02.Feb.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libflac.lha dev/lib 769kb 4.1 Free Lossless Audio Codec
libvo-aacenc.lha dev/lib 800kb 4.0 VisualOn AAC encoder library
libpng.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling PNG files
libzip.lha dev/lib 568kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
mui4_ell.lha dev/uti 10kb 4.1 Greek catalog file for MUI 4.0
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
aceofhearts_demo.lha gam/car 15Mb 4.1 CASINO POKER
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
snapit_ell.lha gra/mis 2kb 4.1 Greek catalog file for SnapIT
codesets.lha lib/mis 603kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 791kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
netspeedometer.lha net/mis 194kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
datetime_docky.lha uti/doc 152kb 4.1 Displays the current time/date/w...
devinfos.lha uti/mis 653kb 4.0 Shows many infos about a device
reportplus.lha uti/mis 589kb 4.0 Multipurpose utility
snapit.lha uti/mis 552kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
zoomit_ell.lha uti/mis 1kb 4.0 Greek catalog file for ZoomIT
showfiles.lha uti/she 29kb 4.0 shows a sorted & text-format...
animicon.lha uti/wor 181kb 4.0 A animated little tool launcher
flippaper.lha uti/wor 853kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
ssdr.lha uti/wor 222kb 4.1 Screen Switching Done Right
viewbox.lha uti/wor 1Mb 4.1 Essential WB picture viewer
zdr.lha uti/wor 223kb 4.1 Zooming utility
amiyouporn.lha vid/pla 277kb 4.0 Download or stream YouPorn.com v...
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
boy.i386-aros.zip dem/sce 7Mb Port of OpenGL demo from Icons '08.
drfungi.i386-aros.zip dem/sce 2Mb Port of OpenGL Mac demo from iQu...
circles_of_harmony.i386-a... gam/puz 660kb small puzzle for brain training
comics.i386-aros.lha gra/vie 48kb The Creepy Comic Book Reader
snapit.i386-aros.lha uti/mis 552kb Powerful MUI-based Screen Grabber
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
RGetSize 1.1 gra/mis 9 Small console tool reportin...
GetExifInfo 1.0 gra/mis 94 A shell tool dumping EXIF i...
Best of MorphOS 11-12... - sce/mag 318 Two pages flyer (in PDF for...
HotCorner 1.3 uti/des 37 A commodity sending configu...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.02.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.02.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: InstantZip 2.1.1
Carsten Siegners InstantZip unterstützt in der Version 2.1.1 nun auch das Archivieren ganzer Partitionen unter Wahrung der Verzeichnisstruktur.
Download: InstantZip_2.1.1.lha (173 KB)) (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 19:21] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2014, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Portierung auf Asus Eee PC abgeschlossen
Im zweiten Anlauf wurde die Portierung des quelloffenen Betriebssystems AROS auf den Mini-Laptop Eee PC nun abgeschlossen. Das Bounty-Projekt war mit 578 US-Dollar dotiert. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 19:19] [Kommentare: 14 - 04. Feb. 2014, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: Boingsworld-Episode 48
Die Februar-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält neben den Neuigkeiten des zurückliegenden Monats ein Telefoninterview mit Robert 'aPEX' Wahnsiedler vom Amiga-Forum a1k.org. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
Amiga.org (Forum)
|
Linux: Kernel 3.13.1 für Sam440ep und AmigaOne X1000
Der Linux-Kernel 3.13.1 liegt nun für den AmigaOne X1000 und das Sam440ep Flex vor. Neu sind das TUN/TAP-Kernelmodul für die Netzwerknutzung durch AROS (hosted) auf dem X1000 und die Beseitigung der Probleme mit ATI-Radeon-92xx-Karten beim Sam-Board.
Download:
Sam440ep-3.13.1.tar.gz (7 MB)
vmlinux-3.13.1-AmigaOneX1000.tar.bz2 (6 MB) (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 08:56] [Kommentare: 19 - 02. Feb. 2014, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Circles of Harmony 1.05
Das kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlichte Spiel "Circles of Harmony", bei dem es darum geht, Kreise harmonisch miteinander zu verbinden (Screenshot), liegt inzwischen auch für AROS/x86 vor.
Download: circles_of_harmony.i386-aros.lha (660 KB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2014, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2014
geit (Kommentar)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmlupen ZDR 53.11 und ZoomIT.pobj 1.2
Für AmigaOS 4 wurde die Bildschirmlupe ZDR, welche sich der Compositing Engine bedient, aktualisiert, und für MorphOS das Ambient-Panel-Object ZoomIT.pobj. Bei beiden fand eine Fehlerbereinigung statt.
Download:
zdr.lha (223 KB)
zoomit.pobj.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2014
Achim Kern (ANF)
|
Ansteuerung von Arduino-Systemen: Hollywood LCARS Connect
Achim Kern arbeitet an einem Hollywood-Programm zur Ansteuerung von Arduino-Systemen (Video). Kommuniziert werden kann mit dem Arduino Yun, dem pcDuino und dem Iteaduino sowie auch dem Raspberry Pi.
Das System kann angeschlossene Sensoren beispielsweise für Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht sowie Bewegung abfragen und die Werte ausgeben, weiterverarbeiten oder an eine Webseite schicken. Auch können die einzelnen Pins und damit z.B. Relais von Geräten geschaltet werden.
Jüngste Ergänzung ist das Philips Hue Light System. Die Software kann sich mit der Bridge verbinden und alle verfügbaren Lampen ein- bzw. ausschalten und die einzelnen Farben auswählen. Auch der Bewegungsmelder ist mit dem Light System verknüpft, sodass beim Bemerken eines Eindringlings ein Alarm ("Red Alert") ausgelöst wird.
Wie der Autor auf Anfrage mitteilt, befinde sich Hollywood LCARS Connect noch in der Projektphase, eine Betaversion für die Anbindung des Amiga an das Yun-Board und das Hue-System zum Herunterladen und Testen sei geplant. Zur Verknüpfung der Hard- und Software müsse er jedoch noch eine Anleitung verfassen, da jene recht komplex sei. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2014, 11:17] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Ian West (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Ian West befragt, dessen Spiele Ork Attack, Santa & Rudolph do Christmas sowie die Dr.-Strange-Reihe umfassen. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2014, 09:52] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2014, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SMTube 1.8.5999
Das QT-basierte SMTube erlaubt das Suchen, Wiedergeben und Herunterladen von YouTube-Videos. Die AmigaOS-4-Portierung ist nun auch Bestandteil der offiziellen Versionsverwaltung dieses Projekts. SMTube 1.8.5999 beinhaltet unter anderem aktualisierte Übersetzungen. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2014, 09:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2014
Amigaharry (Kommentar)
|
MorphOS: Wifi_list 1.1
Carsten Siegners Wifi_list ist ein Shell-Befehl, der alle verfügbaren WLAN-Netzwerke anzeigt. In der Version 1.1 wurde der Informationsumfang der Ausgabe erweitert.
Download: Wifi_list_1.1.lha (21 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2014, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|