amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jun.2016
Pascal Papara (ANF)


Spiel: Vorbestellung von "Projekt: Lila" möglich
Diesen Monat erscheint einmalig auf CD das Amiga-Spiel "Projekt: Lila" (Video). Folgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

"Das Jump'n'Run-Spiel ist seit rund zwei Jahren in Entwicklung (Sound, Musik, Grafik und schließlich die Umsetzung in Backbone durch Amiworx). Erscheinen wird es im Juni in einer streng limitierten Auflage auf CD-ROM für CD³², 68020er-Amigas mit mindestens 2 MB RAM (für die Wiedergabe des Soundtracks, Module von Blue Metal Rose, werden 4 MB benötigt).

Story:
In "Projekt: Lila" übernehmen Sie die Rolle einer Cyborg-Kämpferin namens Lila, die sich gegen ein korruptes System behaupten muss. Einst im Staatsdienst als Kämpferin für Recht und Ordnung, ist sie aus noch unbekannten Gründen in Ungnade gefallen und versucht nun herauszufinden, wer oder was dafür verantworlich ist. Das System hat sie zum Feind Nummer 1 erklärt und so ist sie auf sich allein gestellt.

Gameplay:
Das Spiel stellt im Prinzip eine Homage an das klassiche "Mega Man" dar. Allerdings mit einem kleinen aber feinen Unterschied: Lila wurde bei ihrer Flucht vor ihren ehemaligen Kollegen beschädigt und kann daher nicht gleichzeitig laufen und schießen. Für ihre Reperatur und zur Informationsbeschaffung muss sie die Logikeinheiten ihrer Gegner aufsammeln (sog. eBrains). Schießen im Sprung/Fall ist allerdings möglich. Das ganze führt dazu, dass der Spieler strategisch vorgehen muss, und erzeugt so manche Stresssituation. Die Level bestehen aus mehreren Ebenen, so kann es auch geschehen, dass ein Gegner über einem Abgrund explodiert und sein eBrain in die Tiefe fällt. Dann heißt es schnell hinterher!

Grafik:
Das Spiel ist bewusst im 8-Bit-Stil von "Mega Man" (NES/Famicom) gehalten, bietet allerdings zusätzlich Parallax-Scrolling in Verfolgungsleveln.

Alle Einnahmen fließen in das nächste Spiele-Projekt namens "Oh no! More Aliens".

Die CD-ROM enthält mehrere Fassungen des Spiels:

  • 020er/2MB (z.B. CD³²) - Version mit alternativen, kleinen MOD-Dateien
  • 030er/4MB - Normal-Mode
  • 040er/4MB - Hardcore-Mode (nur ein Leben, geringe Schusskraft)
Bei Verwendung eines Emulators spielt der Prozessor keine Rolle, da man mit ein paar Megahertz mehr alles ausgleichen kann. Auch in der Praxis geht es mehr um Leistungsfähigkeit als um prozessorspezifische Funktionen. Ob die Versionen auch auf einem hochgezüchteten 68000er laufen (FPGA-Implementationen), muss noch getestet werden.

Ein paar Exemplare des Spiels gehen auch an Vesalia und eventuell andere Händler. Wenn weg, dann weg. Die CDs werden nächste Woche gepresst (nicht gebrannt) und sollen noch im Juni versendet werden." (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:10] [Kommentare: 77 - 25. Jul. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

30.Mai.2016
Black Beard (ANF)


amiexpress.co.uk: Download-Bereich stark erweitert
amiexpress.co.uk bietet Downloads und ein Support-Forum für das bekannte Mailbox-System. Der Download-Bereich wurde jetzt um eine große Zahl Amiexpress-Erweiterungen - sogenannten "Doors" - vergrößert. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2016, 23:57] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2016



Aminet-Uploads bis 28.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2016 dem Aminet hinzugefügt:
nfs-handler.lha          comm/net   8K    68k NFS handler using bsdsocket.l...
floppy-youatered.zip     demo/aga   202K  68k A dentro by Floppy
SCX-GradeMyWaterbear.zip demo/euro  123K  68k Grade My Waterbear by Scoopex
cncd-bingo.zip           demo/intro 59K   68k Bingo by CNCD
dkd-high.lha             demo/intro 63K   68k Higher State of Resolution by...
dms-griz.lha             demo/intro 41K   68k Grizzlybear by Damones
nah-revolutionprt.lha    demo/intro 62K   68k Revolution by Nah-Kolor
rebels-rebelina.zip      demo/intro 109K  68k Rebelina by Rebels
karmelia4.adf            demo/mag   880K  68k Karmelia 4 - A Polish disk ma...
eph-odd_gunnar.lha       demo/misc  5.5M  68k Odd Gunnar by Ephidrena - Wil...
SCX-Frazetta.lha         demo/slide 961K  68k Frazetta by Scoopex
SRename.lha              util/cli   164K  68k Flexible rename application
lzip.lha                 util/pack  210K  MOS Data (de)compressor like gzip...
lzip-1.5.lha             util/pack  1.3M  OS4 Data (de)compressor like gzip...
(snx)

[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2016



OS4Depot-Uploads bis 28.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
vsp.lha                  aud/pla 2Mb   4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
sdl2_sdk.lha             dev/lib 5Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for d...
scummvm.lha              gam/adv 17Mb  4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip          gam/adv 29Mb  4.1 ScummVM Source
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
metadatalib.lha          lib/mis 42kb  4.0 Read some meta data information ...
sdl2_user.lha            lib/mis 2Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for u...
lzip.lha                 uti/arc 1Mb   4.0 Data (de)compressor like gzip or...
(snx)

[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2016 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga 32 in Neuss im Oktober 2017
Angesichts des Erfolges der Feier des 30. Amiga-Geburtstages (amiga-news.de berichtete) ist für den Oktober nächsten Jahres eine weitere Veranstaltung im Rheinischen Landestheater in Neuss geplant. Nähere Informationen sollen auf der noch nicht verfügbaren Homepage (amiga32.de) bekanntgegeben werden.

Berichten zufolge haben viele der letztjährigen Aussteller erneut zugesagt. Potentielle weitere Aussteller und Sponsoren können unter der E-Mail-Adresse info@amiga32.de Kontakt aufnehmen. (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2016, 19:54] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2016, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2016
Holger Ahrens (ANF)


Besprechungsbingo off- und online mit Amiga-Begriffen
Um in Unternehmen bei Besprechungen nicht in Tiefschlaf zu verfallen oder all den Floskeln zumindest noch etwas lustiges abgewinnen zu können, spielen Teilnehmer immer öfter "Besprechungsbingo".

Der Diplom-Informatiker, Trainer und Berater Holger Ahrens ist ehemaliger Amiga-User und hat nun seine Variante des Bullshit-Bingos um ein Set mit Amiga-Begriffen ergänzt. Er wünscht damit viel Spaß bei Treffen, Veranstaltungen oder dem Lesen der hiesigen Meldungen. (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2016, 05:56] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2016
MorphZone (Forum)


MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 0.7
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.

Die Version 0.7 enthält noch nicht alle angestrebten Funktionen, letztlich aber sollen die Körpermerkmale Größe, Gewicht, Kopfumfang, Hautfaltendicke, Hüft- und Taillenumfang sowie der Blutdruck erfasst und anschließend der Body-Mass-Index, der Körperfettanteil sowie die Verhältnisse der Taille zur Hüfte und zur Größe berechnet werden. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2016, 06:06] [Kommentare: 12 - 02. Jun. 2016, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2016



Was macht eigentlich... Martin Schüler (Escena)?
Der eine oder andere wird sich vielleicht noch an Martin Schüler ("Escena") erinnern. Seine Brainstormer-Prozessorkarte war eine von diversen, Ende der Neunziger Jahre angekündigten PowerPC-Erweiterungen mit G3- oder G4-Prozessor - ist jedoch genau wie alle Konkurrenten nie erschienen. Später sollte er für Eyetech den ersten AmigaOne 1200 entwickeln, der AmigaDE und AmigaOS unterstützt hätte - für letzteres wäre zumindest anfangs noch ein zusätzlich angeschlossenes A1200-Motherboard nötig gewesen. An besagter A1200-Kompatibilität ist das Projekt dann auch letztendlich gescheitert.

Interessanter Fund unseres Leser zErec: Offenbar befasst sich Schüler immer noch mit der Entwicklung von Hauptplatinen - auf der Crowd-Funding-Plattform Sciencestarter hat er ein Projekt zur Entwicklung eines "experimentellen, modular erweiterbaren FPGA- und Prozessorsystems auf Basis aktueller Chiptechnologie" gestartet. Und auch wenn die Hardware keinen erkennbaren Amiga-Bezug hat, lässt Schüler seine Vergangenheit nicht los: Nicht nur, dass das Gerät "BoingBox" heißen soll, wer sich auf der Seite etwas umsieht wird über reihenweise Begriffe aus der Amiga-Welt stolpern: "Z3Board", "A1200", "BoingOne Z2"... (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2016, 00:52] [Kommentare: 4 - 29. Mai. 2016, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)


PCI-Busboard: 3V-Version des Mediator 4000D
In Elbox' Online-Shop ist ab sofort eine 3V-Version des PCI-Busboards Mediator 4000D zu beziehen, die ähnlich wie die im Dezember veröffentlichten Varianten "PCI 1200 TX Black" und "PCI 4000 Di Black" auch 3.3V-PCI-Karten unterstützt und somit mehr Spielraum beim Kauf passender PCI-Karten bietet. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2016, 22:31] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2016, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2016



OpenStreetMap-Viewer: Mapparium 0.1 (MorphOS/AROS)
Mit Mapparium von Marcus 'ALB42' Sackrow lassen sich Karten des Google Maps-Konkurrenten OpenStreetMap anzeigen. Das mit Freepascal entwickelte Programm steht derzeit für MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2016, 22:11] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2016, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2016



Veranstaltung: Connected 24 (3.-5. Juni, Uetersen)
Von 3. bis 5. Juni findet in der "Kleinen Stadthgalle" Uetersen in Schleswig-Holstein die 24. Auflage der "Connected" statt. Das dreitätige Event steht ganz im Zeichen des Fußballs: Am 4. Juni ab 13 Uhr findet ein großes SWOS-Turnier statt. Pro Spieler ist mit 14 bis 16 Partien zu rechnen, bei einer Turnierdauer von vier bis sechs Stunden. Für die besten Teilnehmer gibt es Pokale, Medaillen und Sachpreise.

Parallel gibt es auch die Möglichkeit zu SWOS-Freundschaftsspielen, außerdem besteht die Möglichkeit Fußballspieladaptionen der vergangenen Jahre auf unterschiedlichen Systemen auszuprobieren.

Auch abseits vom Fußball soll auf der vom Vintage Computer Club (VCC) veranstalteten Connected ein attraktives Programm geboten werden. Es gibt wieder einen Flohmarkt, eine Chiptune- und Demo-Show und reichlich Gelegenheit zum fachsimpeln, zocken und löten. Reperaturunterstützung gibt es vor Ort für fast alle Systeme, Kleinteile sind für VCC-Mitglieder kostenlos größere Reparaturen sollten bitte vorher anfgefragt werden.

Es steht Platz für ungefähr 80 Besucher-Rechner zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person sechs Euro, für VCC-Mitglieder ist der Eintritt frei. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2016, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2016



Unfertiger R-Type-Klon: Thesius XII
Im Herbst 2003 veröffentlichte das Team von Underware Design ihren nicht fertig gestellten R-Type-Klon "Thesius XII". Der Shooter, dem nach Angaben der Autoren "die letzten beiden Level sowie eine Menge Finetuning" fehlen, ist seit einiger Zeit auch auf der Webseite der Autoren verfügbar. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2016, 22:56] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2016, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2016



Anleitung: Raspberry Pi als PPP-Server für den Amiga (Update 2)
Ein englischen Blog-Beitrag erläutert, wie man ein Raspberry Pi mit einem günstigen TTL-zu-RS232-Konverter als PPP-Server für einen Amiga einsetzen kann. Der Amiga wird per handelsüblichem RS-232-Kabel an den Einplatinenrechner angeschlossen und geht per TCP-Stack - im Tutorial wird Miami verwendet - ins Netz.

Update: (25.05.2016, 15:20, cg)

Der Blog wird auf dem Raspberry Pi des Autors gehostest, das Gerät scheint mit dem aktuellen Besucheransturm allerdings etwas überfordert weswegen es immer wieder zu kurzzeitigen Ausfällen kommt.

Update: (26.05.2016, 22:15, cg)

Ein anderer Blog beschreibt praktisch den gleichen Ansatz, hier wird jedoch auf Amiga-Seite die kostenlose AmiTCP-Version aus dem Aminet eingesetzt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2016, 22:54] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 323 640 ... <- 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 -> ... 660 1747 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.