05.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Turbokarte: ACA500 von Individual Computers kann vorbestellt werden
Die ACA500 von Individual Computers, die noch vor Weihnachten erscheinen soll, kann inzwischen bei den Händlern vorbestellt werden. Wesentliche Merkmale der Amiga 500-Erweiterung sind vorinstallierte Kickstart-"ROMs" (Version 1.3 und 3.1) sowie die Möglichkeit, eine der Amiga 1200-Turbokarten vom gleichen Hersteller im Amiga 500 zu betreiben.
Die Eigenschaften der ACA500 im Detail:
- 68EC000-10 mit 14 MHz getaktet (d.h. doppelter Takt des A500)
- 2 MB physikalisches RAM, vollständig nutzbar (abzüglich 512 KB bei Nutzung von MapROM)
- externer Anschluss
- zwei CF-Kartensteckplätze (bootfähig, Amiga- oder PC-Format les-/schreibbar, kein Hotplugging)
- Trapdoor-Speichererweiterungen bis 1,8 MB FastMem weiterhin nutzbar (einschl. Echtzeituhr)
- ChipMem-Erweiterungen weiterhin nutzbar
- Erweiterungsport für lokale Hardware (14 MHz 16-Bit, entspricht doppelter Zorro-Geschwindigkeit)
- Uhrenport z.B. für Silversurfer oder Catweasel Mk2
- optional durch ACA-1220 / ACA-1231 / ACA-1232 erweiterbar
- lizenzierte Kickstart-ROMs 1.3 und 3.1 im Flash-ROM enthalten
- Dateisystem FAT95 ebenfalls im Flash-ROM enthalten
- Auch in der Grundversion volle WHDload-Kompatibilität inkl. Quit-Taste
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2013, 17:00] [Kommentare: 18 - 08. Dez. 2013, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.2
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Änderungen in Version 17.2:
- fix: cancelling directory preload (in the splash window pressing
Esc or changing a option forcing restart) could cause memory
list corruption
- new: support for Zeus68k pseudo vbr added, allows to quit by key
similar like a moved vector base, but only on interrupts not
on exceptions
- new: on AGA machines all color registers are read from the custom
chips and written to the dump file
- fix: WHDLoadCD32 works again with resload_DiskLoad, was broken in
version 17.1 (issue #2633)
- chg: utility ITD can now read files larger than 4 GiB (e.g. on
SFS\2) and write to larger devices using TD64
- chg: alignment for patch lists (resload_Patch/Seg) is now verified
by WHDLoad to avoid problems on 68000/10
- chg: the check for valid custom.aud*ptr introduced in version 17.1
can now be enabled via the new option ChkAudPt/S
- fix: on Kickstart 2.0 (V37) option NoMemReverse/S is now always
active to avoid problems which could lead to freezing during
Preload or other memory allocations
- chg: memory allocations improved if NoMemReverse/S is active, now
these will succeed also if memory below BaseMemSize is free
by trying to allocate until memory is above
- fix: preload progress bar fixed on Kickstart 2.0 (V37), was using
a V39 only utility.library function
- new: added IF/ELSE/ENDIF conditional blocks to patch lists to
simplify the handling of patches depending on ButtonWait/S and
Custom1-5/N options (resload_Patch/Seg)
- chg: detection of HRTmon builtin WinUAE improved to support if MMU
protection is enabled with WHDLoad (CFOU!)
- chg: options NTSC/PAL can be set global and local now, where the
local one (CLI/Tooltype) will overwrite the global one
(configuration file S:WHDLoad.prefs)
- new: WHDLoad now sets the screen mode in HRTmon to the video mode
specified for the installed program, with that HRTmon will
always uses the same video mode (PAL/NTSC) as WHDLoad, for
correct operation at least HRTmon version 2.35 is required
- chg: audio.device is only opened when present in execs device list,
this saves some memory if it isn't initilized already
- chg: install script template now supports also the diskimage
device by Fredrik Wikstrom (Psygore)
- chg: option FullChip/S can also set globally now
- new: support for interrupt vector redirect feature of ACA500 on
68000 added
- chg: added a kludge to preserve the largest free memory block until
PreLoad in situations where multiple small free blocks are
available to increase the likelihood of being able to cache a
large disk image
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2013, 16:53] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2013, 04:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiForce nach längerer Auszeit wieder online
Nach längerer Auszeit ist amiforce.de wieder erreichbar. Webmaster "CJ-Stroker" erklärt im Forum, dass es Probleme mit dem Hosting gegeben habe. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2013, 16:47] [Kommentare: 3 - 06. Dez. 2013, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Interviews mit Gary Dunne ("Toobz") und Mark Gallagher ("Smash TV the Rip off")
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Gary Dunne und Mark Gallagher befragt. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2013, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
AmiWest-Bilder von Trevor Dickinson
Auf der Amiga Future-Webseite wurden bereits Anfang November Bilder von der AmiWest 2013 veröffentlicht, die Trevor Dickinson zur Verfügung gestellt hatte. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2013, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Demopack 1.0
Das MorphOS Demopack ist eine Zusammenstellung von 113 Demoszene-Produktionen, die (mehr oder weniger) unter MorphOS 3.2 laufen. Enthalten sind neben nativen Programmen auch solche für AmigaOS, AmigaOS 4, PowerUP und WarpOS. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2013, 20:22] [Kommentare: 7 - 17. Dez. 2013, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2013
Amigatronics (ANF)
|
Podcast: Amigatronics (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, berichtet aber auch über andere Plattformen und Retro-Videospiele. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2013, 20:01] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2013, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2013
George Sokianos (ANF)
|
Veranstaltung: AmiCamp 2013 in Athen
Übernächstes Wochenende findet in Athen das AmiCamp 2013 statt. Geplant ist die Präsentation der Betriebssysteme AmigaOS 4 und MorphOS sowie von Rechnern wie dem AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II, aber auch originalen Amigas.
Wer mit seinem Computer oder einem Vortrag teilnehmen will, möchte sich bis zum 10. Dezember registrieren. Ergänzend zur Webseite unter dem Titellink ist die Veranstaltung auch bei Facebook, Twitter, Google Plus und YouTube vertreten. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2013, 19:46] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2013, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
Aminet-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_14bit.lha dev/basic 3K 68k early 14bit sound dev kit for...
mp3_dec.lha dev/basic 21K 68k mpega lib dev kit for Blitz &...
fpc-2.7.1.20131120-ar... dev/lang 44M x86 Freepascal compiler i386-aros...
AmiMag_02.pdf docs/mags 21M Belgian Amiga e-zine, issue 2
PAS.lha driver/aud 40K 68k portable audio system
LodeLooter.lha game/jump 120K 68k Lode Runner like game
TunnelsAndTrolls.lha game/role 6.0M 68k Implementation of Tunnels &...
LyapModules.lha gfx/fract 31K MOS Lyapunov modules for ZoneXplorer
diashow_1.1.lha gfx/show 24K MOS Diashow Viewer
AmiArcadia.lha misc/emu 3.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia spanish catalog fo...
ADPCM_dec.lha mus/misc 36K 68k ADPCM/FDC/EDC decoder
BoardsLib.lha util/libs 52K 68k provides detailed info about ...
SnapitSP.lha util/misc 4K SnapIT spanish catalog for v1.2
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
perl_newlib.lha dev/lan 23Mb 4.1 The Practical Report and Extract...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
cha05e90_icons_2013.lha gra/ico 2Mb 4.0 64x64 glowicons
cutereport.lha off/dat 13Mb 4.1 Report designer and solutiontabl...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fpc-2.7.1.20131120.i386-a... dev/lan 44Mb Freepascal compiler i386-aros bi...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.11.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.11.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.5
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.
Die Version 0.5 beinhaltet unter anderem den automatischen Erhalt der MAC-Adresse durch den Treiber und deren Änderungsmöglichkeit per SANA-II-Befehl sowie optionale Full-duplex-Unterstützung. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:28] [Kommentare: 11 - 05. Dez. 2013, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: Boingsworld-Episode 46
Die Dezember-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält neben den Neuigkeiten des zurückliegenden Monats sowie "Ernie & Locke" ein Telefoninterview mit dem Buchautor Peter Sieg. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:13] [Kommentare: 4 - 05. Dez. 2013, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|