| 
 
    
        
| 15.Mär.2016 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.9.2 Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.9.2 für MorphOS 3.9 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
 
 Neuerungen in diesem Update:
 
(snx)Added AmigaRacer (2.9) - AmigaTec.comAdded Aurus skin - JambalahAdded RecenFiles 1.1 - OnyxSoftAdded NetFS 1.0 - OffseTAdded VintageViewer - TemplarioAdded VintageSongPlayer (anciennement SirenaPlayer) - TemplarioAdded PintorWeb (2.0) - TemplarioAdded nouvaux fonds d'écran - The BucheronAdded new drawer icons (Add-on) - The BucheronAdded PicShow (visualisateur par défaut) - Thomas RappAdded FPSE plugins - BSziliAdded Google Drive Handler (0.4) - Norbert KettAdded a mimetype to compress directly one file to LHA - BeworldUpdated LAME (3.99.5) dans CodeAudio/Bin - Harry SintonenUpdated de VAMP (1.40) - TemplarioUpdated AnimWebConverter (2.35) - TemplarioUpdated ACE (1.11) - OffseTUpdated AmIRC (3.6.2) - HenesUpdated SimpleMail (0.42) - SimpleMail Team and HenesUpdated SimpleCat (3.25) - GeitUpdated FPSE (0.10.6) - Mathias "AmiDog" RoslundUpdated Grunch (2.18) - GeitUpdated Toram (0.8.0) - Guillermo 'Deuteros' AmatUpdated MUIBase (3.2) - Steffen GutmannUpdated Calimero (2.5) - pegasossigiUpdated InstallerGen (1.4) - DaedalusUpdated LoView (2.91) - Simone 'Tuxedo' MonsignoriInstallation script improved - BeworldCorrection in Crabum menu - nerumoTwins .catalog files deleted - BeworldAmRSS configuration file updated (new websites) - Beworld 
 [Meldung: 15. Mär. 2016, 18:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Mär.2016 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Emulator: iUAE 1.1 für iOS Nach knapp zwei Jahren hat die Implementation des Amiga-Emulators UAE für Apples iOS-Geräte ein Update erfahren. iUAE ist wie gehabt über die alternative Installationsquelle Cydia verfügbar, Besitzer eines Mac-OS-X-Rechners können das Programm jedoch auch ohne Jailbreak per Sideload auf ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch installieren, indem sie den Quellkode selbst kompilieren.
 
 New features:
 
(snx)Support for Multiple ConfigurationsCompletely Redesigned OnScreen Joypad (Supports Up To Four Programmable Buttons now)Map Amiga Keyboard Buttons to Physical Joypad or Onscreen JoypadNew GUIConfigurable Onscreen Buttons to Map Keyboard Buttons (Thanks SimonToens)Support for df2 to df4 (Thanks Simontoens)Roms and Adf files can now be copied using Itunes (Thanks SimonToens)Various Crash fixes. Chaos Engine now runs. Turrican 2 is more stable (Thanks SimonTones)Enabled Sprite To Sprite Collision Detection. Games Like Archon and Gravity Force run now (Thanks Mithendral)Several New Options for Display Settings 
 [Meldung: 15. Mär. 2016, 05:23] [Kommentare: 2 - 16. Mär. 2016, 14:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Mär.2016 Floppy (Kommentar)
 
 
 
 | AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1 In der Version 2.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop wurden zahlreiche Fehler behoben und Ergänzungen vorgenommen - so ist beispielsweise eine neue Version des Web-Browsers Odyssey enthalten, die HTML-5-Videos unterstützt.
 
 Auch wurden Treiber für NTFS-3G- und exFAT-Partitionen ergänzt. Zudem kann (allerdings bloß lesend) auf Google-Drive-Konten zugegriffen werden, wobei Icaros Desktop ein in Lua verfasstes Preferences-Programm beisteuert, um die Konfiguration zu erleichtern (Screenshot).
 
 Changes:
 
(snx)Writing to a NTFS partitionUpdated OWB to version 1.25, build from march 2016: Youtube, Vimeo and other similar sites are now supported (HTML5 video)Updated DirectoryOpus 5 "Magellan" to latest releaseAdded a lot of development librariesAdded GoogleDrive Handler (allows read only access)Added configuration tool for GoogleDrive handlerAdded Filesysbox libraryAdded NTFS-3G handler (supports Windows NTFS partitions up to Windows 10/2016)Added EX-FAT handler (for larger, modern VFAT volumes)Improved help pictures for Magellan interfaceAdded SNUG HTTP server to network startup daemons, and you can now access MyWokspace files with a browserEnhanced AmiBridge's "Amiga as a service"Ignition M68K running on x86 desktopUpdated PortablE to latest releaseUpdated FPC to latest releaseUpdated ZuneView to latest releaseCleaned up GRUB2 boot menuRestored "complete" user manual and updated to version 2.1Applications: updated Amath, EdiSyn, metaDiary, RPNScientificBenchmarks: added Water, updated GLMarkNew Demoscene folder in Extras with Fract and TimelessDesign: fixed GrafX2, updated ThemeEditFilesystem: updated Scalos, UnarcGames: updated/fixed Ri-Li, added RotateGear, Skunks (OpenGL)Media editors: added FFMPEG, ImageMagickMisc: added meteData, RFT-RiddleNetworking: added toramUpdated AROS system files to Jan 6th, 2016 
 [Meldung: 14. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 10 - 29. Mär. 2016, 18:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
 
(snx)Captain Planet Ma Ti (Synthwave Mix)Great Courts 2 (You Can Win)Mantronix & Tip's Jazzy Nork - Live Jazz Club CoverStrider Vs ThunderbladePinball Prelude MedleyStardust Warp Sequence 2Hybris [2016 Remix]Lotus Turbo Challenge 2 IntroFire & Ice Temple Theme (daXX Remix)Wrath Of The Demon Title (2016 Wremix)Golden Axe - Death Adder Theme (daXX Remix)Arabian Nights (daXX Remix)Return of the Jedi - Hard Wars (Livemix)Return of the Jedi - Hard WarsSome DayLotus III - Space Rock Ninja Remix 	FlekadorDYLAN DOG - The Murderers IntroAnother World EndingJupiters Masterdrive Level Selection MenuLotus Turbo Challenge 2Turbo Imploder 4.0 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 13:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Assembler und Linker: vasm 1.7e und vlink 0.15a Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.
 
 Changes in vasm 1.7e:
 
Changes in vlink 0.15a:Ability to print the source line also in output module error messages.Current PC symbol in absolute code regions was erroneously relocated to the section's base address.Make sure that labels from absolute code regions are not relocated.m68k: Fix for a bug introduced in last version: fmovem list,(An) and  fmovem list,(d,An) were no longer recognized as valid for M68k FPUs.PPC: Fixed mtvscr instruction, which uses the vB field instead of vD.ARM: Accept the new SVC mnemonic as an alias for SWI.ARM: Fixed macros. Previously only three characters for a macro name were allowed. Qualifiers are not allowed on ARM macros.std-syntax: Permit the '$' as start character and in the middle of a  label (note: a terminating '$' still defines a local label!).std-syntax: A missing last macro argument no longer causes an error  message, but is replaced by a default value (when defined) or an empty  string.std-syntax: .org directive defines the offset from the current section's  start address when it appears within a section (GNU-as compatibility).mot-syntax: ORG directive can be used within any normal section to define  a block of code relocated to an absolute start address.mot-syntax: Numeric absolute symbol expansion is supported for macro  parameters of the form \<symbol> or \<$symbol> (hexadecimal value).madmac-syntax: Removed the -rorg option, which is the default behaviour  now.oldstyle-syntax: The special macro argument \@ is replaced by an  underscore, followed by a six-digit number again, as before V1.7c.tos-output: Check for overflows in relocation fields.aout-output: Fixed a crash since last version, when embedding absolute  code regions in a section. 
(snx)New option -mrel instructs the linker to merge all sections with PC-relative references between them. This was done automatically in previous versions, but makes no sense for most targetsNew option -hunkattr, which assigns memory attributes to an input section name. The memory attributes of all those input sections will be overwritten(elf) Introduced the new target "elf32jag", an unofficial ELF target for the Atari Jaguar RISC CPU(ados/ehf) Read/write extended memory attributes (0xc0000000 in hunk type or size). Extended attributes in object files seem inofficial, but supported by vasm now(ados/ehf) Allow memory flags with HUNK_PPC_CODE in object files(ados/ehf) Support HUNK_RELRELOC32 in executables (since OS3.0)(a.out) Fixed pc-relative relocations in relocatable object file output 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 13:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 Andreas Falkenhahn (ANF)
 
 
 
 | Hollywood 6.1 veröffentlicht Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Hollywood 6.1 ist ein größeres Update mit vielen neuen Features und Fehlerbehebungen. Das wichtigste neue Feature ist, dass Hollywood nun auch GUIs für Mac OS X (x86 und PowerPC) und Linux (x86, PowerPC, ARM) besitzt. In früheren Versionen konnte Hollywood auf diesen Systemen nur über die Kommandozeile benutzt werden. Mit Hollywood 6.1 steht nun auch für diese Plattformen eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung, die komplett identisch zu der Amiga-GUI ist.
 
 Darüber hinaus können nun auch Plugins in die von Hollywood kompilierten Programme eingebunden werden. Apropos Plugins, Hollywood 6.1 enthält größere Erweiterungen in der Plugin-Schnittstelle, die von einem demnächst erscheinenden Killer-Plugin benötigt werden. Dieses Plugin (Codename: Secret Weapon III) befindet sich schon drei Jahre in der Entwicklung und wird mit Abstand das mächtigste Plugin in der Geschichte von Hollywood sein, gänzlich neue Möglichkeiten der Programmierung mit Hollywood bieten und für alle Hollywood-Benutzer kostenlos zur Verfügung stehen. Sie dürfen gespannt sein!
 
 Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 6.1:
 
Hollywood 6.1 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD-ROM und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen. Es ist nicht mehr nötig, für die verschiedenen Plattformen einzelne Lizenzen zu erwerben. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 11 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein günstigeres Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 6.0 im Jahr 2016 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.Hollywood besitzt nun auch GUIs für die Mac OS X- und Linux-VersionenNeue Soundchannel-API macht Hollywoods Soundbibliothek viel flexiblerPlugins können nun auch in Programme eingebunden werdenUnterstützung für sound.datatype-Streaming unter MorphOSFunktionen zum bequemen Laden und Speichern von Benutzer-VoreinstellungenIn virtuelle Dateien kann nun auch geschrieben werdenNeue Funktionen zur Verwaltung von Appicons in der Amiga-VersionAndroid-Erweiterungen für den Hollywood-APK-CompilerNeue Debugging- und EreignisfunktionenEtliche neue von Benutzern gewünschte FunktionenBequemere Handhabung der Download-Versionen: es ist nun nicht mehr nötig, erst ein Programm zur Erstellung eines ISO-Images auszuführen; stattdessen kann die Download-Version direkt benutzt werdenViele weitere Änderungen, Optimierungen und BereinigungenBereit für das Killer-Plugin! 
 Hollywood 6 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, Mac OS X und Linux) sowie Android. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können.
 
 Hollywood 6 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows, Mac OS X (x86 & PPC) und Linux (x86 & PPC & ARM). Nur Hollywood macht dies möglich!
 
 Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizelle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood.
 
 Screenshots (AmigaOS 4, Linux, Mac OS X):
 
      (snx) 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 13:16] [Kommentare: 7 - 14. Mär. 2016, 22:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | Amicast: Text-Interview mit Frank Wille (englisch) Im Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Text-Interview mit Frank Wille veröffentlicht. Bekannt ist der Entwickler u.a. für das Spiel Solid Gold und die Amiga-Umsetzungen von Retroguru-Spielen wie der Sqrxz-Reihe (1, 2, 3), Giana's Return, Xump oder Fruit'Y, aber auch für den Assembler PhxAss und die Mitarbeit am Compiler vbcc sowie dem Assembler und dazugehörigen Linker vasm und vlink, die Mitwirkung an der Amiga- und der Pegasos-Fassung des Betriebssystems NetBSD sowie für die ppclibemu. Zudem war er am Betatest der Pegasos-II-Anpassung von AmigaOS 4.1 beteiligt. Des weiteren unterstützt er indirekt das Sonnet-Amiga-Projekt durch entsprechende Anpassungen von vasm und vlink. (snx)
 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 07:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | Brettspielumsetzung: Kings of Israel 0.67 Der finnische Programmierer 'Bugala' hat ein Update seiner noch in Entwicklung befindlichen und mit Erlaubnis des Rechteinhabers Funhill Games erfolgenden Amiga-Umsetzung des Brettspiels Kings of Israel veröffentlicht (Video einer früheren Fassung vom April letzten Jahres).
 
 Das noch unvollendete, kostenlose Spiel ist für alle Amiga-Systeme in Pascal Paparas indieGO!-Appstore erhältlich. Unter AmigaOS 3.x benötigt das Hollywood-Spiel etwa 100 MB Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte. Unter AmigaOS 4 muss das Spiel infolge eines Fehlers im Fenster-Modus gestartet werden. (snx)
 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 07:53] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2016, 17:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 12.03.2016 Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
dsm.lha                  comm/net   7.4M  WOS Synology Download Manager MUI
dsm.i386-aros.zip        comm/tcp   1.2M  x86 Synology Download Station Man...
AFnews-68k.lha           comm/www   886K  68k Amiga Future Everywhere 68k
GLExcess.lha             demo/misc  676K  MOS The OpenGL Demo
AGUI.lha                 dev/amos   1.0M      A GUI for AmosPro
NixNext.lha              game/wb    32K   68k Remove neighbouring tiles of ...
LoViewAROS.lha           gfx/show   4.6M  x86 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewMOS.lha            gfx/show   4.3M  MOS LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS3.lha            gfx/show   3.9M  68k LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS4.lha            gfx/show   5.2M  OS4 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewWOS.lha            gfx/show   5.0M  WOS LoView - the Easy Viewer and ...
ezhome.lha               misc/misc  430K  68k X-10 Home Control.ECS or AGA ...
fmovecr_dump.lha         misc/misc  13K   68k Reads the FPU ROM. Send me th...
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit   435K  x86 Opus Audio Tools
ezcron4.lha              util/time  995K  68k Start progs/reminders/scripts...
(snx) 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 07:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 12.03.2016 Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.03.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
muteoutput.lha           uti/she 5kb   4.0 when you can't use >NIL:
evenmore.lha             uti/tex 407kb 4.0 Freeware Textviewer
wheelrun.lha             uti/wor 2Mb   4.1 another program launcher written...
(snx) 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 
 
 
 
 | AROS-Archives-Uploads bis 12.03.2016 Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.03.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
 
 
glcolumns.i386-aros.zip      gam/puz 1Mb   OpenGL game to match 3 or more f...
dsm.i386-aros.zip            net/ser 1Mb   Synology Download Station Manage...
(snx) 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Mär.2016 
 
 
 
 | WHDLoad: Neue Pakete bis 12.03.2016 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.03.2016 hinzugefügt:
 
(snx)2016-03-12 improved: Demon's Rage (Nerve Axis) illegal Bltcon0/1 values in line drawing routines fixed (Info, Image)2016-03-08 improved: Boundless Void (Nemol) Bplcon0 color bit fixes, blitter wait added, illegal Bplcon2 value fixed, byte write to volume register fixed, read from VPOSW fixed, new install script (Info, Image)2016-03-07 updated: Groovy (Lemon) patch redone, byte writes to Bltcon1 fixed, illegal BltCon0 values fixed, 68000 quitkey support, blitter waits added, works with 512k chip now, new install script (Info, Image)2016-03-06 new: Public Attack (Cult) done by StingRay (Info, Image)2016-03-06 new: Greatest Hits (Cult) done by StingRay (Info, Image)2016-03-06 updated: Test Drive 2 - The Duel (Accolade) converted for newer WHDLoad (Info)2016-03-06 improved: Prince of Persia (Jordan Mechner/Br?derbund) trainer improved (Info)2016-03-06 new: Vectordance (Cult) done by StingRay (Info, Image) 
 [Meldung: 13. Mär. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 12.Mär.2016 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Betaversion von Cinnamon Writer 0.95 Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann, eine Rechtschreibkontrolle bietet und verlorengegangene Dokumente wiederherzustellen vermag.
 
 Bald drei Jahre nach der letzten Veröffentlichung liegt zumindest für AmigaOS 4 nun eine neue Betaversion vor, die u.a. die Einbindung von Bildern unterstützt. Die MorphOS-Fassung hingegen weist noch einige Fehler auf, weshalb diese noch nicht freigegeben wurde. Eine AROS-Version des Cinnamon Writers ist für den Zeitpunkt in Aussicht gestellt, zu dem der Autor mit den anderen beiden Fassungen zufrieden ist.
 
 Insbesondere vor dem Hintergrund des Beta-Status der Version 0.95 bittet Claus Desler um Rückmeldung zu noch bestehenden Problemen per E-Mail an bugs@desler.be. Sollten Word-Dokumente im DocX-Format nicht korrekt wiedergegeben werden, senden Sie diese bitte ebenfalls ein. Bitte beachten Sie jedoch, dass diesbezüglich Text-Boxen und Tabellen bislang generell nicht unterstützt werden. Außerdem müssen Sie zur korrekten Wiedergabe natürlich die im Original verwendeten TrueType-Schriftarten auch auf Ihrem AmigaOS-4-Rechner installiert haben.
 
 New functionality:
 
Known problems:Support for imagesUTF format supportImproved spellcheckingOptimizations and stability improvementMuch, much, more 
(snx)CW chokes with large documentsPrinting/PDF exporting is still very experimental. I am looking for users who uses ghostscript and printer with their Amiga routinelyCursor problemsScreen garbage when starting up. This issue has been reported to me, but I cannot reproduce it. If you see this bug please report which machine you are using and which version of AOS you are runningTrying to open a CW Docx format in Word leads to a warning. Just trust the document, and it should load just fine 
 [Meldung: 12. Mär. 2016, 17:56] [Kommentare: 2 - 16. Mär. 2016, 11:39]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Mär.2016 
 
 
 
 | Amiga Future: Ausgabe 93 (deutsch/englisch) online lesbar Nachdem Ausgabe 93 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 11. Mär. 2016, 22:34] [Kommentare: 7 - 14. Mär. 2016, 16:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |