed a few bugs
Download: amirc_38_morphos.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2021, 13:40] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2021, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.15
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.15 für MorphOS 3.15 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.

Änderungen:
  • Wayfarer 1.20 (Jacadcaps)
  • Iris 0.117 beta (Jacadcaps)
  • SDL 2.0.14 Libraries (Itix, BeWorld & BSzili)
  • FinalBurn Neo 1.0.0.2 (BeWorld)
  • ScummVM 2.3.0GIT (Beworld)
  • OpenTTD 1.11.2 (BeWorld)
  • bePlayer 1.1 (BeWorld)
  • iConecta 4.10 (Templario)
  • VidentiumPicta 2.45 (Templario)
  • WitchCleaner 1.80 (Templario)
  • FontTester 1.10 (Templario)
  • ACE 1.23 (OffseT)
  • Amdrum 1.0 (OffseT)
  • X-Mass 1.0 (OffseT)
  • Hollywood Player 9 (Andreas Falkenhahn)
  • Layan-Blue (ACE)
  • Layan-White (ACE)
  • AmiSLL 4.9 68k (Jens Maus)
  • Screenshot 1.3 (Matthias Böcker)
Download: Chrysalis_3.15.iso (1 GB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2021, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2021



X1Boot Manager: Linux-Bootmanager für AmigaOne X1000
Nach zwei Jahren Forschungs- und Entwicklertätigkeit hat Damien 'Hypex' Stewart den 'X1Boot Manager' veröffentlicht, der die Verwaltung der X1000 Linux Kernels und Bootmenüeinträge erheblich vereinfachen soll. Zu diesem Zwecke sollten folgende Ziele erreicht werden:
  • 1. Linux kann direkt von der Festplatte eines X1000 gebootet werden.
  • 2. Linux kann aus dem Standard-AmigaBoot-Menü geladen werden.
  • 3. Linux kann vom Linux Booteditor verwaltet werden.
Dazu wird ein spezielles Boot-Laufwerk verwendet, das die Kernels, RamDisk und das Menü enthält. Im Unterschied zu einem Standard Linux Boot-Laufwerk wird dieses Laufwerk hier zwischen AmigaBoot und Linux geteilt und als FFS formatiert. Ein angepasstes Kicklayout, das das Linux-Menü enthält, wird von AmigaBoot ausfindig gemacht und die Einträge in die Menüliste ergänzt. Beim Booten lädt AmigaBoot den Linux Kernel und die Bootoptionen und übergibt dann die Kontrolle an den X1Boot Loader. Dieser entpackt den Kernel und die RamDisk (sofern enthalten), setzt die Bootoptionen und startet den Kernel.

Genaue Installations- als auch Verwendungsanweisungen finden sich unter dem Titellink. Download via Google Drive (41kByte). (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2021, 12:56] [Kommentare: 20 - 01. Jun. 2021, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Marten Wobst (Mail)


Asteroidenabenteuer: SPOD nun mit Online-Highscore
Zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500, hatte Marten Wobst ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschrieben, über das wir berichteten.

Angeregt durch die Kommentare unserer Leser hat er nun ein Update auf die Version 1.01 veröffentlicht, das einen Online-Highscore einführt: Hat man es lange genug geschafft, den fliegenden Asteroiden erfolgreich auszuweichen, um in den Highscore zu gelangen, muss das separate Programm "QRCode" gestartet werden. Dieses erzeugt einen QR-Code, der einen Link zur Highscore-Webseite enthält. Der QR-Code kann mit dem Handy gescannt und die eigene Punktzahl hochgeladen werden. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Amigaworld.net (Forum)


Rechtsstreit: Cloanto beantragt Zulassung von Evert Carton als Zeugen
Cloanto und die Amiga-Parteien haben im Rechtsstreit mit Hyperion um mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Verhandlung gebeten (PDF-Datei). Vor dem Hintergrund der jeweiligen Anträge beider Seiten auf ein Schnellverfahren sehe man sich nicht in der Lage, bis zum angesetzten Termin vorbereitet zu sein, da man aufgrund von Hyperions Antrag, anstatt ausgewählter Teile alle von der Gegenseite vorgebrachten Beschwerden zu behandeln, und der noch ausstehenden Entscheidung des Gerichts über jene beiden unterschiedlichen Anträge nicht einschätzen könne, was im einzelnen verhandelt würde. Zudem sei, dem Antrag von Cloanto und den Amiga-Parteien zufolge, auch Hyperion der 14. Juni als Verhandlungstermin zu früh.

Daneben wird beantragt, Evert Carton als Zeugen zuzulassen, da dieser kürzlich einen potenziell zulässigen und hochrelevanten Beweis vorgelegt habe (Anm. d. Red.: der englische Originalbegriff "evidence" kann auch den Plural oder eine Zeugenaussage anstelle eines physischen Beweises bedeuten). Begründet wird dessen Einbezug damit, dass jener seinerzeit die im Zentrum der Auseinandersetzung stehende Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 mit Amiga Inc. (amiga-news.de berichtete) für Hyperion verhandelt habe. Evert Carton war, neben Ben Hermans, einer der beiden Mitbegründer sowie Managing Partner des Unternehmens und nahm als solcher ab 2003 die Verwaltungstätigkeit alleine wahr. Im Jahr 2011 gab er seinen Rückzug von Hyperion bekannt.

Dass kein gemeinsamer Antrag auf Änderung des Zeitplans gestellt worden sei, läge daran, dass jedesmal, wenn man Hyperions Anwalt eine Fassung des Entwurfstexts zugesandt habe, die Antwort und die Änderungsanträge nicht auf offiziellem Wege von jenem selbst zurückgekommen seien, sondern direkt von Ben Hermans unter dessen beruflicher E-Mail-Adresse jener Kanzlei, für die dieser tätig ist. Da Ben Hermans nicht Hyperions zugelassener Anwalt sei, habe man nicht mehr rechtzeitig einen gemeinsamen Antrag einreichen können, jedoch habe Hyperions Anwalt bestätigt, dass auch er bis zum angesetzten Verhandlungstermin nicht ausreichend vorbereitet sei.

Wie aus dem Antrag von Cloanto und den Amiga-Parteien ebenfalls hervorgeht, bestehe Hyperion auf einem in Präsenz durchgeführten Gerichtsverfahren mit Geschworenen, während man selbst sich diesbezüglich ganz nach dem Gericht richte und insofern genauso auch mit einer Verhandlung per Videoübertragung ohne Geschworene einverstanden sei, wenn dies das Verfahren beschleunige. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 74 - 31. Mai. 2021, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021



Aminet-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Amix540.lha              comm/amiex 1.0M  68k AmiExpress BBS system redevel...
amigaXfer_win32.zip      comm/misc  12M       Easy GUI for Serial file/flop...
CloudDav_1.3.lha         comm/net   1.7M  MOS A WebDav client
titlebar_ic.lha          dev/gui    28K   68k BOOPSI class of titlebar gadg...
filex-2.7-morphos.lha    disk/moni  576K      binary file editor (8 catalogs)
jfsw.lha                 game/shoot 1.6M  68k Shadow Warrior
DonkeyKong_Net_AROSx8... game/wb    3.4M  x86 LCD game conversion
DonkeyKong_Net_MOS.lha   game/wb    3.4M  MOS LCD game conversion
DonkeyKong_Net_OS3.lha   game/wb    3.2M  68k LCD game conversion
DonkeyKong_Net_OS4.lha   game/wb    3.8M  OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_Net_WOS.lha   game/wb    3.6M  WOS LCD game conversion
FireAttack_Net_AROSx8... game/wb    3.4M  x86 LCD game conversion
FireAttack_Net_MOS.lha   game/wb    3.4M  MOS LCD game conversion
FireAttack_Net_OS3.lha   game/wb    3.2M  68k LCD game conversion
FireAttack_Net_OS4.lha   game/wb    3.8M  OS4 LCD game conversion
FireAttack_Net_WOS.lha   game/wb    3.6M  WOS LCD game conversion
Runaway_Net_AROSx86.lha  game/wb    2.9M  x86 LCD game conversion
Runaway_Net_MOS.lha      game/wb    2.8M  MOS LCD game conversion
Runaway_Net_OS3.lha      game/wb    2.6M  68k LCD game conversion
Runaway_Net_OS4.lha      game/wb    3.2M  OS4 LCD game conversion
Runaway_Net_WOS.lha      game/wb    3.0M  WOS LCD game conversion
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
Potator.lha              misc/emu   691K  MOS Watara Supervision emulator w...
VP-QuickFix.lha          util/wb    513K  68k VisualPrefs quick fix for Ami...
(snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021



OS4Depot-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
fpc.lha                  dev/lan 55Mb  4.0 Free Pascal for AmigaOS4
oo.lha                   dev/lib 1Mb   4.1 Bring easier programming to C an...
donkeykong.lha           gam/mis 4Mb   4.0 LCD game conversion
fireattack.lha           gam/mis 4Mb   4.0 LCD game conversion
runaway.lha              gam/mis 3Mb   4.0 LCD game conversion
iconecta.lha             net/mis 2Mb   4.0 A little and easy program to tes...
fonttester.lha           uti/tex 2Mb   4.0 Tool to test the fonts installed...
amiupdate_ita.lha        uti/wor 47kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 213 420 ... <- 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 -> ... 440 1656 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.