amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2003
AUGS/Philippe Bourdin (E-Mail)


AmigaOS 4.0 on Tour: Veranstaltung am 21.6.2003 in Basel
Wie bereits berichtet, macht die AmigaOS 4.0 Tour am 21. Juni 2003 auch in Basel Station. Inzwischen steht der genaue Veranstaltungsort fest:

Raum "Selamat" im Bildungszentrum 21, Missionsstr. 21, Basel Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 21:45] [Kommentare: 12 - 04. Jun. 2003, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #038
Seit gestern steht ein neues Musikpaket mit einem Tune von Tripper zur freien Verfügung auf der Homepage der Gruppe zur Verfügung. Hier die genaueren Informationen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 16:32] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2003, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Kieron Wilkinson (ANF)


C.A.P.S. Update
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben. Hier das aktuelle Update: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Neue Produkte, neue Kooperationen
Neues Produkt: Kickflash OS4
Kickflash wurde schon vor einigen Jahren angekündigt, jedoch wegen Lizenzierungsproblemen nie auf den Markt gebracht. Mit der Planung des PPC-nativen OS4 für alle Amiga mit PowerPC CPU sind Hyperion und individual Computers bereits vor mehr als einem Jahr eine Kooperation eingegangen. Das Resultat ist eine stark optimierte Flashrom-Karte für Zorro-Slots von classic Amigas. Diese reduziert die Zeit zum Booten von OS4 sehr stark, und ist dabei sehr preiswert: 29,- EUR mit 512K Flash. Der Einsatz von aktuellen Flashrom-Chips erlaubt bis zu 100.000 Schreib-/Löschzyklen. Das Produkt wird diesen Sommer für Betatester verfügbar sein. Rechtzeitig vor dem Erscheinen von Amiga OS4 beginnt die Massenproduktion, damit angepasste Lösungen zum schnellen Booten von OS4 von allen Kooperationspartnern verfügbar sind (siehe auch ALGOR/ROMulus von E3B).

Neues Produkt: RR-Net Netzwerkkarte
Maßgeschneidert für Retro Replay und den C-One kommt noch diesen Sommer eine Netzwerkkarte für den C64. Zusammen mit Adam Dunkels, dem Autor von Contiki, einem Betriebssystem für 8-Bit Computer mit Netzwerkfunktionen, wurde bereits der erste Treiber für die 10MBit-Karte erstellt. Contiki hat auch Webserver-Funktionen, die mit einer ähnlichen Netzwerkkarte im Internet zu sehen sind: Der Server http://www.tfe.c64.org läuft auf einem unbeschleunigten C64! RR-Net gibt es ab August 2003 zum Preis von 50,- EUR.

Transparentes C64-Modulgehäuse
Aufgrund großer Nachfrage gibt es ab dem 24. Juni 2003 auch Gehäuse für das nahezu ausverkaufte Retro Replay. Bei genügend Nachfrage werden neben transparenten Gehäusen auch andere Farben hergestellt. Um leichter zu ermitteln, welche Farben das sein können, hat die Hacker-Gruppe Cyberpunx eine Voting-Seite eingerichtet. Der Preis ist unabhängig von der Farbe 4,- EUR pro Stück.

Lyra wieder lieferbar
Der Lyra Tastatur-Adapter, mit dem man handelsübliche PC-Tastaturen an Amigas verwenden kann, wird wieder ab dem 24. Juni 2003 lieferbar sein. Wir möchten uns für den nun schon mehrere Wochen anhaltenden Lieferengpass entschuldigen - wir waren einfach nicht auf die große Nachfrage vorbereitet. Ein großes Dankeschön geht an die bisherigen Käufer von Lyra, die offensichtlich so zufrieden mit dem Produkt waren, dass sie es allen Freunden und Bekannten empfohlen haben. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 14:16] [Kommentare: 74 - 05. Jun. 2003, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #111 erschienen
Die Ausgabe 111 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt erreichbar. Bei APC&TCP finden Sie einen Mirror. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:27] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2003, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)


New AmiZilla Marketing Campaign Launched
A new AmiZilla marketing campaign has been launched. Companies and websites that link to and promote the Dream of Netscape/Mozilla on Amiga get listed and promoted. Top Zilla Marketers are the ones that promoted AmiZilla first or come up with a very creative and interesting banner or animation for the project. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
falkemedia/DCM (ANF)


Foto-Monatsthema Juni 2003 der DCM
In Kooperation mit der fotocommunity.de läuft vom gestrigen Sonntag bis Ende des Monats der Fotowettbewerb Juni 2003 des Digital Camera Magazins, der Schwersterzeitschrift der AMIGAplus, unter der Titelvorgabe "Spiegelungen und Reflektionen im Alltag". falkemedia würde sich freuen, wenn auch einige Fotowerke von AMIGA-Anwendern eingereicht werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Michael Böhmer (ANF)


Auslieferung von ALGOR beginnt am Montag
Die Auslieferung des neuen Zorro II USB-Kontrollers ALGOR von E3B an die Händler beginnt am heutigen Montag. Leider hat sich der Zeitplan des Herstellers E3B wegen kleinerer Probleme in der Fertigung (Maschinenschaden) um einige Tage verschoben - als kleinen Ausgleich hat sich E3B ein paar nette Extras einfallen lassen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:15] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Carsten Siegner (ANF)


Update zu DiaCD (Diashow auf VideoCD)
Carsten Siegner hat ein Update von DiaCD fertig gestellt. Nun ist DiaCD in der Lage, auch übergroße Bilder (z. B. 1700x1400 o. ä.) in eine Diashow zu verwandeln. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Hakan Parting (E-Mail)


AmiComSys 2.4 und HL-Plugin 1.2 erschienen
Hakan Parting hat am 1. Juni 2003 Updates seiner Programme AmiComSys (Version 2.4) und HL-Plugin (Version 1.2) veröffentlicht. Lesen Sie im Folgenden die Änderungen an den neuen Versionen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:12] [Kommentare: 6 - 02. Jun. 2003, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030531
Brad Webb hat den Amiga Update für Mai 2003 veröffentlicht. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Lesen Sie das aktuelle Amiga Update per E-Mail-Abonnement oder zeitversetzt unter dem Titellink und darin unter anderem folgende Themen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 16:03] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2003, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Ausgabe 5 (Juni) des Club Amiga-Magazin von Amiga Inc. erschienen
Das monatlich erscheinende Amiga Club Magazin wurde heute für registrierte Mitglieder in der Ausgabe 5 (Juni) veröffentlicht. Enthalten ist unter anderem ein neuer Status Bericht über OS 4.0, ein Interview mit Zeoneo und einiges mehr. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 16:03] [Kommentare: 9 - 04. Jun. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003



Nachruf: Jay Glenn Miner (31. Mai 1932 - 20. Juni 1994)
Am gestrigen Samstag vor 71 Jahren, am 31. Mai 1932, wurde Jay Glenn Miner geboren. Miner gilt als einer der bekanntesten Chip-Designer weltweit und als Vater des Amigas. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:51] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2003, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
ANN / San Francisco Business Times (Website)


3DO steht vor dem Aus
Der amerikanische Videospiele- und Hardware-Entwickler 3DO hat Berichten der San Francisco Business Times zufolge einen Insolvenzantrag gestellt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:20] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2003, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Mark Tierno (E-Mail)


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #71
Die 71. und offiziell letzte Ausgabe des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u. a. folgende Artikel: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Final-Version 4 für Amiga und MorphOS erschienen
Die finale Version 4 des Startmenüs Pixload wurde heute für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Hier die finale Merkmal-Liste: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:59] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2003, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Interview mit AmiStart-Entwickler Darius Brewka
Unter dem Titellink hat das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld ein Interview mit Darius Brewka, Programmierer von AmiStart, veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Vinnny^AiC (ANF)


Veranstaltung: Computer Art Festival 2003 in Russland
Das Computer Art Festival 2003 (CAFe 2003) wird zum vierten Mal am 23. und 24. August 2003 in Kazan, Russland, stattfinden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Vinnny^AiC (ANF)


Spanische und russische Dokumentationen für FroggerNG
Für den Shareware-Videoplayer FroggerNG wurde eine spanische und eine russische Dokumentation zur Verfügung gestellt, die auf der Produktwebsite unter dem Titellink zum Download bereitsteht. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:49] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2003, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Michael Böhmer (ANF)


E3B und Hyperion: ALGOR / ROMulus FlashROM von AmigaOS 4 unterstützt
E3B und Hyperion freuen sich, hiermit die enge Zusammenarbeit beider Firmen bezüglich der ALGOR und ROMulus bekannt geben zu können. Das derzeit von Hyperion entwickelte AmigaOS 4.0 wird die auf ALGOR und ROMULUS vorhandenen FlashROMs problemlos nutzen können. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 18:59] [Kommentare: 37 - 02. Jun. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
AUGS - Amiga User Group Switzerland (ANF)


AmigaOS 4.0 Tour in Basel mit guter PR
Die Ankündigung der AmigaOS 4.0-Präsentation in Basel findet in der Schweiz durch die Headline-Meldung auf PC-Tip und dem Portal von Sunrise eine hohe Verbreitung. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 13:49] [Kommentare: 37 - 02. Jun. 2003, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Haben Sie selbst gezeichnete Spiele-Skizzen oder Karten?
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Heute sucht das Museum nach Leuten, die noch aus den guten alten Tagen ihre mit viel Liebe und Schweiß gezeichneten Karten von Dungeon Master und Konsorten rumliegen haben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 12:38] [Kommentare: 2 - 01. Jun. 2003, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Golem - IT News


Golem: Einstweilige Verfügung gegen SCO
»Bremer Linux-Spezialist univention geht gegen SCO vor
Der Bremer Linux-Spezialist univention hat vor dem Bremer Landgericht gegen die SCO Group GmbH eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Verfügung verbietet es SCO zu behaupten, "dass Linux-Betriebssysteme unrechtmäßig erworbenes geistiges Eigentum von SCO Unix beinhalten und/oder dass Endanwender, die Linux einsetzen, für die damit verbundenen Schutzrechtsverletzungen haftbar gemacht werden können". Bei Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 12:18] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2003, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
A/NES (Website)


Emulator: A/NES CGFX Version 1.33 in Arbeit
Von dem Nintendo Entertainment System Emulator A/NES CGFX für Amiga-Rechner mit Grafikkarten ist Version 1.33 in Arbeit. Hier die Original-Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003



Aminet Uploads bis 31.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 01:46] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2003, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
edition W3C.de


Deutsche Übersetzung des XFrames Working Draft
Bereits Mitte Mai wurde eine deutsche Übersetzung der konzeptionellen Entwürfe für die neuen XFrames auf der Website von Michael Jendryschik unter dem Titellink online gestellt. Das englische Original des Working Drafts finden Sie auf der Website des W3C. XFrames ist eine XML-Applikation mit dem Ziel, mehrere Dokumente zusammenzufügen, um langfristig die HTML-Frames zu ersetzen. Eine zukünftige Unterstützung seitens aller verfügbarer Webbrowser wird vom W3C empfohlen. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:30] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Amiga Rulez


Website für MorphED eingerichtet
Für MorphED, eine freie Texteditor- und gcc-Entwickler-Umgebung von Dietmar Eilert für das Betriebssystem MorphOS, wurde eine eigene Website unter dem Titellink eingerichtet. Dort findet man neben einigen Informationen auch mehrere vorläufige Screenshots, die auf die nahe optische Verwandtschaft zu GoldED Studio AIX schließen lassen.

Unter http://morphed.morphos.net/ existiert ein Mirror der Website. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:14] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2003, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Cyborg (ANF)


BenderIRC 1.5 RC 1 verfügbar
BenderIRC, der freie IRC-Client, geht auf die finale 1.5 Version zu. In den letzten Tagen wurde der Client mehrfach aktualisiert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:14] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2003, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
DOpus-ML (E-Mail)


Neue DirOpus 4 Betaversion verfügbar
Die neue Betaversion 4.17 pre 21 des Filemanagers Directory Opus 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung. Direkter Download: DOpus417pre21.lzx. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:06] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Gunnar 'GunaTM' Bernhardt (ANF)


Emulator: WinUAE Version 0.8.22 R7 erschienen
Von dem Amiga-Emulator 'WinUAE' für Windows von Toni Wilen wurde heute Version 0.8.22 Release 7 veröffentlicht. Diese Version enthält folgende Bugbereinigungen und neuen Merkmale: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 23:24] [Kommentare: 50 - 01. Jun. 2003, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Amiga Club Augsburg (ANF)


OS4.0 on Tour - News
Amiga Club Augsburg und KDH Datentechnik schreiben:
"Mit einer Umfrage möchten wir gerne einen Überblick über die zu erwartende Besucherzahl bekommen. Wenn sich abzeichnen sollte, dass mehr Besucher als erwartet kommen werden, haben wir die Möglichkeit, die Veranstaltung auch noch auf Sonntag, den 15.06.2003 auszudehnen. Wir würden uns also freuen, wenn Sie uns hier etwas helfen. Für Ihre Beteiligung bedanken wir uns recht herzlich. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 18:17] [Kommentare: 47 - 01. Jun. 2003, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Amiforce (ANF)


Schlupflöcher im Jugendschutzgesetz
Unter dem Titellink findet man einen Artikel über das neue Jugendschutzgesetz, das seit dem 1. April 2003 in Kraft getreten ist. Die darin enthaltenen Informationen sind zwar nicht neu, doch wird auch noch zusätzlich am Ende des Artikels erklärt, dass Software, die im Internet zum Download steht, hiervon nicht betroffen ist - Entwarnung also für das Aminet und andere Seiten. (nba)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 17:19] [Kommentare: 12 - 01. Jun. 2003, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Debian (Website)


Debian Weekly News: Debian für Pegasos
Die Debian Weekly News, der wöchentliche Newsletter der Debian-Gemeinschaft, berichtet in seiner Ausgabe 21/2003 über die Lauffähigkeit von Debian auf dem Pegasos-Rechner: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 14:47] [Kommentare: 11 - 31. Mai. 2003, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 31.05.2003 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Steffen Nitz (E-Mail)


Spiel: 'Die Kleine Gilde' - weitere Namen gesucht
Steffen Nitz schreibt:
Ich benötige erneut Ihren Einfallsreichtum, diesmal geht es um positive Meldungen der Arbeiter wie beispielsweise: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 13:10] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2003, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003



Elefantenhochzeit: Forenfusion vom Amiga-Club und Amiga-News
Ein Blick in das Forum lässt schon erahnen, was sich hinter den Kulissen getan hat. Jürgen Gellisch vom Amiga-Club im BTX & Internet und Petra Struck von amiga-news.de haben beschlossen, die beiden größten deutschsprachigen Amiga-Foren zu einem noch größeren zusammenzulegen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 12:19] [Kommentare: 47 - 31. Mai. 2003, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
derstandard.at (ANF)


Erwähnung von Amizilla im Standard
In letzter Zeit sind ja gute News über den Amiga eher rar, immerhin berichtet aber noch die österreichische Tageszeitung "Der Standard" dann und wann über unser System. In dem Onlineartikel geht es um die Projektinitiative "Amizilla", die versucht, dass der Mozillabrowser auf den Amiga portiert wird. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 11:10] [Kommentare: 8 - 30. Mai. 2003, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Chris Hodges (ANF)


USB-Stack: Poseidon Update V2.1
Es gibt ein neues Update vom Poseidon USB-Stack. Es enthält größtenteils Verbesserungen und Bugfixes an der Mass Storage Class, sowie am Highway- und Subway-Treiber. Damit sollten wieder eine ganze Reihe mehr Geräte laufen, die vorher den Dienst verweigert haben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 22:00] [Kommentare: 9 - 30. Mai. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
(ANF)


Amiga Access Homepage Update
Auf der Webpage zum Amiga-Clone 'Access' (Titellink) sind nun weitere Benchmarks vorhanden. Die Module lassen sich herunterladen und direkt auf dem eigenen Rechner vergleichen. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Roger Stamm (ANF)


ahs-amiga.ch zieht um
Roger Stamm von AHS-Amiga Handel Stamm schreibt:
"AHS-Amiga zieht um. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Seiten von www.ahs.amiga.ch zeitweise nicht verfügbar sind. Falls Sie uns kontaktieren wollen, benutzen Sie die E-Mail info@ahs-amiga.ch. Wir werden Ihnen innerhalb von zwei Arbeitstagen eine Bestätigung für den Erhalt der E-Mail senden. Bekommen Sie keine Bestätigung, können Sie uns alternativ auch unter rstamm@gmx.de erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis." (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Amiforce: Snapshots von Aquarium und Port Royal
Telemar Rosenberger, vielen bereits durch seine Software 'AmHuhn' bekannt, hat mithilfe des Multimedia-Autorensystems Hollywood einen Bildschirmschoner namens 'Aquarium' und ein Spiel namens 'Port Royal' erstellt. Unter dem Titellink finden Sie zu beiden Programmen erste Screenshots. Die Programme werden veröffentlicht, sobald die bereits angekündigte Hollywood Version 1.5 rausgekommen ist. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 11:23] [Kommentare: 13 - 30. Mai. 2003, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Amiforce (ANF)


Amiforce: Neuer Audiotrack
Für alle Interessierten steht ab sofort ein neues MP3 (Trance) auf Amiforce zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 03:14] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2003, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Dennis Pauler (ANF)


Star Empire II: Letzte Anmeldemöglichkeit
Am morgigen Donnerstag startet eine neue Runde des E-Mail-basierten Weltraumstrategiespiels Star Empire II, dessen Ziel es ist, sich durch einen Wettstreit mit bis zu 32 menschlichen Spielern (und den computergesteuerten Piraten) zum Herrscher des Universums aufzuschwingen. Diplomatie, Allianzen, aber auch schwer bewaffnete Raumschiffe werden hierzu unverzichtbar sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
pcgames.de (ANF)


PC Games: München entscheidet sich für Linux
»Der Münchener Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, künftig Linux-Software anstatt Microsoft-Programme auf den 14.000 PCs und Notebooks der Stadt einzusetzen. Der Rat folgte damit dem Antrag von Oberbürgermeister Christian Ude. Die Migration auf das Open-Source-Betriebssystem soll fließend über mehrere Jahre erfolgen, zunächst sollen die Ämter, die vorwiegend Büroprogramme einsetzen, mit der neuen Software ausgestattet werden. Die Kosten der Umstellung sollen einschließlich Schulungen knapp 30 Millionen Euro betragen.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Golem: München pro Linux: Stadtrat lässt Microsoft abblitzen
heise: IBM: Münchener Entscheidung ein "Ritterschlag für Linux"
heise: CSU kritisiert Münchener Entscheidung als "Software-Abenteuer"
SPIEGEL: MÜNCHEN WÄHLT LINUX SuSE beißt Bill
(ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 22:12] [Kommentare: 27 - 29. Mai. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Lorraine Design (Website)


Neue YAM-Toolbar Icons
Bei Lorraine-Design stehen neue Icons für die YAM-Toolbar zum Download bereit. Hier ein Preview.

Download: NewYam.LHA (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 16:28] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2003, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Steffen Nitz (ANF)


Spiel: 'Die Kleine Gilde' - weitere Namen gesucht (Update)
Steffen Nitz schreibt: "'Die Kleine Gilde' Version 0.25 wird in den nächsten 4 - 5 Tagen erscheinen und ich habe eine Bitte: Ich binde gerade den Beruf "Schmied" in das Spiel ein und benötige 20 - 30 Häusernamen rund um den Schmied. Gesucht werden Namen wie "Schwerer Hammer", "Heißes Eisen" usw. Zu gewinnen gibt es ein Keyfile für 'Die Kleine Gilde' oder für `SN-Münzarchiv'".

Nachtrag:
Auf Wunsch hat Steffen Nitz einen Screenshot online gestellt. Unter dem Titellink sind noch weitere Schnappschüsse zu finden. (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 14:49] [Kommentare: 10 - 29. Mai. 2003, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Marc Albrecht (E-Mail)


amiga-news.de: Rechenzentrum Maintenance
Morgen Nacht (also von Donnerstag auf Freitag) werden in dem Rechenzentrum, in welchem amiga-news.de gehostet wird, einige Hardware-Komponenten umgestellt, daher kann es zwischen ca. 23:00 und 03:00 Uhr zu Verbindungsausfällen kommen. (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 11:16] [Kommentare: 12 - 29. Mai. 2003, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Preview von PairsNG und eigene Domain
Dem ein oder anderen Anwender dürfte das Spiel "Pairs" noch ein Begriff sein, das 1996 zum ersten Mal in der Version 1.0 von Tobias Lenz veröffentlicht wurde. Sieben Jahre später macht sich Christoph Kimna daran, mit "PairsNG" einen mehr als würdigen Nachfolger zu entwickeln. Im Preview erfahren Sie Olaf Köbniks ersten Eindruck zu "PairsNG" und können sich anhand der Screenshots selbst davon überzeugen, dass Ihnen in Kürze ein wahrer Klassiker bevorsteht, von dem man so schnell nicht mehr loskommt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:39] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2003, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
David Rey (E-Mail)


Offizielle Release von YAM v2.4p1
Der E-Mail-Client YAM (Yet Another Mailer) wurde vom YAM Open Source Team unter dem Titellink zum kostenlosen Download freigegeben. Lesen Sie im Folgenden eine englischsprachige Auflistung der neuen Features: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:32] [Kommentare: 13 - 03. Jun. 2003, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Carsten Siegner (ANF)


Dia-CD (Urlaubsfotos als VideoCD brennen)
Heute hat Carsten Siegner sein Projekt "Dia-CD" fertig gestellt (auf seiner Homepage unter "rexx"). Mit diesem Programm kann man seine Urlaubsfotos bequem am Fernseher unter Zuhilfenahme eines DVD-Players begutachten. Das Programm erstellt selbständig eine Diashow und macht daraus nach Wunsch ein VCD-Image. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:26] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2003, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
James Daniels (E-Mail)


Spiel: Payback für GBA - Status-Report #7
Am 27. Mai 2003 hat James Daniels von Apex Designs den siebten Status-Report zur Portierung des Spiels 'Payback' für den Gameboy Advance veröffentlicht. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:17] [Kommentare: 9 - 29. Mai. 2003, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
KDH News (ANF)


AmigaOne: Deutsche Mailingliste
Eine deutschsprachige Mailingliste für AmigaOne-Kunden wurde heute eingerichtet. Diese Mailingliste soll den AmigaOne-Kunden aus dem deutschprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) helfen, mit anderen Kunden in ihrer Muttersprache ins Gespräch zu kommen und soll auch eine Quelle für Tipps und Tricks, bezogen auf den AmigaOne, sein. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 20:53] [Kommentare: 90 - 30. Mai. 2003, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
David Rey (E-Mail)


YAM Newsletter 12 - Blick in die YAM-Zukunft
Das YAMOS-Team, Entwickler des E-Mail-Clients YAM (Yet Another Mailer), haben heute den YAM Newsletter No. 12 veröffentlicht. Darin wird unter anderem auf die neuen Features der YAM-Release 2.4p1 eingegangen, die versteckte Option "AutoColumnResize" dieser Version erläutert und ein Blick in die Zukunft von YAM geworfen. Lesen Sie den kompletten englischsprachigen Newsletter unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:47] [Kommentare: 33 - 29. Mai. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
AROS (Website)


AROS: Aufruf zum Logo-Wettbewerb
Das Entwicklerteam von AROS, dem Amiga Research Operating System, sucht ein neues Logo, das zum Maskottchen passt. Amiga-Anwender sind dazu aufgerufen, so das Gesicht von AROS zu verändern. Veranstaltet wird dazu ein Logo-Wettbewerb, der allen Grafikern und Designern offen steht. Nach dem Abgabetermin werden öffentliche Wahlen stattfinden, an deren Ende der Gewinner bekannt gegeben wird. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2003, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
AROS (Website)


AROS: Status Report Mai 2003
Another whole month has gone by, which means that it's definitely time for another status update. Doh, why do have all the status updates to begin like that? :) I'd like to thank all the people who showed interest in AROS in the last months, and there have been a lot! Anyway, let's not wait longer, here are the juicy bits, in this relatively uneventful month...

Hardware
Johan Grip received the Pegasos board at the end of April, installed Debian GNU/Linux on it, and started working on the hosted AROS port. However he was no longer able to continue for personal reasons, so he sent the board to Michal Schulz, another talented hardware hacker.

In the meantime, Michal, who already had a PPC PReP board, worked on the native PPC port. He merged his sources in the AROS CVS tree, creating the new 'arch/ppc' directory. To this day, he went as far as implementing task handling and scheduling. Congratulations Michal! Sources as well as a PReP boot image can be found at http://home.tu-clausthal.de/~misc/AROS.ppc.tar.bz2

Michal is also reworking exec.library to make it hardware/platform-independent, by moving dependent stuff in resources like kernel.resource, OpenFirmware.resource...

Build system
No fundamental changes to this sometimes hated system, but lots and lots of little bug fixes and improvements by almost every active AROS Team member in tools, config files, makefiles... So much activity caused quite a few broken nightly builds, but it seems now stabilized.

Also the newer gcc 3.3 that got installed on the build machine led to some problems, but nothing that couldn't be handled.

We now use bzip2 instead of gzip, and a custom, simpler package format than tar to create the AROS floppy and squeeze every possible byte. In the quest to more space, some less useful programs were removed from floppy. Thanks to Adam Chodorowski for the cleanup and optimizations!

i386-pc Installation
The installer for the i386 native port, install-i386-pc, is currently broken, but a graphical bootsector installer is in work, as well as a bootmenu editor, courtesy of Sebastian Heutling, who also still works on the HDToolBox partition editor.

User Interface
Adam Chodorowski began to work on the Zune custom class PreferencesWindow.mcc which implements the AROS standard prefs window buttons and look.
Paul Smith continued his huge work on the next iteration of Wanderer and the underlying desktop.library. It draws icons, and different views are possible (large icons, small icons, details).
Fabio Alemagna added horizontal and vertical color gradients to Zune images. Take a look at the obligatory screenshot!
By default, the Boot Shell is now closed after Wanderer is started. To open a new shell, use the Wanderer/Shell menu item, or use Amiga-W shortcut (Amiga key is the right Win key on pc105 keyboards)

Localizations
Thanks to Olivier Adam for his French translation of dos.library catalog, and to Paulo Silva for the Portuguese keyboard description (which Georg Steger implemented).

Miscellaneous
Some miscellaneous things that have happened:
  • Staf Verhaegen continued to work on diskfont.library.
  • Stefan Berger worked hard on ports of gtlayout.library and term 4.7, which can be found in contrib.
  • Adam Chodorowski imported AHI 5.8 in AROS CVS, following Martin Blom's release of the AROS port.
  • Georg Steger worked on the unix hosted kernel to allow nesting supervisor, so that signals occuring during a signal handler execution are not ignored. It should improve the stability of the serial device.
  • and of course, lots of fixes here and there by many developers: for a rough idea, already more than 350 CVS commits this month (although we won't beat the record of 890 last month, according to the AROS-CVS mailing list archive).

Documentation
AROS documentation, in source and HTML-rendered form, is now available on the download page.

Web
Randy Vice set up an AROS support site, TeamAROS, at http://thenostromo.com/teamaros/.

Be sure to check their bounty program if you want to sponsor AROS development. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2003, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Mai.2003
z5 (ANF)


A.D.A.: Änderungen und Wahlen
Am Amiga Demoscene Archive (A.D.A.), der Online-Sammlung der besten Amiga-Scenedemos, wurden einige Änderungen vorgenommen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 15:54] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2003, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 488 970 ... <- 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 -> ... 990 1099 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.