amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

18.Jun.2006
Mac Life (Heiko Bichel)


Gates zieht sich 2008 aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates und Microsoft haben bekanntgegeben, dass Gates seine tägliche Arbeit bei Microsoft nur noch bis 2008 fortführen wird. Anschließend will der Microsoft-Vorsitzende sich verstärkt der Bill & Melinda Gates Foundation widmen. Gates' Aufgaben sollen in der nächsten Zeit langsam auf andere Führungspersonen des Unternehmens übertragen werden. Ab Juli 2008 wird die Microsoft-Legende allerdings der Firma weiterhin als Aufsichtsratsvorsitzender und Berater bei Schlüsselprojekten dienen. Die ausführliche Microsoft-Mitteilung lässt sich unter dem Titellink nachlesen. (nba)

[Meldung: 18. Jun. 2006, 23:30] [Kommentare: 20 - 28. Jun. 2006, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Raytracer: Imagine 5.19
Für ACUP-Abonnenten wurde die Version 5.19 von Imagine veröffentlicht. Das Update behebt Probleme der Vorgängerversion, speziell unter AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2006, 13:33] [Kommentare: 38 - 20. Jun. 2006, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2006
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Do-Befehl für Ambient / JasPer portiert

JasPer 1.500.4

Maxim Ilyin hat JasPer für MorphOS portiert. Das Programm von Michael David Adams erlaubt das Kodieren und Dekodieren von JPEG-2000-Dateien.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2006, 08:17] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2006, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Standards and specs: The Interchange File Format (IFF)
Auf den developerWorks-Seiten von IBM wurde in der Reihe "Standards and specs" nun auch das insbesondere beim Amiga verwendete Interchange File Format (IFF) von Electronic Arts gewürdigt.

In seinem englischsprachigen Artikel führt Peter Seebach aus, dass dieses 1985 eingeführte Format bereits viele der Eigenschaften aufwies, die man auch heute noch bei modernen Dateiformaten anstrebt, sowie, was man im Hinblick auf letztere, etwa XML, von ihm lernen kann. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2006, 07:45] [Kommentare: 15 - 20. Jun. 2006, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2006



AmigaOS 4: glUAE soll UAE in die OS-Umgebung integrieren
glUAE ist eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von Chipset-abhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll. Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2006, 17:15] [Kommentare: 13 - 18. Jun. 2006, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2006
binaryriot (ANF)


MorphOS: MUICON-/ PowerTerm-Update
Eine neue Version von MUICON, einer MUI-basierten Shell für MorphOS, steht unter dem Titellink zur Verfügung. Das Update beseitigt einen Fehler der letzten Version ("fixed dead key support (PowerTerm.mcc)"). (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2006, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2006
morphzone.org (Webseite)


osnews.com: Stellen Sie "Ihr" Betriebssystem vor (Wettbewerb)
osnews.com, ein Newsdienst für Nutzer alternativer Betriebssysteme, ruft seine Leser dazu auf ihr bevorzugtes Alternatives Betriebssystem in einem Artikel vorzustellen. Die besten Einsendungen werden auf osnews.com veröffentlicht, außerdem gibt es diverse Preise zu gewinnen.

Einsendungen müssen in Englisch verfasst sein, dürfen bisher noch nirgends veröffentlicht worden sein und sollten sich nicht mit Windows, MacOS oder einem Unix-Klon beschäftigen. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2006, 16:43] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2006, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2006



IRC-Klient: Wookiechat 2.3 Beta 1
Der MUI-basierte IRC-Client WookieChat (Screenshot) liegt seit heute für AmigaOS 3/4 in der Version 2.3 Beta 1 vor. Die neueste Beta ist jetzt lokalisiert, der Autor sucht Helfer die die Programmtexte in verschiedene Sprachen übersetzen wollen.

Download: wookiechat2_3_beta1_17Jun2006.lha (520 KB) (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2006, 15:38] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2006, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH eV (ANF)


Veranstaltung: LAN-Party Hamburg hat begonnen
Thorsten Mampel schreibt: "Die Hamburger LAN-Party ist in vollem Gange. Noch sind ausreichend Plätrze vorhanden, aber schnelles Kommen sichert die besten Plätze. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2006, 15:26] [Kommentare: 8 - 18. Jun. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2006
Takeo Sato (Cloanto)


Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2006
Das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever von Cloanto ist bei allen Handelspartnern ab sofort in der Version 2006 lieferbar. Gegenüber dem Vorjahr sind in der CD-Version alleine 200 MB neuer Amiga-Spiele und Demoszene-Produktionen enthalten sowie zahlreiche Verbesserungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2006, 10:59] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2006, 05:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #093
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 93. Musikpack. Es beinhaltet einen Track des russischen Musikers Alex East, der vom Stil her am ehesten als Instrumental/Chillout eingestuft werden kann. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2006, 19:55] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2006, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)


Brennersoftware: Bugtracker für Frying Pan
Der Author der CD-/DVD-Brennersoftware Frying Pan hat einen Bugtracker eingerichtet. Wer mittels dieses Systems einen Fehler melden will wird gebeten sich zu registrieren, um dem Entwickler Rückfragen zu ermöglichen. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2006, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2006
Dietmar Eilert (ANF)


C/C++ Update für Cubic IDE
Für Cubic-User wurde ein Update des C/C++-Paketes veröffentlicht. Die Neuigkeiten umfassen die Integration der aktuellen Version von vbcc, die Integration aller MorphOS SDK Updates (gcc, binutils, libnix, libgcc), die Aktualisierung des Syntax-Highlightings und die Aktualisierung des OS4-SDKs mit dem letzten lua, abc-shell und make. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 16. Jun. 2006, 11:53] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 988 1970 ... <- 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 -> ... 1990 2435 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.