amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Dez.2001
musikmachen.net / Jorge Pino (ANF)


Musikmachen.net-Portal berichtet über Demoszene/Amiga
»Alles begann mit dem Commodore C-64 und dem Nachfolger Amiga, deren Beliebtheit daher rührte, dass es ein nahezu unüberschaubares Angebot an Computerspielen für diese Rechner gab. Darüber hinaus waren ihre technischen Eigenschaften bei Grafik und Sound, denen eines damaligen PC weit überlegen - und das alles zu einem Kinderzimmer-kompatiblen Preis.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 22:36] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Christoph Dietz


NEO Award Verleihung vom 13.12.2001
Der NEO-Award, für den auch amiga-news.de nominiert war, wurde am 13.12.2001 in Stuttgart im Mercedes-Forum an verschiedene Websites vergeben. Christoph Dietz hat für amiga-news.de an der Verleihung teilgenommen und Fotos gemacht. Lesen Sie im Anschluss die Zusammenfassung seiner Eindrücke.

Der NEO-Award war eine gelungene Preisverleihung - auch, wenn wir als amiga-news.de in der Kategorie ´Beliebteste Website´ "nur" auf Platz 12 gelandet sind. Mit aber insgesamt über 500.000 registrierten Usern und in vier Wochen mehr als 2,5 Mio. abgegebenen Stimmen, ist dieser Platz für uns als News-Seite für eine kleine Randgruppe, ein beachtliches Ergebnis. Der Dank dafür gebührt ganz Ihnen, unseren Lesern.

Im Stuttgarter Mercedes-Forum hatten die Ausrichter des NEO-Award nicht nur für jede Menge Leute - darunter natürlich auch die Nominierten in den einzelnen Spezialgebieten - sondern auch für das passende Ambiente mit Essen und Trinken gesorgt.

Durch die Show führte Frauke Ludowig, Moderatorin der RTL-Sendung "Explosiv", immer wieder herzlich unterbrochen durch die Einlagen von Mirco Nontschew, Entertainer aus "RTL Samstag Nacht". Zahlreiche Musik-Einlagen, beginnend mit der von "Glashaus", brachten immer wieder Stimmung in den Saal und rahmten die Preisverleihung gut ein.

Die Mehrheit der verliehenen NEOs wurden durch eine prominente Jury bestimmt, die allerdings nicht unbedingt im Bereich des Internet von sich Reden macht.

Der Special-Award für besondere Verdienste in den neuen Medien ging an Prof. Karlheinz Brandenburg, stellvertretend für dessen Team, mit dem er den Musik-Komprimierungsstandard MPEG3 (kurz: MP3) geschaffen hat. Überreicht wurde dieser Preis von Dr. Christoph-E. Palmer, Staatsminister des Landes Baden-Württemberg.

Der Preis für die beste Online-Werbung ging an die ProSiebenSat.1 Media AG, kommentiert von dieser in der Dankesrede damit, dass man nicht erwartet habe, diesen Preis zu gewinnen, wo doch RTL und VIVA zu den Sponsoren und Jury-Mitgliedern gehören würden. Im Hintergrund zu sehen ist übrigens der Laudator des Preises, die Stimme von "Robert T-Online".

Als beste Sportseite im Netz wurde die des Formel 1-Rennfahrers Michael Schuhmacher gewählt. Den Preis dafür nahm Kai Ebel, Moderator bei den Formel 1-Übertragungen von RTL. Die Seite der Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" war Gewinner des Preises für die beste Serien-Seite. Überreicht wurde das Schwergewicht "NEO" an drei Schauspieler der Serie, die allesamt ziemlich gleichgültig auf diesen Gewinn reagierten und gleichzeitig den (mittlerweile erfolgten) Relaunch der Seite ankündigten. Beide Seiten übrigens designed und betreut von RTL News Media, bekanntermaßen ja mit dem Geschäftsführer Dr. Thomas Hesse in der Jury vertreten.

Die Formation Glashaus war an diesem Abend nicht nur als Live-Act engagiert, sondern nahm auch in der Rubrik "beste Musik-Seite" den Award entgegen.

Radio im Internet, die beliebteste Website hierzu ist das "Chart Radio".

"Der Schuh des Manituh" ist nicht nur einer der erfolgreichen Filme des deutschen Kinos, sondern auch der Gewinner des NEOs für die beste Film-Seite.

"geizkragen.de" erhielt den Publikums-Preis für die beliebteste Website, überreicht von Heidi Klum. Geizkragen.de überraschte mit der Ankündigung, dass noch "viel zu erwarten sei" und meinte damit das Fernsehen. Dies veranlasste die Laudatorin zur spontanen Nachfrage, ob denn die "dot.com-Domain schon reserviert" sei.

Elektronische Postkarten verschicken kann man am innovativsten bei "edgar.de" und dafür gab es den zweiten Publikums-NEO des Abends.

Ein fader Beigeschmack bleibt allerdings bei eben diesen beiden Awards dadurch, dass es in den Teilnahmebedingungen unter Punkt 17/5, Absatz 5, Satz 3 wie folgt heißt:

"Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht werbewirksamen Abstimmungsergebnissen, das Ergebnis zu verändern."

Leider werden wir wohl nie erfahren, ob die Gewinner-Seiten durch die Teilnehmer oder aufgrund der "Werbewirksamkeit" an die Spitze gekommen sind. Wir hoffen auf Ersteres!

Ein Gewinner für den ausgelobten Smart wurde auf diesem Event nicht gezogen, wir warten gespannt auf die Bekanntgabe des Glücklichen.

Mehr als Worte sprechen unsere weiteren Bilder der Veranstaltung für sich:


Bild_01.jpg
(480 x 640)

Bild_02.jpg
(640 x 480)

Bild_03.jpg
(480 x 640)

Bild_04.jpg
(640 x 480)

Bild_05.jpg
(640 x 480)

Bild_06.jpg
(480 x 640)

Bild_07.jpg
(480 x 640)

Bild_08.jpg
(480 x 640)

Bild_09.jpg
(480 x 640)

Bild_10.jpg
(640 x 480)

Bild_11.jpg
(480 x 640)

Bild_12.jpg
(640 x 480)

DSC00436.JPG
(640 x 480)

DSC00437.JPG
(480 x 640)

DSC00438.JPG
(640 x 480)

DSC00440.JPG
(480 x 640)

DSC00442.JPG
(480 x 640)

DSC00443.JPG
(640 x 480)

DSC00444.JPG
(480 x 640)

DSC00446.JPG
(640 x 480)

DSC00447.JPG
(480 x 640)

DSC00448.JPG
(640 x 480)

DSC00449.JPG
(640 x 480)

DSC00451.JPG
(480 x 640)

DSC00453.JPG
(640 x 480)

DSC00454.JPG
(640 x 480)

DSC00455.JPG
(480 x 640)

DSC00456.JPG
(640 x 480)

DSC00457.JPG
(480 x 640)

DSC00458.JPG
(480 x 640)

DSC00459.JPG
(480 x 640)

DSC00461.JPG
(480 x 640)

DSC00464.JPG
(480 x 640)

DSC00465.JPG
(480 x 640)

DSC00466.JPG
(480 x 640)

DSC00468.JPG
(640 x 480)

DSC00469.JPG
(480 x 640)

DSC00471.JPG
(480 x 640)

DSC00472.JPG
(480 x 640)

DSC00474.JPG
(480 x 640)

DSC00475.JPG
(640 x 480)

DSC00477.JPG
(640 x 480)

DSC00478.JPG
(640 x 480)

DSC00479.JPG
(640 x 480)

DSC00480.JPG
(640 x 480)
(ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 22:04] [Kommentare: 12 - 24. Dez. 2001, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Heinrich Tillack (AStarC)
Neue PD- oder Shareware-Spiele gibt es leider immer weniger im Aminet zu finden. Umso erfreulicher, dass sich mit "AStarC" ein Clone des Arcade Klassikers "Star Castle" von Cinematronics aus dem Jahr 1980 für willkomende Abwechslung sorgt! Heinrich Tillack, der Entwickler, stellte sich den Fragen der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Jan Andersen (VHT-ML)


VHT: The antivirus poll 2001
Hi all...

Okay, the poll for voting for the antivirus programmer that has done the most for the Amiga Antivirus scene in 2001, has only 10 more days to go. Here is the current vote statistics:

Jan Erik Olausen & Georg Hoermann - xvs.library : 254 votes
Jan Erik Olausen - VirusExecutor : 213 votes
Zbigniew Trzcionkowski - Safe : 46 votes
Alex van Niel - VirusChecker II : 19 votes
Dirk Stoecker - VirusZ III : 11 votes
Heiner Schneegold _ VT-Schutz : 8 votes

(Total 551 votes)

You can vote here.

Please do us the favour, and place your vote......

Kind Regards

Jan Andersen
Virus Help Denmark
(ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Dez.2001
Oliver Wagner (Vapor-ML)


AmigaNCP 2.2
AmigaNCP is a implementation of the Psion link protocol which is e.g. built into the Psion S3/S3a/S3C and Psion S5 palmtop's ROM. It's main purpose is to provide vice-versa nfs-like file access. AmigaNCP features:

  • -- the "amigancp.library" providing all the network I/O functions.
  • -- the AmigaNCP-FileSystem providing transparent access to Psion files from the AmigaDOS environment. Includes transparent charset translation feature and possibility to store icons on the Amiga side for full workbench integration.
  • -- the AmigaNCP-FileServer providing transparent access to Amiga files from the Psion side with optional on-the-fly character conversion.
  • -- a print server allowing to print directly from your Psion to a printer connected to your Amiga.
  • -- full developer documentation and associated material to faciliate NCP services from within your own applications.
AmigaNCP requires:
  • -- AmigaOS 2.04 or better (localization supported).
  • -- the IBM-PC version of the 3-Link cable.
Changes from Release 2.1 to 2.2
  • -- Amiga to Psion clipboard transfer now working (S5/EPOC32 mode only)
  • -- fixed ACTION_SET_DATE and ACTION_SET_PROTECT for S5/EPOC32 mode
New releases will be put on AmiNet. Also, you might directly visit the support site:

WWW: http://www.vapor.com/
FTP: ftp.vapor.com/ pub/amigancp/

There is also a support mailing list for AmigaNCP. To subscribe, write to

amigancp-request@vapor.com

and put "SUBSCRIBE" in the mail body. Put "HELP" in the mail body to get full instructions on how to use the list server.

=== Bug reports: ===

Please report any bugs via E-Mail to amigancp-bugs@vapor.com. Please enclose a detailed description of the bug and the bug generation procedure, together with a description of both your AmigaOS and Psion setup. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


SViewIV PPC 25.4 - Fehler beim Upload ins Aminet
Unglücklicherweise ist beim Upload der SViewIV PPC-Module V25.4 ins Aminet etwas schief gelaufen - nur eine kleine Textdatei ist dort gelandet. Bis die Uploadfrist von 10 Tagen abgelaufen ist, stelle ich deshalb das Archiv zum Download auf meiner Website bereit. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 16:06] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2001, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Paul J. Beel (ANF)


GetBoinged has new Amiga news section!
GetBoinged! has created a small news section called "Weekly Amiga News Round-Up!" where selected news items will appear. This section will feature up to ten news items for each week. So if you only have time to check the news once a week, you only have to go one place. To check it out point your browser here. A link off the home page will take you to the new section. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Mr. B.B.C. (ANF)


Komplette Dokumentation von FinalBASIC verfügbar
Mr. B.B.C. schreibt:
Gerade noch rechtzeitig vor dem neuen Jahr kann ich verkünden, dass die Dokumentation von FinalBASIC endlich fertig geworden ist. FinalBASIC ist schon wieder ein BASIC-Dialekt. Das Besondere daran aber ist, dass er als OpenSource entwickelt wird und einfache plattformunabhängige Programmierung erlaubt. Damit wird es in starke Konkurrenz zu Java treten, wenn auch dessen Fähigkeiten vergleichsweise eingeschränkt sind.

Aufgrund der Konzeption kann FinalBASIC eine durchaus brauchbare Performance liefern, und könnte eines Tages Java abhängen. Auch FinalBASIC basiert auf kompakten Bytecodedateien, die aber zusätzlich zu Maschinenprogrammen kompiliert werden können, die dann natürlich plattformgebunden sind.

FinalBASIC orientiert sich vor allem an Client-Betriebssystemen auf langsamen Rechnern. Somit können auch noch "Exoten" wie AmigaOS an neue Software gelangen.

Unter www.finalbasic.org kann man sich eine komplette Dokumentation des Bytecodes im derzeitigen Stadium besorgen.

Die erste Version von FinalBASIC ist eine primitivere Konsolenversion für Linux, die schon Mausunterstützung, Grafik und Sound bietet. Später soll noch eine komplexe GUI-Entwicklung hinzukommen, die FinalBASIC, abgesehen von vielen direkten Hardware- bzw. Speicherzugriffen, in die Riege der professionellen Entwicklungswerkzeuge rückt.

Das Projekt benötigt noch fähige C-Programmierer unter Linux, es können sich aber bereits Interessenten melden, die mit der Portierung beginnen wollen. Alle Informationen finden sich auf der Website. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 15:48] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2002, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
CD³²-Allianz (ANF)


CDTV Reviewschreiber gesucht
CD³²-Allianz schreibt:
Da wir in nächster Zeit unsere Review-Rubrik weiter ausbauen wollen, sind wir auf der Suche nach Leuten, die bereit wären, hin und wieder ein paar Reviews von erschienenden CDTV-Titeln zu schreiben. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 15:43] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2005, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Matthias Henze (ANF)


stormamiga.lib V.45.00 beta 6 für StormC
Matthias Henze schreibt:
Als ganz kleines Weihnachtsgeschenk von mir, gibt es jetzt eine neue Version der stormamiga.lib. Es handelt sich dabei nur um ein kleines Update. Hier ein kleiner Überblick der Änderungen:

  • Alle bekannten Fehler beseitigt
  • Die Funktionen getpid, flock, cot und pow2 hinzugefügt
  • Die Funktionen strtol und strtoul neu geschrieben
  • Bessere Unterstützung von StormC V4
  • Unterstützung für StormC V2 entfernt
  • Einige Änderungen der Includedateien
  • Anleitungen und Installerskript überarbeitet
  • Einige andere Kleinigkeiten
(ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 15:40] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2001, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: MediatorUP 2.7
The MediatorUP 2.7 update for Mediator PCI 4000, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users has been made available today. The update includes the new versions of the following drivers:

  • pci.library ver.5.0
  • MediatorNET.device ver.2.4 (Ethernet 10Mbps PCI cards)
  • Voodoo.card ver.2.10 (Voodoo Banshee, Voodoo3/4/5 PCI graphic cards)
  • Virge.card ver.1.4 (S3 ViRGE, S3 ViRGE DX PCI graphic cards)
All the above drivers have been redesigned so as to automatically detect the busboard type and to provide the appropriate support. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia CD UP 1.10
The MM CD 1.10 update for Mediator PCI 4000, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users, who are registered owners of the Mediator Multimedia CD has been released by ELBOX Computer.

The update includes the new versions of the following drivers:
  • sb128.audio ver.4.5 (SoundBlaster PCI128 sound cards)
  • Voodoo.card ver.4.11 (Voodoo4 and Voodoo5 PCI graphic cards)
  • mixer.library ver.1.3 (SB128, FM801, SB Live!, SB Audigy sound cards)
  • tv.library ver.1.5 (TV tuner cards)
  • FastEthernet.device ver.1.4 (10/100Mbps FastEthernet cards)
All the above drivers have been redesigned so as to automatically detect the busboard type and to provide the appropriate support. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 18:49] [Kommentare: 1 - 21. Dez. 2001, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Michael Heider (ANF)


Journal File System EXT3 für Linux-APUS
Michael Heider schreibt:
Unter dem Titellink steht nun außer JFS auch das Journal File System EXT3 zur Verwendung unter Linux-APUS zur Verfügung. Zu den Daten, die auf meiner Homepage zum Download bereit stehen, gehören außer einem vorkompilierten Kernel der Version 2.4.9 und dem EXT3-Patch, noch ein Kernel-Patch der Version 2.4.9, der auf die Original-Sourcen angewendet werden kann. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 15:12] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2001, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Michael Herrmann (ANF)


AMCLUST: An die AMIGA-Gemeinde
Hallo AMIGA-Gemeinde,

im kommenden Jahr ist es soweit, der AMCLUST (Amiga Club Steinfurt) feiert sein 15-jähriges Bestehen. Als ich mit zwei Freunden im September 1987 den Club gegründet habe, hätte ich nicht gedacht, auch 15 Jahre später noch am "alten" AMIGA zu sitzen. Und ich sitze nicht alleine davor, auch wenn die Zahl der Mitglieder in den letzten Jahren rapide abgenommen hat. Geblieben ist ein "Harter Kern", für den es sich lohnt, den AMCLUST auf sein 20-Jähriges hinzusteuern.

Leider haben wir im letzten Jahr mit Christoph "Chriskay" Kirsch und Marco Wilka zwei sehr guten Programmierer verloren, beide haben wohl endgültig ihre Arbeiten an AMIGA-Projekten (DataM-II, CROSS) eingestellt und sind nach Linux gewechselt.

Auf der anderen Seite aber haben wir mit Christian Effenberger und Guido Mersmann immer noch sehr aktive Programmentwickler und ein gewisser Optimismus ist durchaus gerechtfertigt.

Das 15-jährige Bestehen des AMCLUST werden wir auf jeden Fall gebührend feiern, wie und wann steht noch nicht fest, aber die Planung ist angelaufen.

Ohne die AMIGA-Gemeinde gäbe es den AMCLUST sicher nicht mehr, deshalb ein herzliches Dankeschön an euch alle da draußen. Ein ganz besonderer Dank geht noch an Petra Struck und ihre Mitarbeiter für das erstklassige amiga-news.de.

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch, wir sehen, lesen und hören uns im neuen Jahr...

- mice - (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 15:09] [Kommentare: 10 - 23. Dez. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Dez.2001
Thomas Nosutta (ANF)


Der ACBB wünscht...
...allen Miggys dieser Welt ein stressfreies Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2002. Möge das nächste Jahr die Welt des Amiga wieder etwas freundlicher werden lassen. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Heise / Sebastian Eichholz (ANF)


Heise: Wirbel um den Deutschen Internet Award Neo
Einige Teilnehmer am dem kürzlich von T-Online und mehreren Sponsoren verliehenen Internet-Award NEO fühlen sich betrogen und vermuten, dass die Veranstalter willkürlich in die Platzierung eingegriffen haben.
Heise-Artikel siehe Titellink.

Wie berichtet, haben auch wir an diesem Wettbewerb teilgenommen und in der Kategorie "Beliebteste Website" Platz 12 erreicht. Zumindestens was unser Ranking betrifft, hatten wir zu keinem Zeitpunkt das Gefühl oder Hinweise, dass vonseiten des Veranstalters daran manipuliert wurde, obwohl auch wir relativ schnell in den Top 20 gelandet sind. Christoph Dietz hat für uns an dem Event anlässlich der Preis-Verleihung in Stuttgart teilgenommen und wird uns in den nächsten Tagen dazu noch einen kleinen Artikel mit Bildern schicken. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 15:03] [Kommentare: 3 - 21. Dez. 2001, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Umfrage zur Amiga 2001
Auf der Amiga Future Homepage findet seit einiger Zeit die Umfrage "Wie hat Dir die Amiga 2001 gefallen?" statt. Diese wird in wenigen Tagen beendet. Es wäre schön, wenn noch ein paar User mitmachen würden. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2001
Jürgen Lange (ANF)


BoingBag 3.9-2 mit Euro im neuen Jahr
Laut einem Mailing von Martin Steigerwald, Haage & Partner, in der AOS3X ML wird es im kommenden Jahr ein AOS 3.9 Update geben, welches als Boing Bag 3.9 #2 erscheinen soll. Mit diesem Update wird unter AOS auch der Euro unterstützt werden. (ps)

[Meldung: 21. Dez. 2001, 11:33] [Kommentare: 36 - 23. Dez. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
CD³²-Allianz (ANF)


4. Ausgabe der CD32 Outside erscheint bald
Wenn alles klappt, erscheint noch dieses Jahr, vielleicht zu Weihnachten, die 4. Ausgabe der CD32 Outside unter neuer Führung. Die 4. Ausgabe befasst sich mit dem Thema "Brennen von VideoCDs".

Der ein oder andere wird es schon bemerkt haben, wir bauen die CD32/CDTV-Corner um bzw. verändern die innere Struktur, um Ihnen einen noch besseren Service bieten zu können, daher bitte ich um Verständnis, wenn es in den nächsten Wochen zu Komplikationen kommen sollte. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 20:06] [Kommentare: 11 - 23. Dez. 2001, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
morphos-news.de Redaktion (ANF)


morphos-news.de: Probleme mit MorphOS - wir helfen
Haben Sie Probleme beim Installieren von MorphOS, streikt der Rechner mal wieder oder bekommen Sie Programme nicht gestartet? Kein Problem, das morphos-news.de Redaktionsteam steht Ihnen mit Rat und Tat in unserem Forum zur Seite. Unter dem Titellink können Sie es gleich ausprobieren. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 20:04] [Kommentare: 4 - 21. Dez. 2001, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Umzug der .COM-Domains
In den nächsten 48 Stunden kann es beim Zugriff auf die Domains jschoenfeld.com und siliconsonic.com zu Störungen kommen, da diese zu einem neuen Registrar und zu einem neuen Provider umziehen. Bei Problemen verwenden Sie bitte die Domains jschoenfeld.de und siliconsonic.de. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 20:00] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2001, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Christoph Meier (ANF)


TweakPC: CeBIT 2002 ohne Matrox
Die Firma Matrox hat heute bekannt gegeben, dass sie nicht an der CeBIT 2002 als Aussteller teilnehmen wird. Als Gründe werden "Unsicherheit über die Weiterentwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage und des IT-Marktes" und die "weltweit negative Entwicklung der Besucher- und Ausstellerzahlen von IT-Messen" genannt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 19:58] [Kommentare: 8 - 24. Dez. 2001, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Harald Frank/VMC (ANF)


ProStationAudio Amithlon-Benchmarks online
AudioLabs hat erste Benchmarks des neuen dspspeed-Tools unter Amithlon veröffentlicht und sucht noch weitere User, die sich gerne daran beteiligen wollen, eine vollständige Tabelle von allen Amiga-Modellen zu bekommen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 15:55] [Kommentare: 171 - 28. Dez. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: PuzzleBOBS News
Zum Erstellen eigener Level und Grafiken für "PuzzleBOBS" liegt jetzt der englische Grafik-Guide zum Download bereit. Wer die Anleitung ins Deutsche übersetzen möchte, oder eigene Level/Grafiken erstellt hat, möchte sich bitte mit Olaf Köbnik in Verbindung setzen. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Gabriele Greco (E-Mail)


MorphOS Uploads ins Aminet von Gabriele Greco
Gabriele Greco hat einige seiner MorphOS-Programme ins Aminet hochgeladen, die nun dort verfügbar sind:

A nice vertical scroll shooter that runs in true color 640x480 with parallax scrolling, really nice gfx. Very playable here on MorphOS, it was almost implayable on 060...
Dowload: gammapatrolmos.lha

Port of ZIP/UNZIP, with crypt support, about 1.5 faster than the powerup version.
Dowload: ZipMOS.lha

Port of the unix lha. VERY fast, use the unix syntax instead of the Boberg's lha one.
Dowload: LhA-mos.lha

Version 1.2.3 of SDL, also available in .zip format at http://www.libsdl.org.
Dowload: SDL-Amiga.lha (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 11:30] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2001, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Dennis Lohr (ANF)


DigiboosterPro Community HomePage Update & IRC-Treffen
Auf der HomePage der DigiboosterPro Community (Titellink) hat sich wieder etwas getan. Zum einen wurde jetzt eine Wunschliste veröffentlicht. Die Liste setzt sich aus den bisher meist gewünschten Erweiterungen der teilnehmenden User zusammen. Zum anderen wurde das deutsche und englische Forum nun zusammengelegt. Wer also auf der englischen Maske ist, wird nun automatisch ins gemeinsame Forum weitergeleitet.

Desweiteren lädt die DigiboosterPro Community zum IRC-Treffen ein. Am Donnerstag, den 20.12.01 ab 20 Uhr steht unter

Server: ie.altnet.org
Channel: #digiboosterpro
Port: 6667

ein DBPro Community Kanal bereit. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Sollte die Resonanz gut verlaufen, werden wir diesen Kanal beibehalten. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:57] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2001, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Unicornis (ANF)


Neue Weihnachtslevel für WormsDC
Da Worms Armageddon für den Amiga wohl noch Jahre braucht :-), habe ich noch rechtzeitig zu Weihnachten zwei schöne Weihnachtslevel für Worms Directors Cut (WormsDC) fertig bekommen. Viel Spaß beim Spielen und ein schönes Fest!

Download: xmaswrm.lha (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:54] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2001, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Dez.2001
Amiga-Info.net (ANF)


Weihnachts-Aktion bei Amiga-Info.net
Bei Amiga-Info.net gibt es etwas zu gewinnen! Sie müssen nur nach einer falschen Headline suchen. Wenn Sie diese gefunden haben, schicken Sie unter Angabe Ihres Namens und Nennung der falschen Headline eine E-Mail an: xandiy@amiga-info.net.

Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los! Zu gewinnen gibt es die Aminet 46 CD (wenn sie erschienen ist). Die Aktion läuft bis Ende 26.12.01 (Datum des E-Mail-Versand). Viel Glück! (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Michael Böhmer (ANF)


Zorro II USB Controller: HIGHWAY Betatester gesucht
HIGHWAY Betatester mit Busboards gesucht
Bei den ersten größeren Tests mit den neuen HIGHWAY-Karten (Zorro II USB Controller) hat sich herausgestellt, dass gerade Nicht-Commodore-Busboards oftmal kritisch im Zusammenhang mit der HIGHWAY verhalten. Um Enttäuschungen bei unseren Kunden zu vermeiden, suchen wir jetzt Betatester mit Busboards (A1200 / A4000) im Raum München.

Wer Zeit und Lust hat, ein Busboard im A1200 oder A4000 und einen per Auto halbwegs gut erreichbaren Wohnsitz im Großraum München hat, kann sich bei Interesse unter subway-hardware@e3b.de melden.

Nähere Angaben zur Hardware (speziell Busboard: Hersteller und Revision) wären hilfreich. (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:45] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2001
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland - News
Amigaland bietet neben Spielen (legal, dank Erlaubnis der Hersteller), auch Demos, Emu-Tools und Emulatoren zum Download an. Die Rubrik 'Demos' ist wieder verfügbar, sie befinden sich auf dem Tripod-Server. Außerdem gibt es ein neues Spiel auf der Homepage. Mit 'Ports of Call' finden Sie einen echten Klassiker auf Amigaland! (ps)

[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2001
Willy Trautsch (ANF)


1 Million AOL CDs sollen gesammelt werden
Es sollen eine Million AOL-CDs gesammelt werden, um diese dann vor der AOL-Firmen-Zentrale auszukippen. Die Aktion versteht sich als Protest gegen die aufdringliche Werbemasche von AOL und die Verschwendung von wertvollen Rohstoffen. Bisher wurden bereits 7.808 CDs gesammelt. Weitere Einzelheiten, z.B. zu den inzwischen eingerichteten nationalen Sammelstellen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 18:08] [Kommentare: 85 - 21. Dez. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Heftvorschau für Ausgabe #34 online
In Heft #34 finden Sie neben vielen weiteren Artikeln einen AmigaOS XL-Test, Earth 2140 Missions-Pack Test, erste Informationen über Ragehard, den Internet-Workshop Teil 3, Interview mit bplan, Messebericht Amiga 2001 und vieles mehr. Einige Lese-/Layoutproben sind online. Der Heftpreis hat sich mit der Ausgabe 34 geändert.

Auf der LeserCD befinden sich unter anderem:
  • Spiele-Vollversion: Pinball Dreams
  • Spiele-Vollversion: Pinball Fantasies ECS
  • Spiele-Vollversion: Pinball Fantasies AGA
  • Spiele-Vollversion: Pinball Illusion Disk-Version
  • Spiele-Vollversion: Pinball Illusion CD-ROM-Version
  • Spiele-Vollversion: Renegarde
  • Spiele-Vollversion: Pferderennen
  • Anwender-Vollversion: Hippo Player
  • Anwender-Vollversion: MUI Video
Außerdem gibts noch ein exklusives Ragehard-Video und es war auch noch Platz für das LARP-Video.

Auf der Website wurde aktualisiert: die FAQ der Eigenregie-Seite, die Cheats, Werbebanner und noch einige weitere Seiten. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2001, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2001
Aminet (ANF)


PPClib.emu V0.9 im Aminet erhältlich
Die PPClibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels unter WarpOS; Der Autor dieser Emulation ist Frank Wille.

Änderungen seit dem letzten Aminet-Release (V0.8d):
  • Three environment variables from ENV:ppclibemu will be recognized: IgnoreNOCACHEM68K, Debug, NoFreePatch and NoELFPatch (set != 0 to activate).
  • Library init swaps to an own 16K stack, to prevent problems with limited ramlib stack size.
  • Fixed bugs in __floatdidf, __floatdisf, __floatunsdidf and PPCDivs64/PPCDivs64p/__divdi3.
  • PPCGetTaskAttr() supports more tags: PPCTASKTAG_NAME, PRIORITY, STACKSIZE, INPUTHANDLE, OUTPUTHANDLE, ERRORHANDLE, ELFOBJECT.
  • New utility "ppclibemu_install" to load library into memory, replaces LoadSeg.
  • PPCCreateTask() behaves like exec.library's CreateTask() now.
  • PPCMsgPort is more similar to a real MsgPort.
  • PPC task termination routine will no longer free all memory.
Download: ppclibemu.lha (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 14:01] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2001, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2001
Payback (ANF)


Payback: Update 6 jetzt erhältlich (Update)
Unter dem Titellink ist das Update 6 für das Spiel ´Payback´ erhältlich. Payback ist ein Spiel im Stile von GTA, und unterstützt 68k- und PPC-Prozessoren (WarpUP), sowie das Hardware-3D-Rendering (Warp3D).

Neu in Update 6:
  • Vehicles can now be added to custom maps.
  • Added high score tables to rampage mode.
  • Improved vehicle textures.
  • In multiplayer mode, your kills will now go negative if you commit suicide with zero kills.
  • Added sparks when two vehicles scrape against each other.
Download: PaybackUpdate6.lha (Link korrigiert). (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:57] [Kommentare: 8 - 23. Dez. 2001, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2001
Blick - Schweizer Tageszeitung (ANF)


Blick Online: Defender of the Crown - Comeback nach 18 Jahren
Peter Glauser fand diesen Artikel in der größten schweizer Tageszeitung 'Blick':
»Es besteht Grund zur Hoffnung: Der Klassiker «Defender of the Crown» kommt schon im Frühling in einer überarbeiteten Version auf den Markt. Und im Herbst wird nachgedoppelt. Für alle die das Spiel nicht kennen: In «Defender of the Crown» musste der C64- oder Amiga-Spieler die Herrschaft über England erringen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Das Spiel wird von Cinemaware im Herbst 2002 für Xbox, PS2 und PC erscheinen. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:55] [Kommentare: 13 - 20. Dez. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Dez.2001
Daniel Orth (ANF)


Amiga-Topcool: Amiga-Club-Liste überarbeitet
Das Amiga-Club-Verzeichnis auf der Website von Amiga-Topcool wurde überarbeitet, jeder kann seinen passenden Club finden. Anmerkungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.

Über eine Auktion, die bei Fun Time World gehostet wird, können Interessierte derzeit einen Bannerplatz für den gesamten Januar 2002 bei Amiga-Topcool ab 1 DM ersteigern. Die Auktion läuft nur noch wenige Tage. (ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:44] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2001, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2001
Virtual Dimension (ANF)


Messevideo über die 'Amiga 2001' ist fertig
Virtual Dimension hat ihren Messebericht über die Amiga 2001 fertiggestellt. Der Schwerpunkt des Videos liegt auf AmigaOS 4 und MorphOS. Ben Hermans von Hyperion und Gerald Carda von bplan berichten jeweils in Interviews über den Stand der Dinge, und auch die Messebesucher kommen zu Wort.

Außerdem geht das 25 Minuten lange Video auch auf die neueste Hard- und Software ein, und ein kurzer Bericht über den Atari-Park ist ebenfalls enthalten.

Zusätzlich wird dieser bisher aufwändigste Messebericht bald auch in einer englischen Übersetzung erscheinen.

Download:
amiga2001s.mpg (160x120 Pixel, 25:07 Min., 39 MB)
amiga2001.mpg (352x288 Pixel, 25:07 Min., 139 MB)
(ps)

[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:38] [Kommentare: 57 - 29. Dez. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2001
Timo Kloss (E-Mail)


Grafikadventure-Engine: Update zu 'Inga'
Ein neues Update für die Grafikadventure-Engine "Inga" wird ab sofort auf der Inga-Homepage (Titellink) zum Download angeboten. Folgendes hat sich getan:
  • Mit dem Sound-PlugIn ist nun Sprach- und Soundausgabe über AHI möglich.
  • RAM-Cache-System wurde eingebaut.
  • Mit dem "Extern"-Befehl können CLI-Programme ausgeführt werden.
  • Einzelanimationen von Personen werden erst bei Bedarf geladen.
  • Animationen wirken nun immer so schnell, als wenn die Engine mit 20 Bildern pro Sekunde laufen würde (es werden aber nie Bilder übersprungen).
  • Die Laufschrift in Sequenzen bewegt sich jetzt ebenfalls immer gleich schnell, egal wie viele FPS erreicht werden.
  • Kein Mauspfeil mehr bei Sequenzen.
  • Personen können nun auch so weit oben dargestellt werden, dass z.B. nur noch die Füße zu sehen sind (das hätte vorher Grafikfehler ergeben).
  • Personen erreichen nun beim Laufen pixelgenau ihren Zielpunkt (vorher nur ungefähr).
  • Animierte Objekte können nun als Standbild gezeigt werden, wobei das zu zeigende Einzelbild per Inga-Skript eingestellt werden kann (siehe Kompendium unter "Objekt-Standbild").
  • Gegenstände, die am Mauspfeil "hängen", werden jetzt ebenfalls mit ihrer Animation gezeigt.
  • PlugIn-System überarbeitet (ist nun sicherer).
  • PlugIns können über die Eigenschaften (Tooltypes) deaktiviert werden.
  • Diverse kleine Fehler behoben.
Somit fehlt jetzt nur noch die Audio-CD-Unterstützung. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2001, 20:48] [Kommentare: 8 - 20. Dez. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Bildbearbeitung: PNG-Box V 2.51 und SViewIV V 9.25
Andreas Kleinert hat gestern PNG-Box Version 2.51 und SViewIV Version 9.25 ins Aminet gestellt. Mit PNG-Box können Sie Grafik-Dateien über die SuperView-Library nach PNG konvertieren. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2001
Amiga Future (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Andrzej Bugajny (Exodus)
Amiga Future führte ein Interview mit Andrzej Bugajny, dem Programmierer von Exodus. (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2001, 12:22] [Kommentare: 6 - 21. Dez. 2001, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2001
Amiga Arena (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Darius Brewka
Es gibt einige Startmenüs für den Amiga, aber keine der vorhandenen Programme wird derzeit weiterentwickelt. Mit "AmiStart" wurde vor kurzem im Aminet eine neue Version veröffentlicht, deren Entwicklung bis in das Jahr 1998 zurückführt. Der Autor Darius Brewka sprach mit der Amiga Arena über die Wiederaufnahme der Entwicklung von AmiStart, sowie über Amiga Inc., Amithlon und der Zukunft von "AmiStart". (ps)

[Meldung: 18. Dez. 2001, 12:03] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2001, 18:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2001
PC-WELT


PC-WELT: Vorsicht vor explodierenden CDs
In dem Artikel der PC-Welt wird darüber berichtet, dass CD-ROMs unter bestimmten Umständen ab 48facher Geschwindigkeit so stark beansprucht werden, dass sie im Laufwerk explodieren.
PC-WELT Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2001, 17:00] [Kommentare: 64 - 19. Dez. 2001, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2001
Charlene von Virus Help Team Canada (ANF)


XAD entpackt ZIP-Archive für VirusChecker - Testen (Update)
VirusChecker konnte früher keine gepackten ZIP-Archive entpacken und testen. Mit der XAD-Shareware von Dirk Stöcker können nun .zip-Archive entpackt werden.
  • a) Laden Sie sich das Shareware-Paket XAD
  • b) Installieren Sie die xadmaster.library und dazugehörigen Dateien
  • c) Die für das Verzeichnis C: bestimmten Dateien dorthin kopieren,
    dort finden Sie eine Datei namens 'c:xadunfile'
  • d) Starten Sie VirusChecker-II und gehen Sie in die Voreinstellungen (Prefs)
  • e) Unter hinzufügen/editieren für ZIP:
    Name: ZIP
    Offset: 0
    Data: PK
    Command: c:xadunfile "%s" "%s" (Gänsefüßchen nachgetragen)
  • f) Die Einstellungen abspeichern, fertig.


Hier noch die Original-Meldung:
For quite some time, VirusChecker has been unable to unpack and virustest any ZIP archives. I have now managed to unpack .zip archives quite nicely with Dirks XAD shareware package. Please remember to support all our excellent Amiga programmers, even if their particular program has gone from shareware to freeware. You may not realize what a God-send they are, until something goes wrong. Thanks!

These directions will always be available on the VirusChecker links page.
  • a) get the XAD package (remember this is shareware)
  • b) install xadmaster.library and accompaning files
  • c) place the c: directory files in c:
    there will be a file called 'c:xadunfile'
  • d) start VirusChecker-II and go to the prefs
  • e) add/edit for ZIP:
    Name: ZIP
    Offset: 0
    Data: PK
    Command: c:xadunfile %s %s
  • f) save your settings, and you will be finished


Nachtrag:
Gänsefüßchen in der Kommandozeile nachgetragen. (ps)

[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:53] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2001, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2001
Charlene von Virus Help Team Canada (ANF)


XAD entpackt ZIP-Archive für VirusZ - Testen
VirusZ konnte früher keine gepackten ZIP-Archive entpacken und testen. Mit der XAD-Shareware von Dirk Stöcker können nun .zip-Archive entpackt werden.
  • a) Laden Sie sich das Shareware-Paket XAD
  • b) Installieren Sie die xadmaster.library und dazugehörigen Dateien
  • c) Die für das Verzeichnis C: bestimmten Dateien dorthin kopieren,
    dort finden Sie eine Datei namens 'c:xadunfile'
  • d) Starten Sie VirusChecker-II und gehen Sie in die Voreinstellungen (Prefs)
  • e) Unter hinzufügen/editieren für ZIP:
    Name: ZIP
    Offset: 0
    Data: PK
    Command: c:xadunfile %f %P
  • f) Die Einstellungen abspeichern, fertig.


Hier noch die Original-Meldung:
For quite some time, VirusZ has been unable to unpack and virustest any ZIP archives. I have now managed to unpack .zip archives quite nicely with Dirks XAD shareware package. Please remember to support all our excellent Amiga programmers, even if their particular program has gone from shareware to freeware. You may not realize what a God-send they are, until something goes wrong. Thanks!

These directions will always be available on the VirusZ links page.
  • a) get the XAD package (remember this is shareware)
  • b) install xadmaster.library and accompaning files
  • c) place the c: directory files in c:
    there will be a file called 'c:xadunfile'
  • d) start VirusZ and go to the archive options
  • e) add/edit for ZIP:
    Name: ZIP
    Offset: 0
    Data: 'PK'
    Command: c:xadunfile %f %P
  • f) save your settings, and you will be finished
(ps)

[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2001
Sebastian Beloch (ANF)


NetInfo Version 2.10 erschienen
Heute ist die neue Version des Netzwerk-Informations-Tools NetInfo erschienen. In NetInfo sind die bekannten Hilfs-Programme "Traceroute", "Ping", "WhoIs" und "Finger" integriert.

Features:
  • "quick traceroute": Sends a series of packet in quick succession to get a route overview very fast, then does accurate timings for the individual hops
  • "ping": Sends a sequence of ICMP ECHO packets to a host to measure network latency and stability.
  • graphical display of hop min/last/max timings for TRACE
  • graphical display of ping times for PING
  • integrated smart WHOIS function: double-click on a IP, Host or Network column to automatically receive WHOIS information for the given object. NetInfo determines the WHOIS host to query.
  • automatically retrieves WHOIS network information for hosts
  • automatically scans destination host for Web (HTTP) and FTP server versions
  • history for all queried hosts
  • integrated FINGER client
  • integrated "classical" WHOIS client with on-disk cache
  • ARexx port
(ps)

[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
John Harris (Amiga Open-ML)


AmigaDE: VP Starter code
Am 14. Dezember 2001 hat John Harris die aktuelle Version seines VP-Starter-Codes für AmigaDE veröffentlicht. Dieses Update enthält Bugfixes und Verbesserungen.

Das Archiv beinhaltet Beispiele und hilfreiche Routinen in VP. Sie sollen beim Start in die VP-Programmierung helfen bzw. Leuten, die schon in VP programmiert haben weitergehende Hilfen zur Verfügung stellen.

Neben den Beispielen sind im Einzelnen Routinen zum Setup von AVE und des Applikations-Windows, zum Verwalten von Ereignissen und des Cycling-Prozesses, zum Einbinden von komprimierten 16-Bit Grafiken sowie Zeichenroutinen für Grafik und Text enthalten.

Download: VP_Starter.zip, Readme (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Basil Flinter (amigaone-ML)


Messe: ADUG-Stand auf der IT COMDEX in Sydney geplant
Nach dem Erfolg des Amiga Downunder (ADUG)-Standes auf IT/Expo + COMDEX in Melbourne im September diesen Jahres plant die Sydney Amiga User Group (SAUG) nun einen ADUG-Stand auf der IT COMDEX & NetWorld+Interop, die vom 5.-7. März 2002 in Sydney stattfindet.

Wie auch schon in Melbourne ist der Stand für die Präsentation amiga-relevanter Produkte inklusive Amithlon und AmigaOne gedacht.

Für diesen Stand wird Hilfe aus der ganzen Welt gesucht. Diese kann durch die Teilnahme am Stand, der finanziellen Unterstützung oder durch die Unterstützung mit Produkten erfolgen. Die Kontaktadressen lauten: secretary@amigadownunder.org, www.amigadownunder.org.

Die komplette Pressemeldung mit zusätzlichen Informationen ist im Original über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 21:29] [Kommentare: 5 - 17. Dez. 2001, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Amiga Future


WWW: SiteWay-Bundle "Web-Tools" V1.01
Am 14. Dezember 2001 hat Christian Effenberger die Version 1.01 des SiteWay-Bundle "Web-Tools" veröffentlicht. Bei SiteWay handelt es sich um ein Content-Management-System und eine Sammlung von Tools zur Erstellung und Pflege von Websites.

Im Archiv sind verschiedene Tools zusammengestellt. Eine Liste der Tools inklusive Bechreibungen und Screenhots ist über den Titellink zugänglich.

Download: SiteWay.lha (1,2M) (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 21:29] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2001, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Aminet


Aminet: Neues Interface
Auf der US-Site des Aminets steht ein neues WWW-Interface zur Verfügung.

Das Interface besitzt einen weißen Hintergrund. Links gibt es eine schmale, blau unterlegte Steuerleiste und rechts werden die angewählten Informationen dargestellt. Auf der Einstiegsseite sind dies die Uploads der letzten sieben Tage.

In der Steuerleiste steht die Suche, Links zu Informationen zum Aminet sowie Links zu den einzelnen Oberverzeichnissen zur Verfügung. Nach Anwahl eines Oberverzeichnisses wird rechts dessen Inhalt angezeigt und oben werden die Unterverzeichnisse eingeblendet, die so zur schnellen Anwahl bereitstehen. (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 17:49] [Kommentare: 10 - 17. Dez. 2001, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Chaos Update (Mailingliste)


CCC: 18. Chaos Communication Congress
Der CCC schreibt:
Hallo Chaoten,
der 18. Chaos Communication Congress steht vor der Tür: wie in jedem Jahr auch dieses Mal in Berlin im Haus Am Köllnischen Park vom 27. bis 29.12.2001.

18. Chaos Communication Congress
"18C3: Hacking Is Not A Crime"
Haus Am Köllnischen Park
Am Köllnischen Park 2-6
Berlin Mitte

Alle Informationen zum Congress im Web unter: www.ccc.de/congress/2001/.

Der Congressfahrplan ist noch in Arbeit, wird aber in Kürze auch auf den Webseiten erscheinen.

Wer am Hackcenter teilnehmen möchte, sollte sich schleunigst auf unseren Seiten für das Hackcenter anmelden. Nur wer sich anmeldet und von uns eine positive Bestätigung per Mail erhält, kann im Hackcenter Platz finden, da es dort sonst keinen Platz gibt. Die Plätze werden langsam knapp, wer dabei sein will sollte sich schleunigst melden.

Der Congress ist eine Veranstaltung, die von Freiwilligen getragen wird. Als Chaosengel steht es jedem offen, sich selbst aktiv mit einzubringen. Wer Lust hat, Chaosengel zu werden meldet sich bitte an unter: www.ccc.de/congress/2001/engel.

Viel Spaß am Gerät
Das Chaos (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: CLMV V2.1" Vollversion
In Zusammenarbeit mit Steffen Nitz ermöglicht die Amiga Arena die Vollversion der Datenbank "CMLV V2.1".

CMLV ist eine Verwaltung für CDs, MCs, LPs und ähnliche Medien. Zu jedem Eintrag in einem Projekt kann pro CD/MC/LP der Name, ein Kommentar, das Kaufdatum, die Rubrik, eine Typenbezeichnung, bis zu 4 Seiten mit je 30 Liedern (z.B. für ein CD-Vierer-Pack), Spielzeiten und dessen Interpreten angegeben werden.

Einen schönen 3. Advent wünscht euch Olaf Köbnik - Amiga Arena. (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Oxygenic (E-Mail)


Audio: AudioCutter Cinema V1.1, 3D-Chat
Der "AudioCutter Cinema" von Virtual Worlds Productions ist jetzt in allen Varianten in der Version 1.1 verfügbar.

Dabei ist der AudioCutter Cinema HOME für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos herunterladbar. Für kommerzielle Einsatzzwecke liegt der AudioCutter Cinema PRO jetzt ebenfalls in der Version 1.1 vor. Alle Varianten wurden auf den unterschiedlichsten Hardwareplattformen getestet (Intel-kompatible, PPC-basierter Amiga, Mac). Die Linux-Versionen wurden zusätzlich auf Kompatibilität mit den gebrächlichsten Windowmanagern überprüft (fvwm2, KDE, KDE2, Gnome).

Der AudioCutter, ein Tool für die Sound- und besonders für die Surroundsound-Bearbeitung, -Erzeugung und -Manipulation, ist wie immer in Versionen für Windows® und PPC- sowie x86-Linux verfügbar. Weitere Informationen und Downloadmöglichkeiten gibt es unter www.AudioCutter.de.

3D Chat: Shaman- und Guardian-Bot kostenlos downloadbar
Für den ActiveWorlds®-basierten 3D-Chat sind jetzt die Bots "Shaman" und "Guardian" mit vorerst noch auschließlich deutscher Bedienungsanleitung kostenlos downloadbar. Informationen über diese Bots, den 3D Chat und die Downloadmöglichkeit sind unter www.VirtualWorlds.de/3DChat/ zu finden. (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 16:30] [Kommentare: 5 - 18. Dez. 2001, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
amiga.org


MP3: mp3Play V2.01
Am 15. Dezember 2001 hat Carl Svensson die Version 2.01 seiner minimalistischen GUI "mp3Play" für den MP3-Player "MPEGA" veröffentlicht.

Die GUI ist mit ARexx und der rexxreqtools.library erstellt. Sie ruft "MPEGA" so auf, dass der Player auf einem 68060 (50Mhz), laut DashBoard, nur 25% der CPU-Zeit benötigt.

Gegenüber der Version 2.0 ist ein Standard C= Installer Script und die Anzeige der ID3-Tags hinzugekommen.

Download: mp3Play.lha (14K), Readme (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 15:35] [Kommentare: 7 - 17. Dez. 2001, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2001
Czech Amiga News


CDTV: "C= CDTV Information Center" 1 Jahr alt
Vor einem Jahr ging am 15. Dezember 2000 die Website "The Commodore CDTV Information Center" online. Diese Site informiert ausführlich über die Geschichte, die Möglichkeiten, Erweiterungen und Software des CDTVs.

Zum Jahrestag präsentiert sich die Site mit einem neuen Design, welches zu 90% fertig ist. Der neuen "Using a CDTV"-Seite fehlt noch einiges zum Upload. Die Seite des ebenfalls neuen CDTV-User-Clubs ist zu 15% fertig (Icons, Hintergrund) und die Upgrades-Sektion ist zu 50% fertiggestellt. So sind an einigen Stellen noch die vorigen Seiten zu finden.

Innerhalb des Clubs wird es CDXL-Dateien, Installationsanleitungen, Hilfe zu Problemen und ein monatliches Magazin geben. (sd)

[Meldung: 16. Dez. 2001, 15:35] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2001, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 523 1040 ... <- 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 -> ... 1060 1134 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.