amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Aug.2023



Neuvorstellung: Mediathek V0.1 für alle Amiga-Systeme
Seit einiger Zeit arbeitet Jörg Renkert (u.a. AmiBrixx oder ModExplorer) an einer Umsetzung des Programms MediathekView für die amiganoiden Systeme, basierend auf Hollywood, und hat nun eine erste Version 0.1 veröffentlicht (von links nach rechts die Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Aug. 2023, 22:55] [Kommentare: 13 - 11. Aug. 2023, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2023



RTG-Treiber: P96 V3.4.0 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.4.0 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Er schreibt: "Highlights in dieser Version sind die Emulation des EHB-Modus (64-Farben Modus des Amiga Chipsets), sowie die Unterstützung der RaibowII Karte, welche baugleich mit dem BSC FrameMaster ist. Außerdem wird die Commodore A2410 unterstützt, welche auch als die "Tiga-Karte" bekannt ist. Dieser Treiber befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und verwendet noch kein DMA. Weiter sind P96Prefs (amiga-news.de berichtete) und P96ScreenCX nun Teil des Paketes - letzteres ist ein Commodity, das Multi-Monitor-Betrieb mit einem nativen Amiga-Screen neben der Grafikkarten-Ausgabe erlaubt." Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Aug. 2023, 09:12] [Kommentare: 22 - 06. Aug. 2023, 01:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2023
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXV in Kiel am 02.09.2023
Am Samstag, dem 02. September 2023, findet in Schwentinental bei Kiel bereits zum 35. Mal die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" statt. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2023, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2023



Rogue-like Spiel: Rogue Declan Zero veröffentlicht
Nach diversen Vorschau-Videos (amiga-news.de berichtete) hat Nivrig Games als Beitrag zum AmiGameJam 2022 nun den Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" (YouTube-Video) veröffentlicht. Ein kleine Anleitung ist ebenfalls verfügbar. (dr)

[Meldung: 03. Aug. 2023, 10:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Grafikeditors in AMOS, Teil 2
Im zweiten Teil seiner Video-Tutorial-Serie über die Erstellung eines einfachen Grafikeditors (amiga-news.de berichtete) korrigiert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einige Fehler im Originalcode und füge die Circle-Funktionalität hinzu. Der Quellcode sowie alle anderen Programme der Serie können kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 03. Aug. 2023, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2023



Amiga-Clubs: Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Amiga-Meetings erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, man denke da beispielhaft nur an die Amiga37 oder die Amiga Ruhrpott Convention im letzten Jahr.

Wir wollten wissen, inwieweit klassische Amiga-Clubs davon profitieren bzw. wo ein Amiga-Nutzer abseits der jährlichen, großen Events die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten regelmäßig vor Ort auszutauschen, und haben zu diesem Zweck nachgeforscht. Die Ergebnisse decken natürlich nicht die ganze Bandbreite des Vereinslebens und Engagements ab und somit trägt der Artikel bestenfalls dazu bei, dass sich hier nicht erwähnte Clubs melden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Aug. 2023, 04:58] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2023, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2023



USB-Stack: ANAIIS 1.23
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Aug. 2023, 04:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2023, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Amiga-Camping 2023 (Frankreich)
Im Westen Frankreichs, in der Vendée, am Rande der Stadt La Roche-sur-Yon findet vom 25. bis 27. August in einem nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernten Waldgebiet das Amiga-Camping 2023 statt. Gesprächsthemen neben dem Amiga selbst werden auch Retro-Gaming und Alternative Computing im allgemeinen sowie Robotik sein.

Als Programmpunkte werden u.a. Amiga, Arcade, Retro-Gaming, Virtual Reality, Einführung in den 3D-Druck, Spiele für Geeks, Spiele für Nicht-Geeks, der Diebstahl ungewöhnlicher Gegenstände und natürlich Grillabende genannt. (snx)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 22:15] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2023, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
Patreon


Preview-Video: Shoot'em Up "Boss Machine" (AGA)
Kevin Saunders arbeitet weiterhin an den Grafiken des horizontal scrollenden Shooters für AGA-Rechner "Boss Machine" (amiga-news.de berichtete). Daniel Stephens hat auf seinem YouTube-Kanal ein kurzes Video des neuen Endgegners 'DeathStormer' veröffentlicht. Weitere Designs von Gegnern hat Saunders auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:41] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.10 (AmigaOS 3/4)
Version 5.10 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.2 (1.8.2023) basiert und damit drei Sicherheitslücken geringen Schweregrades behebt. Die Änderungen im Detail: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Action-RPG: "King Arthur: Rise of the Round Table"
Auch 'LateBit' haben gerade rechtzeitig ihren Beitrag zum AmiGameJam 2022 eingereicht: "King Arthur: Rise of the Round Table" ist inspiriert von "Moonstone: A Hard Days Knight" und benötigt einen AGA-Amiga und aktuell noch einen 030-Prozessor (YouTube-Video). Das Spiel ist noch nicht optimiert, es fehlen Grafiken und einige Fehler sind noch enthalten. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2023, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Shoot'em Up: Caravandalf
Ebenso noch kurz vor Ende der Frist haben Peter & Gordon Mackay ihr Spiel "Caravandalf" zum AmiGameJam 2022 eingereicht (YouTube-Video). Benötigt wird ein AGA-Amiga. (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2023
itch.io


Rogue-like-Spiel: Demoversion von Roguecraft
Im Oktober 2022 hatte Budger Punch eine Amigaumsetzung ihres C64-Spiels Rogue64 mit verbesserter Grafik und angepassten Features angekündigt (amiga-news.de berichtete). Vor "Toresschluss" wurde nun eine Demoversion für den AmiGameJam 2022 veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2023, 06:21] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023
PixelPlop (Mail)


Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.6
Im Mai hatte 'PixelPlop' begonnen, seinen Beitrag für den AmiGameJam 2022 zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist hat er nun eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Bei entsprechendem Feedback hat er die Absicht, das Spiel nach dem Jam zu Ende zu schreiben. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023
Patreon


Motorola68k-Emulation: Zweite Betaversion von Emu68 (V0.16)
Der Entwickler Michal Schulz hat eine zweite Betaversion seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht. Wie der Entwickler schreibt, stecke mehr als ein Jahr harte Arbeit an Emu68 und PiStorm sowie Tausende von Stunden an Tests durch freiwillige Helfer. Die Stabilität und Kompatibilität habe sich in dieser Zeit stark verbessert. Er werde sich nun wieder des Themas WiFi und PiStorm widmen. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 21:44] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2023, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.15.1 behebt einen Fehler in der Version 1.14, der den Import von Kryoflux Raw-Files verhinderte. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2023



Demoparty: Nordlicht, 08. bis 10. September in Bremen
Von 08. bis 10. September findet in Bremen die nächste Auflage der 'Nordlicht' statt. Tickets für die Veranstaltung können ab sofort über die offizielle Webseite erworben werden. (dr)

[Meldung: 31. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023
OS4Welt


AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.22
Achim Pankalla hat Version 1.22 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 18:33] [Kommentare: 3 - 31. Jul. 2023, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



MP3-Player: Reel Deck V1.06
Anfang Februar hatte Sami Vehmaa die 1.00 seines MP3-Players "Reel Deck" für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem hat er kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Videoplayer: Amos Anim Player V2023.07.30
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
In der aktuellen Version hat der Reducer anpassbare Einstellungsmöglichkeiten erhalten (Luminanzempfindlichkeit, Blockgröße usw.). (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Plattformer: Demoversion von "Gothic Vania" (Amiten Games)
Nachdem sich bereits Matteo 'Toolkitman' Trevisan des Scorpion-Engine-Demos Gothic Vania angenommen und eine eigene Demoversion veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), unternimmt Amiten Games nun denselben Versuch (YouTube-Video) als Beitrag zum AmiGameJam 2022. (dr)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 11:26] [Kommentare: 11 - 01. Aug. 2023, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.07.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jul. 2023, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2023



Videoreihe "Taborized": Battle Squadron Enhanced + Tower 57 an A1222+ angepasst
Daniel 'Daytona675x' Müßener hatte bereits in der Vergangenheit einige seiner Spiele an das Tabor-Board angepasst (z.B. Tower 57). Allen diesen Spielen fehlte allerdings noch der Ton, weil es damals noch keinen Soundtreiber gab. Da dieser inzwischen verfügbar ist, nimmt er sich gerade diese Spiele nacheinander vor und passt den Audiocode für SPE an. Erledigt ist dies bereits für die Spiele Battle Squadron Enhanced und Tower 57.

Die jeweiligen Executables werden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2023, 11:45] [Kommentare: 9 - 02. Aug. 2023, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000, Teil 3 und 4
Nach den ersten beiden Blogeinträgen über die Restauration eines aus den USA gekauften Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) führt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings diese Reihe mit Teil drei und Teil vier fort, in denen er diverse Reinigungsarbeiten bzw. Upgrades beschreibt. (dr)

[Meldung: 28. Jul. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.2
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.2 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jul. 2023, 05:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Grafikeditors in AMOS, Teil 1
Nach Abschluss seiner Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) hat Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' mit diesem ersten Teil eine neue Video-Tutorial-Serie begonnen, die etwas ausführlicher zeigen soll, wie man mit AMOS ein einfaches Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung von Grafiken programmieren kann, indem man Befehle wie Plot, Draw, Box und BAR verwendet. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023
itch.io


Programmierhilfe: "AB_Template" V0.76 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). In der nun veröffentlichten Version 0.76 hat er neben einem aktualisierten Spielemenü vor allem die Quellcodes der Spiele Atris, Battleship SEAHAWK (YouTube-Video), Dungeon Escape (YouTube-Video), Last Space Raider (YouTube-Video), Sky Tower (YouTube-Video) und Slendermanpages hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2023
Amiga-Blogs


Blog: Amiga 4000T Upgrade, Teil 1
Im ersten Teil einer Artikelserie beschreibt "Epsilon's World", wie er seinen Amiga 4000T mit AmigaOS 3.2.2, der Grafikkarte ZZ9000 und diversen Anwendungen aufrüstet. (dr)

[Meldung: 27. Jul. 2023, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023



Arcade-Port: Wonderboy V1.2
Wonderboy ist eine Amiga-Umsetzung des ersten Teils der Wonder-Boy-Saga, wovon für den Amiga bisher nur der Nachfolger Wonderboy in Monsterland verfügbar war (amiga-news.de berichtete). Änderungen seit unserer Meldung über die Version 1.0: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 20:59] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2023, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023
Stephan Blixth (E-Mail)


MorphOS: Bildschirmschoner fxBlankers V1.3
Stephan Blixth von OnyxSoft hat die Version 1.3 seines Bildschirmschoners fxBlankers für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), der neu MysticLines enthält. Er basiert auf June Tate-Gans Live-Stream-Tutorial in QBasic. (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2023



Praxisbericht: Austausch der CPU im MicroA1 (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware. Aufbauend auf ihren letzten Artikel über den Einfluss des Caches auf PowerPC-CPUs berichtet sie nun, wie sie die G3-CPU in ihrem MicroA1 von 750FX auf 750GX getauscht und diese schließlich auf 1200 MHz übertaktet hat. Wegen des großen 1024 kB Cache sei der Geschwindigkeitszuwachs besonders bei Emulatoren und beim Web-Browsing bemerkenswert. (dr)

[Meldung: 26. Jul. 2023, 05:46] [Kommentare: 1 - 27. Jul. 2023, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)


Xbox: 201 Amiga-Spiele im Stream mit Antstream Arcade
Besitzern der Spielekonsole Xbox von Microsoft stehen (bzw. standen: gemäß heute aktualisierter FAQ wurde Antstream Arcade "vorübergehend" durch Microsoft aus dessen Store entfernt) nun auch 201 Amiga-Spiele per Streaming zur Verfügung, bereitgestellt von dem britischen Anbieter Antstream. Für die Nutzung kann man zwischen einer 1-Jahres- und einer Lebenszeitgebühr wählen.

Die Lizenzierung der Spiele von der Amiga Corporation durch Antstream war vergangenes Jahr auf der Amiga37 bekanntgegeben worden, als ein weiterer Lizenznehmer wurde damals Evercade genannt. Antstream Arcade ist daneben u.a. auch für den PC, Mac, Android und Amazons Fire TV verfügbar. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 148 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Seek and Destroy, Star Crusader und Starglider. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2023



Machbarkeitsstudie: Shoot 'em Up "Amiga E.D.F."
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (YouTube-Video). Folgende Merkmale soll das Spiel haben, das ausdrücklich kein reiner Port werden soll: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Jul. 2023, 06:49] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2023, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023
ALBs Blog


Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.

In der Version 0.2 wurden einige Fehler ausgemerzt: die Scrollbars für die Textbearbeitung funktionieren nun und im PDF-Dokument werden jetzt Zeilenumbrüche beachtet. Ebenso wurde der Nutzerwunsch eines Kontextmenüs umgesetzt, um Text zu kopieren und einzufügen.

Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 16:44] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2023, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023



Video: Reparatur eines A590 Rev.6, Teil 3 und 4
Im ersten Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 beschäftigte sich Robert Smith mit der Funktionalität im Detail und dem Onboard-FastRAM, im zweiten Teil dreht sich alles um die Festplatte. Im dritten Teil (YouTube-Video) der Serie wird ein Blue SCSI V2 installiert, und die vierte Folge (YouTube-Video) beschäftigt sich mit einer Modifikation des A590, die ihm mehr Schnelligkeit verleiht. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023
itch.io


Plattformer: Rastan-Demo V0.32
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Vor wenigen Tagen berichteten wir über die Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Amigaports. Diese wurde nun auf die Version 0.32 mit folgenden Änderungen aktualisiert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023



Hall of Light: Relaunch der Amigaspieledatenbank
Seit gut einer Woche präsentiert sich die Amigaspieledatenbank "Hall of Light" im neuen Design. Die wichtigsten Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:17] [Kommentare: 30 - 28. Jul. 2023, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Vorteile eines 68010-Prozessors
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (amiga-news.de berichtete) über Vorteile einer 68010-CPU gegenüber einer 68000. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2023, 06:06] [Kommentare: 10 - 30. Jul. 2023, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.07.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.15 / Firmware 1.4
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Vorschläge gesucht für den Community Award der Amiga38
Am 6./7. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga38 statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auch wieder über die Preisempfänger des "Community Award" abgestimmt werden - diesmal aufgeteilt in die drei Kategorien Hardware, Software/Spiele und Sonstige.

Vorschläge zu Kandidaten aus dem Amiga-Bereich für die im August startende Abstimmung, die Sie zwischen Mitte 2022 und Mitte 2023 besonders beeindruckt haben, können per E-Mail an info@amigaevent.de eingereicht werden. Bitte geben Sie dabei den Namen und ggf. das Pseudonym, die Kategorie und den Grund für die Nominierung an. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023
Markus Steffan (ANF)


Spiel Jonathan: Recherchen in "Kronstadt" von Memminger Zeitung erwähnt
In den Jahren 2018/19 begab sich Markus Steffan auf Spurensuche im der Stadt Memmingen nachempfundenen "Kronstadt" des Spiels Jonathan (Wikipedia), das 1993 für den Amiga und MS-DOS erschien (amiga-news.de berichtete).

Am 22. Juli, am Fischertag, berichtete nun auch die Memminger Zeitung von diesen Recherchen sowie seiner Absicht, später einmal einen Roman zum Spiel zu verfassen - einschließlich einer Fortsetzung. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:41] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2023, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2023



Plattformer: Frühe Version von "Jack In The Pit"
Für den AmiGameJam 2022 bzw. den KiwiJam 2023 wurde "Jack In The Pit" innerhalb von 48 Stunden geschrieben (YouTube-Video): der Plattformer kombiniert ein kurzes Gameplay mit einer stark zunehmenden Schwierigkeitsgradkurve. Er verfügt auch über eine Vielzahl von vertikalen Parallax-Effekten, um ein Gefühl von 3D-Tiefe zu schaffen und läuft auf jedem Amiga mit 1MB. (dr)

[Meldung: 23. Jul. 2023, 06:36] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2023, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.1
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Jul. 2023, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2023



Entwicklertagebuch: "Settle the World" 07/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag berichtet er über Arbeiten am Grafiksystem und die Umsetzung von Pathfinding. Christian freut sich über Nutzer, die seine aktuelle Entwicklungsversion mal für einige Stunden ausprobieren und ihm dann berichten, wo es Probleme, Unklarheiten oder Abstürze gibt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Jul. 2023, 08:52] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2023



Videotutorial: Blitz Basic
Rob Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete), in dem er sich einige allgemeine Aspekte der Programmiersprache ansieht, 3rd-Party-Bibliotheken, AmiBlitz-Includes und mehr. (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2023, 12:05] [Kommentare: 2 - 25. Jul. 2023, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2023



Retrohax-Blog: Amiga-500-Upgrade #1
Wie der Betreiber von Retrohax.net schreibt, hätte er in den letzten Jahren Hunderte von Retro-Maschinen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt (manchmal mit kleinen Modifikationen) und er sei es irgendwie leid, weshalb die Zeit gekommen sei, etwas anderes zu versuchen.

So habe er beschlossen, eine neue Serie von Beiträgen zu erstellen, in denen er versuchen werde, von den 20 übriggebliebenen, noch nicht restaurierten Amiga 500, Upgrades und visuelle Modifikationen zu beschreiben. Jeder dieser Amiga 500 werde einzigartig sein und in einem separaten Blogbeitrag beschrieben. Sobald ein solcher Amiga fertiggestellt und getestet sei, werde er eine eBay-Auktion mit ihm starten. Dies ist Beitrag Nummer 1 von 20. (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2023, 06:44] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Jul. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Apollo-Forum


FPGA: Apollo-Core-Update GOLD 2.17 "Bronto"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core bei den Vampire-Turbokarten 600 V2, 500 V2+ und 1200 V2. Änderungen:
  • Card supports now to run in one of 4 different speed mode. This allows for run old games e.g. in speed of A500 or A1200, to improve running old games that have problems running on faster CPUs.
  • Support for new instruction EXTUB.L This instruction is very useful for type conversion. It is used by some GCC versions. Supporting it does improve code density and improves performance.
  • Support for new instruction EXTUW.L This instruction is very useful for type conversion. It is used by some GCC versions. Supporting it does improve code density and improves performance.
  • Support for enhanced instructions BRA.s+ BSR.s+ BCC.s+ This instruction is supported by some compilers and assemblers. This instruction improves code density and improves performance.
  • Hardware optimized version of FPU instruction FDBcc.w
  • Hardware optimized version of FPU instruction FDBcc.l
  • several FPU Performance optimizations ported from V4-FPU to V2
(dr)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 12:13] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2023, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Yawning Angel (E-Mail)


Video-Tutorial: Erstellung eines einfachen Spiels in AMOS
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hatte in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Darauf aufbauend zeigt er im neuesten Video, wie man ein kleines, funktionierendes Spiel programmiert und bringt seine Reihe damit vorerst zum Abschluss. (dr)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Mastodon


Plattformer: Rastan-Demo V0.31
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Nun ist ein Amiga-Port in Entwicklung und nach einem ersten Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) gibt es mittlerweile auch Demoversionen, die der Entwickler allerdings noch als Alphaversionen bezeichnet. Änderungen in der Version 0.31: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 08:29] [Kommentare: 2 - 19. Jul. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: ASM-Sonderheft
Die Zeitschrift ASM - Aktueller Software-Markt - erschien von März 1986 bis Februar 1995. Nun ist ein Sonderheft erhältlich, das neben über 30 Testberichten zu aktuellen Spielen für 8- und 16-Bitter auch zahlreiche Interviews enthält:

Zum einen mit einer Reihe damaliger Beteiligter - Manfred Kleimann, Frank Brall, Martina Strack, Bendrik Muhs, Stefan Swiergiel, Klaus Segel, Stefan Bayer, Torsten Oppermann und Dirk Fuchser - sowie auch mit Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Steve Wilcox (Elite Systems), Roman Werner (Super Marble Boy), The Mojon Twins (Ramiro el Vampiro), Juan Manchon (Amigastore.eu), Andreas Magerl (APC&TCP) und Sebastian Bach (Polyplay).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2023, 07:21] [Kommentare: 10 - 25. Jul. 2023, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2023



AmigaOS 4.1: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.86
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder mit einem CSV-Export aus dem Online-Konto befüllt werden. Änderungen seit unserer letzten Meldung: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Jul. 2023, 06:32] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2023, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2023



AmigaOS 4.1: ignition-OpenDocument-Plugin V0.38
Das ods-addon der Tabellenkalkulation ignition (amiga-news.de berichtete) wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt. In der vorliegenden Version 0.38 wurden einige Verbesserungen vorgenommen, um endloses Lesen zu verhindern und die Debug-Ausgabe entfernt, um das Programm zu beschleunigen. (dr)

[Meldung: 18. Jul. 2023, 06:16] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2023, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2023



Veranstaltung: "ZZAP! Live" in Kenilworth (England)
Am 12. August 2023 findet im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die erste "ZZAP! Live"-Veranstaltung statt, unter anderem organisiert von der South West Amiga Group und Retro Computer Museum. Alle Commodore Computersysteme einschließlich des Amigas werden vertreten sein. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Jul. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2023
Rafał Zabdyr (E-Mail)


MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.9.19
Rafał Zabdyr hat eine erste Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht. "Git Desktop" (Aminet-Link) ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt. (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2023, 09:29] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2023, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2023
https://g-a-p.me/ (ANF)


German Amiga Podcast: Folge 14
Die 14. Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) beschäftigt sich mit dem geplanten Update für Heretic II (amiga-news.de berichtete) und fragt hierzu beim zuständigen Entwickler Steffen Häuser nach. (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2023



Arcade-Portierung: Pengo veröffentlicht
Nach der Betaversion (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Jean-Francois 'jotd' Fabre die Vollversion des ursprünglich für Spielautomaten von Sega veröffentlichten Spiels "Pengo" veröffentlicht (Video), bei dem man sich als roter Pinguin in einem Labyrinth aus Eisblöcken sogenannter Schneebienen erwehren muss. (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2023, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023
Eldee Stephens (E-Mail)


AmigaOS 4: Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer
Im Zuge der Pressemitteilung über den Produktionsstart der A1222+-Motherboards (amiga-news.de berichtete) hat A-EON auch Eldee Stephens die Erlaubnis erteilt, seinen Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer öffentlich zu machen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 20:16] [Kommentare: 83 - 02. Aug. 2023, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



Startleiste: WBDock2 V2.896
Thomas Rapp hat heute seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.896 aktualisiert. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 16:56] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2023, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



AROS-Archives-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2023
Epsilon's World


Blog "Vintage is The New Old" wird eingestellt
Der Blog "Vintage is the New Old" (ViTNO) - früher bekannt als "CommodoreBlog" und dann als "Commodore is Awesome" - stellt zum Ende des Monats alle Aktivitäten ein. Der Blog berichtete bisher über alle Facetten des Retro Computings. Der Betreiber Paulo begründet seinen Schritt damit, dass trotz der zahlreichen Leserschaft das Engagement und das Feedback auf Artikel und Aktionen nahe Null sei. Dagegen würden sehr oft auf ViTNO veröffentlichte Nachrichten in anderen Medien (Podcasts, Websites usw.) genutzt und kommentiert, ohne dass die Seite als Quelle genannt werde. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jul. 2023, 07:10] [Kommentare: 13 - 18. Jul. 2023, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2023



LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000
In zwei ausführlichen Blogeinträgen zeigt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie er einen aus der USA gekauften Amiga 3000 restauriert. Im ersten Teil geht es vor allem um Anpassungen bei der Stromversorgung und Änderung vom NTSC- zum PAL-System, im zweiten Teil tauscht der das 100MB SCSI-Laufwerk gegen ein BlueSCSI-V2 aus. (dr)

[Meldung: 15. Jul. 2023, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2023
itch.io


Plattformer: "Boxx"-Remake V1.0
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Parallel portiert er ebenso den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpion Engine (amiga-news.de berichtete). Das jüngste Update auf die Version 1.0 liefert die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Jul. 2023, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Der WebKit-Kernel wurde erneut auf den neuesten, stabilen WebKitGTK-Tree umgestellt. Darüberhinnaus bringt die Version 6.0 viele Verbesserungen des Benutzerdesigns wie Bookmark-Filter, verbesserte Passwortverwaltung, Korrekturen bei der Youtube-Wiedergabe, zusätzliche Altivec-Beschleunigung und mehr. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2023, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 224 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.