amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jan.2021



E-Mail-Client: YAM unterstützt AmiSSL 4.7 / Umzug nach GitHub
Vor knapp sieben Jahren berichteten wir das letzte Mal über eine aktualisierte Version des E-Mail-Programmes YAM. Seit Anfang des Jahres 2019 wurde durch ein Update der Verschlüsselungssoftware AmiSSL auf Version 4.3 auch ein Abrufen der Mails von diversen E-Mail-Anbietern wieder möglich. Dazu war es allerdings notwendig, auf die Entwicklerversion von YAM umzusteigen, die monatliche Updates durch die sogenannten Nightly Builds erfuhr. Diese jeweils neue Version musste zwingend installiert werden, da nach Ablauf eines Monats YAM nicht mehr gestartet werden konnte. Der Wortlaut des Änderungsnachweis indes blieb in aller Regel in den letzten Monaten immer gleich: "This is only a rebuild of YAM with no functionaly changes but updated expiration date."

Diese Vorgehensweise wurde mit der Veröffentlichung des letzten Updates der Entwicklerversion verworfen: Die Beschränkung der Laufzeit des Programmes wurde im Nightly Build entfernt. Ebenso wird man nunmehr beim Aufruf der ursprünglichen YAM-Homepage yam.ch auf die GitHub-Seite umgeleitet.

Darüberhinaus ist YAM jetzt in der Lage, die aktuelle Version 4.7 von AmiSSL zu nutzen. Die Verschlüsselungssoftware für Netzwerk- und Internetkommunikation wird seit Version 4.4 vom Team des IBrowse-Entwicklers Oliver Roberts betreut und gewährleistet auch auf dem Amiga durch regelmäßige Updates den Aufbau von verschlüsselten Internet-Verbindungen. Darüberhinaus profitieren vor allem 68k-Amigas durch die Bereitstellung optimierter Versionen für 68020-40 und 68060 Prozessoren im Allgemeinen, 68060 Prozessoren durch Anpassungen aber im Speziellen (amiga-news.de berichtete).

Inwieweit grundsätzlich an der Weiterentwicklung von YAM gearbeitet wird, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Offen ist damit auch, ob der im Jahr 2016 angedachte Ansatz der Implementierung eines IMAP Downloads weiter verfolgt wird. Der Quellcode des Programmes ist allerdings auf GitHub verfügbar, so dass jeder Berufene, der aktiv an der Weiterentwicklung von YAM mitarbeiten möchte, die Möglichkeit dazu besitzt. (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2021, 07:09] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2021, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2021
English Amiga Board (Webseite)


Produktankündigung: A500-Austauschmotherboard 'MiSS FGPA'
Der englischsprachige Anbieter 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein FPGA-basiertes Austauschmotherboard für A500-Gehäuse anbieten. Die Anschlüsse des 'MiSS FPGA' getauften Produkts passen zum Amiga-Gehäuse, außerdem kann die ursprüngliche Amiga-Tastatur weiterverwendet werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2021, 01:16] [Kommentare: 21 - 30. Jan. 2021, 07:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 118 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
Englisch
Italienisch (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2021, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 775 1545 ... <- 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 -> ... 1565 5058 8556 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.