07.Sep.2003
|
Aminet Uploads bis 07.09.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmBoS-Keyfile.lha comm/ambos 5K+Public AmBoS-Keyfile Rel. 2.98
AmiDiction.lha comm/tcp 29K+Online Dictionary
umsspamc1_3.lha comm/ums 15K+SpamAssassin client for UMS
MakeHTMLMap.lha comm/www 185K+Create fancy JavaScript driven Internet
streamer.lha comm/www 320K+Internet radio MPEG and RealAudio file p
mental-final.lha demo/aga 15M+Mental (final release, AGA/RTG versions)
abnormalia1HD.lha demo/mag 849K+Abnormalia 1 (HD friendly and more)
abnormalia5HD.lha demo/mag 852K+Abnormalia 5 (HD friendly and more)
amigatalk.lha dev/lang 1.2M+V2.4 Update of AmigaTalk (Smalltalk GUI)
Companion.lha docs/hyper 32K+AmigaGuide frontend for Amiga Developer
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.7M+Mailing-list NotizieAmiga 08/2003 (Itali
nocover114.lha docs/mags 3.6M+Great german diskmagazine
TurboPrint_FR.lha docs/misc 5K+French catalogs for TurboPrint 7
Saga.lha game/board 328K+Saga 1.32: Conversion of TSR boardgame
scummvm-tools.lha game/misc 131K+Collection of various ScummVM tools
WormWars.lha game/misc 541K+Worm Wars 7.55: Advanced snake game
BMH03.lha game/patch 418K+Update for Bundesliga Manager Hattrick (
4_skins_4_Kaya.lha gfx/misc 143K+4 skins for Kaya player
4_skins_Kaya.lha gfx/misc 143K+4 skins for Kaya player (MOS)
ChangeMyLove.lha mods/chryl 233K+Funk mod by Chrylian
Chrylian.lha mods/chryl 12K+Demo mod by Chrylian
June.lha mods/chryl 141K+Latin mod by Chrylian
JustToSayGoodb.lha mods/chryl 115K+Jazz mod by Chrylian
KillingParty.lha mods/chryl 461K+Jazz mod by Chrylian
Live2.lha mods/chryl 105K+Jazz mod by Chrylian
MakeADream.lha mods/chryl 214K+Ambient mod by Chrylian
NoisyjegOldies.lha mods/chryl 50K+Techno mod by Chrylian
NuitOldies.lha mods/chryl 136K+Techno mod by Chrylian
OnTheJazzWave.lha mods/chryl 193K+Jazz mod by Chrylian
Pipeline2.lha mods/chryl 10K+Techno mod by Chrylian
PointOfJazz.lha mods/chryl 125K+Jazz mod by Chrylian
ShesMySun.lha mods/chryl 141K+Jazz mod by Chrylian
Tune1.lha mods/chryl 54K+Techno mod by Chrylian
A-crowd.lha mods/hardc 219K+Quite a loud song
A-fog.lha mods/hardc 125K+Some Hardtrance
A-I-ask-you.lha mods/hardc 186K+Some oldschoopl type of song
A-mothahug.lha mods/hardc 270K+Fast(240bpm) hardcore song
A-oldgabba.lha mods/hardc 275K+Old style gabber song
A-paaarty.lha mods/hardc 286K+Hardcorejungle song
A-pathofdarkne.lha mods/hardc 367K+Hardcore remix of a song by Volley
A-stop.lha mods/hardc 107K+Hardcore type of song
A-dream.lha mods/jungl 175K+Jungle module with filtered break
stepdarkness.lha mods/jungl 242K+Old but great breakbeat track
052_mpfree.lha mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
053_mpfree.lha mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
054_mpfree.lha mods/moods 7.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
055_mpfree.lha mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
056_mpfree.lha mods/moods 6.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
hum_m237.lha mods/moods 3.1M+Moods - Music For Your Instincts
amegasGTR.mpg mods/mpg 4.1M+Amegas Game Tune. Aranged By Gigatron...
companyGTR.mpg mods/mpg 1.4M+Company Crack Tune Aranged By Gigatron..
A-nameless.lha mods/techn 37K+Made for some mod compo in 1997
A-weird.lha mods/techn 56K+Experimental track
Amoralplay.lha mus/play 144K+Plays SIDS,OctamedSS,mods,Digibooster et
c64days.jpg pix/art 108K+C64Days logo
whd-icons.lha pix/icon 111K+Games icons for WHDload installs
alicejuggler.jpg pix/trace 142K+Alice in Jugglerland (1152 x 864 x 24b.
MrCarlitoWb-04.jpg pix/wb 219K+Screenshot of my Workbench 3.9
SKM30.lha text/edit 352K+Skriptmanager for AmigaGuide, HTML, Arex
guideml2.lha text/hyper 59K+Cool AmigaGuide -> HTML converter (V2.6)
SafeCopy.lha util/cli 14K+Overwrite protection, and autorenaming f
froggui.lha util/misc 32K+GUI for FroggerNG
ReportPlus.lha util/misc 325K+Report+ 5.72: Multipurpose utility
vht-vg35.lha util/virus 109K+VirusWarning.Guide v3.5 (VHT-DK)
(nba)
[Meldung: 07. Sep. 2003, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2003
Sebasttian Bauer (ANF)
|
SimpleMail Version 0.20 veröffentlicht
Die Entwickler von "SimpleMail" vermelden die Verfügbarkeit der Version
0.20 dieses E-Mail-Clients für das AmigaOS. Die Änderungen gegenüber der
letzten Version:
- Nachrichten von einem IMAP Server können nun auch teilweise (nur
Header) heruntergeladen werden
- Statistischer Spam Filter hinzugefügt
- Viele andere kleine Verbesserungen und Bugfixes (siehe Tracker auf
SourceForge)
(nba)
[Meldung: 07. Sep. 2003, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)
|
Amiga Arena: History-Bericht 2000
Das Jahr 2000 sollte bis dato das aktivste Jahr für die Amiga Arena
werden. Neben zahlreichen Sonderpreis-Aktionen und Interviews wurde
erstmals die "Amiga Arena - Homepage CD-ROM" präsentiert und zur Messe
in Neuss veröffentlicht.
Zudem wurde erstmals das Spiel "Blade" in der deutschen Version
veröffentlicht und eine Verlosung mit Goodies von Amiga Inc. ermöglicht.
Was sonst noch alles passierte - lesen Sie es selbst im dritten Teil
der Amiga Arena History! (nba)
[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2003
Matthias Muench (ANF)
|
pegasosforum.de geht online
Heute ging ein neues "Pegasos Community Portal" für den deutschsprachigen
Raum ans Netz.
Leider ist es für ein Forum am Anfang sehr schwer, da kaum Leute und
Informationen vorhanden sind. Wir bitten daher alle, die das hier lesen
und sich eigentlich nicht anmelden wollten (da zu wenig los ist), sich
trotzdem anzumelden und einfach mal einen Anfang zu machen.
Natürlich steht nun auch die zweite Revision des Pegasos-Boards bevor,
wodurch die Anwenderzahl sicher noch steigen wird.
Wir gehen davon aus, dass, wenn pegasosforum.de sich durchsetzt, die
Mitglieder von allein kommen. Unsere Bitte an euch, berichtet vom
pegasosforum.de und empfehlt es weiter. (Natürlich nur wenn's euch
gefällt).
Wir wünschen allen Pegasos-Fans nun viel Spaß! (nba)
[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi: Neues zum Pegasos II
Der Pegasos II wird bald verkauft werden. Die erste, limitierte Produktion
wird sich über 600 Einheiten belaufen. Dies soll dann auf folgende Weise
geschehen:
1. 100 Pegasos II G4 werden reserviert für bestehende Besitzer eines
Pegasos I G3 - hierbei gilt, dass wer zuerst kommt, auch als Erster den
Zuschlag erhält. Um berechtigt zu sein, müssen diese Personen sich für das
Superbundle und das Upgrade auf MorphOS 1.4 registriert haben; ihnen wird
der neue Pegasos nach Erhalt von 200 Euro zugesandt. Die nötigen
Informationen für das Einsenden des Pegasos-I-Boards werden ihnen dann
mitgeteilt. Für Versandkosten und Bearbeitung der Zustellung sowie der
Rücksendung fällt eine Gebühr von 35 Euro an. Erfolgt der Umtausch über
einen autorisierten Händler, reduziert sich diese Gebühr auf 10 Euro. Wir
meinen derzeit, dass der Austausch exklusiv über die PegasosPPC-Webseite
durch die genannten Händler oder den jeweiligen Pegasos-I-Besitzer
erfolgen sollte. Die Upgrade-Option für Pegasos-I-Besitzer wird immer
bestehen bleiben, jedoch immer nur dann umgesetzt werden, wenn dafür
vorgesehene Mengen an Boards verfügbar sind.
2. Die zurückgesandten Pegasos-I-G3-Boards werden danach EXKLUSIV über das
Phoenix-Entwicklerkonsortium wiederum auf Basis des "first come, first
serve" für 99 Euro plus Versandkosten und Bearbeitungsgebühr verfügbar
gemacht. Phoenix wird zu diesem Zwecke ein spezielles Log-on zur
PegasosPPC-Seite bereitstellen, um diese Verkäufe zu erleichtern.
Diese Programme werden Vorauszahlung erfordern und erlauben eine
Lieferzeit von bis zu 30 Tagen.
Alle übrigen angebotenen Pegasos-II-Boards werden durch Händler oder
PegasosPPC verkauft werden - jedoch nur, wenn die komplette
Registrierungsinformation für jedes verkaufte Board VOR dem Versand
vorliegt. Wir müssen dies tun, um die Superbundle- und MorphOS-Upgrades zu
erleichtern. Das Superbundle wird sich vor dem Verkaufsstart des Pegasos
II in seiner Größe verdoppeln und wir müssen sichergehen, dass unser
Buchführungssystem korrekt funktioniert und richtig gehandhabt wird.
Von diesem Produktionslauf bieten wir 50 Pegasos II G4 und 300 Pegasos II
G3 an, neuerlich auf "First come, first serve"-Basis. Die Preise belaufen
sich auf 299 Euro für den G3 und 499 für den G4. Die Händlerpreise werden
individuell festgelegt werden in Abhängigkeit des bisherigen Verhältnisses
des jeweiligen Händlers zu Genesi. Unsere Präferenz ist unsere Option.
Einige werden mehr Berücksichtigung erfahren als andere. Dies ist nach wie
vor ein begrenzter und selektiver Markt und wird einige Händler auf
Basis ihrer zurückliegenden Leistung und unserer Wahrnehmung ihrer
bisherigen Unterstützung für die Plattform anderen gegenüber bevorzugen.
Dieses Herstellungsvolumen wird der letzte "Familien"-Produktionslauf
sein, also für diese Anwendergemeinschaft. Nach diesem Produktionslauf
werden alle nachfolgenden Verkäufe über PegasosPPC abgewickelt und auf
einen breiteren Markt ausgerichtet werden. Autorisierte Händler werden
einen speziellen Log-on samt Verkaufsseite haben. Der erste kommerzielle
Produktionslauf wird sich über 5000 Einheiten erstrecken. Dieser wird
begonnen werden, sobald wird zufriedenstellend davon ausgehen können, dass
alles bereit ist für den "großen Augenblick". Beispielsweise werden wir
AmiTCP/IP MorphOS hinzufügen.
Eine weitere Bemerkung noch:
IBM wird ein gemeinsames Marketing-Statement / Pressemitteilung mit Genesi
zur Veröffentlichung des Pegasos II machen. Wir erwarten voll und ganz,
dass der Pegasos II autorisiert sein wird, das IBM-PowerPC-Logo zu
tragen. ;-)
Erwarten Sie bald weitere Neuigkeiten!
Beste Grüße,
Raquel und Bill.
Hinweis: Die jeweilige Mehrwertsteuer ist in die Preise nicht mit einberechnet!
(nba)
[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2003
Jan Andersen (E-Mail)
|
VirusWarning.guide Versoin 3.5 erschienen
Nach mehreren Jahren, in denen nahezu keine neuen Viren oder Trojaner
gegen den Amiga aufgetaucht sind, hat VHT (Virus Help Team Canada, Denmark
& Holland) ein kleines Update des VirusWarning.guide veröffentlicht.
Einige Mitglieder von VHT haben ihre E-Mail-Adresse geändert, und
alle Anti-Viren-Programme wurden in dieser Zeit aktualisiert. Die
neue Version des VirusWarning.guide kann von der Website von VHT und
in einigen Tagen aus dem Aminet bezogen werden.
Informationen über das neue Update:
Name: VirusWarning.guide v3.5
Archivname: vht-vg35.lha
Archivgröße: 111.275 Bytes
Veröffentlichungsdatum: 6. September 2003
Programmierer: Virus Help (nba)
[Meldung: 06. Sep. 2003, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2003
heise online (Website)
|
Außergerichtliche Einigung zwischen Microsoft und Be Inc.
Eine außergerichtliche Einigung zwischen Microsoft und Be Inc. beendet
die Streitigkeiten zwischen den beiden Unternehmen. Be Inc. hatte dem
Windows-Hersteller Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen. Microsoft zahlt dem
Entwicklerhaus des alternativen Betriebssystems BeOS eine Summe in Höhe
von 23,3 Millionen US-Dollar, betont aber, dass dies nicht als
Schuldanerkenntnis jedweder unfairer Geschäftspraktiken verstanden
werden soll. Lesen Sie Hintergründe bei heise online unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 06. Sep. 2003, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
|
amiga-news.de: Mitarbeiter gesucht
Fünf Jahre nach der Gründung von amiga-news.de hat sich Petra Struck aus
privaten Gründen dazu entschlossen, die Leitung des Online-Magazins
abzugeben. Um eine Schließung des Magazins und den Verlust täglicher,
recherchierter Newsberichte aus dem Amiga-Markt abzuwenden, werden per
sofort ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die den Alltagsbetrieb von
amiga-news.de unterstützend zur Arbeit der Redaktion der AMIGAplus
aufrechterhalten.
Gesucht werden ein oder zwei Redakteure und weitere
unterstützende Kräfte, die den Newsbetrieb aufrechterhalten.
Zu diesen Aufgaben könnten je nach Arbeitsaufteilung die Recherche von
Neuigkeiten aus dem Amiga-Sektor und angrenzenden Bereichen und die
Aufarbeitung von News im Redaktionssystem zählen, aber auch die
Betreuung von speziellen Themenbereichen wie wöchentliche
Software-Newszusammenfassungen oder die Moderation von Foren.
Da amiga-news.de derzeit keinerlei Gewinne abwirft, ist eine Auszahlung
von Honoraren momentan leider nicht möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat.
Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch den Thread im Diskussionsforum
(Zwischenbericht), und beachten Sie bitte, dass
diese Schritte nicht zwangsweise den kompletten Ausstieg von Petra
aus amiga-news.de bedeuten.
(nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
|
Firmengründung: Creation Studio Ltd.
Creation Studio Ltd. ist ein neues Unternehmen, das alle
Formen von Design-Dienstleistungen anbietet und sich damit
speziell an Firmen richtet, die Grafiken und Animationen sowie
Video-Editing-Arbeiten benötigen. Creation Studio Ltd. wurde von
Tony Nottage gegründet, der seit Anbeginn Amigas mit Lightwave einsetzt.
Das Unternehmen wird in Zukunft Lightwave 7.5 nutzen und freut sich
auf die Anschaffung neuer AmigaOnes für den Einsatz im Studio und für
die Unterstützung von Unternehmen aus dem Amiga-Markt. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
|
Firmengründung: EMBYTE GbR
Am 01. August 2003 schlossen die Gesellschafter Christoph Eberl und Costel
Mincea, vormals Gründer von Remedy Systems, einen Vertrag zur Gründung der
EMBYTE GbR, Christoph Eberl & Costel Mincea. Mit vereinten Kräften bietet
das Team in Zukunft auftragsorientierte Software-Entwicklung, sowie die
Gestaltung von geschäftlichen Internetauftritten für Firmen. EMBYTE
betreut Amiga-seitig derzeit das Software-Projekt AmiDynDNS. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.09.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 02.09.03 new: Voodoo Nightmare (Palace Software) done by CFOU!
- 02.09.03 new: UFO - Enemy Unknown (Microprose) done by CFOU!
- 02.09.03 new: Over The Net (Genias) done by CFOU!
- 02.09.03 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) supports another
version
- 02.09.03 new: Extractor (Millenium) done by CFOU!
- 02.09.03 new: Mega-Typhoon (Bernhardt Braun / Nordlicht Edv.) done
by JOTD
- 02.09.03 improved: Myth (System 3) supports CD³² version, icons added
- 02.09.03 improved: Last Ninja 3 (System 3) supports CD³² version,
docs and icons added
- 01.09.03 new: Pipeline (Softworx) done by Codetapper
- 01.09.03 improved: XR-35 (Anco) supports another version
- 01.09.03 improved: Monkey Island 2 (Lucasfilms Games) converted to
WHDLoad 16, tested on Italian version
- 01.09.03 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) adapted
for Italian version protection fix
- 01.09.03 improved: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) bypassing of intro
changed
- 01.09.03 new: Karting Grand Prix (Anco) done by Psygore
- 30.08.03 improved: Logical (Rainbow Arts) supports CDTV version,
rewritten ECS slave
- 30.08.03 new: Cedric (Neo/Alcatraz) done by CFOU!
- 30.08.03 improved: Battle Storm (Titus) supports CDTV version, new
install script
(nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
AKS (ANF)
|
Support: Gentoo Linux auf dem Pegasos
Auf der Website des Schweden David Holm finden Sie ein Sammlung von
Dateien, die für die Ausführung von Gentoo Linux auf dem Pegasos
notwendig sind. An der Unterstützung der offiziellen PPC-CDs und
dem Update der Installationsanleitung wird derzeit noch gearbeitet.
Unerfahrenen Benutzern wird empfohlen, auf das Erscheinen dieser
beiden Komponenten zu warten. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
AKS (ANF)
|
Flying Paper: Interview mit Attention Software
Das englischsprachige Newsmagazin Flying Paper hat ein Interview
mit Attention Software, den Entwicklern des angekündigten Spiels
"FotoFoto" unter dem Titellink veröffentlicht. In Folge dessen
wurde die bevorstehende Veröffentlichung von PIP (Picture In
Picture) im SuperBundle und von einem AmigaAMP/AmiNetRadio/Kaya
Music-Plug-in angekündigt. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
Golem IT-News (Website)
|
Golem: Deutsche Spieleentwickler im Ausland chancenlos?
Auch wenn die PC- und Videospiel-Industrie hinsichtlich ihrer Umsätze
schon mit der Film- und Musikbranche mithalten kann, fristet sie in der
öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland weiterhin eher ein Nischendasein.
Golem.de sprach mit Odile Limpach, Geschäftsführerin von Ubi Soft
Entertainment Deutschland und des Entwicklungsstudios Blue Byte, über
mögliche Gründe dafür, dass der Spielebranche hier zu Lande so wenig
Interesse entgegengebracht wird und deutsche Produktionen nur selten im
Ausland erfolgreich sind. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem
IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
AKS (ANF)
|
Neues aus Schweden: Svensk Amiga-Nostalgi
Mit der Website "Svensk Amiga-Nostalgi" (dt. Schwedische Amiga-Nostalgie")
steht den Schweden ab sofort eine neue, im klassischen
1.3-Workbench-Design gehaltene Anlaufstelle im Internet zur Verfügung.
Das Webangebot umfasst Foren, News, geschichtliche Hintergründe zum Amiga
und vieles mehr. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
Scenia (Website)
|
Amiga Demoscene Archive: Drei neue Demos
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde durch drei weitere bekannte
Amiga-Demo-Produktionen ergänzt:
- 212/Madwizards. Released at Delirium 2001 (1st place). According to
the readme, this was actually a preview version for an upcoming demo,
which was later released as New Dawn Fades at Mekka Symposium in 2002. Big
thanks again to FenriX for high quality Amiga screenshots!
- Copper Master/Angels. Released sometime in 1990, this demo does what
the title suggest: copper tricks in all sorts. Actually, a great oldskool
demo with a very cool and famous Moby tune, code by Corsair and charset by
Mr.Video.
- High Anxiety/Abyss. Our little Abyss collection is growing again (and
will grow further in future) with this release from Assembly 1995 (11th
place). Some very nice pictures from Toxic, a very atmospheric intro part
and some of the finest demo music, composed by Pink! Recommended.
(nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2003
Diverse
|
Software-News: Zwei neue GUIs für Frogger
Bereits vor einigen Wochen sind zwei neue grafische Oberflächen für den
Video-Abspieler "Frogger" erschienen:
Toad
Das RxMUI Control Panel "Toad" ist in der Version 1.2 als öffentliche
Beta erhältlich und
wurde mit dem neuen stapelverarbeitenden Frame-Grabber "FrogSnap"
ausgestattet. Toad für MorphOS ist in der MorphZone erhältlich, die
letzte originale Version 1.1 liegt auf der Frogger-Website
bereit.
FroGGui
Eine weitere grafische, auf MUI basierende Bedienoberfläche für Frogger
(2.07) ist "FroGGui", das jüngst seinen Weg in das Aminet gefunden hat.
Die Software, aktuell in Version 0.21, ist von der Website des Entwicklers
Breed downloadbar. (nba)
[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2003
Ralf Schülke (ANF)
|
Statusbericht von der BeOS-Front
Matthias Breiter schreibt:
Das alternative Betriebssystem "BeOS", das auf nahezu jedem normalen PC
und auf vielen älteren Macintosh Computern läuft, erlebt zurzeit einen
kleinen Aufschwung. Grund genug für uns, einmal einen Lagebericht
zu BeOS abzugeben.
Nachdem die einzige Zeitschrift für BeOS, die "Inside BeOS" seit längerem
keine neue Ausgabe mehr veröffentlicht hat, sind nun 2 neue Zeitschriften
erhältlich, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Die Technoids beschäftigt
sich ausschließlich mit BeOS, BeOS-Ablegern und dem Nachfolger Zeta. Die
Zeitschrift ist als PDF kostenlos in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Die zweite Zeitung BEYOND stammt
aus Italien und beinhaltet neben BeOS-Themen auch Linux, Mac OS X und
AMIGA. Sie ist in italienischer und englischer Sprache ebenfalls als
kostenloses PDF erhältlich.
Was die Zukunft für BeOS angeht, erfahren Sie am einfachsten mehr unter
yellowTAB.
yellowTAB arbeitet zurzeit unter Hochdruck an Zeta. Zeta ist der
wahrhaftige Nachfolger von BeOS R5 und beinhaltet neben vielen aktuellen
Technologien auch jede Menge Software. Zurzeit sucht yellowTAB noch
Softwareentwickler - wer also einmal wirklich aktiv an einem
Betriebssystem mitarbeiten möchte, der sollte sich mal bei yellowTAB
vorstellen.
Dann hat BeOS natürlich auch in Deutschland jede Menge Fans, die
sich am liebsten im Internet auf www.beusergroup.de treffen. Die
DeBUG (Deutsch BeOS Usergroup) bietet einen guten Einstieg in die Welt von
BeOS. Neben aktuellen News findet man viele Artikel und ein sehr gut
besuchtes Forum, in dem man schnell Hilfe findet.
Nicht unerwähnt lassen möchten wir 2 tolle Events, die in nächster Zukunft
anstehen. In Mannheim findet eine 3-tätige Ausstellung rund um das Thema
Musik und Kunst statt, die sich intensiv mit digitalen Techniken
auseinandersetzt. Erstmals wird yelloTAB dort die Möglichkeit bieten, Zeta
ausgiebig zu testen. Dazu werden auch etliche Programme unter Zeta
vorgestellt. www.what-is-art.de.
Das zweite Event ist das 11. BeGeistert. BeGeistert findet seit 1998 statt und seit vielen Jahren in Düsseldorf. Dort treffen sich BeOS-User aus
aller Welt, natürlich darf man auch seinen eigenen Rechner
mitbringen. Nähere Infos zu BeGeistert findet man auf
www.begeistert.org.
Ich hoffe, Sie besuchen einmal die Welt von BeOS. Jeder, der sich für
alternative Systeme interessiert, sollte sich BeOS zumindest einmal
anschauen. Die Version R5 PE ist
zudem kostenlos und kann sogar auf ein vorhandenes Windows zum Testen
aufgespielt werden.
(nba)
[Meldung: 04. Sep. 2003, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2003
Merlancia Industries
|
Merlancia: Reservierung des Merlancia Amiga MCC 1000 und 1200 möglich
Merlancia Industries nimmt ab sofort Reservierungen für die
angekündigten Computer-Serien Merlancia Amiga MCC 1000 (AMD x86)
oder Merlancia Amiga MCC 1200 (IBM PowerPC) entgegen. Lesen Sie im
Folgenden die komplette Mitteilung:
Starting September 4th 2003: If you would like to be one of the first to
purchase a Merlancia Amiga MCC 1000 or 1200 Series Computer upon their
release in a few weeks, please send an email to misel@merlancia.com . The
subject line should be "I wish to reserve an MCC."
In your email, please state which computer you would like to purchase,
along with your real name, email address, and City and State location if
you are a US resident, or your City and Country location if you reside
outside of the US. Emails not containing the requested information will be
ignored, and will not be acknowledged.
We will add your name to the list of those who will be the first to be
able to purchase these new machines as soon as they are ready to ship. The
first production run of machines will be a limited number of units, and
they will be offered for purchase to those who have followed these
instructions, in the order the emails were received.
Please do not send more than one email. Your email will be acknowledged
with a reply that it was received.
Your email must come from a legitimate ISP address, not from a "throwaway"
address such as Hotmail.com or Yahoo.com.
For specifics on these new computers, please refer to Merlancia Press
Release #MIND27082003. (nba)
[Meldung: 04. Sep. 2003, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2003
DIDI (ANF)
|
Giga TV: Der Amiga 500 lebt
Der Amiga 500 wurde einmal mehr in der Computersendung Giga auf NBC
behandelt. Parallel zum Beitrag unter dem Titellink können Sie
ihre Stimme für den Amiga im Giga-Forum erheben. (nba)
[Meldung: 04. Sep. 2003, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2003
Matthias Muench (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Inside Part III - Injected with Poison
Es ist wieder soweit: Vom 02. bis 05. Oktober 2003 steigt wieder die
legendäre "Amiga-Inside" Party in Hirsau, diesmal zusammen mit unseren
Freunden der Mocca-Party. Vor Ort sind neben diversen Amiga-Modellen mit
unterschiedlicher Ausstattung auch einige Pegasos-Systeme, die genauer
begutachtet und über die mit den Besitzern Erfahrungen ausgetauscht werden
können.
Interessenten können sich bereits auf der Party-Seite unverbindlich
anmelden und den Veranstaltern dadurch einen kleinen Überblick über die zu
erwartende Anzahl der Gäste geben. Da auch weiterhin der weibilche Anteil
aktiv untersützt werden soll, haben Frauen freien Eintritt (inkl. 1
Rechner).
Das Veranstalter-Team würde sich auch diesmal wieder freuen, Sie auf der
Amiga-Inside begrüßen zu dürfen. (nba)
[Meldung: 04. Sep. 2003, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2003
Ein Liker (ANF)
|
Petition: Halflife für Amiga und Linux
"This petition will be send to Sierra/Valve to ask them for the sources of
the game Halflife for Amiga & Linux communities. If you want this great
game (not free but ported!) sign up this petition with us! There's two way
wished, a GPL version of Halflife or a license for Hyperion.
If we get sources we will soon need best Amiga scene and Linux scene
coders to help in HalfLife to be ported. Any questions can be sent to
webmaster@amigaland.com" (nba)
[Meldung: 04. Sep. 2003, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2003
|
Veranstaltung: Website zur Benelux Amiga/Pegasos Show 2003 freigeschaltet
Die Website zur Benelux Amiga/Pegasos Show 2003, die vom 4. bis 5. Oktober
2003 in Rotterdam stattfinden wird, wurde nun freigeschaltet. Dort finden
Sie aktuelle Informationen, in Kürze eine Ausstellerliste und weitere
Details zur Veranstaltung. (nba)
[Meldung: 04. Sep. 2003, 02:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)
|
Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion mit MUIbase v1.7
Eine der ganz wenigen programmierbaren Datenbanken, die für den Amiga
noch weiterentwickelt werden, ist "MUIbase" von Steffen Gutmann. Im
Rahmen der "Amiga Arena Jubiläums-Wochen" ermöglicht die Amiga Arena in
Zusammenarbeit mit Steffen Gutmann einen Sonderpreis von 20 EUR für die
brandaktuelle Version 1.7.
MUIbase kann jede Art von Daten verwalten. Die Stärke von MUIbase liegt
in der klaren und leistungsstarken Benutzeroberfläche und der
Programmierbarkeit. Letztere erlaubt es, automatisch Berechnungen zu
starten und alles Mögliche zu verwalten, wie beispielsweise automatisch
eine Summe über verschiedene Werte von Datenstätzen neu zu bestimmen
oder um automatisch Briefe für verschiedenste Zwecke zu drucken.
Sogar der Einsatz als Datenbank-Server in einem Web-Server wurde
von einem registrierten MUIbase-Benuzter erfolgreich realisiert.
Wer diesen Sonderpreis (20 EUR) in Anspruch nehmen möchte, verwendet
bitte ausschließlich das vorgesehene Registrierungsformular der Amiga
Arena unter dem Titellink.
Die aktuelle "MUIbase"-Version 1.7 finden Sie unter http://www.informatik.uni-freiburg.de/~gutmann/mb/.
Der besondere Dank gilt Steffen Gutmann, der diese Sonderpreisaktion
ermöglicht hat. (nba)
[Meldung: 03. Sep. 2003, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2003
Kölner Stadt-Anzeiger
|
remus: Comics gegen Urheberrechtsverletzung
Zum Schulbeginn erweitert "remus" sein Angebot um juristische Comics. Mit
den Comics möchten die Betreiber rechtliche Fragen auf anschauliche und
unterhaltsame Art und Weise erläutern. Die Comics werden vom Deutschen
Bildungsserver gefördert. Gleichzeitig werden die bereits vorhandenen
Texte bei remus durch einzelne Bilder und Karikaturen visualisiert werden. (nba)
[Meldung: 03. Sep. 2003, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2003
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Digital Almanac III Version 5.5
Leider hat sich in der kürzlich erschienenen Version 5.4 der
Astronomie-Software Digital Almanac III der Fehlerteufel eingeschlichen,
sodass Verlaufsgrafiken von Sonnenfinsternissen nicht angezeigt wurden.
Das neue Update auf die Version 5.5 behebt diesen Fehler.
Des Weiteren wurde die URL zur DA-Homepage aktualisiert und weitere,
bisher nicht übersetzte Strings den Sprachkatalogen hinzugefügt.
Das Update kann wie gewohnt im Download-Bereich der Homepage von allen
Besitzern von DA3 V5.x heruntergeladen werden.
Wegen beruflichen Verpflichtungen wird Programmierer Achim Stegemann
in nächster Zeit keine neuen Features in DA3 einbauen. Es wird lediglich
eine Produkt-Pflege stattfinden. DA3 wird aber auf jeden Fall für OS4
portiert werden. (nba)
[Meldung: 03. Sep. 2003, 02:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
Jens Schönfeld (E-Mail)
|
Individual Computers: Forschungsprojekt Arjuna
In einem auf 4 Monate angelegten Forschungsprojekt mit der Fachhochschule
Köln unter der Aufsicht von Prof. Dr. H. Koch und Prof. Dr. E. Ehses
finanziert Individual Computers die Entwicklung von neuen Algorithmen zur
Auswertung von magnetischen Aufzeichnungsdaten, insbesondere dem Ausgleich
von physikalischen Effekten der Medienalterung.
Das Entwicklungsziel ist eine Software für den Catweasel Controller, der
den Zugriff auf die unterste Ebene des Mediums erlaubt.
Die Open Source Software, die zunächst für Windows entwickelt wird,
erlaubt grafisch die Kombination von Low-Level Codecs mit Dateisystemen.
Dadurch ergibt sich für Laien eine einfache Bedienung ähnlich dem Windows
Explorer. Für den Profi eröffnen sich vielseitige Kombinations- und
Manipulationsmöglichkeiten. Dank des voll dokumentierten Plugin-Systems
kann das Projekt dynamisch erweitert werden.
Plugins können auf jeder Ebene der Signalverarbeitung eingefügt werden.
So können z.B. auf unterster Ebene Fehler des Mediums erkannt und
korrigiert werden, und auf oberster Ebene Dateien von nicht mehr
unterstützten Programmen und Betriebssytemen in Standardformate
umgewandelt werden, die den Import in gängige Office-Lösungen erlauben.
Anwendungsgebiete sind z.B. forensische Datensicherung
(Beweismittelsicherung), Archivierung und Wiederherstellung von Daten
auf langlebigen Datenträgern, aber auch das Lesen und Zurückschreiben von
Disketten aus dem Heimcomputerbereich, selbst wenn diese Merkmale
haben, die vom Standard abweichen.
Die Software ist kostenlos. Eine erste Version wird voraussichtlich im
Oktober 2003 zum Download zur Verfügung gestellt. Die ersten Screenshots
können Sie auf http://ami.ga/news/Arjuna/arjuna-screens_e.htm sehen.
Links:
individual computers: http://ami.ga
Fachhochschule Köln: http://www.gm.fh-koeln.de/
Prof. Dr. H. Koch: http://www.gm.fh-koeln.de/~koch/
Prof. Dr. E. Ehses: http://www.gm.fh-koeln.de/~ehses/ (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
amiga.org (Website)
|
Interview mit Ben Hermans (Hyperion) auf amiga.org
Das englischsprachige Online-Newsmagazin amiga.org hat ein Interview mit Ben Hermans, CEO von Hyperion Entertainment, über den Status des kommenden
AmigaOS 4.0 veröffentlicht, das Sie unter dem Titellink lesen können. (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
AmigaWorld.org (Website)
|
Interview mit Ryan Czerwinski (Merlancia) auf AmigaWorld.org
Das englischsprachige Online-Newsmagazin AmigaWorld.org hat ein Interview
mit Ryan Czerwinski, CEO von Merlancia Industries, über den Status des
angekündigten PowerPC-Amigas im AmigaMCC-Gehäuse veröffentlicht, das Sie
unter dem Titellink lesen können. (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)
|
Bernd Meyer veröffentlicht Amithlon Contribution #3b
Bernd "Bernie" Meyer hat die restlichen Bestandteile der dritten
Treiber-Sammlung für Amithlon und den Sourcecode von Teilen dieses
Archivs veröffentlicht. Daneben finden sich in dem Archiv kompilierte
Module von den Kernel-Sources, die bereits seit längerer Zeit auf der
Umilator-Website bereitstehen. Meyer bittet um eine sorgfältige
Lektüre des README-Files vor der Installation des Updates.
Download (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
Gabriele Greco
|
Re-Release von Eat The Whistle v3.0 unter der GPL
Die Version 3.0 des Fußballspiels "Eat The Whistle" wurde
unter der General Public Licence veröffentlicht. Das Spiel, das 1998
von Hurricane Studios entwickelt und von e.p.i.c. interactive
vertrieben wurde, wurde nahezu komplett überarbeitet, um die Portierbarkeit zu ermöglichen, und soll in den nächsten Tagen für
Windows, Mac OS X, Linux x86, AmigaOS 68k und MorphOS unter dem
Titellink erscheinen. In der neuen Version wurden u.a.
TCP/IP-Funktionalität und neue Features hinzugefügt. (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Club Amiga Magazine #8 erscheint eine Woche später
Die Ausgabe #8 (September) des Club Amiga Magazine (CAM) von Amiga, Inc.
verschiebt sich um etwa eine Woche. (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2003
Jim Steichen (ANF)
|
Software-News: AmigaTalk v2.4 erschienen
Die Version 2.4 von AmigaTalk, einem Port von Tim Budd's "Little Smalltalk
v1.0") wurde von Autor Jim Streichen in das Aminet hochgeladen und sollte
in Kürze für einen Download freigeschaltet sein. Die wichtigste neue
Änderung ist die Einbindung des Browsers in das Programm, sodass dieser
nicht mehr als separates CanDo-Deck vorhanden ist. (nba)
[Meldung: 02. Sep. 2003, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
|
Aminet Uploads bis 01.09.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
newscoaster.lha comm/news 491K+NewsCoaster Full Version (v1.59) (MUI)
newscoastersrc.lha comm/news 244K+NewsCoaster Source Code (v1.59 - 26 Aug
gdbm.lha dev/misc 260K+GNU's set of database routines
nA_MALevEdSRC.lha dev/src 36K+Level Editor for Mini Arcanoid v2.9 ASM
AmigaPower.lha docs/hyper 65K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (30 Au
4_skins_4_Kaya.lha gfx/misc 266K+4 skins for Kaya player
Tristartetr.mpg mods/mpg 1.3M+Tristar Tetris Crack Tune Remaked ....
EP_NovoTrade.lha mus/play 9K+EaglePlayer "NovoTrade Packer" external
AP23aCovers.lha pix/misc 484K+AMiGa=PoWeR n 23 Covers Recto & Verso
CatConFast2D.lha pix/misc 1.5M+CATCON PARTY Fast 2D Compo
MrCarlitoWb-03.jpg pix/wb 178K+Screenshot of my Workbench 3.9
froggui.lha util/misc 33K+GUI for FroggerNG
CyberLemmings.lha util/wb 334K+Adds pets to your wb. (68K/MOS)
(nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 18
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 18 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):
1) Asemoon: A poll here at AmigaWorld shows that most people seem to prefer to have "A" keys for their "Amiga" keys on their keyboards. Are there any plans to create such alternative keycaps to stick on Logitech or other keyboards? (like Computer City's Boingball keycaps for their general PC keyboards?)
Fleecy: No. This is a third party opportunity. We do have companies and vendors coming to us to create such officially licenced products but there are no details to release as of yet.
2) Crumb: Do you plan to integrate a X-Windows system with the new 4.1 desktop to allow developers to port easily apps? I mean something like Apple does with OS-X... I think it's called rootless server, it wouldn't harm the platform, but would help a lot to bring us new apps.
Fleecy: It is something we are considering but as with most graphics issues, they will not be implemented unless there is a very good reason until we have implemented the new Amiga Generation 2 (AG2) visual services set. This is slated for AmigaOS4.1.
3) Crumb: When will we have an IDE like a basic Delphi/visual/C Builder? Creating GUIs for our apps takes too much time. I have to say that I like Reaction, but some official C++ classes would be welcome.
Fleecy: Having a proper IDE and more importantly a GUI builder is high up on our list. As with the above though, we really want to get the AG2 visual services done first, then we can implement the new interactive environment, which will have a visual object system and a designer/builder for it. We may do a reaction based tool in the meantime but it isn't something high up our agenda at the present time.
4) Crumb: Will you add more examples to the autodocs? The information is quite good but an example of each function would be wellcome, at least one example of each library showing the most important functions.
Fleecy: The entire documentation and help system will get an overhaul, making use of the AmigaOS4.1 html/xml rendering services to provide a fully integrated solution for users and developers. The AmigaOS4.0 documentation will then be updated to support this. I should say that at this moment in time, all the new and rewritten elements of AmigaOS4.0 are getting updated documentation. One way to ensure you have a say is to sign on as a beta tester and let the developers know what you want in those docs as they are developed. Ultimately, a full time documentation resource will be assigned, attached to Developer Support, thus taking the chore away from the developers themselves.
5) utri007: Will there be tcp/ip printing?
Fleecy: Support for TCP/IP printing via the LPR protocol was included with the 3.9 update. Since this is a bare-bones protocol, it proved more to be much more troublesome than helpful (it basically has no error reporting capabilities, which makes it next to impossible to figure out what went wrong if something went wrong). This needs more work.
Since printing is integrally bound up with the visual services, the foundation for pDP (Digital->Physical) emission of content, with the emission/output device being anything from a TV to a monitor to a projector to a printer to potentially anything else capable of manifesting a physical visual image is being built into the AG2 visual services. Once this is done then it will be relatively simple to make it network aware.
6) Asemoon: Within what timeframe do you expect the Amiga platform to move towards 64-bit technology?
Fleecy: For the general AmigaOS4.n path, we need to enhance functionality, specifically through the AG2 programme and, for the moment that will concentrate on 32 bit technology but, as resources permit, we will create a transitionary version that can run on a 64 bit processor, albeit in 32 bit mode. In parallel, a separate project that is building the foundation for AmigaOS5.n will create a solution equally at home on both. I can't give a timeframe per se, just the steps towards it. It won't be in the next year though but as there is little advantage to it over 32 bit in the near and even medium term then it is not a high priority. It is what your computer can do that counts, not the size of its buses.
7) Asemoon: Can you tell us how you got introduced to Amiga computers and how you got involved in the Amiga community prior to Amiga Inc and Gateway?
Fleecy: I was just a user who worked on corporate systems during the day and on my Amiga 1200 at night. My first Amiga moment was walking past a Curry's in Crewe and seeing an amazing FMV of a space pilot getting into a fighter and launcing out from the belly of a giant star destroyer - a demo running on a CDTV. It blew me away. Then my wife's little brother got an A600 and we used to spend all day playing Captain Planet, Bart Simpson and a few others - Walker, Cool Spot etc. I had to wait a year or so more before I could afford my own A1200.
When first Commdore and then Escom went bankrupt, many users and developers got together online to try to work out what we could do. There were several attempts, some still on going. I was part of the ICOA (Industry Council Open Amiga) which formed just before Gateway bought Amiga. We sent off a proposal to Gateway on how we could help them and how Amiga could be developed and amazingly, they phoned us back and invited a few of us out there - Dean Brown, Andy Finkel, Alain Penders, Jesse McClusky and myself. We meet Jeff Schindler and the rest, as they say, is history.
8) alx: When do you see yourself showing AmigaOS/AmigaONE at a major mainstream computing show?
Fleecy: We intend to show at a major mainstream show early in the new year, hopefully after we have launched AmigaOS4.0 to the Amiga community.
9) reflect: Since many users now have been using Debian and its excellent package system, I was wondering if there are any plans to incorporate a framework for packages in AOS?
Fleecy: Yes. A content management service is being considered that provides similar services to both third parties and for the operating system itself.
10) Eric_Z: Considering the recent release of the OpenGl 1.5 and to a lesser extent the 2.0 specifications/suggestions, I'm wondering if AOS4s WARP-3D NOVA will use these new specifications. Or if the implementation of these are planned for future releases and if so which?
Fleecy: The OpenGL 2.0 specifications are all but finalized, and it will still take some time for the specifications to be adopted. OS 4 will have its own OpenGL support via Mesa, in whatever incarnation that is available at the time of release, and will see continous updates.
As far as I know (cannot verify since www.opengl.org seems to be down) at this point in time not even 1.5 is official, and 1.4 is still the most current version (1.5 being a draft). It's imminent, though.
Nova is something different. This is currently just an API specification/outline that has nothing to do with OpenGL 1.5 or 2.0 in the first place, except that we might opt to use their (OpenGL 2.0's) shader language specification. The idea behind NOVA is its independence from any committee or ARB that, by definition, has difficulties adapting itself to the speed at which graphics card hardware evolves, a fact that becomes quite apparent with recent OpenGL history where Vertex/Pixel shading is still an option supported through extensions. The trouble with these extensions is that they are sometimes burdened by licence or IP issues (NV_vertex_program being a prominent example) that makes it impossible to implement them in a general framework.
(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=19
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact) (nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030831
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den August 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad
Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
Themen dieser Ausgabe:
- McEwen Message on MOS Mess
- Amiga Show Benelux in October
- AmiWest OS 4 and AU - Correction
- Poseidon sinks Elbox Support
- Acid64 Player 1.1 and 1.1a
- Digital Almanac Update
- ImageMagick 5.5.7 available
- WarpDT - New Package Out
- WinUAE continues to improve
(nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Online-Magazin: NoCover #114 erschienen
Am 1. September 2003 ist die Ausgabe 114 des Onlinemagazins NoCover
erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.
Auch auf der Homepage der NoCover
und auf der Homepage des
APC & TCP kann die aktuelle Ausgabe online gelesen werden. Darüberhinaus ist das Magazin im
Aminet und auf den CDs der Amiga-Publikationen zu finden.
Das Team sucht weiterhin fleißige Schreiber, die die NoCover
regelmäßig mit Artikeln unterstützen. Auch einzelne Artikel sind
jederzeit willkommen. Regelmäßige Schreiber werden mit einem
Web-Onlinepaket von ConnectWeb.de belohnt, das eine kostenlose
E-Mail-Adresse, POP3-Postfach mit bis zu 256 MByte Speicher,
SMTP-Auth-Servernutzung und Sub-Domain beinhaltet. (nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
Michael Wohlers (ANF)
|
Case-Modding-Artikel auch für den Amiga
Auch für Amiga-Modelle gibt es die Möglichkeit, das derzeit viel
diskutierte "Case-Modding" zu betreiben, d.h. Towergehäuse oder
CPU-Lüfter durch z.B. beleuchtete oder durchsichtige Außenwände zu
erweitern. Viele interessante Artikel zu günstigen Preisen vertreibt die
Dantotec GmbH aus Hohenbrunn bei München. In Zukunft wird es spezielle,
auf die neuen Amigas zugeschnittene Artikel und Bundles geben. Auch Themen
wie Wasserkühlung etc. werden zunehmend interessanter für Amiga-Nutzer! (nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #051
Die Szenengruppe Liquid Skies hat ihr 51. Musikpack veröffentlicht. Es
beinhaltet die "Summer Mix"-Version des Musikstückes "High Sun" vom
Musiker Ritzu und das dazu passende Cover vom Grafiker DaFreak.
Folgend einige weitere Informationen zum Track:
Titel: High Sun (Summer Mix)
Artist: Ritzu
Stil: Goa Trance
Spiellänge: 4:39
Format: mp3 (160kbps)
Das gezippte File mit einer Größe von etwa 5,3 MB steht auf der Homepage
unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
Golem IT-News (Website)
|
Golem: SMC stellt Ethernet to WLAN Box vor
Der plattformunabhängige Wireless-Ethernet-Adapter kann sowohl
Spielekonsolen wie die Microsoft Xbox oder die Sony PlayStation 2
als auch mit Ethernet ausgerüstete Set-Top-Boxen,
Personal-Videorekorder und andere Geräte der Unterhaltungs- und
sonstiger Elektronik WLAN-fähig machen. Sein eingebauter Wireless Range
Extender soll auch größere Reichweiten überbrücken können. Als
Reichweitenverlängerer arbeitet das Gerät nur mit dem Barricade Wireless
Cable/DSL Broadband Router (SMC7004VWBR) zusammen. Lesen Sie den
kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2003
Thore Böckelmann (ANF)
|
Scout Sourcecode in öffentlichem CVS-Repository verfügbar
Ab sofort ist der komplette Sourcecode zum Systemmonitor Scout in einem
öffentlichen CVS-Repository bei sourceforge.net verfügbar. Bisher wurde
der Sourcecode zusammen mit den Binärarchiven im Aminet veröffentlicht.
CVS bietet dagegen eine wesentlich bessere Entwicklungsgrundlage, gerade
bei mehr als einem Entwickler.
Die Verfügbarkeit durch CVS bedeutet nicht, dass die Entwicklung
von Scout aufgegeben wurde, sondern nur, dass es auch anderen Leuten
ermöglicht werden soll, zur Weiterentwicklung von Scout beizutragen.
Falls es Probleme beim Compilieren geben sollte, dann schreiben Sie bitte
eine kurze E-Mail an Thore Böckelmann. (nba)
[Meldung: 01. Sep. 2003, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|