04.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Word Me Up XXL: Kaffeetassen und Mausunterlagen
Freunde des MorphOS- und AmigaOS-4-Spiels Word Me Up XXL können unter dem Titellink auch Tassen und Mausunterlagen mit entsprechenden Motiven erwerben. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2012, 16:04] [Kommentare: 3 - 04. Jul. 2012, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: FTP-Client pFTP 1.2
Pete's FTP von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und SFTP-Unterstützung. Mit der Version 1.2 wurden SFTP-Verbindungen etwas beschleunigt, weitere Änderungen sind unter dem Titellink aufgeführt.
Download: pftp.lha (739 KB) (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2012, 15:59] [Kommentare: 5 - 05. Jul. 2012, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2012
Jochen Terstiege (ANF)
|
Crowdfunding: Neuauflage des Roguelike-Klassikers ADOM
Was im Amiga-Bereich unter dem Stichwort "Bounty" seit Jahren praktiziert wird, ist nun auch im Mainstream angekommen: Mittels "Crowdfunding" ("Schwarmfinanzierung") lassen sich Filmemacher oder Programmierer ein Projekt von der weltweiten Internet-Gemeinde vorfinanzieren.
Thomas Biskup, Autor des seit 2002 nicht mehr weiterentwickelten Genre-Klassikers Ancient Domains of Mystery, geht nun ebenfalls diesen Weg um eine Neuauflage seines Roguelike-Rollenspiels zu ermöglichen: Wenn 48.000 US-Dollar an Spenden zusammen kommen, will er einen zweiten Entwickler, einen Grafiker und einen Musiker einstellen und eine neue Version seines Freeware-Spiels veröffentlichen.
Dieses Update soll laut Biskup für "alle unterstützten Plattformen" zur Verfügung stehen, also neben Windows, Linux, MacOS und BSD auch dem Amiga. (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2012, 00:48] [Kommentare: 25 - 08. Jul. 2012, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Joypad-Adapter: Limitierte Auflage von 64JPX
Der Australier Nicholas Coplin (in C64-Kreisen u.a. bekannt für seine Festplattenlösung 64HDD) bietet nochmals eine limitierte Auflage seines Joypad-Adapters 64JPX an, der in verschiedenen Varianten den Anschluss von Sega-, Nintendo oder PC-Joypads an Commodore- und Atari-Rechner ermöglicht.
Angeboten werden vier verschiedene Adapter-Typen, die zur einfacheren Unterscheidung nach diversen Farben benannt sind:
- Rot: Für den Anschluß von Sega- (Genesis/MegaDrive) Joypads
- Blau: Für Nintendo-(S)NES-Joypads
- Violett: Eine Kombination der ersten zwei Varianten, der verwendete Joypad-Typ wird automatisch erkannt. Für Nintendo-Joypads wird ein zusätzlicher "Pin-Adaptor" benötigt.
- Orange: Für Sega- (Genesis/MegaDrive) oder PC-Joypads, der verwendete Joypad-Typ wird automatisch erkannt. Für PC-Joypads wird ein zusätzlicher "Pin-Adaptor" benötigt.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2012, 00:31] [Kommentare: 5 - 04. Jul. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-Flohmarkt: AmiBench ist wieder online
Auf AmiBench.org konnten Amiga-Anwender 10 Jahre lang Kleinanzeigen aufgeben und ihre Hardware an Gleichgesinnte veräußern. Im November 2007 hatte der Webmaster Mark Wilson das Projekt schließlich aus Zeitmangel aufgegeben.
Ein neues Team - an dem Wilson immer noch beteiligt ist - hat die Seite jetzt wieder in ihrer ursprünglichen Form ins Netz gestellt. Man habe einen neuen Programmierer an Bord, weswegen man in den nächsten Monaten neue Funktionen implementieren und das Design an aktuelle Ansprüche anpassen will.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2012, 00:12] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2012, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2012
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Online-Spiele-Datenbank "Oregami" wird von nun an öffentlich entwickelt
Sebastian Eichholz und Jens Mildner möchten eine plattformübergreifende Mitmach-Datenbank ins Leben rufen, welche die Computer- und Videospiel-Historie umfassend und nachhaltig konservieren soll. Nachfolgend lesen Sie die gestrige Pressemitteilung:
"Vor eineinhalb Jahren startete die Entwicklung der neuen Online-Spiele-Datenbank 'Oregami' (Open Registry of Game Information). Ähnlich wie z.B. MobyGames oder TheLegacy sollen sämtliche Informationen über Computer- und Videospiele gesammelt und insbesondere über das Internet verfügbar gemacht werden.
Von bisherigen Projekten soll sich Oregami dadurch unterscheiden, dass quasi alles öffentlich passiert. Seite heute ist die gesamte Arbeit öffentlich einsehbar (Forum, Wiki, Programmcode), und auch langfristig strebt das Projekt Offenheit an.
Es wird bereits an der Gründung eines gemeinnützigen Vereins gearbeitet, der das Projekt führen soll. Der Programmcode und auch die gesammelten Spieledaten sollen unter Open-Source-Lizenzen für jedermann frei verfügbar sein. Dadurch möchten die Initiatoren des Projektes einen dauerhaften Erhalt der Daten und des ganzen Projektes erreichen.
Die heute komplett erneuerte Webseite nennt nun detaillierte Informationen u.a. über die Zielsetzungen des Vorhabens. Nach einem kürzlich entworfenen Zeitplan wird über eine Fertigstellung im Jahr 2015 nachgedacht.
Wer Interesse hat, mitzuwirken, kann sich per E-Mail an Sebastian Eichholz unter der Adresse gene[at]oregami.org wenden: es werden praktisch in allen Bereichen Unterstützer gesucht (Designer, Spiele-Experten, Programmierer, Rechts-Experten)." (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2012, 18:33] [Kommentare: 21 - 05. Jul. 2012, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (Youtube-Video, Anleitung). Die vorliegende Version 1.5 wird vom Autor als "endgültig" bezeichnet.
AROS Vision 1.5 enthält neue Tastaturkürzel (s.u.), Den ST-Emulator Hatari und das Spiel Pachi sowie eine neue Version der Programmiersprache Lua.
Die neu hinzugekommenen Tastaturkürzel:
- ALT N - Processmanager von Executive
- ALT M - Amos Pro (nocybergraphx)
- ALT R - DOpus 4 (nocybergraphx)
- ALT T - Ignition (nocybergraphx)
- ALT S - Hatari (launched from Shell)
- ALT P - Personal Paint
Diese Tastaturkürzel verwenden teilweise nocybergraphx um einen (PAL) Publicscreen zu öffnen bevor die Anwendungen gestartet werden um Probleme beim Schließen zu vermeiden. (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2012, 16:09] [Kommentare: 12 - 05. Jul. 2012, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2012 news
- Old articles from A-News 5 to 8, e.g.:
- Focus on Workbench 1.3, 1.4 and 2.0
- Hardware: AGA 2000
- Review: d'Excellence!
- Review: VideoSpace 3D 2.0
- Report: NAMM Show 1988
- Review: Buggy Boy
- Hardware: The Wedge
- Interview: Éric Cubizolle (author of "Bible Amiga")
- Interview: Matthias Rustler (AROS developper)
- Interview: Aaron and Adam Fothergill (Amiga games developpers)
- Interview: Jens Schönfeld (from 2001, hardware designer)
- Review: Sqrxz 3
- Review: Wings Of Fury
- Review: Moebius
- Review: Defender Of The Crown
- Review: Leather Goddesses Of Phobos
- Review: Word Me Up XXL (mise à jour)
- Report: Micro Alchimie 2010
- Hardware: SamIGA 500
- Amiga shoot'em ups (introdution)
- Amiga shoot'em ups (1987)
- Amiga shoot'em ups (1988)
- Tutorial: installation of MorphOS 3.0
- Tutorial: how to mount PC harddisk on AmigaOS 4
- Special quizz about Amiga chipsets
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2012, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2012, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha biz/dopus 37K Directory Opus 4 spanish cata...
lua_68k.lha dev/lang 368K 68k Lua language & lib
libpng_68k.lha dev/lib 370K 68k PNG pic lib
Boot_Uni.lha disk/misc 2K 68k Universal Boot (+ ASM Source)
Fussball-EM-2012.lha docs/misc 16K TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
scsidev4347_A4000.lha driver/med 43K 68k scsi.device v43.47 (A4000D/T)
Ceferino_68k.lha game/actio 2.8M 68k A fun pang like game
trackerhero_sth-03.lha game/data 496K Song Pack 3 for the game Trac...
MCE.lha game/edit 877K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.0M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.0M OS4 Multi-game Character Editor
Pachi_68k.lha game/jump 3.1M 68k Platform game inspired by Man...
Abbo.lha game/misc 1.0M 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
trackerheroaga.lha game/misc 3.0M 68k "Guitar Hero" clone using mod...
AmiQuake.lha game/shoot 251K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
siemu_68k.lha game/shoot 270K 68k space invaders emulator
Hex-a-Hop_68k.lha game/think 4.1M 68k A fun hexagonal tile-based pu...
Pushover_68k.lha game/think 4.5M 68k Puzzle game with dominoes
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
aros5_theme_v1.zip pix/theme 155K AROS5 Theme
retrofunk_aros_theme_... pix/theme 76K Retrofunk AROS Theme
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
longpathnames.lha dev/exa 14kb 4.0 A way to deal with long pathname...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
hurrican.lha gam/act 45Mb 4.0 Hurrican is a great openGL remake
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 4Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2012, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
retrofunk_aros_iconpack_v... gra/ico 8Mb Retrofunk AROS Iconpack
aros5_theme_v1.zip gra/the 155kb AROS5 Theme
retrofunk_aros_theme_v1.zip gra/the 76kb Retrofunk AROS Theme
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
energy.sbar 1.1 uti/des 12 Screenbar module for laptop...
FPSE 0.10.4 uti/emu 1100 Emulator of Sony PlayStatio...
(snx)
[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2012
http://boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 29
Die 29. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld dauert mehr als eine Stunde und enthält neben der Rubrik "Ernie & Locke" ein Telefon-Interview mit Andreas Magerl, der über sein Printmagazin Amiga Future, den Software-Vertrieb APC&TCP sowie das kürzlich erschienene "Amiga Family"-Poster spricht. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2012, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|