amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Apr.2016



USB-Erweiterung: RapidRoad kann durch "Hot Plugging" zerstört werden
In einer Diskussion auf a1k.org melden sich Besitzer einer RapidRoad USB-Erweiterung von Individual Computers zu Wort, die davon berichten dass ihre Hardware durch das Einstecken eines USB-Geräts in einen der USB-Ports im laufenden Betrieb zerstört worden sei. Dieser als "Hot Plugging" bekannte Prozess ist eigentlich wesentlicher Bestandteil des USB-Standards, scheint bei einer RapidRoad aber unter bestimmten Umständen die Hardware unbrauchbar zu machen.

Jens 'Paradroid' Schönfeld von Individual Computers erläutert (lokale Kopie) im Rahmen der Diskussion, dass einige Netzteile bei plötzlicher Veränderung der Last - also beim Einstecken eines USB-Geräts - Spannnungspitzen verursachen, die der RapidRoad zum Verhängnis werden können. Welche Netzteile betroffen sind, und welche sonstigen Faktoren das Problem u.U. verschlimmern, kann er derzeit aufgrund der geringen Anzahl bekannter Fälle nicht sagen, er rät jedoch (lokale Kopie) prinzipiell von der Verwendung von ATX-Netzteilen ab.

Laut Schönfeld (lokale Kopie) seien ausreichend RapidRoad für die Bearbeitung eventueller Garantiefälle zurück gehalten worden, bisher habe er erst 13 Karten austauschen müssen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 23:00] [Kommentare: 52 - 08. Mai. 2016, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016
AROS-Exec (ANF)


Virtuelle Maschine für Lazarus Cross-Compiler (AmigaOS 3/AROS/MorphOS)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine virtuelle Maschine mit Linux veröffentlicht, die mit dem VMWare Player benutzt werden kann. Installiert sind die Freepascal-Crosscompiler für AmigaOS 3, AROS (i386) und MorphOS, inklusive Lazarus als RAD (Rapid Application Development), um schnell Programme mit graphischer Benutzeroberfläche für diese drei Plattformen entwickeln zu können. Ein kurzes Einführungsvideo auf Youtube demonstriert die Entwicklung eines Programms für alle drei Plattformen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:44] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


Commodore Free Ausgabe 92 erschienen
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016



Amiga Future: Ausgabe 95 u. 96 online lesbar, Vorschau auf Ausgabe 120 (Update)
Die Ausgaben 95 (März/April 2012) und 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future sind ausverkauft, die deutschen und englischen Ausgaben sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.

Von der kommenden Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) wurden heute Vorschau und Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen gehören ein Interview mit Bert Jahn (WHDLoad) und Testberichte zu Icaros Desktop 2.1 und Hollywood 6.1.

Update: (25.04.2016, 13:45, cg)

Inzwischen ist auch Ausgabe 96 online verfügbar. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:32] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2016, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016
a1k.org (Webseite)


FPGA-Erweiterung: GRETA für Amiga 500
GRETA soll einen Amiga 500 um 8 MB SDRAM, einen Ethernet-Controller sowie einen Anschluss für MicroSD-Karten und einen frei nutzbaren I/O-Anschluss erweitern. Die Platine scheint fertig entwickelt zu sein, die Programmierung des FPGA ist aber 2013 offenbar eingeschlafen: Derzeit bietet GRETA nur eine Speichererweiterung, die restlichen Funktionen müssten erst noch programmiert werden. Sämtliche Unterlagen des Projekts sind bei Github unter der GNU General Public License verfügbar. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016



Brian Bagnall: Information für Vorbesteller von "Commodore - The Amiga Years"
In einem Beitrag auf amiga.org weist Autor Brian Bagnall darauf hin, dass der per Kickstarter finanzierte zweite Teil seiner Commodore-Biographie sich so stark verzögert hat, dass er auf Empfehlung seines Vertriebs die ursprüngliche Ankündigung an den Buchhandel zurückgenommen hat. Wer das Buch bei einem Händler vorbestellt hat, wird deswegen in Kürze darüber informiert werden dass "Commodore - The Amiga Years" nicht erscheinen soll.

Das sei jedoch lediglich eine taktische Maßnahme, um Sperren oder Verzögerungen durch den Buchhandel zu umgehen. Der ursprünglich für Herbst 2015 angekündigte Titel soll kommenden Sommer erscheinen und wird vorher mit neuer ISBN wieder dem Buchhandel angekündigt werden. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: AMIcast-Bericht vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
In einer Sonderausgabe meldet sich der englische Podcast AMIcast vom Alternativen Computer Meeting, das am vergangenen Wochenende in Wolfsburg stattfand. Neben einem Interview mit den Veranstaltern gibt es Aufzeichnungen von Vorträgen und Vorführungen zur SonnetPPC und zum Vampire. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:22] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2016, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: yWeather.sbar 1.16
Thomas Igrackis Screenbar-Modul yWeather für Ambient bezieht Wetterdaten von Yahoo einschließlich einer 10-Tage-Vorhersage und zusätzlicher Angaben wie etwa des Sonnenauf- und -untergangs.

Seit unserer letzten Meldung wurden Fehler bereinigt und die Celsius-Angabe der Temperaturen um eine Nachkkommastelle ergänzt. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:27] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 2.50
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.

Changes in version 2.50:
  • Added new features:
    • Change the animation speed
    • Loop playing animation
  • Fixed some bugs
  • Compiled with the lastest Hollywood™ version 6.1
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Forum)


Blog-Artikel: Making a(n Amiga) game in 1993 (englisch)
Unter dem Titellink schildert Krister Karlsson, was es 1993 bedeutete, ein (Amiga-) Spiel entwickeln zu wollen. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:11] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen.

Week of April 11th:
  • MinAD application is now part of AROS contrib repository (mazze)
  • It is now possible to globally disabled lto optimization (Kalamatee)
  • ffmpeg library in version 3.0.1 is now part of AROS contrib repository (Kalamatee)
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Retropulsiv 7.0 in Augsburg
Am Wochenende fand an der Hochschule Augsburg zum siebten Mal die Retropulsiv statt; unter anderem gab es einen Vortrag zu Brückenkarten im Amiga. Unter dem Titellink wurden nun erste Fotos veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2016, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Heft 94 online
Heute wurde das Heft 94 der Amiga Future auf deutsch (Titellink) und englisch online veröffentlicht. Es handelt sich um die Ausgabe für Januar/Februar 2012. Als qualitativ bessere PDF-Datei kann sie auch käuflich erworben werden. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 19:13] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016
Stephan Dörner (E-Mail)


MNT VA2000: Open-source-Grafikkarte für den Amiga 2000
Lukas F. Hartmann entwickelt eine FPGA-basierte, quelloffene Grafikkarte für den Amiga 2000, die kurz vor der Fertigstellung steht. Unter dem Titellink ist neben den Quellkodes die Entstehungsgeschichte mit mehreren Fotos dokumentiert.

Wer die Zorro-II-Karte nicht selber nachbauen möchte, wird künftig auch vorbestückte Exemplare der MNT VA2000 sowie Bausätze vom Entwickler beziehen können. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 07:31] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2016, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 353 700 ... <- 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 -> ... 720 1805 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.