amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

18.Mai.2010
Sven Dröge (ANF)


Wii-Homebrewmanager 0.5
Auf Nintendos Wii-Konsole kommt Homebrew-Software in der Regel über den sogenannten Homebrew-Channel zum Einsatz. Der Homebrew-Kanal ermöglicht das Starten von auf einer SD-Karte gespeicherten Programmen.

Sven Dröges Wii-Homebrewmanager ermöglicht auf dem Amiga das Verwalten dieser SD-Karte:
  • Umbenennen oder Löschen von Programmen
  • Anzeigen und Bearbeiten von Software-Details
Die Implementierung eines einfachen Homebrew-Browsers ermöglicht die Anzeige der im Online-Repository verfügbaren Anwendungen für die Wii. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2010, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010



Web-Browser: Sputnik-Bounty wird eingestellt
Da bei der Entwicklung des Web-Browsers Sputnik seit zwei Jahren Stillstand herrscht, haben die Verantwortlichen für MorphOS-Bounties entschieden, das entsprechende Bounty einzustellen. Die bereits gezahlten Gelder werden den Wünschen der Spender entsprechend entweder in andere Bounty-Projekte verschoben oder dem Spender (abzüglich der Paypal-Gebühren) wieder ausbezahlt.

Alle Spender sollten in Kürze Post von den Organisatoren erhalten und werden gebeten, den Organisatoren bis zum 01. Juli die gewünschte Verwendung für den gezahlten Betrag mitzuteilen. Spender, die keine Mail erhalten, werden gebeten sich mit bounty-team@amigaclubhamburg.de in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:52] [Kommentare: 27 - 19. Mai. 2010, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010



MUI-Klassen: NList 0.105, TextEditor 15.33
Von den MUI-Klassen NList und TextEditor wurden neue Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (i386, ppc, x86_64) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:42] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2010, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010
Bernd Roesch (ANF)


GUI-Editor: StormWizard GUI-System wird kostenlos weiterentwickelt
Der früher kommerziell vertriebene GUI-Editor StormWizard steht jetzt mit Genehmigung von Haage&Partner kostenlos zur Verfügung. Bernd Roesch hat den Editor und die zugehörige wizard.library auch erweitert, so enthält das Programm jetzt Anpassungen an Amiga 4, MorphOS und AfA, außerdem können Gadget-Werte jetzt mit der von MUI gewohnten Syntax gesetzt oder gelesen werden. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:37] [Kommentare: 12 - 21. Mai. 2010, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010
Bernd Roesch (ANF)


AROS for AmigaOS: MUI-Klon Zune 1.0
Zune ist ein quelloffener Klon des GUI-Systems MUI, Bernd Roeschs Portierung auf AmigaOS 3 benötigt AROS for AmigaOS 4.7. Änderungen in Version 1.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:31] [Kommentare: 11 - 20. Mai. 2010, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2010



Warp3D.library 4.3 beta 1
Ein Patch von Olivier 'Cosmos' Chatrenet für 35 Funktionen der Warp3D.library verleiht dieser durch eine Umwandlung in 68060-Assembler mit 68030/040-Kompatibilität eine höhere Geschwindigkeit.

Download: warp3d_43b1.lha (10 KB) (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2010, 09:34] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2010, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2010



Installer 1.32
Beim Installer von Guido 'geit' Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.

Download: Installer.lha (560 KB) (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2010, 09:34] [Kommentare: 33 - 18. Mai. 2010, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2010
Mario Heide (ANF)


Pofacs.de: Interview zum Dingoo A320
Mario Heide schreibt: Das Thema Emulation spaltet die Lager. Während Besitzer älterer Hardware auf das "Original" schwören, finden immer mehr Anwender mangels Hardware Gefallen an Emulatoren.

Doch einen mobilen C64 oder Amiga gibt es nun einmal nicht. Der Dingoo A320 stellt eine geeignete Alternative für das mobile Retrogaming dar. Der Podcast für alternative Computersysteme (pofacs) berichtet über die interessante und preiswerte Konsole. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2010, 07:35] [Kommentare: 7 - 16. Mai. 2010, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 765 1525 ... <- 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 -> ... 1545 2213 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.