amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Jan.2006



Cracktros - mit Hollywood umgesetzt
Ein Anwender hat die mit Hollywood mitgelieferten "Cracktros", also Intros aus der Demo-Szene, für AmigaOS 4 und MorphOS kompiliert. (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2006, 22:36] [Kommentare: 13 - 16. Jan. 2006, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Warp3D-Plugin für Playstation-Emulator FPSE
Da das nächste Update von Mathias Roslunds FPSE-Portierung noch einige Zeit benötigt, hat der Autor ein Warp3D-Plugin für die existierende Version des Playstation-Emulators veröffentlicht.

Das Plugin funktioniert mit manchen Spielen sehr gut (Colin McRae und Ridge Racer werden als Beispiele genannt), andere Spiele machen jedoch Probleme oder werden gar langsamer.

Download: gpuw3d.lha (111 KB) (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2006, 16:31] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2006, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2006



Linux: ColdFire-Pläne für Debian-m68k
Wie die Computer-Nachrichtenseite Symlink berichtet, soll der Debian-Linux-Variante für Prozessoren der 680x0-Familie durch Anpassung an die verwandte Nachfolgearchitektur ColdFire neues Leben eingehaucht werden.

Gegenwärtig ist zwar noch offen, ob tatsächlich eine gemeinsame Portierung für beide Architekturen möglich ist, aber bisher scheinen die Hindernisse nicht unüberwindbar. Zudem wurden für dieses Projekt seitens Freescales fünf ColdFire-Boards für Testzwecke zugesagt. (snx)

[Meldung: 14. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 9 - 17. Jan. 2006, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Linux: Aktualisierte AmigaOne-Kernel (2.4.26, 2.6.8-16)
Bereits am 8. Januar wurden vom PegXMac-Entwickler David Bentham aktualisierte Linux-Kernel für den AmigaOne bereitgestellt.

Der angepasste 2.4.26er Kernel sollte jetzt DMA für alle AmigaOne-Boards ermöglichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jan. 2006, 07:00] [Kommentare: 101 - 16. Jan. 2006, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: Amiga 1200 im DVD-Player-Gehäuse
Unter dem Titellink beschreibt 'Fixi', wie er einen Amiga 1200 einschließlich CD-Laufwerk, Turbokarte, IDE-Controller und Festplatten in das Gehäuse eines DVD-Players eingebaut hat. (snx)

[Meldung: 13. Jan. 2006, 06:37] [Kommentare: 20 - 25. Jan. 2006, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2006
Jens 'bruZard' Henschel (ANF)


AmiBlitz2 ins Blitzbasic-Forum aufgenommen
Nach einer Umfrage im Blitzbasic-Forum der Windows-, Linux- und Mac OS-Nutzer wurde heute eine Kategorie für AmiBlitz2 eingerichtet. Mit dieser Aktion will man versuchen, eine Brücke zwischen den neuen Blitzbasic-Dialekten und dem Original herzustellen.

Angestrebt wird, dass der Austausch zwischen den Anwendern aller vier Betriebssysteme neue Impulse gebiert und sich die Erfahrungen der Amiga-Blitzbasic-Gemeinde mit neuen Ideen der jungen BlitzPlus-/Blitz3D- und BlitzMax-Nutzer vermischen. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2006, 19:53] [Kommentare: 27 - 15. Jan. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2006
pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Ambient-Version mit MIME-Unterstützung (Alpha)
Gunne Steen hat ein inoffizielles Kompilat der MorphOS-Workbench Ambient veröffentlicht, das erstmals auch MIME-Typen erkennt. Der sogenannte "Lister-Modus" setzt die Alpha-Version von MUI 4 voraus, ansonsten sollte das Programm auch unter MUI 3.9 seinen Dienst verrichten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2006, 17:14] [Kommentare: 47 - 15. Jan. 2006, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2006
Golem (ANF)


Nächste Cell-Generation in Arbeit
Die drei an der Entwicklung des Cell-Prozessors beteiligten Unternehmen IBM, Sony und Toshiba erweitern ihre Kooperation. Gemeinsam wollen die drei Firmen Techniken für die folgende Chip-Generation in Strukturgrößen von 32 Nanomentern und weniger entwickeln. (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2006, 13:43] [Kommentare: 16 - 14. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1013 2020 ... <- 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 -> ... 2040 2460 2886 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.