03.Jul.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: MUI Royale 1.2
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.2 bekanntgeben zu können. Dies ist ein größeres Update und erlaubt nun erstmals ein dynamisches Erstellen von MUI-Objekten.
In früheren Versionen war es nicht möglich, zu einer bestehenden MUI-GUI neue Fenster oder Schaltflächen dynamisch, d.h. erst zur Programmlaufzeit, hinzuzufügen bzw. wieder zu entfernen. Mit MUI Royale 1.2 ändert sich dies nun und Nutzer können die Flexibilität von MUI noch umfassender ausschöpfen, wodurch völlig neue Möglichkeiten entstehen - z.B. wäre es nun möglich, auch einen GUI-Builder, der MUI-Royale-XML-Code generiert, in MUI Royale zu schreiben.
Neben dieser Neuigkeit unterstützt MUI Royale jetzt auch noch weitere Features, die nur von MUI 4.x unterstützt werden, wie z.B. dynamisches Hinzufügen von Register-Seiten oder Register-Seiten mit Schließgadget. Schließlich unterstützt MUI Royale nun auch MUI-3.9-Features in der 68000-Version, da MUI 3.9 seit kurzem für 68000-basierte System verfügbar ist.
MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.
Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer. Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.
All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI creation for you Kings and Queens of MUI!
Screenshots:
mr_shot1.png,
mr_shot2.png,
mr_shot3.png (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2014, 19:04] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2014, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 109
Die deutsche und englische Ausgabe 109 (Juli/August 2014) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Das Heft enthält u.a. Testbereichte von Retrosoft und Amiga911 Maker sowie einen Bericht zur "langen Nacht der Computerspiele". (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2014, 14:43] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2014, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.7
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2014, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2014
Moo Bunny (Forum)
|
ANN.lu: Archiv und Bitte um Mithilfe
Die am 28. Dezember 1996 von Christian Kemp eröffnete Nachrichtenseite ANN.lu (Amiga Network News) wurde schnell eine der beliebtesten Anlaufstellen im World Wide Web und rangierte nach Auskunft des Betreibers einst auf Platz 3 nach amiga-news.de und Amiga.org.
Nachdem die Seite nach genau zehn Jahren 2006 geschlossen wurde, blieb sie dennoch bis zum 23. April weiterhin online. Um dieses Zeitzeugnis vieler Diskussionen wie dem Party-on-Thread zu bewahren, hat AmigaZeux unter dem Titellink - auf den auch der URL ann.lu inzwischen verweist - sein mit der Version 2 der Nachrichtenseite vom 31. Januar 2000 beginnendes ANN-Archiv "ANNA" öffentlich zugänglich gemacht.
Leider fehlen jedoch die Beiträge vom 23. Oktober 2004 an bis zum Schluss. Sollte jemand über eine aktuellere Sicherung der Seite verfügen oder jemanden kennen, der diesbezüglich weiterhelfen könnte, wird darum gebeten, über den IRC-Kanal #amigazeux auf irc.darkmyst.org Kontakt aufzunehmen. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2014, 19:52] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2014, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2014
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2014 news
- Old articles from Amiga News 53 to 56:
- Review: Deluxe Paint 4.5
- Report: Imagina 1993
- Hardware: Falcon 030
- Report: Amiga at Aéroport de Paris
- Review: ImageFX 1.0
- Hardware: Clarity 16
- Review: AmigaOS 3.0
- Review: F-Basic
- Report: World of Commodore 1992 Francfort
- Hardware: Amiga 3000UX etc.
- Interview with Szilárd Biró (developer for AROS, MorphOS and AmigaOS 4)
- Interview with Dale Luck (old Amiga developer)
- Review of Rubicon
- Review of AmigaOS 2.1
- Hardware: Cortex Floppy Emulator
- Comparative: the first display devices on Amiga
- Report: restauration of the Amiga's drawings at the Andy Warhol Museum
- File: RTC modems (update)
- File: official Amigas and commercialized clones (update)
- File: Amiga prototypes and projects (update)
- Tutorial: Wi-Fi on Amiga 600 (with Prism and Genesis)
- Tutorial: configure YouTube Center
- Book: The Future Was Here
- Special quizz about the Amiga 1200
Articles in english:
- Interview with Szilárd Biró (developer for AROS, MorphOS and AmigaOS 4)
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2014, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2014
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 53
Die Juli-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld widmet sich anlässlich der Weltmeisterschaft Fußballspielen, die "live" während der Aufnahme getestet werden. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2014, 06:22] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2014, 07:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2014
|
Aminet-Uploads bis 28.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
webdav-handler.lha comm/www 1.2M OS4 DOS handler for accessing Web...
libopenssl.lha dev/lib 10M OS4 The Open Source toolkit for S...
Fussball-WM-2014.lha docs/misc 10K TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
f12014carset.lha game/data 7K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
MCE.lha game/edit 1.1M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.3M OS4 Multi-game Character Editor
Blokator.lha game/wb 33K 68k Put together blocks of same t...
Knight.lha game/wb 32K 68k Move a Knight on a chess board
Oslide.lha game/wb 32K 68k Clear all tiles from the board!
Quad_Q.lha game/wb 34K 68k A peg game with 4 board sizes
Thumper.lha game/wb 35K 68k Move shapes to their resp. de...
Try_Angle.lha game/wb 34K 68k Move on some triangles!
MCHAMMER-Rips.zip mods/demo 649K MCHAMMER-Rips
PSI-NOLIMIT-Rips.zip mods/demo 319K PSI-NOLIMIT-Rips
RAF-MEGA-Rips.zip mods/demo 3.3M RAF-MEGA-Rips (100% + Update)
UGLY-BLONDE-Rips.zip mods/demo 652K UGLY-BLONDE-Rips
JukeboxVolumizer.lha mus/play 36K MOS Adjusts volume level in Jukebox
MultiMeedio.lha mus/play 31K Script to control many media ...
UniScrobbler.lha mus/play 39K MOS Last.fm scrobbler script
InstantUnpack_1.0.lha util/arc 25K MOS A easy Archive unpacker
layers.lha util/sys 88K 68k Layers Library V45 for Os 3.9
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2014, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 28.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigavars.lha dev/lib 47kb 4.1 Python module for read / write a...
libopenssl.lha dev/lib 10Mb 4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
beer.lha gam/pla 2Mb 4.0 get some beer!
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
weather.lha net/mis 3kb 4.1 weather env vars for your titlebar
cpudock.lha uti/doc 294kb 4.0 Docky to monitor the CPU workload
littlebrother.lha uti/doc 3Mb 4.1 Docky : Internet Webcams on your...
sysmon.lha uti/wor 2Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
webreplay.lha vid/pla 2Mb 4.1 Watch videos from various websit...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2014, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
missdriller.i386-aros.zip gam/mis 893kb Mr.Driller clone. Dig deep. Avoi...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2014, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 28.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.06.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
2048 1.0 gam/thi 321 MorphOS clone of well known...
Spreedy 0.9 off/dat 2604 A table editor and spreadsh...
rhLaunch 0.8 uti/emu 108 Launch graphical interface ...
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2014, 07:54] [Kommentare: 2 - 01. Jul. 2014, 03:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.06.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.06.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2014, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2014
Johannes Genberg (ANF)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 9
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 16 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die neunte Ausgabe ist der AmiGBG gewidmet, die am 3. Mai stattfand. Weitere Themen:
- News from SUGA, SAFIR and the Amiga world
- GG2 card for sale: the cheapest way to get network for Amiga
- FPGA based Amiga clones
- Noisetracker 25 years
- Game review: Putty Squad
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2014, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: SoundBankster 1.2
Antoine 'tchecko' Dubourgs SoundBankster (Screenshot) ist eine Anwendung für DJs, die sich komplett mit einem USB-DJ-Deck steuern lässt. Ein System mit wenigstens 512 MB Arbeitsspeicher wird empfohlen.
Das Programm ist auf MorphOS zugeschnitten und nutzt etwa das neue HID-Sensor-API von MorphOS 3.6. Weiterhin Verwendung finden Reggae (Laden und Abspielen von Musik), AHI (duale Tonausgabe über unterschiedliche AHI-Units zum Mitverfolgen per Kopfhörer) und TinyGL (Rendering der grafischen Darstellung des Audiosignals).
Features:
- Support for the new HID Sensors API of MorphOS 3.6
- Waveform rendering with TinyGL
- Reggae support for decoding and rendering audio
- Memory playback for stutterless audio rendering
- 20ms audio buffer for realtime effects
- Beat detection algorithm
- Accurate track pitch
- Filters
- Loops
- Playlist import/export with ranking and BPM databases
- Unlimited recording in WAVE format
- Heavily threaded for non blocking user interface
- Supports dual audio output via AHI units
- MUI interface
- All this in a packed 100KB executable
Download: SoundBankster.lha (393 KB) (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2014, 20:00] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2014, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2014
|
MorphOS 3.6 veröffentlicht
MorphOS 3.6 unterstützt nun die internen Airport-WLAN-Karten der Apple-Modelle iBook, PowerBook und Mac mini sowie Grafikkarten der R400-Serie von AMD. Zudem wurden Samba-Freigaben direkt in Ambient integriert. Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung:
"Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Verfügbarkeit von MorphOS 3.6 bekanntgeben zu können. Eine der am meisten nachgefragten Fähigkeiten bereitstellend, vermag diese neue Version nun die eingebaute WLAN-Hardware aller Apple-Systeme zu verwenden, die den BCM43-Chipsatz von Broadcom nutzen. Zudem erweitert MorphOS seine Grafikchip-Kompatibilität um die R400-Serie von AMD, indem es nun auch die Grafikkarten Radeon X800 PRO und FireGL X3 unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht es die jüngste MorphOS-Version Notebook-Besitzern nun, eigene Bildschirmmodi zu definieren, und stellt Standardmodi für die zunehmend verbreiteten hohen Auflösungen bereit.
Die Interaktion mit anderen Systemen und allgemeine Annehmlichkeit verbessernd, weist MorphOS 3.6 einen neuen SMBFS-Dateisystem-Handler mit 64-Bit-I/O-Unterstützung auf, um einen einfachen Datei-Austausch mit Netzwerk-Speichergeräten zu ermöglichen, sowie einen neuen VNC-Server zur Fernbedienung Ihrer MorphOS-Systeme (auch ohne eigenen Bildschirm) und einen Synergy-Client zur gemeinsamen Verwendung von Tastatur und Maus mit jeglichem Linux-, Windows- oder Mac-OS-Rechner in Ihrem Netzwerk, der als Synergy-Server fungiert.
Wie üblich beinhaltet MorphOS 3.6 viele weitere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Eine vollständigere Übersicht der Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen.
Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.6 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden." (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2014, 07:05] [Kommentare: 111 - 07. Jul. 2014, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|