![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Okt.2021 Artur Gadawski (Mail) |
Produktankündigung: 7-bit-Turbokarte 'Wicher 520EC' für Amiga 500/500+ Nach der Ankündigung der Wicher 1220-Turbokarte für den A1200, nimmt Artur Gadawski von der Retro-Hardwareschmiede 7-bit nun mit der Wicher 520EC-Turbokarte den A500/500+ in den Fokus: Die Wicher 520EC wurde für den Einbau in einen Amiga A500/A500+ Computer entwickelt. Sie unterstützt die 68EC020 CPU, bis zu 11 MB Fast RAM und IDE 2,5" Festplatten. Die CPU-Taktfrequenz kann auf bis zu 33 MHz eingestellt werden. Die Details im Einzelnen: Technische Daten
SPI BusBoard
Treiber
[Meldung: 31. Okt. 2021, 20:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 IBrowse-Website |
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.11 (AmigaOS 3/4) Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.11 aktualisiert. Es beinhaltet die neuesten Root-Zertifikate und außerdem einige Verbesserungen. Die Änderungen im Einzelnen:
[Meldung: 31. Okt. 2021, 11:27] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 Amigaworld.net (Forum) |
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #111 - Bericht von der AmiWest In der 111. Ausgabe seines Videocasts 10MARC berichtet Douglas Compton von seinem diesjährigen Besuch der AmiWest in Sacramento. (snx) [Meldung: 31. Okt. 2021, 11:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 |
Musik: Rave-Album 'Breaking Even' gwEm hat gestern sein vollständig auf einem Amiga 600 erstelltes Rave-Album 'Breaking Even' veröffentlicht. Es enthält acht Tracks im Stil des "authentischen 1992er Breakbeat-Hardcore-Rave" und kann in verschiedenen Formaten, unter anderem MP3 und FLAC, für einen selbstbestimmten Preis heruntergeladen werden. (dr) [Meldung: 31. Okt. 2021, 07:48] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2021, 22:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 |
Aminet-Uploads bis 30.10.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.10.2021 dem Aminet hinzugefügt: asm3210.lha dev/asm 154K Cross assembler for DSP3210 c... evo.lha dev/e 603K 68k E-VO: Amiga E Evolution HWP_RapaGUI.lha dev/hwood 7.2M MOS Cross-platform GUI toolkit fo... REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.2M 68k Game Creator with AGA support Maestix.lha driver/aud 96K 68k MaestroPro driver + AHI driver SonnetLibrary.lha driver/oth 412K 68k Driver for G3/G4 PCI cards jfsw.lha game/shoot 1.7M 68k Shadow Warrior Amiga Port nblood.lha game/shoot 1.0M 68k Blood Amiga Port darkest-hour.lha game/text 44K MOS Old-fashioned text adventure ... impiccatogame.lha game/wb 262K 68k Impiccato game BackdPattGener.lha gfx/edit 51K 68k Create your own backdrop patt... mandel_dsp.lha gfx/fract 23K 68k Mandelbrot generator for DSP3... MysticView.lha gfx/show 311K 68k RTG datatype picture viewer AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands bas2tap.i386-aros.lha misc/emu 111K x86 Sinclair BASIC file to TAP co... shorttunes.lha mods/pro 37K Protracker modules by Omen sweet_reggae.lha mods/pro 97K Protracker module by Omen Venomen.lha mods/pro 95K Protracker module by Omen MMV8_Complete.lha mus/edit 1.7M 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co... siddump.i386-aros.lha mus/misc 106K x86 C64 music debug output utility hippoplayerupdate.lha mus/play 280K 68k Updated HippoPlayer, a module... MMV8_Player.lha mus/play 33K 68k MusicMaker V8 Player z802tzx.i386-aros.lha util/conv 183K x86 TZX Tape HuntnGather.lha util/dir 171K 68k File indexing and search util... PicDTBench.lha util/dtype 26K MOS Benchmark picture.datatype im... WarpPSDdt.lha util/dtype 71K WOS Adobe Photoshop® datatype V45.7 AmiSSL-4.11.lha util/libs 5.7M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li... fpu512.lha util/moni 16K 68k FPU 'benchmark' for fast systems AnalogClock.lha util/time 38K 68k Analog transparent clock for ...(snx) [Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 |
OS4Depot-Uploads bis 30.10.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt: libcurl.lha dev/lib 2Mb 4.1 The multiprotocol file transfer ... curl.lha net/mis 2Mb 4.1 Command line URL file transfer mediavault.lha net/mis 2Mb 4.1 Discover online radio stations a... hbecard.lha uti/mis 4Mb 4.0 This little happy birthday elect...(snx) [Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.10.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: Multimediatags.lha Audio/Misc Dump meta data from sou... HWP_RapaGUI_2.1.lha Development/Hollywood/... A cross-platform GUI to... HappyBirthday_eCard_1.... Misc Little happy birthday e... PicDTBench_1.2.lha System/Benchmark Benchmark picture.datat... WarpPSDdt_45.7.lha System/Datatypes Adobe Photoshop? dataty...(snx) [Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 Amiga Future (Webseite) |
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
[Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 Amigaworld.net (Forum) |
Rechtsstreit: Cloanto zieht Einwand gegen Intellivisions Amico-Konsole zurück Nachdem Cloanto auf Aufforderung einer dritten Partei zum Schutz der Amiga-Warenzeichen Einspruch gegen den Namen "Amico" für die Spielkonsole von Intellivision einlegen musste, haben die Gespräche zwischen beiden Unternehmen (amiga-news.de berichtete) nun zu einer außergerichtlichen Einigung geführt, in deren Folge Cloanto seinen Einwand beim Patentamt der USA zurückgezogen hat (PDF-Datei). Auf Twitter teilte die Amiga Corporation dazu mit, dass ein produktiver Austausch zur Co-Existenz mit Intellivision stattgefunden habe und alle Bedenken ausgeräumt worden seien. Amiga wünsche Intellivision daher alles Gute für dessen Entertainment-Projekt. (snx) [Meldung: 31. Okt. 2021, 07:12] [Kommentare: 5 - 01. Nov. 2021, 15:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 Amiga Future (Webseite) |
PDF-Magazin: REV'n'GE 127 (italienisch/englisch) Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Download-Seiten: italienisch (Schlüssel: DrdBPIPM8WFERqI5_4EmunyBTL4LjwTmvKi1-PHVvIM) englisch (Schlüssel: OyoO3QZtiOz4GzRYsb-gu3vjCTmZSm8oxE_pYjcniAg) (snx) [Meldung: 31. Okt. 2021, 07:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
31.Okt.2021 Carlos Peris (Mail) |
Game Construction Kit: RedPill 0.9.2 (Update) RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Mit dieser neuen Veröffentlichung springt die Version von der 0.8.13 auf die 0.9.1. Wir haben deshalb beim Autor nachgefragt, was in diese Version so besonders ist und er hat uns freundlicherweise ausführlich geantwortet: "Die Version 0.9 ist ein großer Schritt nach vorne in der Entwicklung des Game Creators, nicht nur wegen der vielen neuen Funktionen, sondern auch, weil sie die Entwicklung von Spielen einfacher macht als zuvor, weshalb Redpill überhaupt existiert. Für jedes Level kann man die zu spielende Musik, die Übergangseffekte, den zu verwendenden Hintergrund und viele andere Dinge festlegen. Früher musste man einige Trigger verwenden, um diese Werte pro Level einzustellen, da sie nur für das Projekt eingerichtet wurden. Das Hinzufügen und Durchsuchen von Objekten und Kacheln ist mit den in den Bildschirmen hinzugefügten Shortcuts viel einfacher, das Bearbeiten von Ebenen geht jetzt schneller (YouTube-Video). Die Leistung hat sich auch verbessert, wie die Kompatibilität mit 68000 CPUs (ältere Versionen benötigt ein 68020). Die Audio-Engine verwendet jetzt die PHX-Bibliothek, was bedeutet, dass man Musik und Sounds gleichzeitig haben kann, ohne einen 3-Kanal-Modus zu verwenden. Die Sprite-Layer-Unterstützung ist jetzt viel besser, unterstützt 16 Farben Layer (anstelle von 4 Farben) und das Einrichten im Hintergrund oder im Vordergrund des Bildschirms (YouTube-Video). Wenn das Spiel in AGA läuft, verwenden die Spiele 24bit Farbpräzision und Farbverläufe, auch wenn das Spiel ECS ist. Es gibt noch viele andere Korrekturen und Verbesserungen, die auf das Feedback der Benutzer zurückzuführen sind. Hier zwei YouTube-Beispieltutorials, die zeigen, wie man Spiele erstellt und schnell zu Ergebnissen kommt: Aktuell befinden sich einige Spiele in Entwicklung:
Update: (04.11.21, 20:40, dr) Mittlerweile ist die Version 0.9.2 im Aminet verfügbar, die vor allem Fehler behebt. (dr) [Meldung: 31. Okt. 2021, 06:30] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2021, 11:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
30.Okt.2021 George Sokianos (Mail) |
AmigaOS 4: MediaVault 1.5.0 MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und seit der Version 1.4.0 auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Zur aktuellen Version 1.5.0 schreibt der Autor George Sokianos folgendes: "Ich habe an diesem Wochenende eine neue Version von MediaVault veröffentlicht. Mit dieser Version sind ein paar neue Funktionen hinzugekommen und auch ein paar Korrekturen. Mit MediaVault v1.5.0 können Sie Online-Radiosender und Podcasts als Ihre Favoriten markieren und sie in einer separaten Liste auflisten lassen. Auf diese Weise können Sie sie viel schneller finden und anhören, ohne ständig nach ihnen suchen zu müssen. Dazu gibt es jetzt über der Wiedergabetaste einen kleinen gelben Stern mit einem Pluszeichen, mit dem Sie den Radiosender oder Podcast zur Favoritenliste hinzufügen können. Dieser ändert sich dann in einen Stern mit einem roten Minuszeichen, um ihn aus der Favoritenliste zu entfernen. Um diese Schaltflächen zu aktivieren, müssen Sie zuerst in den Listen den gewünschten Sender finden, ihn auswählen und dann werden die Schaltflächen aktiviert. Wenn wir schon dabei sind, gibt es noch eine weitere Schaltfläche, die immer dann verfügbar ist, wenn Sie eine Podcast-Episode auswählen, und die sich neben dem kleinen Stern über der Abspieltaste befindet. Wenn du darauf klickst, wenn eine Episode ausgewählt ist, wird die Episode zur Liste "Später anhören" unter dem Abschnitt Podcast in der linken Seitenleiste hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie Episoden markieren, die Sie sich anhören möchten, wenn Sie mehr Zeit haben. Wenn Sie bereits die Vorgängerversion verwenden, nutzen Sie bitte die Auto-Updatefunktion, die Sie im Anwendungsmenü finden. Damit können Sie automatisch auf die neueste verfügbare Version aktualisieren, und bevor Sie das tun, wird das gesamte Changelog angezeigt. Ich möchte mich bei all meinen Unterstützern bedanken, die mir helfen, MediaVault weiterzuentwickeln, neue Funktionen hinzuzufügen und es immer besser zu machen." (dr) [Meldung: 30. Okt. 2021, 07:48] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
30.Okt.2021 Polnisches Amiga Forum |
AmigaOS 4: Vergleich der verfügbaren Videoplayer (Polnisch) Der Autor 'MUFA' befasst sich in einem ausführlichen Artikel - Polnisches Original bzw. automatisierte Übersetzung - mit den verschiedenen Videoabspielprogrammen unter AmigaOS 4: Einerseits getestet mit einem AmigaOne X1000 und einer Radeon HD R9 270 Grafikkarte, andererseits mit einem AmigaOne X5000 und einer Radeon RX 560 Grafikkarte. Die Testkandidaten waren dabei die freien Vertreter MPlayer und FFPlay sowie die beiden kommerziellen Vertreter DvPlayer und Emotion. Dabei geht er auch auf den Unified Video Decoder (UVD) ein. Fazit: Stand jetzt empfiehlt er Emotion für die Gesamtleistung. Den zweiten Platz vergibt er für MPlayer für den besten Player ohne UVD-Unterstützung sowie dessen vorbildliche Stabilität und die kostenlose Verfügbarkeit. Erst an dritter Stelle sieht er den DvPlayer, wobei er darauf verweist, dass mit Hans De Ruiter ein ausgewiesener Experte mit der Weiterentwicklung betraut ist und er somit von zukünftigen Versionen einiges erwartet. (dr) [Meldung: 30. Okt. 2021, 07:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
29.Okt.2021 Commodore 64 Forum |
Textadventure: "Darkest Hour" veröffentlicht Darkest Hour ist ein altmodisches Textadventure, das für zahlreiche Plattformen, unter anderem auch für AmigaOS 3, verfügbar ist.
Die Story: "Halloween steht vor der Tür, aber es passiert etwas, das viel gruseliger ist als das alljährliche Spukhaus in der Feuerhalle. Es gibt Gerüchte über einen Vampir - einen echten Vampir - der nachts Menschen angreift. Natürlich denken die meisten Leute, dass das einfach nur dumm ist; wer würde das nicht? Aber es verschwinden Leute, und andere schwören, dass sie ihn gesehen haben. Es liegt an dir, diesen Vampir aufzuspüren und ihn, wenn möglich, aufzuhalten. Die Frage ist nur, wirst du die Nacht überhaupt überleben?" (dr) [Meldung: 29. Okt. 2021, 16:49] [Kommentare: 6 - 01. Nov. 2021, 14:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |
29.Okt.2021 Prince (Mail) |
Videoanleitung: Folge 18 des Assemblerkurses 'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 18, die weiter im Kapitel 7 vorangeht und sich dem Thema Sprites und Tables widmet. (dr) [Meldung: 29. Okt. 2021, 06:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |