amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Nov.2011
pegasosforum.de (Webseite)


Datenbank: amigamap.com katalogisiert jetzt auch MorphOS- und AROS-Rechner
amigamap.com ist eine Datenbank für weltweit noch existierende Amiga-Computer. Inzwischen können auch MorphOS- und AROS-Rechner eingetragen werden, außerdem hat jeder Benutzer jetzt eine erweiterte Profilseite die seine Rechner auflistet (das entsprechende Diagramm wird mit Javascript erstellt, benötigt also etwas CPU-Power und einen modernen Browser). (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 17:52] [Kommentare: 22 - 26. Nov. 2011, 05:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.72 (17.11.11)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Mit dem jüngsten Update wurden u.a. die Zeilendarstellung und das HTML2Text-Plugin verbessert. Letzteres sucht nun auch innerhalb von Archiven nach HTML-Dateien, um diese anzuzeigen.

Zusätzlich liegt seit gestern das Datatypes-Plugin 1.03 vor, welches seinen Puffer jetzt als Exec-Liste ausgibt. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011



Dateisystem: Kickstart 1.x-kompatible Version von PFS3 (Beta)
Der WinUAE-Autor Toni Wilen hat eine Version des inzwischen quelloffenen Dateisystems PFS3 erstellt, die auch mit 68000-Prozessoren und unter Kickstart 1.x funktioniert.

Das Booten von PFS3-Geräten ist aufgrund von Einschränkungen des Kickstarts erst ab Version 1.3 möglich. Als Dateisystem-Kennung wird "DOSP" (statt des üblichen "PFS\3") verwendet, da einige nachlässig programmierte Treiber nur Kennungen akzeptieren, die mit "DOS" beginnen. Sämtliche Dialogfenster des Dateisystems sind derzeit deaktiviert, da Kickstart 1 nur rudimentäre Requester-Funktionen anbietet.

Ansonsten sind alle Funktionen des Dateisystems implementiert, inklusive DirectSCSI sofern der verwendete Controller dies unterstützt. Wilen warnt vor "den üblichen Problemen wie Datenverlust" da sich das Dateisystem noch im Betastadium befinde. Getestet wurde bisher unter WinUAE und auf einem Amiga 500 mit Supradrive. Die Sourcecodes werden in Kürze nachgereicht.

Download: pfs3ks13.zip (72 KB) (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 15:24] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2011, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011
EAB (Forum)


Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 4
Der Windows-basierte Amiga-Emulator WinFellow liegt nun in der Version 0.4.4 build 4 vor. Mit der jüngsten Anpassung lassen sich auch aktuelle AROS-ADF-Bootimages starten. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 09:10] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2011, 03:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.8
IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

Die Version 2.8 behebt Probleme mit Partitionen, die größer als ein Terabyte sind. Zudem wird kein Keyfile mehr benötigt.

Dowmnload: icefs208.lha (270 KB) (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2011, 07:42] [Kommentare: 26 - 25. Nov. 2011, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2011
AROS-Exec (Webseite)


AROS: DOSBox 0.74
DOSBox ist ein SDL-basierter MS-DOS-Emulator, der vorrangig für die Emulation alter Spiele gedacht ist. Gegenüber der vorangegangenen AROS/x86-Umsetzung wurden in der Version 0.74 alle bis dahin bekannten Fehler bereinigt. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2011, 13:05] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2011, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2011
David Brunet (ANF)


Alchimie: Veranstaltungsbericht zu AmigaOS 4 und MorphOS (französisch)
David Brunet hat für das Obligement-Magazin einen französischen Bericht von der Alchimie 111111 verfasst, die vom 11. bis 13. November in Tain l'Hermitage stattfand.

David Brunet bedankt sich bei Alexandre Balaban, Fabien Coeurjoly und Philippe Ferrucci für ihre Hilfe. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2011, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2011
Floppy (ANF)


AROS: ACPI-Bounty (Phase I) erfüllt
Das mit 801 US-Dollar dotierte Bounty-Projekt zur ACPI-Implementation unter AROS (Phase I, amiga-news.de berichtete) ist von Pavel 'Sonic' Fedin erfüllt worden.

Anwender kommen jedoch noch nicht in deren Genuss, da sie für das ABI V1 geschrieben wurde. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2011, 11:06] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2011, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Video: AmigaOne X1000-Präsentation auf der Alchimie
Auf der Alchimie 111111 (Tain l'Hermitage, Frankreich) wurde auch der AmigaOne X1000 präsentiert, "LTAC" hat ein Video der Vorführung auf Youtube veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:29] [Kommentare: 46 - 22. Nov. 2011, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Weitere Bilder von der Alchimie 111111
Amiga-User "LTAC" hat uns freundlicherweise weitere Bilder von der Alchimie zur Verfügung gestellt, die vergangenes Wochenende in Tain l'Hermitage (Frankreich) stattfand:

(cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:26] [Kommentare: 10 - 18. Nov. 2011, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011



Amiga-Emulator: UAE 0.8.29
Auch der Urahn aller Amiga-Emulatoren, Bernd Schmidts UAE, wird noch weiterentwickelt. Version 0.8.29 steht als Sourcecode, der sich unter Unix-Systemen kompilieren lassen sollte, zum Download bereit. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 20:06] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2011, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2011
fingus (ANF)


AmigaOS 4: Flipclock 1.1 / Betatester für MorphOS & AROS gesucht
Flipclock ist ein mit Hollywood erstelltes Commodity für die Workbench, das die aktuelle Zeit und Wettervorhersage darstellt (Screenshot). Aktuell liegt das Programm nur für AmigaOS 4 vor.

Ab sofort können jedoch interessierte Betatester für AROS und MorphOS ihre Testversion unter der E-Mail-Adresse fingus/scienide.de anfordern. Die Testversionen werden dann in den nächsten Tagen per E-Mail verschickt.

Veränderungen gegenüber der Version 1.0:
  • Reagiert nun sofort auf die ESC-Taste zum Beenden
  • Wetterdaten wurden zuvor nach dem ersten Bezug nicht mehr geladen
  • DONOTWAIT-Tooltype hinzugefügt (verhindert einen verzögerten Workbenchstart)
  • Das fehlerhafte Autostart-Skript wurde entfernt
  • Startverzögerungs-Tooltype wurde wegen einer verbesserten Netzwerkengine entfernt
Download: flipclock.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2011, 10:41] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2011
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos und Video von der Alchimie 111111
Neben demjenigen der MorphOS-Präsentation (gezeigte Folien) auf der diesjährigen Alchimie in Frankreich stehen nun ein weiteres Video (392 MB) und Fotos zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2011, 17:36] [Kommentare: 2 - 16. Nov. 2011, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2011



MorphOS: Wechsel auf neue CPU-Architektur geplant
In seiner MorphOS-Präsentation auf der Alchimie vergangenes Wochenende hat Fabien "Fab" Coeurjoly vom MorphOS-Team offenbar auch erstmals öffentlich über einen angedachten Wechsel der CPU-Architektur gesprochen:

Zunächst werde man sich weiterhin mit den verbleibenden PPC-basierten Mac-Rechnern (Powerbook und Power Mac G5 werden erneut erwähnt) beschäftigen. Danach - also laut Coeurjoly "in einigen Jahren" - wird man auf eine neue CPU-Architektur wechseln, in Frage kommen in den Augen des Teams wohl X64 oder ARM.

68k- und PPC-Kompatibilität würde dabei wohl zumindest vorübergehend verloren gehen, Coeurjoly spricht davon dass man entsprechende Emulatoren neu entwickeln müsste. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2011, 05:08] [Kommentare: 182 - 30. Nov. 2011, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 488 970 ... <- 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 -> ... 990 1931 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.