21.Mär.2021
|
Aminet-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Roadshow_FR.lha comm/tcp 204K French catalogs for Roadshow
bastext.lha dev/basic 65K MOS Alternative petcat utility
cproto.lha dev/gcc 277K MOS Generate protos and convert d...
partcopy.lha disk/misc 18K 68k copy partitions from/to HD to...
tabbycontrol.lha driver/inp 23K 68k Tabby Graphics Tablet driver ...
Koules.lha game/actio 257K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 240K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules-AROS.zip game/actio 225K x86 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 265K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
F1GP2021Carset.lha game/data 5K 2021 Carset for F1GP
MCE-MOS.lha game/edit 3.3M MOS Multi-game Character Editor
OBSTMUI.lha game/misc 31K 68k openBOR GUI (MUI)
Galactica.lha game/wb 24K 68k Port of strategical Linux gam...
WildernessLoader.lha mods/8voic 105K Wilderness Loader 5ch by HKvalhe
PGLoader.lha mods/misc 71K Palace Gardens Loader 4ch by ...
GF4RSID6.zip pix/misc 88K Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID7.zip pix/misc 82K Gradient Fonts for RSI Demo M...
aiostreams.lha util/batch 263K Stream video from major onlin...
GameB-Test.lha util/cli 16K 68k GameB Test
WarpWebPdt.lha util/dtype 288K WOS WebP image datatype V45.2
AmiSSL-4.8.lha util/libs 5.9M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
ucodenet.lha dev/uti 29kb 4.0 U64 devtoools
koules.lha gam/act 240kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
aiostreams.lha vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bastext_1.1.lha Development/BASIC Alternative petcat utility
cproto_4.7s.lha Development/C Generate protos and con...
SDL_2.0.14_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.1...
Koules_1.4.lha Games/Action Port of Linux+OS/2 arca...
MCE_12.6.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
AIOstreams_1.7.1.lha Network/Streaming Stream online video fro...
Screenshot_1.3.lha System/Ambient/Screenbar Screenshot Screenbar-Pl...
Monolith_1.0.lha System/Benchmark 3D-CPU Benchmark
WarpWebPdt_45.2.lha System/Datatypes WebP image datatype V45.2
AmiSSL_4.8_68k.lha System/Library/SSL OpenSSL as an Amiga sha...
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.03.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.03.2021 hinzugefügt:
- 2021-03-20 improved: Global Gladiators (Virgin) second/blue button for jump, full joypad controls, trainer added (Info)
- 2021-03-20 new: 3D World Boxing (Simulmondo) done by CFOU! (Info)
- 2021-03-18 new: Hologon (The Electronic Knights) done by CFOU! (Info, Image)
- 2021-03-18 improved: Lure of the Temptress (Virgin) fixed sound/music, fixed decrunch code, buttonwait added, new imager (Info)
- 2021-03-18 improved: Cytron (Psygnosis) new imager, uses fast memory, decruncher relocated, manual & icons added (Info)
- 2021-03-17 fixed: Paramax (Kingsoft) issue on 68000 solved (Info)
- 2021-03-16 improved: Barbarian 2 (Psygnosis/Pandemonium) trainer added, joypad support added, new install script (Info)
- 2021-03-15 improved: Galaxy Force 2 (Activision/Dementia) gfx bugs fixed, manual added, highscore saving added (Info)
- 2021-03-15 fixed: Wild Streets (Titus) removed odd word write (Info)
- 2021-03-15 improved: Magic Marble (Sphinx) intro horizontal logo scrolling fixed (Info)
- 2021-03-15 new: Crown (Startbyte/Omegavision) done by CFOU! (Info)
- 2021-03-15 improved: Barbarian (Psygnosis) (Psygnosis) 68000 quitkey, uses less chip memory, fixed extraneous sounds, new install script (Info)
- 2021-03-14 improved: Wild Streets (Titus) new imager, trainer added, 2nd button support added, new icon and script (Info)
- 2021-03-14 improved: Troddlers (Sales Curve) new imager, new install script (Info)
- 2021-03-14 improved: Paramax (Kingsoft) trainers added, second button support added, decruncher relocated, score saving added (Info)
- 2021-03-14 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) reduced OS swaps when saving (Info)
- 2021-03-14 improved: Final Blow (Sales Curve) trainer added, 68000 quitkey, access fault fixed, high score saving added, new icons and script (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Puzzle-Spiel: ArtPazz (AGA)
Bei ArtPazz gilt es, die durcheinandergeratenen Teile jeweils eines klassischen Gemäldes durch Verschieben wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen (Video). Das Puzzle-Spiel wurde mit AMOS Professional für AGA-Amigas erstellt und ist kostenlos, der Autor ermöglicht es jedoch, auch einen freiwilligen Preis zu bezahlen. (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga 35 endgültig abgesagt
Die bereits zuvor verschobene und zuletzt auf den 26./27. Juni verschobene Veranstaltung "Flashback 20/20 feat. Amiga 35" in Hilversum wurde nun endgültig abgesagt.
Käufer von Eintrittskarten werden eine E-Mail hinsichtlich der Kostenerstattung erhalten - hierbei wird es alternativ auch die Möglichkeit geben, einen Teil des Betrages den Organisatoren zur Deckung der Unkosten zu spenden. (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)
|
FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für Amiga-Systeme aktualisiert
Marcus 'ALB42' Sackrows Docker-Umgebung (amiga-news.de berichtete) zur Entwicklung von FreePascal-Programmen für verschiedene Amiga-Systeme wurde aktualisiert und enthält nun Skripte für das direkte Kompilieren aus dem Docker-Container heraus, also ohne VNC/Lazarus nutzen zu müssen. Dies funktioniert allerdings nur für Standardprogramme, keine LCL-Anwendungen. Zudem wurde die Lazarus-Version auf den neuesten Stand gebracht (V2.0.1). (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2021
Amigaworld (Webseite)
|
AMOS-Weiterentwicklung: Erste öffentliche Alpha von 'Amos Professional Unity'
'AMOS Professional Unity' ist Frédéric 'AmiDARK' Cordiers zweiter Versuch, den klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional aufzubohren und AGA-Unterstützung nachzurüsten. Wie der Entwickler auf amigaworld.net erläutert, hatte er mit dem Vorgänger AMOS Professional AGA zwar die selbst gesteckten Ziele weitgehend erreicht, jedoch auf Kosten der Kompatibilität zu älterer Hardware und alten Daten-Formaten ("Banks").
Dies sowie Nachfragen bezüglich der Unterstützung des SAGA-Modus der Vampire-Karten habe ihn zu der Erkenntnis gebracht, dass ein kompletter Neuanfang notwendig sei. Da er inzwischen bereits ein Jahr lang am AMOS-Code gearbeitet habe, habe er ein genaueres Bild davon wie eine flexiblere und zugleich kompatiblere Weiterentwicklung des Compilers zu erreichen sei. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2021, 23:46] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2021, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2021
commodore.news (Webseite)
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 3
Die dritte Ausgabe des britischen "Amiga Addict" wird derzeit gedruckt und kann bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review des FPGA-basierten Amiga-Klons 'UnAmiga' und eine Betrachtung der "neuen Amiga-Jungle-Szene", in der diverse DJs zu Wort kommen. Amiga Addict soll monatlich erscheinen und ist als einzelnes Heft oder im Abo erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF. (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2021, 23:28] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2021, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.5 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution 'AROS One' ist jetzt in Version 1.5 verfügbar. Erstmals steht jetzt neben einem ISO-Image für DVDs auch eine Version zur Verfügung, die sich auf einen USB-Stick schreiben lässt.
Neuerungen in Version 1.5:
- AROS-20180415-1 Core Update (March 2021)
- App Live USB to Create Live Pendrive
- Added and improved file associations to icons and Dopus4
- ZuneARC Added support LZX, Tar.Z, .Tar.gz, .Bz2
- arSFSDoctor (GUI for Disk Recovery or Deleted Partitions and Corrupted SFS Partitions.)
- FakeFastmem (Adds FastMem on Wanderer)
- Updated Zune Libraries
- Removed from AROS One the program "RNOPublisher", those interested can download it from Aminet
- Mirror Effect Application Icons
- Glow effect on drawer icons
- Updated External Commands for ZuneARC
- Retouching 2 OS4-MOS Style Workbench Windows Skins
- New AviBuild Skin
- New Zune ARC Skins
- New Skin for MeteMP3
- New Skin for MP3 Player
- New Skin for FrameBuild
- New Skins for HarmonyPlayer
- 3 New Skins for MPlayer
- 3 New Skins for MP3 ZAMP
Downloads:
DVD-ISO bei Google Drive
USB-ISO bei Google Drive (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2021, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2021
a1k.org (Webseite)
|
Lubricator: Disk-Images per HTTP empfangen und direkt auf Diskette schreiben
'Lubricator' (Screenshot) von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette. Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen.
Direkter Download: lubricator.lha (56 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2021, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Dungeon Crawler: Neue "Black Dawn"-Episode, bisherige Titel als Download
Der vor Monaten angekündigte Erweiterungs-Pack für den Dungeon Crawler Black Dawn Rebirth namens "Black Down Rogue" soll nun ein komplett eigenständiges Spiel werden: Die Engine wurde von Grund auf neu geschrieben und es kommen neue Grafiken zum Einsatz. Bei Indie Retro News sind einige Screenshots vom aktuellen Stand zu sehen.
Alle bisherigen Veröffentlichungen der in AMOS und BlitzBasic geschriebenen und größtenteils in den Neunziger Jahren über Budget-Publisher veröffentlichten Reihe sowie die Ableger 'Parasite' und 'Parasite II' stehen jetzt auf der Webseite des Entwicklers Timeslip zum kostenlosen Download ("pay what you want") zur Verfügung. Der bisher letzte Teil 'Black Dawn Rebirth' war bereits vor drei Wochen entsprechend freigegeben worden. (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2021, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
Point'n Click-Adventure: Nippon Safes Inc. jetzt Freeware
Das Point'n Click-Adventure Nippon Safes Inc. von 1992 ist von den Entwicklern jetzt als Freeware freigegeben worden. Disk-Images, Scans des mehrsprachigen Handbuchs sowie eine Datei, die vermutlich eine für die Verwendung mit ScummVM gedachte Version des Spiels enthält, stehen bei scummvm.org/games zum Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2021, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2021
Amiga On The Lake
|
Statusupdate zu Ersatztastaturen von Kipper2K
Im Oktober 2018 hatten wir über das Vorhaben des nordamerikanischen Händlers "Amiga On The Lake" (AOTL) berichtet, die Produktion der von 'Kipper2K' entwickelten Ersatztastaturen vorzufinanzieren und anschließend den weltweiten Vertrieb übernehmen zu wollen. Die Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 1200 sollten bis Weihnachten 2018 verfügbar sein, die für den Amiga 600, 2000, 3000 und 4000 dann im Anschluss.
In einem Statusupdate gibt nun Jeffery Yoder, einer der Inhaber von AOTL bekannt, dass der ursprünglich angedachte Plan, die Tastaturen aller Vorbesteller bis Ende 2020 auszuliefern, nicht gehalten werden konnte. Grund dafür sei eine sehr verspätete Lieferung von Stabilisierungsmechanismen aus China gewesen, dessen Bestellung im Lichte dieser Erkenntnis viel eher hätte getätigt werden müssen. Ebenso hätte die Vergrößerung des Shops und damit einhergehend die Auslagerung des Inventars und der Verpackungseinrichtungen zu Verzögerungen geführt. Diese Bereiche seien nun in einem anderen Gebäude als dem des Büros untergebracht. Der Umzug soll bis Mitte April abgeschlossen sein.
In diesem Zuge würde Jeffery Yoder aktuell auch Änderungen am Produktionsumfeld vornehmen: Der bisherige Platz sei zu klein gewesen und damit die angemessene Schnelligkeit für den Bau und der Tests der Keyboards nicht gegeben. Da es für ihn und den zweiten Inhaber nur ein Teilzeitgeschäft sei,
gäbe es kurze aber regelmäßige Unterbrechungen im normalen Tagesgeschäft, das auch den Fortgang der Tastaturproduktion beeinflusse. Nichtsdestotrotz sollen alle Kunden bedient werden: Dem aktuellen Plan entsprechend bis Juni 2021.
Der allgemeine Verkauf der Tastatturen über den Shop solle dann im Juli beginnen. Das Lager wird bis dahin mit allen Tastaturvarianten aufgefüllt werden (A500 und A1200). Bis dahin könne es immer wieder Momente geben, in denen keine einzige Tastatur, aber auch keine anderen Produkte im Bestand angezeigt werden. Durch den verbesserten Produktionsprozess sollen diese Zeitabschnitte aber kurz gehalten werden. (dr)
[Meldung: 18. Mär. 2021, 07:58] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2021, 17:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|