amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Richard Löwenstein: 30 Jahre Amiga Joker
Nachträglich zum 30. Geburtstag im letzten Oktober schreibt Richard Löwenstein, Redakteur von 1991 bis 1996, unter dem Titellink einige Zeilen über das eingestellte Computermagazin "Amiga Joker". (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2020, 19:48] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2020, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2020
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Wiedergabe: AmigaAMP 3.28 veröffentlicht
Thomas Wenzel schreibt: Nach einer ausgiebigen Testphase ist die neue AmigaAMP-Version jetzt reif für die weite Welt. Es wurden vorrangig Fehler behoben.

Für die 68k-Version kommt jetzt Bebbos GCC 6.5 zum Einsatz, der auch wieder korrekten Non-FPU-Code erzeugt. Damit läuft AmigaAMP jetzt auch wieder auf einem nackten 68020. Auch die sndfile.library-Unterstützung wurde wiedereingebaut, sodass klassische, unkomprimierte Dateien (AIFF, WAV, 8SVX) abgespielt werden können. Wie immer gibt's das Release zunächst auf der AmigaAMP-Homepage, später dann auch im Aminet. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2020, 13:22] [Kommentare: 6 - 29. Jul. 2020, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



Podcast: BoingsWorld-Episode 93
In der 93. Ausgabe des Podcasts Boingsworld gibt es ein Interview mit "Slamy", dem Entwickler von Tiny Little Slug. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 17:28] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2020, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
wla_dx_v9.11.lha         dev/cross  4.7M  68k 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
fpc-3.2.0a-arm-aros.lha  dev/lang   53M       FreePascal for arm AROS ABIv0
fpc-3.2.0a-i386-aros.lha dev/lang   53M   x86 FreePascal for i386 AROS ABIv0
fpc-3.2.0a-m68k-amiga... dev/lang   37M   68k FreePascal for AmigaOS 3.x
fpc-3.2.0a-ppc-amiga.lha dev/lang   54M   OS4 FreePascal for AmigaOS 4.x
fpc-3.2.0a-ppc-morpho... dev/lang   54M   MOS FreePascal for MorphOS
redpillgamecreator.lha   dev/misc   1.8M  68k Game Creator with AGA support
F1GP2020Carset.lha       game/data  7K        2020 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  2.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.2M  OS4 Multi-game Character Editor
ChickenCoop.lha          game/jump  372K  68k Action-platformer. You play a...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 725K  68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 725K  68k Amiga RTG port of Duke Nukem 3D
Eagleplayer.lha          mus/play   2.9M  68k V2.06, comprehensive sound re...
Picasso96FixV2.lha       util/boot  2K    68k Picasso96 fix for high resolu...
tz8.lha                  util/time  3.8M  68k Timezone Database & Library
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



OS4Depot-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
songplayer.lha           aud/pla 468kb 4.0 Cool and powerful audio player
fpc.lha                  dev/lan 54Mb  4.0 Free Pascal for AmigaOS4
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.07.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.07.2020 hinzugefügt:
  • 2020-07-17 improved: Navy Seals (Ocean) trainer fixed and improved (Info)
  • 2020-07-15 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) password protection removed (Info)
  • 2020-07-13 improved: Road Kill (Vision) fixed sound in AGA release (Info)
  • 2020-07-13 improved: Pinball Dreams (Digital Illusions) fixed joystick controls (Info)
  • 2020-07-13 improved: Exile (Audiogenic) reduced chipmem usage, fixed soundtracker replay (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Gauntlet III - The Final Quest (Intro Theme)
  • Nicky Boom - World 1
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2020



AmigaOS 4: Betatester für Multi-Touch-Screen-Treiber gesucht
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines USB-Touchscreen-Treibers entwickelt, das auch Multi-Touch unterstützt, ein Video zeigt den Treiber in Aktion. Der Autor stellt auch die Unterstützung zusätzlicher Bildschirme in Aussicht, sollte ausreichend Dokumentation verfügbar sein. Interessenten, die den Treiber betatesten möchten, sind aufgerufen sich mit Amendolagine in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2020



Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.104 jetzt mit Flux-Level-Unterstützung
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Die neusten Versionen der Software lesen jetzt wie Greaseweazle oder Kryoflux auf Wunsch Disketten auch auf Flux-Ebene aus und können somit auch kopiergeschützte Disketten lesen.

Ob auch das Schreiben von Flux-Abbildern zuverlässig implementiert werden kann, ist laut Autor noch offen - im Flux-Format ist ein Track größer als das RAM des verwendeten Microcontrollers, weswegen Daten On-The-Fly übertragen werden müssen. Als Speicherformat für Flux-Images wird SuperCardPro (SCP) verwendet. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Realm of Maiyessae
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des mit dem Shoot'em Up Construction Kit("SEUCK") erstellten Titels "Realm of Maiyessae" (Video) zum Download. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:19] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2020, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020



Weitere Bücher von Adam Zalepa in englischer Übersetzung
Adam Zalepa schreibt Bücher zu Amiga-Themen am Fließband und bietet mit leichten Verzögerungen auch englische bzw. neuerdings auch deutsche Übersetzungen der Titel an. Seit unserer letzten Meldung sind wieder einige Titel auf Englisch veröffentlicht worden - erhältlich sind jeweils ein Paket aus gedruckter Variante plus PDF-Datei, oder nur das PDF für einen etwas günstigeren Preis:
  • Wordworth 7 - user`s manual
  • Deluxe Paint - user`s manual
  • MorphOS - Volume Two
  • AMIGA OS 3.1 Volume Two
  • AMIGA OS 3.1 Volume Three
  • AMIGA E Programming base
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 17:05] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2021, 08:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020



Media-Player: EaglePlayer 2.06
EaglePlayer ist einer der ältesten Mediaplayer für den Amiga, er spielt eine Vielzahl von Audio-Formaten (MP3, AIFF, MOD...) ab. Das Programm erhält immer noch alle paar Jahre ein größeres Update, Version 2.06 bringt diverse kleinere Verbesserungen und eine neue "Skin" für die Benutzeroberfläche des Programms mit, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt:
  • some more 68000 related fixes (some plugins are still 68020+)
  • 14 Bit Amplifier: significant audio quality improvements
    • automatic limitation to 28 kHz sampling rate on OCS and when
    • non doublescan display modes are detected
    • way better defaults for the 14 bit table for uncalibrated systems
    • (previous default was closer to 13.5 Bit - like AHI)
    • fixed 14 bit table for calibrated setups: the C. Buchner
    • quantization approach was wrong, resulting in unnecessary artifacts
    • fixed transition delay from one song to another
    • added optional noise shaping for 16-14 bit conversion (060 or faster)
    • adjusted default volume for filtered mixing modes
    • support for stereo 14 bit calibration
    • Amiga1200 autodetection with appropriate adjustment for the "highboost"
    • equalization filter (A600 and A1200 have a different audio filter compared to the other Amiga models)
  • FFT Analyzer
    • whole new set of new display modes in High and True color P96 RTG
    • (using AMMX acceleration, if detected/available )
    • internal sine/cosine table instead of math libs due to
    • broken mathtrans/mathffp libraries
  • MPEG Audio (i.e. .mp2/.mp3)
    • automatically select freqdiv=2 in 8 Bit output mode
    • (i.e. when neither of 14 Bit/Pamela/AHI/Toccata Amplifier are active)
    • preliminary UTF-16 support for Moduleinfo and ID3TagV2
  • Moduleinfo
    • update to latest version
  • Playerloader
    • 68000 fixes and sanity checks for some tests to avoid
    • enforcer hits (e.g. tronic)
    • renamed some eagleplayers for more resilience against
    • broken unarchiver tools (replacing spaces with underscores in filenames)
    • better check for MP3 files with certain ID3v2 header versions
    • AIFF file detection improvements (AIFC)
  • Patternscroll
    • P96 RTG support: colorful and faster scrolling, color bars in 16/24 bit
  • Protracker
    • fixes for some tightly looping modules in cases where "song end"
    • detection is disabled (thanks to Gerben van K. for the report)
    • fix for some broken Protracker modules which work with VBlank timing
    • only
  • AIFF
    • ADPCM support added (standard IMA4, Tavenard's ADP4)
  • Manager
    • fixed some Enforcer hits
  • Pamela Amplifier
    • 16 Bit audio output plugin for Vampire V4
  • QuillUI
    • truecolor user interface for big screens (>800x600) as homage to
    • a certain movie series
  • TFMX_Pro player by Don Adan included
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 15:47] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2020, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.7.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.7.17:
  • The frame control system has been redone, now it is faster and smoother.
  • In Audio screen, after playing a sound the duration in seconds of the sound is displayed.
  • FIX: After deleting an object in the level, there was a freeze.
  • FIX: games using sound effect were suffering slowdowns.
(dr)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


FreePascal 3.2.0a für alle Amiga-Systeme auf offiziellem Server
Doch noch ein Update seiner Amiga-Portierung der Programmiersprache FreePascal hat Marcus 'ALB42' Sackrow veröffentlicht.

Die Version 3.2.0a basiert auf Hinweisen von Károly 'chainq' Balogh, in deren Folge die Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386, ARM) wie angestrebt auf der offiziellen Download-Seite Einzug gehalten haben. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2020, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)


Hardware-Vorschau: "mouSTer" - USB-Mäuse und -Joypads an alten Rechnern
Der polnische Shop retrohax.net kündigt mit "mouSTer" einen Adapter an, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglichen soll. Dabei sollen unter anderem folgende Eigenschaften geboten werden:
  • Kompatibel mit jeder USB-Maus und jedem USB-Joypad
  • Unterstützung für Playstation-4-Joypads
  • Konfiguration und Transfer von Konfigurationsdateien per USB-Flash-Drive
  • Firmware-Upgrade mittels USB-Flash-Drive, benötigt lediglich 3 Sekunden
  • emuliert eine Amiga- bzw. Atari-Maus oder einen Joystick
  • Unterstützung für möglichst viele klassische Rechner bzw. deren Eigenheiten. Erwähnt werden neben Atari ST und Amiga auch der Commodore 64, Sinclair Spectrum, und Atari-8-Bit-Rechner
Zunächst soll eine kleine Charge der Adapter zu Testzwecken produziert werden, außerdem steht die Anpassung an weitere Retro-Plattformen an. Einen Termin für die Markteinführung gibt Retrohax noch nicht an. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:42] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2021, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020



Wettbewerb: Amiga Art Contest 2020
Der "Amiga Art Contest 2020" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der zweiten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Der Wettbewerb wird heuer zum zweiten Mal ausgetragen, die Einsendungen des Vorjahres können in einer Bildergallerie auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Werke, die auf einem Amiga erstellt bzw. (im Falle von digitalen Fotographien) bearbeitet wurden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober, die Gewinner werden im Rahmen einer Folge der Youtube-Show "10 Minute Amiga Retrocast" bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:26] [Kommentare: 3 - 18. Jul. 2020, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020



C-A Acquisition Corp. benennt sich in Amiga Corporation um
2019 hatte Mike Battilana (Cloanto) die C-A Acquisition Corp. gegründet um die von ihm von Amiga Inc. erworbenen Warenzeichen, Copyrights und Internet-Domains an dieses Unternehmen zu überführen. Unter amiga.com war bisher wenig zu sehen, in den letzten Tagen wurden jedoch diverse Amiga-Logos ergänzt sowie der Hinweis, dass es sich bei den Marken um eingetragene Warenzeichen der "Amiga Corporation" handle.

Gegenüber amiga-news.de bestätigt Mike Battilana, dass sich die "C-A Acquisition Corp." in "Amiga Corporation" umbenannt habe, man werde sich jedoch weiterhin bedeckt halten ("low profile will continue") bis die [rechtlichen] Fragen geklärt sind. Man sei nicht komplett untätig, unter anderem schaltet das Unternehmen offenbar seit mehr als einem Jahr ganzseitige Anzeigen in der Amiga Future.

Battilana verweist auf einen Thread bei Twitter, der genutzt werden kann um ihn direkt zur Amiga Corporation oder seinen Amiga-Plänen zu befragen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 23:27] [Kommentare: 33 - 26. Jul. 2020, 11:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020



Personelle Veränderungen bei Hyperion
Im Sommer 2019 hatte sich bei Hyperion aufgrund einer Kapitalerhöhung die Verteilung der Anteile drastisch geändert. Ben Hermans hatte die Schulden, die das Unternehmen bei ihm hatte - dem Vernehmen nach hatte er seine anwaltliche Tätigkeit für den belgische Software-Anbieter über die Jahre in Rechnung gestellt - in Hyperion-Anteile umgewandelt. Nach der Kapitalerhöhung verfügen die übrigen Anteilseigner - neben dem in offiziellen Dokumenten erwähnten Timothy de Groote sind das unseren Informationen zufolge noch Trevor Dickinson, Costel Mincea und die Frieden-Brüder - zusammen nur noch über rund drei Prozent der Anteile.

Bereits kurz danach hatte Costel Mincea das von ihm betriebene Forum os4welt.de abgegeben und war auch von seiner Position als Direktor ("Besturder") bei Hyperion zurückgetreten - auch wenn Letzteres weder von ihm noch Hyperion öffentlich kommuniziert worden war. Mit einiger Verspätung ist diese Personaländerung nun auch in der Unternehmensdatenbank des belgischen Staates KBO ("Kruispuntbank van Ondernemingen") zu finden: Als "Besturder" wird nur noch Timothy de Groote aufgeführt, auch der Antrag zur Streichung von Costel Mincea (PDF, Niederländisch) ist online verfügbar.

Timothy de Groote hatte im Rahmen der Kapitalerhöhung 2019 selbst noch Schulden des Unternehmens bei seiner Person in neue Anteile umgewandelt - allerdings im Vergleich zu Hermans' Anteilen in deutlich geringerer Dimension. Inzwischen behauptet der Autor der Amiga Documents-Reportage öffentlich, dass Ben Hermans im vergangenen November Timothy de Groote verklagt habe, diese Information wird durch eine zweite uns bekannte Quelle bestätigt.

Unklar ist bisher, welche Folgen dieser Rechtsstreit hatte. Unbestätigten Gerüchten zufolge hat auch Timothy de Groote, der noch im Oktober 2019 bei der Amiga 34 als Hyperion-Vertreter einen Vortrag gehalten hatte, zwischenzeitlich seinen Rücktritt eingereicht und wird nur noch in dieser Position geführt bis ein Ersatz gefunden ist. Es ist uns allerdings bisher nicht gelungen, in dieser Frage weitere Hinweise oder Wortmeldungen einzuholen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 22:53] [Kommentare: 47 - 30. Jul. 2020, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)


Asteroids-Klon für Vampire: Preview-Videos für 'Jake and Peppy'
"Jake and Peppy" ist ein Klon der Klassiker Asteroids und Super Stardust, der speziell auf die Vampire-Architektur zugeschnitten ist und deren schnellen Fast-RAM-Zugriff sowie die Befehlssatz-Erweiterung AMMX voraussetzt. Bei Youtube sind einige Vorschau-Videos verfügbar, die die Engine in Aktion zeigen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 01:19] [Kommentare: 9 - 19. Jul. 2020, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 120 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2020, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2020
Andreas Magerl (ANF)


Jump'n Run: "Fred's Journey" jetzt auch in einer Boxed Edition erhältlich
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich das neue Amiga Spiel Fred&'s Journey in einer physischen Version für Sammler zu veröffentlichen. Eine digitale Kopie wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nach Trap Runner ist Fred's Journey der zweite Amiga-Titel von Retroguru, der bei APC&TCP veröffentlicht wurde.

Über Fred's Journey:

Fred schwelgt in seinen Erinnerungen an seine vergangenen Reisen mit dem Commodore 64. Er beschließt, seine Abenteuer noch einmal zu erleben und macht sich wieder auf den Weg!

Eigenschaften:
  • Läuft auf jedem OCS / ECS-Amiga mit 1 MB RAM ab Kickstart 1.2
  • Geschrieben in 100% 68k Assembler
  • 50 fps, sanftes Parallaxen-Scrollen, mehr als 50 Farben
  • Oldschool-Pixel
  • 20 Level
  • 7 Chiptunes
  • Versteckte Cheats
  • Highscore
(cg)

[Meldung: 13. Jul. 2020, 23:04] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2020, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 11.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Amix530.lha              comm/amiex 998K  68k AmiExpress BBS system redevel...
F1GP2020Carset.lha       game/data  8K        2020 Carset for F1GP
AmiQuake_AGA.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake_RTG.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake2_AGA.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AmiQuake2_RTG.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
YvesGrolet-sources.zip   game/shoot 20M       sourcecode for Psygnosis' Ago...
VideoEasel.lha           gfx/misc   1.8M  68k THE flexible Cellular Automaton
DOSBox_RTG.lha           misc/emu   2.0M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
GrabPrefsPointer13.lha   util/cli   17K   68k Extracts WB1.3 Pointer images...
MMULib.lha               util/libs  723K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ViNCEd.lha               util/shell 768K  68k the final CON: solution. ^Z, ...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   113K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   145K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2020, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2020



OS4Depot-Uploads bis 11.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2020, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Stormlord (Ingame Music)
  • Turrican II (The Final Fight)
  • Elvira - Garden Level (Metal Tribute)
  • Carrier Command (2020 Edit)
  • Christmas at the Mall
  • Christmas Heartland
  • Speedweeder
  • Xmas Carol In The Nude
  • Guitar Slinger Plus
  • Apprentice Title (Dream Dancer)
  • Cyberpunks World 1
  • Occ-San-Geen
  • Turrican 2 - The Great Bath (Piano Live)
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2020, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2020
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaKit: 8-MB-Speichererweiterung für den Amiga 1200 Version 1.5
Die von AmigaKit angebotene 8-MB-Speichererweiterung mit FPU-Option für den Amiga 1200 wurde überarbeitet. In der Version 1.5 wurde die Größe der Karte, die im Erweiterungsschacht des Rechners untergebracht ist, reduziert.

Funktionsumfang:
  • 8 MB 32-bit Fast RAM to boost total system memory to 10 MB
  • Memory auto configures with no drivers required
  • Second clockport header to give computer more expandability
  • Floating Point Unit socket accepting optional 68882 PLCC FPU up to 40 MHz
  • Memory can be configured to 4 MB, 5.5 MB or 8 MB Fast RAM using on-board jumpers
  • PCMCIA compatible in 4 MB or 5.5 MB mode
    (5.5 MB PCMCIA compatiblity mode requires downloadable software patch added to startup-sequence)
  • Header for optional Real Time Clock module: available installed at special price
  • New version 1.5 design (July 2020)
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2020, 05:26] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2020, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.16e
Frank Wille hat ein Update für seinen portablen Linker vlink veröffentlicht, das folgende Änderungen mitbringt:
  • Changing the address within an output section in a linker script didn't work correctly when the destination memory region (load-address) differs from the relocation memory region (execution-address).
  • Data commands in linker scripts didn't work when there was nothing else in the output section.
  • Fixed a segfault when a linker script moves the address counter backwards inside an output section.
  • Fixed uninitialized pointer when loading input files via a linker-script INPUT command.
  • New linker-script command: RESERVE(n) to reserve n bytes of memory and fill it with the current FILL value.
  • FILL-pattern should always be written in big-endian.
  • Replaced FILL command by FILL8 and FILL16.
  • New option -mall to merge everything into a single output section.
  • Weak symbols must only be resolved in executables.
  • (rawbin) Motorola S-Records: Fixed start address in S8 and S9 trailer.
  • (vobj) Fixed reference to a defined weak symbol in an object.
  • (elf) Fixed reference to a defined weak symbol in an object.
(cg)

[Meldung: 11. Jul. 2020, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Bubble Story
"New Bubble Story" (Video) ist ein Klon des Accolade-Klassikers Bubble Ghost. Das Spiel soll auf einem A500 laufen und u.a. zwei verschieden Welten mit je 16 Leveln bieten. Die Veröffentlichung ist für 2021 geplant. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2020, 23:57] [Kommentare: 2 - 10. Jul. 2020, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: ignition 1.08
Achim Pankalla hat für AmigaOS 4 weitere Ergänzungen an Axel Dörflers quelloffener Tabellenkalkulation ignition vorgenommen. Neben Fehlerbereinigungen können mit der Version 1.08 nun auch mehrere Instanzen des Programms gestartet werden.

Changes:
  • Reworked gtdrag.library
  • ignition can be started multiple times now
  • Error corrections in many settings dialogs
  • Reworked font and font attribute handling
  • Fixed bug in cell handling
  • Visual feedback for the toolbar buttons
  • Consistent keyboard control, and shortcuts
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2020, 21:16] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2020, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 5.0 Handbücher nun online verfügbar
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben alle Handbücher für den brandneuen Hollywood Designer 5.0 veröffentlicht. Hollywood Designer 5.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf dem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art ganz einfach realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Anwendungen. Nach acht Jahren Entwicklungszeit wurde Version 5.0 vor wenigen Wochen veröffentlicht.

Das vollständige Handbuch zu Hollywood Designer 5.0 ist nun für jedermann auf der offiziellen Webseite einsehbar, sowohl als HTML- als auch als PDF-Version. Beide Dokumente enthalten zudem zahlreiche Screenshots, um die Benutzung des Programms besser zu illustrieren. Außerdem enthält das Handbuch ein detailliertes Protokoll der Änderungen, sodass nun ganz einfach nachgelesen werden kann, was genau sich zwischen Hollywood Designer 4.0 (2012) und Version 5.0 (2020) geändert hat.

Schließlich steht das vollständige Handbuch von Hollywood Designer 5.0 nun auch in deutscher Version zur Verfügung, die vom Übersetzungs-Dreamteam Dominic Widmer und Helmut Haake erstellt wurde. Dabei haben die Übersetzer selbst alle Screenshots durch deutsche Versionen ersetzt! Die deutsche Übersetzung steht neben HTML- und PDF-Versionen auch als ZIP-Archiv zur Verfügung, die das Handbuch im AmigaGuide-Format enthält. Benutzer, die Hollywood Designer 5.0 schon installiert haben, können die englische AmigaGuide-Datei einfach durch die deutsche Version ersetzen, damit auch das Hollywood Designer 5.0-Livehilfesystem in deutscher Sprache erscheint. Dominic Widmer und Helmut Haake sei an dieser Stelle für ihre Arbeit nochmals ausdrücklich gedankt. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2020, 17:01] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2020, 06:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2020



Assembler-Quelltexte für Psygnosis-Shooter 'Agony' veröffentlicht
Wie der Entwickler Yves Grolet auf Facebook bekannt gibt, hat er den kompletten Inhalt seiner letzten Amiga-Festplatte mit Hilfe von Dritten auf den PC übertragen und stellt die Quelltexte aller dort gefundenen Projekte für die freie, nicht-kommerzielle Nutzung zu Verfügung. Das Archiv enthält unter anderem den Quelltext des 1992 von Psygnosis vertriebenen Shooters Agony sowie diverse kleinere, von Grolet entwickelte Projekte und Prototypen. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2020, 16:58] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2020, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2020
English Amiga Board (Webseite)


Mailbox: AmiExpress 5.3.0
AmiExpress 5 ist ein von Darren Coles in Amiga E verfasster Rewrite des Original-Mailbox-Programms von Joe Hodge/LightSpeed Technologies. Version 5.3.0 bietet eine intern Implementation des Zmodem-Protokolls, HTTP-Transfers und QWK- bzw. FTN-Unterstützung. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2020, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2020



Individual Computers: Neue Amiga Netzteile können vorbestellt werden
Bei Individual Computers können ab sofort neue Netzteile für die Tastatur-Amigas A500, A600 und A1200 vorbestellt werden, die Auslieferung ist für den 10 August geplant. Die angebotene Lösung besteht aus einem handelsüblichen Laptop-Netzteil, sowie einer zweiten zwischen Netzteil und Computer geschalteten Einheit, die in einem C64-Modulgehäuse steckt und neben zusätzlicher, Amiga-spezifischer Elektronik auch den Netzschalter enthält.

Das für 75 Euro erhältliche "CA-PSU" ist laut Herstellerbeschreibung das erste Netzteil, das Commodores ursprüngliche Spezifikationen voll erfüllt. Eine von Individual Computers als "Cable Drop Compensation" beschriebene Technologie sorge dafür, dass die 5-Volt-Spannung unabhängig von der Ausbaustufe des Amigas nie mehr als 0,9% von den gewünschten 5 Volt abweiche - was die (Zitat Produktbeschreibung) "Fehlfunktionen oder gar Defekte" vermeide, die mit anderen Netzteilen auftreten können. Außerdem bieten die Netzteile einen Überspanngungsschutz und sollen effizienter Arbeite als alle getesteten Konkurrenzprodukte. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2020, 18:02] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2020, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Demo: Shoot'em Up 'Ftype'
Das mit AmiBlitz 3 entwickelte 'Ftype' (Video) ist ein klassischer, vertikal scrollender Shooter samt Bonus-System. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, die der Autor als "Stresstest" beschreibt. Zielplattform ist ein nackter A1200. Der Titel sollte auch auf einem A500 lauffähig sein, vorausgesetzt ein Kompatibilitätsproblem mit dem Amiblitz-Compiler wird noch beseitigt. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2020, 17:46] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2020, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Emulator: WinUAE 4.4.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 4.4.0 veröffentlicht, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:

Neue Eigenschaften und Verbesserungen:
  • 68000 address and bus error (bus errors are not used in Amiga) stack frames are now 100% accurate, including all undefined behavior like partially updated flags or registers. Last missing part that wasn’t fully accurate previously.
  • 68010 emulation is now cycle-accurate. Including loop mode.
  • 68030 MMU emulation simplified and optimized.
  • CPU tester detected rare CPU/FPU bugs fixed.
  • Multiple CPU tester detected undocumented CPU and FPU (all models) behavior emulated, mainly edge cases that almost never happen normally. More information in detailed changelogs.
  • Debugger assembler and disassembler updates and fixes.
  • 1x-8x CPU multipliers are now also supported in prefetch (more compatible) CPU mode.
  • Implemented Paula serial port emulation receive break condition detection support.
  • “diskchange rdh0:” can be now used to eject drag&drop mounted directory/file/archive harddrive.
  • On screen led floppy leds have brighter border if inserted disk is write protected.
  • If 2 light pens/guns enabled and if gun 2 moves, enable only gun 2 crosshair. Previously gun 1 move enabled both crosshairs.
  • “Default” filter mode now enables aspect ratio correction and scales to window/screen size only when display size is too large or too small.
  • Ignore ncap/winpcap dll version because recent ncap versions have smaller version number than old winpcap versions.
  • GUI Reset button now copies current full GUI config to active config, including options that normally can’t be changed on the fly.
  • FPU default is back to 64-bit. Very few programs require 80-bit accuracy, it wasn’t worth the speed loss.
  • Black borders are not anymore enabled in autoscale center mode.
  • Few custom chipset and CIA emulation updates.
  • Added easy to use and transparent printf()-like debug logging method for developers.
Beseitigte Fehler:
  • If disk read DMA was started without any selected drive(s), it was always emulated in turbo mode.
  • Screen capture to clipboard created blank image if 256 color or less RTG mode and capture before filtering was set.
  • When ejecting directory filesystem that points to plain file or archive, not all host file handles were closed properly.
  • Switching GUI panels left stale entry in internal array, possibly causing random crash after switching panels many times.
  • Config file (*.uae) icon is now correct again.
In Version 4.3.0 eingeführte Fehler, die beseitigt wurden:
  • Some RTG to RTG mode resolution switches didn’t resize windowed mode correctly.
  • CD32 pad red button didn’t always work as a normal fire button, depending on how it was configured.
  • CD32 ROM delay loop patch was skipped. Broke CD32 CD if CPU speed was too fast.
Neu emulierte Hardware:
  • Hardital Dotto (clone of ICD AdIDE)
(cg)

[Meldung: 06. Jul. 2020, 17:37] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2020, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-4.2.lha          biz/dbase  5.7M  MOS Programmable relational datab...
MCC_BetterString-11.3... dev/mui    316K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.126.lha      dev/mui    2.0M  MOS NList custom classes for MUI
MCC_TextEditor-15.54.lha dev/mui    870K  MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.20.lha     dev/mui    1.6M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
FloppyFile.lha           disk/misc  8K    68k Floppy imager with raw disk s...
Atheros5000sp.lha        driver/net 7K        atheros5000.device 1.6 spanis...
Maluva.lha               game/edit  228K  MOS DAAD extension
MCE-MOS.lha              game/edit  2.9M  MOS Multi-game Character Editor
PAWS2DAAD.lha            game/edit  172K  MOS PAWS/Quill database extractor
Chimaera.lha             game/text  128K  OS4 rethinking the Colossal Cave ...
AmiLines_3.00_rus.lha    game/think 23K       Russian catalog file for AmiL...
Soliton_RU.lha           game/think 321K      Russian translation for Solit...
amipc-engine.lha         misc/emu   44K   68k PC-Engine/TurboGrafx Emulator
Armakuni.lha             mods/8voic 491K      Armakuni 7ch NR Party Mix
NR2020.lha               mods/8voic 404K      8ch Ninja Remix 2020 Theme 
NRWasted2020.lha         mods/8voic 281K      5ch Wasted Ninja 2020 by HKvalhe
MooAMPlifier16.lha       mus/misc   41K       MooAMPlifier 16colored skin 1.6
Morpheus_1.77.lha        text/dtp   3.1M  MOS Word processor
Rival-V1.3a-MOS.lha      util/dir   431K  MOS Recursively compare/merge two...
vtx_dt.lha               util/dtype 65K   OS4 viewdata/videotex/teletext fr...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.3M  68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   112K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   145K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



OS4Depot-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
vtx_dt.lha               dat/ima 65kb  4.0 Dtype for CEPT-3/videotex/telete...
shaderjoy.lha            gra/vie 4Mb   4.1 Display fragment shaders
sdl2.lha                 lib/mis 10Mb  4.1 Simple DirectMedia Layer 2
mcc_betterstring.lha     lib/mui 316kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 870kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha           lib/mui 2Mb   4.0 The MUI Toolbar custom class
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.07.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.07.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaKit: 4-MB-Speichererweiterung für den Amiga 600
Der britische Händler AmigaKit hat, möglicherweise auf Grundlage der entsprechenden öffentlichen Projekte, 4-MB-Speichererweiterungen für den Amiga 600 produzieren lassen. Die Erweiterung ist kompatibel zu der 1-MB-Chip-RAM-Erweiterung desselben Anbieters sowie zu PCMCIA-Adaptern. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2020, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Handbuch: AmigaOS 3.1 - Erster Band
2014 hatte Vielschreiber Adam Zalepa ein dreibändiges Handbuch für AmigaOS3.1-Anwender und -Anfänger in polnischer Sprache veröffentlicht, dessen erster Band seit 2018 auch in einer englischen Übersetzung vorliegt. Jetzt wird auch eine deutsche Übersetzung angeboten: die digitale Ausgabe kann für 9 Euro bereits bestellt werden, für 20 Euro zzgl. 8 Euro Versand erhält man ein Paket aus einem (noch zu druckenden) Hardcover-Buch und eBook. Die im Buch behandelten Themen können dem Inhaltsverzeichnis (PDF) entnommen werden. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2020, 23:58] [Kommentare: 8 - 02. Aug. 2020, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2020



Individual Computers: Indivision AGA Mk3 kann vorbestellt werden
Bei Individual Computers kann ab sofort die dritte Generation des Scandoublers/Flickerfixers "Indivision AGA" vorbestellt werden. Die aktuell angebotene Variante passt in A1200- oder A4000T-Rechner, letztere benötigen allerdings eine kleine, vom Kunden vorzunehmende Modifikation an der Hauptplatine.

Neu in der dritten Produktgeneration ist die Möglichkeit, das ausgegebene Bildsignal mit dem V-Sync-Signal des Host-Rechners zu synchronisieren, was weiches Scrolling und Animationen ohne Tearing ermöglichen soll - aber ein Ausgabegerät voraussetzt, das eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hz unterstützt.

Konfigurationen sind jetzt Bildschirm-Modus-spezifisch, es lassen sich also beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen für die Workbench-Anzeige und Spiele verwenden. Außerdem gibt es einen internen Scaler, der die Auflösung des Ausgabebildes an die native Auflösung des Anzeigegeräts anpassen kann. Das Konfigurations-Tool erkennt die Fähigkeiten des Monitors jetzt automatisch und schlägt bei der ersten Einrichtung gleich passende Einstellungen vor.

Außerdem kann der Nutzer jetzt im Betrieb - beispielsweise während ein Spiel läuft - per Tastatur und Maus Anpassungen an der aktuellen Indivision-Konfiguration vornehmen und u.a. die Position und Größe des Bilds anpassen. Dazu muss der Scandoubler nun auch mit einem der CIA-Chips verbunden werden, um Tastatur- und Maus-Eingaben abfangen zu können.

Die neuen Indivision AGA sollen ab dem 10. August ausgeliefert werden. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2020, 23:47] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2020, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2020
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode 91: David Pleasance spricht über sein neues Buch
In der 91. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit David Pleasance (Commodore UK) über seine Zeit bei Commodore und sein neues Buchprojekt From Vultures to Vampires. (cg)

[Meldung: 03. Jul. 2020, 21:48] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2020, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Single-Screen-Plattformer "Chicken Chaser"
"Chicken Chaser" ist ein Single-Screen-Plattformer, der mit dem Construktion Kit RedPill erstellt wird. Ein bei Youtube veröffentlichtes Video soll den aktuellen Stand des Projekts illustrieren. (cg)

[Meldung: 03. Jul. 2020, 21:45] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2020, 15:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.8.4
Dirk Hoffmanns vAmiga soll ein neuer, benutzerfreundlicher Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner werden (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde nun bereits die Version 0.9.8.4 veröffentlicht (Übersicht der Änderungen). (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2020, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2020
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 145
Die deutsche und englische Ausgabe 145 (Juli/August 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu "The Queens Footsteps" und "Distant Suns" sowie ein Special zum Action-Replay Amiga 500. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2020



Firmengeschichte: Commodores Verstrickung in einen Finanzskandal 1965
Dass Jack Tramiels Firma Commodore in den sechziger Jahren finanzielle Schwierigkeiten hatte und nur durch die finanzielle Unterstützung von Irving Gould über die Runden kam, ist den meisten Fans der Marke bekannt. Auch dass besagte Schwierigkeiten mit einem Finanzskandal zusammenhingen, haben viele schon mal gehört. Weitere Details sind aber im Netz oder der einschlägigen Literatur kaum zu finden.

Der Amerikaner "Zube" hat die ebenfalls sehr knapp ausgefallene Zusammenfassung dieser Geschichte in Brian Bagnalls erster Firmenbiographie von Commodore zum Anlass genommen, selbst ein wenig zum Thema zu recherchieren. Dabei lag ihm für kurze Zeit der 3000 Seiten starke Abschlussbericht der Untersuchungskommision vor, die den Zusammenbruch des kanadischen Geldinstituts Atlantic Acceptance Corporation untersucht hatte - jener Finanzierungsgesellschaft, die Mitte der sechziger Jahre große Anteile der damals ebenfalls in Kanada beheimateten "Commodore Business Machines" hielt.

In dem bereits 2007 veröffentlichten Text zeichnet der Autor - der ausdrücklich darauf hinweist, dass er die Dokumente nicht lange genug hatte um sie komplett durcharbeiten zu können und außerdem nicht vom Fach sei - ein Recht düsteres Bild von allen Beteiligten, einschließlich Jack Tramiel und Irving Gould: u.a. ist die Rede von Falschaussagen, gefälschten Dokumenten und persönlicher Bereicherung auf Kosten Dritter. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:54] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2020, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2020
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2020 news
  • News: The Annuaire Amiga is 20 years old!
  • Old articles from Joystick 4 to 6:
    • News: Amiga 3000, at last!
    • Interview with David Ward
    • Review: Crack Down, Review: Rotox
    • Interview with Laurant Weill
    • Review: 688 Attack Sub
    • Review: Budokan
    • Point of view: Hubert Auriol tests racing games on Amiga
    • Interview with Nick Wilson and Matthew Stibbe
    • Review: Aquanaut
    • Review: Lords Of War
    • Review: Player Manager
    • ...
  • Interview with Leonard Tramiel (Atari)
  • Interview with Bruno Peloille (MorphOS developer)
  • Review: MUIMapparium 0.8
  • Review: Heroes Of Might And Magic 2
  • Review: Strife
  • Hardware: MIST 1.4 (update)
  • Point of view: Why did Commodore launch the Amiga 600?
  • Point of view: The problems that caused the bankruptcy of ICD
  • The Amiga history of Peter Molyneux
  • Classic Reflections - What happened to MicroniK?
  • Tutorial: Utilization of Open Firmware
  • DIY: Replacing the clock battery of an Amiga 2000
  • Special quiz about MacroSystem.
(cg)

[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2020



Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Seit einigen Tagen steht ein Update zur Verfügung, dass neben dem kompletten Beispiel-Projekt Amigo the Fox diverse Änderungen und Verbesserungen beinhaltet:
  • Mid-air platformer control is drastically improved, though there's still some refinements to be done
  • Ability to set collision handling per direction. It's now possible to define that an enemy will bounce off walls but won't bounce when hitting the floor from height, for example
  • Ability to configure a platformer actor so it won't walk off it's platform (this is done from the 'collision down' parameter)
  • Previously, a "player projectile" type couldn't collide with the player itself. This has been fixed, allowing for objects that collide with both the player and other objects
  • Removal of various unused parameters for simplicity
  • Improved efficiency of animated tile system
  • AGA enhancement: Fades are super smooth 24 bit. On OCS machines, fades remain at 12 bit
  • AGA enhancement: Color palette is 24 bit. On OCS machines, palette remains at 12 bit
  • Map compilation has been made much more powerful. You can include any number of background and foreground layers and the compiler will merge them all down to a tight and efficient tileset, containing no visually redundant tiles
  • A1000 officially supported
  • ECS/AGA enhancement: Border blank. Border is always black, even when index 0 of palette isn't
  • Various improvements for Backbone importer
  • Default fonts are included with every new project (cheers to Koyot for this)
  • Commercial derived sample games have been depreciated, and will be replaced and removed in future updates. They were never meant to be finished, they were simply meant to show that commercial quality, console like games are entirely possible in the engine. They'll be replaced with similar games featuring free assets
  • Various other minor tweaks to support 'Amigo the Fox' and future Scorpion games
(cg)

[Meldung: 30. Jun. 2020, 01:56] [Kommentare: 11 - 08. Jul. 2020, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Mahjong-Klon: BlitzWays
"BlitzWays" (Video) ist ein von Mahjong inspirierter Puzzler, den der Autor Sebastian Hartmann nach 28 Jahren fertiggestellt und letzten Samstag auf der Demoparty Gubbdata 2020 im schwedischen Lund veröffentlicht hat. Das Spiel benötigt mindestens 1 Megabyte Chip-RAM sowie Kickstart 2.0. (cg)

[Meldung: 30. Jun. 2020, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Action/Rollenspiel-Mix "EON" (AGA)
"EON" ist ein 2014 mittels eines Construction Kits für Windows erstellter Action/Rollenspiel-Mix, der jetzt auf AGA-Amigas portiert werden soll. In einem Preview-Video geben die Entwickler einen Einblick in den aktuellen Stand, der fertige Titel soll laut den Entwicklern "fast durchgängig Technologien wie Dual-Playfields und Parallax-Scrolling einsetzen" und so die die Möglichkeiten des AGA-Chipsatzes ausreizen. Als Zielplattform wird ein nackter A1200 oder ein CD32 angegeben. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 23:05] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2020, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Flashback 20/20 feat. Amiga 35: Verschoben auf den 26. und 27. Juni 2021
Aufgrund der Corona-Epidemie hatten die Organisatoren der "Flashback 20/20 feat. Amiga 35" ihre Veranstaltung bereits von Juni auf September 2020 verschoben. Auch dieser Termin lässt sich jedoch nicht halten, weswegen man jetzt auf das nächste Kalenderjahr ausgewichen ist: Neuer Termin für das Treffen ist der 26. und 27. Juni 2021. Besucher, die aufgrund der langen Verzögerungen ihre bereits bezahlte Eintrittskarte wieder zurückgeben möchten, können ein eigens eingerichtetes Formular nutzen. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:48] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2020, 07:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 111 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Amigaworld (Webseite)


Amigakit: Zorro-II-RAM-Karte ZORRAM A2000
Die ZORRAM - nicht zu verwechseln mit der 2010 vorgestellten Zorro-III-RAM-Karte vom selben Anbieter - ist eine Speichererweiterung für einen Zorro-II-Steckplatz im A2000. Per Jumper lässt sich festlegen ob 0, 5,5 oder 8 Megabyte Speicher eingebunden werden sollen. Die Karte unterstützt Autoconfig und ist kompatibel mit allen Revisionen der A2000-Hauptplatine. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020



Aminet-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
303bcnAnthems.lha        demo/aga   1.3M  68k Musicdisk AGA
fpc-install.3.2.m68k.lha dev/lang   37M   68k Free Pascal Compiler (final r...
fpc-install.3.2.ppc-a... dev/lang   53M   OS4 Free Pascal Compiler (final r...
fpc-install.3.2.ppc-m... dev/lang   53M   MOS Free Pascal Compiler (final r...
libfribidi.lha           dev/lib    230K  OS4 Free Unicode Bidirectional Al...
redpillgamecreator.lha   dev/misc   1.8M  68k Game Creator with AGA support
atheros5000.lha          driver/net 888K  OS4 Driver for 54Mbps wireless ne...
F1GP2020Carset.lha       game/data  6K        2020 Carset for F1GP
Maluva.lha               game/edit  226K  MOS DAAD extension
MCE.lha                  game/edit  2.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.1M  OS4 Multi-game Character Editor
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.0M  68k Simulates OpenVMS commands
WBCutnPaste.lha          util/wb    38K       Cut, copy and paste files in ...
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020



OS4Depot-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfribidi.lha           dev/lib 230kb 4.0 Free Unicode Bidirectional Algor...
atheros5000.lha          dri/net 888kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
soliton_rus.lha          gam/car 331kb 4.0 Russian translation for Soliton 2.2
jump-n-blob_src.lha      gam/pla 66kb  4.0 Typical jump and run platform game
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
acuario.lha              gra/scr 5Mb   4.0 A nice screen saver with beauty ...
fairies.lha              gra/scr 2Mb   4.0 Portable And freeware screen sav...
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


AGA-Amiga-Nachbau im MiniITX-Format in Entwicklung: Akiko32
In der finalen Testphase befindet sich laut Entwicklerangaben das Akiko32-Board. Sollte jene erfolgreich verlaufen - der Versand der Prototypen an die Tester soll Anfang Juli erfolgen - ist die Veröffentlichung der Unterlagen zum Board zu nicht-kommerziellen Zwecken vorgesehen.

Außer aktuellen Arbeiten an der CPLD-Firmware und weiterer Software steht gegenwärtig auch noch das Befüllen der Webseite aus.

Spezifikationen des Akiko32:
  • 68030-Prozessor mit 14 oder 50 MHz
  • 64 MB SDRAM
  • 2 MB Chip-RAM
  • AGA-Chipsatz mit Akiko-Chip
  • IDE-Anschluss
  • Uhranschluss
  • 1 MB-CD³²- oder angepasstes Kickstart-ROM
  • Erweiterungssteckplätze für Netzwerkkarte und RGB-Anschluss
  • I²C-Bus mit Spannungsüberwachung, Echtzeituhr, EDID und ICY-kompatiblem Anschluss
  • Anschluss für Frontplatine
  • MiniITX-Format
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 14 - 29. Jun. 2020, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2020
ArtiSoft


Web-Browser: NetSurf 3.10 (SDL-Version), Update
Nach den 3.10dev-Vorabfassungen (amiga-news.de berichtete) hat Artur Jarosik nun die Version 3.10 seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Ausführung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, ReAction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Von den jeweiligen vorherigen Versionen hatten wir einen großen Test veröffentlicht, der auch IBrowse mit einschließt.

Die Änderungen in dieser Version:
  • Basiert auf den neuesten Quellcodes.
  • AmiSSL wurde für die Nutzung verschlüsselter https-Verbindungen integriert. Die letzte Version 4.6 wird empfohlen. Ältere Versionen verhalten sich unstabil. Wichtig: Die Zeit und die Region muss auf der Workbench korrekt eingestellt sein.
  • libjpeg wurde basierend auf Henryk Richters jfif-44.13 jpeg.datatype aktualisiert.
  • Illegale Speicherzugriffe beseitigt.
Update: (28.06.2020, 06:40, dr)
Wie Artur Jarosik auf Nachfrage mitteilte, benötigt die neue Version zwingend eine FPU. Außerdem funktioniert zur Zeit die AGA-Version noch nicht. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2020, 04:31] [Kommentare: 18 - 12. Jul. 2020, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2020
Amigaworld.net (Forum)


Video: Interview mit Dave Haynie
Im Rahmen seiner Videoreihe zur Restaurierung eines Amiga 4000 hat 'RetroManCave' unter dem Titellink ein Interview mit dem früheren Commodore-Entwickler Dave Haynie geführt, in dem dieser die damalige Zeit Revue passieren lässt. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2020, 04:12] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2020, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2020



Vollversion als Download: VideoTitler
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des "VideoTitler" von Aegis Development zum Download. (cg)

[Meldung: 26. Jun. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.7.16
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.7.16:
  • New triggers Obj Display X and Y to check the position of an object in the screen
  • Palette is shown in the Screen menu
  • FIX: for TileProperties editting requiring FPU God knows why
  • FIX: EHB internal fixes
  • FIX: Possible crash when editing objects with large Icons
(cg)

[Meldung: 25. Jun. 2020, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2020
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt auch den digitalen Vertrieb des "Amiga Joker"
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekanntzugeben, dass wir ab sofort auch den digitalen Vertrieb der Spiele-Fachzeitschrift "Amiga Joker" übernehmen. Die PDF-Datei (und natürlich auch weiterhin die Print-Ausgabe) von Ausgabe 1/17 des "Amiga Joker" ist ab sofort im Onlineshop unter dem Titellink erhältlich.

Über den Amiga Joker:
Der Amiga Joker war Deutschlands erste und größte Fachzeitschrift für Amigaspiele und begeisterte seine Leser von Ausgabe 11/1989 bis Ausgabe 10-11/1996 mit erfrischendem Schreibstil, unverwechselbaren Testberichten und unschlagbare Autoren. So kommt es, dass selbst heute noch viele auf die nächste Ausgabe warten, die für den 29. November 1996 angekündigt war und leider nicht mehr erscheinen konnte.

Nach einer kleinen Auszeit sind Dr. Freak, Brork, Mixer, der Joker und das Team zurück: Zum Community-Event Amiga32 in Neuss erschien am 28. Oktober 2017 eine vollkommen neue Ausgabe des Amiga Joker in limitierter Auflage - frisch zubereitet vom originalen Amiga-Joker-Team im original Amiga-Joker-Layout.

Von Begeisterten für Fans!
Heftumfang: 44 Seiten

Themen der Ausgabe unter anderem:
  • Neue Spiele 2018: So entsteht RESHOOT R
  • Alt gegen neu: Siedler, Lotus, Stardust - Amiga-Klassiker vs. aktuelle Hits
  • Amiga Joker total nackt: Geheimnisse der Redaktion und Geschichten, die noch niemand kennt
  • Factor 5 Extra: Die Turrican-Macher packen aus - Erfolge, Raubkopien, Comeback-Pläne
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2020, 21:21] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2020, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Mario-Klon: Amigo the Fox (Alpha-Version) (Update)
Erik Hogans Plattformer "Amigo The Fox" (Video) war ursprünglich eine Portierung eines alten Klons von "Mario Brothers" für DOS. Der mit dem Construction Kit Scorpion Engine erstellte Titel wurde zwischenzeitlich jedoch überarbeitet, um Urheberrechtsproblemen aus dem Weg zu gehen. Das Spiel hat derzeit noch Alpha-Status, bietet aber bereits sechs spielbare Level. Empfohlen wird ein Amiga 1200, auch auf einem A500 soll "Amiga The Fox" aber bereits flüssiges Scrolling bieten.

Update: (25.06.2020, 19:15, cg)

Wir hatten "Amiga The Fox" irrtümlich als Redpill-Produkt bezeichnet, es wurde aber mit der Scorpion Engine erstellt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2020, 23:55] [Kommentare: 4 - 25. Jun. 2020, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Programmiersprache: FreePascal 3.2.0 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat Version 3.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung ist die Amiga-Integration abgeschlossen, es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, AROS i386/ARM und MorphOS zur Verfügung.

Sackrow erläutert er habe eine Menge Arbeit investiert, um die Distribution der Amiga-Umsetzung an die Standards für die offiziellen Veröffentlichungen anzupassen. Er wollte damit einen Vertrieb von FreePascal-Amiga auch über die offizielle Webseite des Projekts ermöglichen - was bei vorherigen Versionen mit Hinweis auf die Zusammenstellung seiner Archive abgelehnt worden sei. Er habe jedoch kein Feedback für diese Bemühungen erhalten und Version 3.2 sei erneut nicht auf der offiziellen Download-Seite erschienen.

Diese Episode habe zu seinem Mangel an Motivation beigetragen: er sehe es als sinnlos an, weiter an FreePascal zu arbeiten, so lange niemand es aktiv nutzt. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2020, 20:01] [Kommentare: 30 - 15. Jul. 2020, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 119 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 119 (März/April 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2020, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



Aminet-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos   117K  68k 3 AMOS sources+exes by Stefan...
redpillgamecreator.lha   dev/misc   1.8M  68k Game Creator with AGA support
redpillsoundgenerator... dev/misc   137K  68k REDPILL Sound Generator 
AmiQuake_AGA.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake_RTG.lha         game/shoot 233K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
NR2020.lha               mods/8voic 405K      8ch Ninja Remix 2020 Theme
XFonts_iso-8859-2.lha    text/bfont 20K       Xseries fonts with glyphs in ...
PassPocket.lha           util/misc  349K  OS4 Password manager utility
exutil_68k.lha           util/wb    1.3M  68k Batch renames picture files b...
exutil_AROS.lha          util/wb    1.4M  x86 Batch renames picture files b...
exutil_MOS.lha           util/wb    1.3M  MOS Batch renames picture files b...
exutil_OS4.lha           util/wb    1.7M  OS4 Batch renames picture files b...
WBCutnPaste.lha          util/wb    38K       Cut, copy and paste files in ...
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



OS4Depot-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
ugtablet.lha             dri/inp 145kb 4.1 Driver for UGTABLET based tablet...
nexuiz.lha               gam/fps 21Mb  4.0 Fast paced 3D deathmatch game
rftg.zip                 gam/pla 91Mb  4.1 Run, Shoot & Jump
homeworld.lha            gam/str 339Mb 4.0 Real-time strategy video game
aos-iconsupdate6.lha     gra/ico 4Mb   4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
passpocket.lha           uti/mis 349kb 4.0 Password manager utility
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.06.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.06.2020 hinzugefügt:
  • 2020-06-17 improved: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) separate CDTV slave (Info)
  • 2020-06-16 improved: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) 2nd button/joypad controls added, trainer added, fixed music (Info)
(snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


HDMI-Konverter: D520-Firmware-Version 1.2 / Alternative HDMI-520
Für Thorsten Schuberts externen HDMI-Konverter D520, der an den Videoausgang angeschlossen wird (amiga-news.de berichtete), wurde ein Firmware-Update veröffentlicht.

Neuerungen:
  • Neu: "Panic Mode". Hierüber ist es möglich, falls euer Monitor eine Auflösung nicht darstellen kann, durch langes drücken auf den Schalter direkt in den 640x480 60Hz zurück zu springen. Hierbei wird auch das Grundeinstellmenü wieder aktiviert
  • Neu: Overscan bis 672x520 24 Bit pro Pixel, 800x600 in 16 Bit pro Pixel. Die bisherigen Modi 640x480, 720x576 sind so geblieben. Alle Auflösungen natürlich in 50Hz/60Hz
  • Neu: Zusätzliche Auflösungen 640x512, 720x480, 800x600
  • Überarbeitet: 1280x720 (jetzt mit reduziertem Blanking)
  • Neu: "Color Space". Neuer Menüpunkt zwischen VideoMode und Scanlines. Hierüber kann definiert werden mit wie vielen Bits die Pixel gespeichert werden. Dies wird textuell angezeigt und mit einem roten Rahmen visualisiert. Mögliche Einstellungen pro Auflösung: RGB16, RGB24 und YUV422
Registrierte Mitglieder von a1k.org können die aktualisierte Firmware im dortigen Forum herunterladen. Auch der Hardware-Bezug ist bislang einzig dort möglich, die beiden bisherigen Chargen sind ausverkauft; ob es einen dritten Produktionslauf geben wird, ist aktuell noch offen.

Ein alternatives Produkt ist der Konverter HDMI-520 (Fotos, Video), der im türkischen Forum commodore.gen.tr näher vorgestellt wird. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Programmstarter: MacLikeDock 3.0
Der Programmstarter MacLikeDock, der das Aussehen und Verhalten des Docks von Mac OS X imitiert (amiga-news.de berichtete), wurde diese Woche aktualisiert. Informationen zu den Neuerungen in der Version 3.0 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2020
a1k.org (Webseite)


Vorbestellung für "Golden Wing - Deluxe Collectors Edition"
"Golden Wing" ist ein 2D-Shooter von Fernando Cabrera (Code), Toni Galvez (Grafik) und METUNE & Estrayk (Musik), der auf jedem Amiga mit mindestens 1 MB RAM lauffähig ist. Die "Deluxe Collectors Edition", die jetzt für 25 Britische Pfund (knapp 28 Euro) zzgl. Versandkosten vorbestellt werden kann, enthält neben einer 3,5-Zoll-Diskette ein gedrucktes Handbuch, ein Hochglanzposter im Format A4 sowie Aufkleber und Aufnäher.


Wann das fertige Spiel ausgeliefert werden soll, ist auf der Webseite des Anbieters Bitmapsoft derzeit nicht ersichtlich. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2020, 21:19] [Kommentare: 18 - 25. Jun. 2020, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2020



Neue Tastatur-Membranen für A500, A1200 und A600
Der Pole Marcin Weglewski hat neue Tastatur-Membranen für die Amiga-Tastaturcomputer entwickelt, die eine defekte Membran bzw. eine Membran mit defekten Folien-Konnektor ersetzen, Die beiden Varianten - eine für A500 und A1200, eine für den A600 - sind beispielsweise bei sordan.ie oder Retro Ready erhältlich. Einen kurzen Testbericht zu der Membran für den A1200 gibt es in der letzten Ausgabe des "10 Minute Amiga Retro Cast" auf Youtube. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2020, 22:54] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2020, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2020
amigaworld (Webseite)


AmiWest 2020 25. und 25. Oktober in Sacramento (Kalifornien)
Nachdem sich den Veranstaltern zufolge die "lokalen Bedingungen stabilisiert" hätten und das seit Jahren für die AmiWest genutzte Hotel inzwischen wieder für Tagungen und Ähnliches genutzt wird, haben sich die Organisatoren des Amiga-Treffens entschlossen, auch eine AmiWest durchzuführen. Aufgrund der immer noch geltenden Beschränkungen im Reiseverkehr plane man vorerst ohne internationale Sprecher und Sponsoren, die Organisation der AmiWest 2020 am 24. und 25. Oktober sei aber bereits angelaufen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2020, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 25 45 ... <- 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 -> ... 65 164 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.