amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

02.Jun.2019



OS4Depot-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



AROS-Archives-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
shmupacabra.i386-aros.zip    gam/act 33Mb  OpenGL side-scrolling space shoo...
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
DisplayInfo_1.2.lha       System/Monitoring         Show info about availab...
Cow3D.lha                 Graphics/3D               Cow3D.lha
MCE_11.31.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
File_5.37.lha             Files/Tools               Determine file type.
VidentiumPicta_1.20.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
fd2pragma_2.197.lha       Development/Misc          A tool to create pragma...
Image_to_ODG_1.0.lha      Graphics/Convert          A tool to convert PNG/J...
MovieViewer_1.0.lha       Multimedia                A Hollywood script disp...
Agenda.lha                Office/Organizer          A nice and easy address...
Armagetron_0.2.5.2.lha    Games/Race                An OpenGL Tron clone.
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.06.2019 hinzugefügt:
  • 2019-05-31 fixed: Super Stardust (Bloodhouse) soundFx in game were trashed if intro was not skipped immediately, more options for trainers added (Info)
  • 2019-05-31 fixed: Putty Squad (System 3) flicker background bug introduced with joypad support is fixed now (Info, Image)
  • 2019-05-31 fixed: Falcon (Spectrum HoloByte) slave removes the disk protection in SPS 268 Mission Disk I, supports SPS 1602 Mission Disk II (Info)
  • 2019-05-27 improved: Deliverance (21st Century) joypad support added, trainer moved to splash window (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019
AmigaLife (Webseite)


Amiga Demo Launcher v1.6b
Die Demogruppe Resistance aus Norwegen hat die erste (Beta-) Version des Amiga Demo Launchers veröffentlicht.

Der Amiga Demo Launcher (ADL) ist eine Anwendung, um ausführbare File-Demos aus einer vorher erstellten Wiedergabeliste abzuspielen.

Einige Funktionen:

  • Spielt die meisten OCS-File-Demos auf einem AGA-Amiga mit einer 68060-CPU mittels Downgrading ab
  • Einzelne Einträge in der Wiedergabeliste können direkt oder komfortabel über das ARexx-Skript "Create Demo Playlist" erstellt werden
  • Es wird ein Reset-Device unterstützt, das an den seriellen Port des Amiga angeschlossen wird. Dieses zählt eine vorgegebene Abspielzeit für ein Demo herunter und führt dann einen Hardware-Reset aus, wenn der Endwert des Timers erreicht ist. Danach wird das nächste Demo aus der Wiedergabeliste abgespielt
Für mehr Informationen gibt es eine AmigaGuide-Datei, die Bestandteil des Archivs ist.

Download: RSE-ADL16b.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.010 und ADF-Drive-Firmware 1.010
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.010 ergänzt die Möglichkeit, ein Diskettenabbild durch vollständiges Überschreiben zu löschen. Zudem wurde die Geschwindigkeit aller Schreiboperationen gesteigert. Vorausgesetzt wird die ebenfalls aktualisierte ADF-Drive-Firmware derselben Versionsnummer. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2019, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.9.12dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Betaversion veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
  • Change default for bezel option to 0 (off)
  • Change in FS-UAE Launcher: Fixed recently introduced bug when downloading files via cache
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2019
Martin Wolf (ANF)


"Offiziell lizensierte" Commodore Trikots bei Amazon
Bei Amazon bietet der Anbieter "Score Draw" Retro-Trikots deutscher Fußballvereine an, darunter auch rote und weiße Trikots mit "Commodore"-Schriftzug. Im Gegensatz zu den Trikots anderer Mannschaften handelt es sich aber nicht um komplette Kopien der ursprünglichen Trikots: auf den "offiziellen Commodore-Retro-Trikots von 1986" (Produktbeschreibung des Herstellers) fehlen Logo und Namen des zugehörigen Vereins - der FC Bayern München wird nicht ein mal in der Artikelbeschreibung erwähnt.

Offenbar war eine Lizenz für die Marken der Münchner also zu teuer - da Score Draw aber dennoch von einem "offiziell lizensierten" Produkt spricht, hat man sich offenbar mit dem Inhaber der Commodore-Markenrechte geeinigt. Das Aussehen der echten Bayern-Trikots mit Commodore-Sponsoring kann man übrigens im Trikot-Museum nachsehen. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2019, 23:22] [Kommentare: 11 - 08. Jun. 2019, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2019



Vollversion als Download: Highway Patrol 2
Die Vollversion des 1990er Rennspiels Highway Patrol 2 kann im Downloadbereich der Amiga Future als ADF, IPF oder WHDLoad-Archiv heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2019, 23:06] [Kommentare: 4 - 04. Jun. 2019, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 98 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2019
Andreas Magerl (ANF)


Spiel: Reshoot R erschienen
Pressemitteilung: Feuer frei für Reshoot R - Moderne Action für die Retro-Plattform Amiga

Pürgen/Übersee am 28. Mai 2019: Das Entwicklungsstudio spieleschreiber und der Publisher APC&TCP geben heute die Verfügbarkeit des Retro-Actiongames Reshoot R bekannt.

Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit zündet Reshoot R endlich die Laserkanonen - natürlich auf originaler Amiga-Hardware. Das horizontalscrollende Shoot'em-Up im Stil von Klassikern wie "R-Type" wirft den Spieler hinein in eine aufregende Weltraumschlacht. In fünf aufwendig gestalteten Themenwelten kämpfen Kampfjäger-Piloten Seite an Seite mit der mutigen Weltraumheldin Aryn gegen die Attacken der bösartigen Tars-Spezies.

Die Action folgt der Arcade-Tradition und verknüpft aufwendige Highend-Optik mit hohem Tempo und anspruchsvollen Herausforderungen. Schnelles Gameplay, atemlose Dynamik und aufregende Spannungsspitzen prägen den Kampf zwischen der Heldin und dem Ballett der Angriffswellen. Extrawaffen und Power-Up unterstützen sie im Überlebenskampf. Ist die Schlacht erfolgreich geschlagen, wartet ewiger Ruhm in der automatisch gespeicherten Highscoreliste. Dazu kommt eine Premiere für Amiga-Actionspiele: Die Piloten können ihre Leistung auf einer Internet-Ranking-Website eintragen und so ihr Können mit dem anderer Gamer messen.

Reshoot R ist zunächst als Download-Edition, als Pure-Edition und Signature-Edition verfügbar. Die Pure-Edition umfasst das Spiel auf CD-ROM und ein gedrucktes Handbuch. Die Signature-Edition bietet das Spiel auf CD-ROM, ein gedrucktes Handbuch mit Making-of-Special sowie den Soundtrack auf separater Audio-CD. Die Soundtrack-Audio-CD von Reshoot R ist auch einzeln erhältlich.

Alle Amiga-Produkte sind ab sofort im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Fachhändler, die Reshoot R ihren Kunden anbieten wollen, melden sich bitte per E-Mail bei APC&TCP.

Über Reshoot R:
Reshoot R ist ein horizontales 2D-Shoot'em-Up im Stil der großen Arcadeklassiker Silkworm, R-Type und Gradius.

Eigenschaften:
  • Entwickelt und programmiert vom Branchenveteran Richard Löwenstein
  • Geht an die Leistungsgrenze des Amiga CD³², 1200 und 4000
  • Fünf Themen-Stages im aufwendig gestalteten Retrodesign
  • Aufregende Angriffswellen und Bosskämpfe
  • Extrawaffen und Power-Ups
  • Mehrebenen-Scrolling, bis zu 100 Objekte auf dem Bildschirm
  • 50-Hertz-Bildwiederholrate sichert ein stetig hohes Tempo
  • Mehr als 400 Farben auf dem Bildschirm
  • Aufputschender Soundtrack und SFX simultan
  • Lokal speicherbare Highscore-Liste und Internet-Ranking
  • Läuft auf Standard-Hardware des A1200, A4000 und CD32, keine Erweiterungen notwendig
  • Getestet auf Amiga-Systemen mit folgenden Prozessoren: 68020, 68030, 68040 und 68060
Systemanforderungen:
  • Amiga 1200, Amiga 4000 oder Amiga CD³²
  • Joystick oder CD32-kompatibles Controlpad
  • 2 MB Chip-RAM, mehr Speicher wird unterstützt
  • Läuft auf kompatiblen Amiga-Emulatoren unter Windows, Mac OS und Linux
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.

Über spieleschreiber:
spieleschreiber ist ein Entwicklungsstudio mit Spezialisierung auf Retro-Computerspiele. Gründer und Kern des Teams aus dem oberbayerischen Pürgen ist der Spielejournalist Richard Löwenstein.

Richard Löwenstein hat bereits in den 80er Jahren erfolgreich Computerspiele entwickelt und für die Fachmagazine Happy Computer, 64er und Amiga Joker Beiträge verfasst. Reshoot R war drei Jahre lang in Entwicklung und entstand in Kooperation mit der gesamten Retro-Community. Design, Coding, Produktion: Richard Löwenstein. Grafik: Kevin Saunders. Musik und Soundeffekte: Martin Ahman.

Über APC&TCP:
APC&TCP ist bereits seit über 25 Jahren als Publisher für Amiga-Produkte aktiv.

Von APC&TCP stammen Produkte wie die Amiga Future, Amiga Family, Flyin High, Marblelous, Pinball Brain Damage, CygnusED, Roadshow und vieles mehr. APC&TCP versucht seit vielen Jahren nicht nur High-End-Amiga-Spiele wie Reshoot R zu veröffentlichen, sondern auch kleinere Projekte wie zum Beispiel Trap Runner. APC&TCP sucht ständig interessante Amiga-Projekte, um diese zu veröffentlichen. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2019, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin für Vim in der Version 8.0 erschienen
Tom Crecelius hat das Hollywood-Plugin für den Texteditor Vim aktualisiert: Es liegt in der Version 8.0 vor, was bedeutet, dass es nun auch die neueste Hollywood-Version unterstützt. Dies ist insbesondere für AmigaOS-4-Nutzer interessant, da das Plugin auch mit der MUI-Version von Vim funktioniert. Heruntergeladen werden kann es wie immer aus dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2019, 21:50] [Kommentare: 4 - 31. Mai. 2019, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



Aminet-Uploads bis 25.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2019 dem Aminet hinzugefügt:
grimape.adf              demo/intro 880K  68k Grimape May 2019 by Grimape
BulletExamples.lha       dev/src    53K   68k Example code for using outlin...
MCE.lha                  game/edit  2.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.8M  OS4 Multi-game Character Editor
Adom.lha                 game/role  1.8M  68k Ancient Domains Of Mystery R101
Adom_68020.lha           game/role  1.8M  68k Ancient Domains Of Mystery R1...
Adom_68040.lha           game/role  1.7M  68k Ancient Domains Of Mystery R1...
ADOM_Guide.lha           game/role  90K       Official ADOM Guide
Atlantis.lha             mods/8voic 2.6M      Atlantis 13ch Deep Amiga Ambient
DisplayInfo.lha          util/moni  160K  MOS Show info about available dis...
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



OS4Depot-Uploads bis 25.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
liba52.lha               dev/lib 1Mb   4.1 low-level interface to decode AC...
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
activitymonitor.lha      uti/mis 61kb  4.1 monitor changes to your files.
siddump.lha              uti/mis 89kb  4.0 C64 music debug output utility
sidid.lha                uti/mis 79kb  4.0 HVSC playroutine identity scanner
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 278 550 ... <- 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 -> ... 570 1730 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.