amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Sep.2015



AROS-Archives-Uploads bis 26.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
edgar.i386-aros.zip          gam/pla 124Mb Sdl 2d Adventure/platform game u...
(snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)


Hardware: SCSI-Adapter für SD-Karten
Mit SCSI2SD können SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden. Der Adapter existiert in zwei Varianten: neben der 3,5"-Standardversion gibt es auch eine für Apples PowerBook gedachte 2,5"-Version, welche dessen interne Festplatte ersetzen kann.

Am Amiga wurde der Adapter mit folgenden Modellen getestet:
  • Amiga 500+ with GVP A530
  • Amiga 500 KS 1.3 with Oktagon 508 SCSI-2 controller
  • Amiga 2000 (B2000 rev 6.4 ECS) with DKB RapidFire SCSI 1 card
  • Amiga 4000 equipped with CyberStorm PPC using 68 pin adapter
Da der Entwickler die SCSI2SD-Adapter von Australien aus versendet und ein alternativer Anbieter in China angesiedelt ist, bietet Alex Perez derzeit die 3,5"-Version von den USA aus in zwei Varianten an, denen bereits eine SD-Karte mit 4 GB bzw. 256 MB beiliegt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2015, 06:45] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2015, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2015
Scene World Magazine (ANF)


Markenverwertung: Scene-World-Podcast-Interview mit Commodore Business Machines
Der englischsprachige Podcast Scene World interviewt in seiner 13. Ausgabe Massimo Canigiani und Paolo Besser. Canigiani ist Geschäftsführer (CEO) der von ihm in Großbritannien registrierten "Commodore Business Machines Ltd.", die ein handelsübliches Android-Smartphone als "Commodore PET" vertreiben will (amiga-news.de berichtete).

Über die bloße Markenverwertung hinaus besteht mit der Person des Generaldirektors (General Manager) allerdings auch eine direkte Verbindung zum Amiga-Bereich, wo Paolo Besser insbesondere durch die Zusammenstellung der populärsten AROS-Distribution, Icaros Desktop, bekannt geworden ist. Entsprechend findet für den Amiga-Emulator des Smartphones das AROS-Kickstart-ROM Verwendung.

Im Interview erläutern Canigiani und Besser, dass man mit dem "Commodore PET", das in wenigen Wochen ausgeliefert werden soll, nicht nur schnelles Geld machen, sondern künftig auch eigene Produkte entwickeln wolle. Hierbei orientiere man sich an der Philosophie der originalen Geräte von Commodore, etwa dass der Benutzer sich vieles selbst konfigurieren konnte, weshalb das Smartphone zum Zwecke solcher Modifikationen beispielsweise ohne Garantieverlust gerootet werden dürfe. Lediglich bei Verwendung eines eigenen ROMs erlischt die Garantie.

Zudem arbeite man mit den Emulator-Autoren zusammen, um eine optimale Anpassung zu gewährleisten. Während die Emulation in der Ursprungsfassung auf dem nach Eigenangaben dem Galaxy S5 vergleichbaren Android-Telefon nicht flüssig gelaufen sei, wäre dies inzwischen der Fall. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2015, 07:14] [Kommentare: 16 - 04. Okt. 2015, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2015



Vollversion: AC BASIC und AC Fortran als Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion der Programmiersprachen AC Basic und AC Fortran zum Download. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2015, 00:26] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2015, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2015



Amiga-Emulator: FS-UAE 2.6.1 und FS-UAE 2.7.0dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Version 2.6.1 löst die letzte stabile Veröffentlichung 2.4.1 ab und bietet u.a. folgende Neuerungen (kompletter Changelog):
  • Updated emulation code from WinUAE 3.1.0
  • Support for PPC emulation (can run AmigaOS 4.x) via QEMU-UAE plugin
  • More emulated hardware support (Toccata, A2061, Picasso IV, …)
  • Better support for modern OS versions due to using SDL 2.0
  • Built-in support for multiple displays, and fixes for HiDPI displays
  • The Launcher supports modern OS versions better due to using QT 5.x
  • Much improved FS-UAE Launcher user interface
  • FS-UAE mouse integration (Workbench cursor follows host cursor)
  • Updated internal kickstart replacement from AROS
  • Dual joystick/mouse mode for joystick port 0
  • Official builds for SteamOS (Linux + Steam runtime)
  • OS X apps are now digitally signed (Apple Developer ID)
  • Support for JIT direct memory access (much faster JIT)
  • More gamepads are recognized out of the box
  • Many bug fixes
Der ebenfalls gerade veröffentlichte FS-UAE 2.7.0 stellt den aktuellen Entwicklungszweig dar, diese Beta-Version bietet folgende Neuerungen:
  • Merged JIT compiler updates from the ARAnyM project
  • Support for JIT compilation on x86-64 (Linux/Windows/OS X). It may contain bugs yet. FPU JIT is currently disabled by default for x86-64
  • JIT 64-bit direct memory exception handlers for Linux/Windows/OS X
  • Compile FS-UAE / Windows as large address aware for more virtual memory
  • Updated emulation core from WinUAE 3200b12
(cg)

[Meldung: 23. Sep. 2015, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
Game Tycoon 2 Website (ANF)


Ankündigung: Wirtschaftssimulation Game Tycoon 2 auch für Amiga
Der Nachfolger der 2003 veröffentlichten Wirtschaftssimulation "Game Tycoon" soll Ende Oktober per "Steam Early Access" für Windows verfügbar werden, wie der Entwickler auf der Webseite des Projekts bekannt gibt. Zeitgleich wurde auch eine Webseite für eine Amiga-Variante des Spiels eingerichtet, auf der nun eine Portierung für Amiga ECS-Systeme angekündigt wird und sogar eine eventuelle AGA-Version in Aussicht gestellt wird.

Die Amiga-Umsetzung soll nach Fertigstellung des Windows-Originals in Angriff genommen werden, eine Veröffentlichung ist für 2017 geplant - in limitierter Auflage, in einer traditionellen Box. Begründet wird das Engagement mit der Amiga-Vergangenheit des Entwicklers; für sein anderes ehemaliges System - Schneider CPC - hatte er bereits vor zwei Jahren ein Retro-Spiel veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:45] [Kommentare: 21 - 29. Sep. 2015, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2015 in Oulu (Finnland), 26. September
Die Finnish Amiga Users Group führt am 26. September die achte Auflage der "Saku" in Oulu (Finnland) durch. Es werden diverse Rechner aus 30 Jahren Amiga-Geschichte zu sehen sein, vom A1000 bis zum AmigaOne X1000. Der finnische Händler Gentle Eye sowie das Magazin Skrolli sind als Aussteller vor Ort. Der Eintritt ist kostenlos, die Saku 2015 öffnet ihre Pforten um 14 Uhr. (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2015
amiga.org (Webseite)


Backbone-Spiel: Jump Block Jump!
"Jump Block Jump!" von Amiman99 ist eine mit dem Editor Backbone erstellte "Run and Jump"-Variante mit elf Leveln, bei der es gilt einen Hindernis-Parcour unfallfrei zu durchqueren.


Das Spiel benötigt einen Amiga mit 68020-Prozessor, es wird sowohl als LhA-Archiv als auch als ISO-Abbild für CD32-Besitzer angeboten:

Downloadseite für LhA-Variante
Downloadseite für ISO-Abbild (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2015, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



Aminet-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
eggdrop1.6.21-bin.lha    comm/irc   2.8M  MOS Eggdrop Bot for irc
HardwareScrolling_V1_... demo/intro 54K   68k Hardware scrolling demo
selmasmemorygame.lha     game/think 448K  MOS A simple MUI-based memory game
Korners.lha              game/wb    33K   68k Place 'Korners' to form squar...
Pipeliner.lha            game/wb    35K   68k Place pipe sections to form a...
Tribullation.lha         game/wb    31K   68k Blow up bubbles!
a-cpc.lha                misc/emu   1.0M  68k Amstrad CPC Emulator for Amig...
xroar.lha                misc/emu   1.1M  MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
FactorsX.lha             misc/sci   21K   68k Determines prime factors of i...
AP56Covers.lha           pix/misc   550K      aMiGa=PoWeR n?56 Cover Recto
EvenMore_MOS.lha         text/show  504K  MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



OS4Depot-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
selmasmemorygame.lha     gam/chi 448kb 4.1 A Simple MUI-based memory game
amicraft.lha             gam/mis 3Mb   4.0 A Minecraft like game.
arkanoid.lha             gam/puz 5Mb   4.0 Very basic Arkanoid based game i...
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



AROS-Archives-Uploads bis 19.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
selmasmemorygame.i386-aro... gam/chi 448kb A Simple MUI-based memory game
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.09.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Alchimie 0xb - Amiga 30th Anniversary
Vom 13. bis 15. November findet im französischen Tain l'Hermitage die nächste Alchimie statt, die heuer natürlich dem 30-jährigen Amiga-Jubiläum gewidmet ist. Neben allen Varianten des Amiga-Hobbys und einer Demoparty werden wie üblich auch andere alternative Systeme wie RiscOS, Haiku oder Atari mit der FireBee sowie der Bereich Robotik vertreten sein.

Unter den Mitgliedern der "World Association of MorphOS Users" (WArMUp) findet zudem eine Verlosung statt. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2015, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 343 680 ... <- 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 -> ... 700 1767 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.