amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.4 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


PNG-Datatype: WarpPNG 45.9
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Die neueste Version basiert jetzt auf libpng 1.2.18. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Genesi (E-Mail)


Genesi: Preissenkung des Efika-Boards
Wie Genesi unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für das Efika-Board jetzt wie angestrebt halbiert. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:50] [Kommentare: 54 - 24. Mai. 2007, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future-Homepage online gestellt.

Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67.

Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future-Heft sein, das auf deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2007, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Golem (Webseite)


Golem: ARM-Betriebssystem Risc OS unter Shared-Source-Lizenz
Erste Teile von Risc OS 5, einem kommerziellen Betriebssystem für die ARM-Prozessorfamilie, sind von Castle Technology unter einer Shared-Source-Lizenz veröffentlicht worden. Unter dieser Lizenz sind Änderungen und die Verbreitung eigener Versionen gestattet, soweit damit keine kommerziellen Zwecke verfolgt werden. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:33] [Kommentare: 7 - 22. Mai. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Veranstaltung: Webseite zur Classic Computing 2007 online
Die offizielle Webseite zur diesjährigen Classic Computing, die am 29. und 30. September in Stuttgart-Vaihingen stattfindet (amiga-news.de berichtete), ist jetzt online.

Ab sofort werden Anmeldungen vom Vereinsvorstand entgegengenommen. Händler, Clubs, Museen, aber auch Privatsammler sind, wie in den Vorjahren, herzlich willkommen. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 07:47] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2007, 09:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007



TV-Tip: Thema "Retro" auf 3sat
Die aktuelle Ausgabe des 3sat-Magazins "neues" widmet sich dem Retro-Trend und geht hierbei auch auf Emulatoren ein: "Heutige Computersysteme und deren Applikationen sind hochkomplex. [...] Was war es da schön, als man noch die legendären Commodore 64-Brotkisten, Atari- und Amiga-Rechner nur einschalten musste, und sie zuverlässig arbeiteten."

Wiederholt wird die Sendung am Montag auf 3sat (7:00 und 9:45 Uhr) sowie am Dienstag im ZDF (1:50 Uhr). (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:56] [Kommentare: 19 - 21. Mai. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100
Fabien Coeurjoly hat das Echtzeit-Strategical Warzone 2100 auf MorphOS portiert. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150.

Das Archiv enthält eine komplett spielbare Version, nur die Film-Sequenzen aus der kommerziellen Vollversion sind nicht enthalten.

Direkter Download: warzone2100-2.0.6.lha (21 MB) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 17 - 23. Mai. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007



AROS-Exec: Erinnerung an den Hintergrundbild-Wettbewerb
Auf der Webseite AROS-Exec wird an den Hintergrundbild-Wettbewerb für die AROS-Workbench Wanderer erinnert, der am 31. Mai endet (amiga-news.de berichtete).

Bisher wurden 31 Beiträge eingereicht. Alle Teilnehmer werden gebeten, ggf. die kürzlich erfolgte Projektumbenennung zu berücksichtigen. Bilder, auf denen der Name "Amiga Research Operating System" auftaucht, können leider nicht gewertet werden. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 09:51] [Kommentare: 14 - 21. Mai. 2007, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Cloanto: Amiga Explorer-Update
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga und einem Windows-PC. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen. Angaben zu den Änderungen in der heute veröffentlichten Version werden nicht gemacht. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)


ACube Systems unterstützt Phoenix-Projekt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, unterstütze man das Phoenix-Projekt durch den Betrieb einer SVN-Versionsverwaltung sowie mit Entwicklergeräten, soweit diese benötigt würden.

Beim Phoenix-Projekt handele es sich um ein nicht-profitorientiertes Team von Amiga-Entwicklern, die sich an der Portierung freier oder eingestellter Anwendungen und Spiele für AmigaOS 4 beteiligen wollen. Aktuell in Angriff genommene Programme seien unter anderem Firefox, Emperor, VLC und Transmission.

Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

ACube Systems supports the Phoenix Project

Bassano del Grappa - Italy - 18 may 2007: Phoenix project and Acube Systems Srl are happy to announce their cooperation.

Phoenix project is a non-profit team of Amiga developers aiming to port various free or dismissed applications or games to Amiga OS4. Current ongoing projects include Firefox, Emperor, VLC, Transmission and others.

ACube Systems, in its continuous effort to support Amiga community and developers, will provide the team svn repositories and development machines where needed.

The team is at work collecting sources of dismissed Amiga applications and free software to convert them to OS4. The resulting conversions will be released for free to the Amiga community.

If you are a developer and you would like to take part to the Phoenix Project please contact us at andrea@amigasoft.net and we will give you all the information to join the team. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:26] [Kommentare: 23 - 21. Mai. 2007, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spendenstand für Allegro-Portierung
Wie Troels Ersking mitteilt, beträgt der aktuelle Spendenstand für eine AmigaOS 4-Portierung von Allegro derzeit rund 250 Euro. Da gegenwärtig zwei Entwickler an dem Projekt arbeiten, hofft der Betreiber von amigabounty.net, dass sich diese Summe noch erhöht.

Allegro ist eine kostenlos nutzbare Bibliothek für die Entwicklung von Spielen in C/C++ und würde nach erfolgter Portierung die Anpassung einer Reihe weiterer Spiele an AmigaOS 4 ermöglichen. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:15] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2007, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Moo Bunny (Webseite)


Team AROS: Bounty für FUSE-API
Im Rahmen der Team AROS-Bounties kann nun auch für die Implementation des FUSE-API gespendet werden. Hierdurch soll die Portierung darauf aufsetzender Dateisystem-Handler ermöglicht werden. Das NTFS-3G-Dateisystem ist bereits Teil der Projektbeschreibung. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007



IRC-Klient: Wookiechat 2.6 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt Version 2.6 seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 05:11] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 625 1245 ... <- 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 -> ... 1265 2050 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.