31.Mai.2022
Reddit
|
Unvollendetes Jump'n Run: Funky Monkey
Der Grafikdesigner Glenn Broadway berichtet in seinem neuesten Blogeintrag unter dem Titellink über das erste Spiel, an dem er vor gut 30 Jahren als Grafiker beteiligt war. Das unvollendete Jump'n Run 'Funky Monkey' (YouTube-Video) wurde von DC Software entwickelt. Sollte jemand den Programmierer des Spiels kennen, dann würde sich Glenn Broadway über eine Mail freuen, da er sich an dessen Namen nicht erinnern kann. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:15] [Kommentare: 3 - 07. Jun. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2022
Twitter
|
E-Mail-Client: Arbeiten an YAM-Unterstützung für AmiSSL 5 begonnen
Vor rund einem Monat berichteten wir, dass die Entwicklung des Amiga-E-Mail-Clienten YAM vom bisherigen Entwickler-Team eingestellt wurde. Da YAM ein Open-Source-Projekt ist, besteht allerdings für jeden interessierten Entwickler die Möglichkeit, einen eigenen Fork anzulegen und somit die Arbeiten fortzuführen. Laut diesem Twitter-Eintrag vom gestrigen Tage, hat nun der IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts erste Schritte unternommen, um in YAM die Unterstützung von AmiSSL 5 (amiga-news.de berichtete) zu implementieren. (dr)
[Meldung: 30. Mai. 2022, 06:42] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2022, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
AmiTube: Vorschau-Video zur 'Fancy List'
In seinem heutigen Blogeintrag gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen kleinen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: die 'Fancy List'. Das Video unter dem Titellink zeigt die neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden, in Aktion. Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Workbench-Distribution: AmiKit-Umfrage zu weiteren Zielsystemen
Die Workbench-Distribution 'AmiKit' steht derzeit für die Zielsysteme Windows, macOS, Linux, Raspberry Pi und Vampire V2 zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). In einer aktuellen Umfrage auf Twitter möchte der Entwickler wissen, ob noch weitere Systeme unterstützt werden sollen und schlägt hier THEA500 Mini und den Amiga 1200/030 vor. Die Umfrage läuft noch bis Mitternacht, wir geben aber Meinungen gerne auch über unsere Webseite weiter. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 07:11] [Kommentare: 6 - 03. Jun. 2022, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Crono_AROS.lha biz/misc 3.9M x86 Generator of printable calendars
Crono_MorphOS.lha biz/misc 3.8M MOS Generator of printable calendars
Crono_OS4.lha biz/misc 4.3M OS4 Generator of printable calendars
KONEY_KETAMUSKOLAR.lha demo/sound 236K 68k 40k Hardcore Music intro
7800basic.lha dev/cross 4.1M MOS BASIC-like language for Atari...
RevFlex.lha dev/misc 34K Flexible Version Bumper for a...
FixDisk_18.lha disk/salv 40K 68k Disk Recovery Tool (1993)
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
AbuSimbelProfanTFA_es... game/misc 1.4M 68k Abu Simbel Profanation - TFA ...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.1M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
D1X_Rebirth_RTG.lha game/shoot 2.5M 68k Amiga port of Descent (D1X-Re...
AmiNonogramPackEditor... game/think 76K AmiNonogramPackEditor
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
MrR_ranthom.lha mods/anaki 510K Ranthom - OctaMED module
MrR_rotterdamn.lha mods/anaki 416K Rotterdamn - ProTracker module
MrR_thehouse.lha mods/anaki 369K The Hardcore House - OctaMED ...
SamplesCreatorDemos.lha mus/misc 160K Some samples created by Sampl...
nextvi.lha text/edit 155K MOS Next vi clone
AmiSSL-5.1-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-OS4.lha util/libs 3.0M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 672K 68k Versatile Amiga Test Program
WHDLoadMenu.lha util/misc 485K 68k A WHDLoad frontend
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 2Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
revflex.lha dev/mis 34kb 4.0 Flexible Version Bumper for any ...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sieteymedia.lha gam/car 4Mb 4.0 The Siete y Media card game.
aminonogram.lha gam/puz 121kb 4.0 Open source Workbench Nonogram game
aminonogrampackeditor... gam/puz 76kb 4.0 Pack Editor for AmiNonogram
crono.lha gra/mis 4Mb 4.1 Generator of printable calendars
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2022 hinzugefügt:
- 2022-05-28 improved: Pinball Mania (21st Century Entertainment) full joypad control, running from fast memory (Info)
- 2022-05-27 improved: PGA Tour Golf (Electronic Arts) patch now supports NTSC mode (Info)
- 2022-05-27 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) removed copy protection (Info)
- 2022-05-26 updated: 2 Unlimited (Scoopex) patch redone, works with 0.5 MB chip memory, blitter waits added, Bplcon0 color bit fixes, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
- 2022-05-22 improved: Space Crusade (Gremlin) 68000 quitkey, fixed sound replay, added hints (Info)
- 2022-05-22 fixed: Mortal Kombat 2 (Acclaim) access fault removed (Info)
- 2022-05-22 updated: Extemporized (Digital) patch redone, works with 512k chip memory, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 4.1
Airsoft Softwair hat die Version 4.1 des Hollywood-APK-Compilers veröffentlicht. Dies ist ein kleineres Update, welches dem APK-Compiler Unterstützung für Hollywood 9.1 und die neueste Android-Studio-Version hinzufügt. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2022
|
Versionsnummernaktualisierung: RevFlex 1.0 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Das #amigazeux-Team hat ein Dienstprogramm für Entwickler zur automatischen Aktualisierung von Versions-, Revisions- und Buildnummern namens RevFlex veröffentlicht. RevFlex ist von FlexRev, geschrieben von Daniel Kahlin, inspiriert und sollte ab AmigaOS 2.0 laufen. Der AmigaE-Quellcode zu RevFlex ist enthalten.
Zu den Gründen dieser Neuveröffentlichung schreibt der Autor Matthias 'UltraGelb' Böcker:
"RevFlex wurde hauptsächlich deshalb geschrieben, weil ich nach mehr als 20 Jahren zufriedener Nutzung von FlexRev eines Tages bemerkte, dass mein übliches Versions- und Revisionsschema nicht wirklich die Art und Weise widerspiegelt, wie ich die Version und die Revision generiere und nicht viel
mit der Versionsnummer zu tun hat, die ich bei der Freigabe von Software verwende.
Immer wenn ich einen Quellcode kompiliere und mein Skript Änderungen am zu kompilierenden Quellcode durch Abfrage von CED feststellt, wird die Revision automatisch über FlexRev aktualisiert. Als ich also anfing, darüber nachzudenken, wurde schnell klar, dass ich eigentlich eine Build-Nummer benötige, die FlexRev leider nicht liefert.
Also suchte ich im Aminet nach einer aktualisierten Version, fand aber nur V0.55. Seltsamerweise ist die Version auf meiner Festplatte v0.73 und ich weiß nicht, woher sie stammt. Leider war kein Quellcode für FlexRev verfügbar.
Ich habe dann beschlossen, zu prüfen, ob ich einen FlexRev-Ersatz erstellen kann, der auch Build-Nummern unterstützt, und fing an aufzuschreiben, was für die Erstellung eines FlexRev-Klon vonnöten wäre. Noch am selben Nachmittag war RevFlex geboren. Später an diesem Tag gegen Mitternacht war es fast fertig und musste nur noch intensiv getestet werden." (dr)
[Meldung: 27. Mai. 2022, 21:48] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2022, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2022
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 134 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Die aktuelle Ausgabe enthält Amigastests der Spiele 'Advance Destroy Simualtor' und 'Amiga Command & Conquer' und der Multimedia-CD 'EuroCD'.
(dr)
[Meldung: 26. Mai. 2022, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2022
Martina Hřebcová (Mail)
|
Hintergrund: MorphOS auf einem Mac Mini G4 (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex, den Pegasos I oder Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt. Vor kurzem hatte sie einem Mac Mini G4 von einem Kollegen bekommen und so berichtet sie in ihrem neuesten Artikel, wie sie diesen Mac ohne Festplatte, WiFi und Bluetooth wieder einsatzfähig für MorphOS machte und stellt verschiedene Vergleiche mit einem Pegasos II an. Abschließend berichtet sie, dass mit Hilfe des nie vollendeten Moana-Projekts auch AmigaOS 4 gestartet werden kann (maschinelle Übersetzung). (dr)
[Meldung: 26. Mai. 2022, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2022
|
Turbokarten-Projekt: 'Buffee' unterstützt Big Endian
In ihrem neuesten Blogeintrag greift Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) das Thema Byte-Reihenfolge, im Englischen 'Endianness' genannt, auf und widerlegt die These, dass der auf dem Buffee verbaute AM335x-Prozessor nicht Big Endian unterstützte.
Wie die Entwicklerin schreibt, "funktioniert Big Endian für DRAM, es funktioniert mit dem GPMC. Die einzige Ausnahme ist, dass die Register Byte-Swapping benötigen, wenn Sie in 16- oder 32-Bit lesen/schreiben, da diese im Little-Endian-Modus bleiben. Und natürlich muss man eine GCC-Big- -C-Standardbibliothek und IO-Programmierung erstellen, aber wenn man weiß, dass dies tatsächlich funktioniert, kann man fortfahren."
Für Tester mit einem Alpha- oder Beta-Board bedeutet dies, dass es einen 'Buffee Swapper' geben wird, der die externen Datenbusbytes austauscht. Dieses Board wird ein kleines Zwischenstücke sein, das zwischen Buffee und dem Motherboard sitzt und es Buffee ermöglicht, im richtigen Big-Endian-Modus zu laufen. Der Swapper wird kostenlos an jeden Alpha-/Betatester versendet. Zukünftigen Buffee-Boards werden diese Zwischenstücke nicht mehr benötigen. (dr)
[Meldung: 26. Mai. 2022, 08:00] [Kommentare: 9 - 01. Jun. 2022, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2022
Andrew Vaisey (Mail)
|
Puzzlespiel: Demoversion von 'Spheroid' veröffentlicht
Vor rund einem Monat durften wir bereits das von Andrew Vaisey in Blitz Basic geschrieben Puzzlespiel 'Spheroid' testen, bei dem man eine Metallkugel durch ein Labyrinth von Kacheln bewegt, um den Ausgang innerhalb der vorgegebenen Zeit und der maximal zulässigen Anzahl von Zügen zu erreichen. Verschiedene Kacheln haben unterschiedliche Eigenschaften und beeinflussen die Kugel auf unterschiedliche Weise (amiga-news.de berichtete).
Nachdem eine Demoversion bereits seit einigen Tagen den Lesern der Zeitschrift Amiga Addict zur Verfügung stand, hat der Entwickler nun für alle eine zehn Level umfassende Demoversion veröffentlicht.
Download: SpheroidDemo.zip (342 kB) (dr)
[Meldung: 26. Mai. 2022, 07:16] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2022, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|