03.Jul.2002
Satra Systems
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS nach wie vor in Arbeit
Die Website von Satra Systems wurde komplett überarbeitet. Bei dieser
Gelegenheit wurde mitgeteilt, dass an dem für AmigaOS 3.5 in Entwicklung
befindlichen Datenbank-Management-System 'SatraDB' nach wie vor
weitergearbeitet wird. Die Entwicklung geht zwar langsam voran, aber
Satra Systems betont, dass das Projekt nicht eingestellt wurde.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 19:36] [Kommentare: 31 - 04. Jul. 2002, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Virus Help Denmark
|
Virenschutz: VirusExecutor Version 2.24
Jan Erik Olausen hat ein neues Update zu VirusExecutor veröffentlicht,
welches auf der Website des Virus Help Denmark Teams zum Download bereitsteht.
Nachfolgend einige Einzelheiten zu dem Update:
- Name: VirusExecutor v2.24
- Archivname: VirusExecutor.lha
- Archivgröße: 283.092 Bytes
- Datum: 3. Juli 2002
- Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
- Benötigt: AmigaOS 2.04 or better
xvs.library (enthalten)
reqtools.library
xfdmaster.library
xadmaster.library
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 18:44] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2002, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
GFX-Base
|
VOB, AVI, MPEG and DIVX convertor
jah writes:
"There's a quick port of ffmpeg available for Amiga, which can easily
convert a big range of movie formats." Versions for 68k and PPC of this
multi-formats movie convertor are available. See title link for download.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:54] [Kommentare: 55 - 05. Jul. 2002, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
AMIGAplus
|
Titan Computer: Neue Screenshots zu Rage Hard
Titan Computer hat einige neue, beeindruckende Screenshots zu Rage Hard
veröffentlicht. Rage Hard ist ein 3D-Shooter, der für MorphOS erscheinen
soll.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:48] [Kommentare: 52 - 05. Jul. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Amiga.org
|
Amiga-Magazine: Datenbank um weitere Magazine erweitert
Die Datenbank für ehemalige Amiga-Magazine wurde um Seiten zu 'Amiga Active'
und 'Digital' erweitert. In der Datenbank sind viele Informationen zu
Magazinen enthalten, die inzwischen nicht mehr herausgebracht werden.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
RekoNet
|
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet (30.6.2002)
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets
hinzugekommen.
Im Einzelnen:
- 2 neue MogwaiMen Kartensets hinzugefügt
- RomantikGirls und Sonya Kartensets von Andreas Sauer hinzugefügt/aktualisiert
- Einige Beschreibungen korrigiert
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 13:11] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar kann nun vorbestellt werden
Nach sechs Jahren Entwicklungszeit ist es so weit. Das Basis-Set von Tales
of Tamar kann endlich vorbestellt werden. Das ToT-Team hat sich aus diesem
Anlass die Mühe gemacht, die Startseite für ToT komplett zu überarbeiten.
Das grafisch hervorragende Ergebnis können Sie unter dem Titellink
bewundern. Für Fragen rund um das Spiel steht ein
Forum mit verschiedenen
Kategorien zur Verfügung.
Tales of Tamar wird im September/Oktober 2002 ausgeliefert. Das Basis-Set
kostet 59,90 EUR, enthält drei CDs sowie ein 64-seitiges Handbuch.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 13:05] [Kommentare: 32 - 05. Jul. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Matthias M. (ANF)
|
Neuer Webmaster für DigiBoosterPro.de gesucht
Es wird immer noch händeringend nach einem neuen Webmaster für die
Community-Seite des DigiBoosterPro zum 01.09.2002 gesucht. Für die
Homepage wird zudem entsprechender Webspace mit PHP und MySQL benötigt
(wer möchte, kann die Homepage auch entsprechend anpassen). Sollte sich
niemand finden, wird die Seite leider vom Netz genommen.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 11:56] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Computer City (E-Mail)
|
Computer City to offer 'I Am Amiga' membership
Rotterdam, July 3rd 2002 - starting today, Amiga users in the Benelux can
order their "I Am Amiga" club membership through Computer City. Various
payment methods are offered, including bank transfers to Belgium and
Dutch bank accounts.
A (Dutch) webform is set up at http://www.compcity.nl/iamamiga.
For more information please contact Ron van Herk at
info@compcity.nl.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 11:53] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2002, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Matthias Henze (ANF)
|
HSMathLibs V.44.50 Beta 2 und 8 fast fertig
HSMathLibs V.44.50 Beta 2 (für MC68881/82) und 8 (für MC68040/060)
fast fertig
Matthias Henze schreibt:
Endlich ist es so weit. Die deutsche Version der HSMathLibs ist fertig,
die Betatests sind abgeschlossen und die Übersetzungen sind in Arbeit.
Nach sehr langer Zeit wird es endlich wieder eine neue Version der
HSMathLibs geben. Und zwar für alle registrierten Anwender. Auch eine
neue Demoversion wird es geben. Einen genauen Zeitpunkt der
Veröffentlichung kann ich aber noch nicht nennen. Das richtet sich
danach, wie schnell die Übersetzungen fertig sind.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 11:51] [Kommentare: 6 - 06. Jul. 2002, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Michael Boehmer (ANF)
|
USB: HIGHWAY-Test in AMIGA-Magazin und Amiga Future
Das AMIGA-Magazin
liefert im Heft 08/2002 einen ausführlichen Testbericht zur HIGHWAY USB
Zorro Karte.
Auch die Leser der Amiga Future
gehen nicht leer aus; neben einem Testbericht gibt es zusätzlich
Informationen zur Entstehungsgeschichte der SUBWAY / HIGHWAY sowie des
Ethernet-Moduls NORWAY.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 00:40] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2002, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Club-Guide online und Gewinnspiel (Update)
Seit heute ist das Amiga Future Club-Guide online. In dem Guide finden Sie
alle Amiga-Clubs in Ihrer Nähe. Natürlich wird die Liste niemals komplett
sein. Wenn Sie einen Club haben, der noch nicht in der Liste eingetragen
ist, so benutzen Sie bitte die dazugehörigen Eintragungs-Formulare. Das
Guide wird natürlich ständig erweitert.
Nachtrag:
Es gibt eine Vollversion von Shogo auf der Amiga Future Homepage zu gewinnen.
Sie müssen nichts anderes machen, als der AF Ihre Charts und Wishlist zu
schicken (Wishlist = Spiele, die Sie gerne auf den Amiga umgesetzt hätten).
Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2002, 00:34] [Kommentare: 37 - 05. Jul. 2002, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
TechNetCast: Interview mit Carl Sassenrath aus Nov. 1998
Unter dem Titellink findet sich ein altes aus November 1998 stammendes,
englisches Interview mit Carl Sassenrath, dem Autor des AmigaOS-Kernels
"Exec.library". In dem Interview beschreibt Carl ausführlich die
Entstehung von AmigaOS und erläutert diverse Design-Entscheidungen.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:21] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2002, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower: Neue Starkiller-Folge und ASM-Erstausgabe komplett online
Nach langer Wartezeit gibt es nun die siebte Folge von Starkiller aus der
Powerplay 10/1988. Auch bei dieser Folge bekommen die Leser einen
exklusiven Kommentar von Heinrich Lenhardt über den Background dieser
Folge. Übrigens: Weitere Folgen werden nun wieder im Abstand von einigen
Wochen veröffentlicht!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Marc Ulbrich (ANF)
|
Artikel über Spieleklassiker in der PC Games Hardware
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift PC Games Hardware (8/2002, ab morgen am Kiosk) befindet sich ein Artikel über Emulatoren und wie man alte Spieleklassiker auf modernen PCs zum Laufen kriegt. Dabei wird besonders auf den Amiga und den Emulator WinUAE eingegangen.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
akMPEG4 V5 for Amithlon
akMPEG4 V5.00 (w/o PPC support, w/ Amithlon optimizations)
now is available.
Download: akMPEG4.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 18:13] [Kommentare: 14 - 04. Jul. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Layout- und Leseprobe Ausgabe 37 online
Seit heute ist auf der Amiga Future Homepage die Layout- und Leseprobe
der Ausgabe 37 online. Das Heft kann einzeln oder im Abo jeweils mit oder
ohne Leser-CD bestellt werden. Unter anderen befinden sich folgende
Berichte in der Ausgabe 37:
- Spiele Entwicklungen Teil 2
- USB-Karte Highway Test
- Dynamite CD-Test
- Interview e.p.i.c. interactive
- Preview Earth 2150
- Vorbericht AmigaOS 4.0
- Internet Workshop Teil 6
- MorphOS
- AmigaOS XL
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 13:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
KDH (ANF)
|
Mitgliedschaft im - I am Amiga Club - bei KDH möglich
Wer dem "I am Amiga Club" beitreten möchte, kann die Mitgliedschaft nun
über KDH für EUR 50.00 erwerben. Als Mitglied erhalten Sie ein T-Shirt,
auf dem Ihre Mitgliedschaft im "I am Amiga Club" ausgewiesen wird.
Desweiteren erhalten Sie einen Wertgutschein in Höhe von EUR 50,00.
Diesen Gutschein können Sie beim Kauf eines AmigaOne und/oder AmigaOS 4.0
bei uns einlösen. Sie erhalten zudem einen Newsletter, der sie innerhalb
der nächsten zwölf Monate brandaktuell über Neuigkeiten aus dem Hause
Amiga Inc. unterrichet. Die T-Shirts und die Newsletter erhalten Sie
direkt von Amiga Inc. zugeschickt.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 12:39] [Kommentare: 76 - 05. Jul. 2002, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Apex Designs
|
Spiel: Neue Extra-Maps für Payback und Workshop
Für das Spiel Payback sind neue
Extra Maps
erschienen. Desweiteren wurde ein
Workshop
von Philipp Bödeker und Ricco Clemens veröffentlicht, der den Payback
Map-Editor erklärt.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 12:38] [Kommentare: 4 - 04. Jul. 2002, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Stefan Popp (E-Mail)
|
Elbox nutzt eigenen USB-Stack
Nach einer Meldung von VGR (Titellink) wird
Elbox laut Aussage von
Darek Dulian einen
eigenen USB-Stack nuzten.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 11:30] [Kommentare: 35 - 03. Jul. 2002, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Vesalia
|
$50-Coupon nun auch über Vesalia beziehbar
Wer über keine Kreditkarte verfügt, aber dennoch an der "I am Amiga
Club"-Aktion teilnehmen möchte, kann den $50-Coupon nun auch bei Vesalia
kaufen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 10:30] [Kommentare: 30 - 03. Jul. 2002, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
CAD-Technologies / Imagine
|
Bezugsadresse für 'Imagine' geändert
Die Bezugsadresse für das Amiga-Programm 'Imagine' hat sich ab 01.07.2002
wie folgt geändert:
Martin McKenzie
528 London Road
Flat 3/1
Glasgow
G40 1DU
Scotland
Derzeit ist Version 6.0 des 3D-Rendering-Programms in Arbeit.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 02:25] [Kommentare: 9 - 03. Jul. 2002, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
AmiWest 2002
|
Event: AmiWest 2002 Information Release #4 (Update)
Einige von Ihnen werden wohl nicht auf der Amiga Inc. Mailingliste sein, also
haben wir uns entschieden, diese Amiga Community
Nachricht von Bill McEwen
an unsere AmiWest 2002 Mailingliste zu versenden. Entschuldigen Sie, wenn
dies nun ein Doppel ist.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 01:59] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2002, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Arkadiusz [Yak] Wahlig
|
Fenster-Organisation: DepthMenu Version 2.35
Der polnische Programmierer Arkadiusz [Yak] Wahlig hat Version 2.35 seines
Programmes 'DepthMenu' veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie
geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder maximieren.
Download: DepthMenu.lha
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 01:42] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Jabberwocky
|
Instant Messenger: Jabberwocky Version 1.2
Von Jabberwocky, dem Amiga-Jabber-Client, ist die Version 1.2 erschienen.
Das Hauptaugenmerk lag hierbei in erster Linie in dem Finden und
Beseitigen von kleineren Fehlern im Programm.
Download: Jabberwocky_aos_v1_2.lha
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 01:11] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Logfile vom Chat mit Steffen Häuser
Unter dem Titellink finden Sie einen Mitschnitt des Chats mit Steffen Häuser,
der auf dem Kanal #amigafun von Andreas Magerl organisiert wurde.
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 00:44] [Kommentare: 43 - 06. Jul. 2002, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
AudioLabs
|
AudioLabs: Neues PlugIn für ProStationAudio (ASD-1)
Für die Audio-Software 'ProStationAudio' wurde ein neues PlugIn namens
ASD-1 veröffentlicht. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2002
Sebastian Bauer
|
MUI: NList V0.92, NListtree V18.14
Sebastian Bauer hat Version 0.92 der MUI-Custom-Klasse "NList" und Version
18.14 der Klasse "NListtree" veröffentlicht. In diesen Versionen wurden
hauptsächlich Fehler behoben. Neue Feature sind nicht hinzugekommen.
Download:
MCC_NList.lha (194 KB)
MCC_NListtree.lha (168 KB)
(ps)
[Meldung: 02. Jul. 2002, 00:17] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
|
Umfrage: Wie lange sind Sie bereits online?
Wir interessieren uns dafür, seit wie vielen Jahren unsere
Leser bereits online sind. Folgende Antwortmöglichkeiten sind
vorgegeben:
- unter einem Jahr
- weniger als 2 Jahre
- weniger als 3 Jahre
- weniger als 4 Jahre
- weniger als 5 Jahre
- weniger als 6 Jahre
- weniger als 7 Jahre
- weniger als 8 Jahre
- mehr als 8 Jahre
Viel Spaß mit der Umfrage.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 21:50] [Kommentare: 18 - 02. Jul. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 02.07.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 02.07.02 new: The Real Popeye (Bignonia) done by Bored Seal
- 02.07.02 new: Insanity Fight (Microdeal) done by Bored Seal
- 02.07.02 new: Colorbuster (Indian Software) done by Bored Seal
- 02.07.02 improved: Blasteroids (Tengen/Image Works) supports another version
- 02.07.02 improved: Black Crypt (Raven Software) access faults removed, protection removed
- 01.07.02 new: Cubix (Media GmbH) done by Asman
- 01.07.02 improved: Ween (Coktel Vision) more versions supported
- 01.07.02 fixed: Vyrus (Amiga Fun) keyboard routine corrected
- 01.07.02 improved: Seven Gates of Jambala (Thalion) supports another version, various other changes
- 01.07.02 improved: Rubicon (21st Century) colorbit fixes, trainer and blitter waits added
- 01.07.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) Spanish version supported, new install script
- 01.07.02 improved: Emmanuelle (TomaHawk) access fault removed, more versions supported
- 01.07.02 improved: Black Sect (Lankhor) access faults removed, docs added
- 29.06.02 new: Supaplex (Digital Integration) done by CFOU!
- 29.06.02 new: Pinball Magic (Loriciel) done by CFOU!
- 29.06.02 improved: Darkseed (CyberDreams) new icons, CD³² version supported
- 29.06.02 improved: Capone (Actionware) new install script, other version supported
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 20:58] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Andreas R. Kleinert (akDatatypes, SView)
Andreas R. Kleinert, vielen AmigaUsern durch Programme wie
"SView", "akMPEG" und "SBase" bekannt, veröffentlichte vor wenigen Tagen
seine "akDatatypes" in einer neuen Version und optimiert für "Amithlon".
Zugleich wurde der Sharware-Status seiner Datatypes aufgehoben und sie
liegen jetzt als Freeware vor.
Amiga Arena sprach mit Andreas R. Kleinert über seine Erfahrung mit
"Amithlon", ob es weitere Optimierungen seiner Software in Zukunft
für Amithlon gibt, sowie über die Zukunft und MorphOS. Das Interview
steht in Deutsch
zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 19:30] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2002, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
Amiga Online Games
|
Amiga Online Games: Vote for Top 10
Unter dem Titellink können bei der Wahl der Top 10 Amiga-Spiele für Juli 2002
von Amiga Online Games mit abstimmen.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
Amiga Inc.
|
Amiga Inc.: Erklärungen zur Promotionaktion und Update (Executive Update)
Erklärungen zur Promotionaktion und Update
(Englisches Original)
Bill McEwen - 1. Juli 2002
Grüße an alle und jeden Einzelnen, und ein großes Dankeschön an all
diejenigen unter Ihnen, die an der Promotionaktion teilgenommen haben
(und die, die hoffentlich noch teilnehmen werden). Ich habe hier
einige Punkte, die ich noch klären möchte, und einmal mehr den Wunsch,
Ihnen allen die Sachlage klar und ehrlich darzulegen.
Fangen wir also an:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 16:17] [Kommentare: 67 - 01. Mai. 2007, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
valwit (ANF)
|
Video-Player: Frogger Version 2.0 Beta (Update II)
Soeben ist Beta-Version 2.0 von Frogger erschienen. Die lange Wartezeit seit
dem letzten Release hat sich gelohnt. Frogger wurde komplett neu
geschrieben, und kann nun neben MPEG- und Str-Movies auch die Formate
avi (Windows Media), qt (Quicktime), rm (RealMedia) und asf/wmv (Advanced
Streaming Format) sowie roq (ID games movie) abspielen. Weitere
Einzelheiten finden Sie in der Rubrik
Features. Neben der 68K-Version
stehen Versionen für PPC (PowerUP, WarpUP und MorphOS) zum Download bereit.
Alternativ zum Titellink kann auch diese Mirrorseite benutzt werden:
http://highantdev.de/frogger/.
Nachtrag:
Nachgetragen, dass es sich um eine Beta-Version handelt.
Nachtrag II:
SVQ1 codec update.
An update to svq1 decoder is avaibable at download page. This update fixes decoding video with width not 16 pixels aligned. Also, GRAY only decoding is now enabled. Source code archive with updated sources available as well.
Last, but not least, there is missing frogger.iff image at download page.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 08:19] [Kommentare: 43 - 03. Jul. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2002
AMIGAplus (ANF)
|
IOM beliefert Schumi-Museum
In einer Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass die
IOM Film- und Videoproduktion Hof als Techniklieferant
des Michael Schumacher Museums aufgetreten ist. Das am
letzten Dienstag eröffnete Museum in Kerpen wurde in Teilen
von dem Amiga-treuen Unternehmen ausgestattet und mit
Großbildtechnik beliefert.
Ein Interview mit IOM-Inhaber Michael Burkhardt zu diesem
Thema finden Sie in der kommenden AMIGAplus 07/2002.
(ps)
[Meldung: 01. Jul. 2002, 08:08] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)
|
Magazin: Interaktiver AMIGAplus-Workshop zu ProStationAudio
Die AMIGAplus Redaktion schreibt:
Zur Ausgabe 09/2002 startet in der AMIGAplus ein komplexer Workshop zu einer der Referenz-Applikationen auf dem Amiga. Unser Autor Markus Steblei wird Sie dann durch die faszinierenden Welten des Audio-Sequencers ProStationAudio führen und dabei von den ersten Schritten bis zum letzten Feinschliff im Detail erklären, wie auch Sie mit professionellen Werkzeugen auf dem Amiga Musik kreiern können. In dem mehrteiligen Praxisbericht werden konkrete Beispiele aufgezeigt, die mit Begleitmaterial inklusive den einzelnen Zwischenergebnissen auf unserer Website und der AMIGAplus Leser-CD unterstützt werden sollen. Dieses Material kann mit der Demoversion von PSA, die ebenfalls auf der CD zu finden sein wird, bearbeitet werden. Einzige Einschränkung: Das Speichern der Audio-Tracks ist in der PSA-Demoversion deaktiviert. Durch die einzelnen Zwischenschritte bleiben Sie dennoch auf dem aktuellen Stand und lernen, wie die Bearbeitung des Tracks vonstatten geht. Das Ziel des Workshops soll schließlich ein kurzer Song zum Thema "Amiga" sein.
Und hier kommen Sie als Leser ins Spiel:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 23:03] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Amiga: 50$-Gutschein für Komplettsystem, Motherboard oder OS4.0
Gary Peake von Amiga Inc. schreibt in der Amiga Open-Mailingliste, dass
der
50$-Gutschein
für ein komplettes AmigaOne-System, ein
AmigaOne-Motherboard, beides inklusive AmigaOS 4.0, oder nur für
AmigaOS 4.0 genutzt werden kann.
Gary Peake: "The voucher is good for any of: complete system,
motherboards and OS4.0 or just OS4.0".
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:53] [Kommentare: 43 - 02. Jul. 2002, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
ANN
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #60
Die Ausgabe #60 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
"Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Czech Amiga News
|
USB: USB-Karte "Thylacine" für Zorro-2 in Produktion
Laut einer Meldung auf Czech Amiga News
vom 26. Juni 2002 befindet sich die "Thylacine" in Produktion. Hierbei handelt
es sich um eine USB-Karte für Zorro-2 Slots, die ab dem 22. Juli 2002 erhältlich sein wird.
Produziert wird diese Karte in Australien.
Über den Titellink sind u.a. Informationen zu den unterstützten Geräten sowie
ein Forum zugänglich.
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 20:33] [Kommentare: 16 - 02. Jul. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Steffen Nitz (ANF)
|
Datenbank: SN-MünzArchiv V1.01
Steffen Nitz hat die Version 1.01 seiner Münzen-Verwaltung
"SN-MünzArchiv" im Aminet veröffentlicht. Geeignet ist
dieses Programm für alle gängigen Münzen (z. B. Euro, DM, DDR,
Anlage-Unzen usw.). Er schreibt hierzu:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 19:42] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Samba Partie Pro., Tipp zum RPG "Blade"
Auf der Amiga Arena wurde die Vollversion von "Samba Partie Pro. AGA/ECS"
und ein Tipp zum Action-Rollenspiel "Blade" veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 17:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Amiga Society
|
Little Book of Amiga Software: Heart of China, Die Siedler, ...
Seit dem 25. Juni 2002 wurde das "Little Book of Amiga Software"
mit deutschsprachigen Informationen zu Amiga-Software mehrmals
aktualisiert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 17:54] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2002, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Amiga Future
|
Sound: AC97Mixer V2.0 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Am 29. Juni 2002 hat Frank Fenn die Version 2.0 von "AC97Mixer" für
Amithlon veröffentlicht. In dieser
Version ist die Unterstützung für EMU10K (SB Live) hinzugekommen.
Somit unterstützt "AC97Mixer" nun die SB128 Soundkarte, die SB Live
und den VIA Onboard-Sound.
Download: ac97mixer.lha (28K)
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:18] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2002, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Amiga Future
|
MUI: NList V0.91, NListtree V18.13
Am 30. Juni 2002 hat Sebastian Bauer die Version 0.91 der MUI-Custom-Klasse
"NList" und die Version 18.13 der Klasse "NListtree" veröffentlicht. In diesen
Versionen wurden hauptsächlich Fehler behoben. Neue Feature sind nicht
hinzugekommen.
Download:
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:17] [Kommentare: 10 - 01. Jul. 2002, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Amiga Future
|
Datatype: aiff V41.5 von Stephan Rupprecht
Am 30. Juni 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 41.5 seines
AIFF-Sound-Datatypes veröffentlicht. In dieser Version wurden Decoder
für MACE3, MACE6, ULAW, ALAW und IMA4 implementiert. Mit enthalten
ist eine Version für WarpOS.
Dieser Datatype benötigt
util/dtype/soundDT41.lha.
Download: aiffdt41.lha (19K),
Readme
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
amiga.org
|
AmigaOne: Bildschirmfotos von Linux-Software
Ole-Gil Hvitmyren hat auf seiner Homepage Bildschirmfotos von Linux-Software
veröffentlicht, die auf dem AmigaOne läuft. Darunter RC5/OGR-Benchmark,
Open Office, Mozilla und UAE 0.8.21.
Die benutzte Distribution ist Debian GNU/Linux.
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 12:09] [Kommentare: 43 - 01. Jul. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
ANN
|
A.D.A.: Alpha Omega, Makaveli, Iraq-demo
Am 30. Juni 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um drei
Produktionen ergänzt. Hinzugekommen sind:
Die Demos stehen für den Amiga zum Download bereit
und werden auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt.
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 12:06] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2008, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Amiga Interactive Guide
|
Geschichte: Amiga Interactive Guide um 20 MB erweitert
Am 26. Juni 2002 hat Gareth Knight den "Amiga Interactive Guide" aktualisiert.
Hierbei handelt es sich um eine Website mit vielen Informationen
zur Geschichte des Amigas. Seit März 2002 sind 20 MB an neuen Daten
hinzugekommen. Darunter:
- Sendo Z100 im AmigaDE-Bereich.
- Neue Seiten zum Amiga Anywhere Entertainment Pack #1,
Ami2D und den AmigaOS 4.0 Screenshots.
- Informationen zu Scala Workstation 500 und Scala Infochannel.
- Informationen zu Arcade-Geräten auf Amiga-Basis.
- Weitere Werbungen - darunter die aktuellen der Tao Group.
- Die "Famous Amiga Uses"-Liste wurde mit der von Pär Boberg kombiniert.
Dazu kommen viele weitere Updates. Informationen hierzu und die Links
auf die aktualisierten und neuen Seiten sind über
What's New? zugänglich.
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2002, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2002
Amiga Flame
|
Amiga Flame: Your Guide to AmigaOne
Auf Amiga Flame ist obiger, englischsprachiger Artikel erschienen, der
kurz den AmigaOne sowie die angekündigten Softwaretitel
Sudden Strike, Bloodline, Realsoft 3D Version 4 und
Audio Evolution 4 beschreibt.
(sd)
[Meldung: 30. Jun. 2002, 10:31] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2002, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
AMIGAplus
|
Neue Software-Portierungen von Diego CR
Diego CR hat neue und überarbeitete Software-Portierungen für den Amiga
veröffentlicht:
- java2html v1.7
- xmlclitools v1.25
- cave v1.0
- abcm2ps v3.0.16
- gnuyahoo v0.3.pre0
- speex v0.4.0
- muhstik v3.12.1
- Anubis v3.2.1
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 22:10] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2002, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
Amiga Future
|
Sourcecode der render.library veröffentlicht
Tim S. Müller hat den Sourcecode der render.library Version 31.0
veröffentlicht. Änderungen seit Version 30.0:
- Simplified the over-complex quantization algorithm.
The new algorithm leads to similar results, with much better
performance.
- Semaphores are (finally!) correctly initialized to zero.
- Minor cleanup.
Download: renderlib_src.lha -
readme -
history
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:56] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
Amithlon: Erscheinungstermin von V 2.0 verschoben
Offensichtlich wird sich der Erscheinungstermin des schon von einigen
Amiga-Händlern angekündigten Amithlon V 2.0 verschieben. Bernd Meyer
schreibt in der Amithlon-ML, die unglückliche Verbindung mit Haage &
Partner in der Vergangenheit habe ihm einen weiteren Brocken auf dem
Weg zur Veröffentlichung von Amithlon beschert. Deshalb hält es Bernd
Meyer für kaum möglich, dass der ursprünglich geplante
Erscheinungstermin eingehalten werden kann. Er hofft aber, dass die
Verzögerung nicht zu lange andauern wird.
Das Original-Posting von Bernd Meyer im (englischen) Wortlaut finden Sie
hier.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:41] [Kommentare: 104 - 02. Jul. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
akJFIF/PNG/TIFF 45.1 nun Freeware und Amithlon-optimiert
Beginnend mit V45.1 (29.6.02) sind die Datatypes akJFIF/PNG/TIFF Freeware.
Der Keyfilecode und diesbezügliche rechtliche Hinweise wurden entfernt.
Durch diese Maßnahmen könnte die Lösung einiger Spezialfälle beschleunigt
werden.
Desweiteren wurden verschiedenste Optimierungen in dem 68K-Code
durchgeführt, einige Bugs beseitigt und Amithlon/UAE-spezifische
Anpassungen vorgenommen.
Downloadlinks:
Diese Datatypes sind auf Highend-68k-Maschinen und deren emulierte
Derivate optimiert.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 18:38] [Kommentare: 18 - 30. Jun. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
Amiga Future
|
Assembler: ColdFire Assembler Version 2.02
Der ColdFire Assembler ist in Version 2.02 erschienen.
Neu in dieser Version:
- Fixed bug with addi and subi undefined size code generation.
These opcodes now support optimisation.
Download: cfasm.lha
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:22] [Kommentare: 9 - 01. Jul. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
PageStream / Grasshopper LLC
|
DTP: PageStream Version 4.1.4.0 für Amiga
Von dem bekannten DTP-Programm PageStream ist die Amiga-Version 4.1.4.0
bei Grasshopper LLC erschienen. Das Programm wird über H&P vertrieben,
Einzelheiten finden Sie hier
(allerdings noch nicht zur aktuellen Version).
PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich
für alle Publishing-Aufgaben vom der einfachen Zeitung über farbige
Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe
erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und
vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren,
um ihre Aufgaben zu erledigen.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:11] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
CUCUG
|
CUCUG: Status Register 06/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
Darry Dooman (E-Mail)
|
Mailprogramm: YAM Entwickler-Version 2.4 (Update)
Seit dem 18.06.2002 gibt es die neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM,
welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um ein
in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält.
Laut Darry läuft diese Version bei ihm bisher völlig problemlos.
Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser
Liste entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Yamos SourgeForge-Seite.
Download: YAM24Dev.lzx
Update:
Das YAM-Entwickler-Team weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um
eine Entwickler-Version handelt, für die keinerlei Garantie, Support
oder Antworten per E-Mail gegeben werden kann.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 05:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
AmiLator.de (ANF)
|
Emulator: MAME V0.60 für 68k
Neben der Portierung von Freecraft (siehe Amiga-News vom
28.06.2002) hat SixK
auch MAME V0.60 in einer 68k-Version auf seiner
Homepage
veröffentlicht. Diese Version ist in erster Linie für
Amithlon-User gedacht, da ein echter 68k-Amiga wohl zu langsam
für ein 68k-MAME sein dürfte.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2002
Carsten Schröder (ANF)
|
AMIGA aktuell: Wichtige Adressänderungen
Die AMIGA-aktuell-Website ist ab sofort unter der URL
http://www.aakt.tk erreichbar.
In wenigen Tagen wird die Domain http://www.aakt.de abgeschaltet.
Auch die E-Mail-Adressen [...]@aakt.de werden dann nicht mehr gültig
sein; die AMIGA-aktuell-Redaktion ist ab sofort unter
aakt@gmx.de erreichbar.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.
(ps)
[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:29] [Kommentare: 10 - 05. Jul. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
AK-Datatype: akJFIF für Amithlon
Andreas R. Kleinert schreibt:
Aus Neugier habe ich den PPC-Support aus dem akJFIF-Datatype entfernt
und stattdessen einige UAE/Amithlon-spezifische Optimierungen eingebaut
(jedoch noch keinen x86-nativen Code).
Download für V44.140: akJFIF-dt.LHA
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:35] [Kommentare: 16 - 12. Dez. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Commodore Billboard (ANF)
|
Commodore 64 radio commercials
The Commodore Billboard has been updated. This time with 4 English and 4
French radio commercials. All in high quality 192 Kbps mp3. These are all
"donut" versions meaning that the radio station would get a soundtrack
and then add speak themselves. Found on a tape at a Canadian radio
station in Vancouver. The update also includes several C64, Vic20, PET,
Amiga etc. adverts and brochures. Also tons of stuff in the miscellaneous
section...pins, posters, mousepads, telephones and much more.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Anton Preinsack (ANF)
|
Focus berichtet über Commodore One
Im Nachrichtenmagazin "Focus" erschien in der Ausgabe vom 17. Juni ein
Interview mit Jeri Ellsworth, der Erfinderin des "Commodore One". Der
Nachbau des legendären "Commodore 64" soll noch diese Weihnachten
erscheinen und wird in Deutschland von Individual Computers zum Preis
von ca. EUR 200,- vertrieben werden.
Einen Auszug des Interviews kann man
hier
nachlesen.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:30] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2002, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
|
Aminet CD #49 erschienen
Heute ist die neue Aminet CD #49 eingetroffen. Gefüllt mit 1210 MB
verschiedenster Amiga-Software und als Highlight ist das Spiel
Diamond Caves II von Peter Elzner
enthalten.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 13:59] [Kommentare: 8 - 29. Jun. 2002, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Amiga Community by SixK
|
SixK SDL-Spieleport: Freecraft Version 1.17.1
SixK stellt auf seiner Website 'Amiga Community' u.a. seine Ports von
SDL-Spielen zum Download bereit. Die SDL-Library erlaubt
plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen
Multimedia-Produkten.
Neu hinzugekommen ist das Spiel Freecraft in Version 1.17.1.
Es ist ein Klon von Warcraft. Das Spiel läuft nach Angabe von SixK
gut auf Amithlon (allerdings Farbprobleme), ein wenig langsamer auf
seinem Amiga (040/33) und sollte auf einem Amiga mit 60er Prozessor
und Grafikkarte sehr gut laufen.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 13:05] [Kommentare: 28 - 01. Jul. 2002, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Tales of Tamar
|
T.o.T.: Amiga-Version 0.43 R13 - Final-Version in Sicht
Version 0.43 R13 ist die vorletzte Beta-Version bis zum Tales of Tamar Amiga Basis-Set!
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein Internet-basiertertes Rundenspiel
für Amiga, Atari, Linux und PC von
Eternity Entertainment Software.
Nur noch wenige Tage, bis Eternity Vorbestellungen für das Amiga
Basis-Set annimmt! Tales of Tamar wird in einer formschönen Eurobox
ausgeliefert, mit 64-seitigem Handbuch und drei CDs. Sollten Sie Fragen
zu Online-Kosten oder dem Spielgeschehen haben, wenden Sie sich einfach
an die Hotline unter: Tel. 02234-272300. Anfragen in englischer Sprache
bitte per E-Mail an eternity@pride.de.
Seit der letzten Version wurden jede Menge älterer Bugs behoben. Außerdem
wurde der Soundtrack von ToT eingebunden, der ein absolutes Highlight ist,
und den wirklich großen Spielen in keinster Weise nachsteht. Ausdrücklicher
Dank geht an den Musiker Markus Holler!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 12:53] [Kommentare: 24 - 30. Jun. 2002, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Squid's Amiga Page
|
Rumor Mill: Reset
Zwischen April 1996 und April 2001 versorgte John "Squid" Shephard die
englischsprachige Amiga-Gemeinde mehr oder weniger regelmäßig mit Artikeln
zu der jeweils aktuellen Amiga-Situation, indem er diese kritisch unter
die Lupe nahm.
Nach nunmehr über einjähriger Pause hat sich Squid, der auch Maintainer
des gut frequentierten
Moo Bunny-Forums
ist, einmal mehr an den Rechner gesetzt, und die Tastatur mit seiner
umtriebigen Meinung und seinen kritischen Worten gefüttert.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Younos Salim (ANF)
|
ANN: Alan Redhouse äußert sich zu der Coupon-Werbeaktion (Update)
Eyetech äußert sich zu der Coupon-Werbeaktion. Ich überlasse es Ihnen,
Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen. "Nein, das ist nicht unsere Werbeaktion -
und Bill wird die klärenden Einzelheiten später posten. Aber wird liefern
A1-Boards + OS4-OEM an Händler (inkl. Amiga Inc.) aus, sowie Komplettsysteme
von uns selbst.
Es ist wahrscheinlich, dass Sie Ihren Gutschein direkt bei Händlern einlösen
können werden - aber es liegt bei Amiga Inc. die Einzelheiten auszugeben,
wie das funktionieren wird. Die Hauptsache - wie so viele Leute herausgestellt
haben - ist, wie man verhindern kann, dass die Banken die Hauptnutznießer
von etwas, das ein gut gemeintes User-Unterstützungsprogramm sein sollte, werden
(wir zahlen z. B. EUR 15 ~USD 15 auf jeden Zahlungseingang).
Weiterlesen ...
(ps) (Translation: cb)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 11:49] [Kommentare: 43 - 30. Jun. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2002
Boris Dietrich (ANF)
|
... das Ganze ist nicht zu glauben !!
Die Story
Am 24.4.2002 kaufte ein eBay-Mitglied (nachfolgend abgekürzt als Herr P.)
eine 40 Gigabyte Maxtor Festplatte. Eigentlich nichts besonderes, in
dieser Woche wurden davon 2 Stück verkauft, die beide noch nicht allzu
alt waren. Die nicht gerade geringfügige Planlosigkeit und die
seltsamen Verhaltensweisen dieses einen Käufers führten jedoch
letztendlich zu einer unglaublichen Eskalation der ganzen Geschichte,
die auf der Homepage unter dem Titellink dokumentiert ist.
(ps)
[Meldung: 28. Jun. 2002, 03:26] [Kommentare: 41 - 29. Jun. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Steffen Nitz (SN-Münz Archiv)
Mit "SN-Münz Archiv" wurde vor Kurzem ein neues Shareware-Programm von
Steffen Nitz veröffentlicht, einigen Usern evtl. durch Programme wie Bürgermeister
oder CMlVII bekannt.
Amiga Arena sprach mit Steffen Nitz über sein neues Programm,
Shareware-Software und darüber, welche Beweggründe ihn dazu veranlasst
haben, es zu entwickeln.
Direktlink zum Interview: Deutsch
Download: SN-MuenzArch.lha -
readme
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Martin R. Elsner (E-Mail)
|
FTPMount neu kompiliert (Update)
Martin Elsner schreibt:
Alessandro Marinuzzi hatte einige interessante Ideen und einen
italienischen Catalog - also haben wir ein Update zu FTPMount
zusammengestellt, das nun ohne permanente Änderungen am System
installiert werden kann - wenn Sie das wollen ;)
Ich muss allerdings gestehen, dass es sich immer noch um den gleichen
Handler handelt, aber ich habe ihn gerade mit StormC3 übersetzt - er ist
ein bisschen größer, aber jetzt kann ich Änderungen durchführen,
also falls Sie irgendwelche wichtige Ideen haben ...
Erhältlich im Aminet und auf meiner Homepage.
Download: ftpmount.lha
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 22:54] [Kommentare: 6 - 03. Jul. 2002, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Bright Light Software
|
AC97Mixer V1.91 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Von dem Programm AC97Mixer für die Soundkarte SB 128 unter Amithlon hat
Frank Fenn Version 1.91 veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
+20dB MIC / dynamic 3D enhancement slider if supported / show&hide of
every mixer / ARexx / Surround support VIA onboard sound (beta).
Download: ac97mixer.lha
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 15:41] [Kommentare: 7 - 29. Jun. 2002, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
BlitzBasic
|
Programmiersprache: BlitzBasic (PC) Version 1.76
Das Blitzbasic Update auf die Version 1.76 ist erschienen.
Es gibt einige Bugfixes und einen sehr interessanten neuen Texturflag 256.
Dieser ermöglicht es, Texturen sehr viel schneller "on the fly" zu
schreiben als das mit den normalen Textureflags bisher möglich war.
Desweiteren kann aus Praxistests mit der neuen Version verkündet werden,
dass nun auch wieder ScaleMesh() und Multitexturing einwandfrei
funktionieren!
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 15:34] [Kommentare: 10 - 28. Jun. 2002, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
|
GameIcons: Neues Archiv mit über 100 Spiele-Icons
Meldung und Links gelöscht, weil das Archiv nicht jugendfreies
Material enthält.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 14:52] [Kommentare: 17 - 29. Jun. 2002, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Albrecht Kinzkofer (E-Mail)
|
Heise: Schwere Zeiten für Internet-Händler (Update)
Gestern hat uns Albrecht Kinzhofer auf obigen Artikel von Heise aufmerksam
gemacht, in welchem beschreiben wird, dass der Kreditkartendienstleister
Euro Kartensysteme, Frankfurt, einem Kunden, der Versandhandel im Web
betreibt, den Vertrag kündigt. Grund sind zu viele unehrliche Käufer.
Kinzhofer befürchtet nun, dass diese "Neuerung" auch so manchen
Amiga-Händler betreffen könnte, wodurch nur noch die Bezahlmöglichkeit
per Nachnahme, die mit zusätzlichen Kosten für den Kunden verbunden ist,
übrig.
Wir möchten daher auf diesem Wege Amiga-Händler, Software-Häuser usw.
fragen, ob bereits ähnliche unangehme Erfahrungen gemacht wurden, und
welche Konsequenzen sich daraus ergeben haben.
Nachtrag:
In den Kommentaren finden Sie viele interessante Hinweise und weitere
Einzelheiten.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 13:37] [Kommentare: 23 - 29. Jun. 2002, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
|
Umfrage: Wie ist Ihre Einstellung zur AmigaOne Promotion Aktion?
Auf Wunsch unseres Leser Flinx haben wir eine Umfrage gestartet, in welcher
wir nach Ihrer Einstellung zu der aktuellen AmigaOne Promotions-Aktion fragen.
Folgende mögliche Antworten sind vorgegeben:
- Ich möchte einen AmigaOne kaufen und beteilige mich an der $50-Vorbestellung
- Ich möchte einen AmigaOne kaufen und würde mit $50 Anzahlung vorbestellen, aber nur bei einem deutschen Ansprechpartner
- Ich möchte einen AmigaOne kaufen, jedoch ohne Vorbestellung, will ihn erst begutachten können
- Ich bevorzuge eine andere Lösung
Viel Spaß beim Abstimmen.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 13:21] [Kommentare: 25 - 28. Jun. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOS XL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (V 1.27)
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe.
Die Version 1.27 des Berichtes enthält diverse Ergänzungen in den Kapiteln "AmigaXL", "QNX"
und "Software". Die Software-Tabelle wurde optisch aufgepeppt. Außerdem habe ich für
meine treuen Leser ein kleines Bonbon. Mehr verrate ich hier nicht.
Anmerkungen: Im Amiga-Voyager werden statt der Bilder nur Werbebanner gezeigt. Ich
empfehle daher weiterhin, AWeb zu benutzen oder Amiga-Voyager mit abgeschalteten
Hintergrundbildern. Ein Umzug auf einen besseren Server wird kommen, wenn ich aus dem
Urlaub zurück bin. Dann wird allerdings amiga-news.de im Urlaub sein.
Ich hoffe, dass dann schon jemand einen Bericht zu Amithlon 2.0 geschrieben hat. ;-)
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 12:38] [Kommentare: 25 - 30. Jun. 2002, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Umfrage - "Welches OS willst Du auf dem Pegasos haben?"
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage die neue Umfrage "Welches OS
willst Du auf dem Pegasos haben?" gestartet. Außerdem wurde das Ergebnis
der letzten Umfrage im Interactive-Bereich veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 27. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 73 - 01. Jul. 2002, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |