20.Nov.2023
|
Bildersammlung: Update des "Amiga Graphics Archive"
Das neueste Update des "Amiga Graphics Archive" fügt eine Reihe von Bildern des 1988 veröffentlichten Fliegerrennspiels Gee Bee Air Rally hinzu, dessen Grafiken Mike Nowak erstellt hatte.
(dr)
[Meldung: 20. Nov. 2023, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2023
|
CLI-Programm: sysvars V0.11
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC), Kickstart-Version und-Revision, die Version und Revision der bsdsocket.library sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.
Die Version 0.11 beinhaltet folgende Änderungen:
- Added the tiny tool KSGE36 to the distribution
- Stands for KickStart greater or equal 36
- Tests if the current OS is at least version 36 (i.e., OS 2.0)
- Used in the test script to decide if an ENV: assign is necessary (which is for OS below 2.0) and commands have to be made resident (see below)
- It is more or less equivalent to calling Version 36 from Workbench, with the difference that it can be freely distributed (unlike the Version command) and also works below OS 1.3
- Improved the speed of the test script in OS1.2 and OS1.3 by putting the ECHO, IF, ELSE, and ENDIF commands into RAM (via resident if in shell)
- The test (in test/echo-test) can be run from workbench or deployed on a bootable floppy for real Amigas. The script CreateTestDisk can be called with a device name (e.g., df1:) to create such a disk
- Fix for AROS (here, SetVar cannot access the bsdsocket.library id string)
- Code builds with most ASM-One flavors again.
- Added version information so you can call Version sysvars
- Code/comment cleanup
Direkter Download: sysvars.lha (16 KB) (dr)
[Meldung: 20. Nov. 2023, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Web-Browser: IBrowse 3.0
Pressemitteilung: IBrowse 3 wurde veröffentlicht. Es ist endlich an der Zeit, IBrowse 2, das seit über 20 Jahren entwickelt wird, abzulösen! IBrowse 3 stellt die bisher unveröffentlichten Funktionen zur Verfügung, an denen ursprünglich parallel zu IBrowse 2.4 (in einem völlig separaten Entwicklungszweig) gearbeitet wurde, während alles von IBrowse 2.5.9 und alle neuen Entwicklungen seit seiner Veröffentlichung beibehalten wurden.
Die Entwicklungszweige von IBrowse 2 und 3 sind nun vollständig zusammengeführt, was aufgrund erheblicher Abweichungen eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe war. Der Prozess wurde methodisch und sorgfältig durchgeführt, um die Stabilität nicht zu gefährden und keine Funktionalität zu verlieren. Die Entwicklung kann nun ohne die Beschränkungen des IBrowse-2-Frameworks fortgesetzt werden, sodass umfangreichere Änderungen möglich sind.
Auf den Seiten What's new? und "History Log finden Sie ausführliche Informationen zu allen Änderungen, doch hier folgt eine kurze Zusammenfassung:
- Zusammenführung von IBrowse 2 und IBrowse 3
- Neuer, überarbeiteter HTML-Parser
- Verbesserte HTML-Engine
- Die HTML-Engine wurde mit zahlreichen Layout- und Rendering-Verbesserungen versehen, einschließlich Tabellen, Listen und hoch- und tiefgestelltem Text.
- Hotlist-Multi-Aliasing
- Early Data / Zero Round Trip Time Resumption (0-RTT)
- Bessere GIF-Animationswiedergabe
- AmigaOS 3.2 kontextsensitive Mauszeiger
- NList GUI-Konsistenz
- Verbessertes Einstellungsfenster
- Dekomprimierungs- und Bilddekodierungsbibliotheken verbessert
- verbesserte Effizienz
Wir hoffen, dass Ihnen die neue Version gefällt und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten neue Funktionen hinzuzufügen und die HTML-Engine weiter zu verbessern.
IBrowse 3 ist ein kostenloses Upgrade für alle, die IBrowse 2.5 (oder ein Upgrade) zum vollen 68K/PPC-Tarif registriert haben - der vorhandene Schlüssel kann mit IBrowse 3 verwendet werden. Benutzer der 68K-Version von IBrowse 2.5 und älterer IBrowse-Versionen müssen ein Upgrade durchführen, um die volle Funktionalität freizuschalten.
Um die Veröffentlichung von IBrowse 3 zu feiern, bieten wir die Registrierung zu reduzierten Preisen für neue Benutzer (25-30% Rabatt) und Upgrades (30-35% Rabatt) im Vergleich zu den früheren IBrowse 2.5 Preisen an. (dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 22:18] [Kommentare: 30 - 29. Nov. 2023, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.3 für Windows
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.0.3 veröffentlicht. Änderungen:
- Read: Fixed reported issue #3: filename problem for kryoflux
- Convert: Fixed reported issue #3: filename problem for kryoflux
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.4
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Nun wurde die Version 5.6.4 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Bugfixes
- Fixed problems writing parition tables to HDFs after latest updates
- Fixed crash in Add Harddrive dialog
- Quickstart did not select correct ROM for A4000T
- The default.uae could not be deleted
- GUI would not use default screenmode
- not all RAM settings were reset when changing Quickstart model
- DMX targets would crash when opening the GUI
- CD images were not activated on Reset, only on Restart
- copy all directories in macOS bundle
- add missing dirs in macOS when generating them also
- macOS did not have IPF support
- removed unused cda wait() reference
- A3000 emulation didn't work
- Fixed compiler error: braces around scalar initializer for type 'int'
- Keyboard reset would not restore keys
Improvements
- increase size of text field in Create Hardfile dialog
- fixed various clang compiler warnings
- Use CD Image name as a fallback for screenshot filename, if no floppy was found
- Accept archive formats as disk images also (e.g. .zip, .lha, .7z)
Build system
- use Github hosted macOS runner
- Build Flatpak for both x86_64 and aarch64
- fixes for aarch64 flatpak build
- Remove flatpak from Github releases (they will be hosted on Flathub instead)
- fixed paragraphs in flatpak metainfo description
- fixed flatpak source browser link in metainfo
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.3
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der neuen Version 1.3:
- Using screen text font for GUI (Prefs/Font)
- Added customize color settings
- Changed min and max values for 'Add Pos X and Y'
- Added feature that finding of your location automatically
Direkter Download: AmiWeatherForecasts1.3.lha (38 KB) (dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:33] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2023, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.29
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Die Änderungen der Version 0.9.29:
- Copper gradient editor has been added in the Level Properties screen.
- Instantiated objects are now not rendered the same frame they were created.
- Dialogs now works fine when reducing the width of the screen.
- Added a condition trigger CD Playing to check if audio is playing. Only works with 020+ executables.
- In objects screen, cursor keys can be used to change the display offset.
- In objects screen, 1 and 2 keys can be used to browse objects.
- Level managing optimizations.
- Trigger optimizations.
- Condition trigger optimizations.
- Final project size optimization: Sprite and background images are not copied for each level, now they are unique.
- Attempt to fix some unwanted actions when going to the workbench screen for file accessing.
- Less artifacts when going back to the editor after playing the game.
- Fix for render objects, it could be after some plays not all objects were rendered.
- Fix in using own screen being ignored sometimes.
- Fix in HUD screen select page controls when selecting a variable.
- Fix in font sheet not being initialized properly for new projects.
- Fix in animations for basic_platformer example.
- Fix in memory available number displayed in the settings screen.
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: Plananarama 2.1 veröffentlicht
Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Plananarama 2.1 bekanntgeben zu können. Plananarama ist das Plugin, welches es erlaubt Hollywood-Skripte auch auf Systemen ohne Grafikkarte laufen zu lassen. Sobald Plananarama installiert ist, kann Hollywood "automagisch" alle Skripte auch auf Palettebildschirmen darstellen. Alle Auflösungen werden unterstützt - von 8bit Lores bis zu 1-bit Productivity SuperHighRes Interlace. Version 2.1 ist ein kleineres Update, welches ein neues Feature enthält, welches es einfacher macht, Programme zu erstellen, die auf RTG- und Planar-Screens laufen. Plananarama 2.1 steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Aminet-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Amidon_OS3.zip comm/net 1.7M 68k A Mastodon client for Amiga
GitDesktop.lha dev/misc 1.2M MOS Graphical git frontend
BackMan68k.lha disk/bakup 48K 68k The backup system (MUI3.8+ XP...
NetStratego.lha game/board 2.9M 68k Network Stratego game
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 11M 68k Amiga AGA port of ScummVM 2.0...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 11M 68k Amiga RTG port of ScummVM 2.0...
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 40M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha misc/emu 5.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 5.3M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.7M 68k Simulates OpenVMS commands
Nightfall.lha mods/8voic 207K 16bit 7ch Piano Ballad by HKv...
AmiWeatherForecasts1.... util/app 53K 68k Weather forecasting application
AmigaGPT.lha util/misc 795K AOS App for chatting to ChatGPT
ReportPlusMOS.lha util/misc 768K MOS Multipurpose utility
VATestprogram.zip util/misc 16M 68k Versatile Amiga Testprogram
setrc.lha util/shell 30K 68k Support for AmigaDOS script d...
when.lha util/shell 49K 68k Conditional execution of a sh...
TZUtil.lha util/time 21K 68k Time Zone and DST Utility
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
vasmm68k_mot.lha dev/cro 251kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha dev/cro 245kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha dev/cro 205kb 4.0 Portable and retargetable assembler
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
animwebconverter.lha gra/mis 3Mb 4.0 A tool to play and convert anima...
flashmandelng.lha gra/mis 40Mb 4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
amigagpt.lha net/cha 795kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
grimoriumpdf.lha uti/tex 3Mb 4.0 PDF to open invoices and see the...
wbtoolbar.lha uti/wor 68kb 4.1 Toolbar on every Workbench drawe...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.11.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.11.2023 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2023
|
Jump'n Run: Demoversion von Abbey(s) of the Dead
Der Entwickler 'UltraNarwhal' hat eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" veröffentlicht (Amiga-News.de berichtete), das er mit der Scorpion Engine umsetzt. Ende November soll die Vollversion erscheinen.
(dr)
[Meldung: 17. Nov. 2023, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2023
|
Veranstaltung: Nachlese zum Amiga-Meeting Nord
Am ersten Novemberwochenende fand das Amiga-Meeting Nord statt. Mitorganisator Thorsten Mampel hat nicht nur zwei Videos hierzu veröffentlicht - Präsentation von Matthias 'Matze' Heinrichs zu seinen Hardwareprojekten und Präsentation von Simon Neumann zu Alinea-Computer-Produkten - sondern uns freundlicherweise auch einen kleinen Bericht geschrieben:
"Seit dem Jahr 2000 wird einmal im Jahr im hohen Norden, zwischen
Hamburg und Kiel, das Amiga Meeting veranstaltet. Seit ein paar
Jahren ist es immer das erste November-Wochenende, in diesem Jahr ging
es vom 3.-5.11.
Für die meisten Teilnehmer, die seit Jahren das Meeting besuchen, ist
es bei der Ankunft ein bisschen wie "wieder angekommen". Man kennt
sich, hat oft auch feste Stammplätze. Der Veranstaltungsort "Kiek-In"
in Neumünster kennt uns inzwischen auch sehr gut und bereitet unseren
Raum perfekt vor.
In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl wieder erfreulich groß, fast alle
Plätze waren belegt. Es waren 2 Shops vor Ort. Matthias Goldisch
vom HobbyRaum - Ihr Retropartner hatte neben vielen Amiga-Produkten
auch Produkte für andere Retro-Systeme und viel Merchandising im
Angebot. Alinea war ebenfalls vor Ort und hatte sieben neue Hardwareprodukte
für den Amiga mit und hat diese in einer Präsentation am Samstag auch
einzeln vorgestellt. Die Angebote und Produkte kamen bei allen
Teilnehmern sehr gut an.
Ehrengast auf dem Meeting war in diesem Jahr Matthias Heinrichs,
bekannt als Matze aus dem A1k-Forum. Er stellte in einer extrem
kurzweiligen Präsentation fast alle seine Hardware-Projekte aus den
letzten Jahren einmal vor und erzählte spannende Geschichten, wie es
dazu kam und was seine Motivation war.
Bei dem diesjährigen Spielewettbewerb spielten wir das neue Reshoot
Proxima 3. Marcel / Paradise stellte dafür wieder seinen tollen
Amiga-Spieleautomaten zur Verfügung. Die drei besten Spieler freuten
sich über tolle Preise.
Für die perfekte Abendunterhaltung am Samstag sorgte auch dieses Jahr
die Demoshow von Endee, der das ganze Jahr über viele Demowettbewerbe
gesichtet und eine tolle Compilation zusammengestellt hat. Abgespielt
wurden diese standesgemäß auf echten Amigas, vieles direkt von Diskette.
Ab Sonntag Mittag wurde langsam abgebaut und für alle Teilnehmer
ging es wieder zurück in den Alltag.
Im nächsten Jahr haben wir 25 Jahre Amiga-Meeting zu feiern. Der
31.10. fällt auf einen Donnerstag und ist in vielen Bundesländern ein
Feiertag, somit haben wir die Möglichkeit das Jubiläum über 4 Tage zu
feiern. Im Hotel ist dieses Zeitfenster schon reserviert worden. Alle
weiteren Infos folgen dann rechtzeitig."
Wie uns Teilnehmer und Steffen Häuser berichteten, wurden außerdem aktualisierte Versionen von Heretic II (Amiga-News.de berichtete) und SiN für AmigaOS 4 gezeigt bzw. eine erste Version von Heretic II für 68k. (dr)
[Meldung: 17. Nov. 2023, 06:12] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2023, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
|
Video-Tutorial: Abspielen von Sound in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro schaut sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' den PLAY-Befehl in AMOS an, um zu sehen, was er bewirkt und wie man ihn manipulieren kann. Ein kleines Beispielprogramm ist auf seiner Webseite verfügbar. (dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
|
Frogger-Klon: Frogger500 V1.21
Das Update auf die Version 1.21 des Frogger-Klons "Frogger500" bietet nun eine WHDLoad-Version und einige Fehlerkorrekturen. (dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
Nelson Santos (Mail)
|
Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export für Aseprite
Aseprite ist ein Bildeditor, der hauptsächlich für das Zeichnen und Animieren von Pixelgrafiken für Spiele gedacht ist. Wie schon in unserem Artikel über den Dungeon Crawler "The CTHUHLU Project" erwähnt, ist es allerdings nicht möglich, Grafiken im IFF/ILBM-Format exportieren zu können. Für dieses Problem hat Prismatic Realms nun ein Skript veröffentlicht, Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei zu konvertieren. Dies erübrigt die Verwendung zusätzlicher Programme oder Online-Konvertierungstools.
Das Projekt befindet sich in Entwicklung. Obwohl es in den meisten Fällen gut funktionieren sollte, hat es derzeit keine Optionen. Sollte jemand auf Probleme stoßen oder Vorschläge haben, dann bittet der Autor um Rückmeldung. Aktuell gibt es folgende Einschränkungen:
- Bilder, die mit diesem Skript exportiert werden, unterstützen derzeit keine Komprimierung. Der Autor empfiehlt bei auftretetenden Problemen oder zu großen Dateigrößen, die exportierte Datei in Deluxe Paint V zu laden und sie von dort aus erneut zu speichern.
- Um ein Bild aus Aseprite exportieren zu können, muss der Farbmodus des Sprites auf "Indexed" eingestellt sein und die Farbpalette aus genau 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128 oder 256 Farben bestehen.
Das Skript wird über das Menü File --> Scripts --> Open Scripts Folder eingebunden, wofür eine registrierte bzw. bezahlte Version von Aseprite erforderlich ist. (dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 09:40] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2023, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.6 für Visual Studio Code (Update)
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Version 1.8.5 bereinigt Fehler. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.
Update: (20.11.2023, 06:44, dr)
Ein Update auf Version 1.8.6 bereinigt weitere Fehler. (dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2023
David Brunet (ANF)
|
Interview mit Laurent Zorawski (Amedia Computer/AAA Technology; engl./franz.)
David Brunet hat für Obligement ein Interview mit Laurent Zorawski geführt. Der Händler gehört mit Amedia Computer zum Zusammenschluss AAA Technology, welcher den Vertrieb des AmigaOne X5000 und des für Ende des Jahres erwarteten A1222 durchführt, wobei Amedia Computer hierfür die AmigaOS-4.1-Lizenz von Hyperion einbringt, über welche A-EON Technology nicht mehr verfügt.
Das Interview liegt neben dem französischen Original auch in englischer Übersetzung vor. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2023, 09:53] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2023, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2023
Mastodon
|
Entwicklerkonferenz "Handmade Seattle": Vortrag zum Amiga-Demo "Eon"
"Handmade Cities" ist die größte Indie-Konferenz für Systemprogrammierer, die sowohl vor Ort als auch online im Sommer in Boston und im Herbst in Seattle veanstaltet wird. Unter den Vorträgen der heute um 18:00 Uhr beginnenden Veranstaltung findet sich auch der Beitrag von Andreas Fredriksson, der ab 20:00 Uhr über die Entwicklung des A500-Demos Eon spricht und was man daraus mitnehmen und als Programmierer im Alltag anwenden kann. Das Demo hatte 2019 auf der Revision den ersten Platz belegt. (dr)
[Meldung: 15. Nov. 2023, 09:40] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2023, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden zuletzt die Vollversionen folgender Amiga-Anwendungen und -Spiele bereitgestellt: Disk Salv 3, Moonbases, Supaplex, Tritus und Zodes. (snx)
[Meldung: 15. Nov. 2023, 09:26] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2023, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2023
|
Reverse Engineering: Task Force
Bezogen auf Spiele (Software) versteht man unter Reverse Engineering den Prozess der Analyse des Codes und des Inhalts des Spiels, um zu verstehen, wie es funktioniert (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden Fall hat sich die Webseite Tetracorp das 1994 von Mark Sheeky veröffentlichte Amiga-Freewarespiel Task Force vorgenommen. (dr)
[Meldung: 15. Nov. 2023, 06:17] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2023, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|