amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

18.Okt.2010
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der µAlchimie 2010 (Frankreich)
Am 9./10. Oktober fand unter dem Motto "25 Jahre Amiga" im französischen Tain l'Hermitage die µAlchimie 2010 statt. Unter den nachfolgenden Adressen finden Sie Bilder der Veranstaltung:

http://www.amiga-ng.org/resources/MicroAlchimie
http://afle.free.fr/Images/MicroAlchimie/index.html
http://picasaweb.google.com/PolyAlbums/MicroAlchimie (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2010, 18:30] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2010, 04:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2010
David Brunet (E-Mail)


Pegasos-Chronik abgeschlossen (französisch)
Die ursprünglich bis Mitte 2005 geführte Pegasos-Chronik ist nun unter der Regie David Brunets in die Gegenwart fortgesetzt, mit Bildern ergänzt und zum Abschluss gebracht worden.

Neben dem französischen Original unter dem Titellink sind die Ergänzungen auch in der automatischen Google-Übersetzung ins Englische relativ gut lesbar. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2010, 18:04] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2010, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
PPA (Webseite)


AROS: Protrekkr 2.5.1
Franck 'hitchhikr' Charlet hat die aktuelle Version 2.5.1 des Musikprogramms Protrekkr für AROS kompiliert.

Changes:
  • Tracks are only shadowed during playing
  • Added cutomizable resonance for reverb filter
  • Tracker could crash when loading an instrument over another one which was still playing
  • Autosave function was broken
  • Added auto backup function, the tracker will create a backup of any existing old module version before overwriting the new one
  • Reverb threshold delays table was lacking some values
Download: protrekkr.lha (808 KB) (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM 1.2.0 (AmigaOS 4/MorphOS) (Update)
Fabien "Fab" Coeurjoly und "Raziel" haben die neueste Version des Adventure-Interpreters ScummVM auf MorphOS bzw. AmigaOS 4 portiert. Die Änderungen in dieser Version sind der offiziellen Ankündigung zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 17:15] [Kommentare: 8 - 20. Okt. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)


Ankündigung: Hollywood Designer 3.0
Pressemitteilung: Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die lange erwartete dritte Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer ankündigen zu können. Hollywood Designer 3.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.

Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC), Mac OS X (x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig.

Hollywood Designer 3.0 ist ein riesiges Update mit endlosen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur mal ein paar Neuerungen zusammengestellt:
  • Globale Zeitleiste: Folien können Millisekunden-genau gezeigt werden (perfekt für Synchronisierung zu Musik)
  • Einführung von Action-Events bietet jetzt viel mehr Möglichkeiten für künstlerische Freiheit
  • Über 40 verschiedene Action-Events werden unterstützt!
  • Unbegrenzt viele Effekte können gleichzeitig laufen
  • Unbegrenzt viele Animationen können gleichzeitig laufen
  • Unheimlich mächtiger Effekt-Handler: Folieneffekte können laufen selbst wenn auf dieser Folie gleichzeitig auch noch Objekteffekte oder Animationen laufen
  • Automatische Thumbnail-Anzeige von allen Folien im Projekt
  • Unterstützung für Hotkeys während der Präsentation (Pause, Vorwärts, Rückwärts, etc...)
  • Ereignissystem komplett neu gestaltet - jetzt viel mächtiger!
  • Alle Schriften können in die exportierten Programme gebunden werden: nie wieder Probleme mit fehlenden oder inkompatiblen Fonts!
  • Unterstützung für plattformunabhängigen Text-Renderer: TrueType-Text sieht jetzt überall exakt gleich aus!
  • Textobjekte können jetzt auch rotiert und verzerrt werden
  • Unterstützung für echte Ebenen-Transparenz und -Färbung
  • Eingebaute Skalierungs-Engine kann Projekte automatisch auf jede beliebige Auflösung einpassen
  • Z-Reihenfolge der Ebenen ist nicht länger an deren Position im Objektmanager gebunden
  • Von DPaint inspirierte on-the-fly Animation von Ebenen ist jetzt möglich über Action-Events
  • Mauszeiger kann während der Präsentation geändert werden
  • GIF-Anims können benutzt werden
  • Unterstützung von coolen neuen MUI 4.0 Features (nur MorphOS)
  • Unterstützung für Ebenen-Ankerpunkte
  • Über 50 neue Überblendeffekte
  • UTF-8 Unterstützung für alle Textobjekte
  • Schaltflächen im Projekt können jetzt komplett asynchron zum Rest laufen
  • Projekte können als AVI-Videos exportiert werden
  • Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen

Hollywood Designer 3.0 ist zweifelsohne die definitive Multimedia-Lösung für alle Amiga-kompatiblen Plattformen. Da ein Bild jedoch mehr als tausend Worte sagt, haben wir auf der Airsoft Softwair Homepage noch ein paar Screenshots vom Hollywood Designer 3.0 unter MorphOS 2.6 bereitgestellt.

Hollywood Designer 3.0 ist ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media haben zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 700 Folien in einem einzigen Projekt bündelt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag/ 7 Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.

Hollywood Designer 3.0 wird exklusiv für AmigaOS 3 (m68k), AmigaOS 4 (ppc) und MorphOS (ppc) erhältlich sein. Die Veröffentlichung ist für etwa um Weihnachten 2010 geplant. Bitte besuchen Sie die Airsoft Softwair Homepage für weitere Informationen und Screenshots. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 17:09] [Kommentare: 33 - 27. Okt. 2010, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.8
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Eine Auflistung der Änderungen in der Version 0.8 können Sie seinem Forumsbeitrag entnehmen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
Floppy (Kommentar)


AROS: Cubosphere portiert
Von Yannick Erb wurde das 3D-Plattformspiel Cubosphere für AROS portiert (Screenshot). Hierbei handelt es sich um einen SDL-basierten Klon des Videospiels "Kula World" für die Playstation 1. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 10:32] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2010



Linux: Debian-m68k als Festplattenabbild für WinUAE
Im Aminet steht nun ein Festplattenabbild (HDF-Datei) für WinUAE zur Verfügung, das eine fertige Installation von Debian m68k 3.1r8 (Sarge) enthält, alternativ auch mit X11 2.1r5 (Slink).

Vorausgesetzt wird neben WinPCAP allerdings die Betaversion 0 von WinUAE 2.3.1. Die Linux-Distribution lässt sich über eine FFS-Bootpartition direkt starten, in der X11-Variante in eine DblPal-Auflösung von 680x512.

Download:
Debian-31r8-m68k-hdf.tar.bz2 (129 MB)
Debian31r8X11-21r5-hdf.tar.bz2 (145 MB) (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2010, 08:55] [Kommentare: 38 - 20. Okt. 2010, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2010



Mailbox: DLG einschließlich des Quellkodes freigegeben
Das Mailbox-Programm (Bulletin Board System) DLG ist von Jeff Grimmett einschließlich des Quellkodes freigegeben worden. DLG wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Erweiterung des Betriebssystems darzustellen, und besteht aus kompakten Modulen, die den Speicherbedarf geringhalten.

Den Kern des Programms bilden ein Handler für die Serielle Schnittstelle, der diese an eine interaktive Shell-Sitzung bindet, ein Ressourcen-Manager für die wichtigsten Komponenten (wie die Datei- und Nachrichten-Areas) und eine zentrale Laufzeitbibliothek für die wichtigsten und meistgenutzten Mailbox-Funktionen. Später wurde auch die Verwendung von ARexx-Skripten ergänzt. (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2010, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 743 1480 ... <- 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 -> ... 1500 2190 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.