19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Lorraine Design: PNG-Iconset "Kuko Icons"
Bei Lorraine Design steht ein neues PNG-Iconset namens "Kuko Icons" zur Verfügung (Screenshot), das von Marcin Kornas zusammengestellt wurde. (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Magazin: Vorschau und Leseproben Ausgaben 8 und 9/2007
Auf der Webseite des Printmagazins AMIGA-Magazin stehen Leseproben der Ausgaben 8/2007 und 9/2007 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:52] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2007, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: HTMLView.mcc jetzt MUI 4-kompatibel (Update 2)
Alfonso Ranieri stellt ein Update von HTMLView.mcc bereit, einer MUI-Klasse zum Anzeigen von HTML-Dokumenten. HTMLView.mcc 13.1 funktioniert jetzt auch unter MUI 4.
Update: (19.11.2007, 18:20, cg)
Wie Jens "damato" Langner, Hauptentwickler der unter der GPL lizensierten MUI-Klasse, im Kommentarbereich bekannt gibt, handelt es sich hier um eine inoffizielle Veröffentlichung, die mit den nächsten offiziellen Versionen inkompatibel sein wird.
Update 2: (20.11.2007, 14:30, cg)
Inzwischen steht Version 13.1 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:48] [Kommentare: 39 - 22. Nov. 2007, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100 v2.0.8 RC1
Fabien Coeurjoly stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung des Echtzeit-Strategicals Warzone 2100 zur Verfügung. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150.
Das Archiv enthält eine komplett spielbare Version, nur die Film-Sequenzen aus der kommerziellen Vollversion sind nicht enthalten.
Direkter Download: warzone2100-2.0.8_rc1.lha (20 MB) (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:34] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2007, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2007
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: OpenTTD 0.6.0 (Beta 1)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.
Version 0.6.0 führt zahlreiche neue Eigenschaften ein, darunter neue Gebäude und Industrien, die Möglichkeit Brücken auch über diagonale Bahnstrecken zu bauen oder Verbesserungen am User Interface. Die komplette Liste aller Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.
Hinweis:
Da Christian Rosentreter bei der Zusammenstellung des MorphOS-Archivs ein Fehler unterlaufen ist, ist es zwingend notwendig sich zusätzlich die folgende Version des OpenTTD-Binaries herunterzuladen und über die im Archiv enthaltene Fassung zu kopieren:
openttd.bz2 (1,3 MB) (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2007
amiga.org (Webseite)
|
Webseite: Amiga-Flohmarkt AmiBench eingestellt
Auf AmiBench.org konnten Amiga-Anwender Kleinanzeigen aufgeben und ihre Hardware an Gleichgesinnte veräußern. Nach 10 Jahren stellt der Betreiber Mark Wilson das Angebot jetzt ein, da er seine freie Zeit in andere Projekte investieren will bzw. aus beruflichen Gründen investieren muss.
Wilson bedankt sich bei allen AmiBench-Anwendern für die Unterstützung der letzten 10 Jahre und verweist auf die Kleinanzeigen-Bereiche anderer Webseiten wie amiga.org. (cg)
[Meldung: 19. Nov. 2007, 15:59] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2007, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
http://amition.de (ANF)
|
amition.de: drei weitere CD³²-ISO-Images
Bei amition.de gibt es ISO-Images von drei weiteren Spielen, die auf einem CD³² nutzbar sind: Die Shooter "Argus" und "Witness" sowie das Jump'n Run "Charly the Merc". (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 20:55] [Kommentare: 5 - 19. Nov. 2007, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MUIbase 2.2.10
Ilkka Lehtoranta hat die relationale Datenbank MUIbase in der Version 2.2.10 für MorphOS kompiliert. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Betaversion handelt. Die reguläre Version 2.3 der Datenbank soll nach Angaben des Entwicklers, Steffen Gutmann, bald erscheinen.
Download: muibase.lha (328 KB) (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Point'n Click Adventure: La Storia Ancestrale
La Storia Ancestrale ist ein Serie von vier italienischen Point'n Click-Adventures, die auf einer gleichnamigen Comic-Reihe basiert. Die ursprünglich für das Jahr 1994 geplante, kommerzielle Veröffentlichung der Spiele wurde offenbar aufgrund des zusammenbrachenden Marktes unterlassen. Der Autor stellt die vier Titel jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 18:42] [Kommentare: 8 - 22. Nov. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.00 Final Beta1
Bernd Rösch stellt eine finale Beta-Version von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Der Autor bittet um Rückmeldung falls bestimmte Anwendungen nicht mit den dickeren Fensterrahmen zurechtkommen, diese Programme werden dann bei der finalen Version bereits in eine Blacklist eingetragen sein und somit weiterhin die alten, schmaleren Fensterrahmen zur Verfügung gestellt bekommen.
Eigenschaften von AfA 4.00 Final beta 1:
- Visualprefs und Birdie oder AFA-skin lassen sich per AFA_Prefs und angepasster Startup-Sequence wählen. Hierzu im Readme unbedingt nachlesen wie man die startup-sequence ändern muss (In Amikit 1.4 ist das schon erledigt)
- OS4-/PNG Icons können in Echtzeit skaliert werden, dank hochwertigen Scale-Code von Thilo Köhler. Auf einem Classic (060) sind die OS4 Mason-Icons mit 30 Pixel Grösse schneller darstellbar als in Originalgrösse.
- Bei getdiskobject und dupdiskopbject die Tags IA_Width, IA_Height, zum
skalieren zugefügt
- Echtzeit Skin-System, das Skins ohne Bildschirm Schliessen und Öffnen wechseln kann, beliebige Rahmengrössen auch gleichzeitig möglich (Screenshot)
- Eine Blacklist in die man Namen von Programmen eintragen kann, die nicht mit grösseren Fensterrahmen zurechtkommen, diese bekommen dann die standard-Rahmengrösse des AmigaOS zugewiesen
- Viele einstellbare Echtzeitparameter, wie 3 verschiedene Fensterrahmenlinien, Größe des Fenstertitels, Größe des Size-Gadgets
- Der Benutzer kann die durch den Skin-Designer vorgegebenen Einstellungen per GUI ändern
- Zeichensatz des Fenstertitels unabhängig vom in AmigaOS eingestelltem Fenster-Zeichensatz wählbar
- Position des Textes im Fenstertitel und Schatten mit einstellbarer Tiefe wählbar
- Die Skins bestehen aus mehreren Bildern für den Bildschirmtitel und alle Teile des Fensterrahmens wie oberer, linker, unterer und rechter Rahmen und für den Vorder- und Hintergrund für den vertikalen und horiziontalen Schieberegler
- 7 Skins von Ken Lester jetzt nutzbar (Screenshot)
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 18:34] [Kommentare: 207 - 01. Dez. 2007, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Online-Rollenspiel The Mana World
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG (Massive Multiplayer Online RPG), das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Andrea Palmate. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 16:27] [Kommentare: 10 - 20. Nov. 2007, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
Team AROS-ML
|
AROS: TeX-Portierung in Angriff genommen
Alain Greppin hat die Portierung von TeX für AROS in Angriff genommen, basierend auf TeXlive.
Der Spendenstand des Bounty-Projektes liegt bei 65 US-Dollar, Stichtag für die Fertigstellung ist der 18. Februar 2008. (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Back to the Roots V2.41 - Patch Level 2
Nachfolgend lesen Sie einen englischen Bericht von Ralf Steines zu den jüngsten Entwicklungen rund um Back to the Roots (BTTR) sowie zunächst eine deutsche Zusammenfassung.
So wurden in den zwei Wochen seit Einrichtung des Fred Fish Memorial Archive 25.000 CD-Images heruntergeladen, die meisten davon Fred Fish-CDs. Der Umfang dieses Archivs wuchs dank ergänzender Einsendungen im selben Zeitraum auf das dreifache an.
Da bis zur Einstellung der Geek Gadgets-Sammlung eine tägliche Spiegelung von ftp.ninemoons.com durch BTTR erfolgte, soll dieser Mirror nun mit jeglichen neueren Versionen der Software-Pakete, deren das Team habhaft werden kann, ergänzt werden. Mit Geek Gadgets Reloaded wird auch die entsprechende Webseite weitergeführt.
Des weiteren bietet BTTR jetzt einen vollständigen Amigascne.org-Mirror, ein Faces of Mars-Archiv (die Disketten ab Nr. 337 aufwärts werden noch gesucht) und eine Amidemos.org-Seite, deren Sammlung vom BTTR-Team ergänzt wurde (gesucht werden noch die Videos zu Kah835gb von Madwizards und Raybong von Loveboat). Zudem ist das Flatdisk Modules Archive von BTTR inzwischen auch über den FTP-Server zugänglich.
Im Anschluss folgt die offizielle Pressemitteilung:
Fred Fish Memorial Archive:
Now two weeks have passed since we opened our tribute page
to Fred Fish, which went a successfull burn-in-test for our
new server: During the last 2 weeks our main server delivered
25.000 CD images, most of them Fred Fish CDs!
The memorial archive grew to 3 times its initial size, thanks
to the numerous people who contributed missing material!
There's still quite some stuff missing, so please check your
collections and consider contributing, especially the Frozen Fish
and the Geek Gadget Snapshot CDs. Thanks!
Geek Gadgets FTP Mirror:
Since we mirrored ftp.ninemoons.com daily, to 26.Aug.2004
when it went down we have the latest copy of it online, which we
consider the master site from now on.
We will exctend it with any snapshots and improved versions we
could get hold of to at least provide an up to date archive of
this (currently?) sleeping project. We will happily give anyone
interested to continue and maintain it full control over it.
Geek Gadgets Reloaded:
Since the FTP is only a part of the project we digged out a
copy of the Geek Gadgets master site, originally hosted at
www.geekgadgets.org.
We started reconstructing and updating the master site of it.
The site got a handy subdomain and all missing package documents
will be added with time. We call this preservation side project
Geek Gadgets Reloaded and will happily handle control over to a
new maintainer.
Amigasne.org full mirror:
We finally finished a years old plan to have a fullmirror of
the huge amigascne.org archive online on our FTP. Due to storage
space limits we only had a partial mirror, which we fixed now, so
we now have an official full mirror. Big thanks go to
Cygnus^Amigascne for being such an easy guy.
Enjoy the enormous collection of about 10GB of Amiga scene output.
Even if you're used to browse huge archives you will surely get
lost once you dive in there!
Faces of Mars Archive:
Another years old plan we already started long ago finally gets
realised: An online version of the Faces of Mars disk series and
FreeCDs offering all releases for download at no cost.
This project is still work in process, but since most FreeCDs are
already online, we decided to release it, so you may all help
filling the gaps. We still have no FOM disk above #336, so please
check your PD CDs for FOM disks 337-500+ to finish the collection.
Thanks.
Amidemos Master Site:
While we were updating our FTP we stumbled across the FTP mirror of
robotriot's amidemos.org project, a collection of Amiga demos
transcoded to DIVX / AVI video format.
We updated our mirror from the scene.org archive but noticed that
quite some videos were missing. So we digged in backup copies until
we recreated most of the collection, only Kah835gb by Madwizards
and Raybong by Loveboat are missing. If you have any of these
videos from amidemos collection then please upload it to our anon
upload ftp so we can finish the new Amidemos Master Site.
Thanks!
FlatDisk Modules FTP:
The Flatdisk Modules Archive (FDMA) by FlatRich of FlatDisk Softworks
is a collection of over 5600 mods, collected in the years 1992-1999.
We host this archive since a while, including per collection year
ModRadio channels. We added it now to our FTP server too, offering
you a convenient way for mass downloading it.
Please enjoy, yours BTTR team!
http://www.back2roots.org (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 08:11] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2007, 05:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2007
|
AmigaOS 4: FTP-Klient PFTP 0.0 Alpha 9
PFTP von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. In Version 0.0 Alpha 9 wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. nach dem Hochladen einer Datei ein Update des Zielfensters verhinderte. (cg)
[Meldung: 18. Nov. 2007, 02:17] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2007, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|