223 Gefundene Meldungen
Vampire V4 (Standalone) bootet AmigaOS 3.1 (29. Okt. 2018)
Ein Video zeigt erstmals, wie die Standalone-Variante der Vampire AmigaOS 3.1 bootet. Zunächst wird ohne angeschlossene Datenträger gestartet, hier wird deutlich dass offenbar ein modifiziertes Kickstart-ROM zum Einsatz kommt: "68080 Apollo Team, Test Exe...
Printmagazin: Amiga Future 134 - Vorschau und Leseproben (14. Aug. 2018)
Zur Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu Worthy und Bomb Jack Beer, sowie eine Vorschau auf den Gold3 AGA Apollo-Core ("AGA auf dem Amig...
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.10 / SAGA-Treiber 1.4 (25. Jul. 2018)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Letztere liegt nun in der Version 1.4 vor. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V...
Podcast: Amiga Users Ireland - Commodore Power (10. Jun. 2018)
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland widmet sich u.a. den MorphOS-Programmen RNOWidgets, OpenXCom und MilkyTracker, dem Auslaufen des Apollo-Registrierungsprogramms in diesem Monat und der Nachricht, dass das Finanzierungsziel für die Produktion n...
Apollo-Team: Verzögerung der Vampire V4, Vampire 600 V2.1 in Produktion (26. Mai. 2018)
Unter dem Titellink meldet das Apollo-Team in seinem diesmonatigen Tätigkeitsbericht, dass sich die Veröffentlichung der FPGA-Turbokarte Apollo V4 aufgrund eines einzigen Bugs weiter verzögert, aufgrunddessen ein wichtiger Teil des Cores neugeschrieb...
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.9 (08. Apr. 2018)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Als Neuerungen der Version...
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.8 / SAGA-Treiber 1.2 (22. Mär. 2018)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Als Neuerungen der Version...
FPGA: Apollo-Core-Update Gold 2.7 / SAGA-Treiber 1.0 (01. Mär. 2018)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Der Entwickler führt folgende Neueru...
Veranstaltung: Classic Computing 2018 bei Heilbronn (11. Feb. 2018)
Vom 21. bis 23. September 2018 findet in Oedheim-Degmarn (bei Heilbronn) die diesjährige "Classic Computing" des Vereins zum Erhalt klassicher Computer (VzEkC e.V.) statt. Einen dedizierten Schwerpunkt gibt es diesmal nicht, die "CC" soll wieder mehr...
Vampire-Turbokarten: SAGA-Treiber 0.14 (28. Jan. 2018)
Für Vampire-Turbokarten wurde unter dem Titellink die Version 0.14 des SAGA-Treibers veröffentlicht. Vorausgesetzt wird mindestens der aktuelle Apollo-Kern "Gold 2.5"....
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8b und vlink 0.16b (02. Jan. 2018)
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.
Changes:
vasm 1.8b:
Option -noialign disables the automatic instruction alignment.m68k: New Apollo Core instructions (core >=4035.jic...
FPGA-Prozessor: 68080 soll kostenlos an Hardware-Anbieter lizenziert werden (06. Nov. 2017)
Gunnar von Boehn bietet an, seine 68080 getaufte Reimplementation eines 68k-Prozessors weiteren Hardware-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Derzeit ist der 68080 im Rahmen des "Apollo Cores" auf den Vampire-Turbokarten erhältlich, die für A500/A600 erh...
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8a und vlink 0.16a (16. Aug. 2017)
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.
Changes in vasm 1.8a:
Increased number of fast-optimization passes from 50 to 200, as very large sources (> 60000 lines), with lots of ...
Amiga Impact: Weitere Fotos der FPGA-Turbokarte Vampire V4 (09. Aug. 2017)
Für das vierte Quartal dieses Jahres wurde die Version 4 der FPGA-Turbokarte Vampire angekündigt (amiga-news.de berichtete). Heute hat Amiga Impact unter dem Titellink weitere Fotos veröffentlicht, zu sehen sind die Standalone-Version und ein unbestü...
Hardware: Vampire V4 inklusive A1200- und Standalone-Varianten angekündigt (03. Aug. 2017)
Per Pressemitteilung und im hauseigenen Forum kündigt das Apollo-Team die nächste Generation der FPGA-basierten-Turbokarte an, die erstmals auch als "Standalone"-Variante angeboten werden soll.
Insgesamt sollen drei Varianten angeboten werden:
Die...
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 30.05.2017) (14. Jul. 2017)
Zu den Fortschritten der letzten Wochen bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. der Beginn einer FastATA-Klasse sowie Überarbeitungen zahlreicher Katalogdateien und einiger Netzwerktreiber.
ab 30.05.2017:
M68k ATA fixing/debug...
Vampire: Videos zur Ausgabe der Amiga-Chipsatz-Grafik über HDMI (21. Jun. 2017)
Unter dem Titellink wurden in den letzten Tagen einige Videos veröffentlicht, welche die Fortschritte der AGA-Integration in den Apollo-Core der FPGA-Turbokarte Vampire zeigen. Die Ausgabe der Videosignale des Amiga erfolgt über HDMI....
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.5.0 (01. Jun. 2017)
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Version 3.5.0 soll Mitte Juni erscheinen und die folgenden Verbesserungen aufweisen:
Neue Eigenschaft...
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 23.05.2017) (30. Mai. 2017)
Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. Verbesserungen bei der Prozessorerkennung und der lowlevel.library unter AROS/68k.
.dbg files are now ignored by AROS (Kalamatee)
Lowlevel.library m6...
Zelda ROTH Enhanced Vampire Edition 0.99 (13. Mai. 2017)
Artur 'Arti' Jarosik hat seine Amiga-Portierung von "The Legend of Zelda - Return of the Hylian", einer Fan-Fortsetzung von Nintendos gleichnamiger Adventure-Reihe, aktualisiert. Außer akustischen Neuerungen liegt das Spiel neben der bisherigen, nun als m...
|