amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Apr.2000
Xandiy im ANF


Mitfahrzentrale für die Amiga-Messe in Neuss
Ich habe auf meiner Seite ein schwarzes Brett eingerichtet, wo man Mitfahrgelegenheiten anbieten oder suchen kann! (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
HydraBBS


HydraBBS eingestellt
Dominic Clifton hat die Weiterentwicklung von HydraBBS für Amiga eingestellt und hat auch kein Interesse, das Programm auf andere Plattformen zu portieren. Wer sich für den Sourcecode von HydraBBS interessiert, kann den Autor per eMail kontaktieren. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Czech Amiga News


Amiga 2K or Bust (the Gateway Amiga Show)
Bei Czech Amiga News gibt es einen weiteren Amiga2K Report von Marion E. Wyatt. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
AMIGA


AMIGA gibt die Zusammenarbeit mit Corel bekannt
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch die Artikel bei ZDNet Gateway 'could have had it all' und Amiga wird Linux-Company als Beispiele für schlechte Recherche. Die meisten Aussagen sind schlicht falsch. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Andreas Magerl per EMail


Amiga Future Umfrage
Wir wollen die Meinung der User über das OS 3.5 wissen. Deshalb haben wir auf unserer Homepage im Bereich Aktion eine Seite eingerichtet, wo wir folgende spezielle Fragen stellen:

Das AmigaOS 3.5 ist nun seit einiger Zeit auf dem Markt. Wir wollen nun von Euch wissen, was ihr davon haltet! Was gefällt Euch am AmigaOS 3.5 und was findet ihr nicht so gut? Was vermisst ihr und was geht Euch dabei gewaltig auf die Nerven? Oder habt ihr Euer AmigaOS 3.5 noch mit weiteren Tools erweitert? Welche Tools benutzt ihr gegenüber früher nicht mehr?

Schreibt es uns! Wir werden in einiger Zeit die gesammelten Ergebnisse auf unserer Homepage veröffentlichen! Natürlich sind auch Tips & Tricks für das AmigaOS 3.5 willkommen. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Helmut Wegener per eMail


grafik-umsonst.de nun mit Amiga-Bereich
AMIGA. Dieses Gerät ist Kult. Diese Seiten sollen eine Verbeugung vor dem Geist einer kreativen Gemeinde sein. Eine eingeschworene Gemeinde, die auch nach Jahren der Nicht-Weiterentwicklung die Ideale eines Computers hochhält, der Multimedia möglich machte, noch bevor das Wort überhaupt erfunden war.

Aus diesem Grund wurde ein Amiga-Bereich eingerichtet. Diese Seiten befinden sich im Aufbau. Jeder, der einen Amiga besitzt oder Bilder damit erstellt hat, kann mithelfen. Vielen Dank übrigens an das Amiga-Magazin für die freundliche Genehmigung.

Auch viele andere Grafiken von www.grafik-umsonst.de sind am Amiga entstanden: So z.B. die Hintergrundserien "am", "amnew" und "co" in der Rubrik Hintergrund "big" und "at" unter Hintergr2. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
AROS


AROS News
Erste Screenshots der Umsetzung von DOpus 4 sind zu bestaunen.

AROS und AMIGA prüfen aktuell, unter welchen Umständen eine konkrete Zusammenarbeit stattfinden kann. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Darek Dulian per eMail


Neuer FastATA4000 Treiber Version 2.2

  • New gadget "USE" in FastATAPrefs allows changing disk PIO modes and HDD standby delay on the fly!
  • Easier SPLIT/NOSPLIT option management.
  • New FAQ in ReadMeFirst.
  • Now also in French courtesy of Stephane Payet.

Please read ReadMeFirst for more.
Download: FastATA4000v22a30.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Michael Burkhardt im ANF


Notfall bei IOM - Harddisk Crash
Schlechte Nachrichten von IOM. Aufgrund eines Festplattencrashs sind alle Projektdaten, der gesamte Schriftverkehr, Adressen und vieles mehr gelöscht worden.

Eventuell gibt es jedoch die Möglichkeit, die Festplatte wieder zum Leben zu erwecken. Es handelt sich um eine

Quantum Fireball TM 3,2 GB SCSI Festplatte, Typ 3200S P/N TM32S012 Rev 02-B

Falls jemand eine Idee hat, bitten wir um Information. Sollte jemand eine gleiche Platte haben und es schaffen, die Platine abzuschrauben, wären wir sehr glücklich.,wenn wir diese leihweise bekommen könnten. Die Platte war am CyberstormPPC SCSI-Controller angeschlossen und mit SFS formatiert.

Eine Belohnung soll es auch geben. Bitte anrufen: 09281-7676-990. Leider ist der email-Zugang noch nicht rekonfiguriert. Vielen Dank. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Ralph Reuchlein im ANF


Neue MUIbase-Version 1.4
Eine neue Version der MUIbase liegt ab sofort zum Download bereitliegt. Version 1.4 enthält einige größere Bugfixes und ein paar Ergänzungen. Kataloge für deutsch, schwedisch, spanisch und französisch sind vorhanden.
Download: MUIbase-1.4.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2000
Roman Schaub im ANF


Neue AMIGA Website online
Da die neue IP-Adresse noch nicht in allen Domain Name Servern eingetragen ist, kann man die "neue" www.amiga.com-Seite vorab unter http://209.15.87.244/ ansehen. "Neue" steht deshalb in Anführungszeichen, weil das Layout sicher einigen noch aus Schindlerzeiten bekannt sein dürfte.

Leider hat die Seite an Übersichtlichkeit verloren, mir persönlich hat das Layout damals schon nicht gefallen. Es war seinerzeit eine weise Entscheidung von Collas, die Seiten vom Netz zu nehmen. Nach der Ankündigung der "neuen Website" hatte ich ehrlich gesagt erheblich mehr erwartet. (ps) (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2000
diverse Quellen


Amiga2K-Berichte
Czech Amiga News: Amiga2k Picture Report #2
ANN: Banquet Report by Mark Abraham (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2000
LinuxInfo.de per eMail


SuSE Linux 6.4 angetestet
LinuxInfo.DE, der freie Informationsdienst für deutschsprachige Dokumentation und Information rund um Linux, hat seit heute in seinem Bereich Berichte einen Kurztest über das neue SuSE Linux 6.4 online.

Getestet wurde die offizielle Version 6.4 der SuSE Distribution, welche seit 27.03.2000 im Handel ist. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2000
Andreas Magerl im ANF


Interview mit CS & E
Amiga Future hat ein Interview mit der englischen Softwareschmiede CS & E geführt, welche durch Spiele wie "Hong Kong Mahjong" und "The Fugitive" für den PC und "Max Rally" für den Amiga bekannt wurden. Das Interview finden Sie im Bereich Aktion unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2000
Sanface Software im ANF


txt2pdf Version 3.3
txt2pdf auf Amiga? Lesen Sie mehr darüber im Artikel im Amiga-Magazin. txt2pdf ist ein sehr flexibles und mächtiges PERL5-Programm, mit welchem Sie Textdateien in PDF-Dateien konvertieren können. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Pressemitteilung von Sanface Software:

txt2pdf is a very flexible and powerful PERL5 program (5 penguins at LinuxBerg, 5 cows at TuCows Mac and BeOS). It's a converter from text files to PDF format files.

Why do you need txt2pdf?

Most of your documents are text files. Usually, your reports from legacy applications, DBs, ERP applications, datawarehouse are textual txt2pdf is a PERL5 script, so you can use it in every operating systems supported by PERL5 (View the list of OS tested) txt2pdf is a native converter, you don't need to pass through PostScript format.

txt2pdf is specific for text to PDF conversion, so you can mark yellow, red, green, blue or bold, italic, bolditalic (with PERL regular expression) words in the produced PDF files you can produce a 2-columns PDFyou can add page number in every page you can add text at the beginning and at the end ofevery file.

You can add a border to every page
every word like http://... ftp://... mailto:... https://...
file:... ldap:... news:... will become an URL
you can create a link to a specific page within a PDF document
http://...pdfdocument#pdfmark
every word like mime:... will become a link that
launch the correct application and opens the file
you can use a few parse commands (e.g.[!blue]...[!/blue])
you can use background and foreground layers
txt2pdf supports STDIN and STDOUT
the fee for every licence is $55
SANFACE Software is going to give you a free licence for every good idea or for every good modify

txt2pdf is shareware

The txt2pdf source code is our company core business.
We trust you.
You can test text2pdf and modify it.

You can't use a modify version of txt2pdf for production purpose. You can't resell txt2pdf or a modify version of it without SANFACE Software authorization.

You can't copy part of it to include in your source without SANFACE Software authorization.

What's new in this version

Full Screen page mode support

Possibility to select the page layout from Single Page (deafult), One Column, Two Column Left, Two column Right

Test txt2pdf 3.3!

You can find it in our new site http://www.sanface.com (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2000
Stefan Martens im ANF


Ein Jahr Amiga User Liste
Nun sind schon zwölf Monate vergangen, genau am 4. April 1999 ging die erste Ausgabe der AUL online. Nun gibt es ein Update und viele Wünsche von euch sind in Erfüllung gegangen.

Demnächst gibt es eine Version für MUIBase (auch geeignet für die unregistrierte Version) und endlich gibt es Rubriken, wie Programmierer oder Grafiker. Es gibt jetzt Buttons für die AUL, die jeder auf seine Homepage verwenden darf. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2000
Dirk Stöcker per eMail


XAD-System Version 6
Die Version 6 des Archiv-Extrahiersystems "xadmaster.library" ist veröffentlicht. Wichtige Neuigkeiten sind Unterstützung für Arj, Arj-EXE, RAR-Exe, Zip-Exe und BZip2. Momentan werden insgesamt 38 Archiv-Arten bearbeitet. Wer XAD nicht kennt, sollte es sich mal anschauen.

Seit kurzem gibt es auch eine sehr schöne Freeware-Oberfläche von Andrew Bell names Voodoo-X. Für alle, die meine Shell-Tools nicht mögen, eine echte Alternative.

Ein kleiner Aufruf: Wenn Ihr freie Software nutzt, dann schreibt es dem Autor doch einfach mal per EMail. Er freut sich bestimmt darüber. Auch Registrierungen sind mit einem netten Brief viel schöner.

Download:
Aminet: xadmaster.lha
Aminet: Voodoo-X.lha (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2000
Frank Mariak per eMail


MorphOS News
Ungeachtet verschiedener Ankündigungen, unter dem Namen Amiga Linux PCs verkaufen zu wollen, geht die Arbeit an MorphOS weiter. Wie zuvor bereits verkündet, haben diverse Entwickler Testversionen erhalten und wir überprüfen nun die Kompatibilität mit existierender Amiga Hardware / Erweiterungskarten. Wir werden in Kürze eine Kompatibilitätsliste und neue Informationen auf www.morphos.de veröffentlichen.

Außerdem ist Barfly 2.2 erschienen.
Download: Barfly2_2.lha (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2000
diverse Quellen


Amiga2K-Berichte
Heise: Amiga: Neuanfang mit Linux-basiertem Betriebssystem
GNN: Amiga stellt Entwicklersystem vor - Red Hat als Partner
Future Zone: Amiga bastelt weiter an Hard- und Software
Onyxsoft: Bildbericht von Onyxsoft
AMIGA: Bilder von der Amiga2000 Show in St. Louis (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2000
Jon Peterson


amiga-news.de Bildbericht von der Amiga2K
Jon Peterson hat exclusiv für amiga-news.de seine Eindrücke in Bildern festgehalten:

AmigaActive

1) AmigaActive magazine. Group from UK with outstanding publication. Comes with cover CD each month. This month features the full version of Scala 1.2. Very well done publication for the Amiga. Representing the company were Mark Hinton.

AmigaProtoDesign

2) Amiga concept design for a tower config. This model shown at the banquet.



3) Another concept design for a desktop model. Just throwing out some ideas..



4) Some of the BoXeR cases being displayed at the show. BoXeR received some very good "promises" of support from AI at the show. Let's hope to see it out...........soon!



5) CompuQuick booth at the show. The largest booth with hundreds and hundreds of CDs as well as just about anything you are looking for in Amiga hardware. Give them a call.



6) Bill McEwen makes the opening speech at the Developer's Conference.



7) Fleecy Moss takes the microphone for the full commitment to a crowded developer's room.

IndividualComputers

8) Individual Computers from Aachen, Germany that produces the Buddha products represented by Jens Schönfeld and Sarah Wittermann with the SoftwareHut folks. Some outstanding hardware products made available for the Amiga. Take a look at their ethernet boards with IDE controller(s) onboard. Amazing!

Haage+Partner

9) Jürgen Haage and Markus Pöllmann preparing for demonstrations of wares from Haage & Partner. StormC, AmigaWriter, and ArtEffect v4.0.

Hyperion

10) Hyperion gaming wares.

NovaDesigns

11) Kermit Woodall of NovaDesigns gives an outstanding demonstration of the ImageFX v4 capabilities.

NordicGlobal

12) Holger Kruse of Nordic Global giving lessons and demonstrations of Miami Deluxe. The first non-beta version will be available this week.

Rebol

13) Holger Kruse and Jeff Kreis of Rebol demonstrating some scripts.

Mr. Hardware

14) Mr. Hardware - another great booth exhibiting at the show. Most of the software for Amiga was available.

NovaDesigns

15) Nova Designs owner Kermit Woodall and Corianna Cohn representing the company. Demos for both ImageFX and Aladdin were run during the show.

Petro/Bob

16) Petro Tyschtschenko awards a crystal plaque to A2K show organizer Bob Scharp at the opening ceremonies.

day setup

17) Opening day setup for the show. Crowds made it a traffic jam.

Petro/Juergen

18) Petro Tyschtschenko and Jürgen Haage in discussions prior to opening ceremonies.

Photogenics

19) Paul Nolan of PhotoGenics with his lovely wife Ela demonstrating v4.5 of the program. PhotoGenics was very well received and Paul sold out for the show.

Markus Pöllmann

20) Markus Pöllmann of Haage & Partner giving a demonstration of StormC compiler during the show.

BS and BMcE

21) Bob Scharp and Bill McEwen make opening day presentation during the show.

SoftLogik

22) Deron Kazmeier of Soft Logik showing off the latest version of the program for the big three OSs. Version 4.5 available shortly. Deron received the AAA award for outstanding Amiga software at the show.

One more thing I just remembered. I was talking to Paul Brestyanszky of AntiGravity at his booth in A2K show. They have purchased the Boxer board and technology effective now. He also received a very good promise of support from Bill McEwen during the show. He mentioned that he had made some good connections during the show to locate hardware for completion of the board which will enable them to (hopefully) get it completed quickly (this year?). (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
Thomas Kisner im ANF


Amigan.com is open
Amigan.com is now open. Free online auctions, free classifieds and stock purchasing. More coming soon! (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
diverse Quellen


Amiga2K-Berichte
GuruMeditation: Amiga2K: Bilder und Report von Matthew DeSantis
The Register: Amiga preps dual-OS plan, outlines hardware line-up
Slashdot: New AmigaOS On Top Of Linux
Pro-Linux: Amiga: Alles wird gut
Moo Bunny Forum: Corinna Cohn, Amiga Show Analysis part 1 - part 2 - part 3
3Sat/Neues: Kein Aprilscherz - Amiga lebt wieder
Czech Amiga News: Amiga2k Picture Report (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
Czech Amiga News


Amiga2K: BoXer News
Roger Wyatt berichtet: "Anti-Gravity Products, Santa Monica, Kalifornien hat die BoXer Technologie von Access Innovations gekauft. Den weltweiten Vertrieb wird Blittersoft übernehmen.

Paul Lesurf von Blittersoft wird der Chef des Büros in England. Mick Tinker wird als Direktor der BoXer Entwicklungsabteilung für Anti-Gravity arbeiten. Der BoXer wird von Anti-Gravity in Kalifornien hergestellt werden (entweder in Los Angeles oder in Palmdale).

Paul B. von Anti-Gravity hat beim Bankett der Amiga 2K Show das BoXer Motherboard gezeigt. Laut Roger Wyatt sieht das Mainboard nach weit mehr als einem Prototyp aus. Aktuell befindet sich die Entwicklung in der Abschluss- und Testphase." (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
Ray McCarthy im ANF


Kickstart Show Update
Kickstart amiga user group based in Surrey, England are pleased to announce more details of their forthcoming show on saturday 27 may 2000. You can win a A1200 just by attending the show or win a hard drive if you win one of the games competions. For more details please goto our website. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
Andreas Magerl per EMail


Chat mit der Redaktion der Amiga Future
Wir, die Redaktion der Amiga Future wurden immer wieder gefragt, ob man uns nicht im IRC zum Chatten treffen kann. In Zukunft ist dies kein Problem mehr. Wenn ihr uns erreichen wollt, schaut im Kanal #AmigaFun auf dem Server irc.germany.net rein. Die beste Zeit, jemanden von uns dort anzutreffen, ist donnerstags und sonntags ab 21 Uhr. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
LinuxInfo.DE per eMail


Angetestet: RedHat Linux 6.2
LinuxInfo.DE Announces:
In unserem Berichtebereich ist ein kleiner Testbericht über das neue RedHat Linux 6.2 online. Getestet wurde die downloadbare GPL Version des Betriebssystemes. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
Czech Amiga News


Amiga Firmen, die für das neue OS entwickeln
Czech Amiga News kristallisiert sich als einzige Quelle für Informationen von der Amiga 2k-Show heraus :-). Roger Wyatt postet eine Liste von Amiga-Firmen, die für das neue OS entwickeln werden:

Epic, ACT, DCE, Met@box, Scala, Amiga Development, Titan, H&P, Digital Images, Hyperion und Crystal Software sollen insgesamt 117 Programme entwickeln bzw. umsetzen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2000
Michael Burkhardt im ANF


Miriam 2.0 Homepage überarbeitet
Das Seitenlayout wurde von IOM überarbeitet und die Screenshots verkleinert. Die Hauptseite funktioniert jetzt mit JavaScript.

Miriam 2.0 ist eine Software zur Ansteuerung von Lanetco Videosplittrechnern, wie sie bei Monitorwänden zum Einsatz kommen. Da die Originalsoftware unter MS-DOS läuft, wurde anlässlich der Computer`98 und dem Messeauftritt von Amiga International Inc. eine Software eigens für den Amiga entworfen. Inzwischen ist diese Software verfeinert und weiterentwickelt und kann mit mehr Möglichkeiten als die DOS-Software aufwarten. Außerdem läuft die Kommunikation zum Splittrechner schneller als unter MS-DOS. Somit ist Miriam ein leistungsfähiges Amiga-Programm, welches im professionellen Veranstaltungsbereich eingesetzt werden kann. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2000
Carsten Schröder per eMail


Weitere wichtige Details zu den Plänen AMIGAs
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Roger Wyatt veröffentlicht bei Czech Amiga News weitere Informationen von der Amiga-Messe in St. Louis, USA, und beruft sich dabei auf Aussagen von AMIGA-Präsident Bill McEwen:
  • Sun, RedHat und Corel seien strategische Partner AMIGAs.
  • Weitere Partner seien diverse Consumer-Elektronikfirmen, inklusive Sony und JVC.
  • In Kürze soll es eine Ankündigung, AMIGAs Beteiligung an einer weltweiten ISP (Internet-Service-Provider)-Allianz betreffend, geben.
  • Amiga solle der gemeinsame "Consumer Application Layer" für 26(!) verschiedene Linux-Versionen werden.
  • Amiga werde das gemeinsame Interface für Corel-Linux-Applikationen sein.
  • Die Amiga-Entwicklungsumgebung laufe auf einem RedHat-Linux-Kernel.
  • Java spiele eine wichtige Rolle. Es werde viele Java-Applikationen für den neuen Amiga geben.
  • Amiga werde Java und Linux mit einem gemeinsamen Interface mit hoher Skalierbarkeit zur Verfügung stellen.
  • 117 derzeitige Amiga-Softwaretitel würden auf das neue AmigaOS portiert.
  • Espial entwickle einen 800KByte-Java-Browser für den neuen Amiga.
  • Es werde eine neue Version von Scala geben.
  • Newtek habe den Sourcecode für Toaster und Flyer freigegeben (siehe http://www.toaster.amiga.org/).
  • Zeichentrickfilmer von der Disney Corp. hätten konzeptionelle Designs für den Look der neuen Hardwarereferenz-Designs zur Verfügung gestellt. (Disney hätte mehr als 500 Amigas verwendet, um Animationen für ihre Filme herzustellen).
  • Tech Head Stories werde in den kommenden Wochen tiefgreifende Analysen der Amiga-Ankündigungen, bezüglich der Streaming Video-, Text- und Grafikformate, vornehmen.
  • Phoenix (strebte bislang die Schaffung eines eigenen Amiga-Nachfolgers an) und AMIGA arbeiten ab sofort zusammen.
(ps)

[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2000
John Chandler [Suite101]


Amiga Are No April Fools
In seinem monatlichen Artikel bei Suite101 befasst sich John Chandler ausführlich mit den Ereignissen rund um die Amiga 2K in St. Louis. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2000
Fun Time World


Neue Demoversion von Audio Evolution
Die Demoversion der Sample-Software Audio Evolution unterstützt jetzt Multiple-Samples in jedem Track. Außerdem sind neue Screenshots zu bewundern. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2000
Neo im AC


Zusammenschnitt der IRC-Konferenz mit Fleecy
Mittschnitt von Harry "Piru" Sintonen aus Finnland, der übrigens auf seiner Website eine Menge nützlicher Hilfsprogramme bereithält. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2000
Amiga.org


Amiga2000 Show News from Wayne Martin
Wayne Martin hat auf amiga.org einen Bericht von der 'Amiga 2000' veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2000
Carsten Schröder per eMail


Fleecy Moss informiert über das Entwicklersystem und die Pläne
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
AMIGA-Vizepräsident Fleecy Moss hat soeben in einer IRC-Konferenz anlässlich der heute in St. Louis, USA, stattfindenden Amiga-Messe Amiga2k über das dort vorgestellte Amiga-Entwicklersystem und die Pläne des Unternehmens informiert. Es folgen die wichtigsten Details:
  • Die Entwicklermaschine enthält einen AMD K6 (500 MHz), 64 MB RAM und Geforce 256, auf dem das Tao-System sehr gut laufe.
  • Entscheidend sei jedoch nur der virtuelle Prozessor, der bereits auf x86, PowerPC, MIPS, ARM, SH4 und anderen Super-Prozessoren, die bald angekündigt würden, lauffähig sei.
  • Die Entwicklungsumgebung laufe momentan "gehostet" auf einem Linux-Kernel.
  • Tao stelle lediglich den Kern des neuen OS bereit.
  • Der Kernel habe einen Umfang von 25 KB, das gesamte OS mit GUI und Java benötige 3 MB RAM.
  • Das GUI-System existiere gesondert, es ermögliche, mehrere GUI-Modelle hinzuzufügen.
  • Das erste GUI-Modell werde sich stark von der heutigen AmigaOS-GUI unterscheiden, aber die Anwender könnten selbst das erschaffen, was sie möchten.
  • Die Entwicklermaschine soll in zwei bis vier Wochen erhältlich sein und von jedermann erworben werden können.
  • Das Endanwendersystem soll noch in diesem Jahr erscheinen.
  • Zwei Kaufgruppen seien angepeilt: Der "digitale Abenteurer" (eine Erweiterung des heutigen Amiga-Marktes) sowie jene, die für Computer im Prinzip nichts übrig haben (Domestic Digital Habitat).
  • In wenigen Tagen soll die neue Amiga-Website (http://www.amiga.com) online gehen.
  • Entwicklersoftware soll über eine Supportsite bereit gestellt werden.
  • Später soll die Entwicklersoftware auf jedem PC mit den genannten Spezifikationen lauffähig sein, Support werde es jedoch nur für jene geben, die das Gerät von AMIGA kaufen.
  • Noch heute sollen Partnerschaften mit Multi-Milliarden-Dollar-Firmen bekannt gegeben werden.
  • Die Amiga-Technologie soll von jeder Firma mit einer guten Idee und etwas Geld lizensiert werden können.
  • Noch heute soll es eine Ankündigung bezüglich AROS (Amiga Replacement OS) geben.
  • AMIGA selbst entwickele momentan keine 68k-Emulation, stehe jedoch in Kontakt zu mehreren Firmen, die diese Aufgabe übernehmen möchten (aber unterschiedliche Ziele verfolgen).
(ps)

[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Virus Help Denmark


VirusExecutor Version 2.03
VirusExecutor Version 2.03 von Jan Erik Olausen
Download: VirusExecutor.lha - 216 Kb (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
UGN


UGN Events auf der Amiga 2K
Erste Bilder von der Amiga 2K-Show können Sie über die UGN Webcam anschauen. Die Seite hat ein 15-Sekunden-Refresh eingebaut. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Sven Dröge im ANF


Bonds mit eigener Domain
Die Börsensoftware für Amiga-Systeme hat eine eigene Domain bekommen. Unter dem Titellink findet man nun Online-Support. Diesen Sonntag wird die Version 1.71b verfügbar sein. Im neuen Release sind Fehler bereinigt und Verbesserungen integriert worden:
  • Skalierung verbessert (statt 10er-Schritte jetzt 1er Schritte)
  • Hilfslinien jetzt gerastert
  • Internetverbindung wird ordnungsgemäß geschlossen
  • Kursimport mittels CSV-Dateien verbessert
  • Alle Fenster an beliebige Fonts angepasst
  • Der Portfoliomanager wurde komplett neu entworfen
(ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Markus Fellhauer im ANF


DirOpus 4.14
Download: DOpus414JRbin.lha (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Markus Schmidt im ANF


Überarbeitung der ICQ-Userliste
Alle Eintragungen der ICQ-Userliste werden demnächst nach PLZ-Bereich und Ländern sortiert (das erste Update ist seit ein paar Minuten im Netz). Da noch einige Postleitzahlen von eingetragenen Usern fehlen, mögen diese bitte die PLZ nachreichen. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Treffen Niedersachsen UPDATE
Auf der Homepage vom Amiga User Treffen in Hagenah (bei Stade) am 24. Juni 2000 wurde die Informationsseite aktualisiert. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Stephan Teuscher im ANF


Silicon Anims für MovieShop
Ab sofort ist das Silicon Anims Paket für DraCo zu haben. CD-ROM und zugehöriges Lernvideo bieten jede Menge Werkzeug, um eigene Bilder und Szenen auf einfachste Weise in vorhandene Bewegungsabläufe einzubinden. Überwiegend für Profi-Studios geeignet.

Unsere Website ist noch im Aufbau begriffen. Nähere Infos per e-mail unter SiliconVideo@T-Online.de oder auf telefonische Anfrage bei Silicon Video, Friedrichstr. 3, 75203 Königsbach-Stein, Tel./Fax: 07232/49044
Update: (16:00, 08.07.11, an-sprt)
Für den Import in die Datenbank wurde das Datum der Meldung auf den 01.04.2000 gesetzt. In der ursprünglichen statischen HTML-Datei ist es mit 08.03.2000 angegeben, die Meldung stand jedoch zwischen zwei Meldungen vom 1. April 2000. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Thorsten Schölzel im ANF


CD³²-Allianz präsentiert das CD³² Developer-Kit
Allen Softwareprogrammierern steht auf der Developer-Site das "CD³² Developer-Kit" zum freien Download bereit. Danke an Amiga Inc., die uns die Erlaubnis dafür gaben.
Download: cd32dev.lzx - 1,6 MB (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Matthias Münch im ANF


AUG99 Umfrage: Turrican 3D für Amiga?
Derzeit befindet sich das Spiel TURRICAN 3D für PC in der Entwicklung und wir wollen nun von euch wissen, ob ihr an einer Portierung für PPC-Amiga interessiert seid. Wir werden die Auswertung an die Entwickler (u.a. Manfred Trenz) bzw. an den späteren Distributor weiterleiten. Einen entsprechenden Vote haben wir dazu auf unserer Homepage eingerichtet. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Frank Mariak per eMail


MorphOS GCC 2.95.2 Entwicklerpaket PPC erschienen
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von MorphOS. Auf den www.morphos.de Seiten ist jetzt ein MorphOS GCC Tools Pack mit dem aktuellsten GCC Compiler 2.95.2 und den dazu passenden Tools. Dabei handelt es sich um eine Crosscompilervariante, die auf einem 68K Prozessor PowerPC Code erzeugt. Dieser Compiler kann neben MorphOS Entwicklung auch für PowerUp genutzt werden.

Ansonsten hat mittlerweile ein ausgesuchter Kreis von Entwicklern entsprechende Entwicklerversionen von MorphOS bekommen. Wenn die Testphase mit diesen Entwicklern abgeschlossen ist, wird es ein öffentliches Release geben.

Here is the MorphOS GCC 2.95.2 (tools) dev pac. ppc GCC2.95.2 crosscompiler and ppc cross binutil 2.9.1 to generate morphos executables. Can also be used for powerup but be aware that the compiler does NOT use 68k structure alignment.
Download: morphos-gcc-tools.lha - 4.1 MB (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark News
Virus Help Denmark stellt nun auch bootbare Virenscanner auf Diskette zur Verfügung.

VirusChecker II v2.5 & Brain v3.0 & xvs.library v33.21
Download: vhtdk-vc.dms - 494 Kb

VirusZ III v0.94b & xvs.library 33.21
Download: vhtdk-vz.dms - 525 Kb

VT-Schutz v3.16
Download: vhtdk-vt.dms - 426 Kb (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Aminet Recent


Neue Aminet Uploads
Hingis.lha           biz/dbase  203K+Martina Hingis tennis singles matches in
TAdesivi.lha         biz/demo    40K+V1.0.1 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TBolDEMO.lha         biz/demo    69K+V1.3.0 Material receipt program,(BOLLE M
TComDEMO.lha         biz/demo    68K+V2.4.0 Amiga order program,(COMMESSE ITA
TFat2DEMO.lha        biz/demo    86K+V2.12.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TProspEd.lha         biz/demo    56K+V1.0.3 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
DCF77update.lha      biz/patch  587K+Update for DCF77 3.0-3.9 to 3.10
A-Fix_12032000.lha   comm/ambos  21K+AmBoS-Fix Rel. 12032000 (Sunday 12-Mar-0
A-Fix_30032000.lha   comm/ambos  76K+AmBoS-Fix Rel. 30032000 (Thursday 30-Mar
YamLHArx.lha         comm/mail    1K+ARexx script to handle LHA files in YAM2
AmigADSL-Fr.lha      comm/tcp    18K+French ADSL Documentation + patch for mi
TCPScanner.lha       comm/tcp    17K+TCP-UDP-PortScanner with nmap servicetab
MassDL.lha           comm/www    32K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.5
PureBasicU1.40.lha   dev/basic  413K+V1.40 - Update file for PureBasic regist
Avr.lha              dev/cross  105K+Atmel AVR Programmer/Assembler
mpatrol.lha          dev/debug  1.4M+Memory allocation debug library. V1.1.3.
SmartCrash.lha       dev/debug   43K+System crash req replacement for OS 2+ V
PFS-Defrag10.lha     disk/optim  19K+New defragmenter for PFS disks
Amiga4ev09HT.lha     docs/mags  371K+German Freeware Mag HTML-Edition
Amiga4ever15.lha     docs/mags  1.2M+Freewaremag(GERMAN) Ausg.15(Mar-APR 00)
life.txt             docs/misc   29K+German(!) SciFi-Story by Insane!
MillenniOS.lha       docs/rview   0K+New Operating System for AMIGA?
D2.lha               game/actio 517K+Great jump'n'run arcade game!Giftware.
kikstart.lha         game/actio 617K+Cool funny driving game, full version!
F1GP_2000.lha        game/data    9K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (27 Marc
a51.lha              game/demo  1.8M+Preview of 3D-Shooter with FMV! (German)
WormWars.lha         game/misc  676K+WormWars 5.51a: Advanced snake game
space0.7b.lha        game/shoot 1.2M+Space shooter for 3D graphics card and P
akMPEG4.lha          gfx/show   148K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.40 (68k/
IR-Tuner.lha         hard/hack    9K+Infrared "tuner" for light barriers
TestCard.lha         hard/hack  169K+Testcard generator for PAL/NTSC systems.
TestGear1.lha        hard/hack  325K+Simple test equipment projects, Disk 1.
TestGear2.lha        hard/hack  264K+Simple test equipment projects, Disk 2.
DAlmanac_Ast.lha     misc/sci   1.9M+Asteroids for Digital Almanac II
DAlmanac_Exe.lha     misc/sci   1.4M+Next Generation Planetarium (1.8.12)
ABlues.mpg           mods/boray 3.2M+Mp3 tune by Boray 2000
af-ex-booster.lha    mods/techn 944K+DBM 8ch ->Acid Frog<- acidtrance 143bpm
lns69_trsEp1.lha     mods/techn 108K+Smells like seahorse - minimalistic tech
lns69_trsEp2.lha     mods/techn  52K+Mind Dirt - minimalistic techno (Ep p2)
lns70_gridEp1.lha    mods/techn  71K+Loud heart good - minimalistic techno by
lns70_gridEp2.lha    mods/techn  69K+Progress rmx - minimalistic techno by CI
lns70_gridEp3.lha    mods/techn 123K+Sex - minimalistic techno by CIE (Mono G
lns70_gridEp4.lha    mods/techn 113K+What the hell - minimalistic techno by C
B5_battle2.lha       pix/anim   8.5M+Babylon 5 animation
DetotterButton.lha   util/cdity  11K+Absorb short blackouts of a mouse button
ClrMem.lha           util/cli     2K+Clears memory of a given type
text-dt.lha          util/dtype   8K+Replacement of the text.datatype
xpm-dt.lha           util/dtype  17K+Version 43.2 of the xpm.datatype
Randyprog.lha        util/misc   12K+Run another program with Truely random p
SnoopDos33.lha       util/moni  128K+SnoopDos 3.3, the well known system moni
pdate.lha            util/time   26K+Persian Date replacement (Solar Hejri Da
DirScanner.lha       util/wb     76K+V2.4: Small but powerful filefinder. (MU
(ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Fun Time World


KATO: Tipps bei Problemen mit der seriellen Schnittstelle
Bei Problemen mit seriellen Schnittstellenkarten oder schlechten Übertragungsraten speziell mit Twister1200 u.a. in Verbindung mit Soundkarten, bitten wir darum, die entsprechende Ausführung zum Thema Auto-Flow-Control (Titellink) genauer anzusehen. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Bob Scharp per eMail


Mr. Hardware Computers - News
Amiga 2K - Press Release

Mr. Hardware Computxers will be showing our Wireless keyboard and mouse combination model #MRHWKM-1 at the Amiga2K show.

Mr. Hardware Computers will also have our PC to Amiga keyboard adapters with additional functions mapped in.

Mr. Hardware Computers will have the long awaited for S-Base4 version 3.6 available with many fixes.

Mr. Hardware Computers will have a limited supply of New S-Base4 documentation books available. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2000
Amiga Forever


Cross-Plattform Online Edition
Die neue Cross-Plattform-Version der Amiga Forever Online Edition ist mit der Windows-Version identisch, bietet aber die zusätzliche Möglichkeit, Amiga ROM und OS-Files auch auf Linux, Mac, DOS und anderen Plattformen zu nutzen. (ps)

[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2000
Heise


Heise: Trackerlabels: Die Pioniere der Online-Musik
«Am Anfang stand der Amiga, Commodores Flaggschiff im Kampf um jugendliche Home-User. Musikern hatte die Kiste eigentlich nicht sonderlich viel zu bieten, jeder mit ein bisschen Equipment griff in jener Zeit lieber zum Atari ST. Für den gab es professionelle Software wie Cubase, der hatte eine MIDI-Schnittstelle. Dafür hatte der Amiga viele, viele Farben. 4096, um genau zu sein. Das war eine ganze Menge in einer Zeit, in der teure PCs entweder 4 oder 16 Farben zum Bildaufbau benutzten. Daran gemessen war der Amiga so etwas wie der erste Multimedia-Computer. Die passende Multimedia-Software musste man sich allerdings noch selber basteln. Und die Kids programmierten wie verrückt. Sie crackten kommerzielle Spielesoftware, ersetzten deren Vorspannsequenzen durch Eigenkreationen und verbreiteten ihre gewagten Animationen außerdem als so genannte Demos - eine Art elektronische Graffiti-Kultur entstand.

Richtig ins Rollen kam der Kult dann, als 1987 ein gewisser Karsten Obarski ein Programm namens "Soundtracker" für den Amiga veröffentlichte. Obarski arbeitete bei der Spieleschmiede Eidos und hätte sich sicher damals nicht träumen lassen, dass er mehr als 10 Jahre später für diesen Schritt als Held gefeiert wird The Karsten Obarski Tribute Project. Doch er legte mit diesem einfachen Programm die Grundsteine für eine ganze Szene.»
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2000
Norman im ANF


AmigaAMP 2.8 BETA-6 erschienen
Download: AmigaAMP28b6.lha (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2000
Daniel Fahrländer im ANF


Mailboxen noch gefragt?!
Hallo! Erst einmal eine Frage! Sind Mailboxen überhaupt noch gefragt?? Nun ich denke nicht, oder? Seit einem halben Jahr bin ich mit meiner Mailbox offline! Es mehren sich aber die Anfragen wieso! Ich bin seinerzeit zu dem Entschluss gekommen, weil sich täglich nur noch zwei User einloggten.

Das Internet ist mitlerweile übermächtig und die Boxen sterben vor sich hin! Aufgrund der Anfragen fahre ich meine Box für die nächsten 4 Wochen testweise wieder hoch. Sollte sich die Lage bessern, bin ich gerne bereit, wieder richtig durchzustarten! Es liegt an euch. Meine Box ist derzeit nur per ISDN mit einer Line unter der Nummer 07222/200364 zu erreichen! Sollte sich die Lage bessern, bin ich auch gerne bereit, wieder mit 3 Lines inkl. Modem zu arbeiten! Viel Spass wünscht euch die AmiBox!
PS: Sorry, ich habe nichts aktualisiert! Die alten User können sich immer noch einloggen! Cu Danny

Anmerkung der Redaktion:
Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Thema Mailboxen im Forum mit. Im Amiga Link Directory haben wir für Mailboxenbetreiber eine eigene Kategorie eingerichtet. Bisher hat sich erst eine einzige Mailbox eingetragen. (ps)

[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2000
Amiga Advis per eMail


Swedish and danish Amiga magazines
Return-Path:      amigaadvis@vestnet.dk
From:             Amiga Advis amigaadvis@vestnet.dk
To:               team@amiga-news.de
Date: Fri,        31 Mar 2000 06:22:59 +0100
Subject:          Swedish and danish Amiga magazines

Swedish and danish Amiga magazines

It is not only bad things  going  on  in  the  market  for  Amiga
magazines.  About  three months ago the Amiga community in Sweden
again got access to a magazine about Amiga in their own language.
This  magazine  is produced by the danish magazine Amiga Advis in
cooperation with Rolf Eric. He has this good point and  advantage
that he is born and bred in Sweden.

Temporarily he stays in Denmark but have learned  himself  danish
so  therefore  he  is  not  only  a  pawn  in the translation and
publishing in Sweden. We hope that som swedish writers will  join
the  list  of  suppliers  of  articles to the magazines. When the
magazines springs from the same source  they  could  exploit  the
united  efforts.  Both  the  swedish  and the danish editions are
medleys of reviews, courses, notices, correspondence columns etc.
In short, throughout a real magazine with what beongs to that.

But in short  of  costs,  the  magazines  are  not  published  in
colours.  If you are interested in supporting these magazines you
can obtain them in the

following ways:

With swedish and danish regards

Amiga Advis

Svensk och dansk Amigamagasin

Det händer inte bara dåliga saker på Amigamagasin  området  idag.
För  cirka  tre  månader  sedan  fick  AmigaSverige  återigen ett
Amigamagasin. Detta magasin startades av Amiga Advis i sammarbeta
med Rolf Eric som har den fördel att ha varit född och uppvuxen i
Stockholmstrakterna, men bor tillfälligt i Köpenhamn.

Rolf har blivit en viktig bricka i  att  få  de  danska  texterna
översatta  till  svenska.  Dock hoppas vi på att det också kommer
svenska skribenter för att tidningarna  ska  kunna  växa  samman.
Detta  vill  vi  uppnå  för  att  undvika  känslan av att den ena
tidningen kommer ur den andra, så att vi får  en  känsla  av  att
tidningen skapas från samma källa.

Båda  utgåvorna  av  tidningen  är  en  blandning av anmälningar,
kurser, aktuella artiklar, läsarbrev med  mera.  Kort  sagt  helt
igenom  ett  riktigt  Amigamagasin med allt som där tillhör, dock
utkommer Amiga Advis i svart|vitt tryck.

Är du intresserad i att ansluta dig till detta Amigablad, kan  du
anskaffa dig något av dem på följande sätt

Svenskspråkiga Amiga Advis

Den svenska utgåvan har kommit ut med två nummer och  den  tredje
är  snart  kommen  från  tryck och ska vara klar till utgivning i
loppet av en vecka. 1999 (sv) är  på  24  sidor  i  A4format  och
kostar SEK 25,-

2000/01 (sv) är på 36 sidor i A4format och kostar SEK 35,-
2000/02 (sv) och framåt kommer att vara på cirka 36 sidor i A4 och
kosta SEK 35,-

Du kan köpa bladen hos dessa två Amigaförhandlare

GGS-Data, Korsklevegatan 30, GÖTEBORG, SVERIGE, 0046 31 64 43 50
Tricom Data AB, Torsgatan 46, STOCKHOLM, SVERIGE 0046 8 736 02 92
Tricom Data AB, Svartbäcksgatan 41, UPPSALA, SVERIGE 0046 18 12 34 00

Du kan bli prenumerant genom att göra följande

Ta ett inbetalningskort för postgirot och fyll i  det  med  namn,
adress och gärna epost, skriv din beställning, beloppet samt vårt
namn och gironummer. Kom ihåg att skriv tydligt.

1 nummer kostar SEK 35,-
3 nummer kostar SEK 99,-
6 nummer kostar SEK 190,- Alla priser ovan inräknar bara tidningar med styckpriset SEK 35,-. Önskas det köpas in det första numret tillför ni bara beloppet SEK 25,- på räkningen och nämner att ni önskar nummer ett. Vår adress Amiga Advis
Jernbanevej 47
4450 Jyderup
DANMARK sv telefon: 0045 20 43 38 58
sv epost: rifferoffe@mail.tele.dk
Giro SEK: 16 33 94-0 Danskspråkiga Amiga Advis Den danskspråkiga Amiga Advis har kommit ut sedan augusti 1996 och har genom sina många år givit ut iallt 44 nummer. Det danska bladet kan man fortfarande köpas i olika kiosker runt omkring i Danmark och i ett par enstaka kiosker på Färöarna och på Grönland. Du kan också välja att bli abonnent genom att göra följande Ta ett inbetalningskort för postgirot och fyll i det med namn, adress och gärna epost, skriv din beställning, beloppet samt vårt namn, adress och gironummer. Kom ihåg att skriv tydligt. 3 nummer kostar DKK 84,-
6 nummer kostar DKK 162,-
12 nummer kostar DKK 324,- Svenskt og danskt Amiga-magasin Der foregår ikke kun dårlige ting på Amiga-magasinområdet. For ca. tre måneder siden fik Amiga i Sverige igen et Amiga magasin. Dette magasin blev startet af det danske Amiga-magasin Amiga Advis i samarbejde med Rolf Eric som har den fordel at være født og opvokset i Sverige, men som nu midlertidigt bor i Danmark. Under sit ophold i Danmark har Rolf lært sig dansk og med disse engenskaber er han en specielt vigtig brik i at få det danske blad oversat til svensk. Dog håber vi på at der også kommer svenske skribenter til, sådan at disse blade der udspringer af samme kilde, frem for at det ene kun er afskrift af det andet, kan have bidrag fra begge læserkredse. Både det svenske blad og det danske blad er en blanding af anmeldelser, kurser, aktuelle artikler, læserbreve m.m., kort sagt, helt igennem et rigtigt magasin med hvad dertil hører. Dog udkommer Amiga Advis ikke i farver. Er du interesseret i at bakke op omkring disse bladet kan du anskaffe dem på følgende måde: Danmark, Amiga Advis Det danske Amiga-magasin er udkommet siden august 1996 og har gennem sine fire år udgivet i alt 44 numre. Det danske blad kan du fortsat købe i forskellige kiosker rundt omkring i Danmark og i et par enkelte kiosker på Færøerne og i Grønland. Du kan også vælge at blive abonnent ved at gøre følgende: Tag et indbetalingskort til Postgiro og udfyld det med dit navn og adresse, anfør det du bestiller, beløbet samt vores navn, adresse og gironummer. Husk at skrive dit navn tydeligt. 3 numre koster: 84,- Dkr.
6 numre koster: 162,- Dkr.
12 numre koster: 324,- Dkr. Vores adresse:
Amiga Advis
Jernbanevej 47
4450 Jyderup
Danmark dk telefon 59 27 89 91
dk e-post: AmigaAdvis@vestnet.dk
dk Giro nr.: 298-1599 Med svenske og danske hilsner Amiga Advis
(ps)

[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 565 1125 ... <- 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 -> ... 1145 1176 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.