amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Feb.2022



Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress 1200
Nach einer gegenwärtig ausverkauften Version zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-500-Gehäuse gibt es nun mit der MiSTress 1200 unter dem Titellink auch eine entsprechende Erweiterung für das Gehäuse des Amiga 1200 (Original oder Nachbau).

Die MiSTress dient dem Einbau des FPGA-Rechners ins Amiga-Gehäuse, wobei die Originaltastatur weiterverwendet werden kann. Die rückseitigen Öffnungen für die Originalanschlüsse werden genutzt, um u.a. die Buchsen für den Netzwerk-, USB-, SD-Card-, Joystick-, Audio-, HDMI- und analogen VGA/RGB-Anschluss zugänglich zu machen. (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2022, 20:24] [Kommentare: 4 - 13. Feb. 2022, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2022



AROS-Distribution: The 100% Useless AROS Distribution 0.3
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.3 seiner "The 100% Useless AROS Distribution" unter dem Titellink veröffentlicht. Grund dafür ist die vom Entwickler 'deadwood' Anfang Januar veröffentlichte Version AROS ABIv11 für 64-Bit Intel- und AMD-Prozessoren (offizielle GitHub-Seite).

Diese neue AROS-Version unterstützt kein Symmetrisches Multiprozessorsystem mehr, was die Kompilierung seiner Programme erleichtert. Beigefügt sind einige seiner Programme wie MUIMapparium, LEU, AYA, AmiTube oder MCAmiga. Die Distribution dient dem Entwickler in erster Linie als Testumgebung für seine FreePascal-AROS64-Entwicklung, weshalb diese weder als fertig noch stabil zu bezeichnen ist. Die Anwendungen funktionieren aber "einigermaßen gut", nur bei der Berechnung der Schriftgröße gäbe es Probleme.

Die neue Version kann auf der dafür eingerichten Seite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 10. Feb. 2022, 19:06] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2022, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2022



Videoanleitung: Installation von AmiKit XE unter Windows 11
Passend zur gestrigen Veröffentlichung von AmiKit 11.5+ zeigt Jörg "Torque" Klopsch in einem Video, wie man die neue Version unter Windows 11 und unter Verwendung von WinUAE installiert. (dr)

[Meldung: 10. Feb. 2022, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 600 1195 ... <- 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 -> ... 1215 4882 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.