22.Jul.2022
|
MorphOS: RSS-Reader IvoRSS 1.0
IvoRSS ist ein einfacher, mit Hollywood entwickelter RSS-Reader. Benötigt werden die codesets.library, AmiSSL 4 sowie die Hollywood-Plugins XMLParser, MUIRoyale und hURL. (cg)
[Meldung: 22. Jul. 2022, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2022
|
Aminet-Uploads bis 16.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-4.5.lha biz/dbase 7.7M Programmable relational datab...
HomeBank_beta.lha biz/misc 109K 68k Free MUI personal accounts ma...
PlanetR.lha demo/intro 187K 68k Planet R invitation to Revisi...
evo.lha dev/e 639K 68k E-VO: Amiga E Evolution
Kwiz2.lha game/2play 72K 68k A Blockbusters-style quiz game
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 8.0M 68k Amiga port of ScummVM 1.9.0
ScummVM_RTG.lha game/misc 8.0M 68k Amiga port of ScummVM 1.9.0
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
NoJob.mp3 mods/mpg 4.1M A motif made by Stefano Maria...
hippoplayerupdate.lha mus/play 315K 68k Updated HippoPlayer
nextvi.lha text/edit 173K MOS Next vi clone
Avalanche_FR.lha util/arc 7K French catalog for Avalanche 1.6
AnalogClock.lha util/time 39K 68k Resizeable analog transparent...
wet_update.lha util/wb 289K AOS Wet weather info patch to v6.9
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2022, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mirrormagic.i386-aros.zip gam/puz 1Mb A game like "Deflektor"...
rnoeffects_icons.lha gra/ico 5kb Icon for program RNOEffects
muibase-4.5.lha off/dat 8Mb Programmable relational database
fonttester.lha uti/tex 2Mb Test the fonts installed in your...
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2022, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Kulki_1.1.lha Games/Think Puzzle game
AmiTube_1.2.lha Multimedia The first YouTube Clien...
MUIbase_4.5.lha Office/Database Programmable relational...
FontTester_1.20.lha Office/Show Font Tester
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2022, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2022
|
Veranstaltung: AmiWest 2022 (20.-24. Oktober in Sacramento, USA)
Vom 20. bis 24. Oktober 2022 findet die 25. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung statt. Laut letztem Blogeintrag der Veranstaltung wird vom ExecSG-Team auf der Messe die Multicorefähigkeit von AmigaOS 4 präsentiert. Steven Solie, Entwicklungsleiter von ExecSG, stehe im Anschluss für Fragen zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 13. Jul. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2022
Mirandor (ANF)
|
Textverarbeitung: Betatester für Finalwriter gesucht
Mitte Februar hatten wir zum letzten Mal einen Artikel zum aktuellen Stand der Entwicklung von FinalWriter veröffentlicht. Und die Arbeiten an der Textverarbeitung gehen voran: so sucht Timothy "Terminills" Deters aktuell Betatester für AROS 68K und ApolloOS. Interessierte melden sich bei ihm unter dem Kontaktformular der bereits eigens für das Projekt eingerichteten Webseite. (dr)
[Meldung: 12. Jul. 2022, 07:08] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2023, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2022
|
Interview: Der MorphOS-Entwickler Jacek Piszczek
Viele unserer Leser kennen Jacek Piszczek durch seinen Browser Wayfarer, erstmals veröffentlicht Anfang Oktober 2020 und sein E-Mail-Programm Iris, dessen erste Betaversion er Ende März 2018 für MorphOS veröffentlichte.
Aber der Entwickler ist schon viel länger für MorphOS aktiv: erstmals Erwähnung in unserer Datenbank findet er in einer Meldung über VirusExecutor 2.24 vom Juli 2002, in der er als Autor von ReqAttack erwähnt wird. Mit seiner transparenten Digital-Uhr TranspoClock vom Dezember 2003 wird er von uns mit einer eigenständigen Meldung erstmals geführt. Höchste Zeit, etwas mehr über diesen umtriebigen Entwickler zu erfahren und über vergangene und aktuelle Projekte zu reden:
Amiga-News (AN): Lieber Jacek, herzlichen Dank, dass du dir Zeit für dieses Interview nimmst. Verrate uns drei Eckdaten, die der Leser über dich wissen muss.
Jacek Piszczek (JP): Hallo. Ich heiße Jacek Piszczek, bin 39 Jahre alt und Amiganutzer seit 1996.
AN: Da du für das Betriebssystem MorphOS entwickelst: welche Hardware nutzt du dafür? Und: benutzt du MorphOS als dein Hauptsystem?
JP: Meine drei Hauptsysteme sind: ein 2.3GHz PCIE G5, ein 17'' 1.67Ghz PowerBook mit FullHD-Bildschirm und ein Mac mini. Ich habe noch mehr Ersatzgeräte, aber diese drei sind die, mit denen ich alle Tests und einen Großteil der Entwicklungsarbeit mache. Ich liebe vor allem das PowerBook. Was das Hauptsystem angeht: Wie definiert man das heutzutage überhaupt noch? Abends benutze ich MorphOS (wenn ich nicht gerade Spiele spiele), Windows für die Arbeit und macOS auf meinem PC. Da WebKit ziemlich anspruchsvoll ist, benutze ich XCode und einen Debian VM Cross-Compiler, um Wayfarer zu bauen, aber ich versuche, alle anderen MorphOS-Arbeiten entweder auf dem G5 oder einem PowerBook zu erledigen. Glücklicherweise verlinkt Iris nur gegen vorkompilierte WebKit-Binärdateien, sodass ich unter MorphOS daran arbeiten kann.
AN: Unsere Leser kennen dich als Entwickler der MorphOS-Anwendungen Iris und Wayfarer. Aber kannst du uns sagen, wie du zu den Retro-Systemen im Allgemeinen gekommen bist? Auch als "einfacher Benutzer"? Warst du von Anfang an auf MorphOS fokussiert?
JP: Sie waren noch nicht retro, als ich anfing, mit dem Amiga zu spielen. Ich hatte einen A500, dann einen A1200/PPC, was mir die Möglichkeit gab, die Programmiersprachen E und C zu lernen. Der Übergang zu MorphOS geschah einfach, weil das die einzige verfügbare Lösung zu der Zeit war.
AN: Hast du auch für andere Betriebssysteme Software geschrieben oder nur für MorphOS?
JP: Ich habe mit der Programmierung auf dem Amiga 500 und einem C64 begonnen, also nein, nicht nur MorphOS. Ich habe in den letzten 20+ Jahren hauptsächlich als Programmierer gearbeitet und hatte daher die Gelegenheit, Code für eine Menge Plattformen neben dem Amiga zu schreiben.
AN: Kannst du dich an dein erstes (kleines?) Projekt erinnern? Oder hast du gleich mit Iris oder Wayfarer begonnen?
JP: Haha, ich wünschte, ich wäre so begabt, dass ich Iris als mein erstes Programmierprojekt entwickeln könnte. Aber im Ernst: Ich glaube, meine erste wirklich brauchbare Anwendung war ein Jingle-Player, den ich in AMOS für eine Highschool-Veranstaltung geschrieben habe. Ich habe sogar eine benutzerdefinierte, selbstlayoutende Benutzeroberfläche dafür geschrieben. Leider ist mir später die Diskette mit dem gesamten Quellcode abhanden gekommen...
AN: Mit deinem Browser Wayfarer und deinem E-Mail-Programm Iris hast du MorphOS zwei Programme beschert, die unter den Amiga-Systemen Alleinstellungsmerkmal haben und sich vor vergleichbaren Programmen unter Windows und Co nicht verstecken brauchen. Woran hängt dein Herz mehr und warum?
JP: Mein Herz hängt an Iris, da es viel mehr von meinem eigenen Code enthält. Es war auch die Anwendung, die mich gezwungen hat, nach etwas zu suchen, das eine Brücke zwischen modernen Programmiertechniken und MUI schlägt. Nach einigen Wochen der Recherche habe ich angefangen, mit Objective-C unter MorphOS zu experimentieren und habe schließlich die beiden objc-Frameworks geschrieben, die die meisten meiner MorphOS-Anwendungen heutzutage verwenden. Ich fürchte, ohne diesen Schritt wären weder Iris noch Wayfarer möglich gewesen, zumindest nicht ohne größere Kompromisse.
AN: Es ist ziemlich unglaublich, dass eine einzige Person diese beiden großen Projekte bewältigen kann. Wieviel Zeit verbringst du dafür in einer Woche? Und: macht es Spaß? Oder ist es auch Pflicht? Gab es einen Zeitpunkt, an dem du dachtest: Das wird mir zu viel, ich höre auf?
JP: Ich würde sagen, dass ich realistisch gesehen etwa 15-20 Stunden pro Woche in MorphOS stecke, und das ist im Grunde alles Programmierung. Aber das ist nur in den Wochen, in denen ich wirklich Lust dazu habe :) Was Spaß und Verpflichtung angeht, ist es wohl ein bisschen von beidem. Ich mag Herausforderungen, aber manche Debugging-Sitzungen können sich auch als zu viel anfühlen. Die schlimmsten Bugs, die ich in Wayfarer zu lösen hatte, haben Wochen gedauert, um sie zu meistern. Wochen, in denen ich mich jeden Tag 2-3 Stunden damit beschäftigt habe. Danach möchte man einfach nur eine Pause machen, vor allem, wenn ich im Grunde genommen auch in meinem Hauptberuf Debugging-Arbeiten erledige...
AN: Ist die Kombination "Jacek - MorphOS" ein 'spezieller Fall' oder ist es denkbar, dass auch eine einzelne Person einen Browser für AmigaOS 4 schreibt?
JP: Es ist sicherlich möglich, es als Ein-Mann-Projekt zu machen, da es mit anderen Browsern, die wir in der Vergangenheit hatten (Sputnik, Odyssey), bewiesen wurde. Man braucht jemanden, der weiß, was er tut, der das Betriebssystem kennt, mit dem er zu tun hat (und der in der Lage ist, Fehler im Betriebssystem zu diagnostizieren und zu beheben, während er dabei ist).
Fairerweise muss ich sagen, dass mir Piru sehr geholfen hat, vor allem in der Anfangsphase. Er hat bei vielen Compiler- und Betriebssystemproblemen geholfen, z. B. bei der Behebung von Phreads.
Trotzdem braucht man Leute, die hunderte von Stunden harter Arbeit in die Entwicklung stecken, ohne die Erwartung, dafür bezahlt zu werden (oder die Preise zu bekommen, die Programmierer auf dem erforderlichen Niveau erwarten würden).
AN: Bist du auch - zumindest ein wenig - mit AmigaOS 3 und 4 vertraut? Falls ja, kannst du erläutern, ob das Schreiben eines Mailprogramms und eines Browsers für MorphOS einfacher ist als für die anderen beiden? Und warum? Oder warum nicht?
JP: MorphOS macht es einfacher, weil wir so viel Arbeit in die System-Updates gesteckt haben. Manchmal kann das Hinzufügen einer scheinbar kleinen Debugging-Funktion zum Betriebssystem einen großen Einfluss auf ein Browser-Projekt haben. Oder Unicode-Unterstützung. Oder ein Benachrichtigungssystem. All diese Dinge kommen zusammen und haben eine große Wirkung, wenn man ein so großes Projekt wie die Portierung von WebKit stemmt. Ja, man könnte fast alles in den Browser packen, aber das würde viel mehr Arbeit machen und hätte keinen positiven Einfluss auf das gesamte Betriebssystem. In dieser Hinsicht sind sowohl AmigaOS 3 als auch 4 schon vor langer Zeit stagniert - zum Beispiel implementiert AmigaOS 3.2 im Grunde nur Dinge neu, die von Haage & Partner 20 Jahre zuvor gemacht wurden.
AN: Diesbezüglich: Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass du offen für eine Portierung von Wayfarer auf OS4.1 gewesen wärst, aber niemand von A-Eon etc. auf dich zugekommen ist. Das war im März 2021. Hat sich etwas geändert?
JP: Meine gesamte WebKit-Arbeit ist für jeden auf github verfügbar. Ich habe nicht die Zeit, ein weiteres Projekt dieser Größenordnung zu portieren und zu pflegen, also ist das Beste, was ich tun kann, jedem, der seine eigene Portierung auf der Grundlage meiner Arbeit machen will, Hinweise zu geben.
AN: Lass uns ein wenig philosophieren: Angenommen, die Community, A-EON oder wer auch immer würde dir für einen Port spenden...Was wäre das Ergebnis? Nur der Port oder würdest du ihn auch pflegen? Und würde es auf MUI oder Reaction basieren?
JP: Wenn man eine Portierung vornimmt und sie dann nicht pflegt, würde der Browser ziemlich schnell stagnieren. Viele große Websites erwarten, dass der Browser, mit dem du sie besuchst, auf dem neuesten Stand ist und das bietet, was Safari aktuell bietet, so dass sich die Dinge innerhalb eines Jahres oder so zu verschlechtern beginnen würden. Das ist der Grund, warum ich meine Patches alle paar Monate auf neuere WebKit-Versionen aktualisiere (das führt dazu, dass die Versionsnummer von Wayfarer erhöht wird).
Alle wirklich großen Amiga-Projekte verwenden MUI, weil es einfach die beste Benutzeroberfläche ist, die wir aus der Sicht eines Programmierers haben. Ich bin mir sicher, dass eine ReAction-Version machbar ist, aber wenn es bedeutet, viele zusätzliche Arbeitsstunden investieren zu müssen, warum sollte man sich die Mühe machen?
AN: Mailprogramm und Browser sind immer ein großes Thema in der Amiga-Community. Leider mussten wir kürzlich als Ergebnis unserer Recherchen vermelden, dass die Entwicklung des bekannten Mailprogramms YAM eingestellt wurde. Hast du das mitbekommen? Würdest du sagen, dass es einfacher ist, dieses Projekt weiterzuführen (Open Source), z.B. durch Hinzufügen von IMAP-Unterstützung? Oder denkst du, dass es sinnvoller ist, ein Mailprogramm von Grund auf neu zu schreiben? Wobei wir immer noch berichtigte Hoffnung haben, ein Update von SimpleMail zu erleben....
JP: Um ehrlich zu sein, ist YAM im Jahr 2000 gestorben, als der ursprüngliche Autor die Entwicklung eingestellt hat. Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, zu versuchen, IMAP hinzuzufügen, weil die beiden Protokolle eine unterschiedliche Philosophie haben. Bei YAM ging es immer darum, die Mails in die Ordner auf der Festplatte zu bekommen, denn darum geht es bei POP3 eigentlich - man soll die Mails nicht auf dem Server speichern. Bei IMAP geht es darum, dass man von mehreren Clients gleichzeitig auf seine Mails zugreifen kann. Es ist etwas schwierig, diese beiden Aspekte in einer Anwendung unter einen Hut zu bringen, die für POP3 entwickelt wurde.
AN: Kannst du unseren Lesern beschreiben, wie du mit deinem Mailprogramm begonnen hast? Gibt es irgendwelche fertigen Programmkomponenten, die quelloffen sind und die du für Iris verwenden konntest? Und wieviel Zeit hast du bisher in das Programm investiert? Kannst du das sagen? Es scheint ja so, dass Wayfarer das Hauptprojekt ist, aber gibt es auch Pläne für Iris?
JP: Iris begann mit der Portierung von libvmime durch Nicholai Benalal. Dies ist eine Open-Source-Bibliothek mit Doppellizenz, die zentrale Mail-Funktionen bietet. Da es sich um C++ handelt, geriet die Arbeit schnell ins Stocken, da es keine gute Möglichkeit gab, sie zu verwenden, ohne sie irgendwie mit MUI zu verbinden. An dieser Stelle kam Objective-C ins Spiel, aber es dauerte über ein Jahr, bis ich tatsächlich mit der Arbeit an der Mail-Anwendung beginnen konnte. Danach hat es etwa drei Jahre gedauert, bis ich sie in einen Zustand gebracht hatte, in dem ich mit ihr zufrieden war. Es ist unmöglich zu sagen, wie viele Stunden ich mit dieser Anwendung verbracht habe.
Ich habe einen Fahrplan für Iris und werde mich bald wieder damit beschäftigen...
AN: Kommen wir zurück zur Hardware: kürzlich finanzierte die Community ein von Mark 'Bigfoot' Olsen initiiertes Projekt zur Verbesserung von TinyGL (wir berichteten). Was hälst du davon? Bedeutet das einen immensen Aufschwung für MorphOS? Und warum? Was wird möglich sein?
JP: Mit einer besseren Grafikkartenunterstützung kann man sicherlich einige aufregende Dinge tun, besonders mit Shadern. Ich hoffe, dass ich diese in Enhanced Display nutzen kann. Es wird auch interessant sein zu sehen, wie die Videowiedergabe in Wayfarer mit neueren Karten verbessert werden kann.
AN: Was denkst du als Entwickler: ist die aktuelle Hardware-Situation für MorphOS zufriedenstellend? Auf der einen Seite haben wir alte Apple-Hardware, auf der anderen sehr teure neue Hardware (Sam, X5000). Wenn du wählen könntest: was wäre deine Lieblingshardware für MorphOS? x86 Hardware? Ist das in naher Zukunft möglich?
JP: Ich glaube, ich bin voreingenommen, weil ich das PowerBook zu sehr mag, aber ja, die Hardware ist heutzutage schwer zu kaufen. Die Sams sind viel zu langsam und ein X5000 ist sowohl teuer als auch nicht so leistungsfähig wie die G5-Macs. Wir werden sehen, was mit einem AMD64-Wechsel passiert, denke ich.
AN: Zur Softwaresituation von MorphOS: was ich derzeit vermisse, ist eine ordentliche Textverarbeitung. Wäre es denn möglich, dass ein so hervorragender Entwickler wie du LibreOffice oder, etwas kleiner, AbiWord nach MorphOS portiert? Wenn man allerdings zu AmigaOS 4 schaut, scheint das ein Jahrhundertprojekt zu sein: 2012 wurde es erstmals angekündigt, 2017 begann der Betatest und scheint bis heute anzudauern...
JP: LibreOffice ist sowohl riesig als auch sehr, sehr unordentlich. Ich bin kein Fan von cmake, aber ich wünschte, sie würden das benutzen, anstatt all das selbstgebaute Zeug, das sie geschrieben haben. Es soll eine Möglichkeit geben, es in einer SDL-Ansicht zu verwenden, aber es sieht nicht so aus, als ob die Plattformen das tatsächlich nutzen würden. AbiWord sieht etwas weniger chaotisch aus, aber es ist ja auch nur ein Editor. Ich möchte mir das eine oder andere irgendwann ansehen, aber die Menge an anderen Projekten in meiner Pipeline ist schon zu viel.
AN: Jacek, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hat und natürlich weiterhin gutes Gelingen für deine Projekte!
Wer den Entwickler gerne unterstützen möchte, findet dazu sowohl auf der eingangs verlinkten Wayfarer- als auch Iris-Projektseite eine Donate-Link. (dr)
[Meldung: 12. Jul. 2022, 06:19] [Kommentare: 7 - 15. Jul. 2022, 03:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2022
|
E-Mail-Client: Neues YAM-Nightly-Build mit AmiSSL 5 Unterstützung
Ende Mai berichteten wir, dass IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts Änderungen in das YAM-Projekt hochgeladen hatte, die dem Mailprogramm die Unterstützung der neuen Version 5 des Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL 5 ermöglicht. Jens Maus hat nun diese Änderungen eingebunden und gestern wurde ein neues Nightly Build automatisch erstellt. Ein weiteres Engagement bezüglich YAM ist seitens Oliver Roberts nicht geplant. (dr)
[Meldung: 11. Jul. 2022, 11:41] [Kommentare: 5 - 13. Jul. 2022, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2022
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Guide_To_Blitz_Basic.pdf dev/blitz 6.3M 'Guide To Blitz Basic' by Nei...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.3M 68k Game Creator with AGA support
HuntingFrogsV1.adf game/2play 880K 68k 1-4 player game
labyrinth64.lha game/misc 135K 68k Remake of Commodore 64 game L...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
NAFCYI1991S1-B24.zip text/bfont 2.8M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
jasspa-memacs.lha text/edit 2.2M OS4 JASSPA MicroEmacs for AOS4/Am...
NAFCYI1991S1-24.zip text/pfont 1.6M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
AmiSSL-5.3-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.3-OS4.lha util/libs 3.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.3-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 693K 68k Versatile Amiga Test Program
InstallerLG.src.lha util/sys 1.5M Commodore Installer replacement
MorphUp.lha util/sys 481K MOS MorphOS package manager
MorphUp_source.lha util/sys 631K MorphOS package manager source
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
friq-i386-aros.zip gam/mis 418kb Bubble shooter.
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
DeTerm_1.1.lha Communication Simple terminal for debug.
MorphUp_2009.lha Network/PackageManager MorphOS package manager
MorphUp_source_2006.lha Network/PackageManager MorphOS package manager...
MouseTracker_1.3.lha System/Ambient/Commodi... Record Mouse movements ...
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157
Die deutsche und englische Ausgabe 157 (Juli/August 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu The Amiga 500 Mini, FreewayPro USB Zorro-II und MasPlayer 2022 Edition. (snx)
[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2022
|
AmiTube 1.2: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Mit der heute veröffentlichten Version 1.2 wird die vor einigen Tagen vorgestellte Playlist ähnliche Funktion eingeführt, um die heruntergeladenen Filme automatisch oder zufällig oder in einer Schleife abzuspielen (amiga-news.de berichtete). Ebenso kann AmiTube nun mehrere Filmverzeichnisse verwalten. Die Änderungen im Detail:
- Bugfix for fancy list text printing
- play list with wait screen
- open own directories with movies in play list
- close requester
- restore splitter position on start
- multiple movie directories via icon tooltypes
- choose default directory via menu
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)
[Meldung: 09. Jul. 2022, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2022
|
MorphOS: MouseTracker 1.3
Das #amigazeux-Team hat Version 1.3 des Commodities MouseTracker veröffentlicht, das die Mausbewegungen und -klicks aufzeichnet, auf deren Basis man sich dann auch ein "Wärmebild" der Mausaktivitätsverteilung generieren lassen kann. Die Änderungen:
- Image format for saving can now be selected and isn't limited to PNG only anymore. Formats supported through Reggae are: PNG, JPEG, TIFF, ILBM, DEEP.
- Added '%x' as placeholder for save filenames for track and heatmaps that is replaced by the approriate suffix for the set image format.
- When an overlay track/heatmap is shown it will now also mix the map with the screen on non-composited screens. Live-updates for trackmaps on non-composited screens are not done for now.
- On non-composited screens the prgress window was 'burned' into the track/heatmap. Fixed.
- Reduced the amount of tracker nodes created by a factor of ~3 by optimising away unnececarry waypoints.
- Added a small close button in the left top corner when showing Track- and/or HeatMap overlays.
- The config file is now saved as a sequence of template strings instead of saving one binary blob. The old config is loaded once and converted to the new config automatically. The old config is not deleted by MouseTracker itself in case you have to revert to an older version of MT. If you want to manually delete it: 'env:MouseTrackerCX/default.cfg' and the same in envarc:
- "Strength" header in mouse tracker prefs also acts as a button now to advance all cycle gadgets at once.
- The "Track" header of the track column in mouse tracker prefs is a button now and can be used to toggle respective checkmarks.
- When an overlay is shown the window opacity can now be adjusted by pressing CTRL and moving the mouse wheel.
- Fixed mouse distance calculation which was severly broken. My head still hurts...
- Also tracks the fourth mouse button now.
- Now also visually tracks mouse-wheel up and down events.
- Prefs handling was completely jumbled up internally. Fixed.
- Added NOSCREENBAROBJECT=NOSBAR/S option to have no screenbar object created at all. Works from tooltypes and/or shell.
- Will add its own screenbar object to the screen titlebar when started. The screenbar object offers a popup menu with a couple of options (map creation, go to prefs, go to stats) to chose from. Furthermore the screenbar object displays the mouse position on the screen using a sizeable dot. Check out its config options in the pubscreen manager (right click on screen depth button).
- Fixed a memory leak when parsing tooltypes.
- Added PREFS=GUI/S option to open the GUI of MouseTracker directly when started. Works from tooltypes aswell as from shell.
- It is now possible to select the screen to generate an overlay or image for from the prefs.
- Stats for individual screens are tracked now and can be selected in the 'Stats' tab for display.
- Long term statistics can be reset now too. It has a saverty requester aswell.
- Added a savety requester to the 'Reset Statistics' button.
- Prefs/statistics GUI got some cosmetic changes.
- Heatmap creation for low screen sizes did not work. Fixed.
- Sped up final HeatMap generation by about 300%.
- Sped up drawing of TrackMap and HeatMap by more than 1000%.
- Added MagicBeacon notification support when a a Track- or HeatMap has been saved. Left clicking the notification will open the drawer the map has been saved to while right clicking it will open the image itself in an Ambient window.
- Statistics now always opens in a virtual group allowing the window to be sized smaller.
- When mouse pointer reenters a screen and the trackmap live update is shown, it won't draw a line from the last position the mouse pointer left the screen from to the new position the mouse pointer reentered the screen.
- Added short description texts to all progress windows.
- Removed all spaces in texts displaying percentages.
(dr)
[Meldung: 06. Jul. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2022
|
Französisches Printmagazin: "Boing" Nr. 4
'Boing' ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL). Die vierte Ausgabe umfasst 52 Seiten im Format A4 und beinhaltet u.a. ein Interview mit John Girvin, einem der Autoren des Spiels Turbo Tomato und Workshops zur Installation von Aros 68k und ApolloOS unter WinUAE und zu Candy Factory. (dr)
[Meldung: 05. Jul. 2022, 09:39] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2022, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2022
|
Aminet-Uploads bis 02.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
CestinoGlobale.lha dev/blitz 53K 68k Italian global trashcan WIP
wla_dx_v10.2.lha dev/cross 7.0M 68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
Kwiz2.lha game/2play 71K 68k A Blockbusters-style quiz game
ScummVM_RTG.lha game/misc 7.4M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
jfduke3d.lha game/shoot 1.3M 68k JFDuke3D Amiga Port
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
ataruita.lha mods/midi 34K Urusei Yatsura GM italian song
LHArchiver.lha util/arc 4.6M create lha archives intuitively
BootPicture.lha util/boot 87K 68k Shows pictures, plays sound d...
JFIFdt44.lha util/dtype 694K 68k fastest JPEG picture datatype
ReportPlus.lha util/misc 630K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 723K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 801K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
samples_8bit.tgz aud/mis 62Mb Varius Samples for Tracker Software
tc4.i386-aros.zip gam/puz 53Mb Solo OpenGL tetris game with AI ...
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_28.91.lha Emulation AmiArcadia_28.91.lha
LHArchiver_1.3.lha Files/Archive Create lha archives int...
NMTM_Final_1.20.lzx Games/Adventure No More Toxic Man!!! - ...
Kulki_1.0.lha Games/Think Puzzle game
StarTrek-Planets_1.0.lha Misc StarTrek-Planets_1.0.lha
Wayfarer_3.9.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2022
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2022 news.
- News : Apollo, revive the Amiga.
- Old articles from Joystick 45 to 48:
- News: Cryo, always more innovative
- News: FMV, put a video recorder in your machine
- Report: Supergames Show 1993, Review of Blues Brothers Jukebox Adventures, Review of Campaign 2
- News: Core Design speeds up, Review of Arabian Nights [CD32], Review of Cool Spot, Interview with David Pleasance, Review of Hero Quest 2: Legacy Of Sorasil, Review of Microcosm, Interview with Jeremy San, Review of Liberation: Captive 2, etc.
- Interview with Urban Muller (Aminet, from 1995).
- Interview with David Newman (musician).
- Review of MorphOS 3.17.
- File: AltiVec.
- File: history of Dynabyte.
- File: the Amiga on TV and in movies (update).
- File: Ramrod, an unpublished game.
- Point of view: the Amiga'89 show and following.
- Programming: an introduction to the PowerPC assembler on MorphOS.
- Special quiz on the characters of Amiga video games.
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2022
|
Blog: Vorstellung Texteditor "reED" für AROS und AmigaOS 3
Der Blog "Amiga alive" berichtet nicht nur über diverse Soft- und Hardwareneuheiten, der Betreiber stellt auch immer wieder eigene, teils ältere Projekte in der Reihe AMIGA alive DevLog vor. Im neuesten Blogeintrag berichtet der C-Programmierer über einen Editor, den er vor längerer Zeit unter den Namen "proWEB" begonnen hatte: ein HTML-Editor mit fortgeschrittenen Funktionen wie ausgeklügelter TABLE-Erstellung, FRAME-Verwaltung etc. Zunächst für AmigaOS 3 begonnen, dann für AROS fortgesetzt, aber letztlich zum Erliegen gekommen.
Die Entwicklung des Editors wurde nun unter den Namen "reED" wieder aufgenommen. Wie der Entwickler berichtet, "brauchte ich nur einen Tag, um alle Code-Anpassungen von AROS' gcc zu AmigaOS' vbcc vorzunehmen, einschließlich vieler stilistischer Verbesserungen, und ich bekam eine funktionierende ausführbare Datei. Der Code verwendet nun keine speziellen Compiler-Features mehr und sollte mit gcc, wahrscheinlich SAS-C, etc. genauso funktionieren wie mit vbcc. Es gab ein paar kleine Unterschiede zwischen AmigaOS und AROS, die beachtet werden mussten - zum Beispiel benutzte mein altes AROS-System eine Schriftart namens "ttcourier" anstelle von "courier"".
"reED" hat eine eigene GUI-Layout-Engine, es hat ein großes Funktionsmenü (viele Funktionen sind noch nicht implementiert), benutzt ASL-Dateirequester, kann mehrere Dokumente bearbeiten, es kann markieren/ausschneiden/kopieren/einfügen - und es hat echte Tabs mit Tastatursteuerung!
Auch wenn der Editor zum Laufen gebracht wurde, überlegt der Entwickler noch, ob er dieses Projekt weiter verfolgen soll. Wenn, dann sollen sowohl AmigaOS 3, als auch AROS unterstützt werden, wobei er die Hoffnung auf ein aktualisiertes vbcc für AROS hegt. Wie uns der Entwickler Frank Wille auf Anfrage mitteilte, ist dies aktuell aber nicht geplant. Grund: Vor mehr als 15 Jahren hatte er eine experimentelle Version erstellt. Die offiziellen AROS Header Files beinhalteten aber gcc-spezifische (d.h. nicht ISO-C konforme) Anweisungen und wären daher auf keinem anderen Compiler nutzbar. (dr)
[Meldung: 01. Jul. 2022, 06:36] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2022, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2022
|
Video: Is AROS The Future of Amiga?
In diesem YouTube-Video geht Dan Wood der Frage nach, ob AROS, die Open-Source-Entwicklung des klassischen Amiga-Betriebssystems, ein würdiger Nachfolger dessen ist und schaut sich in diesem Zuge die Icaros Desktop-Distribution an. (dr)
[Meldung: 29. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 98 - 12. Jul. 2022, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2022
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.9
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.9 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die vor allem Änderungen für die Medienwiedergabe enthält. Wie der Autor schreibt, ist die ClearKey-Verschlüsselung heutzutage nicht mehr sehr beliebt, wird aber immer noch von einigen Live-Streaming-Diensten verwendet. Wayfarer kann diese Streams nun abspielen (z. B. https://tv.nrk.no).
Die Emulation von Touch-Ereignissen macht es möglich, wieder auf dem mobilen Youtube zu suchen. Diesbezüglich verweist der Entwickler auf die aktualisierte FAQ-Seite: Anleitungen zur Behebung der Youtube/iOS-Suche und zur Verwendung eines VPN mit Wayfarer (mit zusätzlicher Hardware) wurden hinzugefügt.
Außerdem bedankt sich Jacek bei allen, die in letzter für das Projekt gespendet hatten. Das sei eine Motivation für die weitere Entwicklung. Änderungen:
- Implemented ClearKey DRM support for HLS media streams
- Implemented HLS stream quality switching accessible from the media popup
- Added configurable touch events emulation (think Youtube-Mobile seeking slider)
- Refactored the HLS player to allow MPEG-TS playback
- Live HLS streams now start playing closer to the current time
- Improved stream end position reporting to get some streaming services correctly skip to next stream after playing ads
- Updated libcurl
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)
[Meldung: 29. Jun. 2022, 05:48] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2022, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 19M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
links-mos.lha comm/www 7.2M MOS Links text-only WWW browser w...
vbcc_target_m68k-amig... dev/c 689K ISO C compiler, M68k-AmigaOS ...
vbcc_target_m68k-kick... dev/c 486K ISO C compiler, AmigaOS 1.2/1...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c 940K ISO C compiler, MorphOS Target
c2plib.lha dev/misc 158K 68k chunky2planar as an Amiga sha...
ShellInternals.lha docs/misc 26K Amiga Shell internal workings
F1GP2022Carset.lha game/data 14K 2022 Carset for F1GP
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.6M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
qoi.lha gfx/conv 208K MOS Quite OK Image benchmark/conv...
zx81paint.lha gfx/edit 32K 68k Paint program, creates ZX81 c...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
MMV8_Complete.lha mus/edit 1.7M 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
ne.lha text/edit 1.3M MOS The nice editor is coming home
AmiSSL-5.2-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-OS4.lha util/libs 3.0M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 692K 68k Versatile Amiga Test Program
Lupe.lha util/wb 201K MOS The magnifying glass program
newmeter.lha util/wb 25K 68k Shows free RAM and storage as...
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mpega.i386-aros.zip dev/lib 71kb include files for mpega.library
devtoolmsdos.zip dev/mis 38Mb Create with dosbox your game easily
whatiff1.05.lha doc/mis 494kb Magazine AmigaGuide Format June ...
nmtm.lzx gam/adv 26Mb Point and click adventure game
sieteymedia.lha gam/car 4Mb The Siete y Media card game.
zunepaint.i386-aros.zip gra/edi 530kb Bitmap paint with additional eff...
crono_aros.lha gra/mis 4Mb Generator of printable calendars
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
VanillaConquer_TD_R1.lha Games/Strategy Vanilla Conquer is a po...
qoi.lha Graphics/Convert Quite OK Image benchmar...
Pixy_1.0_AlphaRelease_... Graphics/Draw The next generation pix...
Lupe_2.0.lha System/Ambient/Utilities The magnifying glass pr...
LiteXL_2.0.3r2.lha Text/Edit Lite XL is a lightweigh...
ne_3.3.1.lha Text/Edit The nice editor is comi...
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Distribution Icaros Desktop 2.3 beta 220624
Paolo Besser stellt eine Betaversion seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung, welche die kürzlich erfolgten ABIv0-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, aber auch weitere Ergänzungen enthält, und bittet unterstützungswillige Anwender, sie zu testen. (snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
|
Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.0 für AmigaOS 3 und MorphOS
Matthias "UltraGelb" Böcker schreibt: "'Lupe' vergrößert fortlaufend einen Bereich des Bildschirms und zeigt ihn in einem Fenster an. Das Fenster ist größenveränderbar und der Vergrößerungsfaktor kann dynamisch angepasst werden. Standardmäßig folgt Lupe dem Mauszeiger und vergrößert den Bereich, der den Zeiger umgibt. Es ist aber auch möglich, dass es einen frei festlegbaren Bereich vergrößert. Es kann Farbwerte des aktuellen Pixels unter dem Mauszeiger und auch dessen Koordinaten anzeigen. Zusätzlich kann ein Raster aktiviert werden. Außerdem kann Lupe IFF und PNG Bilder des aktuellen Fensterinhalts speichern."
Minimale Anforderung sind AmigaOS 3.0 für die AmigaOS/68K Version und MorphOS 3.0 für die MorphOS-Version. Speichern von Bildern im PNG-Format benötigt zusätzlich die zlib.library V3.2. Änderungen der Version 2.0:
- Created MorphOS specific PNG icon and def_icon.
- Reworked the original documentation and made AmigaGuide files from it.
- Shows size of scaled area in window title now.
- The about window is now asynchronous and won't block Lupe anymore as long as it is open.
- Now has a proper $VER: version string.
- Added MagicBeacon support to the MorphOS version when an Image has been saved.
- Supports screennotify.library now and no longer blocks Workbench/Ambient when these want to reopen.
- Lupe can install a DOS notify on its icon in order to reload its tooltypes/config when the user changes some options there. Use ICONNOTIFY if you want Lupe checking its icon for changes.
- Added support for MorphOS extended window border gadgets 'Jump Screen' and 'Iconify'.
- Added GridColor argument to set the colour for the grid. The argument accepts a hexadecimal number in the format $RRGGBB or 0xRRGGBB. On MorphOS it's possible to also specify the alpha value like GC=$AARRGGBB.
- Grid rendering was completely broken on MorphOS. Fixed.
- Added PNG saver and respective menu option. PNG saver will save in 24 bit and won't save any alpha channel.
- Fixed true colour 24 bit IFF saver. Always only saved first 8 rows, failed on certain widths and didn't allocate bitmaps properly.
- Now uses wbmessage instead of Cli() to determine where it was started from.
- Added mouse wheel support to adjust scale factor.
- The Lupe window can be resized now by a fixed size step (the initial innerwidth/height is used) by pressing CTRL + cursor keys.
- Removed CurrentDir() stuff from saveiff(). Just using complete filename for Open() now.
- Some internal changes to argument parsing.
- Added IgnoreLupeWindow option. When enabled the Lupe window itself won't show up in the scaled bitmap anymore. This option requires MorphOS and Compositing enabled.
- Lupe won't try to jump to screens with no default title and no screen title anymore. Fixes the problem with JumpToActiveScreen and MorphOS blanker not being able to close its blanker screen when lupe jumped onto it.
- Added BeginRefresh()/EndRefresh() fixing the refresh problem with window borders on MorphOS after resizing the Lupe window.
- Pubscreenlist traversal could access illegal memory. Fixed.
- Ported C source code to E.
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20190416-2
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hat die neue Version 20190416-2 von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Sie enthält circa 1000 neue Änderungen, die zwischen April 2018 und April 2019 hinzugefügt wurden, sowie ein Upgrade von GCC auf 6.5.0. Damit ist der Release-Zyklus 20190416 abgeschlossen. Der volle Änderungsnachweis ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 05:57] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2022, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
Twitter
|
MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik hatte den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer für AmigaOS 3 portiert und es "Vanilla Conquer" genannt (amiga-news.de berichtete). Nun hat Bruno "BeWorld" Peloille basierend auf dem Quellcode eine SDL-Umsetzung für MorphOS 3.17 veröffentlicht. Benötigt wird außerdem die letzte Version 2.0.22 der SDL-Bibliotheken. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 10:36] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 157 (Juli/August 2022) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zu "Junior's Great Adventure" und "Devil's Temple - Son of the Kung-Fu Master" sowie eine Vorschau auf die Amiga37.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 553K 68k Remote filesystem & AREXX bet...
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 662K 68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha game/shoot 663K 68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake2_AGA.lha game/shoot 1.1M 68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha game/shoot 1.0M 68k Amiga port of Yamagi Quake II
gimastermind.lha game/wb 201K 68k GI Master Mind
qoi.lha gfx/conv 170K MOS Quite OK Image benchmark/conv...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
MED.90sDream.lha mods/misc 161K MED.90's Dream
NAFCYI1991S1-B23.zip text/bfont 1.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip text/pfont 1.3M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Deark.lha util/arc 2.9M MOS Extract data from various fil...
qoi-datatype.lha util/dtype 11K 68k Datatype for the Quite OK Ima...
pfetch.lha util/moni 18K Pretty fetch for MorphOS
newmeter.lha util/wb 23K 68k Shows free RAM and storage as...
SteMarRegDOSScripts.lha util/wb 10K 68k 7 AmigaDOS scripts by Stefano...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
devtoolmsdos.zip dev/mis 38Mb Create with dosbox your game easily
whatiff1.05.lha doc/mis 494kb Magazine AmigaGuide Format June ...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_28.73.lha Emulation A Signetics-based machi...
Deark_1.6.2.lha Files/Archive Extracting data from va...
Woof!_10.0.0.lha Games/Shoot3D Woof! is a continuation...
qoi.lha Graphics/Convert Quite OK Image benchmar...
AmiTube_1.1.lha Multimedia The first YouTube Clien...
NetFS-revised_3.1.lha Network/Filesystem Network File System for...
RNOPDF_1.5.lha Office/Show A compact PDF viewer.
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Ko-fi
|
Editor: 'Lite XL' 2.0.3r2 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die nun vorliegende Version ist zum ersten Mal ebenso für MorphOS verfügbar. Er schreibt dazu:
"Ich freue mich, Euch allen mitteilen zu können, dass ich vor ein paar Stunden eine neue Version von LiteXL, die v2.0.3r2, nicht nur für AmigaOS 4.1 FE, sondern auch für MorphOS veröffentlicht habe. Zum ersten Mal läuft LiteXL unter MorphOS, etwas, an dem ich in den letzten Monaten gearbeitet habe.
Für alle, die MorphOS lieben, bitte probiert es aus und schickt mir Euer Feedback. Wie funktioniert es? Ist es auf eurem System schnell? Ist es hilfreich für eure Entwicklungsprojekte?
Es gibt allerdings einige bekannte Probleme. Einige davon sind SDL-Probleme und andere sind LiteXL-Probleme, an deren Behebung ich in zukünftigen Versionen arbeite.
Die MorphOS-Version wäre ohne Brunos "BeWorld"-Peloille-Arbeit nicht möglich. Mit seiner SDL-Portierung, seinen Tests und seiner Hilfe habe ich es geschafft, dass LiteXL recht gut funktioniert. Vielen Dank, Bruno, für deine Unterstützung und die SDL-Fixes.
Von nun an wird der Code von AmigaOS 4 und MorphOS in einem Zweig zusammengeführt. Dies ist notwendig, um die Arbeit auf beiden Systemen zu vereinfachen und die gleichen Probleme zu beheben.
Natürlich hört meine Arbeit hier nicht auf. Eure Unterstützung mit reichlich Kaffee und die guten Worte, die ich von denjenigen höre, die mich kontaktiert haben, geben mir die Motivation, an den nächsten Korrekturen und Veröffentlichungen weiterzuarbeiten." (dr)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/spread 208K OS4 ignition addon for access ods...
ignition.lha biz/spread 4.9M OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha biz/spread 1.2M Sourcecode ignition 1.20
Amix550.lha comm/amiex 1.0M 68k AmiExpress BBS system redevel...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.3M 68k Game Creator with AGA support
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
Goblinking_Eduard.zip game/shoot 313K 68k Goblinking_Eduard
TinyInvaders.lha game/shoot 1.7M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
RNOPDF.lha gfx/show 5.7M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 15M 68k Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.5M OS4 Compact PDF viewer
WhatIFF1.05.lha mags/misc 494K What IFF? #1.05-June-2022
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
igame_german_cat.lha util/misc 133K iGame german Catalog & new iG...
iGame-v2.1.lha util/misc 318K Frontend for WHDLoad
TestProgram.zip util/misc 671K 68k Versatile Amiga Test Program
avalanche1_6_german.lha util/pack 11K Avalanche German Catalog
wet_update.lha util/wb 213K AOS Wet weather info v6.7 patch
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bePlayer_1.4.lha Audio/Players A simple music player u...
FinalBurnNeo_1.0.0.3WI... Emulation FinalBurn Neo, an Emula...
ScummVM_2.6.0GIT.lha Games/Adventure 2D Point-and-Click adve...
AmiNonogramPackEditor_... Games/Think A puzzle pack creator/e...
AmiNonogram_1.0.lha Games/Think AmiNonogram forces the ...
Wayfarer_3.8.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
RNOPDF_1.5.lha Office/Show A compact PDF viewer.
MouseSpotter_1.0.lha System/Ambient/Commodi... MouseSpotter helps you ...
WarpPNGdt_45.25.lha System/Datatypes PNG image datatype V45.22
AmiSSL_5.1_68k.lha System/Library/SSL OpenSSL as an Amiga sha...
Nextvi.lha Text/Edit Nextvi is a vi/ex edito...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2022
Vom Freitag, dem 29.07.2022, bis zum Sonntag, dem 31.07.2022, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Zusätzlich stehen 3D-Druck und 3D-Design auf der Themenliste. Geplant ist, mindestens zwei 3D-Drucker vor Ort zu haben.
Teilnehmer, die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter, Guido Mersmann, den Überblick behält.
Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
Marcus Sackrow (Mail)
|
AmiTube 1.1: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Mit der heute veröffentlichten Version 1.1 wird die vor einigen Tagen vorgestellte 'Fancy List' in das Programm integriert: eine neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden (amiga-news.de berichtete). Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist (YouTube-Video). Der Autor testete die neue Funktion auf seinem Amiga 1200 mit TF1260, AGA und 32 Farben und befand sie als gut nutzbar. Die Änderungen im Detail:
- Fancy movie list
- updated translation for italian and french
- encoding bug fixes (should show now umlauts and other non ASCII chars in title and description)
- smaller bugs fixes related downloading movies
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2022, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF 1.5 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
- Added the JPEG support for exporting
- Exporting can be aborted with the Esc key
- More options when exporting via ARexx
- Added "Search next" and "Search back" options
- More complete localization support
- Added an Italian catalog (thanks Luca!)
- Older versions of reqtools.library work too (v38)
- Added window resizing options in the Control menu
RNOPDF steht für AmigaOS 4 und MorphOS ebenso zur Verfügung wie für Windows und Mac. Die Version für AmigaOS 3 wird gerade ins Aminet hochgeladen. Die entsprechenden Links sind auf der RNOPDF-Webseite aufgeführt.
Der Autor ist immer an Feedback und Unterstützung in jeglicher Form interessiert. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
MorphOS: Bounty-Betrag für neue Grafikkartentreiber erreicht
Nachdem der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen ein Bounty-Projekt für eine bessere OpenGL-Unterstützung sowie weitere Grafikkartentreiber angeboten hatte, wurde das Finanzierungsziel inzwischen dank einer besonders hohen Einzelspende von Wiktor 'Pampers' Głowacki erreicht. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:51] [Kommentare: 21 - 20. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Sonderausgabe "Amiga 37" angekündigt
Im Oktober findet in Mönchengladbach die "Amiga 37" statt. Aus diesem Anlass ist eine Sonderausgabe des Printmagazins Amiga Future geplant, welche kostenlos am Eingang verteilt werden soll und u.a. den Hallenplan, den Veranstaltungsplan, Hintergrundberichte zur Amiga 37 und Interviews mit den Veranstaltern enthalten wird. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.8
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.8 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die neben einer Fehlerbehebung nun einfaches Drag & Drop von Seitenelementen einführt.
Changes:
- Implemented basic drag & drop of web elements within a page
- Fixed scrollbar positions after switching between tabs
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
|
MorphOS: MouseSpotter 1.0
Das #amigazeux-Team hat das Commodity MouseSpotter veröffentlicht, das hilft, den Mauszeiger durch einfaches Drücken eines Hotkeys wiederzufinden, falls man ihn aus den Augen verloren hat.
MouseSpotter bietet eine Reihe von Optionen zur Anpassung an, wie z.B. einstellbare Farbe, Dauer, verschiedene Interpolatoren für die Animation und mehr. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
httphandler.lha comm/www 88K OS4 HTTP: device for accessing we...
PyPlayer.zip dev/src 1.1M 68k Audio Player for Python 1.4.0...
anaiis_massive.lha driver/oth 44K 68k Massive release 1.22
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
BiedronkaZuzia.lha game/misc 1.3M MOS GAME WITHOUT VIOLENCE for sma...
labyrinth64.lha game/misc 135K 68k Remake of Commodore 64 game L...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.6M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
WBTicTacToe.lha game/wb 100K 68k Tic-Tac-Toe for WB, up to 4 d...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
Viaduct-1.5.lha misc/emu 93K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
MasterOfPuppets.lha mods/pro 123K Protracker module by Omen
IntsyPX.lha text/bfont 4K A complete 8pt font.
avalanche.lha util/arc 74K OS4 ReAction unarchive GUI for xf...
LHArchiver.lha util/arc 4.6M create lha archives intuitively
WarpPNGdt.lha util/dtype 159K PNG image datatype V45.25
MMULib.lha util/libs 750K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 69K 68k Minimal MuLib archive for red...
xvslibrary.lha util/virus 101K 68k External Virus Scanner Librar...
ScreamBar.lha util/wb 41K MOS Screenbar plug-in for AmiNetR...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zunepaint.i386-aros.zip gra/edi 530kb Bitmap paint with additional eff...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LHArchiver_1.2.lha Files/Archive Create lha archives int...
Wayfarer_3.7.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
ScreamBar_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Screenbar module plug-i...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Mark Olsen (ANF)
|
MorphOS: Bounty für bessere OpenGL-Unterstützung und neue Grafikkartentreiber
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen bietet unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten an. Die Unterstützung der R600-, R700-, Evergreen- und Northern-Islands-Chips erschlösse viele allgemein erhältliche PCI-Express-Grafikkarten, wie sie etwa im Sam460, X5000 und PowerMac G5 einsetzbar wären.
Zugesagt wird eine Fertigstellung binnen spätestens drei Monaten nach vollständiger Finanzierung. Bislang gespendet wurde fast ein Fünftel der erforderlichen achttausend Euro. Direkt gespendet werden kann per Banküberweisung oder per PayPal in Euro, Britischen Pfund, US- und kanadischen Dollar. Wer in einer anderen Währung unterstützen möchte, kann sich mit Mark Olsen in Verbindung setzen - ansonsten möge er ihn bitte unter Inkaufnahme der Umtauschgebühren in Euro unterstützen. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2022, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.7 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.7 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
Updates:
- System
- HDToolBox Device (fixed ToolType options)
- Update Image WHDMenu
- Update Def_MIDI
- Update Def_CDXL
- Update Def_Icons Lua, AmiLua
- Update DirectoryOpus.CFG
- Update ZuneARC Config
- New Skins for Murks
- New Datatypes BMP, TGA
- New Themes for Wanderer
- New Descriptor (Datatypes)
- 8 New Icons DualPNG Button AmiStart
- DT2GIF
- DTConv
- DTConvertGui
- BMP.datatype
- TGA.datatypes
- ICO.datatypes
- UnDeleteSFS
- UnDeletePFS
- New GRUB background
- Applications
- SidDump 1.08
- AmigaKeyRemaper v1.1
- GarshneBlanker v3.9
- RNOEffects v1.3
- DiskValid GUI v1.0
- GarshneBlanker v39.2
- TCPPrefs v1.0
- RNOPublisher v1.0
- Acuario 2020
- ViewISO v1.1
- ZapHod v1.3
- MCC TextEditor v15.56
- RNOArchive v1.0
- RapaGUI v2.1
- 4KLive v0.7
- RunInDOSBox r1
- RMan v3.2
- RTF2HTML v3.97
- GrafX2 2.7.2978
- GTuner v0.41
- AmiNote v0.1
- ZuneARC v1.6
- ModExplorer v3.81
- ModExplorerCE v3.80
- Bin2ISO
- DTConv
- Daysleeper v0.9
- AIDEa v04/03/21
- Murks vO.6
- GCC v6.3.0
- MUIBase v4.4
- IconClone v1.0.7
- PerCIMan v0.7.4
- InstallerLG v1.0
- Vim v8.2.4370
- Multiview v1.8 by Miker
- VindentiumPicta v2.50
- SilkRAW v1.3
- Aget v0.64
- HollywoodPlayer v9.1
- Crono v2.2
- Games
- Hle Poker Card
- BOH
- BlackjuanPokerCard
- Atomiks
- Breaker
- SYASokoban
- Pipewalker
- SieteYMedia
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 05. Jun. 2022, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Twitter
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (AmigaOS4-Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat gestern die Version 2.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 and MorphOS veröffentlicht, die einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen bietet. (dr)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2022
|
Virus Help Team: xvs.library V33.47
Georg Wittmann hat die Version 33.47 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht. Seit unserer letzten Meldung über die Version 33.44 wurden zahlreiche Bootblock- und andere Viren für die Erkennung aufgenommen (Änderungen). (dr)
[Meldung: 02. Jun. 2022, 06:22] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2022, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.7 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich fast ausschließlich auf die Medienwiedergabe in verschiedenen Modi. Viele Webseiten und Streams sollten mit der Version 3.7 viel besser funktionieren und das Schauen von Streams sollte über einen langen Zeitraum möglich sein, ohne dass der Arbeitsspeicher ausgeht.
Changes:
- Rewritten MediaSource player state machines to improve seeking, end-of-stream handling
- Fixed a bug that caused a/v decoders to keep increasing the read-ahead decoded frame buffers infinitely (causing out-of-memory sooner or later during playback)
- Fixed a memory leak in a/v de-multiplexer
- Refactored the HLS player to enable seeking in terminated playlists
- Reduced the memory footprint of MediaSource playback
- Fixed video position reporting for MediaStreams w/o an audio track
- Rewritten the right mouse button handling
- Improved the media popup, added stream information
- Fixed input handling in fullscreen mode
- Updated OpenJPEG
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2022, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2022
Discord
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20180423-1
Der AROS-Entwickler 'deadwood' hat eine neue Version von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Hauptmerkmal ist die Migration von GCC 4.6.4 zu GCC 6.3.0. Der detaillierte Changelog ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:34] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2022, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2022
Twitter
|
E-Mail-Client: Arbeiten an YAM-Unterstützung für AmiSSL 5 begonnen
Vor rund einem Monat berichteten wir, dass die Entwicklung des Amiga-E-Mail-Clienten YAM vom bisherigen Entwickler-Team eingestellt wurde. Da YAM ein Open-Source-Projekt ist, besteht allerdings für jeden interessierten Entwickler die Möglichkeit, einen eigenen Fork anzulegen und somit die Arbeiten fortzuführen. Laut diesem Twitter-Eintrag vom gestrigen Tage, hat nun der IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts erste Schritte unternommen, um in YAM die Unterstützung von AmiSSL 5 (amiga-news.de berichtete) zu implementieren. (dr)
[Meldung: 30. Mai. 2022, 06:42] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2022, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
AmiTube: Vorschau-Video zur 'Fancy List'
In seinem heutigen Blogeintrag gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen kleinen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: die 'Fancy List'. Das Video unter dem Titellink zeigt die neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden, in Aktion. Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Crono_AROS.lha biz/misc 3.9M x86 Generator of printable calendars
Crono_MorphOS.lha biz/misc 3.8M MOS Generator of printable calendars
Crono_OS4.lha biz/misc 4.3M OS4 Generator of printable calendars
KONEY_KETAMUSKOLAR.lha demo/sound 236K 68k 40k Hardcore Music intro
7800basic.lha dev/cross 4.1M MOS BASIC-like language for Atari...
RevFlex.lha dev/misc 34K Flexible Version Bumper for a...
FixDisk_18.lha disk/salv 40K 68k Disk Recovery Tool (1993)
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
AbuSimbelProfanTFA_es... game/misc 1.4M 68k Abu Simbel Profanation - TFA ...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.1M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
D1X_Rebirth_RTG.lha game/shoot 2.5M 68k Amiga port of Descent (D1X-Re...
AmiNonogramPackEditor... game/think 76K AmiNonogramPackEditor
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
MrR_ranthom.lha mods/anaki 510K Ranthom - OctaMED module
MrR_rotterdamn.lha mods/anaki 416K Rotterdamn - ProTracker module
MrR_thehouse.lha mods/anaki 369K The Hardcore House - OctaMED ...
SamplesCreatorDemos.lha mus/misc 160K Some samples created by Sampl...
nextvi.lha text/edit 155K MOS Next vi clone
AmiSSL-5.1-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-OS4.lha util/libs 3.0M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 672K 68k Versatile Amiga Test Program
WHDLoadMenu.lha util/misc 485K 68k A WHDLoad frontend
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
sieteymedia.lha gam/car 4Mb The Siete y Media card game.
crono_aros.lha gra/mis 4Mb Generator of printable calendars
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RevFlex_1.0.lha Development/Tools A flexible version bump...
Siete-y-Media_1.0.lha Games/Card Play in this virtual Ca...
Crono_2.2.lha Office/Organizer Generator of printable ...
TopTasks_1.6.lha System/Ambient/Screenbar Display Top Tasks in sc...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2022
|
Versionsnummernaktualisierung: RevFlex 1.0 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Das #amigazeux-Team hat ein Dienstprogramm für Entwickler zur automatischen Aktualisierung von Versions-, Revisions- und Buildnummern namens RevFlex veröffentlicht. RevFlex ist von FlexRev, geschrieben von Daniel Kahlin, inspiriert und sollte ab AmigaOS 2.0 laufen. Der AmigaE-Quellcode zu RevFlex ist enthalten.
Zu den Gründen dieser Neuveröffentlichung schreibt der Autor Matthias 'UltraGelb' Böcker:
"RevFlex wurde hauptsächlich deshalb geschrieben, weil ich nach mehr als 20 Jahren zufriedener Nutzung von FlexRev eines Tages bemerkte, dass mein übliches Versions- und Revisionsschema nicht wirklich die Art und Weise widerspiegelt, wie ich die Version und die Revision generiere und nicht viel
mit der Versionsnummer zu tun hat, die ich bei der Freigabe von Software verwende.
Immer wenn ich einen Quellcode kompiliere und mein Skript Änderungen am zu kompilierenden Quellcode durch Abfrage von CED feststellt, wird die Revision automatisch über FlexRev aktualisiert. Als ich also anfing, darüber nachzudenken, wurde schnell klar, dass ich eigentlich eine Build-Nummer benötige, die FlexRev leider nicht liefert.
Also suchte ich im Aminet nach einer aktualisierten Version, fand aber nur V0.55. Seltsamerweise ist die Version auf meiner Festplatte v0.73 und ich weiß nicht, woher sie stammt. Leider war kein Quellcode für FlexRev verfügbar.
Ich habe dann beschlossen, zu prüfen, ob ich einen FlexRev-Ersatz erstellen kann, der auch Build-Nummern unterstützt, und fing an aufzuschreiben, was für die Erstellung eines FlexRev-Klon vonnöten wäre. Noch am selben Nachmittag war RevFlex geboren. Später an diesem Tag gegen Mitternacht war es fast fertig und musste nur noch intensiv getestet werden." (dr)
[Meldung: 27. Mai. 2022, 21:48] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2022, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2022
Martina Hřebcová (Mail)
|
Hintergrund: MorphOS auf einem Mac Mini G4 (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex, den Pegasos I oder Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt. Vor kurzem hatte sie einem Mac Mini G4 von einem Kollegen bekommen und so berichtet sie in ihrem neuesten Artikel, wie sie diesen Mac ohne Festplatte, WiFi und Bluetooth wieder einsatzfähig für MorphOS machte und stellt verschiedene Vergleiche mit einem Pegasos II an. Abschließend berichtet sie, dass mit Hilfe des nie vollendeten Moana-Projekts auch AmigaOS 4 gestartet werden kann (maschinelle Übersetzung). (dr)
[Meldung: 26. Mai. 2022, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
Internet: IBrowse 2.5.6 / Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL v5.1 veröffentlicht
Oliver Roberts entwickelt nicht nur seinen Web-Browser 'IBrowse' für AmigaOS 3, MorphOS und AmigaOS 4 weiter, sondern kümmert sich ab sofort auch um das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL, das nun OpenSSL 3.0 unterstützt und nun auch eine eine eigene Homepage besitzt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung:
IBrowse 2.5.6 steht jetzt zum Download bereit (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Es ist das sechste kostenlose Update für registrierte Besitzer von IBrowse 2.5. Besitzer von IBrowse 2.1-2.4 und 1.x können über unseren Shop zu vergünstigten Preisen auf IBrowse 2.5.6 upgraden. Bitte beachten Sie: IBrowse 2.5.6 benötigt AmiSSL v5, das ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Wir raten Ihnen daher, es vor dem Update von IBrowse herunterzuladen, da Sie sonst keinen HTTPS-Zugang mehr haben.
Diese Version behebt nicht nur eine ganze Reihe von Problemen, sondern bringt auch die folgenden Verbesserungen:
- Angepasst zur vollständigen Nutzung von OpenSSL 3.0 über AmiSSL v5
- Unterstützung der HTTP-Brotli-Kompression
- Unterstützung für OpenSearch Autodiscovery
- Gemini-Client, der das Laden von gemini:-URLs ermöglicht
- Verbesserte Gopher-Unterstützung
- JavaScript-Korrekturen und Verbesserungen
- Google/Gmail-Kontoanmeldung behoben (wurde im März blockiert)
Die Änderungen an AmiSSL 5.1 lauten wie folgt:
- Umstellung auf OpenSSL 3.0 und Aktualisierung des Backends auf volle Kompatibilität mit der neuesten Version OpenSSL 3.0.3 (3.5.2022), die neue Funktionen wie einen eingebauten HTTP(S)-Client sowie Sicherheits- und Fehlerkorrekturen enthält.
- Aktualisierung der Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Paket von https://curl.se/docs/caextract.html vom 26.4.2022.
- Aufteilung des AmiSSL Release-Archivs in kleinere OS-spezifische und SDK-Archive.
- Das OpenSSL-Tool hat jetzt eine richtige $VER-Zeichenkette, wobei die Versionsnummer mit der AmiSSL-Versionsnummer übereinstimmt.
- Korrigierte OpenSSL UI Funktion m68k/ppc crosscalls, indem Code aus AmiSSL v3 wiederhergestellt wurde, der leider in AmiSSL v4 entfernt wurde.
- Neue optimierte OpenAmiSSLTags/TagList()-Funktion zur amisslmaster.library hinzugefügt, die das Öffnen von AmiSSL vereinfacht.
- Einfacher httpget-Beispielcode hinzugefügt, der zeigt, wie Anwendungen den neuen eingebauten HTTP(S)-Client verwenden können.
- Vollständige Autodocs für alle Amiga-spezifischen Schnittstellenfunktionen hinzugefügt.
- Die README-SDK-Datei für Entwickler wurde verbessert und strukturiert.
- OpenSSL Stub-Link-Bibliotheken für OS3 (GCC) und OS4 (GCC & VBCC) hinzugefügt.
- AmiSSL und OpenSSL wurden auf die Apache-Lizenz, Version 2.0, umgestellt.
- Wir haben eine neue Homepage unter https://amissl.org, die Links zu allen AmiSSL-Ressourcen, alten und neuen, enthält.
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 06:06] [Kommentare: 44 - 29. Mai. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
modifile.lha dev/amos 74K 68k File modifier written by AMOSPro
asm-kurs6.lha dev/asm 473K Assembly course, German
c2plib.lha dev/misc 133K 68k Fast chunky2planar conversion...
DFT_IDFT_DWT_FFT.zip dev/src 128K 68k DFT, IDFT, DWT and FFT for A1...
PyPlayer.lha dev/src 1.1M 68k Audio Player for Python 1.4.0...
StarDriveSCSI.lha driver/med 59K 68k Microbotics StarDrive SCSI dr...
blockmangets.lha game/actio 80K 68k Help Blockman eat.
labyrinth64.lha game/misc 135K 68k Remake of Commodore 64 game L...
AmiNonogram.lha game/think 121K AmiNonogram
BackdPattGener.lha gfx/edit 51K 68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
AF-Infinity.jpg pix/back 996K raytraced Chrome-WB-Back (100...
proptopaz.lha text/bfont 3K Proportional version of KS1.3...
xpdftools_404_m68k.lha text/misc 5.2M 68k Tools to manipulate pdf docum...
lharchiver.lha util/arc 4.6M create lha archives intuitively
BootPicture.lha util/boot 102K 68k Shows pictures, plays sound d...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
barspipes.zip aud/edi 5Mb Port of Amiga 68k Best Midi Sequ...
mod2.zip aud/mis 41Mb modules from 1997
mod3_1.zip aud/mis 84Mb modules from 1997
mp3gain152.i386-aros.lha aud/mis 80kb adjusts mp3s
mp3info-0.8.5a.i386-aros.lha aud/mis 1Mb MP3 info & tag editor
mpega.i386-aros.zip dev/lib 71kb include files for mpega.library
ae-manual-dutch.tgz doc/man 149kb Manual of Audio Evolution in Dutch
ae-manual-french.tgz doc/man 144kb Manual of Audio Evolution in French
ae-manual-ita.tgz doc/man 141kb Manual of Audio Evolution
ae-manual-norw.tgz doc/man 131kb Manual of Audio Evolution in Nor...
ae-manual-spa.tgz doc/man 140kb Manual of Audio Evolution in Spa...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LHArchiver_1.1.lha Files/Archive Create lha archives int...
Doom3-ProjectUAC_r5.lha Games/Shoot3D Doom3 ProjectUAC
WitchCleaner_2.30.lha Network/Web A little and easy progr...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Kurzes Update zur 'Tank Mouse'
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Statusupdate schreibt der Entwickler, dass er gerade dabei sei, die Maus-Firmware zu aktualisieren und die beste Lösung für den USB-DB9-Adapter hinsichtlich der Chipknappheit zu finden. Als nächstes stünden die Herstellung der Spritzgussformen an. In der neulich durchgeführten Umfrage, welcher Farbton verwendet werden soll, fielen die meisten Stimmen auf RAL 9002, der auch für die Fotos der Kampagne verwendet wurde. Der Entwickler prüft allerdings die Möglichkeit, einen zweiten Farbton zu verwenden: RAL 1013 (Übersicht der RAL-Farbtöne). (dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2022, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|