12.Feb.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cinnamonwriter.i386-aros.zip off/wor 4Mb word processor
dejavu-fonts-ttf-2.30.zip off/wor 4Mb addon for cinnamon writer
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.02.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Parasol Stars Medley
- Rings of Medusa - Distorsion mix
- Sleeping Gods Lie (Intro Remix)
- Thunderboy Medley
- X-Out - Drowning In Your Love Remix
- Boil Up! Power! (Midnight Resistance Stage 1)
- Robocop 3
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: CookieMonster 1.4.0
Marko Seppänens CookieMonster ist ein kommerzielles Programm für AmigaOS 4, AROS und MorphOS zur Verwaltung von Cookies des Web-Browsers Odyssey. Benötigt werden MUI 4 und die openurl.library.
Download: CookieMonster_ALL.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2017, 05:50] [Kommentare: 11 - 13. Feb. 2017, 01:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.15d
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 20:01] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2017, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Welt.de: Amiga und C64 finden immer noch neue Fans
Unter dem Titellink veröffentlichte die Tageszeitung "Die Welt" vorgestern auf ihrer Webseite einen Artikel über den Amiga und den C64, welche Computer auch heute noch neue Fans fänden. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 19:58] [Kommentare: 4 - 11. Feb. 2017, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit AmigaWave (englisch)
Unter dem Titellink hat Generationamiga.com ein Interview mit Enrique von der spanischen Gruppe AmigaWave (YouTube-Kanal) geführt, von welcher die Spiele "Furtum Sacrum", "RetroWars" und "Brus Lii" stammen (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: DTP-Programm Calimero 3.9 erstellt auch Diagramme
Carsten Siegners DTP-Programm Calimero kann in der neuen Version 3.9 auch Balken- und Torten-Diagramme erstellen:
Die neue Diagramm-Funktion verfügt über die folgenden Eigenschaften:
- jede Tabelle kann unbegrenzt viele Diagramme besitzen
- Diagramme adressieren Tabellen im gesamten Dokument
- Diagramme können unbegrenzt viele Datenebenen besitzen
- Diagramme benötigen zwingend eine Tabelle
- Diagramme existieren in Calimero als Objekt, Somit kann man jetzt bereits Dokumente mit Diagramme als ODT/EPUB/PDF abspeichern.
- Diagramme können ausgedruckt werden
Direkter Download: Calimero_3.9.lha (8 MB) (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2017, 16:52] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2017, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2017
Lizard (ANF)
|
Verschlüsselung: AmiSSL 4
Ein Team um Jens Maus (u.a. YAM) hat Version 4 der OpenSSL-Portierung AmiSSL veröffentlicht, die verschlüsselte Verbindungen über das Internet ermöglicht - beispielsweise um Webseiten per HTTPS aufrufen zu können.
AmiSSL 4 basiert auf einer deutlich neueren Version von OpenSSL als die älteren Veröffentlichungen und bringt einige neue Verschlüsselungsalgorithmen mit - um von der neuen Funktionalität Gebrauch machen zu können, muss bestehende Amiga-Software aber entsprechend angepasst werden.
AmiSSL ist freie Software, der Quellcode ist bei Github verfügbar. Bisher wurden Versionen für Amiga 3 und 4 veröffentlicht, für Portierungen auf MorphOS und AROS werden noch Helfer gesucht.
Hinweis der Redaktion: Wer tatsächlich noch gelegentlich noch mit IBrowse im Netz unterwegs ist, sollte TLS aktivieren um die Kompatibilität mit verschlüsselten Webseiten bereits ohne AmiSSL-4-Unterstützung deutlich zu verbessern.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2017, 15:09] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2017, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
|
Youtube-Dokumentation: "The Amiga Story"
Die auf Youtube veröffentlichte, englischsprachige "Amiga Story" zeichnet sehr detailliert den Werdegang des Amigas nach: Die beiden Teile (1, 2) haben eine Gesamtlaufzeit von knapp zwei Stunden. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Wettbwerb: Teilnehmer des "AmiGameJam 2016" veröffentlicht
Für den im Dezember gestarteten Programmier-Wettbewerb "AmiGameJam 2016" wurden sechs Spiele eingereicht, die jetzt auf der Webseite des Veranstalters heruntergeladen werden können. Der Sieger des Wettbewerbs soll in einer Online-Abstimmung ermittelt werden, die durch die Juroren Trevor Dickinson (A-EON) und Dan Wood (The Retro Hour gaming podcast) ergänzt wird. Details zum Abstimmungsmodus werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Aufzeichnung: Video Game Music in Concert
Unter dem Titel "Video Game Music in Concert" hatte das Münchner Rundfunkorchester eine Auswahl bekannter Spiele-Soundtracks gespielt - darunter mehrere Tracks von Chris Hülsbeck (u.a. Turrican II, Giana Sisters) sowie ein "Super Stardust Medley".
Eine Aufzeichnung des Konzerts wurde am 1. Februar auf Arte übertragen, sie wird in der Mediathek des Senders auch zum Streamen über das Internet angeboten. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:28] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2017, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
David Brunet (ANF)
|
Results of the Amiga Games Awards 2016
Das französische Magazin Obligement hat wieder eine Umfrage zur Wahl des besten Amiga-Spiels des vergangenen Jahres durchgeführt, die Ergebnisse wurden heute bekanntgegeben:
AmigaOS 68k:
- Tanks Furry (Project R3D)
- Heart Of The Alien: Out Of This World Part 2 (Delphine Software)
- Center Court 2 (Gernot Fritsche)
AmigaOS 4
- Amiga Racer (AmigaTek Inc.)
- Heboris C7EX - Unofficial Version (Kenji Hosimoto)
- 2PicPuzzle (Petr Kaderka)
MorphOS
- Amiga Racer (AmigaTek Inc.)
- Another Pool GL (Gerrit Jahn)
- 2PicPuzzle (Petr Kaderka)
AROS
- AstroMenace (Michael Kurinnoy, Viewizard)
- Zelda Time To Triumph (Vincent Jouillat)
- Black Shades Elite (David Rosen)
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Laser-Upgrade für Amiga-Mäuse (Update)
Unzufrieden mit der Genauigkeit seiner alten Amiga-500-Maus hat Jesús de la Torre eine Austauschplatine entwickelt, die aus den Amiga-Mäusen von Commodore bzw. Amiga Technologies optische Mäuse mit (laut Händler) einer Auflösung von 8500 DPI macht. Zum Einsatz kommt ein ADNS-9800-Lasersensor, der zusammen mit einer passenden Abdeckung die Kugel der Originalmaus ersetzt.
Ab dem 22. März soll das Laser-Upgrade im Handel erhältlich sein.
Update: (21:03, 05.02.17, snx)
Wie der Entwickler auf Anfrage von amiga-news.de mitteilt, stimme die Händlerangabe zur Auflösung der Maus. Es finde jedoch keine unmittelbare Weitergabe der Signale des Lasersensors an den Maus-Anschluss des Amigas statt, sondern stattdessen eine Verarbeitung durch den PIC-Prozessor der Austauschplatine. Dieser nutze die hochaufgelösten Daten, um die mutmaßliche Bewegung vorauszuberechnen. (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:31] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2017, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|