26.Aug.2023
|
Motorola68k-Emulation: Betaversion 2.1 von Emu68 (V0.16)
Der Entwickler Michal Schulz hat die Betaversion 2.1 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht, die Fehler der Vorgängerversion korrigiert, aber auch viele wichtige Verbesserungen einführt. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2023, 21:53] [Kommentare: 31 - 01. Sep. 2023, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2023
Paweł Tukatsch (Mail)
|
Plattformer: Demoversion V1.3 von Tony
Erst neulich hatte Paweł 'tukinem' Tukatsch Demoversion 1.2 seines Spiels Tony veröffentlicht, das unter anderem verschiedene Farbpaletten einführte (amiga-news.de berichtete). Da sich dabei einige Fehler eingeschlichen hatten, hat er nun die Version 1.3 veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2023, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2023
Reddit
|
Schriftart: "TopazDouble" als Amiga-native Nachbildung von Topaz
"TopazDouble" ist eine Amiga-native Nachbildung der 8×8-Pixel-Schriftart Topaz, jetzt gerendert in 8×16 für moderne Auflösungen. Wie die Entwickler schreiben, verwendet der klassische Amiga mit 640×256 (PAL) eine Auflösung annähernd im Verhältnis 2:1 - was bedeute, dass die Standard-Topaz-Schriftart halbhoch wäre, wenn man sie mit Auflösungen mit einem Pixel-Seitenverhältnis von näher an 1:1 verwenden würde.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2023, 14:27] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2023, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2023
Reddit
|
Video: Der Terrible-Fire-Entwickler Stephen Leary
Neil aka RMC hat mit The Cave eine Ausstellung von Retro-Mikrocomputern, Konsolen und Spielen zum Anfassen aufgebaut. Dort begrüßt er auch Gäste zum Gespräch, dieses Mal den Entwickler Stephen Leary, Schöpfer der Terrible-Fire-Turbokarten, der hier über deren Entwicklungsgeschichte spricht.
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2023, 14:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2023
itch.io
|
Adventure: Demoversion von "Mission2Mars" V1.00
Nach "The Oregon Trail" hat Sami Vehmaa ein weiteres textbasiertes Abenteuerspiel für AmigaOS 3 veröffentlicht, das aufgrund seiner hohen Anforderungen (250 MIPS) allerdings nur für Emulationsumgebungen geeignet ist: in "Mission2Mars" (YouTube-Video) ist im Jahr 2029 eine fünfköpfige Besatzung auf dem Weg zum Mars, um dort Menschen abzusetzen. Nach der neunmonatigen Reise verbringen sie 16 Monate auf der Marsoberfläche und weitere 9 Monate auf der Heimreise zur Erde.
Im Weltraum kann man Asteroiden besuchen und nach Eis suchen, wie auf dem Mars nach Anzeichen von Leben. Mittels der Ausrüstung kann man aus Eis Luft, Treibstoff und Nahrung produzieren.
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2023, 14:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2023
itch.io
|
Action-Spiel: "Ooze: The Escape"
Der Entwickler 'Haplo' - er hatte bereits das Puzzlespiel Tenebra veröffentlicht - hat das ursprünglich für ZX Spectrum erschienene "Ooze: The Escape" für den Amiga umgesetzt und dem Spiel unter anderem verbesserte Grafiken, Sprites, Animationen und Soundeffekte sowie eine viel größere Karte spendiert.
Aufgabe des Spielers ist es, Ooze durch verschiedenen Korridore und Labore zu navigieren, indem man seine die Schwerkraft umkehrenden Kräfte nutzt, um Hindernisse zu überwinden und den Roboterwächtern auszuweichen.
(dr)
[Meldung: 26. Aug. 2023, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2023
|
Demoentwicklung: Amiga Scroller
Nach geschätzten 30 Jahren Amigaabstinenz versucht sich Andreas Scholl an seine Programmierkenntnisse zu erinnern und hat begonnen, ein kleines Demo zu schreiben. Den aktuellen Stand hat er mit zwei YouTube-Videos dokumentiert: Amiga Scroller V0.001 und Amiga Scroller V0.02
(dr)
[Meldung: 25. Aug. 2023, 11:40] [Kommentare: 17 - 01. Sep. 2023, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2023
|
Golem-Interview: Volker Wertich (Die Siedler)
Volker Wertich, Urheber der Siedler-Reihe und langjähriger Spiele-Entwickler, ist nach bereits zahlreich geführten Interviews immer noch gefragt: so sprach Golem.de jetzt mit ihm.
(dr)
[Meldung: 25. Aug. 2023, 11:13] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2023, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2023
Patreon
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.3 / RetroAnimator (Update)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Die Scorpion Engine 2023.3 ist die laut Entwickler bisher schnellste Version und bietet neben vielen kleineren Verbesserungen auch eine Handvoll wichtiger Upgrades:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Aug. 2023, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2023
One Joyful Day (ANF)
|
Vorschau-Video: Echtzeit-Strategiespiel "AI Kills All Humans"
"One Joyful Day" ist ein neues Spielestudio, das Spiele für moderne Amigas und PC entwickelt. Das erste Spiel heißt "AI Kills All Humans" und ist ein taktisches Echtzeit-Strategiespiel, in dem der Spieler in die Rolle einer KI schlüpft, die aufgrund einer kleinen Änderung im Code Roboter aussendet, um alle Menschen zu töten.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Aug. 2023, 22:04] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2023
|
LinuxJedi-Blog: Amiga IFF Thumbnails unter Linux
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie auf Linuxrechnern korrekt Miniaturansichten (Thumbnails) von Amiga-IFF/ILBM-Dateien anzeigt werden können.
(dr)
[Meldung: 24. Aug. 2023, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2023
|
Video: Disk Backup Station
In seinem neuesten Video erläutert Robert Smith seine bei der Kickstart 01 präsentierte "Disk Backup Station", die er ausdrücklich einmalig gebaut hat und nicht in Serie verkaufen wird. Allerdings überlegt er, ob er alle benötigten Designdateien dafür freigibt.
Die Backup-Station kann Disketten auf ADF oder SCP sichern und verwendet drei Greaseweazle-Boards, um drei Diskettenlaufwerke zu steuern, und die Benutzeroberfläche wird über ein paar Arcade-Tasten gesteuert, die an einen Arduino angeschlossen sind.
(dr)
[Meldung: 24. Aug. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2023
|
Blog: "Rave"-Entwickler blickt auf die Anfänge seiner Computerleidenschaft
In einem sehr persönlichen Eintrag seines Blogs Rear Window berichtete der Rave-Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka über die Anfänge seiner Computerleidenschaft und dessen Bedeutung für die Gegenwart.
(dr)
[Meldung: 23. Aug. 2023, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2023
itch.io
|
Rogue-like-Spiel: Roguecraft V0.4.3
Im Oktober 2022 hatte Budger Punch eine Amigaumsetzung ihres C64-Spiels Rogue64 mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt (amiga-news.de berichtete) und Anfang August eine Demoversion als Beitrag für den AmiGameJam 2022 veröffentlicht (YouTube-Video). Nun ist ein erstes Update verfügbar, das unter anderem einige Bugs entfernt. Die Entwickler schreiben:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2023, 21:41] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2023, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2023
|
Mediathek V0.3 für alle Amiga-Systeme
Anfang August stellten wir Jörg Renkerts Hollywood-Umsetzung des Programms MediathekView für die amiganoiden Systeme vor. Bereits vor fünf Tagen hat er auf die Version 0.3 aktualisiert.
Eine Meldung darüber wäre schnell geschrieben gewesen, aber wir wollten das Programm vor allem hinsichtlich des Streamens nochmal ausführlicher testen.
Neben einigen Anpassungen und Fehlerbereinigungen werden die Informationen zu einer ausgewählten Sendung jetzt nicht mehr auf der rechten unteren Seite ausgegeben, sondern auf der linken Seite in einem separaten Tab, auf den automatisch bei Auswahl einer Sendung gewechselt wird.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2023, 06:05] [Kommentare: 41 - 02. Sep. 2023, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2023
|
Blog: Amiga 4000T Upgrade, Teil 2
Im zweiten Teil einer reich bebilderten Artikelserie (amiga-news.de berichtete) beschreibt "Epsilon's World", wie er seinen Amiga 4000T unter anderem mit Scanner, IDE-CD-Laufwerk und den Anwendungen AmiTube und AGABlaster ausstattet.
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2023, 05:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2023
|
Point'n-Click-Adventure mit Fotos: Holiday V1.05b
Das Point'n-Click-Adventure Holiday (YouTube-Video) arbeitet mit realen Fotos und ist ebenfalls ein Beitrag zum AmiGameJam (nur heute noch kann man seine Stimme abgeben!).
Der Spieler kommt 1988 in einem spanischen Resort an und hat die Aufgabe, die nächsten 11 Tagen zu überleben. Hierzu bewegt man sich mittels Fotografien durch die Stadt und muss drei Sondergegenstände verwenden, die einem Schutz vor der Sonne bieten. Ein paar Bildschirme enthalten sofortige Todesszenarien.
(dr)
[Meldung: 21. Aug. 2023, 05:52] [Kommentare: 9 - 21. Aug. 2023, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2023
|
Frogger-Klon: Frogger (Betaversion)
Nach Croaker, RANA und Megafrog gibt es mit Frogger nun den vierten Versuch in jüngster Zeit, den 1981 von Sega produzierten und von Konami entwickelten Klassiker, bei dem man einen Frosch sicher über eine stark befahrene Straße und anschließend über einen Fluss führen muss, für den Amiga umzusetzen. Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels werden und wird in Assembler geschrieben, basierend auf dem originalen Z80-Code.
(dr)
[Meldung: 21. Aug. 2023, 05:41] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2023, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.24
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
Look Behind You (ANF)
|
Veranstaltung: Retro-Area auf der Gamescom 2023 mit Amiga-Prominenz
In der kommenden Woche öffnet erneut die Gamescom in der Messe Köln ihre Tore: Die weltgrößte Computerspielemesse vereint die wichtigsten internationalen Hersteller, aber auch viele Indie-Entwickler, die zum Spielen von Games-Neuheiten aller Art einladen. Vom 23. bis 27. August 2023 (Publikumstage von Donnerstag bis Sonntag) können Besucher Spiele und Entertainment kennenlernen, aber auch viele andere Highlights erleben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
|
Aminet-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.08.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
AUGS - Alisha Stutz (ANF)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival in Zürich mit David Pleasance
Pressemitteilung: Die Amiga User Group Switzerland (AUGS) freut sich, die Teilnahme von David John Pleasance als Ehrengast im Rahmen des Vintage Computer Festival in Zürich (VCFZ) bekanntzugeben. David John Pleasance war von 1990 bis 1992 General Manager der Commodore Electronics LTD mit Sitz in Basel und verantwortete die Expansion von Commodore in über 35 Länder.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsche Übersetzungen der Handbücher der ZIP- und XML-Plugins
Andreas Falkenhahn schreibt: "Helmut Haake und Dominic Widmer waren mal wieder fleißig und haben die Handbücher des ZIP-Plugins 1.2 und des XML-Plugins 2.0 für Hollywood in die deutsche Sprache übersetzt. Beides steht unter dem Titellink zum Herunterladen zur Verfügung. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegen die Übersetzungen nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor."
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
Welt (ANF)
|
Welt.de: Commodore-Amiga - Die legendäre Freundin
Unter dem Titellink hat Martin Klemrath, Managing Editor Geschichte, für "Welt.de" am Freitag einen kurzen Rückblick auf die "Computer-Ikone" Amiga veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 08:32] [Kommentare: 2 - 21. Aug. 2023, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2023
Rene Engel (Mail)
|
Emulation: Vereinfachte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU
Mitte April hatte Amiga-News.de Rene Engels aktualisierte Installationsanleitung von AmigaOS 4.1 unter QEMU 8.1 veröffentlicht. Seitdem wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Emulation zu verbessern und die Installation zu vereinfachen. Rene Engel hat freundlicherweise die Bemühungen für uns zusammengefasst und eine entsprechend aktualisierte und vereinfachte Installationsanleitung im Forum veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Aug. 2023, 07:36] [Kommentare: 23 - 25. Aug. 2023, 07:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2023
|
Videoanleitung: Folge 36 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 36 veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 19. Aug. 2023, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2023
|
LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 4000, Teile 5-7
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings hatte bereits vier Blogeinträge über die Restauration eines Amiga 4000 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und nun seine Serie mit den Teilen 5, 6 und 7 fortgesetzt.
(dr)
[Meldung: 19. Aug. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2023
|
Linux: Browser SeaLion V32.3.1
'wicknix' hat die Version 32.3.1 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix 6 auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Die neue Version enthält kleinere Fehlerbereinigungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Ebenso sind ein paar neue Erweiterungen hinzugekommen.
Downloads:
sealion-32.3.1.linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (53 MB)
SeaLion-Extras.zip (65 MB)
(dr)
[Meldung: 18. Aug. 2023, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.1 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Der Entwickler empfiehlt, die neue Version über die "Auf Updates prüfen"-Funktion einzuspielen, da dies scheller ginge und es dadurch sichergestellt sei, dass alle notwendigen Dateien korrekt aktualisiert werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Aug. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2023
Pawel Tukatsch (Mail)
|
Plattformer: Demoversion V1.2 von Tony
Tony von Monochrome Productions ist ein monochromer Plattformer, der nun in der Verion 1.2 im Aminet verfügbar ist (YouTube-Video). Nachdem der Programmierers Paweł 'tukinem' Tukatsch zunächst in AMOS Spieleprojekte wie Farmiga umsetzte, stieg er auf die Programmiersprache Blitz Basic 2 um und "trainierte" seine Fähigkeiten mit Spielen wie Ami-Tower oder Wood Block Puzzle. Tony soll nun das erste größere mit Blitz Basic 2 geschriebene Spiel, das eine Hommage an den polnischen Journalisten und Reiseschriftsteller Tony Halik ist.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Aug. 2023, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2023
|
Blog: Restauration eines Amiga CD32
Im ersten Teil einer Artikelserie zeigt Richard 'shred' Körber, wie er ein Amiga CD32 restauriert.
(dr)
[Meldung: 17. Aug. 2023, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2023
|
Video: Installation von PageSetter 2 unter Workbench 3.2
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' erkundet in seinem neuesten Video, ob es möglich ist, die Desktop-Publishing-Software "PageSetter 2" (Infos zur Version 1), veröffentlicht 1989 für die Workbench 1.3, unter der Workbench 3.2 zu installieren.
(dr)
[Meldung: 17. Aug. 2023, 09:35] [Kommentare: 10 - 22. Aug. 2023, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2023
|
Plattformer: Boxx-3-Remake V0.2
Nach Veröffentlichung von Boxx 4 und des Remakes von Boxx hat der Entwickler 'Lemming880' damit begonnen, auch den dritten Teil der Boxx-Serie, den er ursprünglich 2017 veröffentlicht hatte, mit der Scorpion Engine neu aufzulegen und die Grafiken zu verbessern (YouTube-Video der Bearbeitung des dritten Levels). Diese Version ist als Betaversion deklariert, der Entwickler bittet etwaige Fehler zu melden.
(dr)
[Meldung: 17. Aug. 2023, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2023
|
Video: Einrichtung eines Greaseweazle V4
Der YouTube-Kanal 'MikeyGRetro' zeigt in einem aktuellen Video, wie Keir Frasers "Greaseweazle" mit Hilfe der Greaseweazle Tools und der GUI FluxMyFluffyFloppy eingerichtet und zum Lesen von Amiga-Disketten verwendet wird.
(dr)
[Meldung: 16. Aug. 2023, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2023
|
AROS: Forum schließt, Nachfolger empfohlen
Bereits Mitte Juli hatte Ola '4pLaY' Jensen angekündigt, dass das Forum "AROS-Exec" zum 19. September aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen eingestellt werde. Nachdem sich hieran seither nichts geändert hat, empfiehlt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, als Nachfolger AROSWorld zu nutzen.
Ola Jensens Rückzug von den AROS-Archiven hingegen hat keine weitergehenden Konsequenzen, da ihn Krzysztof Śmiechowicz hier bereits seit Ende 2021 unterstützt hat und dieses Engagement fortsetzt.
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2023, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Neunte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die neunte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht, die trotz vieler noch bekannter Probleme eine Vorschau des R600-Treibers enthält.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Aug. 2023, 07:32] [Kommentare: 3 - 19. Aug. 2023, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.16
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.16 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht, die eine Vielzahl von Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen enthält, darunter schnellere Aktualisierungen der Nachrichtenliste und eine bessere Handhabung von Operationen mit einer großen Anzahl von Nachrichten. Dies ist auch die erste Version, die eine polnische Übersetzung enthält. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Aug. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2023
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Sylpheed 3.7.0 für AmiCygnix veröffentlicht
Edgar Schwan schreibt: Das E-Mail-Program Sylpheed ist in der Version 3.7.0 für AmiCygnix verfügbar (Snapshot). Sylpheed ist ein auf dem GTK+ GUI
Toolkit basiertes E-Mail Programm. Das Design und die Benutzeroberfläche ähnelt vielen bekannten E-Mail Programmen aus
der Windows-Welt, so z.B. Outlook Express.
Wieso ein weiterer Mailer? Sylpheed besitzt eine sehr gute Unterstützung des IMAP4 Protokolls, die z.Z. nur bei wenigen
Amiga-Mailern zur Verfügung steht. Sylpheed besitzt aber auch weitere interessante Eigenschaften.
Neu in diesem Paket:
- Update auf die neueste stabile Version von Sylpheed. Das Programm wurde von Grund auf neu portiert und einige Fehler
wurden so beseitigt.
- Funktionierende Fernsteuerung von Sylpheed. Sylpheed kann nur noch einmal gestartet werden, bei erneutem Start,
werden die Optionen an das laufende Programm weiter gegeben.
- Update auf SQLite 3.9.3 in "bogofilter 1.2.5".
Unterstützte Protokolle:
- POP3 / APOP
- IMAP4rev1
- SMTP / SMTP AUTH
- NNTP (News)
- SSL / TLSv1 (POP3, SMTP, IMAP4rev1, NNTP)
Eigenschaften:
- Multiple Konten
- Sortierung in Threads
- Newsreader
- Druckfunktion
- Adressbuch
- Schablonen
- Unterstützung von externen Editoren
- Umfangreiche Filterfunktionen
- Umfangreiche Suchfunktionen
- Benutzerdefinierte Werkzeugleiste
- Markierungen und Farbetiketten
- und vieles mehr
(dr)
[Meldung: 14. Aug. 2023, 05:54] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2023, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
|
Aminet-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.08.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2023 in Neumünster
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., schreibt: Auch in diesem Jahr findet in Neumünster das Amiga-Meeting Nord statt. Es wird am Freitag, dem 3. November, starten und bis zum Sonntag, dem 5. November, gehen. Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag ab 18 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag gegen frühen Abend.
Das Anmeldeformular ist unter dem Titellink verfügbar. Die Anmeldung kann und soll bitte ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek in! sind nicht möglich! Nur so können wir die Mindestanzahl an Teilnehmern erreichen und den vereinbarten Preis halten, der in diesem Jahr erfreulicherweise etwas niedriger als im Vorjahr ausfällt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2023
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: World of Retro Computing 2023 (Kanada)
Am 16./17. September findet in Kitchener, Ontario, Kanada, die World of Retro Computing 2023 statt, der Eintritt ist kostenlos. Neben Vorträgen stehen auch der Kauf und Verkauf sowie Reparaturen, einschließlich amigabezogener Produkte, im Vordergrund.
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2023
|
Videoplayer: Amos Anim Player V2023.08.12
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Aug. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2023
|
AMOS: Eclips-Animation in "Projects in the attic" aktualisiert
Ende November hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Darin enthalten war auch das Spiel "Eclips", in dem man eine Eule durch eine immer gleiche Landschaft steuert. Die Gruppe hatte dieses Spiel um das Archiv "EclipsAnim.rar" ergänzt, das nun eine komplette Animation im Sinne wechselnder Landschaften bot, die nun heute aktualisiert wurde. Dazu hat uns das Mitglied Sövény Imre folgendes erläutert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Aug. 2023, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2023
|
Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.188 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, die nicht mit den neuesten Kerneln funktionieren, wie zum Beispiel Ubuntu 10.04, oder wenn Nutzer Probleme mit den neuesten Kerneln haben. Die neue Version behebt ein Problem mit dem RDB (Rigid Disk Block) einer Amigafestplatte.
Download: linux-image-5.10.188-X1000_X5000.tar.gz (71 MB)
(dr)
[Meldung: 12. Aug. 2023, 15:12] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2023, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2023
|
Amiga-Emulator: vAmigaWeb - Vollbildfunktion
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Entwickler 'mithrendal' hat seinem Emulator sowohl eine Vollbildfunktion als auch eine Dimmsperre spendiert, mit der das Dimmen bzw. automatische Ausschalten in unterstützten Browsern verhindert werden soll. Außerdem werden nun mehr ADF-Dateien korrekt erkannt.
(dr)
[Meldung: 12. Aug. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2023
|
Printmagazin: Retro Gamer 04/2023 - Umfrage zur Weiterführung
Ausgabe 04/2023 der Retro Gamer kann aktuell für 11,99 Euro entweder versandkostenfrei als Papierausgabe oder als PDF-Variante bestellt werden. Amigaseitig wird unter anderem über das Spiel Lionheart berichtet.
Wie GamesWirtschaft Ende Juli berichtete, wird die vierteljährlich erscheinende Spiele-Zeitschrift Retro Gamer eingestellt – "aus wirtschaftlichen Gründen". Im August und November erscheinen die letzten beiden Ausgaben. Allerdings will dessen Projektleiter Jörg Langer das Magazin weiterführen – entweder mit offizieller Lizenz durch Future Publishing oder durch den Start eines komplett neuen Formats. Das Interesse am Markt soll nun via Umfrage ausgelotet werden.
In jedem Fall soll es mit einer Webseite und einem ePaper weitergehen.
(dr)
[Meldung: 12. Aug. 2023, 14:19] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2023, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2023
Janne Peräaho (Mail)
|
AmigaOS 4: Amiga Game Framework
Nachdem sich Janne Peräaho in der vergangenen Zeit unter anderem der Portierung von Python-Spielen auf AmigaOS 4 widmete (amiga-news.de berichtete), hat er nun ein völlig neues Projekt begonnen: das "Amiga Game Framework".
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Aug. 2023, 21:49] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2023, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2023
|
AmigaOS 4: mySQLcontrol 2.12
mySQLcontrol von Michael Christoph ist ein Datenbankadministrations- und bearbeitungsprogramm für den mySQL-Datenbankserver unter AmigaOS 4. Die Version 2.12 wurde an die dafür benötigte und gerade von Edgar Schwan auf die Version 2.0 aktualisierte Entwicklungsumgebung AAMP angepasst.
(dr)
[Meldung: 10. Aug. 2023, 18:42] [Kommentare: 1 - 11. Aug. 2023, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2023
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AAMP 2.0 (Apache, MySQL und PHP)
Edgar Schwan schreibt: AAMP bietet eine Entwicklungsumgebung für den Amiga, mit der man eigene
Webprojekte erstellen und testen kann. Ähnlich dem bekannten XAMPP-Paket für
Linux und Windows, enthält es den HTTP- (Web-) Server "Apache" mit
einkompilierter Unterstützung für die Skriptsprache "PHP" (Version 8.0.28 und
5.2.10) und den Datenbankserver "MySQL" in der Version 5.5.10.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Aug. 2023, 18:22] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2023, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2023
|
Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.7.1C
Als Beitrag zum AmiGameJam 2022 hatte 'PixelPlop' eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Mit einem weiteren Update hat er zahlreiche Fehler behoben:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Aug. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2023
|
LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 4000
Nach der Restauration eines Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) widmet sich Andrew 'LinuxJedi' Hutchings nun einem Amiga 4000 und hat hierüber bereits vier Blogeinträge veröffentlicht: 1, 2, 3, 4.
(dr)
[Meldung: 10. Aug. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2023
Facebook
|
Veranstaltung: Ausstellerliste der Amiga38
In knapp zwei Monaten ist es soweit: am 6. und 7. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga38 statt. Hierfür wurden nun die Aussteller veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Aug. 2023, 05:44] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2023, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2023
|
Videoreihe "Taborized": Atomic Bomberman Remake + VoxelNoid an A1222+ angepasst
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, seine Spiele an das Tabor-Board anzupassen (amiga-news.de berichtete). Nach "Battle Squadron Enhanced" und "Tower 57" folgten jetzt Atomic Bomberman Remake und VoxelNoid.
Die jeweiligen Executables werden kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
(dr)
[Meldung: 08. Aug. 2023, 21:01] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2023, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2023
Frédéric Cordier (Mail)
|
Programmiersprache: Dritte öffentliche Alpha von "Amos Professional Unity"
Mittels seines "Amos Professional Unity"-Projektes ist Frédéric 'AmiDARK' Cordier dabei, neue Features - wie zum Beispiel AGA-Unterstützung - dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen (YouTube-Beispielvideo). Nun hat er auf seiner GitHub-Seite die dritte öffentliche Alphaversion (V0.4) mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 37 - 18. Aug. 2023, 05:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2023
Smith (Mail)
|
Video: Statusupdate zu DrawBridge für MiSTer
Seit letztem Jahr arbeitet Robert Smith an einer Umsetzung seines "DrawBridge"-Projektes - handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerke können zum Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten verwendet werden - für den FPGA-Amiga-Klon MISTer (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Video fasst er den aktuellen Stand der Entwicklung zusammen.
(dr)
[Meldung: 07. Aug. 2023, 06:29] [Kommentare: 15 - 10. Aug. 2023, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.7c
Als Beitrag zum AmiGameJam 2022 hatte 'PixelPlop' eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Nun hat er ein erstes Update veröffentlicht, das einige Fehler behebt.
(dr)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 21:50] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2023, 00:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
Amigans (Forum)
|
Video: Der E-UAE-Emulator für AmigaOS4
UAE (Abkürzung für Unix Amiga Emulator bzw. Ubiquitous Amiga Emulator) ist eine Software-Emulator, mit dessen Hilfe Amiga-Programme auf den verschiedensten Betriebssystemen ausgeführt werden können. Für Windows wurde auf Basis von UAE eine spezielle Variante namens WinUAE entwickelt. Darauf basierend entstand E-UAE, um dessen besondere Funktionen auf anderen Betriebssystemen nutzbar zu machen. Die auf AmigaOS 4 portierte und verfügbare Version stammt aus dem Jahre 2015 (amiga-news.de berichtete).
Roman 'kas1e' Kargin hat ein umfangreiches Video über E-UAE unter AmigaOS 4 erstellt, in dem er die Grundlagen und die Entstehung beschreibt. Ebenso erläuter er, wie die seit dem Jahre 2015 am Quellcode angebrachten Änderungen sich auswirken, indem er eine aktuelle Version kompiliert und dies am Beispiel der Emulation von AmigaOS 3.2.2.1 zeigt.
(dr)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 18:13] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
Aminet-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.08.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli (englisch)
Auch für den Juli hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Veranstaltungskalender
Die Amiga Future gibt bekannt, dass sie in ihrem Kalender unter dem Titellink nun auch Veranstaltungen einträgt. Ergänzungen können von dort registrierten Personen per Formular oder ansonsten auch per E-Mail vorgenommen werden.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2023
|
Videoanleitung: Folge 35 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 35 veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 06. Aug. 2023, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2023
|
Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.46.4 für Linux, macOS und Windows
Gerald J Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Disketten und -Festplatten mit OFS- und FFS-Formatierung unterstützt (nicht vollständig mit FFS getestet). Unterstützung für Verzeichnis-Cache und internationale Zeichen fehlen noch (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.46.4:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Aug. 2023, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2023
|
Wettbewerb: Abstimmung zum AmiGameJam 2022
Noch etwa 15 Tage lang besteht die Möglichkeit, für die neun Beiträge des AmiGameJam 2022 abzustimmen bzw. bis zu fünf Punkte pro Spiel abzugeben. Die Stimmen der Community gehen mit 25% in die Endbewertung ein, die restlichen 75% werden von der dreiköpfigen Jury bestimmt.
(dr)
[Meldung: 05. Aug. 2023, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2023
|
Tool: identify-Bibliothek 43.1
Richard Körber hat soeben die Version 43.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Aug. 2023, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2023
ko-fi
|
AmigaOS 4.1: "Blues Brothers"-Spiele und "Prehistorik 2" portiert
Titus Software war ein französischer Software-Publisher und -Entwickler, der auch zahlreiche Spiele für den Amiga herausgebracht hat. Darunter The Blues Brothers und
Prehistorik. Auf GitHub hatte der Entwickler 'cyxx' eine Neufassung der Engine veröffentlicht, die den Spielen "The Blues Brothers", "Blues Brothers: Jukebox Adventure" und "Prehistorik 2" zugrunde liegt und nun unter anderem einstellbare Bildschirmauflösungen und unendliche Leben bietet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Aug. 2023, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |