amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Mär.2003
Egon Münch (Kommentar)


Mexikon: Kakteen-Lexikon im HTML-Format
Unter dem Titellink finden Sie u. a. 'Mexikon', ein Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen. Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650 Kakteen.

Seit Ende November 2002 liegt Mexikon in der Version 3.1 vor, und da wir noch nicht darüber berichtet haben, holen wir das hiermit gerne nach. Egon Münch hat das Kakteen-Lexikon völlig überarbeitet, diverse Fehler behoben und neue Beschreibungen und Fotos hinzugefügt. Außerdem verwendet MEXIKON nicht mehr das AmigaGuide, sondern ist plattformunabgängiger geworden, indem nun das HTML-Format unterstützt wird, wodurch jeder User das Lexikon mit einem Internet-Browser nutzen kann.

Das einzige, was sich nicht geändert hat, ist die Tatsache, dass MEXIKON Freeware ist und auch weiterhin bleibt. (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 19:51] [Kommentare: 28 - 04. Apr. 2003, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Hollywood Promo Päck veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es jetzt ein Promo Päck für Hollywood zum Herunterladen. Das Package enthält über 60 hochauflösende Hollywood-Screenshots, die die mächtigen Funktionen des Programms anschaulich darstellen.

Download: Hollywood_PromoPack.lha - 9 MB (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 19:08] [Kommentare: 13 - 31. Mär. 2003, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
AmigaWorld (ANF)


Event: SlimJim's Not-so-short AmiGBG Fair Report
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen englischsprachigen Bericht von Slim Jim über die Amiga-Show AmiGBG, die gestern in Göteborg, Schweden, stattfand. (ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 13:14] [Kommentare: 9 - 31. Mär. 2003, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS Spiel: BoulderDäsh RTX - Rockford is back!
Pünktlich zum 16. Geburtstag von BoulderDäsh erscheint in Kürze BoulderDäsh RTX! Die wichtigste Neuerung ist die direkte Unterstützung von Picasso96 und CyberGraphics. Damit sollten alle Probleme mit RTG entgültig verschwunden sein.

Dank der ebenfalls neuen AHI-Unterstützung sollte BoulderDäsh auf allen AmigaOS-kompatiblen Systemen (A500, Ax000, Amithlon, MorphOS) laufen. Benötigt wird lediglich OS2.0 oder besser. Rockford is back - He will rock you! BoulderDäsh RTX V5.10 - Featureliste:
  • 1:1 Clone des Originals

  • Läuft im Multitasking

  • Online Hilfe

  • Locale Unterstützung

  • Nach Commodore Styleguide programmiert

  • 2D Softscrolling und volle Geschwindigkeit auch unter einem MC68000 (kein Ruckeln in den Animationen oder beim Scrolling)

  • Volle Grafikkartenkompatibilität durch Picasso96/CyberGraphicsunterstützung, dadurch bis zu 256 Farben bei Vollbildscrolling

  • Volle Soundkartenkompatibilität durch AHI Support

  • Mehr als 5700 Level im Lieferumfang!

  • 35 verschiedene Spielgrafiken

  • 6 verschiedene Zeichensätze

  • 5 verschiedene Samplesätze

  • 6 verschiedene Musiken

  • Alle Einstellungen über Gadtools-GUI möglich

  • Erweiterung um weitere Spielelemente (falsche Steine, falsches Metall...) Dadurch kommen interessante neue Levelmöglichkeiten zustande.

  • Beliebig große Levels (unter NonRTG nur vom ChipMem abhängig)

  • Speicherbare Highscorelisten für jedes Spiel

  • komfortabler Level-Editor

  • Die Gravitation ist in jedem Level in vier Richtungen einstellbar

  • Spieleditor, um komplette Spiele zusammenzustellen

  • Mithilfe eines Malprogramms kann eigene Spielgrafik erstellt werden

  • Mithilfe eines Samplers können eigene Soundeffekte eingebunden werden

  • Mit der Hilfe eines Protracker-kompatiblen Musikeditors können eigene Spielmusiken gemacht werden
(ps)

[Meldung: 30. Mär. 2003, 05:46] [Kommentare: 12 - 03. Apr. 2003, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Andre Sommer (ANF)


Veranstaltung: Mocca LAN 8 vom 4. bis 6. April 2003 in Hirsau
Es ist soweit, die nächste Mocca steht vor der Tür. In knapp einer Woche werden im inzwischen berühmten Kleintierzüchterheim in Hirsau vom 4. bis zum 6. April 2003 die Türen zur Mocca 8 geöffnet.

Die Mocca ist eine OpenOS-Party, es sind alle Systeme gern gesehen. Die Mocca ist keine reine Zocker-LAN, sondern ist auch dazu gedacht, den Usern andere Systeme zu zeigen und bei diversen Problemen mit den jeweiligen Rechnern Hilfestellung zu geben.

Weitere Informationen zur Mocca 8 finden Sie unter dem Titellink. Dort können Sie sich zur Party anmelden oder im Forum mit den Organisatoren Kontakt aufnehmen. (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 22:27] [Kommentare: 8 - 31. Mär. 2003, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: BabeAnoid 2.0 Final-Version
In der Vergangenheit berichtete die Amiga Arena immer wieder über "BabeAnoid" dem Breakout-Klon von Richard Fhager.

Die bis dato veröffentlichte Demo-Version 1.10 schien lange Zeit die einzige und letzte Version zu sein, da Richard Fhager aufgrund mangelnden Feedbacks das Interesse an einer Weiterentwicklung verloren hatte, bzw. die Aktivitäten für den Amiga ganz einstellen wollte.

Zuletzt (Ausgabe 9/02) wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Hosemann, seinerzeit mit verantwortlich für den Spieleteil der AmigaAktuell, ein Aufruf gestartet, das Spiel weiterzuentwickeln, und um die User zu aktivieren, damit der Entwickler Feedback für seine Arbeit bekommt. Dies alles schien nicht den erhofften Erfolg zu bringen. Umso mehr freue ich mich, Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass heute die Version 2.0 Final veröffentlicht wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterstützt Entwickler, dann unterstützen Entwickler euch!

Download: babeanoid.lha - 3 MB

Zu den Features zählen mehr als 30 unterschiedliche Boni, sechs verschiedene Bälle, unterschiedliche Steine (beweglich, Multi-Hit, unsichtbar...), Feinde plus Waffen zur Verteidigung, zwei Teleporter, Hintergrundbilder, rauchende Bälle, Musik und Soundeffekte, Sprachausgabe, der Kauf und Verkauf von Gegenständen und vieles mehr.

Das Spiel benutzt 32 Farben (ECS) und ist als Minimum für einen Amiga mit 68020 und 2MB Fast RAM ausgelegt. Wenn in den Preferences die Einstellungen zurückgenommen werden, sollte das Spiel auch mit 1MB Chip RAM laufen. (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 21:02] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2003, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: US-Gesetzentwürfe könnten das Aus für Firewalls bedeuten
Nach Meinung von Edward W. Felten, Professor an der Universität Princeton, könnten die neuen Gesetzes-Vorschläge zur Verschärfung des 'Digital Millennium Copyright Act' einiger US-Bundesstaaten dazu führen, dass Besitz, Verkauf und Benutzung von Verschlüsselungsprogrammen, Firewalls und Router-Software demnächst in den USA unter Strafe stehen.
Den heise-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
Golem - IT News: Firewalls in den USA bald illegal? (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 17:17] [Kommentare: 19 - 31. Mär. 2003, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Bald keine Linux-Spiele mehr?
»USK-Logo wird zum Problem
Ab dem 1. April könnte sich das Angebot an Spiele-Software für Linux-User in Deutschland schlagartig drastisch reduzieren. Denn ab diesem Tag dürfen Spiele nur dann verkauft werden, wenn sie über eine Alterskennzeichnung der USK verfügen, und dies ist nur bei den wenigsten Linux-Spielen der Fall.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Im Amiga-Sektor dürfte sich die Situation nicht viel anders gestalten. Spiele, die neu herausgegeben werden, kommen um die Kennzeichnung nicht herum, aber vermutlich werden aus Kostengründen die allerwenigsten bereits herausgegebenen Spiele um die Kennzeichnung "nachgerüstet". Uns würde daher brennend interessieren, welche Konsequenzen das neue Jugendschutzgesetz für den Amiga-Handel und natürlich auch die Spiele-Entwickler hat. Teilen Sie uns Ihre Maßnahmen mit.

Werden alte Spiele aus dem Verkaufsprogramm genommen?
Werden alte Spiele um die Alterskennzeichnung "nachgerüstet"?
Mit welchen Kosten ist die Kennzeichnung verbunden?
Ist Shareware davon genauso betroffen, wie kommerzielle Software? (ps)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 13:03] [Kommentare: 33 - 31. Mär. 2003, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 28.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 28.03.03 new: Mega Demo 2 - Scoopex (Scoopex) done by Psygore
  • 28.03.03 new: Mini Golf Plus (Starbyte) done by JOTD
  • 28.03.03 improved: Midwinter (Rainbird) supports German version and many other changes
  • 28.03.03 improved: Lure of the Temptress (Virgin) Italian version supported, fixed install script, access faults fixed
  • 28.03.03 new: Franko (World Software) done by JOTD
  • 28.03.03 new: Cruncher Factory (Kingsoft) done by Asman
  • 28.03.03 new: More Than Music (Alcatraz) done by Psygore
  • 28.03.03 new: Vegas Gambler (California Dreams) done by Agressor
(nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2003, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
morphos-news.de


morphos-news.de: Pegasos-Boards wieder verfügbar
Bill Buck und Raquel Velasco haben bekannt gegeben, dass die ersten 170 Pegasos-Mainboards schon an die Händler verschickt worden sind. Einige Händler haben die Boards bereits erhalten, während die anderen die bestellten Boards heute, morgen oder zu Beginn der nächsten Woche erhalten werden. Der Rest der etwa 400 produzierten Pegasos-Mainboards wird nächste Woche an die Händler verschickt werden. (nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:47] [Kommentare: 45 - 08. Apr. 2003, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2003
Glenn Fuller (ANF)


Ben Fuller ist verstorben - Biographie in Arbeit
Benjamin G. Fuller, aktiver Amiga-Entwickler seit den frühen Tagen, verstarb am 11. September 2002. Die Familie, Angehörigen und Freunde stellen derzeit eine Biographie über Ben zusammen und würden sich über Beiträge aus der Amiga-Community freuen.

1986 wurde die AAUG (Arizona Amiga Users Group) von Ben und einigen anderen Anwendern gegründet. Mit 17 Jahren war Ben vermutlich einer der ersten und jüngsten Entwickler von kommerzieller Amiga-Software und besuchte dabei u. a. die 2nd Annual Amiga Developer's Conference im November 1986. 1988 arbeitete er in Kalifornien bei Silent Software und trug zum Entstehen von "Who Framed Roger Rabbit" bei, das von Buena Vista Software und Disney vertrieben wurde. 1992 kehrte er nach Arizona zurück, um bei Softwood, Inc. u. a. Final Copy II zu entwickeln.

Die nächste Station war SunRize Industries, die Macher der Hardware-Software-Lösung AD516/Studio16 Digital Audio Workstation. Dort entwickelte er u. a. den Automated Mixer von AD516/Studio16 v3.0 und dessen erweitertes SMPTE-Handling und die Amiga-Seite samt ARexx API der Software SoundSwitch, die auch auf dem Video Toaster lauffähig gemacht wurde.

Im Juni 2001 zog sich Fuller von SONICblue (ReplayTV), bei denen er seit 1998 arbeitete, zurück und konzentrierte sich auf die Fotografie mit seiner Olympus E-10. Seine Fotos können auf seiner Website unter dem Titellink betrachtet werden. Bis zuletzt nutzte Ben den Amiga-Emulator Amiga Forever auf einem Dell-PC.

Beiträge wie Publikationen, Photos, Tests oder Kommentare, die zur Vervollständigung der Biographie helfen können, mögen bitte an ggfuller@yahoo.com oder benfuller@exreplaytv.com gesendet werden. (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 29. Mär. 2003, 00:39] [Kommentare: 5 - 31. Mär. 2003, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: PuzzleBOBS Glow Icons online
Ein Glow-Icon-Set für das Spiel "PuzzleBOBS" ist online. Die Icons wurden von Simone Battaglioni designt und sind für die AmigaOS- sowie die MorphOS-Version von "PuzzleBOBS" vorhanden. (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Pixel Art (E-Mail)


Pixload Version 3.0 nun auch für MorphOS erschienen
Von Version 3.0 des Amidock-ähnlichen Startmenü Pixload ist nun auch eine MorphOS-Version erschienen. Icons in der Startbar sind ab sofort durch einfaches Drag & Drop modifizierbar und unterliegen keinen Beschränkungen in der Anzahl. Ähnlich wie im Dock von Mac OS X werden aktive Programme in der Pixload-Startbar durch ein Dreieck gekennzeichnet.

Die MorphOS-Version hat bereits Transparenz für Icons. (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 22:14] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2003, 02:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
AmiDog (ANF)


AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 030326
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers für PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen:
  • MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
  • MP2/MP3 Audiostreams
  • AC3 Streams
  • (S)VCD, CD-i und DVD
Download: AMP2-BETA-030326.lha (Beta)

Hinweis: Bitte dem Archiv beigefügten BETA.txt vor Nutzung lesen! (ps)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 18:29] [Kommentare: 9 - 29. Mär. 2003, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
Lynne Music (E-Mail)


Power Liquids von Divinorum und Aural Planet vor der Veröffentlichung
Die Demoscene-Audio-CD "Power Liquids", die in Zusammenarbeit mit den Labels Divinorum und Aural Planet entsteht, steht kurz vor der Veröffentlichung. Derzeit starte die CD-Produktion im Presswerk, sodass mit einer Auslieferung in rund drei Wochen gerechnet wird.

Für das Projekt wurde eine eigene Sub-Website mit Audio-Clips unter dem Titellink eingerichtet. Neben den eigentlichen CD-Tracks wird Käufern von Power Liquids der Download von drei Bonus-Tracks von einer Passwort-geschützten Website angeboten. Damit ergibt sich eine Gesamtspiellänge von über 80 Minuten.

Die CD wird 14.99 US-Dollar kosten und kann in preisgünstigen Bundles mit anderen Werken von Divinorum oder Aural Planets erworben werden. Weiterhin werden Partner-Distributoren für den Vertrieb gesucht. (nba)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 15:36] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2003, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2003
APC&TCP


APC&TCP feiert 11. Geburtstag
Seit nunmehr elf Jahren ist APC&TCP als Publisher auf den Amiga-Markt tätig. Zu diesem Anlass hat der Distributor von Spielen wie SeaSide, GunBee F-99 oder Jaktar und Applikationen wie Digi Booster Pro vom 27. März 2003 bis 30. April 2003 in seinem Online-Shop die Verkaufspreise der meisten Produkte bis zu 90% reduziert. (nba)

[Meldung: 28. Mär. 2003, 14:00] [Kommentare: 12 - 31. Mär. 2003, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Matthew Kille (E-Mail)


Crossworld Evolution (12-Level-Starter-Book) ab sofort lieferbar
Zeoneo hat die Veröffentlichung der ersten Release von "Crossworld Evolution" bekannt gegeben. Dieses Kreuzworträtselspiel für Amiga Anywhere kann ab sofort in Computer-Geschäften in den USA, z.B. bei CompUSA, erworben werden.

Diese erste Release ist eine spezielle Vorabversion des Spiels mit 12 Leveln. Die Installation zusätzlicher Levels ist nicht möglich. Die Auslieferung erfolgt auf einer SD-Karte (Secure Digital Card), die weitere Spiele für Amiga Anywhere enthält.

Sobald möglich wird Zeoneo die erste Standalone-Vollversion von Crossword Evolution veröffentlichen, die die Installation von zusätzlichen optionalen Puzzle-Books für zeitlich unbegrenzten Rätsel-Spaß erlauben wird. (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 18:14] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2003, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
st-computer


Magazin: Retrogaming Times #67
Das Online-Magazin Retrogaming Times liegt in seiner 67. Ausgabe vor. Das Magazin beschäftigt sich mit Spielen für klassische Konsolen und Computersysteme. Die aktuelle Ausgabe enthält mehrere Tests von Spielen für den Atari XL bzw. XE, am Rande wird auch der Amiga erwähnt. (nba)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Ulrich Panzer (E-Mail)


Spiel: Tales of Tamar Version 0.49R1
Von dem internetbasierten Rundenspiel 'Tales of Tamar' wurde die neue Amiga-Version V0.49R1 veröffentlicht. Diese Update bietet folgende Veränderungen seit der Version 0.48R5:

Neue Features:
  • Kornlager beachtet jetzt auch die Anzahl der Kontore in den Städten
  • Report für gescheiterte Piraterie eingebaut
  • Report für gelungene Piraterie eingebaut
  • Nachrichten für Opfer von Piraterie eingebaut
  • Drachen und Untote eingebaut
  • Krönungsscreen aktiviert
  • Dritter Diplomatiescreen akiviert
  • Zehnten-Requester im Steuernscreen aktiviert
  • VASALLEN-Verträge in Diplomatie aktiviert
  • Neue Samples für Krönung und Drachen eingebaut
  • AnimFX V2 eingebaut (komplett überarbeitete Animationsroutinen!)


Bugfixes:
  • In Städten mit Rebellionen konnten noch Siedler und Kundschafter ausgehoben werden - Bug bereinigt
  • Ladungen können nicht mehr auf Schiffposition entladen werden
  • Kleiner Fix in der Diplomatie (Dank PC-Version)
  • Bugfix bei Requester der Lehnsherren
  • Verladene Kundschafter und Siedler können nicht mehr aufgelöst werden, wenn sie in der Stadt auf einem Schiff stehen.
  • Kornlager akzeptiert nur noch ein Vertrauen von 500
  • Neue Kartenelemente eingebaut
  • Figuren auf Wasser werden nun beim Anklicken gelöscht, wenn sie nicht verfrachtet wurden
  • ToT wieder unabhängig von den Anims gemacht
Als erstes Spiel der Welt bietet ToT nun umfangreiche Strukturen, um Lehnsherren, Vasallen und Aftervasallen zu verwalten. Mittels dieser Spieloptionen ist es den Spielern möglich, Vasallenverträge mit anderen Spielern abzuschließen und somit in der Rangordnung der Titel aufzusteigen. Es gibt acht verschiedene Titel bei Tamar: Baron, Vicomte, Graf, Marquis, Herzog, Erzherzog, König & Kaiser. Zu der jeweiligen Krönung sieht man natürlich einen Extrabildschirm mit kleinen Animationen.

Titel sind jedoch bei Tamar nicht nur ein reines Statussymbol, denn hier werden gute Spieler jeden Monat mit kostenlosen Runden belohnt! Falls man also in die höheren Ränge aufsteigt, ermöglicht ToT somit ein fast kostenloses Spiel.

Bei den Berichten zur Piraterie bleibt uns nur zu sagen, dass wir diese extra aufgrund der Anfragen der Spieler und Tester eingebaut haben. Piraten sollten nun eine noch bessere Spieloption bieten.

Drachen wurden gesichtet! (Auszug aus dem ToT-Forum).

Die Drachen sind ein sehr altes Geschlecht geflügelter Echsen von gewaltigen Ausmaßen. Sie siedeln sich gern an entlegenen Orten an. Auf Tamar gibt es verschiedene Drachenarten, die sich meist nur durch die Hautfarbe und das Verhalten unterscheiden. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie schlüpfen aus Eiern, sind Fleischfresser, setzen ihren Atem als Waffe ein, lieben Gold und Edelsteine und sie sind sehr stark.

Viele Drachen leben Hunderte oder gar Tausende von Jahren. Wegen ihrer langen Geschichte neigen sie dazu, verächtlich auf die jüngeren Arten - wie die Menschen - herabzublicken.

Auf Tamar gibt es verschiedene Arten von Drachen. Einige von ihnen sollen sogar von den Rassen der Elfen und Zwerge gerufen werden können, wenn sich diese in Gefahr befinden.

Der wohl stärkste Drache aber ist der Goldene. Sein Odem besteht aus einem Feuer-Gas-Gemisch, der ganze Städte vernichten kann. Glücklicherweise ist er nicht besonders agressiv und sogar rechtschaffen von Gesinnung.

Ganz im Gegenteil zum roten Drachen. Dieser absolut chaotische-böse Drache hat nichts anderes im Sinn als alle Rassen den Feuertod zu bringen. Er ist zwar nicht ganz so stark wie der Goldene, aber seine Agressivität kennt keine Grenzen. Er versenkt Schiffe, legt Städte in Schutt und Asche und besiegt riesige Armeen, wenn es sein muss. Wir möchten alle Spieler dieser Welt vor diesem Drachen warnen! Drachen treten meist in kleinen Rudeln von 1-4 Echsen auf.

Zu guter Letzt möchten wir noch einmal auf den 'Boten von Tamar' hinweisen. Die Amiga Future veröffentlicht alle zwei Monate eine Seite mit Neuigkeiten, Tipps und Tricks und Tabellen zu den aktuell besten Spielern von Tamar. Wir freuen uns ganz besonders über diese Kooperation. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 14:04] [Kommentare: 14 - 28. Mär. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 24.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 24.03.03 improved: Explora / Chrono Quest (Infomedia/Psygnosis) supports German version too
  • 24.03.03 new: Stop Fascism (Alcatraz & Interactive) done by Psygore
  • 24.03.03 new: I've Got The Power (Alcatraz) done by Psygore
  • 19.03.03 improved: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) Snoop accesses removed
  • 19.03.03 improved: Space Crusade (Gremlin) breakpoint removed
  • 18.03.03 improved: Guy Spy (Ready Soft) supports disk version too
  • 18.03.03 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) protection better removed, restart support
  • 18.03.03 improved: Dragon's Lair 3 - The Curse of Mordread (Ready Soft) imager fixed
  • 17.03.03 fixed: Lure of the Temptress (Virgin) install script corrected
(ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Font: TTEngine Homepage ist umgezogen
Die Projekt-Homepage zu TTEngine ist umgezogen und ab sofort unter folgender URL zu erreichen: http://teleinfo.pb.bialystok.pl/tte/. Bitte ändern Sie Ihre Booksmarks und evtl. Verlinkungen entsprechend.

TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS von Grzegorz Kraszewski. Derzeit aktuell ist die Version 6.4. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)


Heise: Retro-Joystick-Konsole in Deutschland nur bei Karstadt und Amazon
Das von Jakks Pacific hergestellte und von Spielepublisher THQ nach Deutschland importierte Video Game System in Gestalt eines Atari-Klassikerjoysticks wird nicht allgemein im Einzelhandel erhältlich sein. Durch Exklusiv-Deals soll die Retro-Spielkonsole stattdessen ausschließlich über Karstadt-Kaufhäuser sowie über Amazon für rund 30,- Euro/Stück angeboten werden. Der Verkaufsstart steht unmittelbar bevor, bei Amazon ist das Gerät unter der unzutreffenden Bezeichnung Atari TV Game Stick zur Vorbestellung gelistet.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:32] [Kommentare: 8 - 28. Mär. 2003, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #030
Das 30. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Roboty" im Trance-Stil. Erstellt von unserem neuen Mitglied Maxus bringt es neue Vielfalt in Liquid Skies' Kollektion. Hören Sie einfach mal rein und bewerten es selbst! :) (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:21] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2003, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Großes Videogames-Special
Das GROSSE Videogames-Special zum 12. "Geburtstag" ist online!

Sie können:
  • Historische, ungelesene Videogames-Ausgaben gewinnen und ersteigern (nur wenige Tage lang!).
  • In allen jemals veröffentlichten Videogames-Testdaten (!) recherchieren.
  • Viele coole Insider-Infos über die Videogames ansehen ...
  • ...und mehr.
Für Amiga-Freaks ist am ehesten dieser Bericht aus der Videogames interessant: CD32-Report aus der Ausgabe 10/1993. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:20] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Spiel: Neukompilate von AMHuhn und AMHuhnXE für 68040 und 68060
Der Autor des Spiels AMHuhn Telemar Rosenberger hat die aktuellen Versionen von AmHuhn und AMHuhnXE für die Prozessoren 68040 und 68060 neu kompiliert. Bei Telemar bringt der Debugger keine Fehler mehr, es müsste also bugfrei und sauber laufen, und er hofft, dass das Spiel auf einigen Systemen nun besser läuft.

Die neuen Versionen von AMHuhn und AmHuhnXE sind in dem nachfolgenden Download-Archiv jeweils in einer deutschen und einer englischen Version enthalten. Bitte beachten Sie die dem Downloadlink folgenden Hinweise.

Download: AMHuhn.lha - 315 KB

Wichtige Hinweise:
1. Die neu kompilierten ausführbaren Programme wurden unter der Voraussetzung getestet, dass die aktuelle Betaversion 5.4 von AHI installiert ist (wir berichteten).

2. Wer die Spiele AmHuhn und AmHuhnXE vorher noch nicht installiert hatte, muss zunächst die Komplett-Archive von der AmHuhn-Website installieren. In dem obigen Downloadarchiv befinden sich nur die neuen Programm-Dateien. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 22:51] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Matthew Kille (ZeoNeo)
Vor wenigen Tagen teilte das Unternehmen "ZeoNeo" in einer Pressemitteilung mit, dass "Candy Factory 2" für das AmigaOS 4.0 erscheinen wird. Das Unternehmen ist vielen durch Produkte für AmigaDE bekannt.

"Candy Factory", ursprüglich als Shareware vertrieben, dann später kommerziell durch das Unternehmen "Motion Studio" weiterentwickelt, und nun wieder durch den Original-Entwickler Milan Pollé auf dem Weg zur Version 2.0 für das kommende AmigaOS.

Mit "Candy Factory 2" lassen sich in Echtzeit Buttons, Logos, Banner etc. in einer Qualität erstellen, die Sie von Raytracing/Rendering-Software kennen.

Amiga Arena sprach mit Matthew Kille, dem Direktor von "ZeoNeo", wie es zur Zusammenarbeit mit Milan Pollé kam und warum sie in Zukunft auch AmigaOS 4.0 unterstützen. Das Interview liegt in Deutsch und Englisch vor. Zudem liegen Screenshots von Candy Factory 2 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 10 - 27. Mär. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Carles Bernardez: CatCon Organiser (ANF)


Event: CatCon 2K3 party, the 3rd edition
The 3rd edition of our Amiga party is here. You can espect the typical Demoscene competitions, and the presence of some Amiga related companies. The Party will be held on 3rd and 4th of May in Calella, a touristic town near Barcelona, in Spain.

If you are an Amiga scener, a multimedia artist, an Amiga user or a merly courious you will be welcome. If you are an Amiga company you will be welcome to our party, and of course you will have a free stand to demostrate/sold your products. If you can't assist to the party but you want colaborate, you can send to us some prizes for the winners of the competitions, etc.

For questions, suggestions, etc. please contact catconparty@yahoo.es or have a look at http://www.iespana.es/catcon/.

Carles Bernardez: CatCon organiser (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Carsten Siegner (ANF)


Sprachsteuerung für Amiga in Planung
Carsten Siegner schreibt:
Ab heute werde ich mich mal mit einer Spachsteuerung für den Amiga beschäftigen. Dabei kommt das Spachsteuermodul von Conrad-Elektronik zum Einsatz. Dieses beherrscht die Ansteuerung von 65 einzelnen Channels, die man durch frei programmierbare Sprachbefehle ansteuern kann. Dabei gibt es verschiedene Spracherkennungsmodie.

Dazu gehören Einzelworterkennung und Mehrfachworterkennung. Dieses Modul könnte dann im Prinzip bei Mehrfachworterkennung zwischen "Arteffect Start" und Arteffect Ende" unterscheiden. Ziel ist eine sprachgesteuerte Toolbar oder sogar ein sprachgesteuerter Internetbrowser, der auf Zuruf eine bestimmte Seite aufruft. Denkbar wäre über ARexx sogar ein sprachgesteuertes Computer-Start oder Computer-Shutdown-Skript.

Bei diesem Vorhaben, könnte ich mir vorstellen, könnte sich der Amiga sogar selbst bemerkbar machen. Und zwar in Form einer persönlichen Audio-Rückmeldung. Das würde dann so aussehen, dass nach einer Sprachanweisung sich der Computer zu Wort meldet, und einem eine Bestätigung der Anweisung zurückgibt. Wobei dann die Computerstimme ein beliebiges Sample wäre.

Ideen und Hinweise zu diesem Vorhaben sind willkommen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:44] [Kommentare: 35 - 28. Mär. 2003, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
CCC (E-Mail)


Blinkenlights Arcade: Dokuvideo zum Download
Vom 25. September bis 6. Oktober letzten Jahres lief in Paris die Installation Arcade, der zweite Streich von Projekt Blinkenlights.

Wie schon zum ersten Projekt gibt es nun ein Dokumentationsvideo unter dem Titellink. In 14 Minuten wird das Projekt anhand von allerlei Blickwinkeln und Interviews mit der Crew vorgestellt. Die Dateien liegen in MPEG-1 und MPEG-4 vor. (nba)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 01:35] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2003, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Nowee (E-Mail)


Amiga-Workbench: OverShaker - Themes Website aktualisiert
Nach einer längeren Pause wird die Website nun wieder regelmäßig aktualisiert. Nowee, der Maintainer der 'OverShaker'-Webseite hat sich der Verschönerung der Amiga-Workbench verschrieben. Zum Download stehen Themes für GUI-Tools wie VisualPrefs und Icon-Samples bereit. Im Bereich 'Work' finden sich Tipps zum Umgang mit den Farben (Palette) der Workbench. Selbst entworfene Themes und Icons werden von Nowee gerne zur Bereitstellung auf der Website entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:35] [Kommentare: 5 - 27. Mär. 2003, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3 und 4/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat seit gestern Teile der Ausgaben 3 und 4/2003 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit: (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:21] [Kommentare: 14 - 27. Mär. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)


Interesse am Printmagazin 'Total Amiga'?
Fun Time World und Amiga Arena erörtern in Zusammenarbeit mit Robert Williams die Möglichkeit, das englischsprachige Printmagazin "Total Amiga" auch in Deutschland zu vertreiben. Zuvor möchten sie allerdings in Erfahrung bringen, wie stark das Interesse an diesem Magazin ist. Der Preis pro Ausgabe würde bei ca. 4.50 EUR + Versandkosten (ca. 1,50) liegen. Leser, die an einem Abo interessiert sind, sollten eine E-Mail an uns richten.

Für eine positive Entscheidung werden mindestens 50 Interessenten benötigt. Weitere Einzelheiten würden Sie dann von uns per E-Mail bekommen. Unter einem Abo werden in diesem Fall Leser verstanden, die bereit sind, das Magazin regelmäßig zu kaufen, d. h. Sie bezahlen immer nur für die erhaltene Ausgabe. Nur auf Wunsch werden Abos für eine bestimmte Anzahl von Ausgaben eingerichtet.

Die aktuelle Ausgabe hat einen Umfang von 52 Seiten, davon 44 ohne Werbung. Den Inhalt dieser Ausgabe finden Sie hier. Um sich von der Qualität des Magazins zu überzeugen, können Sie sich gerne auch eine der PDF-Ausgaben anschauen. Unter dem folgendem Link gelangen Sie zur Ausgabe 12.

Das Magazin entsteht zum größten Teil am Amiga und erscheint zurzeit vierteljährlich, eine monatliche Erscheinungsweise ist geplant, sobald sich der Amiga-Markt zu entwickeln beginnt. Das Magazin ist in schwarz-weiß. Nähre Informationen zum Magazin finden Sie in den nächsten Tagen auf unseren Homepages: Fun Time World oder Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:03] [Kommentare: 12 - 27. Mär. 2003, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
heise online


heise: Web.de stellt Strafanzeige gegen Spammer
Die zahllosen Werbe-Mails mit mehr oder weniger sinnvollen Inhalten zehren an den Nerven der Nutzer. Web.de hat nun reagiert und gegen einen Spam-Versender Strafanzeige gestellt. Lesen Sie den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 18:21] [Kommentare: 21 - 28. Mär. 2003, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
heise online


heise: Computerpionier Adam Osborne ist tot
Der als Erfinder des tragbaren Computers in die IT-Annalen eingegangene Computerpionier Adam Osborne ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 18. März im Alter von 64 Jahren gestorben. Lesen Sie den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 18:19] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2003, 03:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.4
Kicko writes:
First i appologise for sending this info in the german part of amiga-news.de. The problem is when using long dir/filenames t&f wouldnt show the commands in commandslist. To solve this i have renamed the VirusPageA-C dirs to VirusA-C. Then in t&f in config window use an assign like V: to tf:commands and it will work.

But remember that you have to reload every commandn in list to use the V: assign instead. There is other solutions too like renaming the command names too. Many of them are numbered like 000.bankchange.cmd. You can rename it like bankchange.cmd. And also you can copy the commands you like from the virus drawers to the actually tf:commands and use them from there. Its upto you. Im not good in assembler so i cant fix it. Maybe someone can do it for me? (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2003, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Dietmar Eilert (Website)


Editor: SP11 für GoldED AIX
Von dem Editor von Dietmar Eilert 'GoldED AIX' steht für registrierte Nutzer das Servicepaket Nr. 11 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:36] [Kommentare: 6 - 27. Mär. 2003, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
MorphOS-News (Website)


Szene: Madwizards gewannen Equinoxe Demo-Wettbewerb
Das für MorphOS entwickelte Demo "Own Love Balance" von der Gruppe Madwizards hat dieses Wochende den Demo-Wettbewerb und somit einen Pegasos auf der Equinoxe Party gewonnen. Hier die vollständige Rangliste der Equinoxe Party mit allen Resultaten.

Download: madwizards-own_love_balance.zip - 8,3 MB (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 13:35] [Kommentare: 13 - 27. Mär. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Amiga.SF (Website)


Neue dcr85020-Ports auf amiga.sf.net: Lame v3.93.1 und SoX v12.17.4
Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Programmen, die von Diego Casorran auf den Amiga portiert wurden. Nicht alle Programme wurden von ihm ausführlich getestet. Bei Problemen bittet er um Kontaktaufnahme unter dcr8520_at_amiga.org.

Lame v3.93.1
LAME ain't an Mp3 Encoder. LAME is an educational tool to be used for learning about MP3 encoding. The goal of the LAME project is to use the open source model to improve the psycho acoustics, noise shaping and speed of MP3. Download: lame-3.93.1.lha

SoX v12.17.4
SoX is a command line utility that can convert various formats of computer audio files in to other formats. It can also apply various effects to these sound files during the conversion.  Download: sox-12.17.4.lha (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:45] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2003, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
RekoNet (Website)


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (23.03.2003)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen. Somit sind inzwischen 1100 Kartensätze verfügbar. Neu im Einzelnen:
  • added 3 new cardsets by Allan Rasmussen
  • added 2 new cardsets by Joe Pineapples
  • added 5 MogwaiMen cardsets
  • added Imbruglia2 cardset
  • added Boop and Charmed cardset Jennifer Warner
  • added 5 converted cardsets from Andreas Sauer
(ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Betaversion 332
Guido Mersmann hat heute die Beta-Version 332 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.

Download: AmithlonTVBeta.lha
  • CHANGED: Did some cleanup on the PCI structures and sources.
  • CHANGED: Added the missing DPI documentation for the PCI stuff.
  • BUGFIX: Somehow I forgot to implement the auto config stuff into the "audio_tda9873h.lib".
  • CHANGED: The bt8x8 driver is now setting PCI latency! It also shuts down the card on shut down.
  • BUGFIX: Fixed crash bug within the "volume_AmiMixer.lib" which sometimes caused crashes.
(ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Keine Shooter mehr auf Heft-CDs?
»Weitreichende Änderungen ab dem 1. April 2003
Am 1. April 2003 tritt das neue, im Juni 2002 verabschiedete Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Daraus resultieren vor allem für den Vertrieb und den Verkauf von Computer- und Videospielen einige weitreichende Veränderungen. Insbesondere Händler, aber auch Spielezeitschriften mit Heft-CDs werden sich auf Umstellungen gefasst machen müssen.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise: Oberste Jugendmedienschützer benannt (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:16] [Kommentare: 15 - 16. Dez. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Chris Hodges (E-Mail)


USB-Treiber: Poseidon Version 2.0 verfügbar
Chris Hodges writes:
I've just uploaded the current work in progress version of Poseidon. Although the version number has been bumped to V2.0, it contains mostly bug fixes. Please don't be disappointed, if you would have expected more from this release. I've had a lot of things to do (e.g. writing the driver for the cool Algor board and the FlashRom tool for the Romulus/Algor) and then again, I'm only coding on my spare time.

Nevertheless, this is a free update for all registered and licenced users except for one. This "Rat" has to stick to the old version. Support is something bilateral.

People who had problems with their digital cameras using the CB or CBI transport protocol (remember, Class 8, Subclass x, Protocol 0 or 1) could try again with the new mass storage class. It might work. I've spent some days with the USB Floppy drive I've borrowed from a friend of mine and works with it.

Also, AutoMounting has been improved, so the manual mounting process required by a few devices/media should be worries of the past.

As usually, there are new binaries for MorphOS as well (and if somebody missed the news, the Pegasos USB driver by VFD has been released into the public a week ago). Anyway, stay tuned, there is more to come. Enjoy the update. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 11:28] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2003, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
ELBOX COMPUTER (E-Mail)


PCI-Karten-Support-Liste für Mediator aktualisiert
Die Übersicht der durch das Mediator PCI-Busboard unterstützten PCI-Karten wurde aktualisiert.

Die Liste enthält gegenwärtig die folgenden PCI-Karten:
  • Grafikkarten:
    • Voodoo5 5500
    • Voodoo4 4500
    • Voodoo3 3000
    • Voodoo3 2000
    • Voodoo Banshee
    • S3 ViRGE DX
    • S3 ViRGE
  • USB-Karten:
    • Spider USB 2.0 High-Speed
  • Soundkarten:
    • Terratec 512i Digital und viele andere Soundkarten, die auf dem ForteMedia FM801-AU Sound-Chipset basieren
    • Sound Blaster 4.1 Digital Karten, die auf dem CT5880-DEQ Sound-Chipset basieren
    • Sound Blaster 128 Karten, die auf dem CT5880-DDQ, CT5880-DCQ, ES1373-DAQ, ES1373-B, ES1373-A, ES1371, ES1370 oder EV1938 Sound-Chipset basieren.
  • Fast Ethernet 100Mbps Karten:
    • Karten, die auf dem Realtek RTL8139 Fast Ethernet Chipset basieren
  • Ethernet 10Mbps Karten:
    • Karten, die auf dem Realtek RTL8029 Ethernet Chipset basieren
  • TV-Karten:
    • TV-Tuner-Karten (über 100 Modelle), die auf dem FUSION 879A, FUSION 878A, Bt878A, Bt849A oder Bt848A Chipset basieren
(nba)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 01:43] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2003, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003



Aminet Uploads bis zum 24.03.2003
Im Anschluss finden Sie die seit der letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads.

Spanish-AmIRC.lha    comm/irc    17K+Spanish catalog for AmIRC
SpanishAmIRC.lha     comm/irc    17K+Spanish catalog for AmIRC
amiycoders.lha       comm/mail   18K+V0.4 yEnc Encoder / Decoder for the Amig
tv-mod-wp.lha        comm/misc   22K+(PL) Import module for TV programe [v9.3
MiamiDxCT.lha        comm/net     9K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
MiamiDxSPA.lha       comm/net    10K+Spanish catalog for Miami Deluxe
FTPMount.lha         comm/tcp   247K+Handler to use FTP as real directory - w
IBrowseSP.lha        comm/www    17K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1b
OpenURL44.lha        comm/www   148K+OpenURL - Get that URL!
OpenURLcat.lha       comm/www     2K+Catalonian catalog for OpenURL 4.4 or hi
OpenURL_dt.lha       comm/www     3K+German catalog for OpenURL v4.4
EquinoxeInvtro.lha   demo/aga   689K+Invitation for the Equinoxe demoparty in
fit_miracle.lha      demo/aga   293K+One day miracle by Fit ASM'02 64k intro
znn_theway.lha       demo/aga   861K+Zenon The Way 3th at Lobotomia 2002 demo
GetCRC.lha           dev/c       30K+V1.19 calculates different checksums
SegTracker_pch.lha   dev/debug   15K+Patches SegTracker to V37.76
autoconf-253.lha     dev/gg     1.5M+GNU automatic configuration generator. V
automake-163.lha     dev/gg     1.3M+GNU automatic makefile generator. V1.6.3
libtool-142.lha      dev/gg     1.9M+GNU Libtool V1.4.2
fd2pragma.lha        dev/misc   212K+V2.164 create pragma, inline, ... files
reactionexampl.lha   dev/src     33K+ReAction examples
EasyACDDA.lha        disk/cdrom 335K+Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
MyFormat1.28.lha     disk/misc   30K+Format replacement.  OS2.04+ required
vdisk36.lha          disk/misc   46K+Dynamic recoverable RAM disk (V3.6)
ThePolice.lha        docs/hyper  48K+The Police: albums, lyrix, singles +more
AIOV67.lha           docs/mags  603K+Amiga Information Online, Issue 67 (Janu
saku42.lha           docs/mags  2.2M+Saku #42 (1/2003). Finnish e-zine.
InterviewDBase.lha   docs/misc  494K+Amiga Arena Interview database (English/
freeciv_mos.lha      game/2play 761K+Freeciv for MorphOS. V1.2 (based on Amig
Saga.lha             game/board 291K+Saga 1.24: Conversion of TSR boardgame
DC2Lvl-Expert.lha    game/data  371K+81 levels for Diamond Caves II
DC2Lvl-Ghost.lha     game/data  385K+81 levels for Diamond Caves II
Dragonworks.lha      game/data  606K+Cardset for AS-Freecell and AS-Memory
heretic2_ger.lha     game/data   23K+Heretic II German Translation (German) (
Mattonite.lha        game/demo  672K+Arkanoid demo game, working in progress
AlexInTown.lha       game/jump   78K+Guide Alex through the Town.
WormWars.lha         game/misc  624K+Worm Wars 7.31: Advanced snake game
angband.lha          game/role  922K+Angband 3.0.3 - Roguelike solo RPG
HDA.lha              game/role  450K+German Multiple Choice Text Adventure
AS-Clock.lha         game/think 200K+Find cards with the same rank
AS-FindIt.lha        game/think 222K+Find cards among the others
AS-Montana.lha       game/think 210K+Fill In The Gaps
AS-Remember.lha      game/think 198K+Remember and find cards
Miliarderzy.lha      game/think 1.2M+Mind game (Polish version) for AOS and M
Colorit.lha          game/wb     42K+Try to match the displayed pattern
TriLights.lha        game/wb     44K+Light-up this triangular-shaped board!
X_Lights.lha         game/wb     43K+Light-up this X-shaped board!
kray.lha             gfx/3d     641K+Freeware raytracer v1.3
BetaScan3_PL.lha     hard/drivr  17K+Polish catalog for BetaScan_v3
imdbDiff030307.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff030314.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmiBiorythme.lha     misc/misc   69K+MUI Biorythm tool. Now localised. v1.3
001_mpfree.lha       mods/moods 4.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
002_mpfree.lha       mods/moods 5.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
004_mpfree.lha       mods/moods 5.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
005_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
006_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
007_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
008_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
009_mpfree.lha       mods/moods 5.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
010_mpfree.lha       mods/moods 3.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
011_mpfree.lha       mods/moods 5.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
012_mpfree.lha       mods/moods 3.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
013_mpfree.lha       mods/moods 5.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
014_mpfree.lha       mods/moods 2.8M+Moods - Streaming For Your Instincts
015_mpfree.lha       mods/moods 4.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
016_mpfree.lha       mods/moods 5.6M+Moods - Streaming For Your Instincts
017_mpfree.lha       mods/moods 1.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
018_mpfree.lha       mods/moods 3.5M+Moods - Streaming For Your Instincts
019_mpfree.lha       mods/moods 4.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
020_mpfree.lha       mods/moods 4.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
021_mpfree.lha       mods/moods 247K+Moods - Streaming For Your Instincts
022_mpfree.lha       mods/moods 3.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
023_mpfree.lha       mods/moods 2.8M+Moods - Streaming For Your Instincts
024_mpfree.lha       mods/moods 3.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
025_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
026_mpfree.lha       mods/moods  16M+Moods - Streaming For Your Instincts
027_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
028_mpfree.lha       mods/moods 5.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
029_mpfree.lha       mods/moods  23M+Moods - Streaming For Your Instincts
030_mpfree.lha       mods/moods 4.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
031_mpfree.lha       mods/moods 3.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
032_mpfree.lha       mods/moods  11M+Moods - Streaming For Your Instincts
033_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
034_mpfree.lha       mods/moods 3.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
035_mpfree.lha       mods/moods 6.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
036_mpfree.lha       mods/moods 7.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
JD-Candy.mpg         mods/mpg   3.1M+Candy by JaDe
JD-Mindscapes.mpg    mods/mpg   3.7M+Mindscapes by JaDe
NKN_cscoverHI.lha    mods/nkn   3.4M+CD covers - 600 DPI - most powerful tech
NKN_cscoverLO.lha    mods/nkn   1.3M+CD covers - 150 DPI - most POWERFUL tekn
NKN_cs_cd_2.lha      mods/nkn   7.2M+02 cal 6667 - Cooleour SYNTHESIS CD comp
NKN_cs_cd_3.lha      mods/nkn    10M+03 Gotcha Cybe Houze - Cooleour SYNTHESI
NKN_cs_cd_5.lha      mods/nkn    12M+05 Cyber Tribe [ABORIGINE] - Cooleour SY
NKN_cs_cd_6.lha      mods/nkn   7.1M+06 Slaughter House - Cooleour SYNTHESIS 
NKN_cs_cd_7.lha      mods/nkn   6.9M+07 Psyche Killer - Cooleour SYNTHESIS CD
viruscommands.lha    mus/midi   100K+Access Virus commands for tracks&fields
JabberwockyESP.lha   mus/misc     8K+Guide for Jabberwocky in spanish languag
SAPphire.lha         mus/play   259K+Very nice GUI for SAP Player (player for
nICkONs-3.lha        pix/gicon  114K+Game Glowicons
SaloraFellow.lha     pix/illu   664K+Salora Fellow (Video Tech Laser 210)
Satire11-Nov02.jpg   pix/misc    44K+"La satire du Jet d'Ail" in pictures on 
Satire12-Jan03.jpg   pix/misc    42K+"La satire du Jet d'Ail" in pictures on 
SoundBolt.lha        pix/wb     379K+SoundBolt Workbench theme by Nowee for V
guideml2.lha         text/hyper  54K+Cool AmigaGuide -> HTML converter (V2.4)
CheckX.lha           util/arc    40K+V1.94 Check for Archive/Packer/Virus
Decigel.lha          util/boot    3K+68010+ priv. instr. use fix, VBR update
skick345.lha         util/boot   91K+Soft-kicker under OS 2.0 - new release
ahisyssound.lha      util/cdity  48K+Play sounds for asl/reqtool Requesters o
Cheetah.lha          util/conv   34K+Allows you to cheat at your favorite gam
MakeWav.lha          util/conv   23K+Converts ROM images for the Atari 2600 V
sapmaker.lha         util/conv  102K+Making SAP files from Atari XL/XE's musi
AmIPS.lha            util/misc   11K+IPS creating/patching (MUI)
Frogger-GUI.lha      util/misc   22K+Reaction GUI for FroggerNG
FroggerNG_GUI.lha    util/misc   32K+Control Panel for FroggerNG
NewHomer.lha         util/misc   81K+V1.7 (upd./bugf. - Finally eyes behave c
ReportPlus.lha       util/misc  312K+Report+ 5.66: Multipurpose utility
AmiGOD2.lha          util/moni   82K+AmigaOS benchmark BETA 20.03.2003
Amithlon.lha         util/moni  414K+SysSpeedMod 
EBGuide.lha          util/rexx    3K+(REACTION GUI) Australian TV Guide progr
MagicFlush.lha       util/wb     16K+Flush memory every 2 seconds
ScaOPMCatUpFr.lha    util/wb      9K+Update Cat.french(Scalos-OPM)
SGrabCAT.lha         util/wb      1K+Catalonian catalog for SGrab
(ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 21:49] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2003, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.4
This is really no update to the actually commands but a description how to solve the problem with using these commands in tracks&fields.

The problem is when using long dir/filenames t&f wouldnt show the commands in commandslist. To solve this i have renamed the VirusPageA-C dirs to VirusA-C. Then in t&f in config window use an assign like V: to tf:commands and it will work. But remember that you have to reload every commandn in list to use the V: assign instead. There is other solutions too like renaming the command names too. Many of them are numbered like 000.bankchange.cmd. You can rename it like bankchange.cmd. And also you can copy the commands you like from the virus drawers to the actually tf:commands and use them from there. Its upto you. Im not good in assembler so i cant fix it. Maybe someone can do it for me? (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Thorsten Schölzel (ANF)


Zwei neue WinUAE-Workshops
Nach langer Zeit gibt es neue Workshops zu WinUAE-relevanten Themen.
  • 060 Programme ausführen
    Programme, die zwingend einen 68060-Prozessor voraussetzen, werden nun mit Ihrer WinUAE-Emulation zusammenarbeiten.

  • AmigaOS im MacOS X Look
    Die Apple Macintosh Rechner mit ihrem modernen MacOS X Betriebssystem ist dem AmigaOS ähnlich. Sie können dem AmigaOS durch diesen Workshop den Look des MacOS X geben.

  • IDEfix97 installieren und Einstellen der CD-ROM Unit
    Hier gab es ein Update im Bezug auf die Nutzung der Option "use ASPI SCSI layer". User, die bisher mit dieser Option Probleme hatten, sollten unbedingt mal reinschaun!

Falls Fragen, Vorschläge und Probleme auftauchen sollten, kann Thorsten Schölzel diese erst ab Freitag bearbeiten. (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 10:39] [Kommentare: 45 - 27. Mär. 2003, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 493 980 ... <- 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 -> ... 1000 1104 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.