amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

29.Okt.2016
(ANF)


Trainer-Version von RESHOOT macht Umfang des Shoot'em Ups deutlich
Richard Löwensteins (u.a. 'Amiga Joker') Shoot'em Up RESHOOT ist seit einigen Monaten auf CD zu erwerben. Vor wenigen Tagen hatte die Szene-Gruppe Flashtro eine "Trainer-Version" veröffentlicht, die neben einem normalen Trainer auch eine von vielen Kunden gewünschte Autofeuer-Funktion beinhaltete.

Das von Flashtro veröffentlichte Archiv enthielt lediglich die modifizierte ausführbare Datei, zum Spielen waren zusätzlich die Daten des originalen Spiels notwendig - deswegen hatte auch Löwenstein, nachdem die erste Erregung abgeklungen war, keine Einwände gegen den Vertrieb - schließlich werde so die Nachfrage nach einer Variante mit Autofeuer bedient. Eine Bedingung hatte er jedoch, die von Flashtro auch prompt erfüllt wurde: Die Trainer-Option sollte wieder entfernt werden, da diese ja den Spaß am Spiel verderbe.

Auf den ersten Blick scheint diese Forderung ungewöhnlich - ein ebenfalls von Flashtro veröffentlichtes Video, das ein "Longplay" von RESHOOT mit aktivierter Trainer-Funktion zeigt, liefert aber vielleicht eine Erklärung für Löwensteins Haltung: Der für 36 Euro vertriebene Titel besteht nur aus einem einzigen Level und ist in weniger als 10 Minuten durchgespielt. Der Level startet danach einfach neu, mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad ("insane"). (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:55] [Kommentare: 28 - 04. Nov. 2016, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2016



Neues Game Construction Kit: RedPill 0.4.3 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:34] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2016, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2016



Action-Adventure: "Boxed-Edition" von Enemy 2 kann erworben werden
Die vor einer Weile in Aussicht gestellte Boxed-Edition von Enemy 2 ist zwischenzeitlich fertig geworden, sämtliche Bestandteile der Edition sind beim Team eingetroffen. Mit einem Plakat macht das Team Stimmung für die anstehende Veröffentlichung:


Der Verkauf startet auf dem Amiga-Meeting, das dieses Wochenende in Bad Bramstedt stattfindet. Ab nächster Woche können auch Bestellungen per Mail abgegeben werden, weitere Informationen folgen in Kürze. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:20] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2016



AROS: Fortschritte im September 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.

So verzeichnet er für den September die Aktualisierung der Distribution AEROS auf Version 4.0.1 für die Kleincomputer Raspberry Pi 1/2/3 und Odroid XU3/XU4 sowie die erste Veröffentlichung einer gleichfalls gehosteten AROS-Distribution für den Orange Pi. Als dritte im Bunde erfuhr schließlich auch Paolo Bessers Distribution Icaros Desktop ein Update auf die Version 2.1.3.

Bezüglich der Weiterentwicklung des eigentlichen Betriebssystems widmete sich Neil Cafferkey weiterhin der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI, während Miloslav Martinka bei einer Reihe von Anwendungen sowie bei den Appearance-Preferences für tschechische Kataloge sorgte. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2016, 18:43] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2016, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.28
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.28 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.

Changes:
  • Added Polar Effects
  • Correct implementation of checkmarks (remove workaround)
  • Replaced color picker hack by final implementation (spent some time on a color changing mouse pointer for this one)
  • Added possibility to make rotation by defining angle
  • Added negative picture effect
  • Some code refactoring
(snx)

[Meldung: 28. Okt. 2016, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)


Hyperion Entertainment: Fehlerbereinigung für eigene Workbench 3.1
Für die von Hyperion Entertainment vertriebene Fassung 40.43 der Workbench 3.1 (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Update vor, das folgende zwei Fehler bereinigt:
  • Das herunterladbare Image der Workbench-Diskette ist nun bootbar
  • Das Installationsskript kopiert keine Dateien der Installationsdiskette mehr irrtümlich nach "Fonts:"
(snx)

[Meldung: 27. Okt. 2016, 20:06] [Kommentare: 34 - 02. Nov. 2016, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2016
MorphZone (Forum)


MorphOS-Team: Preissenkung für PowerBook, iBook und PowerMac G5
Wie Frank Mariak vom MorphOS-Entwickler-Team in der MorphZone bestätigt, wurde mit heutiger Wirkung der Preis der MorphOS-Lizenz für das PowerBook G4, das iBook G4 und den PowerMac G5 gesenkt. Damit gibt es nur noch zwei Preisklassen: 49 Euro für das Efika- sowie das Sam460-Board, 79 Euro für alle anderen Systeme. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2016, 18:49] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2016, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Multitheme #1 - Zusatzfragen für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.

Mit "Multitheme #1" ist nun ein Zusatzpaket mit 400 neuen Fragen erwerbbar, verteilt auf 15 Themengebiete. Die unterstützten Sprachen sind bislang Englisch, Französisch und Spanisch. Vorausgesetzt wird mindestens die Version 2.4.3 von Ask Me Up XXL. Als Fragenbeispiele werden die folgenden genannt: "What is the emblem of the Stark family?", "When was Space Invaders released?" und "How many genes do humans and sea urchin have in common?". (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2016, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2016



Aminet-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha        dev/basic  41K   68k Using DateLib from Hisoft Basic
fd2libmaker.lha          dev/lib    1K        Convert FD to LibMaker functions
srec.lha                 gfx/misc   149K  OS4 Screen Recorder
e-uae_mos.lha            misc/emu   4.4M  MOS Amiga emulator for MorphOS
Tasko.zip                util/dir   179K  68k new multiwindows filemanager ...
rsync-2.5.5_bin.lha      util/misc  84K   68k Efficient file syncer (binary)
rsync-2.5.5_src.lha      util/misc  467K      Efficient file syncer (sources)
tz.lha                   util/time  487K  68k Time Zone Database and Library
tzdev.zip                util/time  623K      Time Zone Database and Librar...
(snx)

[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2016, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2016



OS4Depot-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
scummvm-tools.lha        uti/fil 3Mb   4.1 ScummVM Tools
ftpprint.lha             uti/pri 2kb   4.0 Simple FTP based printing
fxstr.lha                uti/scr 10kb  4.0 Converts strings to ReadArgs format
srec.lha                 vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)

[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2016



AROS-Archives-Uploads bis 22.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zelda3t.i386-aros.zip        gam/adv 5Mb   Part of an independant SDL Zelda...
(snx)

[Meldung: 23. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2016



Printmagazin: Amiga Future 123 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von Synergy, Giana Sisters S.E., Reshoot und Tales of Gorluth 2 sowie Berichte von der Gamescom 2016 und der Classic Computing 2016. (cg)

[Meldung: 19. Okt. 2016, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)


ACube: Firmware-Update für Sam 440ep
ACube Systems stellt für seine PPC-Motherboards "Sam 440ep" ein Firmware-Update zur Verfügung, unterstützt werden sowohl die Mini-ITX- als auch die Flex-Version. Die Neuerungen sollen in der Hauptsache die Kompatibilität mit Radeon-HD-Grafikkarten verbessern:
  • verbessertes Setup für Grafikkarten das Kompatibilitätsprobleme mit einigen Radeon-HD-Karten löst
  • besseres Setup für die interne PCI-Bridge das die RAM-VRAM-Übertragungsgeschindigkeit verbessert
  • Unterstützung für PEX 8112 PCI-PCIE-Bridge, wird von einigen Radeon-HD-PCI-Varianten benutzt
  • neuer Menüpunkt für das Ein- und Ausschalten des IRQ für externe Grafikkarten (Deaktivierung des IRQ kann beispielsweise bei System-Abstürzen während des Kickstart-Ladevorgangs helfen)
Das Update und die Sourcecodes stehen bei ACube zum Download zur Verfügung. Die beiden verfügbaren Update-Methoden - ISO-Image oder TFTP - werden im "Installation Guide" ausführlich beschrieben. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2016, 19:18] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2016, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2016
George Sokianos (ANF)


AmigaOS 4: Comic-Anzeiger Comicami 0.53
Comicami ist ein ressourcenschonendes Anzeigeprogramm für Comics in den Formaten .cbr und .cbz unter AmigaOS 4. Für etwaige Fehler oder Wünsche existiert ein Bugtracker.

Download: comicami_free.lha (206 KB) (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2016, 19:10] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2016, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 340 675 ... <- 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 -> ... 695 1792 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.