amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Aug.1999
Heise Newsticker


Internet-Zugang ab 1 Pfennig pro Minute
Heise schreibt:
Für längere nächtliche Ausflüge ins Internet bietet die Augsburger Federle EDV GmbH mit Internet-by-Night einen besonders preiswerten Zugang: Zwischen 21 und 9 Uhr kostet die Minute inklusive Telefongebühr nur 1 Pfennig. Tagsüber fallen 5,5 Pfennig pro Minute an. Die Einwahl erfolgt über eine bundesweit erreichbare 01804-Rufnummer und kostet jedesmal 48 Pfennig. Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.1999
Czech Amiga News


Dave Haynie auf Team Amiga Mailingliste
Auf der Team Amiga Mailingliste äußert sich Dave Haynie zu interessanten Themen, z.B. welche CPU im AmigaNG sein könnte und auch Iwin wird diskutiert. (ps)

[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.1999
Titan Computer


NcodeR Version 1.5 verfügbar
Änderungen: Für PPC-Amigas 5% schneller, Picasso96 picture.datatype-Problem beseitigt, Bugfix für 604 WarpOS, überarbeitete GUI, zwei neue Skins. Anmerkung: Es gibt noch Probleme mit 603 WarpOS-Systemen. Downloadseite. (ps)

[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.1999
Amiga Nation


Neuer Compiler ASMBasic von Daniel Schwab
Amiga Nation schreibt:
Daniel Schwab arbeitet zur Zeit an ASMBasic, einem Compiler der sich an Basic und Assembler orientiert. Die Programmierung erfolgt im Stil der benuzerfreundlichen Programmiersprache Basic. Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.1999
Amiga Central


Iwin will die neuen Computer in Deutschland präsentieren
In einem Posting in comp.sys.amiga.misc schreibt Iwin, daß sie in den nächsten zwei bis drei Tagen auf Ihrer Website weitere technische Einzelheiten bekannt geben werden, und daß Martin Steinbach mit Thomas Raukamp von "AmigaOS" vereinbart hat, kurz vor dem offiziellen Verkaufsstart eine Präsentation in Deutschland zu machen. Thomas hat uns das Gespräch bestätigt.
Wir bleiben nach wie vor sehr skeptisch, können uns immer noch vorstellen, daß es sich um einen gelungenen Scherz handelt, und werden erst überzeugt sein, wenn wir die wie versprochen funktionierenden Maschinen gesehen haben. (ps)

[Meldung: 18. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Czech Amiga News


Schwedisches Magazin x-files media interviewt Stefan Burström
Das schwedische Magazin x-files media hat Stefan Burström, den Autor von IBrowse und Gewinner des schwedischen AAA-Awards interviewt. Das Interview ist in schwedisch, enthält aber mehrere interessante Screenshots von IBrowse 2. Seite 1, Seite 2 und Seite 3. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Jan Andersen per eMail


VT Update Version 3.16 und VirusCheckerII Update Version 2.03
Name:          VT v3.16 (Main archive)
Archivname:    vt316k.lha
Archivgröße:   424.640 bytes
Datum:         16. August 1999
Programmierer: Heiner Schneegold

Name:          VT v3.16 (Doc. archive)
Archivname:    vt316dok.lha
Archivgröße:   503.934 bytes
Datum:         16. August 1999
Programmierer: Heiner Schneegold

Name:          VirusChecker II v2.03
Archivname:    vht-vc23.lha
Archivgröße:   590.966 bytes
Datum:         17. August 1999
Programmierer: Alex van Niel
(ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 17.08.1999
cycledbase.lha       biz/dbase   23K+Database of bicycle trips
Trekkie.lha          biz/dbase  875K+Star Trek Database, V2.16final Data V2.1
xtm-blueswirl.lha    biz/dkg     50K+Additional texture for Extreme
xtm-darkhue.lha      biz/dkg    109K+Additional texture for Extreme
xtm-dustglass.lha    biz/dkg    107K+Additional texture for Extreme
xtm-guernica.lha     biz/dkg    119K+Additional texture for Extreme
xtm-microbes.lha     biz/dkg     66K+Additional texture for Extreme
xtm-MonetParl.lha    biz/dkg     93K+Additional texture for Extreme
xtm-muddy.lha        biz/dkg    123K+Additional texture for Extreme
xtm-plot.lha         biz/dkg    116K+Additional texture for Extreme
xtm-quadfoliat.lha   biz/dkg     56K+Additional texture for Extreme
xtm-redflow.lha      biz/dkg     59K+Additional texture for Extreme
xtm-squarepipe.lha   biz/dkg     66K+Additional texture for Extreme
giger.lha            biz/dopus   68K+Latest giger theme from Amimaniacs
OpusNIbar.lha        biz/dopus  111K+Directory Opus 5.5+ Toolbar NewIcons REL
FondsCalc.lha        biz/misc    33K+Calculation for money makers
HydraBBS.lha         comm/bbs   2.3M+HydraBBS, Fantastic new BBS System (V1.1
HydraBBSu10.lha      comm/bbs   503K+HydraBBS. Update V1.08 to V1.10
amirc.lha            comm/irc   958K+Fully featured GUI IRC Client (v3.1)
AmIRC_HU.lha         comm/irc    16K+Unofficial hungarian locale for AmIRC3
Q-Blue24.lha         comm/mail  377K+Blue Wave & QWK offline reader, freeware
yamexpansion.lha     comm/mail  181K+V2.4 handles recent emails with YAM 2.0 
PalmBackup.lha       comm/misc  152K+1.6 - Backup/Restore/Install for PalmPil
SMSSend.lha          comm/misc   82K+Sends SMS messages from AmigaShell
ViperTools.lha       comm/misc  219K+Setup for Hagenuk's "Speed Viper"
plnk.lha             comm/news   11K+Plonk script for Yam2NN 0.85
MiamiAO.lha          comm/tcp    23K+Automatic reconnect after reset or crash
Zelador.lha          comm/tcp    74K+Multi-function Robot for Miami and YAM (
Tidy.lha             comm/www    93K+Tidy your HTML - fixes common HTML error
dcs-klone.lha        demo/aga   2.3M+DCS Assembly'99 demo "Klone" (placed 2nd
MUICusReqV1_2.lha    dev/basic   11K+V1.2 of: A VERY nice Replacment for MUIR
NIB1_10.lha          dev/basic   29K+Full system for using NewIcons in Blitz
vahunz.lha           dev/misc   319K+Make source code un-/more legible
WinBackIII.lha       disk/bakup  18K+Restores Windows95/98 backups
HomeCINEMA2.lha      docs/anno    2K+V2.00 of German Video Database
c.s.a.i-FAQ.lha      docs/help   30K+Comp.sys.amiga.introduction FAQ (3-1-99)
c.s.a.i-FAQ_g.lha    docs/help   32K+Comp.sys.amiga.introduction FAQ (3-1-99)
ShopsMailb0109.lha   docs/lists  25K+German Shops & Mailbox guide 01.09.1999
APhoenix1HTML.lha    docs/mags  646K+HTML Version der Amiga Ph nix
woa4.lha             docs/mags  342K+WOA Diskmag Issue 4 (AUG99)
F1GP_1999.lha        game/data    9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (15 Augu
KISSSoliton.lha      game/data  237K+Kiss Soliton Cards Set
PD_Cheater_V21.lha   game/hint  384K+PD_Cheater_V_21 (german)
Stellwerk.lha        game/misc  709K+Stellwerk Game (German only)
WormWars.lha         game/misc  572K+WormWars 4.2: Advanced snake game
dsd-tztr.lha         game/patch  49K+T-Zer0 Trained +39
KC055.lha            game/role   87K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
JpegTool.lha         gfx/conv    17K+Datatypes <-> jpeg converter (1.7)
Mpeg2ani14b.lha      gfx/conv   612K+Converts MPEG animations into ANIM files
REDFiX.lha           gfx/ifx     75K+Powerful ImageFX v1.x(!)/v2.x/v3.x enhan
Etherbridge12.lha    hard/drivr 114K+SANA2 Ethernet Driver V1.2
FMdriver.lha         hard/drivr 240K+TV on the WB using the FrameMachine vide
FALCONER-A4k.lha     hard/hack  193K+Selfmade "Designer A4k"
wzonka-lad.lha       misc/emu   205K+Wzonka-Lad - Gameboy emulator v1.01.00e
imdbDiff990806.lha   misc/imdb  2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
AVL.lha              misc/sci   118K+Amazing virtual life simulation on your 
jammingjazz.lha      mods/funk   66K+By racoon '95
justforjazz.lha      mods/funk  180K+By racoon/WARD '96
loudtalk.lha         mods/funk  139K+By racoon/C-LOUS & DKG, from SP #9
electra.lha          mods/misc   29K+By racoon/C-LOUS & DKG, from dh98 intro
rNo-L001.lha         mods/misc  405K+RNO-LABEL release nO.1
rNo-L002.lha         mods/misc  620K+RNO-LABEL release nO.2
32bc_atackwave.mpg   mods/mpg   5.4M+Attackwave - D+B from the tenpence kidd
32bc_bubble.mpg      mods/mpg   5.8M+Bubblefunk - D+B from the Blumax
32bc_fasterpus.mpg   mods/mpg   5.3M+Faster Pussycat - D+B from the Blumax
32bc_hybrid.mpg      mods/mpg   5.3M+Hybrid - D+B from the Blumax
SH-Kill.mpg          mods/mpg   1.7M+Industrial Music by MONDY
galaxy.lha           mods/pop    14K+By racoon/C-LOUS & DKG, from tp7 intro
invisible.lha        mods/pop   118K+By racoon/C-LOUS, from EC #32
merry.lha            mods/pop    23K+By racoon/C-LOUS & DKG, from guffaw
Handsom.lha          mods/roz   140K+Handsome Devil [Roz/rNo^FiT^pjZ]
lnsS10_AFlux2.lha    mods/smpl  475K+Aeron Flux voice samples - sample pack n
lnsS9_AFlux1.lha     mods/smpl  436K+Aeron Flux voice samples - sample pack n
universe.lha         mods/tranc  22K+By racoon/WARD '96
mood.lha             mods/xm     69K+By racoon/C-LOUS & DKG '98
OctaScripts2.lha     mus/edit     1K+3 ARexx scripts for OctaMED SoundStudio
modplayer.lha        mus/play    74K+MOD Player 2.2, 5-format module player.
NewAmiLogo.jpg       pix/misc    76K+JPEG picture of new AMIGA logo
sciencescapes1.lha   pix/misc   1.3M+29 Pics of science, like universe, plane
VCIcons.lha          pix/nicon  870K+NewIcons for Games, Tools & Disks...
JIP_Fonts1.lha       text/bfont  54K+My collection of bitmap fonts, part 1: A
JIP_Fonts2.lha       text/bfont  53K+My collection of bitmap fonts, part 2: G
JIP_Fonts3.lha       text/bfont  44K+My collection of bitmap fonts, part 3: N
JIP_Fonts4.lha       text/bfont  28K+My collection of bitmap fonts, part 4: T
FontCache.lha        text/font   23K+Disk cache of available fonts, faster re
Packmaster.lha       util/arc   150K+GUI for ADF,LHA,RUN,LZX,DMS,ZIP,MIME,UUE
GetType.lha          util/dir    80K+V1.14b, knows 1200+ filetypes.
XBM_DT.lha           util/dtype  47K+Rel 1.09, XBM DataType.
zee_inilib.lha       util/libs   66K+ASCII-Prefs made easy!
PatchBoot.lha        util/misc    2K+Fixes a bug in GVP turbo boards
gzipPPC.lha          util/pack  180K+PPC version of gzip (src included).
XPKatana.lha         util/pack  104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx 
ParseVariables.lha   util/rexx    1K+ARexx error-line variable parser
porthandler.lha      util/sys    12K+Improved L:port-handler (41.4)
backclock.lha        util/time  102K+Transparent clock. You can now design yo
vht-vg28.lha         util/virus  80K+VirusWarning.Guide v2.8 (VHT-DK)
VT_Binary.lha        util/virus 415K+V3.16 virus killer, binary files
VT_DocFiles.lha      util/virus 492K+V3.16 virus killer, German documentation
FreakBar.lha         util/wb      2K+Toolbar. V1.0.
Locked.lha           util/wb     37K+Secure Selected by you 6 drivers (fixed)
nd2-reg.lha          util/wb     83K+NetDOCK-2. A dockbar prog (registered).
WarpWB21.lha         util/wb    103K+Very useful WB enhancer Version 2.2
Whiskas-Gadget.lha   util/wb    109K+I succumb to my dreams; fantasy gadgets 
(ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Gaddar per eMail


Amimaniacs sucht Opus Themes
Gaddar schreibt:
In unserem Online-Magazin haben wir einen Bereich (Link: Desktop) für Opus Themes eingerichtet. (Bei Themes handelt es sich um vorgefertigte Layout-Einstellungen für DOpus 5.8x). Die vorhandenen Themes sehen klasse aus und wir hoffen, daß wir noch viele User-Themes uploaden können. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Michael Burkhardt per eMail


Wichtige Info für DraCo-Anwender
Wie vom Computer Corner in München soeben mitgeteilt wurde, gibt es eine neue Library für Diavolo Pro Terra. Damit können nun auch MovieShop 5.2-Anwender wieder Datensicherungen ihrer Audio- und Videopartitionen erstellen.

Die Library ist für registrierte Anwender kostenlos und kann beim Computer Corner per email angefordert werden.
Telefon Computer Corner: 089 - 7141034
email-Adresse: computer.corner@crevico.com

Gleichzeitig teilt die Firma Eiperle CGM mit, daß für die CGM DVE Vol. 1 CD-ROM ein kostenfreies Update angeboten wird, um die mitgelieferten Macros auch mit MovieShop 5.2 weiterzuverwenden.
Wenn das mal ausnahmsweise keine guten DraCo-News sind. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
GoldEd


GoldEd Update Version 6.1.4
Download: sp614.lha (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Paul Nolan


Photogenics 4.2 kommt bald
Photogenics 4.2 wird für registrierte User kostenlos sein und viele neue Features aufweisen. Große Teile des image-processing modes wurden überarbeitet bzw. neugeschrieben. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Robert Niessner per eMail


AmigaScene 0x10 (Juli/August) in englisch online
Robert Niessner schreibt:
We are pleased to announce finally that the latest english issue of the AmigaScene (0x10 July/August) is online now.
contents:
- 2 comments on Amiga goes Linux
- mECH Tornado3D workshop
- MP3 basics
- interview with Petra Struck from amiga-news.de
- and more (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail


Der 250.000ste Besucher ist gefunden :-)
Marc Albrecht schreibt:
Nachdem ich einfach alle sieben Einsender mit einem Screenshot des 250.000ten Besuchers nach der angegebenen UHRZEIT sortiert habe, ist derjenige mit dem FRÜHESTEN Treffer

DIRK DOCKBREYDER

Eine Prelude1200 samt Samplitude Opus Lite geht so schnell wie möglich an ihn raus - Glückwunsch! (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Iwin-Corp.


Iwin kündigt auf Amiga basierende neue Computer an
Auf der Website werden zwei neue Computer, die auf Amiga basieren, angekündigt. Zum Einen ein A510, der eine Workstation mit einem Motorola 68k (M-Version) oder PowerPC (P-Version) Prozessor werden soll. Zum Anderen ein A1010, der zusätzlich mit speziellen Prozessoren für Java und Multimedia-Anwendungen.
Weitere Links zum Thema: The Register und AmiUpdate Interview mit Martin Steinbach.

Da uns die Firma Iwin-Corporation (? I win?) bis jetzt völlig unbekannt ist, haben wir ein wenig recherchiert. Die Domain iwin-corp.com wurde am 21.6.1999 auf Martin Steinbach, 85375 Neufahrn eingetragen. Die angegebene Telefon-Nummer ist ein Handy-Nummer. Die Telefonauskunft kennt in Neufahrn weder Martin Steinbach noch die Firma Iwin-Corporation. Die Firma Iwin-Corporation ist bei AMIGA nicht als Lizenznehmer eingetragen. Die angegebene Software existiert nicht. Die Markennamen A510 und A1010 existieren bereits.

Wir halten aus diesen Gründen die Website für einen Fake.

Nachtrag 1:
http://amifake.8m.com/index2.html spricht ebenfalls dafür, daß wir uns nicht irren.
.AmiUpdate äußert sich zu dieser Seite.
Nachtrag 2:
Official Statement from Iwin Corporation
Iwin: Commodore and Amiga related FAQ section
Weder das Statement, noch die FAQ haben uns überzeugt, denn wenn wir lesen "8000 eMails in zwei Stunden" gehen widerum die Alarmglocken an ;-). Wir bleiben am Ball. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.1999
Thomas Wölflick


Jason Kroll: BeOS Release 4.5
Thomas Wölflick schreibt:
Ich habe einen interessanten Artikel im 'Be Magazine' unter http://www.bemagazine.com/articles/beos-4.5.html (Titellink) gefunden. Dort schreibt Jason Kroll über das BeOS Release 4.5 im allgemeinen, seine Chancen und seine Zukunft.
Besonders interessant fand ich die respektvolle Erwähnung von Amiga im vorletzten Absatz. Dort schreibt er:
..."One impediment to development, and to users switching to BeOS, is that we don't know for sure how secure the future will be. For one thing, Amiga, supported by Gateway, is probably in cahoots with Transmeta, and based on the free Linux kernel, is about to make a monster reappearance, supposedly based on technologies we have never seen in home computers. How will BeOS fare against competition from the rebirth of the original multimedia machine?"...

Ich versuche mich mal an einer Übersetzung:
..."Ein Hindernis in der Entwicklung von BeOS und für Benutzer, welche auf BeOS umsteigen wollen ist, daß wir nicht genau wissen, wie die Zukunft aussieht. Eine Sache ist z.B., daß Amiga ein ungeheures Comeback versucht, unterstützt durch Gateway und wahrscheinlich in Verbindung mit Transmeta, basierend auf einem freien Linux Kernel und vermutlich auf Technologien, welche wir noch nie in einem Homecomputer gesehen haben. Wie wird es BeOS in einem Wettkampf gegen die Wiedergeburt der originalen Multimedia-Maschine ergehen?"...

Vorschußlorbeer, Angst vor einem Geist oder wie soll man so etwas bezeichnen? (ps)

[Meldung: 17. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Andreas R. Kleinert


Glosse: So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Wir hatten kürzlich die Idee, in unregelmäßigen Abständen Glossen zu veröffentlichen. Andreas hatte die gleiche Idee und hat uns heute seine erste Glosse geschickt :-). Viel Spaß damit.

Wer Lust hat, auch mal einen spöttischen Kommentar zu einem Amiga-Thema zu Papier bringen, kann seine Ergüsse an team@amiga-news.de einsenden.

So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Autor: Andreas R. Kleinert

Was kosten eigentlich 50m 10baseT und ein anständiger Router momentan - vielleicht sollte ich gleich mal... ?!

Man muß sich das mal vorstellen.

Toaster, Kaffeemaschine, Videorecorder und PC - alles

über Jini und AmigaObjects im ganzen Haus vernetzt. Kann man z.B. den Videorecorder endlich über den PC programmieren!

Obwohl... eigentlich wär's ja schöner, wenn man das Gerät gleich einsparen könnte. TV-Karte und DVD sollten eigentlich reichen.

Naja, aber das mit der Kaffeemaschine ist schon nicht schlecht. Wenn Corel die AmigaObjects unterstützt, könnte man z.B. endlich die "automatisch Speichern"-Funktion von WordPerfect durch etwas Sinnvolleres ersetzen.

Wer braucht schon ein regelmäßiges Backup unter Linux - viel zu stabil, das OS. Nein, so etwas wie "automatisch alle 30 Minuten frischen Kaffee kochen", wäre schon nicht schlecht!

Oder, um den Toaster in's Spiel zu bringen, nach einer Nacht am Computer gleich automatisch das Frühstück vorbereiten lassen ? Muß natürlich noch ein Link zum Wecker geschaltet werden, falls man mal vor der "Freundin" eingeschlafen sein sollte...

Was für 'ne CPU die Dinger haben, ist ja eigentlich egal. Aus political correctness sollten's dann allerdings möglichst keine x86 sein. Für embedded designs (Autos, Toaster, etc.) sind die ja eh' nicht so gefragt. Vielleicht ein PPC für den Drucker, MIPS für den Videorecorder, ARM für den Toaster und Coldfire für den Radiowecker (muß schon sein!).

Gestern ging durch die Presse, ein indisch-amerikanischer Student hätte den kleinsten Mikroprozessor mit eingebautem TCP/IP-Stack gebaut (256 Byte). Die Hälfte des ROMs soll auch noch frei sein - naja, wär' ja nicht schlecht, könnte man mit Jini auch die Armbanduhr noch vernetzen. Oder doch besser den WWW-Browser über's Handy nutzen... ?!

Das einzige, was mir ein bischen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sache mit dem HeimPC und der CPU. Also, ehrlich gesagt, wär' ein x86 ja schon nicht schlecht...

Man bräuchte keinen Extra-Rechner, um Windows laufen zu lassen (nur für WinUAE, ehrlich!) und die ganzen PCI-Karten mit x86-BIOS würden wenigstens auch funktionieren (die meisten Hersteller bieten ja noch nichtmal welche mit PPC-BIOS für den Mac an).

Dann könnt' ich das gesparte Geld in einen Amirage investieren (just for fun - also nicht, daß da jetzt was reininterpretiert wird). Obwohl - der soll ja auch einen Amiga emulieren können. Dann ist WinUAE eigentlich überflüssig - auf den WindowsPC kann man aber allein schon aus beruflichen Gründen sowieso nicht verzichten...

Ok, sollte aber kein Problem sein, eine anständige Linux-JavaVM per API-Layer (die Unix-Derivate bieten hier sehr viele Möglichkeiten!) auch unter QNX/PPC zum Laufen zu bekommen. Voila, schon sind die portablen AmigaObjects auch unter QNX verfügbar.

Oder wenigstens Jini - damit man den PC vom Amirage aus gezielt hoch- und wieder runterfahren kann...

Oops. Jetzt muss ich aber Schluss machen. Mir ist gerade der PC abgeschmiert. Wohl wieder so eine Kollision im Ethernet - muß echt mal den Router checken lassen.

Muß halt alles tip-top sein, bevor man da noch mehr Geräte dranhängen kann! (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Matthias Münch per eMail


Neue Amiga User Group: AUG99
Matthias Münch schreibt:
Ich habe vor wenigen Wochen angekündigt, daß es eine neue Amiga User Group gibt - die AUG99. Nach einigen Tagen und Nächten sowie mein treuer Freund, der Coffein, ist nun endlich die Homepage fertig. Alles weiter über AUG99 kann nun über die Homepage in Erfahrung gebracht werden. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Virtual Dimension


Othello - Das virtuelle Brettspiel
"Othello - Das virtuelle Brettspiel" befindet sich im Betatest, angepeilter Erscheinungstermin ist September 1999. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
HydraBBS


Neue Version HydraBBS 1.10
Neue Version HydraBBS 1.10. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
ZDNet [News]


ZDNet: Linux-Guru: "Microsoft schmiert bereits ab"
ZDNet-Interview mit Eric Raymond
Der bekannte Sprecher und "Guru" der Open-Source-Community, Eric Raymond, hat auf der Linuxworld-Konferenz in San Jose, Kalifornien, einige interessante Statements abgegeben. In einem Interview mit ZDNet stellt er sich hinter die Aussagen des Linux- Entwicklers Linus Torvalds, der den Embedded- und Servermarkt als nächste Ziele für die Linux-Bewegung sieht. Erst danach könne man gegen Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) im Desktop-Markt antreten. Doch das Ende der Firma von Bill Gates sei schon besiegelt. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
StrICQ


Neue Betaversion StrICQ 0.1466 - 15.08.99
Download: STRICQ.lha. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Fun Time World


Neuer Mouse-Adapter: Punchinello von Power Computing
Power Computing hat einen neuen Adapter im Angebot, der Ihnen erlaubt, mit Microsoft Zwei-Button-Mäusen, Logitech Drei-Button-Mäusen sowie seriellen Mäusen und Trackballs zu arbeiten. Der Adapter heißt Punchinello. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
TWF [M&M]


Maim & Mangle Mailingliste eingerichtet
The World Foundry hat eine neue Mailingliste für Maim & Mangle eingerichtet. Dort wird über den Fortgang der Entwicklung berichtet und es können Vorschläge und Ideen zum Spiel eingebracht werden. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.1999
Jens Schönfeld per eMail


Sonderaktion: Namensuche für serielle Schnittstellenkarte
In einer Sonderaktion sucht Jens Schönfeld über amiga-news.de einen Namen für seine neue high-speed Schnittstellenkarte.

Die ersten Vorschläge sind eingegangen, Jens hat sie zusammengefaßt und mit Kommentaren versehen. Es sind einige wirklich gute Vorschläge dabei, andere findet Jens nicht so prickelnd. Die Aktion, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt, läuft noch weiter, wer eine gute Idee hat, sendet seinen Vorschlag an: namescout@nostlgic.oche.de.

Wenn die Aktion abgeschlossen ist (20. August), werden die Leser von amiga-news.de unter den besten Vorschlägen den endgültigen Namen wählen können.

To:      PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Zwischenstand
Date:    Sat, 15 Aug 99 17:37:59 GMT
From:    SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)

Hallo Petra,

Hier mal ein Zwischenstand der kreativen Ergüsse Deiner
Leser nebst ein paar Kommentaren. Vielleicht inspiriert das
ja zu noch besseren Vorschlägen? Meine Kommentare stehen in
eckigen Klammeren.

++

Starfury@t-online.de schlägt vor:

Warpgate, MightyMAx  [Liste gekürzt]

++

ahoi@pmnet.uni-oldenburg.de schlägt vor:

COMcorde, Speedy Comzales [Liste gekürzt]

[letzterer ist irgendwie cool. Wurde übrigens von noch mehr
Leuten vorgeschlagen!]

++

jkaenner@knuut.de schlägt vor:

MilleniumWarp

++

captain_hit@worldmailer.com schlägt vor:

Fireball     [geht nicht - ist von Quantum eingetragen!]
TNT WarpCom  [explosiv? ;-)]
Carrera Rapida!

[Liste gekürzt]

++

Markus.Kuhnen@t-online.de:

mein Vorschlag wäre "Speerial", eine
Wortschöpfung aus "Speed" und "Serial".
Flashcom, Comcorde

[Dein vierter Vorschlag in der dritten Mail "Hermes" kam zu
spät, die Ehre gebührt 'nem Anderen!]

++

pglauser@webware.ch handelt wohl viel an der Nasdaq:

GoToCom, GoToSer, GoToSerCom, AmiWarp
[Liste gekürzt]

++

placebo@ch.transnet.de schlägt vor:

COM`on (baby)

++

fritz.trampnau@okay.net schlägt vor:

SIGURD-Speeder

[Sigurd spricht sich irgendwie nicht gut]

++

e9527180@stud3.tuwien.ac.at (Martin Bergmann) schlägt vor:

seReal, seREALcom, serial.com, eclipse
[letzteren Begriff können wir glaub' ich alle nicht mehr hören, oder?]

++

MKretschmer@t-online.de

Mein 1. Vorschlag wäre "Powercom"
Mein 2. Vorschlag wäre "Star-Communicator"

[Leider beides schon vergeben: Powercom wird von Power
Computing in England verwendet, bei Star-Communicator gibt
es garantiert Probleme mit den Software-Fredels die das
Star-office vertreiben.]

++

hanss000@mail.uni-mainz.de schlägt vor:

HermesCOM

[Najaa, klingt irgendwie wie das Versandhaus mit den
baby-blauen Autos]

++

kirsche@mops.net

Hier drei Vorschläge:
1.  COMbat / COM*BAT
(natürlich mit 'nem Logo mit Fledermaus)
2. COM-MAN-DO
3. SPEEDY COMZALES

++

adrian@mini.gt.owl.de schlägt vor:

speedSer
BuddhaCom

[Mit Abstand das Einfallsloseste was ich gelesen habe - nimmt
nicht an der Verlosung teil]

++

Ralph.Ewers@esn.siemens.de

Mitchy (der Hund von Jay Miner)
Serial Service
Extracom
Comrunner
Stormcom, Stormrunner, Stormrider
Matrix

[Liste gekürzt]
["Mitchy" steht schon recht weit oben auf meiner Liste!]

++

neuhaus@iamexwi.unibe.ch

wie waere es mit:
 o  BBB - Beaufield's Bit Beamer (falls du deinen Namen
    nicht hergeben willst, genuegte auch Bit Beamer)
 o  Qwik
 o  Gonzales  Comzales  Commzales (in Anlehnung an Speedy)

[BitBeamer klingt gut - meinen Namen möchte ich aber nicht
ins Englische übersetzen. Deutschland hat in absehbarer Zeit
kein eigenes Geld mehr, und die Sprache wird zunehmend von
Anglizismen infiltriert, da sollte man wenigstens vor den
Namen Halt machen. Qwik erinnert mich an "Kwik copy", das
Disk-Editier-und-kopier-Tool auf dem C-64. Liste gekürzt.]

++

libe0011@fh-karlsruhe.de (Bernhard Lindner) schlägt vor:

CommPanion

[gefällt mir!]

++

n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de schlägt vor:

 1) "Contactor"
 3) "Multisurf"
 4) "Dreamspeed"
13) "Cerborus"
14) "Surf Porter" (Oder nur Surfport)
16) "TELEscope"

[Liste ganz offensichtlich gekürzt]

++

matthias_muench@gmx.de schlägt vor:

Sofi

[kein Kommentar - Nimmt nicht an der Verlosung teil.]

++

Und auch die Fachhändler machen sich Gedanken:

info@kdh-datentechnik.com (Guenter Horbach) schlägt vor:

fasttalk
speedtalk
talktome
[Liste gekürzt]

++

fritz.trampnau@okay.net:

Wie wär`s, wenn du das Teil  "SIGURD - HighSpeeder" nennst ?!
SIGURD kennt schließlich irgendwie fast jeder !

[nur ich nicht]

++

"Ecki."@t-online.de (Wolfgang Eckart) schlägt vor:

Serial-Slider

[kleiner Tip: Mailer umkonfigurieren, dann kann man Dir auch
per "reply" antworten]

++

BIGFoot@private.dk schlägt vor:

serial killer

[najaa, ich will das Ding nicht an Catcher oder Psychopaten
verkaufen, sondern an Amiganer!]

++

devoider@gmx.net schlägt vor;

1. Subspace communicator (abgeleitet vom transwarp)
2. Wormhole communicator (flutsch und ab in einen anderen Quadranten des
Datennetzes)

[auch wenn "Transwarp" und "Subspace" gut klingen, der
"communicator" macht den Namen zu lang.]

++

Da ich im letzten Kommentar meinen eigenen Favoriten aus der
Liste entfernt habe muß ich ihn natürlich ersetzen. Ich
werfe hiermit

Silversurfer

ins Rennen, in Anlehnung an den Titel von Hardy Hard, der
jetzt in die Dance charts eingestiegen ist.

Wer bis jetzt noch nicht an der Verlosung teilnimmt, kann
nachlegen. Bis Freitag den 20. August um 23:59 nehme ich
noch Vorschläge an, danach geht's in die zweite Runde, die
Wahl des Namens. Ich weise nochmals darauf hin, daß die
eigentliche Wahl des Namens die Chancen bei der Verlosung
nicht beeinflußt. Auch wenn mein eigener Vorschlag gewählt
wird, geht der Preis an einen Teilnehmer der ersten Runde,
eben dieser Vorschlagsrunde.

Warum hat eigentlich noch keiner das Wörtchen "Channel"
benutzt? Da läßt sich doch auch was draus machen!

Ich habe heute beim Surfen gelernt, daß Sigurd ein
Comic-Held ist. Scheinbar ist er so wenig bekannt, daß das
Comic selbst auf Comicshop.de veröffentlicht wird. Keiner
meiner Bekannten wußte etwas mit "Sigurd" anzufangen, ich
mutmaße daher, daß er noch weit vom Bekanntheitsgrad von
Asterix & Obelix oder Lucky Luke entfernt ist.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Ich kann leider keine Bestellungen für die Karte entgegen-
nehmen, weil ich einfach nicht die Zeit habe so viele Pakete
zu packen und zur Post zu bringen. Ich freue mich ja über
das rege Interesse, muß aber trotzdem auf meine Handels-
partner verweisen, bei denen es auch gleich den guten Support
gibt (alphabetische Reihenfolge): Jam Computer, KDH, Vesalia.
Jam Computer liefert bereits.

Schönen Tag noch,
-----------------------------------------------------------
Jens Schönfeld


Nachtrag 21.08.1999:
To:      PETRA.STRUCK@ONLINE-CLUB.DE
Subject: Vorschlge die zweite
Date:    Fri, 21 Aug 99  9:39:20 GMT
From:    SYSOP@NOSTLGIC.OCHE.DE (Jens Schoenfeld)

Hallo Petra,

Hier die restlichen Namensvorschläge, die bis gestern nacht
hier eingetroffen sind. Richtige Reißer waren leider nicht
mehr dabei, aber lies' selbst:

++
matthias_muench@gmx.de

[hat nachgelegt und nimmt mit]

- Fire Channel
- Channel Pusher
- FireCom

[an der Verlosung teil.]
++
borut.zivkovic@alpe-adria-leasing.si schlägt vor:

Connecticut

++
ronsch@karlsruhe.netsurf.de (Ronald Schulz) schlägt vor:

Bit-Rocket
++

falinski.ks@muenster.de schlägt vor:

CyberBurst
CyberCom
Comiga

++
Markus.Lunk@SoftM-Berlin.de hofft auf ein:

COMBack
++
Beautyfrosch@t-online.de (Martin):

SerSpeed1200
[Najaa.. nimmt trotzdem teil]
++
wwg@arco.met.fu-berlin.de (Walter Weber-Groß) schlägt vor:

 AmiCOM
++

MisterAmiga@gmx.de (Daniel Schulz) schlägt vor:

 COMmanche

++
 MellowBrain@gmx.de

4. FireCom
6. DexStar
8. SerWolf
9. SpeedHawk
12. AlphaCom
14. CrayFish
[Liste gekürzt]
++

c1.schreiber@01019freenet.de schlägt vor:

  - Megaspeed
  - Powerhawk
  - White Arrow

++

holger.hesselbarth@sican.de schlägt vor:

cOMR@d

++
n_rosswinkel@osnabrueck.netsurf.de (Nico Roßwinkel)
[hat nochmal nachgelegt]:

17) timesurf
25) Magic Fly
28) timewarp [it's just a jump to the left,
              and then a step to the right :-)]
++
 Jebedia@gmx.de

 Baudelle, Baudette
[hmm.. witzig, könnte aber falsch verstanden werden]
++

rTraub@all-for-one.de (Traub, Rainer)

TransRapido
DataRunner

[Liste gekürzt]
++
 Erik.Thos@gmx.de

COMnection
++
 N.Suessdorf@t-online.de

HurryCom
[Hmm.. abschreiben kann jeder, nimmt nicht teil]
++
topgun@pop.ch (Michael Jaccoud)

PowerPulSER
EnhanSer
BitBooster

[mal wieder was kreatives, cool!]
++

AndreasDVG@01019freenet.de schlägt vor:

ChannelWarp
FlashCom

++++++++++++++++
(ps)

[Meldung: 16. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail


Neue Karikatur: Das große Kunststück :-)




(ps)

[Meldung: 15. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.1999
Oliver Wagner per eMail


AmIRC Version 3.1 veröffentlicht
Dieses Update fixt kleinere Punkte von AmIRC 3.0. Download: amirc_31.lzx.
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Jürgen Reinert per eMail


Produktinfo: ViperTools Version 1.0
Jürgen Reinert schreibt:
Status: Freeware
Kurz  : Einrichten der ISDN-DataBox "Speed Viper"
Funktionen
  - Grundeinstellungen (Landeskennung, MSN usw.) ändern
  - Ansehen und löschen der Gebührenzähler
  - Auf Werkseinstellung setzen
  - Neue Firmware in DataBox laden
Merkmale
  - grafische Benutzerschnittstelle
  - kommt ohne MUI aus
  - bequeme Auswahl der seriellen Schnittstelle
  - unterstützt Übertragungsraten von 300 bis 115200 Baud
Voraussetzungen
  - Amiga mit Amiga-OS 3.0+
  - DataBox "Speed Viper"
  - Festplatte
(ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Markus Fellhauer per eMail


Neue Version Aimcik Version 0.7 Beta 5
Download: Aimcik.lha.
(ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Steve Darksun per eMail


RefTools! - Seiten geschlossen
Steve Darksun schreibt:
Es ist traurig, aber wahr. Die RefTools! - Seiten wurden mangels Engagement des Sponsors geschlossen. Nachzulesen unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail


Neue Karikatur: Die dunklen Zeiten sind vorüber :-)




(ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
ZDNet


ZDNet.com: Meet new Amiga: Not like old Amiga
Martin Baute hat den obigen Artikel ins Deutsche übersetzt:

Amiga-Fans, die sich fragen, ob ihre geliebte Marke zu früherer Größe aufschließen kann, werden auf eine endgültige Antwort noch etwas warten müssen.

Nein, Amiga kehrt nicht einfach in das PC-Geschäft zurück. Statt dessen wird die wieder aufgebaute Firma, die vor einigen Jahren von Gateway Inc. übernommen wurde, Betriebssystem-Software und Hardware-Referenzen and PC- und Gerätehersteller liefern. Amiga-Designs werden sowohl Linux als auch Standard-Bauteile verwenden, wie den Universal Serial Bus zum Anschluß von Peripherie.

Aber die Firma wird ihre Multimedia-Wurzeln nicht völlig aufgeben, sagt der Präsident von Amiga Inc., Jim Collas.

Wir sprechen von verschiedenen Geräten im gesamten Haushalt, die Teil einer nahtlosen, vernetzten Umgebung sind", sagt er. "Unser Hauptziel ist es, die Software für diese Umgebung zu entwickeln sowie die dazugehörigen Hardware-Richtlinien. Das Ziel ist es, die Technologie zu lizensieren."

Amiga wird einige der eigenen Maschinen als Beispiel dafür produzieren, was mit deren Software erreicht werden kann. Das wird einen "Multimedia-Convergence-Computer" und einen kabellosen Tablett-Computer umfassen. Der Löwenanteil der auf dieser Technologie basierenden Geräte wird von Drittanbietern kommen. Amiga wird z.B. die Technologie der Mutterfirma Gateway anbieten, aber Gateway wird entscheiden, ob es diese lizensiert oder nicht, so Collas.

Kosten noch unter Verschluß

Trotzdem sagt Collas, "unsere Strategie hängt von sehr guter Multimedia-Performance ab." Das ist es, was die Leute von Amiga erwarten.

Laut Collas wird Amiga zusätzlich zu Linux, Java und Jini Technologien verwenden, die diese Dinge akzentuieren, ohne den Preis eines Systems aufzublasen. Eine dieser Technologien, die Amiga zu prüfen plant, ist Sun Microsystems Inc.'s MAJC chip, ein Prozessor, der auf grafikintensive Thin-Client oder Appliance-Anwendungen zielt.

Zusammen mit dieser Art Komponenten wirft Amiga auch einen Blick auf MIPS und preiswerte x86-Chips, sagt er.

"Unsere Umgebung ist sehr portierbar. Man kann eine Amiga-Anwendung auf so gut wie jeder CPU aufbauen", sagt Collas.

Neben der Unterstützung für eine Reihe von Prozessoren werden Amiga's Referenz-Spezifikationen viele existierende Industriestandard-Technologien verwenden, inklusive PCI-Bus, USB und 802.11 Funkfrequenz-Technologien, inklusive Bluetooth für kabelloses Netzwerk. Bluetooth ist eine Technologie für kabelloses Kurzstrecken-Netzwerk basierend auf 802.11, die momentan unter anderem von Intel Corp., Toshiba Corp. und den Telefonherstellern Nokia Corp. und Ericsson Inc. entwickelt wird. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Jan Andersen per eMail


Neuer VirusWarning.Guide Version 2.8
Name: VirusWarning.Guide
Version: v2.8
Archivename: vht-vg28.lha
Archivegröße: 81.591 bytes
Datum: 14. August 1999
Programmer: Virus Help Denmark (ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Markengrabbing


Aktion gegen Markengrabbing
Weshalb diese Aktion: Am 15.07.1999 ging ein Aufschrei durch die Webgemeinde! Mit einer Abmahnung segnete der Münchener Rechtsanwalt Günther Freiherr von Gravenreuth verschiedene Internetprovider. In seinem Schreiben teilte er mit, daß sein Mandant, Klaus Thielker aus Lünen, die Wortmarke "webspace" beim deutschen Patenamt hat eintragen lassen. Markengrabbing.de versucht mit legalen Mitteln gegen dieses Markengrabbing vorzugehen, z.B. durch einen Löschungsantrag gem. § 50 MarkenG. Netmobbing, Mailbombing und ähnliche Aktionen werden ausdrücklich abgelehnt, da nur sachliche Diskussionen und rechtliche Schritte weiterhelfen können!

In der jetzigen Situation ist es wichtig, daß so viele Leute wie möglich an das DPMA, die Fraktionen, die Bundesjustizministerin und die Regierung schreiben (nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink). Weitere interesssante Links zum Thema:
bonnanwalt: Unruhe im webspace wegen WEBSPACE
OnlineRecht: Warum diese Initiative?
freedom for Links.

Daß das Internet kein rechtsfreier Raum ist und sein darf, ist richtig und nachvollziehbar, und nach und nach fangen immer mehr Leute an, das zu begreifen und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Wenig Verständnis bringe ich allerdings Menschen entgegen, die die mangelnde Kompetenz in Sachen Internet bei verschiedenen "Instanzen" für ihre Zwecke ausnutzen. Das Internet befindet sich erst am Anfang seiner Entwicklung und mein gesunder Menschenverstand und mein Rechtsempfinden sagen mir, daß in diesem Fall eine Marke geschützt wurde, die in selbstverständlicher Weise und großer Anzahl schon lange im Netz benutzt wird. Hier wird die Freiheit, die das Internet schafft nicht benutzt, sondern ausgenutzt. Dieser "Fall" und die damit verbundene Präsenz in den Medien trägt hoffentlich dazu bei, alle "Instanzen" zu sensibilisieren, damit es in Zukunft nicht mehr so einfach ist, solche Wortmarken einzutragen, denn dadurch wurde die Rechtsgrundlage für die Abmahnungen geschaffen. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.1999
Holger Hesselbarth per eMail


Amiga News im Radio :-)
Holger Hessenbarth schreibt:
Ping! ist eine Multimedia Show auf EvoSonic Radio. EvoSonic Radio kann man NUR per Satellit (Astra 1D) empfangen, und zwar auf dem Programm DSF und dann auf dem Tonunterträger 7.38 oder 7.56 MHz. Man sieht also das Bild von DSF und hört den RadioSender :). Ping! sendet jeden Samstag von 11.00 - 13.00 h und ist eine Call-In und Fax-In Show, bei der sich JEDER beteiligen kann und soll, deshalb gibt es auch Amiga News in der Sendung.

Dieses und nächstes Wochenende gibt es extralange Sendungen, die vier statt zwei Stunden dauern, also ein Grund mehr, einzuschalten und sich zu beteiligen. Ich hoffe, daß sich viele Amiga User vor den Volksempfängern ;) versammeln werden und sich rege beteiligen. Die Fax-Nummer ist: 089/32225077 und die Tel.-Nr. ist 089/32225066, dort kann man während der Sendung anrufen. Die Moderatoren sind wirklich sehr nett und freuen sich über JEDEN Anrufer und nehmen ihn/sie auch gerne ON-AIR ... Also, bis nachher um 11.00h ;). (ps)

[Meldung: 14. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Patrick Beerhorst per eMail


Neue prelude.library Version 4.52
Patrick Beerhorst schreibt:
Neue prelude.library V4.52 auf der Homepage von ACT. Die neue Version beseitigt einige Bugs im Zusammenhang mit Rombler-Modul für die Prelude-ZII. Download: PrlLib452.lha. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Fun Time World


unIQue sucht excellente Musiker und 2D/3D-Grafiker
Für das shoot'em up Spiel ACSYS such unIQue excellente Musiker und 2D/3D-Grafiker. Interessenten können sich bei christian.sobotta@rz.tu-ilmenau.de melden. Der Entwicklungsstand-Anzeiger steht bei 25%. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Christian Zimmermann per eMail


AWeb 3.3 kommt in ein paar Wochen
Aktuelle Info von AmiTrix zu AWeb 3.3:
William Parker antwortete am 12. Aug 99 auf die Frage, wann wir mit AWeb 3.3 rechnen können:
AWeb 3.3 is almost done and we will be releasing it in a few weeks. Free to AWeb 3.x owners. Thanks for your patience. Bill
AWeb 3.3 ist fertig und wird in ein paar Wochen veröffentlicht. Für AWeb 3.x-Besitzer ist das Update frei. Danke für Ihre Geduld. Bill. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Heiko Krappmann per eMail


Hallenfest der Selber Wölfe
Morgen findet ab 18.30 Uhr das Hallenfest der Selber Wölfe (Eissport) in Selb bei Hof/Saale in der Hutschenreuther Eissporthalle statt. Die aktuelle Mannschaftspräsentation für die Oberliga Süd Saison sowie die Hausmesse sind die Highlights des Tages. Auf der Hausmesse wird man u.a. ein Internet-Terminal finden. Wer früh genug da ist, kann eine Ausgabe der AmigaOS ergattern. Herr Raukamp hat mir freundlicherweise ein Paket zur Verfügung gestellt.
Desweiteren haben wir vor, eine Bandenwerbung "Amiga-Fans-United" zu organisieren, wenn sich genügend Sponsoren finden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eine Gruppe spielt und auch die Bar wird gut gefüllt sein. Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Besucher. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Stefan Werner per eMail


IBM opens PowerPC Design, Amiga-Ports von Macromedia-Produkten?
Stefan Werner schreibt:
diese News habe ich auf benews.com gefunden, sind aber für Amiga-User auf jeden Fall interessant:
Macromedia Wunschliste für Dreamweaver
Macromedia Wish Lists
Macromedia (creators of Dreamweaver, a WYSIWYG HTML editor and Flash, the industry standard web plug-in, among others) have two wishlists up at the moment for future release features. If you would like to see BeOS ports of these products, let them know! -snip-
Eine Amiga-Version von den beiden Programmen wäre doch sicher auch nicht zu verachten, oder? Ich jedenfalls arbeite beruflich mit Dreamweaver unter Windows, und IMHO ist Dreamweaver der beste HTML-Editor überhaupt!

IBM Opens PowerPC Design to Apple Rivals
Yves Crevecoeur found on MacWeek this news brief that discusses IBM's action to open the PowerPC platform. These machines will not run MacOS, however they will run Linux PowerPC and, we hope one day, BeOS. This newly opened design with a 450Mhz G3 (aka. PowerPC 750) was shown in the IBM booth at Linux World Expo. Systems using this design should begin shipping in Q1 2000 at earliest, no OEMs have (of yet) jumped on board the PowerPC Bandwagon says IBM. -snip-

Das klingt doch ziemlich nach dem Pios One, oder? Jedenfalls wäre es doch sicher auch interessant, auf diesem Rechner das P5-QNX darauf laufen zu lassen, mit Bootmenü mit Linux und BeOS :-) (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Roman Schmid per eMail


Tornado3D User-Seite eröffnet!
Roman Schmid schreibt:
Hier findest Du: -Tutorials, -Texturen, -Objekte, -Materials u.v.m. zum Downloaden. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Titan Computer


Titans RC5-Team hat über 1 Millionen Keys abgeliefert :-)
Somit befindet sich Titan Computer nun auf Platz 1 in der Hall of Fame. Herzlichen Glückwunsch :).
Die Online-Order-Seite von Titan Computer funktioniert nun. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Amiga Nation


AmigaNation und AUGS präsentieren Amiga Treffen in Zürich
Am Samstag den 4. September ab 14:00 Uhr treffen sich schweizer Amiga User in der Region Zürich im Gebäude des Internet Providers EUnet in der Nähe des Stauffacher in Zürich. Amiga Nation oganisiert zusammen mit der AUGS ein kleines Meeting bei dem man andere Amiga User aus der Region treffen und kennenlernen kann, um seine Erfahrungen auszutauschen oder nur so zum plaudern. Es soll sich daraus ein regelmässiges Meeting ähnlich wie die AUGS Meetings in Wil und Basel werden. Weitere Informationen unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Future Zone


Neue Sicherheitslücke in Internet-Protokoll
Future Zone schreibt:
Windows 95, 98, 2000, SunOS und SolarisOS betroffen | Hacker können alle ausgehenden Daten lesen | MS sagt, Internet-Protokoll sei verantwortlich. Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Thomas Lorenz per eMail


Fusion Preorder muß besser laufen
Thomas Lorenz schreibt:
Quelle: Fusion-Mailingliste
Bei Blittersoft haben erst ca. 200 User ihre "Interessenbekundung" an FusionPPC in eine "echte" Vorbestellung umgewandelt. Die Vorbestellung können Sie unter dem Titellink tätigen.

Da die angegebne Frist von 60 Tagen für die Realisierung des Projektes bis zur Lieferbarkeit erst ab dann startet, wenn 500 echte Orders (Stufe 2) eingegangen sind, sollten alle, die ihr Interesse bekundet hatten, aber auch alle, die Fusion PPC gerne realisiert sähen, schleunigst bei Blittersoft bestellen. Blittersoft hat komplett die Abwicklung der Vorbestellungen übernommen, weshalb dies die einzige Stelle ist, an die man sich für eine Vorbestellung wenden sollte (auch nicht direkt an Microcode-Solutions). (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999



amiga-news.de feiert 1. Geburtstag :-)
Wir sind aus den Babyschuhen herausgewachsen und haben Laufen gelernt. Okay, die Eltern unter Ihnen werden sicher wissen, daß die Babies meist erst so mit 13 - 14 Monaten laufen können, aber wir sind halt von der schnellen Truppe :-). Mittlerweile besteht amiga-news.de aus einem Team von neun Leuten, die allesamt mit viel Enthusiasmus und Freude an den News arbeiten. Wir haben in diesem Jahr viel gelernt, einige Ideen sind verwirklicht, aber andere liegen in der Schublade. Bis wir "erwachsen" sind, kommen sicher noch einige News, im doppelten Sinne, auf Sie zu.

Für die Statistiker unter Ihnen hier ein kleiner Einblick:
Am 13.08.1998 wurde die erste News gepostet: "CU Amiga Magazin wird eingestellt". Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir sage und schreibe im Monat ca. 200 Leser. Im September 98 waren es dann schon 1000, im Oktober 98 1800, im November 98 2700, im Dezember 98 5400, im Januar 99 11000, im Februar 99 16500, im März 99 gar 23900, im April 99 wieder eine enorme Steigerung auf 31900, im Mai 99 36800, im Juni 99 37200, im Juli 99 47000 und diesen Monat werden es bestimmt 50000 Leser werden :-). Wir freuen uns unglaublich über diesen Erfolg und werden mit viel Elan weiter daran werkeln.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir unseren globalen Dank an alle richten, die zum Erfolg der Seite auf die eine oder andere Weise beigetragen haben. Besonderer Dank geht an all die anderen Newsdienste, ohne die das Zusammenstellen der News ungleich schwerer wäre. Sehr dankbar sind wir auch den vielen aufmerksamen Amiga-Usern und Programmierern, die uns per eMail mit News versorgen.

Über Geburtstagsgrüße in unserem Gästebuch würden wir uns freuen :-). (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Linux Ticker


LinuxPPCs CrackThisBox-Wettbewerb vorbei
Linux Ticker schreibt:
Der Wettbewerb, crack.linuxppc.org zu cracken und dafür die Maschine zu gewinnen, ist vorbei, ohne daß es bisher jemanden gelungen ist, die Box zu knacken. Als Begründung gibt der Betreiber unter anderem an, daß einfach zu viel Bandbreite verschwendet wurde und einige Leute versucht haben, Rechner des ISPs und dessen anderen Kunden zu knacken. (Ganzer Artikel siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
QNX


QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation
QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Amiga Central


1. CD von Jogeir Liljedahl veröffentlicht
Jogeir Liljedahl, vielleicht der berühmteste Amiga MOD Musiker, hat seine erste Musik-CD veröffentlicht. Jogeir hat z.B. auch Guitar Slinger herausgebracht. Download: GuitarSlinger.lha (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Czech Amiga News


X-Arc beta Version 1.4 beta 1 veröffentlicht
Registrierte User können diese Betaversion testen. Eine Version für NC2- und Demo-User ist nicht vorhanden. Download: X-Arc1_4beta1.lzx. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
CGFX


CGXVideo library Update Version 41.12 (V3)
Download: cgxvideo4112.lha (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.1999
Rainer Lübkemeier per eMail


clickBOOM News
Rainer Lübkemeier schreibt:
In der GO-section des clickBOOM-Portals ist ein Update (360 kB) von T-Zero erhältlich (V 1.01). Es soll die Audio-Probleme in Zusammenhang mit IDEfix beseitigen. Desweiteren ist ein Update zum Handbuch erhältlich. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Thomas Wenzel per eMail


Neues Play16 (Eclipse Edition)
Thomas Wenzel schreibt:
Im Zuge der Umstellung meiner Audio-Software auf 24-bit ist als erstes das schon seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisierte Play16 dran. Die neue Version 1.9, die seit gestern fertiggestellt ist, kann jetzt auch 24-bit AIFF Dateien verarbeiten. Die Wiedergabe geschieht jedoch nach wie vor in 16-bit. Demnächst sind dann AHI-Record und AmigaAMP, sowie natürlich der AHI Treiber für die Prelude dran. Sobald das Digital-Interface dann verfügbar ist, kann mit entsprechendem Equipment (externe 24-bit Wandler) die volle Auflösung genutzt werden. Play16 gibt's auf http://play16.amiga-software.com (Titellink) und bald auch im Aminet. Außer der erweiterten AIFF Verarbeitung hat sich jedoch nicht allzuviel getan. Es gibt ein paar detailliertere Fehlermeldungen, falls man versucht, nicht unterstützte Formate oder Kompressionen abzuspielen, und das war's dann auch schon. Bitte bombardiert mich nicht mit EMails, was ich noch alles an verrückten Features einbauen soll, dafür habe ich keine Zeit :) Ich betrachte das Projekt als abgeschlossen und ändere nur noch Kleinigkeiten. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Alexander Kurtz per eMail


AminetGUI aktualisiert
Alexander Kurtz schreibt:
Meine Aminet GUI hat ein Update erfahren. Ich habe jetzt einen neuen Link-Bereich eingerichtet. Neben kleinen Neuerungen am Design ist die wichtigste Neuerung, daß die GUI jetzt über einen Mirror verfügt. Sie ist jetzt unter folgenden Adressen erreichbar:
AminetGUI - Mirror 1: http://fly.to/aminet
AminetGUI - Mirror 2: http://mercury.spaceports.com/~aminet
Falls jemand noch Ideen und Anregungen hat, soll er sich bitte bei mir melden unter aminet-ideen@lxk.findhere.com.
Nachtrag: Mirror 1 macht gerade Probleme, wird aber schnellstmöglich behoben. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Paul Nolan


Nochmal neues Update für Photogenics Version 4.1 Release 57
Das alte Update-Programm machte Probleme bei wirklich alten Versionen von Photogenics 4.0. Das nochmals überarbeitete Update ist nun online. Download: Update57.lha inklusive des überarbeiteten Update-Programms oder Update.lha für ältere Revisionen von Photogenics 4.0. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
TWF [News]


Maim & Mangle goes 3D hardware only
Um Maim & Mangle wirklich geniessen zu können, ist ein "high spec" Amiga erforderlich. Zuviele Features sind ohne 3D-Hardware einfach nicht zu sehen. Aus diesem Grund haben wurde entschieden, M&M nur für Amigas, die mit 3D-Hardware ausgerüstet sind, zu unterstützen. Die 68k - Version setzt einen 60er Prozessor voraus. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Steward Walker per eMail


Digital Images Website aktualisiert
Steward Walker schreibt:
Die Website von Digital Images wurde aktualisiert.
Die URL der Webseite wird sich in Kürze ändern. Wir werden Sie informieren.
Zu finden sind neue Infos zu Wipeout 2097 und Space Station 3000. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Dietmar Knoll per eMail


GAUHPIL Bekanntmachung
Dietmar Knoll schreibt:
Die G.A.U.H.P.I.L. ist Fünf Jahre Online!
12. August 1999, Göttingen, Deutschland: Dietmar Knoll gibt bekannt, daß die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL) ihr fünfjähriges Online-Jubiläum feiert.

Die GAUHPIL ist eine moderierte Liste von persönlichen Homepages von Amiga-Usern. Sie wurde bereits 1994 eingerichtet. Heute wurde ein größeres Update veröffentlicht. Die Liste enthält jetzt 785 persönliche Homepages von Amiga-Usern aus 33 Ländern auf sechs Kontinenten!

Es gibt auch eine neue Seite für deutschsprechende Leser. Sie erklärt die Regeln der GAUHPIL und beschreibt kurz den Inhalt der anderen Seiten.

Seit Juli gibt es eine Zusammenarbeit zwischen der GAUHPIL, der Amiga Volkszählung von Stefan Instinske und der Amiga User Liste von Stefan Martens. Die Adressen sind auf der deutschen Seite zu finden.

Alle Amiga-User sind eingeladen, Infos über ihre persönlichen Homepages zu schicken, um in die Liste aufgenommen zu werden. Bitte erwägt auch, einen Link auf eure Seite zu setzten, um mehr Aufmerksamkeit auf diesen Service zu richten! (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Amithyst


Amithyst: Interview mit Rick LeFaivre
Martin Baute hat das Interview mit Rick LeFaivre ins Deutsche übersetzt:

Original: Amithyst: Interview: Rick LeFaivre
Übersetzer: Martin Baute

Interview: Rick LeFaivre
Shepherds vollständiges und ungekürztes Interview mit dem Mann, der für Amigas R&D-Team verantwortlich ist.

RLF: Hallo, Ed. Ich bin in London, habe soeben eine sehr turbulente WoA-Show hinter mich gebracht. Viele gute Kommentare über unsere Strategie und Richtung! Selbst die Leute, die gekommen waren, um "für QNX zu kämpfen", schienen bei der Heimkehr davon überzeugt zu sein, daß wir auf dem angemessenen Weg seien. Ich werde mich an den Fragen versuchen, die ich beantworten kann:

Warum wurde Linux für das OS ausgewählt?

RLF: Der ausschlaggebende Faktor war die Notwendigkeit für uns, Software-Entwickler, Geräte- treiber und hervorragende Unterstützung für die zugrundeliegende Hardware für unser Basis- OS zu gewinnen. Während wir mit einer großen Vielzahl von Partnern und potentiellen Partnern in der Industrie sprachen, erhielten wir eine gerade mal lauwarme Reaktion auf QNX, das von allen als proprietäres RTOS angesehen wurde. Gleichzeitig hörten wir immer wieder, das Firmen sich Linux als einzige gangbare Alternative zu Windows anschlossen. Wir hatten einige Sorgen mit Linux, um die wir uns kümmern mußten, aber in den vergangenen paar Monaten wurde jedes Problem, das auftauchte, beseitigt, und wir trafen die Entscheidung, dem Linux-Weg zu folgen. Bitte versteht, daß das Basis-OS nur ein kleiner Teil der gesamten Amiga-Lösung ist, und wir sind der Meinung, daß Linux uns die beste Basis für unseren Aufbau gibt, während es uns Zugang zu hunderten von Firmen und hunderttausenden von Entwicklern gibt, die zu dieser Basis beitragen können.

Einige Leute (nennen wir keine Namen :)) sind ziemlich zurückhaltend gegenüber Linux, da sie der Meinung sind, es könne die Amiga-Gemeinschaft "spalten". Was sagen Sie zu diesen Leuten?

RLF: Nun, wir tun unser Bestes, um eine neue Amiga-Plattform zu definieren, die viele neue User und Partner anzieht, und eine Chance auf wirtschaftlichen Erfolg hat. Wir entschieden, daß eine Plattform, die auf einem "commodity chip" und einem proprietären Betriebssystem aufbaut, nicht erfolgreich sein würde. Wir hoffen ganz klar darauf, daß viele User und Entwickler mit uns zusammenarbeiten, um eine aufregende neue Zukunft zu definieren -- ich denke, daß jene, die diese Zukunft nicht wollen, sich "abspalten" werden, wie Sie es formu- lieren, aber ich denke, daß eine "splinter" Plattform am Markt nicht erfolgreich sein wird. Nichtsdestotrotz können wir die Leute nicht zwingen, sich uns anzuschließen. Alles, was wir tun können, ist, die bestmögliche Strategie und die besten Produkte herauszubringen, und hoffen, daß genug Leute die Produkte kaufen um das Geschäft erfolgreich zu machen. Jenen, die mit unserer Richtung nicht einverstanden sind, wünschen wir alles Gute.

Es sieht auch so aus, als ob der Technology Brief, den Sie veröffentlicht haben, von einigen Amiga-Software-Entwicklern auseinandergenommen wurde (nennen wir keine Namen... nun, ok, jemand bei Vaporware). Was haben Sie diesen zu sagen?

RLF: Ich habe vor langer Zeit gelernt daß, wann immer man etwas mit Substanz von sich gibt, man kritisiert werden wird. Wenn es mein Ziel wäre, jeden in der Welt glücklich zu machen, würde ich niemals etwas tun oder sagen. Im Tech Brief haben wir einen Überblick über das Amiga OE und den Amiga MCC gegeben, auf immer noch ziemlich hoher Ebene; aber sehr viel mehr, als man üblicherweise von einem neuen Produkt so lange vor seiner Auslieferung zu sehen bekommt. Das taten wir, weil wir wußten, was die Amiga-Gemeinschaft im Laufe der Jahre durchgemacht hatte, und weil wir uns verpflichtet fühlten, so offen wie möglich zur Gemeinschaft zur sein. Auf der anderen Seite gibt es Schlüsselaspekte unserer Strategie, die wir einfach noch nicht teilen können, die aber sehr, sehr aufregend sind. Im Hinblick auf spezielle technische Fragen sind wir für konstruktive Kritik dankbar. In den meisten Fällen sind die Probleme, die vorgebracht wurden, von uns bereits bearbeitet worden, oder Kompromisse, die wir ein- gehen mußten, um tatsächlich ein echtes Produkt entwickeln zu können. In einigen wenigen Fällen wurden gültige, neue Sorgen vorgebracht, an denen wir arbeiten -- wir danken der Gemeinschaft für den Input.

Was ist Ihre Lieblingsfarbe? (Ich mache Spaß, Sie müssen nicht antworten, wenn Sie nicht wollen.)

RLF: Himmelblau :)

Wenn der neue Amiga mit seinem Linux OS veröffentlicht wird, ist es nicht wahrscheinlich daß verschiedene PC-Softwareentwickler, wie z.B. Netscape, dann Teile ihrer Produkte relativ schnell auf die neue Maschine portieren können?

RLF: Nun, das ist die Hoffnung! Tatsächlich sollte es uns möglich sein, *jede* Standard-Linux- Anwendung zu benutzen, und es gibt eine Vielzahl von Entwicklern, die sich jetzt Linux verpflichten. Zusätzlich hoffen wir, einige sehr aufregende neue Anwendungen zur AmigaObjects-Architektur hinzuziehen, aber wir wollen auch Standardanwendungen für unsere Kunden verfügbar haben.

Offensichtlich wird das neue OS eine gewaltige Verbesserung des aktuellen sein, aber wird es Ähnlichkeiten haben, wie eine RAM Disk, eine Art ARexx-Skriptsprache, Assigns, AmigaDOS- ähnliche Kommandos?

RLF: Wie Sie wissen, führt Allan Havemose, unser Vizepräsident Engineering, die AmigaOS-Organi- sation. Er arbeitet hart daran, die "Amiganess" des AmigaOS auf die neue Amiga-Architektur zu übertragen. Welche Funktionen des AmigaOS genau übertragen werden, befindet sich noch in Entwicklung, aber ich kann Ihnen versichern, daß das Ziel ein echtes Amiga-System ist, das zufällig auf niedriger Ebene Linux-Teile als Unterbau hat, im Gegensatz zu der einfachen "Linux Box", über die manche Leute spekuliert haben.

Was ist Ihr liebstes Amiga-Spiel aller Zeiten?

RLF: Es tut mir leid, ich spiele nicht.

Was können Amiga-Entwickler in der Gemeinde schon jetzt tun, um sich auf das Kommende vorzubereiten?

RLF: Besorgen Sie sich Linux, um ein Verständnis für die OS-Grundlagen zu gewinnen. Bringen Sie sich in Java auf den aktuellen Stand, was die primäre Programmiersprache für die Entwicklung mit AmigaObjects sein wird. Wenn Sie mit 3D-Rendering zu tun haben, üben Sie sich in OpenGL und Java 3D. Wir werden ein Amiga-Entwicklerprogramm innerhalb der nächsten 60-90 Tage in Gang bringen, inklusive frühem Zugang zu Entwicklerplattformen und frühen Releases der AmigaObjects.

Können Sie mir mehr über 'Classic Amiga Emulation' sagen?

RLF: Das Ziel ist es, eine Emulationsumgebung zu haben, die die meisten existierenden Amiga-Binaries verarbeitet. Wie mit jeder Emulationsumgebung gibt es einem Punkt von "diminishing returns", wenn man versucht, mehr und mehr obskure Funktionen zu emulieren. Wenn die neuen Produkte veröffentlicht werden, werden wir eine Analyse weröffentlichen, was genau im Emulationsmodus laufen wird und was nicht.

Die Hardware-Spezifikationen scheinen sehr eindrucksvoll zu sein, aber ein wenig skizzenhaft im Hinblick auf Prozessoren. Fühlen Sie sich danach, mir zu sagen, was der Prozessor sein wird? Na los, ich werde auch Ihr Freund sein :)

RLF: Kaufen Sie mir ein Bier, und wir sehen mal! Im Ernst, wir sind unter Non-Disclosure mit unserem CPU-Partner, und können nichts offiziell ankündigen, bevor diese nicht bereit zu Ankündigungen sind. Ich kann sagen, daß wir sehr, sehr aufgeregt über den Prozessor unserer Wahl sind.

Schließlich, die Preisvorstellungen. Ich habe Gerüchteweise den unglaublichen Preis von USD 499 gehört, ist das wahr? Uns, wieviel für die Low und die High Spec-Maschine?

RLF: Wir haben noch nicht wirklich über Preisvorstellungen spekuliert, und deshalb habe ich keine Ahnung, woher die Summe von USD 499 kam. Mit dem, was im vollständigen MCC ist, wäre das ziemlich fantastisch, aber ich will im Moment noch nicht über den Endpreis spekulieren. Wir werden Preise ankündigen, wenn wir die Produkte einführen. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999



AMIGA findet in verschiedenen Medien immer mehr Beachtung
Heiko Krappmann schreibt:
In der aktuellen Ausgabe der PC-Praxis ist ein Artikel bezüglich dem AmigaOS 3.5 erschienen. Angaben zu technischen Details sowie Erscheinungsmonat wurden hier Publik gemacht. Auch wurde kurz der Amiga MCC erwähnt. Nachtrag: Heiko hat sich vertan, es war die vorletzte Ausgabe.
Auch in der aktuellen Ausgabe der PC-Joker wurde ein kleiner Artikel über unseren Amiga gebracht, der ungefähr so lautet: "Wußten Sie schon, daß Amiga einen neuen Computer mit Linux herausbringen will, dieser soll noch diese Jahr in Erscheinung treten."
Bei Giga hatte damals Michael Labiner geäußert, daß man evtl. auf den Amiga wechseln würde, gäbe es richtig viel Games, die ein Heft füllen würden, sei es kein Problem. Das Video ist bei der PC-Joker erhältlich Ausgabe 7/99 Mpeg -Format. Auch Outen sich immer mehr "Promis" als Amiga-Fans wie z.B bei Giga, Oliver Kahn. In einem Interview lies er verlauten, daß er einen Amiga hatte, den er vermisst :-).

Rudi Rager schreibt:
In der August-Ausgabe des P.M.-Magazins wird unser Amiga im Rahmen eines Raytraycing-Specials gleich zweimal erwähnt:

Zitat: "Oberland Computer bietet das in Deutschland entwickelte Programm monzoom 3d, ursprünglich für den legendären Amiga-Computer entwickelt, nun für Windows an." Weiter unten im Text heißt es dann: "Eines der Traum-Programme für Profis, Cinema 4D von Maxon Computer ursprünglich ebenfalls für Amiga entwickelt, gibt es nun auch als Einsteiger-Version."

Der Artikel ist ab Seite 88 zu finden, der Amiga wird auf Seite 90 erwähnt. Zumindest ich freue mich über solche Kleinigkeiten tierisch :-).

Dirk Baeyens fand folgenden Artikel von ZDNet.com: Gateway to bring back Amiga.

Robert Wimmer fand den Artikel in Deutsch bei ZDNet.de: Gateway reanimiert Amiga.

Weitere Artikel finden Sie auf der Linux-Sonderseite, auf der wir alle interessanten Artikel zum Thema AmigaNG/Linux/QNX in chronologischer Reihenfolge zusammengefaßt haben (Wall Street Journal, ZDNet.com, ZDNet.de, FutureZone, Computerwoche u.a.). (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999



Liebe Ellen,
auf diesem außergewöhnlichen Wege wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag :-)
Viel Spaß bei Eurer außergalaktischen Feier! (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 12.08.1999
VowaData.lha         biz/dbase  109K+Datafile (V1.32) for VorwahlenGuiV1.52
zapp_12.lha          comm/bbs    80K+ZAPP user archive for ZeusBBS Access
zeus_upd_1_2.lha     comm/bbs   1.9M+ZeusBBS 1.1 to 1.2 Update Pack - Require
FreqAtt_2.0.lha      comm/fido   19K+File Request & Attach Utility.
TeaBot.lha           comm/irc    39K+Feature packed IRC BOT addon for AmIRC !
ClipWatch.lha        comm/misc   73K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
WebDesign.lha        comm/www   324K+Html editor with external editor support
WebDesignNoLib.lha   comm/www   209K+Html editor with external editor support
SCX.IfN.099.lha      demo/aga   586K+Infestation 0099/SCOOPEX - EUSKAL'99 -
SCX.IfN.100.lha      demo/aga   635K+Infestation 0100/SCOOPEX - ASSEMBLLY'99 
xtm-dust4k.lha       demo/intro   5K+4k intro Dust (final) - 1st at Euskal'99
xtm-gap4k.lha        demo/intro   4K+4k intro GAP - 1st at the Assembly'99
obligement16.lha     demo/mag   752K+Obligement #16 - Famous FRENCH fanzine !
Bump.lha             dev/misc    20K+Automatic version generator, fully confi
fbackng.lha          disk/bakup  41K+FBackNG - Daily backup/mirror program.
mi2k.lha             docs/anno    2K+Motorola Inside K2 kyselylomake / in fin
chtm0699.lha         docs/lists 112K+CoNnEcTiOnS: June 1999 - UK BBS Scene Ma
CHTM0799.lha         docs/lists  86K+CoNnEcTiOnS: July 1999 - UK BBS Scene Ma
CHTM0899.lha         docs/lists  83K+CoNnEcTiOnS: August 1999 - UK BBS Scene 
CNCT0399.lha         docs/lists  56K+CoNnEcTiOnS: March 1999 - UK BBS Scene M
CNCT0499.lha         docs/lists 106K+CoNnEcTiOnS: April 1999 - UK BBS Scene M
CNCT0599.lha         docs/lists  70K+CoNnEcTiOnS: May 1999 - UK BBS Scene Mag
cnct0699.lha         docs/lists  79K+CoNnEcTiOnS: June 1999 - UK BBS Scene Ma
CNCT0899.lha         docs/lists  44K+CoNnEcTiOnS: August 1999 - UK BBS Scene 
sharks.lha           game/actio 211K+Action-diving 
MaP_huelsi.lha       game/data  1.1M+New cardset for MarryAmPic
Roulette_99.lha      game/misc  579K+Very accurate French Roulette game V1.3
muimine_norsk.lha    game/think   8K+Norsk catalog for MUIMine 
ProM1.lha            mus/midi   407K+Midi Editor for Korg M1/M1R (MUI)
t3djaeger.mpg        pix/3dani  852K+(ALN) Tornado 3D`s MotionBlur in Action!
Eagle.jpg            pix/fauna   60K+Great picture of a Bald Eagle
Salmon.jpg           pix/fauna  111K+Amazing picture of a jumping Salmon
JustComm.lha         util/cli     5K+A small utility to justify filenotes
XPKatana.lha         util/pack  104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx 
(ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.1999
Fun Time World


Urban, nun ist es amtlich :-)
Rüdiger Engel hat es in seinem WoA-Bericht ja schon verraten, aber nun gibt auch clickBOOM die Gewinner offiziell bekannt, und wen finden wir da als besten Zocker wieder? Unseren "Mr. Aminet" Urban Müller höchstpersönlich. Urban gewann clickBOOM Spiele auf Lebenszeit, inklusive aller veröffentlichten und zukünftigen Titel. Süffisant fügt clickBOOM hinzu, daß nun jeder wisse, was Urban macht, wenn das Aminet mal wieder down ist, oder die neue CD spät dran ist ;-).
Weitere Gewinner sind Jamie Sheralt, der den MicroniK Infinitiv-Tower mit Phase5 CV64/3D gewann, Luke Stowe und Daniel Platt. Herzlichen Glückwunsch. (ps)

[Meldung: 12. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 583 1160 ... <- 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 -> ... 1180 1194 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.