08.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Spiele-Engine Antiryad Gx
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor. Die kostenlose Version erlaubt nach einer kostenfreien Registrierung auch die Entwicklung kommerzieller Titel. Die AROS-Umsetzung unterstützt 68k-, x86- und PPC-Prozessoren und ist auf der Webseite des Anbieters erhältlich.
Hinweis der Redaktion: Die auf der Webseite ebenfalls versprochene Portierung für AmigaOS scheint bisher noch nicht erhältlich zu sein. (cg)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 22:49] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2013, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
Aminet-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 337K Hollywood 5.3 spanish catalogs
Blitz_CtrlC.lha dev/basic 16K 68k 4 Ctrl-C checking methods for...
Blitz_Dub.lha dev/basic 13K 68k Experimental doubles for Blitz
Blitz_IEEED.lha dev/basic 2K 68k EZ double float functions for...
Blitz_mem.lha dev/basic 7K 68k Extended memory functions for...
Blitz_Nano.lha dev/basic 12K 68k AmiBlitz syntax parser for Na...
Blitz_thread.lha dev/basic 13K 68k thread lib dev kit for Blitz
num2str.lha dev/basic 31K 68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha dev/basic 23K 68k multi base string to val func...
libjpeg9_a68k.lha dev/lib 941K 68k JPEG encoding/decoding library
libjpeg9_aros.lha dev/lib 1.4M x86 JPEG encoding/decoding library
libpng163_a68k.lha dev/lib 1.3M 68k Lib for reading/writing PNG
libpng163_aros.lha dev/lib 1.5M x86 Lib for reading/writing PNG
sdl_image1.2.12_aros.lha dev/lib 940K x86 library to load images of var...
SDL_image-1_2_12-png.lha dev/lib 372K 68k minimalist SDL image build
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
ronda_68k.lha game/board 1.4M 68k a fishing card game
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M x86 First-person shooter
exobius0_68k.lha game/shoot 15M 68k amusing space shooter
xgalaga_68k.lha game/shoot 739K 68k excellent galaga like game
hexgem_68k.lha game/think 1.1M 68k action puzzle game
kapooka_68k.lha game/think 720K 68k A silent puzzler to the exit
syasokoban_68k.lha game/think 456K 68k A silent sokoban clone
GridBlock.lha game/wb 34K 68k Unlock all corners!
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.7M OS4 Signetics-based machines emul...
genplus_mos.lha misc/emu 1.1M MOS Emulate various classic Sega ...
afsp_68k.lha mus/edit 1.2M 68k Audio manipulation tools &...
lame_68k.lha mus/edit 1.3M 68k MP3 Audio encoder/decoder
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
nano_231_68k.lha text/edit 1.5M 68k ncurses based text editor
nano_232_68k.lha text/edit 1.5M 68k ncurses based text editor
shed_68k.lha text/edit 223K 68k ncurses based hex editor
Conspiracy-Deutsch.lha text/misc 135K 68k German gag-program, creates c...
ReportPlus.lha util/misc 425K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 496K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha aud/mis 366kb 4.1 Audio mixer
ira.lha dev/mis 231kb 4.0 MC68000/10/20/30/40 reassembler
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
zoomit.lha gra/mis 152kb 4.0 A simple MUI-based magnify/zoom-...
zoomit_ita.lha gra/mis 4kb 4.0 Italian catalog file for ZoomIT
netclipper.lha net/mis 50kb 4.0 Share the Amiga clipboard on the...
winbar_docky_src.zip uti/doc 127kb 4.0 Sources of winbar docky
nemo_led_p31.lha uti/har 18kb 4.0 Control the spare LED header on ...
clipgrab.lha vid/mis 2Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
syasokoban.i386-aros.zip gam/puz 480kb Still Yet Another Sokoban clone
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
IRA 2.07 dev/too 121 M68k disassembler. Programm...
WormWars 8.83 gam/act 674 Single and multiplayer arca...
CgmRadio 1.0 mus/pla 13 Minimal, shell based shoutc...
AmiArcadia 21.5 uti/emu 3711 Emulator of many coin-op ma...
GenesisPlus 1.5 uti/emu 1152 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2013, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2013 hinzugefügt:
- 2013-09-07 new: Mini Soundbox 3 (Shadow Light & Level 4) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-07 new: Mini Soundbox 2 (Shadow Light & Level 4) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-07 new: Mini Soundbox 1 (Shadow Light & Level 4) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-06 new: The Simpsons (Decay) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-06 new: Hinch Demo (Decay) done by StingRay (Info)
- 2013-09-06 new: Steve Vizard (Decay) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-06 new: Sound De Light (Software of Sweden) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-05 new: Megademo (Software of Sweden) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-05 new: Demo Disk (Quest) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-05 new: Sound Quest 2 (Quest) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-04 new: Sound Quest 1 (Quest) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-04 new: Sound Disk 2 (Mygon) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-04 new: Sound Disk 1 (Mygon) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-03 new: World's Wave 2 (Subway & Dream Team) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-03 new: World's Wave (Subway) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-03 new: Demo Disk (Subway) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-01 new: Megademo (Joy, Magnificient Force, The Jungle Command) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2013
|
Amiga-News wird 15 Jahre alt
Im Spätsommer 1998 begann Petra Struck, auf ihrer persönlichen Webseite tagesaktuelle Nachrichten rund um den Amiga zu veröffentlichen. Die älteste Meldung, die heute noch in der News-Datenbank existiert, ist zwar vom 13. August - mit der regelmäßigen Berichterstattung wurde dann aber erst Anfang September begonnen.
Bereits von Anfang an war an der Aufbereitung der News ein ganzes Team beteiligt: Christoph Dietz war vom August 1998 an für die Technik zuständig, der erste Übersetzer kam im Februar 1999 an Bord. Ältestes noch aktives Team-Mitglied ist Sven Drieling, der im Juni 1999 als Redakteur gewonnen werden konnte und nun seit vielen Jahren als Programmierer an der von ihm für Amiga-News entwickelten Software feilt.
Zu seinen besten Zeiten kurz nach der Jahrtausendwende hatte der Dienst Zugriffszahlen, die sich auch vor Angeboten für andere Plattformen nicht verstecken mussten, ein eigener Server konnte mit den auf der Startseite geschalteten Anzeigen von diversen Amiga-Anbietern gegenfinanziert werden und das Team bestand aus mehr als 20 Personen - darunter ein Karikaturist, ein Lektor sowie eine Vielzahl von Übersetzern: Amiga-News war zeitweise nicht nur in deutscher und englischer Sprache verfügbar, es gab auch französische, polnische, japanische oder gar türkische und flämische Übersetzungen.
Doch die noch vor 10 Jahren durchaus vorhandenen Hoffnungen auf eine teilweise Wiederbelebung des Marktes erfüllten sich nicht - 15 Jahre lang dokumentiert Amiga-News nun schon den Wandel von einem tatsächlichen Markt, der sich als Alternative zu den etablierten Computerplattformen verstand - mit Firmen und deren Pressemitteilungen, richtigen Messen, kommerziellen Produkten sowie konkurrierenden Anbietern - hin zu einem Hobby, das im Wesentlichen von der investierten Freizeit begeisterter Anhänger getragen wird und zu großen Teilen von seinem "Retro"-Charme lebt.
Auch Amiga-News hat diese Änderungen natürlich zu spüren bekommen: Das Team besteht nun aus sieben Personen und der Betrieb der Webseite ist bereits seit sehr langer Zeit ein Zuschussgeschäft, zu dessen Abmilderung allerdings die Spendenmöglichkeit auf der Startseite Gelegenheit bietet. Gab es zudem zu den besten Zeiten regelmäßig weit über 300 Meldungen im Monat, liegt der Schnitt heute bei rund 70 - und für eine Job-Börse wie die inzwischen abgeschalteten "Free Amiga Jobs" besteht schon lange kein Bedarf mehr.
Der Spaß am Amiga in allen seinen Formen ist dem Team jedoch genausowenig vergangen wie den Lesern, die immer noch regelmäßig vorbeischauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir möchten unseren kurzen Rückblick über die letzten anderthalb Jahrzehnte deswegen nicht nur mit einem herzlichen Dankeschön an unsere treue Leserschaft abschließen, sondern Ihnen auch schonmal viel Spaß mit den nächsten 15 Jahren Amiga-News wünschen. ;-) (cg)
[Meldung: 07. Sep. 2013, 20:04] [Kommentare: 49 - 13. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2013
(ANF)
|
AmigaOS 4: Programmier-Wettbewerb um die meisten Qt-Portierungen abgeschlossen
Alfkil Wennermark hatte Anfang Juli anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Version seiner Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt zu einem Wettbewerb aufgerufen: Die Entwickler, die bis zum 30. August die meisten Qt-Anwendungen entwickeln oder portieren würden, sollten von Wennermark Preise erhalten.
Heute gibt Wennermark nun die Sieger des Wettbewerbs bekannt:
- zzd10h - Prämie: ein komplett ausgestatteter Minmig
- spotUP - Competition Pro USB und ein "Spezialpreis"
- Chris Young - Competition Pro USB
- cha05e90 - AmigaOne-Kaffeetasse
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2013, 17:11] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2013, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2013
a1k.org (Forum)
|
Elbox: Ankündigung eines PCI-Boards für den Amiga 3000D
Wie unter dem Titellink im Forum a1k.org mitgeteilt wird, hat Elbox begonnen, auch für die Desktop-Version des Amiga 3000 eine PCI-Erweiterung zu entwickeln. Das Mediator-A3000Di-Busboard werde gegenüber der Variante für den Amiga 4000 einen PCI-Slot weniger aufweisen, also insgesamt drei Stück. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2013, 06:55] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2013, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2013
|
MorphOS-Team: 2000 Registrierungen, Hardware-Statistik
Pressemitteilung: Anlässlich der 2000. MorphOS-Registrierung möchten wir unseren Anwendern für die Unterstützung seit der Einführung von MorphOS 2.0 im Jahr 2008 danken. Seit MorphOS 2.4 haben wir die Hardware-Basis um verschiedene PowerPC-Rechner von Apple erweitert, inklusive der hervorragenden portablen Computer dieses Herstellers.
Die Zahl der Registrierungen von "Mac Mini"-Rechnern übertraf schnell die von registrierten bPlan-Rechnern, der Mini stellt bis heute die beliebteste MorphOS-Plattform dar:
- 37% - Mac Mini
- 25% - Pegasos 2
- 12% - Powerbooks
- 9% - PowerMac G4
- 8% - Efika
- 4% - Pegasos 1
- 3% - PowerMac G5
- 2% - Others
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2013, 15:28] [Kommentare: 57 - 10. Sep. 2013, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2013
|
Verkaufszahlen: Entwickler-X zufrieden mit den Verkäufen von M.A.C.E.
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X gibt in einem Thread auf os4welt.de einen Einblick in die Verkaufszahlen des vor Monatsfrist veröffentlichten Shooters M.A.C.E.: Von der direkt bei den Programmierern zu beziehenden Download-Version habe man rund 50 Kopien verkauft - das entspreche ungefähr den Erfahrungen, die man mit älteren Entwickler-X-Titeln gemacht habe.
Zusätzlich habe man jedoch von der bei M.A.C.E. erstmals angebotenen, 10 Euro teureren CD-Version rund 130 Stück an verschiedene Händler absetzen können. Wie viele davon bereits an Endkunden weiter verkauft sind, kann Claus nicht beurteilen - er spricht aber von "positiven Rückmeldungen". Insgesamt beurteilt er die Verkaufszahlen als "für Amiga-Verhältnisse sehr gut". (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2013, 13:20] [Kommentare: 13 - 07. Sep. 2013, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Initiative: Wiederbelebung des OpenAmiga-Projekts
Unter dem Titellink wurde die OpenAmiga-Initiative wiederbelebt. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Standards den Programmieraufwand zu minimieren, um alle vier derzeitigen Amiga-Systeme (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2013, 17:15] [Kommentare: 34 - 16. Sep. 2013, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 104
Die deutsche und englische Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des
Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der
Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Die Themen des aktuellen Hefts sowie Leseproben wurden wie gewohnt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2013
|
Veranstaltung: Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Von Freitag, dem 9., bis Sonntag, dem 11. Mai 2014, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
- Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
- Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
- Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2013, 20:01] [Kommentare: 2 - 06. Sep. 2013, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2013
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Sega-Emulator GenesisPlus 1.5
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), hat in Version 1.5 eine komplett neue Emulation-Engine erhalten und emuliert nun auch SegaCD, MasterSystem und GameGear:
- Major update complete overhaul of emulation core to
new based on the latest GenesisPlus Wii version
- Sega CD, MasterSystem and GameGear emulation
- Better window size handling
- Seperate rom dirs for each supported console
- New input configuration panel
- XBox 360 gamepad support via sensors.library
- New save state manager panel
- Many other bug fixes and improvements
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2013, 19:03] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2013, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
|
100-Mbit-Netzwerkkarte: X-Surf 100 lieferbar
Die vor drei Monaten von jens Schönfeld (Individual Computers) angekündigte 100-Mbit-Netzwerkkarte ist ab sofort lieferbar.
Die rund 130 Euro teure Karte verfügt über folgende Merkmale:
- 100 Mbit physikalische Verbindung
- 32-bit Zorro-III-Schnittstelle für maximale Leistung
- Sana-II-Device für Amiga OS 2.0 bis Amiga OS 3.9
- Linux-Treiber in Entwicklung
- energiesparende 3,3V-Technologie mit 1,8V-Kernspannung
- platzsparendes Design
- vergoldete Zorro-Kontaktleiste und rostfreie Stahlblende
- Erweiterungsschnittstelle für (noch nicht erschienenes) USB-Modul
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:59] [Kommentare: 17 - 02. Okt. 2013, 06:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
PPA (Webseite)
|
AROS: Star Trek Voyager - Elite Force
Nach MorphOS hat Szilárd 'Bszili' Biró den auf der Quake-3-Engine basierenden Titel Star Trek: Voyager - Elite Force auch für AROS/x86 portiert. Bislang unterstützt das als efport bekannte Projekt allerdings bloß den "Holomatch" genannten Multiplayer-Modus. Benötigt werden die Originaldateien des Spiels. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Distribution AROS Vision 2.0
Olaf Schönweiß hat die Version 2.0 seiner AROS/68k-Distribution AROS Vision veröffentlicht, welche nun auf Directory Opus Magellan II basiert (Screenshot). Enthalten sind unter anderem:
- Directory Opus Magellan II (SAS-Version)
- ARexx (Regina)
- Snapshoter
- OWB (AROS-Version), Netsurf und AWeb
- Aktualisierte Systemdateien
- Hotkeys (Beschreibung siehe Download-Seite)
- Filetypes für die wichtigsten Bild- und Ton-Formate inkl. AVI
- Packer-Unterstützung
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:45] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: AEROS-Betaversion 4 für Raspberry Pi
Registrierten Kunden bzw. Käufern via eBay steht nun die vierte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi zur Verfügung. In der allgemeinen Fassung hingegen fehlt der lx-Befehl, mit dem sich Linux-Programme auch aus AROS heraus aufrufen lassen. Dafür steht die Betaversion 3 inklusive lx jetzt allen zur Verfügung.
Neu ist insbesondere, dass die Betaversion 4 auf dem nunmehr stabilen ARMhf-ABI von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz basiert, so dass man nun auch Programme kompilieren kann ohne befürchten zu müssen, dass sie in kürze nicht mehr laufen. Ein Cross-Compiler für die i586-Architektur ist enthalten, ebenso weitere Software wie Demos, Spiele, Screenrecorder und Wazp3D. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
|
TCP-Stack: AmigaKit vertreibt AmiTCP 4
Der britische Händler Amigakit gibt in einer Pressemitteilunng bekannt, dass man den Vertrieb der Vollversion des TCP-Stacks AmiTCP 4 übernommen habe. AmiTCP war der erste weit verbreitete TCP-Stack unter AmigaOS, Version 4.0 war später Bestandteil des "Netconnect"-Bundles und ist auch - zusammen mit der graphischen Benutzeroberfläche "Genesis" - unter AmigaOS 3.9 für die Netzwerkanbindung zuständig.
AmigaKit wird AmiTCP 4 im Bundle mit seiner graphischen Benutzeroberfläche EasyNet vertreiben, in einer kostenpflichtigen "EasyNet Professional Edition". (cg)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:10] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2013, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
Jens 'bruzard' Henschel (ANF)
|
AmiBlitz³: Neue Webseite und Forum
Jens Henschel schreibt: "Da seit mehreren Monaten amiforce.de nicht erreichbar ist und auch der Betreiber nicht antwortet, habe ich vor einigen Wochen zunächst die Domain amiblitz.de reserviert und dann die offizielle Seite dorthin kopiert.
Da es aber nach wie vor an einem Forum fehlt, habe ich ein Bulletin Board installiert und auf der offiziellen Seite verlinkt. Das Übergangsforum findet ihr auf www.amiblitz.de/community. Ich hoffe, neue Beiträge in das originale Forum übertragen zu können, sobald dieses wieder online geht.
Das Forum ist leider nicht, wie das Original, mit klassischen Amiga-Browsern verwendbar. Bei genügend Zuspruch werde ich aber bereit sein, ein entsprechendes Theme bereitzustellen.
Neben der Webseite und dem Forum habe ich auch das Blitzbasic2-Handbuch in neuer PDF- und HTML-Form verlinkt." (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 18:15] [Kommentare: 11 - 14. Sep. 2013, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|