amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

13.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


WinUAE-Aufsatz AmiGame 2.1
AmiGame ist ein Aufsatz für den Amiga-Emulator WinUAE, der u.a. eine Datenbank beinhaltet und mit aktuell 2118 vorkonfigurierten Spielen die Nutzung komfortabler macht. Die Version 2.1 liegt auf französisch, englisch, italienisch, spanisch und polnisch vor, ein deutscher Übersetzer wird noch gesucht.

Changes:
  • Upd: Database update: 2118 games fully configured and playable with one click
  • Upd: 821 YouTube videos are available
  • Upd: WHD scanner update to 1570 games
  • Upd: ADF/ZIP scanner updated
  • Upd: Partnerships links updated (French and English reviews, downloading links)
  • Upd: Language files (Fr, En, It, Es, Pl)
  • Upd: Functionalities have been improved and optimized
  • Upd: Configurations have been corrected and enhanced: OCS/OCS (1.2), ECS, AGA
  • Upd: Enhanced configuration for many ADF and WHD games (Memory: fast, chip, slow)
  • Upd: Configuration backup has been improved
  • New: Favorites game are saved and presented in a special screen
  • New: Notification for available music which can be played through internal player
  • New: Special help button for recalcitrant games in main window
  • New: Support for some WinUAE 2.3.2 functionalities (e.g. Cloned Stereo 5.1)
  • New: Backup and restoration for personnal settings
  • Upd: French and English help updated + Troubleshooting section added
  • Upd: Skins update: Original and CryoStasie
  • Upd: Audio Directories and audio files updated
  • Upd: Edition windows improved (WHD and ADF edition)
  • Upd: New data: audio files, covers, screenshots, logos
(snx)

[Meldung: 13. Jul. 2011, 16:11] [Kommentare: 3 - 19. Jul. 2011, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2011
cracktros.org Team (ANF)


Relaunch: cracktros.org mit neuem Team
Das Team von cracktros.org schreibt: Seit 2006 ist www.cracktros.org online, eine vom a1k.org-Forum betriebene Webseite die sich der Sammlung und Archivierung historischer Cracktros verschrieben hat. Neben detailierten Informationen mit Screenshots zu den einzelnen Cracktros gibt es die Cracktros als ausführbare Amiga Programme - aber auch die Audiodaten - zum Herunterladen. Für alle, die keinen Amiga mehr besitzen, sich aber an den kleinen Kunstwerken erfreuen möchten, gibt es einzelne Cracktros auch als Flashtro im Browser oder als Videoaufzeichnung.

Nachdem das Gründerteam aus privaten Gründen nicht mehr aktiv sein kann, hat sich im a1k.org-Forum ein neues Team gebildet, welches die Seite in gewohnter Form mit viel Engagement weiterführt. Um dieses zu unterstreichen, wurden bereits zahlreiche Cracktros der Seite hinzugefügt und - soviel sei schon versprochen - es sind noch deutlich mehr in Arbeit!

Neben der Erweiterung der Cracktros-Sammlung wurden auch bekannte Fehler in den Informationen zu den Cracktros, als auch im CraMS (Cracktro Management System) beseitigt.

Wir hoffen ihr werdet viel Spass beim Stöbern durch die Zeitzeugen aus vergangenen Tagen haben, als noch Disketten auf dem Schulhof getauscht wurden.

Euer cracktros.org-Team (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2011, 15:37] [Kommentare: 27 - 06. Aug. 2011, 02:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
Amiga.org (Forum)


Screenshot: Minimig AGA 060 RTG
Jakub 'yaqube' Bednarski hat einen Screenshot veröffentlicht, der den aktuellen Entwicklungsstand des Picasso96-RTG-Treibers für die "eingebaute" Grafikkarte des Minimig zeigt.

Die maximale Auflösung beträgt 1280x1024 Pixel. Das abgebildete System läuft auf einem Replay-FPGA-Board mit 68060-Tochterplatine. Vorgesehen ist, dass es letztlich auch auf einem nicht-erweiterten FPGA-Arcade-Board läuft, aber gegenwärtig sei der TG68K.C-Softcore noch nicht kompatibel genug, um die Picasso96-Software darauf laufen zu lassen. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 18:23] [Kommentare: 67 - 18. Jul. 2011, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
Jürgen Beck (ANF)


Immortal 4: Podcast mit Musik von den CDs
Jürgen Beck schreibt: Immortal 4 zum Dritten! Nach dem Bericht zur gelungenen Doppel-CD mit neuen Studioprojektionen bekannter Amiga-Spielesoundtracks und dem dazugehörigen Gewinnspiel, folgt nun der Podcast.

In Zusammenarbeit mit Immortal-Produzent Jan Zottmann war es uns möglich, für den BitJam Podcast, Episode 136, Musik aus allen bisher erschienenen Immortal-Alben unterzubringen. Herausgekommen ist dabei ein knapp 80 Minuten langer Mix aus den besten Stücken, die bislang auf den vier Remix-Alben erschienen sind.

Neben neu abgemischten Versionen legendärer Soundtracks wie Lotus 2, Battle Squadron, Pinball Fantasies, Speedball 2 oder Turrican 3, sind auch zwei Stücke aus dem brandaktuellen Immortal 4 Album im Podcast enthalten. Nämlich Fascination von Frédéric 'Moby' Motte, welches für uns der beste Titel des Albums ist, sowie der coole und ungewöhnliche Titelsong aus Cannon Fodder.

Mit Agony 2007 (Astronaut mix) von Tim Wright ist zugleich ein bislang unveröffentlichter Remix in Vincenzos Mischpult gelandet. Denn der BitJam-Chef hat sich höchstpersönlich um den Megamix gekümmert. Somit ist der BitJam Podcast #136 die perfekte Möglichkeit, einmal in die Welt von Immortal hineinzuschnuppern und für knapp 80 Minuten in die faszinierende, hochklassige Welt von professionell arrangierter und produzierter Spielemusik einzutauchen. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ClipDown 3.2
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen und Wiedergeben bzw. Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben.

In der Version 3.2 kann beim Audioabspielen der MPlayer über das Projektmenü beendet werden, zudem kann der Bildschirm mit dem Programm GraphicDump ausgedruckt werden. Eine Auflistung der weiteren Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: clipdown.lha (98 KB) (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 18:10] [Kommentare: 6 - 13. Jul. 2011, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
Nicolas Sallin (E-Mail)


IRC-Client: AmIRC 3.5.31 für AmigaOS 3/MorphOS
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version veröffentlicht, die jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht und kein Keyfile mehr benötigt. In Version Version 3.5.31 wurde ein weiterer Fehler in der Benutzeroberfläche beseitigt, der zu Abstürzen führte (Changelog).

Anmerkung der Redaktion: Diese Version ist unabhängig von der kürzlich veröffentlichten Beta-Version AmIRC 3.12, die von Costel Mincea, Jens Langner und Thore Böckelmann entwickelt wird und von der offenbar ebenfalls Umsetzungen für AmigaOS 3 und MorphOS geplant sind. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 16:03] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2011, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
MorphZone (Forum)


MorphOS: IceDoctor 1.1
IceDoctor ist ein Programm zur Reparatur eines beschädigten IceFS-Dateisystems bzw. der Bergung enthaltener Daten.

Changes:
  • Cosmetic and cleanup of log output, less redudant/irrellevant info, added some helpful info
  • Fixed and improved some repair routines
  • A short-key in browser mode was wrong, fixed
Downloads: IceDoctor-1.1.lha (105 KB) (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Fotos vom 4. Retro-Computer-Treffen in Schaumburg
Unter dem Titellink hat André 'Ratte' Pfeiffer Fotos vom gestrigen 4. Retro-Computer-Treffen (amiga-news.de berichtete) im niedersächsischen Helpsen bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 08:59] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2011, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ami-Lineapolis 2.94
Bei Ami-Lineapolis handelt es sich um eine AmigaOS-4-Umsetzung von Morpion Solitaire (amiga-news.de berichtete). Die Version 2.94 enthält nun auch einen Suchalgorithmus, um möglicherweise den aktuellen Weltrekord von 177 Spielzügen zu brechen. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2011, 08:52] [Kommentare: 10 - 11. Jul. 2011, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


AROS: 3D-Shooter Cube 2 portiert
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat den 3D-Shooter Cube 2: Sauerbraten auf AROS/x86 portiert. Dieses ist das erste Spiel, das ernsthaften Gebrauch von den Fähigkeiten und Funktionen des 3D-Subsystems von AROS macht (Video).

Hierdurch erklimmt Cube 2 eine unter AROS nie zuvor erreichte Stufe an 3D-Effekten, die allerdings auch ihren Preis haben: für die höchste Detailstufe wird eine Grafikkarte mit 512 MB VRAM empfohlen.

Die AROS-Portierung umfasst die eigentliche Programmdatei sowie ein Konfigurationsprogramm. Die Datendateien des Spiels müssen separat heruntergeladen werden. Das Spiel erfordert Updates einiger AROS-Komponenten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Readme-Datei.

Download: cube2-20100719.i386-aros.zip (2 MB) (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2011, 20:23] [Kommentare: 81 - 15. Jul. 2011, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2011
Jürgen Beck (ANF)


4Sceners.de: Immortal-4-CDs zu gewinnen
4Sceners.de verlost drei Exemplare von "Immortal 4", dem Remix-Album mit neu abgemischten Versionen bekannter Amiga-Spielemusiken. Die Details zur Teilnahme sind auf der offiziellen Gewinnspielseite unter dem Titellink zu finden. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2011, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)


IDE-Interface: FastATA 1200 wieder erhältlich
Auf Initiative des britischen Händlers Amigakit hat Elbox eine weitere Auflage seiner ausverkauften IDE-Schnittstelle FastATA für den Amiga 1200 produziert, die unter dem Titellink vorbestellt werden kann.

Die nun unter der Bezeichnung MK-IV firmierende Erweiterung ist von den Leistungsdaten offenbar mit ihrem Vorgänger identisch, wird jedoch mit aktualisierter Software vertrieben, die neben Kompatibilität zu allen AmigaOS-3.x-Versionen auch nativ das neue AmigaOS 4.1 "Classic" unterstützt. Der ATA3-Treiber liegt in der Version 10, das Dateisystem AllegroCDFS in der Version 3.6 bei. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 18:55] [Kommentare: 19 - 13. Jul. 2011, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Ghostscript-Installer 1.12
Um dem Anwender mühsames Studieren der Anleitung zu ersparen, hat Guido 'Geit' Mersmann ein Installationsprogramm für Ghostscript 8.60 geschrieben. Benötigt wird eine Internet-Verbindung zum Herunterladen der erforderlichen Dateien. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:25] [Kommentare: 4 - 12. Jul. 2011, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


Interview: Shareware-Programmierer Matthias Bock (Poweroids, Minerunner)
amigapd.com hat ein Interview mit Matthias Bock veröffentlicht, der einige Shareware-Spiele für den Amiga veröffentlicht hat. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2011, 16:22] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2011, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 508 1010 ... <- 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 -> ... 1030 1960 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.