10.Mai.2002 
ANN (ANF)
 
 
  | 
    VGR: GUI-Screenshots des ersten Amiga USB-Stacks 
Unter dem Titellink kann man erste Bilder des USB-Stacks Poseidon in einer
Alpha-Version bestaunen. Es findet sich zwar kein weiterer informativer 
Text auf der Seite, die Screenshots lassen jedoch schon in etwa den Umfang
und das Stadium von diesem USB-Stack erahnen. Dannach können neben Maus 
und Tastatur bereits Kameras (Web-/Digi-), Hubs, Drucker und weitere 
Geräte verwendet und einfach konfiguriert werden.
Poseidon läuft auf Subway- (A1200), Highway- (ZorroII) sowie GREX PCI- 
USB-Controllern, sowie auf den internen USB Anschlüssen des Pegasos. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 17:00] [Kommentare: 11 - 11. Mai. 2002, 13:12] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
10.Mai.2002 
Kilian Servais (ANF)
 
 
  | 
    Ausgabe Nr. 98 des Freeware-Magazins NoCover erschienen 
Heute ist die Ausgabe 98 des Freeware-Magazins NoCover erschienen. Neben 
Artikeln aus diversen Bereichen ist natürlich auch die neue Ausgabe der 
AmigaAktuell mit an Bord. Zu beziehen ist diese Ausgabe wahlweise über 
die APC&TCP Homepage, das Aminet (docs/mags - mit etwas Verspätung) sowie 
per E-Mail direkt bei Kilian Servais.
Kostenlose E-Mail-Abos sind natürlich auch jederzeit möglich. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 14:03] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2002, 18:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
Stefan Falke (ANF)
 
 
  | 
    EZP@gerNG Plugin-SDK erschienen 
Das Software-Developerkit (SDK) demonstriert, auf welche Weise externe
Rufdienst-Plugins programmiert werden können, damit sie vom EZP@gerNG für
den Nachrichtenversand, etwa über Web-Gateways, verwendet werden können.
 
Auf diese Weise kann der EZP@gerNG Nachrichten nicht nur über die
eingebauten oder mitgelieferten Dienste und Protokolle verschicken, sondern
über jeden Dienst, für den ein Plugin vorliegt.
  
Neben der Dokumentation dieser Programmierschnittstelle demonstriert das SDK
außerdem die Verwendung der ezhttp.library, die verschiedene Funktionen für
eine einfache HTTP-Kommunikation, etwa das Laden von HTML-Seiten oder das
Senden von Formularen, bereitstellt.
  
Das SDK ist im Download-Bereich frei verfügbar. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 13:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
AmiWest
 
 
  | 
    Event: AmiWest 2002 Termin steht fest 
Der Termin für die diesjährige Amiga-Messe in Kalifornien ´AmiWest 2002´ 
wurde auf den 27./28.07.2002 festgelegt. Die Messe wird in Sacramento im
Hotel Holiday Inn stattfinden. Samstag ist von 10 - 17 Uhr geöffnet, und
Sonntag von 10 - 16 Uhr. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 12 und
20 $.
  
Am Samstag findet zusätzlich um 19 Uhr ein Bankett mit Gastsprechern (wer,
wird noch angekündigt) statt. Eintrittskarten müssen vorab für 35 $ pro
Person gekauft werden.
  
Interessierte Aussteller finden hier weitere Informationen.
 
 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 13:08] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2002, 22:28] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
Amiga Society
 
 
  | 
    Amiga Society: News zu dem Action-Strategie-Spiel ´Schlachtfeld´ 
Amiga Society schreibt: "Es gibt Neuigkeiten zu Schlachtfeld: Eddy hat einige Einheiten in den neuen Texturen abgeliefert. Damit ist es jetzt möglich, eine optimierte 256er Palette zu erstellen. Die neuen Bilder werden demnächst wieder online gestellt. Für alle, die jetzt meinen, 256 sind nicht genug.... es wird sicher in einer späteren Phase mehr Farben geben. Jetzt geht es aber noch darum, den alten Wahlspruch von Peter hoch zu halten: Das Spiel soll eigentlich auf "jeder" AGA-Kiste laufen - und damit haben wir ja bereits eine Einschränkung zur alten Version. Eine neue Alpha ist wohl greifbar - wird allerdings wie bisher nicht der Öffentlichkeit präsentiert. Hoffen wir einmal auf eine baldige Beta!" (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 11:37] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2002, 23:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
Amiga Society
 
 
  | 
    Amiga Society: Little Book of Amiga Software aktualisiert 
Das 'Little Book of Amiga Software' wurde aktualisiert, es gibt einige
neue Einträge und eine nachgebesserte Spieleliste. Eine Liste mit 
Anwenderprogrammen ist ebenfalls in Arbeit.
 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 11:29] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
WHDLoad
 
 
  | 
    Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 09.05.2002) 
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: 
- 09.05.02 new: Ugh! (PlayByte/Ego Software) done by Asman
 - 09.05.02 new: North Sea Inferno (Parsec Software) done by Psygore
 - 08.05.02 improved: Zone Warrior (Electronic Arts) faster loading
 - 08.05.02 new: Lethal Zone (Infernal Byte System) done by Bored Seal
 - 08.05.02 improved: Future Shock (Amiga Fun) minor changes
 - 06.05.02 improved: The Sword and the Rose (Code Masters) music fixed, packable
 - 06.05.02 new: Kamikaze (Codemasters) done by Codetapper
 - 06.05.02 improved: Crackdown (U.S.Gold) misc changes
 - 06.05.02 improved: Deja Vu (Anarchy) misc fixes
 - 04.05.02 new: Warzone (Paradox Software) done by Codetapper
  
 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 11:02] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2002, 11:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
Amiga Inc.
 
 
  | 
    Engine 'Inga' wird von Computer City auf alle Amiga-Plattformen umgesetzt 
Die Grafikadventure Engine ´Inga´ von Inutilis
wird von Computer City auf alle 
Amiga-Plattformen umgesetzt.
  
Inga steht für Inutilis Grafikadventure und ist eine Engine 
für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Sie sollte 
ursprünglich nur für das Spiel Ermentrud 
entwickelt werden, doch nun soll sie als Basis für alle interessierten 
Entwickler dienen, die nicht jedes Mal das Rad neu erfinden wollen. Wer 
sich Inga mal in Aktion ansehen möchte, kann sich die Demoversion 
von Ermentrud herunterladen und ausprobieren.
  
Die komplette Pressemeldung finden Sie unter dem Titellink.
 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 10:53] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2002, 16:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
Amiga Inc.
 
 
  | 
    Amiga Inc. Website präsentiert sich in neuem Gewand 
Die Website von Amiga Inc. wurde komplett umgestaltet und in vier Hauptrubriken
unterteilt. Von der Einstiegsseite aus kann man zwischen 'Amiga anywhere', 'AMIGAOS', 'AMIGA Corporate' und 'amiga support network' wählen.
  
Bis auf die Rubrik ´AMIGAOS´ hat sich das Layout der Unterseiten jedoch noch nicht
geändert. Unter ´AMIGA Corporate´ ist derzeit die alte Amiga Inc. Homepage
wiederzufinden. (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 10:39] [Kommentare: 40 - 13. Mai. 2002, 12:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2002 
Vinnny (E-Mail)
 
 
  | 
    Magazin: PowerAmiga #6 
Team PowerAmiga released next issue of Russian-speaking magazine 
"PowerAmiga".
Download: PowerAmiga6.lzx
 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 02:17] [Kommentare: 1 - 12. Mai. 2002, 02:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
10.Mai.2002 
Christoph Gutjahr (ANF)
 
 
  | 
    Matrox G1000 angekündigt - inkl. OS4 Unterstützung (Update) 
Der Grafikkartenhersteller Matrox 
plant offensichtlich für den 14. Mai die Vorstellung seines neuesten
Produktes, der "Matrox G1000".
  
Auf diversen Hardware-orientierten Webseiten sind bereits erste 
(unbestätigte) Angaben zu den technischen Spezifikationen der Karte zu
finden: 
matrox.jpg - 
Text.
  
Ben Hermans (Hyperion) äußert sich auf ANN
zu Spekulationen, ob es OS4-Treiber für dieses Matrox Modell geben wird:
  
"Oh, ihr könnt wirklich daran glauben (an die Existenz der Karte,
Anm. d. Übers.). Das Ding macht die Geforce 4 komplett platt. Wir
haben es bereits in Aktion gesehen.
  
Ja, OS4 wird diese Karte unterstützen. Aber nicht gleich von Beginn an,
eine derart moderne Architektur benötigt Warp3D V5 ("Nova").
  
Diese Karte ist allem, was derzeit auf dem Markt ist um Lichtjahre voraus.
Das Einzige, was ihr noch nahekommt, ist der P10 von 3DLabs.
  
Ich bin froh, dass ich diesbezüglich endlich die Katze aus dem Sack
lassen kann."
  
Nachtrag: 
Ben Hermans, der Projektleiter des AmigaOS4, wird auf verschiedenen Newsforen
(siehe unten stehende Links) bezgl. seiner Matrox G1000-"Plaudereien" zitiert.
Anscheinend war Ben einer der ersten, der diese Karte zu Gesicht bekommen hat.
Über einen gezielten Angriff auf das nVidia-Imperium wird spekuliert, von Ben
Hermans in einen neuen Posting auf ann.lu aber bestritten (der Wahrheitsgehalt
der Aussage hingegen nochmal bestätigt).
  
OSNews.com: Matrox G1000 Information Leaked 
The Register: Amiganauts rave over Matrox G1000 (ps)
  
[Meldung: 10. Mai. 2002, 02:15] [Kommentare: 44 - 14. Mai. 2002, 01:10] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2002 
Achim Stegemann (ANF)
 
 
  | 
    Astronomie: Erstes Developer-Snapshot für Digital Almanac III 
Wie bereits letzte Woche angekündigt, kann nun das erste Entwickler-Snapshot
für Digital Almanac III von der Homepage (siehe Titellink) heruntergeladen werden.
Dieses Update besitzt Beta-Status, ist aber trotzdem voll funktionsfähig!
Es bietet einen Ausblick auf eine mögliche OS 4-Version.
Aufgrund der verschärften Voraussetzungen, darf dieses Update nur von
Besitzern entsprechender Hard- und Software benutzt werden (siehe Homepage).
 
Folgende Neuerungen sind hinzugekommen:
 
- Hertzsprung-Russel-Diagramme.
 - Erneuerte Datenbanken für Parallaxen-Daten (Entfernungen) und verbesserte Sterneninformation und Online-Infos.
 - Animationsmodus (Abspeichern) nur noch QuickTime oder AVI. Die Animations-Frames werden unskaliert angezeigt.
 - Überarbeitete Toolbar-Icons von Martin "Mason" Merz.
 - Neues GUI-Layout.
 - Dynamischer Cache für Sterndaten, damit schnellerer Karten-Aufbau.
 - "Low memory handler", wenn der Speicher mal knapp wird.
  
Ich bitte alle Benutzer des Updates um Rückmeldung!
 (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 16:20] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2002, 15:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2002 
AMIGAplus (E-Mail)
 
 
  | 
    Offener Brief an die AMIGAplus-Leser 
In einem offenen Brief richtet sich falkemedia-Verlagsleiter 
A.Goukassian an alle AMIGAplus-Leser. Darin gewährt er mit ehrlichen 
Worten einen offenen Einblick in das Procedere zur Produktion der 
AMIGAplus und bittet um das Verständnis für die erneute 
Auslieferungs-Verspätung und die Unterstützung der AMIGAplus-Leser. 
Lesen Sie bitten den vollständigen Brief unter dem Titellink.
AMIGAplus 05/2001 als kostenlose PDF-Version
 
Die Redaktion hat sich als kleine Wiedergutmachung für die 
Abo-Verspätung die Mühe gemacht, die seit geraumer Zeit vergriffene 
Ausgabe 05/2001 der AMIGAplus als kostenloses PDF-Heft zum Download 
bereit zu stellen. Sie erhalten das virtuelle Heft bis einschließlich 
18. Mai 2002 unter amigaplus-2001-05.pdf
oder diesem Mirror (8,15 MB) sowie auf der
AMIGAplus Leser-CD 16.
 (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 16:17] [Kommentare: 40 - 11. Mai. 2002, 18:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
09.Mai.2002 
Amiforce (ANF)
 
 
  | 
    Amiforce: Blitz2_Examples zum Download 
Auf Amiforce steht seit Kurzem ein Archiv mit Beispielsourcen zum Download. Dieses Archiv basiert auf der originalen Blitz2_Exampledisk. 
Folgende Änderungen wurden vorgenommen: 
 
-  Komplett alles in Glowicons. 
 
-  Icon-Info auf Ab2 und co angepasst. 
 
-  Docs komplett ins Deutsche übersetzt. 
 
-  Kommentare in den Sourcen teilweise übersetzt. 
 
-  Diverse Anpassungen an einigen Sourcen. 
 
  
Ein Großteil der Sourcen wurde mit Ab2 getestet und müsste problemlos laufen. Dies ist ein weiterer Schritt, um Anfängern Ab2 näher zu bringen. Weitere Projekte werden folgen.  (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 14:55] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2002, 10:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2002 
Thilo Köhler (ANF)
 
 
  | 
    Audio: Samplemanager 0.12 Update 
Das Samplebearbeitungstool Samplemanager liegt nun in der
Version 0.12 vor.
Einige der Verbesserungen:
 
- Support für 24bit AIFF/WAV
 - Merkt sich die Pfade der Dateirequester
 - Besseres V/U Levelmeter
 - Fenster für Echtzeiteffekte bleiben offen, wenn der Effekt angewendet wird
 - Kleinere Bugfixes
  
Samplemanager 0.12 liegt im Aminet oder auf der HD-Rec Homepage unter
"others" zum Download bereit.
Download: Samplemanager012.lha (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 14:49] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2002, 21:59] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
09.Mai.2002 
Fr3dY's Amiga Web Page
 
 
  | 
    Fr3dY's Software: RipMIME  v1.2.16.11 und UnRTF v0.18.1 
RipMIME Version 1.2.16.11 ist ein Tool, welches MIME-Anhänge, z.B. an 
E-Mails, extrahiert. 
UnRTF Version 0.18.1 befindet sich noch im Alpha-Stadium. Es ist ein sehr
komplexes Tool, mit welchem Sie RTF-Dateien in HTML, LaTeX oder PostScript
konvertieren können. Bisher werden Tables, Fonts, Farben, eingebettete 
Bilder, Hyperlinks, Absätze und vieles mehr unterstützt.
 
Beide Programme stehen als AmigaOS- und MorphOS-Version zum Download bereit.
  (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:58] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2002, 19:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
09.Mai.2002 
WinUAE (ANF)
 
 
  | 
    Emulator: Neue WinUAE-Features in Aussicht 
Die Entwickler des Amiga-Emulators für Windows 'WinUAE' kündigen folgende 
neue Features an:
- Grafikausgabe unter Benutzung von OpenGL mit konfigurierbarer 
    Größe/Weichzeichner und Scanlines.
 - Volle Joystick/Maus-Konfiguration (volle Tastatur-Konfiguration wird später implementiert)
 - Fehlerbereinigung des "Borderbugs" (Superfrog, Exile etc..)
 - Interne Unterstützung von ZIP- und GZIP-gepackten Dateien 
 - Verbesserter Support von xdms.exe, mit dem DMS-gepackte Dateien eingelesen werden 
  
 (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:26] [Kommentare: 22 - 11. Mai. 2002, 12:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2002 
Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Arena - Interview mit Marius Schwarz 
Mit "BenderIRC" erschien vor Kurzem ein neuer IRC-Client, der sich durch
eine frei gestaltbare Oberfläche und einem Plugin-System, schon seit dem
ersten Release, von seinen Konkurrenten "AmIRC" und "BlackIRC" abhebt.
  
Marius Schwarz alias "Cyborg" sprach mit der Amiga Arena darüber,  wie
es zu der Entwicklung von BenderIRC kam, über IRC-Kanäle, Amiga und  was
wir in  Zukunft noch erwarten dürfen! Das Interview steht derzeit in
Deutsch zur
Verfügung.
  
Amiga Arena Kommentar von Olaf Köbnik: 
"Ich habe zum Teil die Kommentare in Bezug auf BenderIRC in den Foren
gelesen, und möchte an euch appellieren, dass es letzendlich an uns liegt,
wie sich neue Programme weiter entwickeln! Programmierer sind auf Bug-Reports und Verbesserungsvorschläge angewiesen! Die können nur wir, die Anwender geben.
  
Wer Spaß oder Interesse an einem Programm hat, sollte dies mit einer kleinen Mail dem Entwickler mitteilen, denn sonst kann es ganz schnell passieren, dass aufgrund mangelnder Resonanz, Software eingestellt wird. Verfallt bitte nicht dem Trugschluss, es würde schon jemand anderer Feedback geben. Der Amiga Entwickler-Kreis ist einfach schon zu klein." (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 13:09] [Kommentare: 15 - 10. Mai. 2002, 14:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Amiga Future: Übersetzung des GetBoinged Interviews mit Jarno van der Linden 
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews
mit Jarno van der Linden. Das Original von 
Get Boinged
stammt vom 05.02.2002. (ps)
  
[Meldung: 09. Mai. 2002, 11:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mai.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: Kabinett beschließt Verschärfung des Jugendschutzgesetzes (Update) 
»Bundesprüfstelle darf alle Medien - auch online und ohne Antrag - indizieren 
Das Bundeskabinett hat als Reaktion auf die Ermordung von 16 Menschen am Erfurter
Gutenberg-Gymnasium eine Neuregelung des Jugendschutzgesetzes beschlossen. Unter
anderem wird das Indizierungsverfahren der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende
Medien neu geregelt. Die Behörde kann künftig auch ohne Antrag tätig werden und ist
zudem in Zukunft auch für Online-Medien zuständig.« 
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag: 
Fabio Trotta hat in den Kommentaren noch einen guten Link zum Thema gepostet:
Keine Hexenjagd auf Medien!.
In dem Artikel zeigt sich der Augsburger Medienethiker Hausmanninger besorgt über die
Zensurforderungen in der Debatte über den Erfurter Amoklauf. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2002, 19:08] [Kommentare: 70 - 10. Mai. 2002, 16:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mai.2002 
Play!Amiga
 
 
  | 
    Play!Amiga: Kolumne über clickBOOM 
Jürgen A. Theiner hat seine monatliche erscheinende Kolumne diesmal den
Ankündigungen von clickBOOM gewidmet.    (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2002, 19:02] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2002, 10:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mai.2002 
Fr3dY's Amiga Web Page
 
 
  | 
    Fr3dY's Software: wvWare V0.7.2 und Anubis V2.0.0 
Das Tool wvWare wurde auf Version 0.7.2 aktualisiert. Mit diesem Programm
können Sie MS-Word-Dateien nach HTML oder ASCII konvertieren.
Der Anonym-Mailer Anubis unterstützt WinGate, TSL/SSL-Verbindungen,
anonyme Remailer, News Postings und steht nun in Version 2.0.0 zur 
Verfügung.
  
Beide Programme stehen als AmigaOS- und MorphOS-Version zum Download bereit.
 (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2002, 12:30] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 21:20] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
08.Mai.2002 
Apex Designs
 
 
  | 
    Spiel: Payback - Neuer Statusreport und neue Maps 
Apex Designs hat einen neuen Statusreport
 mit Bildschirmfotos zur Umsetzung von Payback
 auf Intent veröffentlicht. Desweiteren wurden drei neue 
Extra Maps
online gestellt. (ps)
  
[Meldung: 08. Mai. 2002, 10:34] [Kommentare: 21 - 09. Mai. 2002, 14:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Mai.2002 
Fun Time World (ANF)
 
 
  | 
    Fun Time World: Frogger&SoftCinema-Vertrieb in Zukunft schneller 
Einige Anwender, die bei uns die beiden Programme Frogger und SoftCinema bestellt haben,
warten noch immer auf die Lieferung. Leider mussten wir den Vertrieb der Produkte
kurzfristig stoppen, um nach einer besseren Lösung zu suchen. Das vorherige System
war einfach zu zeitaufwändig und deshalb nicht mehr zu realisieren. Wir hatten die
Wahl, den Vertrieb ganz aufzugeben, oder aber nach einer besseren Lösung zu suchen.
Nach einigen Gesprächen mit dem Entwickler haben wir eine Möglichkeit gefunden, den
Vertrieb doch noch aufrechtzuerhalten, und die entsprechende Software schneller als
bisher auszuliefern.
  
Jeder, der die Software bei uns bestellt, aber diese noch nicht erhalten hat, wurde
inzwischen von uns per E-Mail über weitere Schritte informiert. Neue Bestellungen
werden jetzt in der Regel innerhalb von 3 Tagen, oft aber noch am gleichen Tag
ausgeliefert.
Mit Frogger und SoftCinema erhalten Sie ein Video/Animations-Player-Paket, das fast
alle bekannten Formate abspielen kann. Die Entwicklung der Software schreitet ständig
voran, so dass regelmäßig neue Updates erscheinen, die nicht nur oft neue Funktionen,
sondern auch deutliche Geschwindigkeitsvorteile bringen. Das Player-Paket können
Sie vorübergehend noch über unsere alte Seite bestellen (Titellink), ab dem 13. Mai 2002
wird voraussichtlich unsere neue Seite online gehen. Bestellungen per
E-Mail sind natürlich auch möglich. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 21:28] [Kommentare: 6 - 09. Mai. 2002, 01:42] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mai.2002 
Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Arena: Vollversion "LOG!C" 
Mit Genehmigung von Jochen Heizmann (Homepage),
einigen vielleicht bekannt durch Spiele wie Samba Partie, Flyin High,
T-Zero oder Space Station 3000, zu denen er die Musik geschrieben
hat, ermöglicht Amiga Arena die Freigabe des Puzzle-Mind-Spieles
"LOG!C".
Das Spielfeld von "LOG!C" besteht aus einem 14 x 14 Feld.
Am rechten Rand erscheinen Steine in einem 3 x 3 Feld.
Der jeweilige Spieler muss versuchen, dieses Feld auf dem großen Feld
nachzubauen und gleichzeitig dafür sorgen, dass dies dem Gegner nicht gelingt.
Sind alle Steine verbraucht, ist die Zeit abgelaufen, oder sind keine Figuren
mehr möglich, so wird das Spiel abgebrochen und der Gewinner ermittelt.
Das Spiel wurde von APC/TCP vertrieben, daher geht besonderer Dank an Andreas Magerl,
der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.
 
Das Spielprinzip macht einfach Spaß und vielleicht setzt jemand das Spiel
mit zeitgemäßer Grafik neu um! (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 21:17] [Kommentare: 7 - 08. Mai. 2002, 21:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mai.2002 
Timo Kloss (E-Mail)
 
 
  | 
    Jobs bei "Ermentrud" 
Es werden noch dringend Mitarbeiter für das Grafikadventure "Ermentrud"
gesucht!
Als Erstes wird immer noch ein Animationsgrafiker gesucht! Bei meinem
letzten Aufruf hat sich NIEMAND gemeldet!! Es muss doch irgendjemanden
geben, der sich dazu berufen fühlt!?
Als Zweites fehlt noch ein Kolorist für die Hintergrundbilder.
 
Hier die detaillierteren Beschreibungen von der Seite
http://www.inutilis.de/software/jobs.html (dort können auch die
Beispielbilder runtergeladen werden)...
 
· Grafiker für Animationen 
Ermentrud wird eine Menge Animationen (von Personen) haben. Die Aufgabe des
Grafikers ist es, für schon vorhandene Standbilder die Animationsphasen zu
malen. Die Grafiken werden in einer festen Palette von 64 Farben erstellt.
Für eine Bewerbung bitte Laufanimationen mit jeweils 8 Frames von diesen
Standbildern
erstellen!
 
· Kolorist 
Die Hintergrundbilder werden mit Bleistift gezeichnet, und dann gescannt.
Gesucht wird noch jemand, der bei der Koloration hilft! Die Bilder sollen
so koloriert werden, dass die Zeichnungen nicht übermalt werden, sondern
eben nur eingefärbt. Dazu ist ein Grafikprogramm mit Ebenen erforderlich
(z.B. Photogenics). Das 
Beispielbild
zeigt, wie das ungefähr aussehen soll (natürlich ohne weiße Flächen!). 
Als Bewerbung bitte 
dieses Bild 
kolorieren!
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 17:53] [Kommentare: 9 - 08. Mai. 2002, 19:10] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mai.2002 
Michael Dietrich (ANF)
 
 
  | 
    Neues LDDCheck in Arbeit 
Michael Dietrich schreibt: 
Habe per Subdomain eine Homepage für LDDCheck erstellt!
Diese Homepage ist zwar noch nicht fertig (z.B. Download), aber dies wird
dann die neue Internet-Seite für LDDCheck!
Brauche bitte Hilfe, da ich ein Update der Listen machen muss.
Also neue Versionen von Libraries, DataTypes und Devs bitte an mich 
per E-Mail schicken,
oder ICQ UIN: 107370055
 
Vielen Danke für Ihre Mithilfe.
 (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mai.2002 
Mirko Naumann (E-Mail)
 
 
  | 
    Workshop: Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt... 
Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der 
ganze Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC 
zocken? Wenn ja, finden Sie hier einen Lösungsvorschlag von
Mirko Naumann. 
  
Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt... 
(Autor: Mirko Naumann)
  
Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der ganze
Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC zocken? Dann
passiert bei Ihnen vielleicht das Gleiche wie bei mir vor Kurzem. Hin und
wieder hatte ich Abstürze, die ich mir nicht erklären konnte. Allerdings
nur bei meinem PPC, und der 68k lief weiter. An der Software lag es nicht,
und meine Lüfter arbeiten eigentlich auch ganz zuverlässig. Merkwürdig war auch,
dass nur einer meiner beiden Amigas das Problem zu haben schien, obwohl beide
mit einer CyberstormPPC 604e/233 + 060/50 (eine noch von Phase5, die andere von
DCE) ausgestattet sind.
  
Die Antwort auf dieses Rätsel ergab ein Blick unter den Kühlkörper des PPC.
Die Cyberstorm von Phase5, die immer mal wieder abstürzte, hatte gar keine
Wärmeleitpaste auf dem PPC! Da war wohl mal wieder der Rotstift am Werk
gewesen. Zwei bis drei Tropfen schön gleichmäßig auf dem Keramikkörper verteilt,
Kühlkörper mit Lüfter wieder drauf und fertig! Seitdem läuft mein PPC absolut
zuverlässig und ist nicht mehr abgestürzt!
  
Selbst wenn Ihre PPCs ohne Wärmeleitpaste laufen, kann ich Ihnen nur
empfehlen, etwas Paste aufzutragen. Damit senken Sie deren Temperatur um ein
paar Grad und verlängern somit ihr Leben erheblich.
  
Anmerkung der Redaktion:
  
Ein kurze Rücksprache mit Thomas Dellert (DCE) hat ergeben, dass das durchaus sachlich richtig
ist. Herr Dellert empfiehlt allerdings äußerste Vorsicht beim Abnehmen und Aufsetzen des Kühlkörpers.
Seien Sie sich darüber bewusst, dass Sie unter Umständen bei unsachgemäßer Behandlung den
Prozessorkern der CPU beschädigen könnten!
  
Lesen Sie in diesem Zusammenhang unbedingt den Absatz 'Haftungsausschluss' in unseren Legal Infos. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 13:22] [Kommentare: 27 - 09. Mai. 2002, 19:18] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
07.Mai.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Commodore/Amiga Fanpage feiert ersten Geburtstag 
Patric Klöter, der Maintainer der Commodore/Amiga Fanpage hat zum ersten
Geburtstag der Website einen kleinen Rückblick geschrieben, und äußert sich
auch dazu, was er in Zukunft für die Website in Planung hat.
Herzlichen Glückwunsch! (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 12:22] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2002, 12:42] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
07.Mai.2002 
clickBOOM
 
 
  | 
    clickBOOM: 666 für PPC-Amiga angekündigt 
Wie im letzten S-File angekündigt, hat clickBOOM heute pünktlich Einzelheiten
zu dem ersten Spiel bekannt gegeben. Es handelt sich bei dem Spiel um
666, dass man am ehesten als
3D-Action-Adventure bezeichnen kann, und eine Eigenentwicklung von clickBOOM ist.
666 soll viele untypische Verwicklungen enthalten und im dritten Quartal 2003
für den PowerPC-Amiga, Mac und Windows erscheinen. Es werden nach wie vor
Spieleprogrammierer von clickBOOM gesucht.
 
In dem neuen S-File geht Sofia Tsiotsikas, Pressesprecherin bei clickBOOM,
außerdem auf die Gerüchte ein, dass clickBOOM von einem großen Video-Spiele-Hersteller
aufgekauft werden sollte, sich clickBOOM aber gegen die Übernahme entschieden hat,
um eigenständig zu bleiben. (ps)
  
[Meldung: 07. Mai. 2002, 12:02] [Kommentare: 23 - 07. Mai. 2002, 17:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mai.2002 
kdh news (ANF)
 
 
  | 
    USB Karte HIGHWAY ab 31.05.2002 lieferbar 
Die USB Karte HIGHWAY wird ab dem 31.05.2002 von
KDH Datentechnik
ausgeliefert. Damit besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, moderne USB-Geräte
am klassischen Amiga zu betreiben.
HIGHWAY ist eine USB-Karte für ZorroII, sie bietet dem User durch einen
integrierten 4-Port-Hub die Möglichkeit, ohne zusätzlichen Hub bis zu
vier USB-Geräte anzuschließen. Zusätzlich kann die HIGHWAY durch das
10MBit-Ethernet-Modul NORWAY aufgerüstet werden, ohne einen weiteren
Zorro-Steckplatz zu belegen. Eine Kompabilitätsliste für Zorro-Boards
und Zorro-Steckkarten finden Sie hier.
  
Die Karten werden von der Fa. E3B (Michael Böhmer)
entwickelt und gebaut. Den Vertrieb hat KDH Datentechnik übernommen und Ihr
lokaler Amiga Händler
wird die Karte ebenfalls in seinem Angebot haben.
  
Im Lieferumfang der Karte befindet sich der USB-Software-Stack Poseidon von
Chris Hodges. Treiber für USB-Maus, Tastatur, parallele Schnittstelle (Drucker) und
Massenspeichergeräte (SCSI-Emulation: z.B. Flashcard-Reader, ZIP-Laufwerke, Digicams
nach MSD-Standard) werden zusätzlich mit der HIGHWAY-Karte ohne Aufpreis mitgeliefert.
Weitere Treiber (Webcam, Digicam und Drucker), auch durch Drittanbieter, sind zurzeit
in Vorbereitung.
  
Die Entwicklung des im Amiga OS4.0 integrierten USB-Stacks wird von uns durch
Bereitstellung der USB-Karten HIGHWAY und SUBWAY unterstützt. Beide Karten dienen
als Referenzhardware für diese Software-Entwicklung und werden von OS4 direkt
unterstützt werden. Alternativ kann auch der mitgelieferte Poseidon-Stack genutzt
werden. (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 21:10] [Kommentare: 11 - 07. Mai. 2002, 10:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mai.2002 
Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost 
Dass der Amiga für Musiker immer noch von Interesse ist, zeigen die
zahlreichen Programme, die heute noch gepflegt und weiterentwickelt werden.
Mit "Sound FX" steht dem musikbegeisterten Anwender ein stetig in 
Entwicklung befindliches Sharware-Programm zur Verfügung.
Sound FX bietet für experimentierfreudige Anwender eine Vielzahl
von Möglichkeiten, um Sounds nachzubearbeiten, mit Effekten zu versehen, 
und das Speichern in verschiedene Dateiformate.
 
Stefan Kost sprach mit der Amiga Arena über die Version 4.2, die bald
erscheinen wird, und welchen Weg SoundFX in Zukunft gehen wird. 
 
Direktlink: Interview in Deutsch
 (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 18:30] [Kommentare: 17 - 08. Mai. 2002, 21:07] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mai.2002 
RekoNet
 
 
  | 
    Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet 
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um 
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets 
hinzugekommen.
Im Einzelnen: 
 
- Neu - Elfstars Kartenset von Allan Rasmussen
 - Neu - AnnaK2 und KWitt Kartenset von Andreas Sauer
 - Update von AS-Solitaire von Andreas Sauer
 - Neu - Sieben neue Kartensets von Mogwai
  
 (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 17:03] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mai.2002 
Bright Light Software
 
 
  | 
    AC97Mixer Version 1.8 für Amithlon SB 128 Soundkarte 
Von AC97Mixer für Amithlon SB 128 Soundkarte hat Frank Fenn Version 1.8 
veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880 
Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und Balance-Regelung für 
MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.  (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 16:42] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 00:37] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mai.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: LAN-Party-Sponsoren wegen Erfurt auf dem Rückzug 
»Gewaltdiskussion nicht förderlich für das Image 
Die Diskussion um gewaltverherrlichende Computerspiele hat in der
Wirtschaft zu ersten Konsequenzen geführt, berichtet der Spiegel.
Viele Unternehmen, die bei so genannten LAN-Partys, auf denen auch
Titel wie "Counterstrike" oder "Quake" gespielt werden, bislang als
Sponsoren aufgetreten sind, überdenken derzeit ihr Engagement.« (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 16:15] [Kommentare: 38 - 31. Mai. 2005, 22:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mai.2002 
A.D.A.
 
 
  | 
    A.D.A.: Neue Demos u.a. vom Mekka Symposium 2002 online 
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum
Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind z.B. Download-Links zu vier
Produktionen, die auf der Mekka Symposium 2002 gezeigt wurden, und Screenshots
von vielen Demos. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
  
"Phew, we're back. Had a bit of problems with hosting and design took longer than
expected. It's still not finished but i decided to update the site anyway. This
time, added 4 productions from Mekka Symposium 2002. We start with the nice demo
from Reason called Mind Matter Electricity, then we have the technically stunning
64k from Loonies called The Castle. We continue with the stunning demo Little
Nell/TBL and we finish with the absolutely fab and rocking hard 64k intro from
Potion called Planet Potion.
Added extra screenshots for the following productions: Choke/Spaceballs (+6),
Electricity/Appendix(+3), Flux/Ephidrena(+3), Hazchemix/Amnesty(+3), Melba/Appendix(+3),
Raybong/Loveboat(+3), Retrospectacular/Contraz(+5), Ride on our enemies/Skarla(+2),
Spellbound/Loveboat(+2) and Wildlife/Abyss(+2).
 
V A N Q U I S H did 2 banners to put on your website if you want to link us (be sure
to check out the sinusscroller with starfield and coppereffect banner). Check them
out at extras page
 
Expect more frequent updates in the future again and more stunning demos from the best
demo archive ever."
 (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 15:02] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mai.2002 
Greg Donner
 
 
  | 
    Greg Donner: Installations-Tipps in OS 3.9 FAQ aktualisiert 
Am 3. Mai 2002 wurden die
Installations-Tipps der OS 3.9-FAQ
aktualisiert.
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen
Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga
und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich ´Workbench
Nostalgia´ finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der
ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten
Informationen zu AmigaOS 4.0.
 
Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum
Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten. (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 15:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mai.2002 
Amig@lien (ANF)
 
 
  | 
    Event: Computerrevolution 2002 Video sowie erste Bilder 
Auf der Homepage zur Computerrevolution 2002 kann man nun auch ein Video 
herunterladen. Zusätzlich sind erste Bilder online gegangen. Weitere 
Bilder werden heute Nachmittag bzw. Abend folgen.
Das Amig@lien-Team möchte sich nochmals bei allen Gästen für die 
Teilnahme sowie allen beteiligten Personen für die Hilfe bedanken. (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
06.Mai.2002 
Cerpheus (ANF)
 
 
  | 
    FOM: The Elite Experience-Workbench Theme 
Zu der kommenden CD-ROM "The Elite Experience" gibt es in der Downloadarea 
schon ein Workbench-Theme zum Dowloaden. Es beinhaltet Hintergrundbilder 
für Workbench, Fenster, MUI und AmiDock. (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 15:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Mai.2002 
Amiga Future
 
 
  | 
    Amiga Future: Übersetzung des AmigaRulez Interviews mit Thomas Frieden 
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des 
Interviews 
mit Thomas Frieden, welches von Johan "Graak" Forsberg von AmigaRulez geführt
wurde.  (ps)
  
[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:10] [Kommentare: 93 - 10. Mai. 2002, 05:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
Czech Amiga News
 
 
  | 
    Instant Messenger: STRICQ-GUI (ReAction) vom 4. Mai 
Am 4. Mai 2002 hat Glenn Hisdal eine neue Version seiner ReAction-GUI
zum Instant-Messenger
StrICQ V2 veröffentlicht. Diese
GUI stellt eine Alternative zur MUI-GUI von StrICQ dar. Gegenüber der
vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
-  Added more info to the send/write message windows.
 -  Preferences are saved on exit
 -  Status is read from preference file on startup.
(If you were online when quitting the program, you will be logged on automatically)
 -  Fixed some bugs (not that I think it will help those who couldn't get it running)
  
STRICQ-GUI sollte ab AmigaOS V3.5 laufen (getestet wurde sie nur mit AmigaOS
V3.9) und benötigt StrICQ V2.8.1 Die Installation
ist im Readme
beschrieben.
  
Download: stricq-gui-ra.lha,
Readme
 (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:44] [Kommentare: 13 - 07. Mai. 2002, 23:12] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
PixelArt (E-Mail)
 
 
  | 
    Tool: Pixload V1.71.C 
Von "Pixload" wurde die Version V1.71.C veröffentlicht.
Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von
Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu
MUI.
  
In dieser Version wurden Fehler behoben. Das Tool benötigt
Rxmui V26+.
  
Weitere Informationen zum Tool können der
Meldung vom 2. Mai 2002
entnommen werden.
  
Download: Pixload-1.71c.zip
 (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:28] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2002, 18:33] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
Steffen Schiller (ANF)
 
 
  | 
    Event: MPEG-Video von der Computerrevolution 2002 
Steffen Schiller schreibt: 
Auf unserer Homepage steht ab sofort ein Video im MPEG-Format zum Download (ca. 37 MB) bereit.
  
Der kurze Film wurde auf der Party Computerrevolution 2002 aufgenommen, die an diesem Wochenende in Herrenwalde im Zittauer Gebirge stattfand.
  
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal recht herzlich beim Veranstalter Amigalien für dieses schöne User-Treffen und die sehr gute Bewirtung bedanken.
  
AMIGA Treffpunkt Oberlausitz (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:14] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2002, 15:52] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
www.amiga-hardware.com (ANF)
 
 
  | 
    Big Book of Amiga Hardware aktualisert 
Das "Big Book of Amiga Hardware" wurde aktualisiert. Die ca. 40 Aktualisierungen
sind über den Titellink unter "Recent Updates" zu finden.  
 (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 23:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
Amiga-Society
 
 
  | 
    Amiga-Society: Verschiedene Updates 
Von der Amiga-Society-Website: 
Die Hardwareseite hat ein neues Update bekommen - leider wie fast alles
noch nicht in Deutsch. Hoffe mal das wird sich noch im Mai ändern.
  
Die Softwareseite wurde etwas verbessert und es sind auch neue Einträge
dazu gekommen. Aber hier könnten wir echt Hilfe gebrauchen.
  
Die Buchseite geht auch langsam voran... demnächst werdet ihr hier sicher
ein paar Infos über Bücher zum Amiga finden.
  
Was macht Schlachtfeld - nun so genau weiß ich das auch nicht. Es werden
mehr und mehr Pattern erstellt, um einen guten Level bauen zu können.
Die letzten Einheiten schwächeln zurzeit etwas - hoffe aber, dass die Teile
demnächst hier einlaufen. Von einer neuen Alpha oder sogar einer Beta
ganz zu schweigen.
  
Hoffen wir das Beste!
  
LETZTE UPDATES: 04.05.2002 - Updates für das Little Book;
16.04.2002 - Updates für Ian's Big Book of Amiga Hardware;
04.05.2002 - mehrere kleine Updates
 (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 19:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
AnandTech
 
 
  | 
    3D: 3DLabs' P10 VPU - When a CPU & GPU Collide 
Am 3. Mai 2002 wurde auf
AnandTech ein englischsprachiger
Artikel zur P10-VPU (Visual Processing Unit) von
3DLabs veröffentlicht.
  
Diese VPU geht als 3D-Prozessor über die bisherigen Möglichkeiten
der GPUs (Vertex-, Pixel-Shader) hinaus und soll sich leichter
programmieren lassen. Der Artikel beschreibt die grundlegende
Architektur der P10-VPU und zieht dabei Vergleiche zum GeForce4.
  
Auf den Befehlssatz der VPU geht der Artikel nicht ein. Einige
Hinweise hierzu einhält die Heise-Newsticker-Meldung:
"Grafikprozessor für alles".
  
Der Chip soll mehr als 200 SIMD-Einheiten enthalten und komplexe
Operationen wie Schleifen und Subroutinen unterstützen können, was
bei den derzeitigen Vertex- und Pixel-Shadern
nicht der
Fall ist.
  
Nachtrag 05.05.2002: 
Pressemeldung von 3DLabs vom 3. Mai 2002 zur VPU. (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 18:05] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2002, 10:54] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
Schatztruhe (Announce-ML)
 
 
  | 
    Aminet Set #12 
Am 2. Mai 2002 wurde von
Schatztruhe das
"Aminet Set #12" veröffentlicht. Dieses Set beinhaltet die
Aminet-CDs #44 bis #47 als Bundle in unveränderter Form.
  
Das Set umfasst 3 Gigabyte Software in fast 2.750 Archiven.
Mit enthalten sind die Vollversionen von Genetic Species,
Extreme 2.0, Virtual Karting 2 sowie die vollständige
Amiga Future Website.
  
Hinweis:
Vom 16. Mai bis 2. Juni befindet sich Schatztruhe / GTI
im Urlaub. Bestellungen und Anfragen aus dieser Zeit werden erst
wieder ab dem 3. Juni bearbeitet.
 (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 16:02] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2002, 21:31] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
ANN
 
 
  | 
    Spiel: Maim & Mangle wieder in der Entwicklung 
Das 3D-Echtzeitstrategiespiel
"Maim & Mangle" befindet sich
wieder in der Entwicklung. Unter dem Titellink wurde eine
neue Website eingerichtet, die über das Spiel informiert. (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2002, 16:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Mai.2002 
amiga.org
 
 
  | 
    Magazin: The Crypt #23 
Am 3. Mai 2002 wurde die Ausgabe 23 des englischsprachigen
Online-Magazins "The Crypt" veröffentlicht - diese Ausgabe
trägt den Untertitel "The Dragons Lair". Ein Schwerpunkt
dieser Ausgabe liegt damit bei Mythen und Legenden aus der
ganzen Welt zu Drachen. Im Amiga-Bereich liegt der Schwerpunkt
bei AmigaOS 4, zu dem die Pressemeldungen der letzten Zeit
im Magazin zu finden sind.
  
Dazu kommen PC-Artikel, Witze, Rezepte, die Puzzle-Seite
und weitere Beiträge.
  
Download: Online23.zip - HTML-Verion (sd)
  
[Meldung: 05. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mai.2002 
Ricco Clemens (E-Mail)
 
 
  | 
    Event: Computerrevolution 2002 Webcam 
Bekanntlich findet an diesem Wochenende die Computerrevolution 2002 statt.
Auf der Partyseite (Titellink) lässt sich durch eine Webcam die Party 
verfolgen. (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:31] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2002, 20:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mai.2002 
Ricco Clemens (E-Mail)
 
 
  | 
    Spiel: Neue Freespace MODs 
Auf der Amiga Freespace Homepage sind drei neue Missionen sowie ein 
allgemeines Update erschienen. Zusätzlich wurde die FAQ-Liste aktualisiert. (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:31] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2002, 14:50] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mai.2002 
Achim Stegemann (ANF)
 
 
  | 
    Astronomie: Neues von Digital Almanac 
Achim Stegemann schreibt: 
"Aufgrund der Ergebnisse der von mir gehaltenen Umfrage bzgl. Digital Almanac und OS4
habe ich entsprechende Maßnahmen in Bezug auf den Programmcode von Digital Almanac
getroffen.
Folgendes wurde entfernt bzw. verschärft:
 
- Es werden nur noch modern ausgerüstete Amigas unterstützt (FPU, Grafikkarte ab 16 Bit, mind. 32 MB RAM, OS 3.9).
 - Programmfunktionen, welche bei den Kunden ohne Interesse waren, wurden entfernt (externe Teleskopsteuerung,
    VSOP87-Planetentheorie).
 - MPEG-Animation wurde entfernt, da der Amiga von seiner Kapazität her in diesem Punkt überfordert ist.
  
Das ist neu:
-  Einbau des Hipparcos-Sternenkataloges als Cross-Index.
 -  Verbesserte Daten über Sternenparallaxen von fast 100.000 Sternen.
 -  Verbesserte Stern-Ephemeriden, Hertzsprung-Russel-Diagramm.
 -  Verbessertes GUI. Viele Einzelfunktionen wurden in einem seiten-orientierten Fenster zusammengefasst
     und thematisch geordnet (siehe MUI-Prefs, STRICQ etc).
 -  Automatisierung einiger Einstellungen, die vorher von Hand getätigt werden mussten.
 -  Animationsgröße unabhängig von Bildschirmgröße.
 -  ...und noch einiges mehr.
  
  
Über den Einbau einer ARexx-Schnittstelle wird noch verhandelt. Wenn ARexx aber implementiert wird,
so soll die Kommunikation nicht nur von ARexx in Richung Programm erfolgen, sondern ein ARexx-Skript
soll auch Daten vom Programm empfangen können (mittels sog. STEM-Variablen).
ARexx wird aber nur dann eingebaut, wenn ein entsprechendes Interesse von Seiten der Benutzer besteht.
In Kürze werde ich den ersten Beta-Snapshot der neuen DA3-Version ins Netz stellen.
 
Weitere Informationen sowie Screenshots über die wichtigsten visuellen Änderungen können der
DA3-Seite (Titellink) entnommen werden."
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:23] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2002, 17:43] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mai.2002 
Titan Computer
 
 
  | 
    Titan Computer: Screenshots von Motionstudio 
Auf der Motionstudio-Seite von Titan Computer finden Sie neue Screenshots
von Motionstudio. Bei Motionstudio handelt es sich um eine  neue 
Videoschnitt-Software exklusiv für MorphOS. Einige der herausragenden 
Features sind z.B. frei definierbare Partikeleffekte, die auf jede 
beliebige s-w Maske angewendet werden können, 40 Videoeffekte, sehr 
intuitive GUI und vieles mehr. 
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 14:29] [Kommentare: 119 - 07. Mai. 2002, 20:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mai.2002 
Golem - IT News
 
 
  | 
    Golem: Urteil: Fristlose Kündigung wegen Surfen im Job rechtens 
»Kläger verstieß gegen schriftliche betriebliche Regelungen 
Für die Rechtsprechung ist die Frage der Zulässigkeit des privaten
Surfens am Arbeitsplatz Neuland, da es bisher nur vereinzelt 
arbeitsgerichtliche Entscheidungen gibt. Nunmehr hat das 
Landesarbeitsgericht Niedersachsen für mehr Klarheit gesorgt. Das
Berufungsgericht bestätigte abschließend die Rechtswirksamkeit einer
fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers, der während der Arbeitszeit
Dateien mit pornografischem Inhalt auf die Festplatte seines Dienst-PC 
heruntergeladen hatte.« (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 14:14] [Kommentare: 6 - 06. Mai. 2002, 23:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mai.2002 
Andreas Magerl (E-Mail)
 
 
  | 
    Amiga Future: Ausgabe #36 erschienen 
Heute ist die Ausgabe #36 Mai/Juni 2002 des Printmagazins Amiga Future 
erschienen. Das bedeutet, dass sämtliche Bestellungen zur Post 
gegangen sind. Das Heft kann einzeln nachbestellt werden. (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 12:09] [Kommentare: 8 - 07. Mai. 2002, 10:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Mai.2002 
ANN
 
 
  | 
    Temple Of Technology:  Interview mit Fleecy Moss 
Unter dem Titellink finden ein englischsprachiges Interview mit Fleecy Moss,
CTO bei Amiga Inc., welches von Vidar Langberget von Temple Of Technology
geführt wurde.
Leser mit Nicht-Amiga-Browsern nutzen diesen Link. 
 (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 11:03] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2002, 13:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 | 
        
04.Mai.2002 
Jens Schönfeld (ANF)
 
 
  | 
    Delfina Flipper: Technische Änderungen 
Die Vorbereitungen für die Soundkarte "Delfina Flipper Edition" haben die
letzte Phase vor der Produktion erreicht. Einige technische Details mussten
geändert werden, um den angekündigten Preis zu halten.
Hier die wichtigsten Änderungen:  
Ein Anschlusskabel für den A1200 Uhrenport wird nicht mitgeliefert. Das
Anschluss-Kit für den A1200 wird separat für 10,- EUR incl. MWST erhältlich
sein. Für die Nutzung der Midi-Ports ist ein handelsübliches Midi-Kabel
notwendig, wie es auch von PC-Soundkarten verwendet wird. Auch dieses Kabel
gehört nicht zum Lieferumfang, kann aber zum Preis von 9,- EUR incl. MWST
mitbestellt werden.
 
Vorbestellungen für die Karte werden ab sofort vom Fachhandel entgegen
genommen. (ps)
  
[Meldung: 04. Mai. 2002, 10:51] [Kommentare: 12 - 08. Mai. 2002, 20:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 
 |