amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Okt.2024



Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 21
Die aktuelle Ausgabe 21 (September 2024) des italienischen Magazins "Passione Amiga" umfasst wieder 48 Farbseiten und ist in gedruckter oder digitaler Form erhältlich. Schwerpunkt der Ausgabe ist die Vorstellung des Minicomputers A600GS.
  • Spiele-Tests: OpenDune 2, CD32 Arcade Classic, Heretic II, Agent 357, AmiBrixx 22, Vanilla Conquer, Vanilla Conquer – Red Alert, Holy Warrior, Skinny Marley, Skinny Marley Waiter Dog, Borg, Ninja Carnage, Shift, Zombie Survivor und Droid Special
  • Hardware-Tests: A600GS, LANIDE Zorro2 und Zorro3
  • Vorschau: A500 Maxi, QuasaurusX
  • Technik: Amiga und Netzwerke
  • Außerdem: Spieleneuigkeiten, Technikneuigkeiten
Passione Amiga 21 ist seit dem 15. September 2024 im Webshop des Verlags unter dem Titellink als Einzelheft oder im Abonnement bestellbar. (nba)

[Meldung: 01. Okt. 2024, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2024



Uhr und Kalender für die Workbench: ScreenTime v1.6 erschienen
ScreenTime, gerade in Version 1.6 erschienen, ist ein praktisches Commoditiy für alle Amigas ab Kickstart 2.04. Es zeigt die aktuelle Uhrzeit auf der Workbench oder jedem anderen PubScreen-Bildschirm an. ScreenTime öffnet standardgemäß ein randloses Fenster oben im Bildschirm, das sich nahtlos in das Gesamtbild einfügt. Schriftart und Farben werden automatisch an die des Bildschirms angepasst. So kann der visuelle Eindruck erweckt werden, das Zeitfenster wäre Teil der Workbench-Titelleiste.

Falls nötig, lassen sich diese Einstellungen, darunter auch das Anzeigeformat, auch manuell anpassen. Dafür stehen diverse Konfigurationsmöglichkeiten via Tooltypes oder mit Shell-Argumenten zur Verfügung.

Darüber hinaus steht auch ein Kalender mit Monatsblättern zur Verfügung, der durch Klicken auf die Uhr oder per Shortcut aufgerufen werden kann.

ScreenTime setzt Kickstart 2.04 oder höher voraus. Das Paket enthält verschiedene Sprachen einschließlich Deutsch sowie den vollständigen Quellcode.

Die neue Version 1.6 enthält neben Fehlerbehebungen und Verbesserungen eine Option für verschiedene Arten von Rändern für den Kalender einschließlich eines randlosen Designs. (nba)

[Meldung: 01. Okt. 2024, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE! 162 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der aktuellen Ausgabe 162 sind auch drei Reviews von Amiga-Titel zu finden: Crysis, Lethal Xcess und Office. (nba)

[Meldung: 01. Okt. 2024, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2024
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #199 - John Romero
In der 199. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Gamedesigner John Romero (u.a. Gründer von id Software) über seine gerade erschienene (englischsprachige) Autobiographie, "Doom Guy: Life in First Person". Der US-Amerikaner erzählt unter anderem auch über seine Sicht auf die Retro-Szene (einschließlich der Aussage, dass Doom den Amiga gekillt hat), seinen Einstieg als Programmierer und seine Erfahrungen bei der Arbeit für mehrere Spielestudios und Softwarefirmen. Das Interview beginnt bei Minute 31:17 des Podcasts, außerdem gibt es weitere News und Stories rund um die Retroszene. (nba)

[Meldung: 01. Okt. 2024, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024



Puzzlespiel: Demoversion von Ami Robbo 2
Paweł 'tukinem' Tukatschs neuestes Projekt wird ein Beitrag zum AmiGameJam 2024: Ami Robbo 2 ist der Nachfolger des 1992 erschienenen ersten Teils Amirobbo der polnischen Spieleentwickler Bernard Krzymowski und Artur 'Szafir' Szafrański. In Zusammenarbeit mit Szafrański werden für den zweiten Teil neue Grafiken und Level erstellt. Robbo ist ein Universeller Kampfroboter, der in Schwierigkeiten geraten ist und mit Hilfe des Spielers aus den verlassenen Militärbasen befreit werden muss (amiga-news.de berichtete).

Das Spielprinzip ist an den Klassiker Sokoban angelehnt, aber es gibt viele andere Elemente und eine Top-Down-Ansicht, die vom Autor neu eingeführt wird. Nun wurde eine Demoversion vom aktuellen Stand des Projektes veröffentlichte (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024



Shoot'em Up: Demoversion von QuasaurusX
Das neueste Projekt von Amiten Games ist das Shoot'em Up "QuasaurusX" (amiga-news.de berichtete), von dem nun eine neue Demoversion veröffentlicht wurde: sie bietet unter anderem neue Hintergrund- und Vordergrundgrafiken, neue Schriftarten und neue Endbossroutinen (YouTube-Video).

Aktuell ist das Spiel noch nicht optimiert, sodass mindestens ein (aufgerüsteter) Amiga 1200 erforderlich ist. (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024



AROS: Video zu AROS-Distribution AROS One 2.6
Vor rund drei Wochen wurde die Version 2.6 der auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierenden Distribution "AROS One" für x86-Rechner veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der YouTube-Kanal "Proteque-CBN" nimmt diese Version unter die Lupe. (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Zehnte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden war (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die zehnte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht.

Der Hauptschwerpunkt lag hier in der Implementierung der Unterstützung für Framebuffer-Objekte ist. Im Zuge dessen wurden jedoch auch viele andere verwandte und nicht verwandte Teile von TinyGL verbessert, was zu einer besseren OpenGL-Konformität und mehr implementierten Funktionen führt. Der R600-Treiber ist in dieser Version nicht enthalten, wird aber in einer zukünftigen Version nachgeliefert werden, sobald der Entwickler ihn auf die aktuellen TinyGL-Anforderungen aktualisiert hat. (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024



GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.9 für Windows
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.0.9 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.20 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Requires Greaseweazle 1.20
  • Read/Write: New image formats: D1M, D2M, D4M, DMK, FD
  • Read/Write: New disc formats: acorn.dfs.ds80, acorn.dfs.ss80, thomson.*
  • Read/Write: Added "--hard-sectors"
  • Fixed: GUI AutoScroll form
(dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: Pangomonium 2.1
Pangomonium ist ein Hollywood-Plugin mit einer modernen Text- und Grafikengine inkl. Unterstützung für Farbemojis, exotische Schriftarten und SVG-Bilder. Version 2.1 ist ein Bugfix-Update, welches eine Fehlerbereinigung im SVG-Loader enthält. Es kann ab sofort unter dem Titellink vom offiziellen Hollywood-Portal heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2024



Selbstbauprojekt: Firmwareupdate für "GottaGoFaZt3r"
"GottaGoFaZt3r" von Matt Harlum ist eine Speichererweiterung mit 128MB oder 256MB Z3 Autoconfig-FastRAM für den Amiga 3000 und 4000 (amiga-news.de berichtete). Mit dem jetzigen Firmwareupdate behebt einen Fehler im Zusammenspiel mit der A4091: DTACK (Data Transfer Acknowledge) wurde zu früh initialisiert, was dazu führte, dass während des DMA (Direct Memory Access) die falschen Daten aus dem GottaGoFaZt3r gelesen wurden. Sofern kein A4091 verwendet wird, gibt es keine Notwendigkeit, auf diese Version zu aktualisieren. (dr)

[Meldung: 30. Sep. 2024, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2024



7-bit: Sum-Firmware-Update
Die Sum-Adapter von 7-Bit ermöglichen das Anschließen von USB-Tastaturen an den Amiga. Unter dem Titellink wurde nun ein Firmware-Update veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2024, 09:49] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2024, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2024



Aminet-Uploads bis 28.09.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.09.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha        biz/spread 204K  OS4 ignition addon for access ods...
ign-AddOn-XLSX.lha       biz/spread 303K  OS4 ignition addon for access xls...
ignition.lha             biz/spread 5.0M  OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha         biz/spread 1.2M      Sourcecode ignition 1.30
ASMotor.zip              dev/cross  816K  68k Assembler package for several...
SegTracker.lha           dev/debug  16K   68k A global SegList tracking uti...
anaiis.lha               driver/oth 249K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.24
anaiis_boot.lha          driver/oth 270K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
tp_devel.lha             driver/pri 9K    68k Developer docs for TurboPrint...
P96Prefs.lha             driver/vid 88K   68k P96 Preferences Editor
Voodoo.lha               driver/vid 15K   68k Voodoo P96 driver
GIMasterMindAros.zip     game/board 373K  x86 GI Master Mind 
GIMemoryGameAros.zip     game/board 425K  x86 GI Memory Game
F1GP2024Carset.lha       game/data  10K       2024 Carset for F1GP
g17demo_68k.lha          game/demo  340M  68k Demo version of the 3D strate...
TheLostPixel.lha         game/jump  462K  68k The Lost Pixel
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
IK24.lha                 mods/misc  61K       16bit 4ch IK epic theme by HK...
AmySequencer.lha         mus/edit   635K  68k MIDI sequencer for the AMIGA ...
anaiis_midi.lha          mus/midi   48K   68k anaiis_midi
fix1980.lha              util/arc   1K        Fix an lha with timestamps of...
A1060Diag.lha            util/misc  3K    68k Bridgeboard Diagnostic Tools
VATestprogram.zip        util/misc  22M   68k Versatile Amiga Testprogram
DrawerGenie.lha          util/wb    325K  68k Toolbar for Workbench Drawers
(snx)

[Meldung: 29. Sep. 2024, 09:31] [Kommentare: 6 - 01. Okt. 2024, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2024



OS4Depot-Uploads bis 28.09.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.09.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
baccarat.lha             gam/car 8Mb   4.0 A card game from Dr. No and Casi...
blackivan.lha            gam/car 24Mb  4.0 A blackjack clone
deathrace.lha            gam/dri 3Mb   4.1 Reverse engineering of the 1997 ...
nblood.lha               gam/fps 2Mb   4.0 Reverse-engineered ports of Blood
hwp_sid.lha              lib/hol 280kb 4.0 This plugin allows Hollywood to ...
doarc.lha                uti/arc 118kb 4.0 Extract/view/add/convert all arc...
(snx)

[Meldung: 29. Sep. 2024, 09:31] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2024, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 1457 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.